AT135301B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßiger, nach Maßgabe des Gießvorganges erkaltender Ingots als Einzelblöcke oder in Form fortlaufender Stränge. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßiger, nach Maßgabe des Gießvorganges erkaltender Ingots als Einzelblöcke oder in Form fortlaufender Stränge.

Info

Publication number
AT135301B
AT135301B AT135301DA AT135301B AT 135301 B AT135301 B AT 135301B AT 135301D A AT135301D A AT 135301DA AT 135301 B AT135301 B AT 135301B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coolant
cooling
melt
casting mold
mold
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Dr Kagerer
Original Assignee
Felix Dr Kagerer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Dr Kagerer filed Critical Felix Dr Kagerer
Application granted granted Critical
Publication of AT135301B publication Critical patent/AT135301B/de

Links

Landscapes

  • Continuous Casting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmässiger, nach Massgabe des Giessvorganges erkaltender Ingots als Einzelblöeke oder in Form fortlaufender Stränge.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Oberfläche des Metalles zur Bildung eines Abschlusses der oben offenen Form zu verfestigen, während eine Kühlwirkung im Sinne der vorliegenden Erfindung dadurch nicht erreicht werden kann. 



   Für das vorliegende Verfahren ist es im Prinzip gleichgültig, welches Kühlmittel im einzelnen Falle zur Anwendung gelangt. Mit Rücksicht auf die meist sehr bedeutenden Wärmemengen, welche in der Zeiteinheit abzuführen sind, kommen jedoch im allgemeinen andere als flüssige Kühlmittel kaum in Betracht. Demgemäss wird im nachstehenden nur die Kühlung mittels flüssiger   Kühlstoffe   ins Auge gefasst, einerlei bis zu welchem Grade der Erhitzung man sie im einzelnen Falle gelangen lassen will. 



   Fig. 1 der Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel mit direkter Kühlung dar. Dabei ragen in die auf der Bodenplatte 1 dicht aufsitzende Kokille 2 die beiden, oben seitlich gekrümmten und unten offenen Rohre   a   und b, von welchen das eine (a) im Sinne der Pfeile als Zuleitungsrohr für die Kühlflüssigkeit dient, während diese durch das andere Rohr (b) abgesaugt wird. Die Rohre a und b können gegebenenfalls auch durch je eine oder mehrere in der oberen Kokillenwand angeordnete Ausflussöffnungen 
 EMI2.1 
 und wird   zweckmässigerweise   mit einem entsprechend hitzebeständigen und wärmeisolierenden Futter ausgekleidet, wodurch übermässiger Verschleiss und vorzeitige Abkühlung hintangehalten werden.

   Um mit dieser Vorrichtung erfindungsgemäss die jeweilig oberste Schichte des zufliessenden Schmelzgutes durch die auf ihr schwimmende   Kühlflüssigkeitssehichte   von beliebiger Höhe   kontinuierlich abzukühlen,   ist es erforderlich, dass entweder das Rohrsystem a, b, c mit fortschreitendem Guss allmählich gehoben wird oder-was aus konstruktiven Gründen vorzuziehen sein wird-die erstarrenden Blockmassen gesenkt werden. Selbstredend muss auch die Geschwindigkeit des Gusses mit der jeweils erzielbaren Kühlwirkung in Einklang gebracht werden. 



   Die Anwendbarkeit der geschilderten direkten Kühlmethode hängt davon ab, ob bei den jeweils gegebenen physikalischen und chemischen Eigenschaften des Schmelzgutes eine den Anforderungen entsprechende Kühlflüssigkeit existiert. Als solche kommen entsprechend dünnflüssige Körper bzw. genügend beständige Verbindungen in Betracht, welche, spezifisch leichter als das Schmelzgut, mit diesem weder mischbar sein noch in chemische Reaktionen treten dürfen und deren Schmelz-und Siedepunkte sich innerhalb der zulässigen Grenzen bewegen. Wasser wird daher als Kühlmittel für diesen Zweck im allgemeinen nicht in Frage kommen können, hingegen verschiedene höhersiedende Öle. geschmolzene Fette, leichtflüssige Oxyde bzw. Salze, Metalle und Legierungen usw.

