AT139188B - Konservenbüchse. - Google Patents

Konservenbüchse.

Info

Publication number
AT139188B
AT139188B AT139188DA AT139188B AT 139188 B AT139188 B AT 139188B AT 139188D A AT139188D A AT 139188DA AT 139188 B AT139188 B AT 139188B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flanged
flange
cans
intermediate floor
casing wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sandor Lebovits
Original Assignee
Sandor Lebovits
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandor Lebovits filed Critical Sandor Lebovits
Application granted granted Critical
Publication of AT139188B publication Critical patent/AT139188B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Konservenbüchse. 



   Die Erfindung betrifft eine   Konservenbüchse,   die durch einen dicht   schliessenden,   umgebördelten Zwischenboden in zwei Abteile unterteilt ist, die zur getrennten Aufnahme zweier verschiedener, zusammen ein Mahl ergebender Konserven geeignet ist. Jeder dieser Abteile ist aus einem besonderen Mantelwandungsabschnitt gebildet. Gegenüber Konservenbüchsen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand darin, dass der Zwischenboden zwischen die geflanschten Ränder der beiden Mantelwandungsabschnitte   eingebördelt   ist. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Doppelbüchse dargestellt. Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Doppelbüchse in schematischem lotrechtem Schnitt. Die Figuren 2-5 zeigen verschiedene Stufen des Zusammenbördelns der aus zwei Abschnitten zusammengesetzten Büchse mit einem Zwischenboden in vergrössertem Schnitt. 



   Die Seitenwand der Büchse besteht aus zwei, beispielsweise ungleich grossen Abschnitten   1   und 2 (Fig. 1). Der untere Abschnitt 1 ist in an sich bekannter Weise durch den   aufgebordelten   Boden   3,   der obere Abschnitt 2 durch den in gleicher Weise aufgebördelten Deckel verschlossen. Zunächst wird auf den unten offenen Abschnitt der Zwischenboden   4   aufgesetzt, dessen mit Dichtungseinlage 5 versehener Flansch 6 den Flansch 7 des Unterteiles 1 überragt (Fig.   2).   Auf den Flansch 6 des Zwischenbodens wird nun der obere Abschnitt mit seinem den Flansch 6 überragenden und mit der Dichtungseinlage 8 ausgerüsteten   Flansch   9 aufgesetzt.

   Beim   Zusammenbördeln   wird zunächst der Flansch 6 am Rand des Flansches 7 niedergebogen (Fig. 3) und der Flansch 9 des oberen Abschnittes 2 um den Rand des Flansches 6 gebördelt, worauf beim weiteren Bördeln die Ränder der Flansche 6 und 9 über den niedergebogenen Rand des Flansches 7 nach innen gebördelt werden (Fig. 4), worauf die zusammengebördelten Flansche in an sich bekannter Weise flachgedrückt werden können (Fig. 5). Sodann werden die beiden Abschnitte 1 und 2 mit verschiedenen Konserven gefüllt und mit den in an sich   bekannter Weise aufgebördelten Deckeln 3   bzw. 10 verschlossen (Fig. 1). 



   Die Doppelbüchse gestattet gegenüber zwei getrennten Büchsen die Ersparnis eines Bodens, ferner dessen Aufbördelung ; dabei kann der Zwischenboden 4 aus viel dünnerem Blech erzeugt werden als die äusseren Böden, weil er keinem einseitigen Druck ausgesetzt ist. Ausserdem aber erheischt die Herstellung und die weitere Behandlung, wie das Etikettieren, Verpacken, Lagern, Verausfolgen, einer Doppelbüchse weniger Handgriffe als diejenige zweier besonderer   Büchsen.   Die Konservenbüchse gemäss der Erfindung kann mittels zweier Schliessrollen nach Art von gewöhnlichen Konservendosen maschinell geschlossen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Konservenbicllse, die durch einen dicht schliessenden, umgebördelten Zwischenboden in zwei zur getrennten Aufnahme zweier verschiedener Konserven geeignete Abteile unterteilt ist, deren jede aus einem besonderen Mantelwandungsabschnitt gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden zwischen die geflanschten Ränder benachbarter Mantelwandungsabschnitte eingebördelt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT139188D 1933-01-07 1933-01-07 Konservenbüchse. AT139188B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139188T 1933-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139188B true AT139188B (de) 1934-10-25

Family

ID=3640570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139188D AT139188B (de) 1933-01-07 1933-01-07 Konservenbüchse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139188B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5083674A (en) * 1989-06-21 1992-01-28 Power Poxy, Inc. Container for epoxy adhesives and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5083674A (en) * 1989-06-21 1992-01-28 Power Poxy, Inc. Container for epoxy adhesives and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638447A5 (de) Nahtloser behaelter aus metall.
AT139188B (de) Konservenbüchse.
DE946273C (de) Stapelbarer Behaelter
EP0057911B1 (de) Doppelfalzverschluss zwischen Blechrumpf und Blechboden oder Deckel von Dosen
AT96315B (de) Schieberverschluß für Dosen u. dgl.
DE607690C (de) Konservendose
DE512984C (de) Behaelter fuer inneren UEberdruck, insbesondere Kochtopf
AT87908B (de) Verfahren zum Verschließen von Konservendosen aus Pappe.
DE565143C (de) Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern
DE2900568A1 (de) Dose aus blech, insbesondere fuer bier und andere getraenke
AT144291B (de) Abzweigdose mit Deckel für elektrische Leitungen.
DE332429C (de) Verfahren zum Bilden von Schweissnaehten an Konservendosen
AT267351B (de) Metallische Aufreißkappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE595935C (de) Wasserdichtes Papiergefaess mit Faltverschluss und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2062412C3 (de) Sterilisationsfähige Verpackung in Form einer Konservendose
AT147968B (de) Verfahren zur Herstellung eines Rollfalzverschlusses, insbesondere bei Behältern aus Papier, Pappe u. dgl.
AT145092B (de) Dose für leicht austrocknende, pastöse Substanzen.
AT4942U1 (de) Dose aus blech
DE1808743C (de) Behalter mit eingefalztem Deckel
DE911938C (de) Verschlussdeckel mit Reissdraht
AT78773B (de) Vorrichtung zum Entfernen der Deckel von Behältern, Büchsen und dgl.
AT143884B (de) Aus Papier od. dgl. bestehender Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT86114B (de) Deckel- oder Bodenrandverschluß für nichtmatallische Behälter.
AT23417B (de) Vorrichtung zur Herstellung der Außen- und Innenfalze von Blechgefäßen.
AT165213B (de)