AT137240B - Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines gleichbleibenden Kompressionsdrucks im Motor eines mit einem zusätzlichen Gaspufferraume versehenen kurbellosen Motorkompressors. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines gleichbleibenden Kompressionsdrucks im Motor eines mit einem zusätzlichen Gaspufferraume versehenen kurbellosen Motorkompressors.

Info

Publication number
AT137240B
AT137240B AT137240DA AT137240B AT 137240 B AT137240 B AT 137240B AT 137240D A AT137240D A AT 137240DA AT 137240 B AT137240 B AT 137240B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
engine
buffer
compressor
crankless
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Warszawska Spolka Akcyjna Budo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warszawska Spolka Akcyjna Budo filed Critical Warszawska Spolka Akcyjna Budo
Application granted granted Critical
Publication of AT137240B publication Critical patent/AT137240B/de

Links

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren und Vorriehtung zur Erzieluig eines gleiehbleibenden Kompressionsdrueks im Motor eines mit einem zMSsätzliehen GaspHHerraume versehenen kurbellosen Motorkompressors.   



   Die bisher angewandten   Bauarten kurbelloser Motorkompressoren   sind insofern nachteilig, als das Hubvolumen des Kompressors nicht voll ausgenutzt werden kann, weil nur ein Teil der in den Kompressoren enthaltenen Luft nach aussen (nutzbringend) gefördert werden kann. Der Rest der expandierenden Luft muss nämlich die zur Erzeugung der Kompression im Motor erforderliche Arbeit leisten. Dies hat eine starke, von der Belastung der Kompressoren abhängige Kompressionsdruckverminderung auf der Motorseite zur Folge. Hiedurch werden Schwierigkeiten infolge der Notwendigkeit einer selbsttätigen Änderung des Einspritzpunktes in   Abhängigkeit   von der Belastung. 



   Dieser Nachteil kann durch Anwendung des Verfahrens zur Erzielung eines gleichbleibenden oder angenähert gleichbleibenden Kompressionsdrucks gemäss der vorliegenden Erfindung behoben werden. Das Neue der letzteren besteht darin, dass ein   unveränderlicher   Kompressionsdruck mit Hilfe der Expansionsarbeit der aus dem Kompressor nicht hinausbeförderten Gase erzielt wird, jedoch in Verbindung mit der Luftexpansionsarbeit in einem besonderen Luftpuffer. Der letztere bezweckt eine Energieanhäufung während der Kompressionsperiode auf der Kompressorseite, u. zw. in einer solchen Menge, dass die Summe der dem Kolben durch den Luftpuffer sowie durch das im Kompressor expandierende Gas erteilten Energie während der Kolbenbewegung nach der Motorseite hin eine unveränderliche oder nahezu unveränderliche, von der jeweiligen Belastung unabhängige Grösse bildet.

   Gleichzeitig hiemit werden die im Puffer infolge der Undichtigkeit auftretenden Luftverluste dadurch ergänzt, dass Luft aus der Atmosphäre oder aus einem   Uberdruekbehälter   durch   Blosslegung   von im Zylinder befindlichen Schlitzen mittels der   Kolbenränder,   u. zw. während des Anfangs der Kolbenbewegung, entnommen wird. Auch ist eine Ergänzung der im Puffer auftretenden Luftverluste mittels eines im 
 EMI1.1 
 



   Ein zur Ausführung des Verfahrens gemäss der Erfindung dienender   kurbelloser   Motorkompressor besitzt den weiteren Vorzug, dass bei ihm die durch den Kompressor angesaugte Luft nicht gedrosselt wird, da eine Verkleinerung der geförderten Luftmenge durch Verminderung der eingespritzten Brennstoffmenge erzielt wird, was zur Folge hat, dass der Kolbenweg nach dem Verdichtungsraume des Kompressors sieh selbsttätig verkleinert. 