   Da die oberhalb des fertiggegossenen Blockes   zurückbleibenden   Reste des Kühlmittels auch nach dem Erkalten des Blockes kaum ohne Verlust 
 EMI2.2 
 Kühlmittels ausschlaggebend sein. 



   Wo die erwähnten Voraussetzungen nicht erfüllbar erscheinen, wird daher die   indirekte Kühl-   methode vorzuziehen sein. In Fig. 2 und 3 der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele geeigneter Apparaturen für diese indirekte   Kühlmethode   dargestellt. Auch hier sind in der Hauptsache drei in die Kokille 2 tragende Rohre a, bund c vorgesehen, welche die gleiche Aufgabe wie in Fig. 1 zu erfüllen haben. 



  Der Unterschied besteht hier im wesentlichen lediglich darin, dass die unteren Enden der Rohre a und b nicht offen, sind, sondern miteinander in geschlossener Verbindung stehen, ohne indes den Zufluss des Sehmelzgutes durch den Einguss c zu behindern. Form und Grösse der   Verbindungsstücke,   deren unteren Wänden d in Berührung mit dem jeweiligen Spiegel des Sehmelzgutes die eigentliche Kühlaufgabe zufällt, werden fallweise dem Querschnitt der Kokille entsprechend angepasst. Zur Erhöhung der   Kühlwirkung   können die eigentlichen   Kühlflächen     cl   noch bis zu einem gewissen Grade vergrössert, beispielsweise also gewölbt oder kegelförmig ausgeführt, gegebenenfalls auch mit allerlei   Furchungen   oder Wellungen ausgestattet werden. 



   Die aus Fig. 2 ersichtliche, getrennte Anordnung der Rohre a, b, c setzt im allgemeinen genügende Kokillenweiten, wie solche etwa bei rechteckigen Querschnitten (Brammenkokillen) in der Regel vorhanden sein werden, voraus. Für andere Querschnitte (rund, quadratisch, vieleckig) wird dagegen die in Fig. 3 dargestellte, konzentrische Anordnung der Rohre a, b, c zweckmässiger erscheinen, bei welcher der vorhandene Raum in weitestgehendem   Masse   ausgenutzt werden kann.

   Diese konzentrische Anordnung der Rohre bietet ausserdem den Vorteil gleichmässigster Kühlwirkung nach dem Gegenstromprinzip, da die   Kühlflüssigkeit   bei niedriger Anfangstemperatur durch das äussere Rohr a an den Kokillenwänden entlang nach unten fliesst, sich dort an den   Kühlwänden   cl erwärmt und sodann durch das mittlere Rohr b aufsteigt, um durch dessen oberen Krümmer, der den Krümmer des Rohres a durchbricht,   abzufliessen.   



  Aufsteigend bestreicht die   Kühlflüssigkeit   im erwärmten Zustande allseits das innerste Rohr c. durch welches das Schmelzgut in entgegengesetzter Richtung nach unten fliesst und hiebei entsprechend vor- 
 EMI2.3 
 dafür Sorge zu tragen, dass die Abkühlung des Schmelzgutes im Rohre c nicht zu weit getrieben wird. 



   Um die in der Regel recht bedeutenden Wärmemengen mit der gebotenen Schnelligkeit ableiten zu können, wird naturgemäss auch der Wahl eines geeigneten Werkstoffes für die eigentlichen   Kühlwände   besondere Sorgfalt zu widmen sein, wobei entsprechende mechanische Eigenschaften und vorzügliche Wärmeleitfähigkeit bei   möglichster   chemischer Indifferenz gegenüber dem jeweiligen Schmelzgut sowie mangelndes Haftvermögen an diesem zu berücksichtigen sein werden.

   Wie bereits oben   erwähnt, ist es   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 für das richtige Funktionieren der   beschriebenen Vorrichtungen von Wichtigkeit, dass   der jeweilige Spiegel des   Schmelzgutes   während des ganzen Giessvorganges stets mit der unteren Fläche der   Kühlapparatur   in Berührung erhalten wird. Im Hinblick auf die Leitungsanschlüsse der   Kühlapparatur   erscheint es zweckmässiger, diese ortsfest anzuordnen und die erforderliche.   Aufrechthaltung   eines bestimmten
Spiegelniveaus der Gussmasse durch   allmähliches   Senken der erstarrten Partien sicherzustellen.

