AT137325B - Verfahren zur Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Naturprodukten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Naturprodukten.

Info

Publication number
AT137325B
AT137325B AT137325DA AT137325B AT 137325 B AT137325 B AT 137325B AT 137325D A AT137325D A AT 137325DA AT 137325 B AT137325 B AT 137325B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
epidermis
protective coating
matrices
natural products
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elsa Fenzl
Original Assignee
Elsa Fenzl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elsa Fenzl filed Critical Elsa Fenzl
Application granted granted Critical
Publication of AT137325B publication Critical patent/AT137325B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Natur- produkten. 



   Nach dem Stammpatent Nr. 133.908 ist ein Verfahren zur Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Naturprodukten geschützt, wobei   Blätter,   Blumen, Gräser und andere empfindliche Naturprodukte a) einer Behandlung mit einer ätzend und pergamentisierend wirkenden Flüssigkeit wie z. B. Schwefelsäure unterzogen werden, um die Epidermis zum Teil zu zerstören (Vorbereitung der Pflanzen), b) mit einem Alkali neutralisiert und mit einer alkoholischen Glyzerinlösung getränkt werden (Härtung der Pflanzen),   c)   nach dem Trocknen mit einem Lack bestrichen werden. 



   Es hat sich gezeigt, dass eine derartige pergamentisierende Behandlung vorzugsweise für derbere Pflanzen wie z. B. für Disteln in Betracht kommt, während zartere Pflanzen wie z. B. die Blüten von Alpenveilchen (Zyklamen), Waldreben u. dgl. eine Behandlung mit weniger drastisch wirkenden Bädern erfordern. 



   Gegenstand der Erfindung des Zusatzpatentes bilden Verbesserungen und Ausgestaltungen des Verfahrens nach dem Stammpatent, um auch zarte Pflanzen ohne Zerstörung bzw. Ver- 
 EMI1.1 
 zu färbigen Drucken verwenden zu können. 



   Die Auswahl der für eine besondere Pflanze in Betracht kommenden Bäder, die Konzentration derselben sowie die Zeitdauer der Behandlung richtet sich nicht nur nach der Art der Pflanze, sondern auch nach den Vegetationsbedingungen, unter welchen die Pflanze gewachsen ist. 



   Saftreichere Pflanzenteile erfordern selbstverständlich eine etwas andere Behandlung als saftärmere Pflanzen. 



   Hiebei ist es möglich, dass die Phase a und b in demselben Bad durchlaufen wird oder dass zur Durchführung jeder der beiden Phasen mehrere Bäder Verwendung finden und dass die Phase c auch gelegentlich, wenn die nötige Festigkeit durch die Behandlungsphasen a und b erreicht wird, fortbleibt oder mit der Phase b zusammenfällt. 



   Beispiel 1 : a) Vorbereitung : Entfernung der Epidermis. Baden von z. B. Pflanzenteilen in einer Aufschwemmung von Chlorkalk unter Zusatz geringer Mengen von Salzsäure und nachfolgendes Waschen mit Wasser und alkalischen Flüssigkeiten. b) Festigung : Durch Baden in einer   Lösung von Chromsäure oder   deren Salzen, Waschen mit Wasser und Baden in Lösungen von   Alkali-oder Erdalkalichloriden.     c)   Anbringen eines Schutzanstriches : Bestreichen mit Zaponlack. 



   Beispiel 2 : a) Vorbereitung : Entfernung der Epidermis. Baden in einer Lösung von Kaliumbichromat und Schwefelsäure und nachfolgendes Waschen mit Wasser. b) Festigung : Baden in Essigsäure. c) Anbringung eines Schutzanstriches kann gegebenenfalls wegfallen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel 3 : a) Vorbereitung : Entfernung der Epidermis) Baden in Lösungen von Oxalsäure oder oxalsauren Salzen und nachfolgendes Waschen mit Wasser. b) Festigung : Einlegen in Azeton. e) Anbringung eines Schutzanstriches kann gegebenenfalls fortfallen. 



   Beispiel 4 : a) Vorbereitung : Entfernung der Epidermis. Behandlung mit Chlorkalk wie nach Beispiel 1. b) Festigung : Nacheinanderfolgendes Baden in Lösungen von Kupfersulfat, Chromsäure, Tannin und Essigsäure.   c)   Anbringung eines Schutzanstriches kann gegebenenfalls fortfallen. 



   Beispiel 5 : Vorbereitung und Festigung : Durch Schrumpfung der Epidermis. a) und b) Behandlung mit Alkohol.   e)   Anbringung eines Schutzanstriches, Behandlung mit Paraffin. 



   Beispiel 6 : a) Vorbereitung : Entfernen der Epidermis mit Chlorkalkaufschwemmung und Salzsäure mit nachfolgendem Waschen mit Wasser. b) und e) Behandlung mit Gelatinelösung. 



   Beispiel 7 : Vorbereitung und Festigung : Schrumpfung der Epidermis. a) und b) Behandlung mit Anilin, nachfolgend mit Chromsäure. c) Anbringung eines Schutzanstriches kann entfallen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Verfahren nach Patent Nr. 133908, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zerstörung der Epidermis eine Chlorkalklösung mit etwas Salzsäure verwendet wird, die Festigung der Struktur durch ein Bad von Chromsäure oder deren Salzen und darauf durch ein Bad von Alkali-und Erdalkalichloriden erfolgt und als Schutzanstrich ein Zaponlack verwendet wird. 



