AT1356U1 - Vorrichtung zur aufnahme bzw. halterung von gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme bzw. halterung von gegenständen Download PDF

Info

Publication number
AT1356U1
AT1356U1 AT0039396U AT39396U AT1356U1 AT 1356 U1 AT1356 U1 AT 1356U1 AT 0039396 U AT0039396 U AT 0039396U AT 39396 U AT39396 U AT 39396U AT 1356 U1 AT1356 U1 AT 1356U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
tubular
shaped receiving
receiving elements
receiving
Prior art date
Application number
AT0039396U
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Atteneder
Original Assignee
Manfred Atteneder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Atteneder filed Critical Manfred Atteneder
Priority to AT0039396U priority Critical patent/AT1356U1/de
Publication of AT1356U1 publication Critical patent/AT1356U1/de

Links

Landscapes

  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Aufnahme bzw. Halterung von Gegenständen (3), insbesondere mit Griffen oder Griffstücken (4) versehenen Küchengeräten, wie beispielsweise Schneebesen, Fleischklopfer, Teigroller oder dgl., ist wenigstens ein rohr- oder hülsenförmiges Aufnahmeelement (1) mit bei im wesentlichen senkrechter Anordnung desselben nach oben offenem Ende (2) zur Aufnahme eines Teiles, insbesondere des Griffes oder Griffstückes (4), des Gegenstandes (3) vorgesehen, wobei vorzugsweise das rohr- oder hülsenförmige Aufnahmeelement (1) an seinem unteren Ende eine Durchbrechung (8) aufweist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme bzw. Halterung von Gegenständen, insbesondere mit Griffen oder Griffstücken versehenen Küchengeräten, wie beispielsweise Schneebesen, Fleischklopfer, Teigroller oder dgl.. 



   Zur Aufnahme einer Mehrzahl von Messern sind beispielsweise sogenannte Messerblöcke bekannt, wobei in diesen eine Vielzahl von in Längsrichtung nicht durchgehenden Schlitzen angeordnet ist, in welche jeweils die Schneiden einer Mehrzahl von Messern eingebracht werden können, um eine entsprechend sichere Verwahrung der Messer bei einfacher Entnahmemöglichkeit zu gewährleisten. Nachteilig bei diesen bekannten Ausführungen ist neben der Tatsache, dass derartige Messerblöcke meist aus Holz gefertigt sind, auch die Tatsache, dass die naturgemäss für eine ordnungsgemässe Halterung der Messer nur eine geringe Breite aufweisenden Schlitze nicht ordentlich gereinigt werden können, und somit die Vorrichtung nicht besonders hygienisch erscheint. 



   Aus diesem Grund ist auch eine einfache Vergrösserung dieser Aufnahmeöffnungen zur Aufnahme von Griffen oder Griffstücken ebenfalls nicht unbedingt zielführend, da wiederum eine insbesondere aus hygienischen Gründen unbedingt erforderliche Reinigung nicht ohne weiteres möglich ist. Eine derartige Ausbildung ist beispielsweise der DE-OS 44 04 553 zu entnehmen, wobei diese Halterung für Küchenhilfsgeräte ein flüssigkeitsdichtes Auffanggefäss aufweist, welches Auffanggefäss weiters auswechselbar in der Halterung eingesetzt ist. 



   Zur Halterung von Küchengeräten sind weiters beispielsweise an diesen Ösen oder Haken vorgesehen, welche mit entsprechenden komplementären Befestigungsvorrichtungen, wie beispielsweise Schienen oder Haken zum Festlegen von Ösen oder Durchbrechungen, zusammenwirken. Nachteilig hiebei ist jedoch die Tatsache, dass im Griffbereich zusätzliche Halterungseinrichtungen vorgesehen sein müssen und dass auch entsprechend darauf abgestimmte Komplementärprofile an den Wänden oder Kücheneinrichtungen vorgesehen sein müssen. 