   Diese Aufgabe wird verhältnismässig einfach in der Weise gelöst, dass die Kokille auf eine vertikal verschiebbare Unterlage gesetzt und samt dieser durch entsprechende Gegengewichte im Gleichgewicht gehalten wird, so dass sie sich unter der Einwirkung des allmählich wachsenden Gewichtes der zufliessenden Schmelzmasse nach Massgabe des Giessvorganges senkt. 



   Eine zweckmässige Anordnung solcher Art ist beispielsweise in Fig. 4 schematiseh dargestellt. Die Kühlapparatur a, b samt Einguss c ist ortsfest angeordnet, während die auf der Bodenplatte 1 sitzende Kokille 2 auf einem Wagen 3 ruht, der auf die zwischen den vertikalen Führungen 4 gleitende Bühne 5 geschoben wird, wenn sich diese an ihrem unteren Haltepunkt befindet.   Schwebebühne,   Wagen und Kokille sind durch Gegengewichte 6 ausbalanciert, welche durch die über Rollen bzw. Scheiben 7 geführten   Seil- oder Kettenzüge 8   mit der Schwebebühne 5 gekuppelt werden. Die Gegengewichte 6 sind als entsprechend dimensionierte Tauchkörper ausgebildet, welche in die bis zu einer gewissen Höhe mit Wasser oder einer andern geeigneten Flüssigkeit gefüllten Behälter 9 einsinken.

   Wird nun eine in der Zeichnung nicht dargestellte Bremsvorrichtung entsprechend gelöst, so wird die Schwebebühne 5 durch das Gegengewicht der   Tauchkörper   6 gehoben, bis die letzteren durch Eintauchen in die gleichzeitig steigende Flüssigkeit der Behälter 9 infolge des Auftriebes soviel an Gewicht verlieren, dass sie nur mehr der Schwebebühne samt Wagen und leerer Kokille die Waage halten, womit der obere, durch geeignete Anschläge fixierte Haltepunkt der Schwebebühne erreicht ist.

   Anzahl, Gewicht, Form und Grösse der   Tauchkörper   6 und Behälter 9 sind jeweils dem spezifischen Gewichte des Schmelzgutes und der Tauchflüssigkeit sowie der Form und dem Querschnitt der verwendeten Kokille derart anzupassen, dass das beim Guss allmählich zunehmende Gewicht der Blockmasse durch die beim Sinken der   Schwebebühne 5   zur Gegenwirkung gelangenden Gewichte der aufsteigenden   Tauchkörper   6 im Gleichgewicht gehalten wird. Ist auf diese Weise eine Kokille gefüllt und der untere Haltepunkt der Schwebebühne wieder erreicht, wird die Bremse angezogen, die gefüllte Kokille ausgefahren und die nächste Kokille auf die Schwebebühne gerollt, worauf sich der geschilderte Vorgang wiederholt. 



   Die vorliegende Erfindung bietet auch die Möglichkeit, das Schmelzgut anstatt in einzelne Kokillen als kontinuierlichen Strang zu vergiessen, indem das Material in dem Masse, wie es in der Kokille erstarrt, 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 begonnen werden, während gleichzeitig die Zirkulation der Kühlflüssigkeit eingeleitet und die   Walzen tF. ;   in langsame Umdrehung versetzt werden. Die Walzen erfassen nun zunächst den eingesetzten   Verschluss-   
 EMI4.1 
 Bei fortlaufendem Betrieb erübrigt sich das Einsetzen eines besonderen   Versehlussblockes. da an   dessen Stelle einfach ein entsprechender Blockrest der vorausgegangenen Schmelze bis zum Einguss der nächsten Charge in der Kokille gelassen werden kann. 
 EMI4.2 
 des eigentlichen Giessvorganges gegangen wird.