   2. Verfahren nach Patent Nr. 133908, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zerstörung der Epidermis ein Bad einer Lösung von Kaliumbichromat und Schwefelsäure verwendet wird und nach Waschen mit Wasser die Festigung durch eine Lösung von Essigsäure erfolgt, wobei die Anbringung eines Schutzanstriches unterbleiben kann. 



   3. Verfahren nach Patent Nr. 133908, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zerstörung der Epidermis eine Lösung von Oxalsäure oder deren Salzen verwendet wird und nach erfolgtem Waschen die Festigung durch Einlegen in Azeton erfolgt, wonach die Anbringung eines Schutzanstriches entfallen kann. 



   4. Verfahren nach Patent Nr. 133908, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zerstörung der Epidermis eine   Chlorkalklösung   mit etwas Salzsäure Verwendung findet, nach Waschen mit Wasser eine Festigung durch aufeinanderfolgendes Baden in Lösungen von Kupfersulfat, Chromsäure, Tannin und Essigsäure erfolgt, worauf die Anbringung einer Schutzschicht unterbleiben kann. 



   5. Verfahren nach Patent Nr. 133908, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der Epidermis durch eine   Chlorkalklösung   mit etwas Salzsäure erfolgt, worauf nach Waschen mit Wasser die Festigung und Bildung eines Schutzanstriches durch eine Gelatinelösung, zweckmässig eine   Hausenblasenlösung,   erfolgt. 



   6. Verfahren nach Patent Nr. 133908, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe sanft wasserentziehender oder auf die Epidermis zusammenziehend wirkender Mittel gemäss den Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5 unter Vermeidung von Ätzwirkungen nur eine teilweise Zerstörung der Epidermis der Zellgewebe und eine Zusammenziehung   derselben herbeigeführt   werden, wodurch die Struktur der Pflanze plastisch hervortretend gemacht, gefestigt und gegebenenfalls durch Anbringung eines Anstriches versteift und geschützt wird.

Claims (1)

  1. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur teilweisen Zerstörung und geringen Volumsverminderung der Epidermis sowie zur gleichzeitigen Festigung der Struktur derselben ein Baden in Alkohol erfolgt, worauf ein Schutzanstrich von Paraffin angebracht wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur teilweisen Zerstörung und geringen Volumsverminderung der Epidermis und zur Festigung der Struktur ein Anilinbad und nachfolgend ein Chromsäurebad verwendet wird, worauf die Anbringung eines Schutzanstriches entfallen kann.
AT137325D 1931-10-16 1932-09-13 Verfahren zur Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Naturprodukten. AT137325B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133908T 1931-10-16
AT137325T 1932-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137325B true AT137325B (de) 1934-04-25

Family

ID=34218427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137325D AT137325B (de) 1931-10-16 1932-09-13 Verfahren zur Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Naturprodukten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137325B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650989C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Aluminiumoberflächen durch Oxidation mit einer nachfolgenden Verdichtung
AT137325B (de) Verfahren zur Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Naturprodukten.
DE3118794A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche von zink, cadmium und ihren legierungen
DE909491C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Casein
DE570990C (de) Verfahren zum UEberziehen von eisernen Gegenstaenden mit Rostschutzschichten
DE485622C (de) Verfahren zur Behandlung von Eisen- und Stahlgegenstaenden
DE594901C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen bzw. Matrizen aus leicht zerbrechlichen Naturgebilden
DE2049796A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Aluminium
DE965715C (de) Verfahren zum Schutze von Aluminium oder Aluminiumlegierungen vor Korrosion
AT57971B (de) Verfahren zum Überziehen von Korken mit einer widerstandsfähigen, neutralen Schicht.
DE865576C (de) Verfahren, um keramische Oberflaechen wasserabstossend zu machen
DE740434C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von oberflaechlich oxydiertem Aluminium und dessen Legierungen
DE1796317A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von eisen und stahl fuer nachfolgendes aufbringen von anstrichen oder lackfilmen
DE219188C (de) Verfahren zur Herstellung von hydrotypischen (Pinatypie-) Druckplatten aus photographischen Gelatine-Negativen
AT144637B (de) Verfahren zur anodischen Behandlung von Gegenständen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen.
DE712636C (de) Verfahren zum Passivieren von rostfreiem Stahl
DE547554C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen fuer formveraenderliche Metallflaechen, insbesondere die Innenseite von Tuben gegenueber Jodloesung
DE699060C (de) Verfahren zur Entfernung von Milchstein
DE629616C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Seide fuer die Filzerei
DE175649C (de)
DE590169C (de) Verfahren zur Herstellung von Silberspiegelbelegungen nach dem Kaltverfahren
AT28752B (de) Verfahren zur Herstellung von photomechanischen Druckformen.
DE462892C (de) Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf beschwerter Seide
AT139100B (de) Verfahren zur Behandlung von mit Oxyd überzogenen Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen.
AT121975B (de) Verfahren zum Überziehen von Eisen- und Stahlgegenständen mit Phosphaten.