   Auf der Zeichnung ist ein die Ausführung des neuen Verfahrens ermöglichender Zweitakt-Motorkompressor beispielsweise dargestellt worden. 
 EMI1.2 
 rechter Längsschnitt durch den Motorkompressor dargestellt worden. 



   Der Motorkompressor besteht aus dem Zylinder 1 mit dem Innenraume 2, in welchem ein Ver-   brennungsmotor-Kreislauf,   z. B. nach dem Dieselverfahren, vor sich geht. Die Schlitze. 3 dienen zum Auspuff und die Schlitze 4 zum Lüften des Zylinderinnenraumes 2, wobei die zum Lüften erforderliche Luft aus dem Behälter 5 zuströmt. Die an den Enden angeordneten Zylinder 6 und 7 sind mit den Räumen   8   und 9 versehen, in denen die Kompressorvorgänge vor sich gehen. In dem erweiterten Teil der Zylinder 6 und 7 bewegen sich die   Pufferkolben. M   und   J3   hin und her, die mit den äusseren Kompressor- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kolben und mit den inneren Motorkolben ein Ganzes bilden.

   Die Kolben 12 und 13 sind miteinander mittels Lenker 14, 15 sowie der Schwingen 16 verbunden, wodurch ein Synchronismus der gegenläufigen Bewegungen der beiden Kolben gewährleistet ist. 



   Die in den Zylindern   6, 7 vorgesehenen Schlitze Y7,   dienen zum   Luftansaugen nach   der Lüftungpumpe, welche durch den zwischen den Kolben 12, 1.   enthaltenen, um   den Raum 2 des mittleren Zylinders herum angeordneten Ringraum 19 gebildet wird. Die Schlitze   1'1, 18   dienen auch zur Ergänzung der in den   Pufferräumen   10, 11 infolge der unvermeidlichen   Undic. htigkeiten   entstehenden Luftverluste. 



   Die Ventile 20, 21 dienen zum Ansaugen von Frischluft nach den beiden Kompressoren, und die Ventile 22,23 bilden die Kompressordruckventile. Zur Ergänzung des Kompressorinhalts aus dem Lüftungspumpenraume 19 dienen die Schlitze 26 sowie die Rohrleitungen 27, 28. 



   Das Neue, an Hand der Wirkungsweise der beschriebenen Motorkompressors beispielsweise klargelegte Verfahren beruht auf dem folgenden Prinzip. Während der Bewegung der Kolben 12, 13 aus der dargestellten Aussenlage nach innen, wird die in den Kompressorräumen   8,   9   übriggebliebene   Luft entspannt, worauf Frischluft angesaugt wird. In derselben Zeit expandiert auch die in den Pufferräumen 10, 11 enthaltene Luft, wobei die Summe der beiden gleichzeitig vollführen Arbeiten in die kinetische Energie der Kolben 12,   13   umgesetzt wird.

   Die letzterwähnte kinetische Energie wird in weiterer Folge in die zum Luftverdichten im Motorraume 2 und auch in der Luftpumpe 19 erforderliche Arbeit umgesetzt. 
 EMI2.1 
 nach der   Luitpumpenseite hin, wodurch der Joehaiter o mit   der zum LÜften bestimmten Luft geladen wird. Die   Pufferkolben 12, 13 entblössen   die Schlitze 17, 18, während welcher Zeit die   Undichtigkeits-   verluste in den Luftpufferräumen ergänzt werden. 



   Unmittelbar vor Erreichung der inneren Totpunktlage der Kolben 12, 13 erfolgt eine Brennstoffeinspritzung nach dem Raume 2 mittels des Brennstoffventils 25. Nach dieser Einspritzung geht in demselben Raume die Verbrennung vor sich, wobei die Kolben ihre Bewegungsrichtung ändern und die Verbrennungsgase im Raume 2 expandieren. 