   Demgemäss können die im vorstehenden beschriebenen Einrichtungen auch zur blossen   Vorkühlung   des   Schmelzgutes   herangezogen werden, wogegen die restliehen   Wärmemengen.   insbesondere die bei der Erstarrung freiwerdende   Schmelzwärme,   auf dem bisher üblichen Wege durch die nötigenfalls wassergekühlten Seitenwände der Kokille abgeleitet werden. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiele kann sich in diesem Falle die Notwendigkeit ergeben, mit der Höhe der Kokille über das bisher gebräuchliche Mass erheblich hinauszugehen, um der   Blockmasse   genügend Zeit zu lassen, vor ihrem Eintritt in die Walzen   hinlänglich   zu erstarren. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung gleichmässiger, nch Massgabe des Giessvorganges erkaltender Ingots als Einzelblöeke oder in Form fortlaufender Stränge, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmelzgut während des Zufliessens Schicht für Schicht oder stetig in dem Masse, wie es gegossen wird. durch ein Kühlmittel von oben her unmittelbar oder mittelbar gekühlt wird, wobei die Kühlung auf den jeweiligen Spiegel der Schmelze zur Wirkung kommt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung durch eine auf dem EMI4.3 mittelbare Berührung des Kühlmittels mit der Schmelze zulassen, infolge unmittelbarer Wärmeabgabe des Sehmelzgutes an das Kühlmittel erfolgt.
    3. Vorriehtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. dass EMI4.4 des Kühlmittels von oben eintritt, welche auch durch einfache Mündungsöffnungen in der oberen Seitenwand der Gussform ersetzt sein können.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel ein allseits geschlossenes Rohrsystem durchströmt und die Wärmeübertragung durch Kühlwände dieses Systems von erforderlichenfalls vergrösserter Oberfläche hindurch erfolgt, wobei die Kühlwände mit dem jeweiligen Spiegel der Schmelze in Berührung gehalten werden.
    5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet. dass in die Gussform ein geschlossener Kühlbehälter (d) von oben eintritt oder an sie oben anschliesst, wobei der Kühlbehälter mit je einem Rohr (a, b) für die Zu-und Abfuhr des Kühlmittels in Verbindung steht und von einem Eingussrohr (e) für das Schmelzgut durchsetzt wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre für den Einguss des Schmelzgutes und die Rohre für die Zu-und Abfuhr des Kühlmittels konzentrisch angeordnet sind, wobei EMI4.5 Schmelzgutes durch einen die Mündung des letzteren freilassenden Boden 1) von ebener. gewölbter, kegel-oder pyramidenförmiger Gestalt verbunden ist, während das mittlere unten offene und in entsprechendem Abstand vom Boden endigende Rohr (b) zur Ableitung des Kühlmittels dient, wodurch eine allseits gleichmässige Kühlwirkung nach dem Gegenstromprinzip erzielt wird.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 3,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform (2) zur zweckmässigen Aufrechthaltung einer gleichbleibenden Niveauebene der Schmelze während des ganzen Giessvorganges von einer zwischen vertikalen Führungen (4) beweglichen Sehwebebühne (3) samt dem jeweils eingegossenen Sehmelzgut durch Gegengewichte (6) getragen wird, deren Gewiehtswirkung nach Massgabe des Gewichtes der jeweils eingegossenen Schmelze und der erforderlichen Niveauebene, z. B. durch Austauchen aus einer Flüssigkeit, selbsttätig den erforderlichen Wert erhält.
    8. Verfahren zur Herstellung von Ingots in Form fortlaufender Stränge nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in eine am unteren Ende offene Gussform einfliessende Schmelze an der Oberfläche stetig durch eine Kühlvorrichtung nach Anspruch 3,5 oder 6 gekühlt und nach hinlänglicher Erstarrung in an sich bekannter Weise am unteren Ende durch Fördermittel erfasst und als fortlaufender Strang, erforderlichenfalls unter gleichzeitiger Ablenkung in die horizontale Richtung, nach Massgabe des Zuflusses der Schmelze weiterbefördert wird.
    9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlvorrichtung , b, f) nach Anspruch 3, 5 oder 6 über dem oberen Rand der ortsfest, angeordneten <Desc/Clms Page number 5> Gussform (2) horizontal verschiebbar angeordnet ist, so dass sie vom oberen Rand der Gussform nach Bedarf entfernt werden kann, wobei die Anschlüsse für Zu-und Abfuhr des Kühlmittels durch Anordnung nachgiebiger Verbindungsstücke der Bewegung der Kühlvorrichtung folgen. EMI5.1
AT135301D 1932-01-20 1932-01-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßiger, nach Maßgabe des Gießvorganges erkaltender Ingots als Einzelblöcke oder in Form fortlaufender Stränge. AT135301B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT135301T 1932-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135301B true AT135301B (de) 1933-11-10

