AT141381B - Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen. - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen.

Info

Publication number
AT141381B
AT141381B AT141381DA AT141381B AT 141381 B AT141381 B AT 141381B AT 141381D A AT141381D A AT 141381DA AT 141381 B AT141381 B AT 141381B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strength properties
copper
tempering
increasing
containing copper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Stahlwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Stahlwerke Ag filed Critical Ver Stahlwerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT141381B publication Critical patent/AT141381B/de

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen. 



   Es ist bekannt, dass im allgemeinen die Zugfestigkeit und die Streckgrenze von kaltverformte Kohlenstoffstahl durch Anlassen bei Temperaturen oberhalb von etwa 350  C mit steigender Anlasstemperatur und-dauer stetig sinken, während die Formänderungswerte entsprechend der Entfestigung ansteigen. Weiter ist es bekannt, die Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und einem Kupfergehalt von   0'4 bis 3% nach dem Warmwalzen   oder normalisierenden Glühen durch ein Anlassen bei Temperaturen zwischen 350 und 600  C wirksam zu erhöhen. 



   Demgegenüber wurde gefunden, dass auch die Festigkeitseigenschaften eines unterhalb seines Al-Punktes und vorzugsweise unter   5500 C   verformten Stahles, welcher Kupfer in einer Menge von zweckmässig   0'4bis 3%   enthält, durch Anlassen bei Temperaturen zwischen 350 und   600 C   in wirksamem Grade erhöht werden. Gegenüber den Festigkeitseigensehaften der im geglühten Zustande angelassenen Kupferstähle weisen die nach der Erfindung behandelten Stähle ganz erheblich höhere Werte für Streckgrenze und Zugfestigkeit bei verhältnismässig guter Zähigkeit auf. 



   Der Verlauf der Zugfestigkeit, der Streckgrenze und der Dehnung bei steigenden Anlasstemperaturen ist für einen Kohlenstoffstahl aus Fig. 1 und für einen Chrom-Kupfer-Stahl aus Fig. 2 der Zeichnung zu entnehmen. Bei Fig. 1 handelt es sich um einen um 6%   kaltgezogenen Rundstahl   mit 0-29% Kohlenstoff. 



  Die Kurven lassen den Verlauf der Festigkeitseigenschaften und der Dehnung bei zweistündigem Anlassen erkennen. Je nach der chemischen Zusammensetzung und dem Grad der Kaltverformung beobachtet man bis zu einer Anlasstemperatur von etwa 300  C mitunter eine gewisse Steigerung von Festigkeit und Streckgrenze über ihre Ausgangswerte. Diese Erscheinungen gehören in das Gebiet des Alterns. 



   Die in Fig. 2 dargestellten Kurven beziehen sich auf nahtlose Rohre aus Chrom-Kupfer-Stahl mit 0-2% Kohlenstoff,   0'3%   Silizium, 0-8% Mangan, 0-4% Chrom und 0-8% Kupfer. Die Rohre sind um 8% kaltgezogen und eine Stunde bei steigenden Temperaturen angelassen und bei Raumtemperatur geprüft. Die Kurven lassen den Verlauf der Streckgrenze bzw. der 0'2-Grenze, der Zugfestigkeit und der Dehnung in Abhängigkeit von der Anlasstemperatur erkennen. Dem bei etwa   350'C einsetzenden   Ent- 
 EMI1.1 
 durch das Anlassen bekanntlich erheblich erhöht. 



   Wie Untersuchungen ergeben haben, ist die Steigerung der Festigkeitseigenschaften des kaltverformten kupferlegierten Stahles auf die   Ausscheidungshärtung   durch überschüssig gelöstes Kupfer   zurückzuführen,   die sich dem normalen Entfestigungsvorgang überlagert. Die optimale Anlasstemperatur und-dauer werden durch die Menge des   überschüssig   gelösten Kupfers und den Grad der Kaltverformung bestimmt, u. zw. wirken beide Faktoren in der gleichen Richtung : Je höher die   überschüssig   gelöste Kupfermenge und der Grad der Kaltverformung ist, bei desto tieferen Temperaturen wird bei entsprechender Zeitdauer ein Optimum der Festigkeitseigenschaften erreicht. Als untere Grenztemperatur kann   3500 C,   als obere   6000 C angesehen   werden.

   Im allgemeinen werden unter   500'C liegende   Temperaturen und   a, us betriebstechnischen Gründen   Zeiten von 1 bis 6 Stunden zweckmässig sein. Durch Kombination verschiedener Anlasstemperaturen und-zeiten ist eine weitgehende Abstufung in den Festigkeitseigenschaften möglich. Besondere Kennzeichen der auf diesem Wege erreichten Eigenschaften sind immer ein hohes   Streekgrenzenverhältnis   und verhältnismässig hohe Formänderungswerte. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Formgebung und Anlassen können ausserdem zweckmässig auch im gleichen Arbeitsgang erfolgen, was mit wirtschaftlichen Vorteilen verbunden ist. Gleichzeitige Verformung und   Ausseheidungshärtung   führen also zu einer ganz ausserordentlich starken Steigerung von Streckgrenze und Zugfestigkeit. So wurden durch ein   10%iges Recken   eines kupferlegierten Stahles bei 450  C, der im Walzzustand eine 
 EMI2.1 
 67 mm2 Zugfestigkeit bei guter Dehnung und Zähigkeit erreicht. 



   Der Kohlenstoffgehalt der   kupferlegierten   Stähle soll zweckmässig 0-4% nicht überschreiten, da der Ferrit der Träger der   Anlasshärtung   ist. Am Wesen des Verfahrens wird nichts geändert, wenn die kupferlegierten Stähle noch andere Mischkristallbildner, wie z. B. Chrom, Mangan, Silizium, Molybdän, Wolfram, Vanadin, in Mengen unter 2%, einzeln oder kombiniert, enthalten, was mit   Rücksicht   auf eine hohe Zähigkeit erwünscht ist. 



   Die Kaltverformung kann in üblicher Weise und in den üblichen Grenzen, z. B. durch Ziehen, Walzen, Stauchen oder Pressen, erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen mit höchstens EMI2.2 kristallbildner, insbesondere Chrom, durch Anlassen bei Temperaturen zwischen 350 und 6000 C, dadurch gekennzeichnet, dass die Stähle vor oder gleichzeitig mit dem Anlassen kaltverformt werden. EMI2.3
AT141381D 1930-07-08 1931-06-17 Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen. AT141381B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE141381X 1930-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141381B true AT141381B (de) 1935-04-10

Family

ID=5668640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141381D AT141381B (de) 1930-07-08 1931-06-17 Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141381B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033498T2 (de) Heissgetauchtes galvanisiertes stahlblech mit hoher festigkeit und hervorragenden eigenschaften beim umformen und galvanisieren
DE4233269A1 (de) Hochfester federstahl
DE69724595T2 (de) Widerstandsfähiger, wärmeunbehandelter hochfester stahl mit hervorragender bearbeitbarkeit
DE2037648A1 (de) Gegenüber hohen Temperaturen und Riickkohlung widerstandsfähige hitzebeständige Legierung auf Eisenbasis
DE1483331B2 (de) Verwendung einer haertbaren stahllegierung
DE2817628C2 (de) Zähe, hochfeste Stahllegierungen und Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke
DE2447137B2 (de) Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung
EP0422378A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Kaltumformbarkeit vergütbarer Stähle
DE1533478A1 (de) Stahllegierung
AT141381B (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von kupferhaltigen Stählen.
DE1289994B (de) Verwendung einer austenitischen rostfreien Stahllegierung fuer tiefgezogene, kaltgestauchte und -geschlagene Gegenstaende
DE648921C (de) Verfahren zur Erhoehung der Festigkeitseigenschaften von Kupferstahl
AT137301B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften, insbesondere der Härte, Festigkeit und Streckgrenze, von Eisen- und Stahllegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt durch Ausscheidungshärtung.
DE1558508B2 (de) Verwendung eines martensitaushaertbaren chrom nickel stahls
DE954508C (de) Verfahren zur Herstellung hochfester Staehle mit hohem Arbeits- und -Fliessvermoegen
DE690710C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften, insbesondere der Haerte, Festigkeit und Streckgrenze, von Eisen- und Stahllegierungen
CH156516A (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von Stahl.
AT138568B (de) Kupfer-Aluminium-Beryllium-Legierungen.
DE631984C (de) Hochwertiger Baustahl
DE606935C (de) Die Verwendung von Form-, Stab- oder Breiteisen, Blechen u. dgl. aus Chrom-Kupfer-Stahl
AT142413B (de) Verfahren zur Herstellung von schneidhaltigen Eisen- und Stahllegierungen.
AT136267B (de) Chrom-Kupfer-Baustahl für Konstruktionszwecke.
AT143301B (de) Ausscheidungshärtbare Eisenlegierungen, insbesondere zur Herstellung von Warmwerkzeugen.
DE1558508C (de) Verwendung eines martensitaushärtbaren Chrom-Nickel-Stahls
AT99651B (de) Stahllegierung für Werkzeuge, die sich beim Härten in der Länge möglichst wenig und gleichmäßig ändern sollen.