   So ist beispielsweise aus der EP-A 0 553 453 eine Haltevor- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und in der Gebrauchslage im wesentlichen rechtwinkelig von der Wand abstehende Haltebolzen auf. Es handelt sich somit um eine im wesentlichen an der Wand festgelegte Schiene, an welcher die Aufnahmeelemente für die Küchengeräte montiert sind. 



   Weiters betrifft die DE-A 37 10 485 ein Aufhängesystem für Utensilien, insbesondere Küchenutensilien, welches wenigstens eine Aufhängeleiste zur Befestigung in Abstand von Küchengeräten von der Wand aufweist. Derartige Aufhängeleisten, an welchen weitere Halteelemente, wie z. B. Aufhängehaken und dgl., festgelegt sind, würden den nicht erwünschten Zustand ergeben, dass Flüssigkeitsreste von den Küchenhilfsgeräten herabrinnen und abtropfen können. 



   Weiters beschreibt die EP-A 0 171 673 eine Haltevorrichtung für Ess-und Küchenbesteckteile, auf welche die Halter aus Kunststoff zur Aufnahme der   Ess- und Küchenbesteckteile   aufgeschoben sind. In diese Halter werden die entsprechenden Küchenbesteckteile hineingeklemmt. 



   Schliesslich ist der FR-A 2 377 179 eine Halterung zu entnehmen, welche auf einer vertikalen Oberfläche montiert werden soll, auf welche Halterung bzw. Halterungsleiste Hilfselemente aufgeschoben werden können. 



   Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher neben einer einfachen und sicheren Aufnahme-sowie Entnahmemöglichkeit von Gegenständen, insbesondere von mit Griffen oder Griffstücken versehenen Küchengeräten, auch eine zuverlässige und einfache Reinigungsmöglichkeit der Vorrichtung sichergestellt wird. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine derartige Vorrichtung zur Aufnahme bzw. Halterung von Gegenständen im wesentlichen gekennzeichnet durch wenigstens ein rohr- oder hülsenförmiges Aufnahmeelement mit bei im wesentlichen senkrechter Anordnung desselben nach oben offenem Ende zur Aufnahme eines Teiles, insbesondere des Griffes oder Griffstückes, des Gegenstandes, wobei vorzugsweise das rohr-oder hülsenförmige Aufnahmeelement an seinem unteren Ende eine Durchbrechung aufweist.

   Neben einer einfachen Herstellung eines derartigen rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmeelementes, wobei in einfacher Weise eine Anpassung an unterschiedliche Griffstärken durch Wahl eines ent- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sprechenden Durchmessers bzw. einer entsprechenden lichten weite der Öffnung des rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelementes erzielbar ist, lassen sich derartige rohr-oder hülsenförmige Aufnahmeelemente mit einfachen Mitteln, beispielsweise Flaschenbürsten oder ähnlichen Reinigungsgeräten, ohne weiteres und sicher reinigen.

   Durch die im wesentlichen senkrechte Anordnung mit nach oben offenem Ende ist darüberhinaus eine einfache Aufnahme sowie eine entsprechend leichte Entnahmemöglichkeit für   Küchengeräte   geschaffen, wobei darüberhinaus durch die Ausbildung von räumlich voneinander getrennten, hülsenförmigen Aufnahmeelementen auch ein Ablegen eines gebrauchten und noch nicht gereinigten Küchengerätes ohne Verschmutzung der Arbeitsfläche möglich ist, so dass insgesamt ein saubereres und hygienischeres Arbeiten möglich erscheint.

   Zur Verbesserung der hygienischen Bedingungen und insbesondere um zu verhindern, dass sich bei Einbringen von feuchten Gegenständen Wasser oder generell Feuchtigkeit in dem rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelement ansammelt, ist darüberhinaus erfindungsgemäss vorgesehen, dass das rohr-oder hülsenförmige Aufnahmeelement an seinem unteren Ende eine Durchbrechung aufweist. Durch eine derartige, am unteren Ende vorgesehene Durchbrechung bzw. Öffnung, welche besonders bevorzugt am tiefsten Ende des Bodens vorgesehen ist, lässt sich in entsprechend einfacher weise sicherstellen, dass gegebenenfalls am eingebrachten Gegenstand befindliches Wasser oder Speisereste leicht abtropfen bzw. aus dem rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmeelement ausgebracht werden können. 



   Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Ausbildung so getroffen, dass eine Mehrzahl von rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmeelementen in Abstand voneinander, insbesondere an einem Support, gelagert sind, wodurch es in einfacher Weise gelingt, eine Aufnahmevorrichtung für eine Vielzahl von Gegenständen, beispielsweise Schneebesen, Fleischklopfer, Teigroller oder dgl. in Küchen zur Verfügung zu stellen bzw. auch während zwei aufeinanderfolgenden Verwendungen ohne gegenseitige Verschmutzung zu lagern.

   Derartige, eine Mehrzahl von rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmeelementen aufweisende Vorrichtungen sind insbesondere für Grossküchen, wie beispielsweise in Restaurants, Spitälern oder dgl., von Interesse, in welchen eine rasche und 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 einfache Verfügbarkeit bzw. mehrfache Verwendung von unterschiedlichen Hilfsgegenständen besonders wichtig ist. 



   Für eine besonders einfache Festlegung der rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmeelemente ist darüberhinaus die Ausbildung bevorzugt so getroffen, dass der Support als Profil- oder Schienenelement ausgebildet ist, welches Befestigungseinrichtungen oder-öffnungen zur Festlegung an einer Wand oder dgl. aufweist. 



  Dadurch, dass zusätzliche Befestigungseinrichtungen oder-öffnungen an dem Support vorgesehen sind, lässt sich darüberhinaus eine einfache Festlegung des Supports gemeinsam mit der Mehrzahl von rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelementen an entsprechenden Kücheneinrichtungen oder Wänden sicherstellen. 



   Falls ein eine Mehrzahl von rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelementen aufweisender Support beispielsweise unmittelbar an einer Wand angeordnet bzw. festgelegt wird, ist darüberhinaus die Ausbildung bevorzugt so getroffen, dass die   rohr- oder hul-   senförmigen Aufnahmeelemente derart an dem Support festgelegt sind, dass die Öffnungen sich geringfügig schräg geneigt vom Support weg erstrecken. Dadurch, dass die Aufnahmeelemente sich geringfügig schräg geneigt von dem Support weg erstrecken, wird sichergestellt, dass auch gegenüber dem Griffstück grössere Dimensionen bzw.

   Abmessungen aufweisende Elemente, wie beispielsweise der vordere Abschnitt eines Schneebesens oder Fleischklopfers, beim Einbringen des Griffes oder Griffstückes in das Aufnahmeelement nicht in unmittelbaren Kontakt mit der Wand gelangen, an welcher der Support festgelegt ist, so dass eine saubere und hygienische Aufbewahrung der Küchengeräte gewährleistet wird. 



   Für eine entsprechend stabile Ausbildung, welche auch eine Aufnahme von gegebenenfalls ein grösseres Eigengewicht aufweisenden Gegenständen für diese eine sichere Aufnahme und Lagerung ermöglicht, ist darüberhinaus die Ausbildung bevorzugt so getroffen, dass benachbarte rohr-oder hülsenförmige Aufnahmeelemente an ihren unteren Enden über Abstandshalter miteinander verbunden sind. 



   Für eine einfache Festlegung zusätzlicher Küchengeräte, für welche eine Aufnahme in den rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelemente nicht unbedingt erforderlich ist, ist gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungform vorgesehen, dass bei mehreren 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 nebeneinander angeordneten Aufnahmeelementen wenigstens die aussenliegenden mit Befestigungseinrichtungen zur Festlegung von zusätzlichen Halterungen ausgebildet sind
Um eine hygienische Aufbewahrung und eine einfache Reinigung der Vorrichtung zur Aufnahme bzw. Halterung von Gegenständen zu gewährleisten, ist die Vorrichtung bevorzugt aus Edelstahl oder Kunststoff gefertigt. 



   Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der beigeschlossenen Zeichnung näher dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei :
Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit einer Mehrzahl von an einem Support festgelegten, rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmeelementen zeigt ; und
Fig. 2 in vergrössertem Massstab eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1 auf die erfindungsgemässe Vorrichtung gemäss Fig. 1 zeigt, wobei Fig. 1 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles I der Fig. 2 ist. 



   In der Zeichnung sind mit 1 rohr-oder hülsenförmige Aufnahmeelemente bezeichnet, welche im wesentlichen senkrecht angeordnet sind und an ihrem oberen Ende 2 offen zur Aufnahme eines schematisch angedeutenen Gegenstandes 3, insbesondere des Grifes 4 beispielsweise eines Schneebesens, ausgebildet sind. Die rohroder hülsenförmigen Aufnahmeelemente sind hiebei aus hygienischen Gründen entweder aus edelstahl oder Kunststoff gefertigt. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind eine Mehrzahl von rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelementen 1 an einem gemeinsamen Support 5 gelagert, welcher von einer Profilschiene gebildet ist. Die Profilschiene 5 weist an ihren Enden Befestigungseinrichtungen 6 für eine Festlegung an einer in Fig. 2 schematisch mit 7 angedeuteten Wand auf. 



   Wie insbesondere aus Fig. 2 deutlich ersichtlich, sind die rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmeelemente 1 geringfügig schräg geneigt angeordnet, wobei darüberhinaus am unteren Ende eine schematisch angedeutete Durchbrechung bzw. Öffnung 8 vorgesehen ist. Durch Anordnung der Öffnung 8 insbesondere am tiefsten Punkt des unteren Endes der rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelemente 1 wird sichergestellt, dass sich im Inneren der Auf- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 nahmeelemente 1 kein Wasser, andere flüssige Medien oder Speisereste ansammeln. 



   Zur Erhöhung der Stabilität sind darüberhinaus die nebeneinander angeordneten Aufnahmeelemente 1 an den unteren Enden über Abstandhalter 9 miteinander verbunden. 



   Weiters ist bei der Darstellung gemäss Fig. 1 gezeigt, dass die aussenliegenden Aufnahmeelemente 1 jeweils in ihrem Bodenbereich mit einer Befestigungseinrichtung 10, beispielsweise einer Öse, einem Haken oder dgl., ausgebildet sind, an welchen eine zusätzliche Halterung 11, beispielsweise eine Schiene, für die Anordnung von nicht näher dargestellten, weiteren Küchengeräten festlegbar ist.

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung zur Aufnahme bzw. Halterung von Gegenständen, insbesondere mit Griffen oder Griffstücken versehenen Küchengeräten, wie beispielsweise Schneebesen, Fleischklopfer, Teigroller oder dgl., gekennzeichnet durch wenigstens ein rohroder hülsenförmiges Aufnahmeelement (l) mit bei im wesentlichen senkrechter Anordnung desselben nach oben offenem Ende (2) zur Aufnahme eines Teiles, insbesondere des Griffes oder Griffstückes (4), des Gegenstandes (3), wobei vorzugsweise das rohroder hülsenförmige Aufnahmeelement (l) an seinem unteren Ende eine Durchbrechung (8) aufweist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von rohr-oder hülsenförmigen Aufnahmeelementen (l) in Abstand voneinander, insbesondere an einem Support (5), gelagert sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- EMI7.1 EMI7.2 EMI7.3 sich geringfügig schräg geneigt vom Support (5) weg erstrecken.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte rohr-oder hülsenförmige Aufnahmeelemente (1) an ihren unteren Enden über Abstandshalter (9) miteinander verbunden sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren nebeneinander angeordneten Aufnahmeelementen (1) wenigstens die aussenliegenden mit Befestigungseinrichtungen (10) zur Festlegung von zusätzlichen Halterungen (11) ausgebildet sind.
    7. Vorrichung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus Edelstahl oder Kunststoff gefertigt ist.
AT0039396U 1996-06-28 1996-06-28 Vorrichtung zur aufnahme bzw. halterung von gegenständen AT1356U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0039396U AT1356U1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Vorrichtung zur aufnahme bzw. halterung von gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0039396U AT1356U1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Vorrichtung zur aufnahme bzw. halterung von gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1356U1 true AT1356U1 (de) 1997-04-25