Family

ID=3638682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135301D AT135301B (de) 1932-01-20 1932-01-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßiger, nach Maßgabe des Gießvorganges erkaltender Ingots als Einzelblöcke oder in Form fortlaufender Stränge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135301B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763514C (de) * 1937-06-08 1952-09-15 Siegfried Junghans Verfahren zum Herstellen von Gussstraengen oder Bloecken aus Metallen
DE751073C (de) * 1937-06-27 1953-03-02 Siegfried Junghans Vorrichtung zum Beeinflussen der Temperaturverteilung im fluessigen Giesskopf beim Giessen von Straengen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763514C (de) * 1937-06-08 1952-09-15 Siegfried Junghans Verfahren zum Herstellen von Gussstraengen oder Bloecken aus Metallen
DE751073C (de) * 1937-06-27 1953-03-02 Siegfried Junghans Vorrichtung zum Beeinflussen der Temperaturverteilung im fluessigen Giesskopf beim Giessen von Straengen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118703B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Steigrohr-Zuführbarkeit beim Semi-Kokillenguss von Zylinderköpfen
DE1408397A1 (de) Stranggiessverfahren
AT135301B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßiger, nach Maßgabe des Gießvorganges erkaltender Ingots als Einzelblöcke oder in Form fortlaufender Stränge.
DE824546C (de) Verfahrn und Anlage zum kontinuierlichen Giessen von Metallplatten
DD141276A5 (de) Verfahren und anlage fuer den strangguss roehrenfoermiger erzeugnisse
DE2056243A1 (en) Bottom feeding casting plant - with melt level statically adjusted
CH517542A (de) Vorrichtung zum Abschluss einer Durchflussöffnung gegenüber Schlacke bei Giessgefässen
DE322169C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Barren oder Bloecken aus Metall und Metallegierungen
DE3243650A1 (de) Schwimmer fuer metallschmelzen
DE467363C (de) Spritzgussmaschine mit Metallfoerderung in die Gussform durch Verdraenger und Steigrohr
DE1902116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen
DE3512726A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abgiessen von metallschmelzen
DE2116870C3 (de) Verfahren zum Ingangsetzen einer Maschine mit Raupenkokille zum Bandgießen von Nichteisenmetallen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2811546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl
DE1802884A1 (de) Verfahren zum Zufuehren des Giessmetalls in die Durchlaufgiessform einer Metall-,insbesondere Stahl-Stranggiessanlage und Giessmetallzufuehrungsvorrichtung
DE746211C (de) Zwischengefaess fuer das Giessen von metallischen Straengen in Rohrform
DE866235C (de) Verfahren zum Giessen von hohlen Straengen insbesondere aus Leichtmetall
DE2024747C3 (de) Verfahren zum halbkontinuierllchen Stranggießen, insbesondere von Stahl, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens *
DE2101220B2 (de) Verfahren zum Zuführen der Schmelze beim Sequenzgießen
DE892820C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen in Formen, insbesondere zum Herstellen von Kokillenguss
DE672416C (de) Vorrichtung zum Giessen langgestreckter, voller Metallteile
DE2261879B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Angiessen einer Vielzahl von Aluminiumsträngen
DE877656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl
DE846439C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbundmetallstraengen
DE525438C (de) Einguss fuer Ilegende Kokillen zum Giessen von Bloecken oder Platten aus leicht oxydierbaren Metallen