   Im Augenblick der Entblössung der Schlitze 3 durch die inneren Kolben entweichen die Verbrennungsgase und der Kolben   13 entblösst   nach Erreichung des Atmosphärendruckes im Zylinder 1 die Lüftungsschlitze 4. Dann strömt die Lüftungsluft aus dem Behälter   5   nach dem Zylinder 2 und drückt die durch die Schlitze 3 entweichenden Verbrennungsgase vor sieh her. 



   Während dieses   Rückwärtshubes   expandiert die Luft in der Lüftungspumpe   19,   und es wird im Augenblick des Entblössens der Schlitze 17, 18 durch die   Lüftungspumpe   diejenige Luftmenge angesaugt, die zum späteren Laden des Behälters 5 nötig ist. Gleichzeitig wird die Luft in den Pufferräumen 10, 11 zusammengedrückt, welcher Vorgang sofort nach Zudeckung der Schlitze 17, 18 durch die Kolben 12,   l")   beginnt. In dieser Zeit wird nach Erzielung des Arbeitsdrucks, Luft durch die   Druckventile 28, 23   hinausbefördert. 



   Am Ende des Saughubes entblössen die Kompressorkolben die mittels der Leitungen   27, 28   mit dem Lüftungspumpenraume 19 in Verbindung stehenden Schlitze 26, was zur Folge hat, dass die Kompressoren aus der erwähnten Lüftungspumpe   zusätzlich   aufgeladen werden. In der zuletzt erwähnten Lüftungspumpe ist während dieser zusätzlichen Ladung der Druck etwas höher als derjenige der Lüftungluft. Es wäre auch eine Verbindung der   zusätzlich   ladenden Schlitze 26 mit dem   Behälter.   5 für Liiftungsluft möglich. In diesem Falle würde jedoch die Aufladung des Kompressors auf einen etwas niedrigeren Druck erfolgen als derjenige der Lüftungsluft beträgt. 



   Während der Kolbenbewegung, bei welcher die Verbrennungsgase im Motor expandieren, ist 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 im Puffer das Verhältnis des Endkompressionsdrucks zum Anfangsdruck bei der grössten möglichen Belastung nicht grösser als 10 sein. 



   Aus dem Obigen folgt, dass die   charakteristischen Merkmale   eines erfindungsgemäss arbeitenden Motorkompressors darauf beruhen, dass : a) das   Druckverhältnis   im Puffer unterhalb 10 liegt, und b) die wirksame   Pufferfläche   grösser ist als die   Motorzylinder-Querschnittfläche,   wenn der Anfangsdruck im Puffer weniger als   0'8   Atm. Überdruck beträgt. 



   Der beschriebene kurbellose Motorkompressor bedarf keiner Regelapparatur zwecks Anpassung der Motorleistung an die   Kompressorleistung.   Die von der Belastung bedingte Dosierung der Brennstoffmenge kann in Abhängigkeit vom Überdruck im Behälter für die hinausgeförderte Luft, selbsttätig erfolgen. 



   Das Fehlen einer Drosselung der angesaugten Luft bei veränderlicher Belastung hat keine zusätzlichen Verluste zur Folge. Die Brennstoffpumpe kann z. B. mit Hilfe einer mit der Schwinge 16 in Verbindung stehenden Kurvenscheibe oder aber in an sich bekannter Weise pneumatisch angetrieben werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Erzielung eines gleichbleibenden Kompressionsdrucks im Motor eines mit einem   zusätzlichen   Gaspufferraume versehenen kurbellosen Motorkompressors, dadurch gekennzeichnet, dass der gleichbleibende oder angenähert gleichbleibende Druck durch die Expansionsarbeit der aus dem Kompressor nicht hinausgeförderten Gase, in Verbindung mit der Expansionsarbeit der in den Pufferräumen   (10,     11)   enthaltenen Luft erzielt wird, welche Pufferräume so gross sind, dass die Summe jener Arbeiten, ohne   Rücksicht   auf die Belastung, eine angenähert gleichbleibende Grösse bildet, wobei das Verhältnis des grössten möglichen Kompressionsenddruckes im Puffer zum Anfangsdruck bei der grössten   möglichen   Belastung den Wert 10 nicht übersteigt.