Family

ID=3489416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0039396U AT1356U1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Vorrichtung zur aufnahme bzw. halterung von gegenständen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1356U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH660291A5 (en) * 1983-04-13 1987-04-15 Marlies Diggelmann Wildhaber Holding stick for kitchen articles
DE3710485A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-20 Roesle Metallwarenfabrik Gmbh Aufhaengesystem fuer utensilien, insbesondere kuechenutensilien
EP0553453A1 (de) * 1992-01-16 1993-08-04 Zeyko GmbH Kopp + Zeyher Haltevorrichtung zum Halten von im Haushalt zu verwendenden Ablage- oder Tragteilen
DE4404553A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Heide Piasetzki Halterung für Küchenhilfsgeräte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH660291A5 (en) * 1983-04-13 1987-04-15 Marlies Diggelmann Wildhaber Holding stick for kitchen articles
DE3710485A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-20 Roesle Metallwarenfabrik Gmbh Aufhaengesystem fuer utensilien, insbesondere kuechenutensilien
EP0553453A1 (de) * 1992-01-16 1993-08-04 Zeyko GmbH Kopp + Zeyher Haltevorrichtung zum Halten von im Haushalt zu verwendenden Ablage- oder Tragteilen
DE4404553A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Heide Piasetzki Halterung für Küchenhilfsgeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0323496B1 (de) Besteckkorb für eine geschirrspülmaschine
EP0186157A1 (de) Geschirrspülmaschine für den Haushalt
DE706307C (de) Zu einem geschlossenen Kasten zusammenklappbare Abtropfvorrichtung fuer Geschirr, Toepfe, Tassen, Glaeser, Bestecke o. dgl.
DE102014201027B4 (de) Aufnahmevorrichtung, Spülgutaufnahme und wasserführendes Haushaltsgerät
EP0914801B1 (de) Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine
EP1262140A1 (de) Besteckhalter für Spülmaschinen und Verfahren zum maschinellen Spülen von Essbesteck
AT1356U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme bzw. halterung von gegenständen
DE19726040A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme bzw. Halterung von Gegenständen
DE10322096A1 (de) Besteckkorb zur Aufnahme von Besteck mit großem Längsmaß
DE102020117406A1 (de) Halteeinheit zur Befestigung an einem Geschirrhaltekorb
DE8529820U1 (de) Geschirrkorb für Geschirrspüler
EP0171673A1 (de) Haltevorrichtung für Ess- und Küchenbesteckteile sowie Werkzeuge
EP3840627B1 (de) Glashalteraufsatz
DE19819288C1 (de) Klingenhalter, insbesondere Messerhalter
EP1151711B1 (de) Klemmhalter für textile Gegenstände
EP3606395B1 (de) Besteckkorb und haushaltsgeschirrspülmaschine
DE202021102625U1 (de) Halterung für eine handbetätigte elektrische Schneidemaschine
DE102020129030A1 (de) Halterung zur aufbewahrung von behältern für produkte zur körperreinigung und/oder körperpflege
DE3534838A1 (de) Traggestell fuer thermodesinfektoren
DE102004056719B4 (de) Mittel zum Halten einer Abdeckung
DE102007056427A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Besteckaufnahmevorrichtung
DE20023856U1 (de) Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE8422833U1 (de) Hordengestell fuer einen daempfer zur behandlung von speisen mit heissluft und/oder dampf
EP0908119A1 (de) Ablage
DE1768805U (de) Kuechengeraetehalter.

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee