AT140374B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briketten. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briketten.

Info

Publication number
AT140374B
AT140374B AT140374DA AT140374B AT 140374 B AT140374 B AT 140374B AT 140374D A AT140374D A AT 140374DA AT 140374 B AT140374 B AT 140374B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
briquettes
production
briquette
strand
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wood Briquettes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wood Briquettes Inc filed Critical Wood Briquettes Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT140374B publication Critical patent/AT140374B/de

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren   und   Vorrichtung zur   Hcrsteluua ; von Brikctten.   



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Briketten aus Sägemehl, Holzspänen oder andern Pflanzenfasern. Es ist bekannt, Brikette aus Pflanzenfasern od. dgl. in der Weise herzustellen. dass das Rohmaterial durch eine   Förderschnecke   in Spirallagen in einen Zylinder geleitet und zu einer kompakten Masse zusammengepresst wird. Es ist bei dieser Methode nicht möglich, genügend flache Spirallagen zu bilden bzw. ein vollständig kompaktes Brikett herzustellen. 



  Erfindungsgemäss wird daher ein neuer Weg eingeschlagen, indem fein zerkleinerte Pflanzenfasern zunächst zusammengepresst werden, worauf von dieser   Masse durch sehraubengangartigen Schnitt   ein fortlaufendes Band abgeschnitten wird. dessen einzelne Lagen aufeinandergelegt und dann zu einem zylindrischen Strang zusammengepresst werden. Die Verwendung eines entsprechend geformten Schneidmessers nach der Erfindung ermöglicht, je nach der Winkelstellung des Messers die Herstellung eines fortlaufenden Bandes beliebiger Stärke bzw. eines ausserordentlich kompakten Brikettkörpers. Die fertigen Brikette werden an ihren Enden zwecks Vermeidung einer   Längsausdehnung   gehalten, während sie sieh in der Form befinden. 



   In der Zeichnung ist eine Einrichtung   zur Durchführung ; des erfindungsgemässen Verfahrens   dargestellt. 



   Es zeigt Fig. 1 die Vorrichtung im   Autriss, u.   zw. teilweise im Schnitt, wobei der zusammengepresste Strang und ein Brikett beim Auswerfvorgang veranschaulicht sind, Fig. 2 einen Schnitt, welcher einen Teil der Förderschnecke und Presse, den Lagenstrang und einen Teil des Briketts veranschaulicht, Fig. 3 einen Formträger teilweise in Seitenansicht und teilweise im Schnitt und Fig. 4 einen Schnitt nach Linie   4-4   der Fig. 2. 



   Es ist eine sich nach einer Seite verjüngende Trommel 1 vorgesehen, welche zwischen den gestriehelten Linien in Fig. 1 eine sich nach einer Seite verjüngende   Zuführungskammer   A bildet. Dieser Kammer 
 EMI1.1 
 stimmung mit dem Fortsatz 3. 



   In Fig. 1 bedeutet B einen Teil des festen   zusammengedruckten   zylindrischen Stranges, F einen weiteren Teil des Stranges. welcher in die Form D eintritt, und G ein fertiges Brikett, welches aus der Form D ausgestossen wird. 



   Die Form D ist eine   Einzelform   einer Reihe von Formen, die am Umfange eines drehbaren Formträgers   4   auf einer Hohlwelle 3 angeordnet sind. Die Welle 5 des Trägers 4 ist in Lagern 6 eines Rahmens 7 drehbar gelagert. Ein Leitungsrohr 8 für Wasser führt in das Innere der Welle 5 und von diesem führt ein Rohr 9 zu einer die Form umgebenden Kühlkammer 10. Der Kreislauf wird vervollständigt durch ein Rohr 11, welches zu einem Leitungsrohr 12 in der Welle 5 führt. 



   Dieser Formträger wird absatzweise gedreht, um die aufeinanderfolgenden Formen D in Übereinstimmung mit dem Fortsatz 3 zu bringen, aus welchem sie das Brikett empfangen. Bei der Weiterbewegung der Form wird diese von dem Strang F getrennt. 



   Ein Motor 13 treibt über eine Übertragung 14 die Welle 15 und durch ein Getriebe im Kasten 16 wird die sich verjüngende   Förderschnecke   17 in der Trommel   1 in Umdrehung   versetzt. Diese Förderschnecke fördert das Material in die Kammer   B   und drückt es hier zusammen. An der Innenwandung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Platten (30, zu vorgesehen sind. die dazu dienen, dass der das Brikett bildende feste Formkörper an seinen Enden gegen Längsausdehnung gesichert wird. EMI3.1
AT140374D 1933-08-28 1933-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briketten. AT140374B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140374T 1933-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140374B true AT140374B (de) 1935-01-25

Family

ID=3641121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140374D AT140374B (de) 1933-08-28 1933-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briketten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140374B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320667A1 (de) * 1983-06-08 1984-12-13 Karl 7311 Dettingen Strähle Brikettierpresse fuer schuettfaehiges pressgut, beispielsweise saegespaene od. dgl.
DE3333766A1 (de) * 1983-09-19 1985-03-28 Hans 8939 Zaisertshofen Ruf Brikettierpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320667A1 (de) * 1983-06-08 1984-12-13 Karl 7311 Dettingen Strähle Brikettierpresse fuer schuettfaehiges pressgut, beispielsweise saegespaene od. dgl.
DE3333766A1 (de) * 1983-09-19 1985-03-28 Hans 8939 Zaisertshofen Ruf Brikettierpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von keks-kraeckern
AT140374B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briketten.
DE971550C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Futtermitteln in Granularform
US896427A (en) Briquet-making machine.
DE638742C (de) Feinregelung der Form und Dichte von Presslingen
DE859121C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ton-Hohlziegeln
AT77924B (de) Verfahren zur Herrstellung hütchenförmiger Hohlkörper aus Blech.
DE535875C (de) Form- und Vulkanisierpresse
DE886051C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kerzen
DE1467715C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Form korpern aus zerkleinertem Paraffin, Ceresin, Wachs oder einem ahnlichen Stoff
DE522980C (de) Presse zur Herstellung von Formlingen aus pulverfoermigen Kunstharzen
AT150498B (de) Rotierende Brikettpresse.
AT385629B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von knoedeln
DE180007C (de)
AT20035B (de) Verfahren zur Herstellung gelochter Steine.
DE749790C (de) Vorrichtung zum Brikettieren von Brennstoffen
DE366157C (de) Verfahren zur Herstellung der Spitze von Stricknadeln u. dgl. aus Metallrohr
AT93911B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von körnigem Gut mit einem zwischen zwei feststehenden Arbeitskörpern hin und her bewegten Arbeitskörper.
DE647311C (de) Verfahren zum Herstellen von poroesen Scheidern von Akkumulatoren
AT129007B (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Mauersteinen.
AT201404B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ein Innengewinde aufweisenden pulvermetallurgischen Produktes
CH186780A (de) Verfahren und Presse zur Herstellung von Kammersteinen.
DE475231C (de) Vorrichtung zum Abschneiden des beim Pressen von Tonpfeifen am Pfeifenkopf entstehenden ueberschuessigen Tons
AT135983B (de) Verfahren zur Herstellung schwimmfähiger Seife.
AT304340B (de) Verfahren zur Herstellung von Henkeln aus einer plastischen keramischen Masse für Tassen, Kannen u.dgl.