Claims (1)

  1. 2. Kurbelloser Motorkompressor zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekenn- zeichnet, dass die in den Pufferräumen durch Undichtigkeit entstehenden Luftverluste aus der Atmosphäre oder aus einem mit Gas von bestimmtem Überdruck gefüllten Raume, durch Blosslegung von im festen Zylinder vorgesehenen Schlitzen (1'1, durch den beweglichen Kolben während dessen Hubbewegung ergänzt werden.
    3. Kurbelloser Motorkompressor zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Pufferräumen durch Undiehtigkeit entstehenden Luftverluste aus der Atmosphäre oder ans einem mit Gas von bestimmtem Überdruck gefüllten Raume mittels eines im Kompressionraume des Puffers angeordneten Saugventils ergänzt werden.
    4. Kurbelloser Motorkompressor zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, in welchem die Undichtigkeitsverluste im Gaspuffer durch Luft aus der Atmosphäre oder aus der Luftpumpe ergänzt EMI3.1
AT137240D 1932-03-23 1932-12-12 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines gleichbleibenden Kompressionsdrucks im Motor eines mit einem zusätzlichen Gaspufferraume versehenen kurbellosen Motorkompressors. AT137240B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL137240X 1932-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137240B true AT137240B (de) 1934-04-25

Family

ID=19936090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137240D AT137240B (de) 1932-03-23 1932-12-12 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines gleichbleibenden Kompressionsdrucks im Motor eines mit einem zusätzlichen Gaspufferraume versehenen kurbellosen Motorkompressors.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137240B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953754C (de) * 1953-09-15 1956-12-06 Fritz Cockerell Mit gegenlaeufigen Kolben arbeitender Gas-Generator fuer Gasturbinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953754C (de) * 1953-09-15 1956-12-06 Fritz Cockerell Mit gegenlaeufigen Kolben arbeitender Gas-Generator fuer Gasturbinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354475A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kolbenexpanders eines Dampfmotors
AT137240B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines gleichbleibenden Kompressionsdrucks im Motor eines mit einem zusätzlichen Gaspufferraume versehenen kurbellosen Motorkompressors.
DE304021C (de)
AT109565B (de) Mit mehr als vier Takten arbeitende Verbrennungskraftmaschine.
DE3042313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung von brennstoffenergie in mechanische energie
DE728109C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit weiterer Expansion in nachgeschalteten Dehnungsstufen
DE358646C (de) Zweitakt-Explosionsmotor
DE1003986B (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE491138C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
AT134893B (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenläufigen Freiflugkolben.
DE655668C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
AT115933B (de) Arbeitsverfahren für mit vier und mehr als vier Takten arbeitende Dieselmaschinen.
DE393843C (de) Arbeitsverfahren zum Komprimieren von Gasen durch einen Freiflugkolbenkompressor
CH164927A (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenläufigen Kolben.
DE350711C (de) Verfahren zum Bremsen von Kraftwagenmotoren
AT157601B (de) Verfahren zum Laden von Zweitaktbrennkraftmaschinen.
DE594052C (de) Kolben- oder Membranpumpe fuer Luft oder Gase, deren Zylinder mit einem oder mehreren Raeumen in Verbindung steht, in denen durch die Bewegung des Kolbens bzw. der Membran elastische Schwingungen des Arbeitsmittels erregt werden
DE628049C (de) Betriebsverfahren fuer Freiflugkolbenverdichter
DE614418C (de) Motorkompressor mit frei fliegenden, gegenlaeufigen Kolben
DE315131C (de)
DE718250C (de) Brennkraftverdichter
AT79636B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben.
DE592780C (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenlaeufigen Kolben
DE687169C (de) Druckmittelerzeuger fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE462917C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Dieselmaschine mit Schlitzspuelung und Stufenkolben zur Erzeugung von Spuel- und Nachladeluft