AT132316B - Schutzvorrichtung für Unterwassermotoren mit Taucherglocke. - Google Patents

Schutzvorrichtung für Unterwassermotoren mit Taucherglocke.

Info

Publication number
AT132316B
AT132316B AT132316DA AT132316B AT 132316 B AT132316 B AT 132316B AT 132316D A AT132316D A AT 132316DA AT 132316 B AT132316 B AT 132316B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
diving bell
compressor
bell
liquid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Gutmann
Georg Reime
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT132316B publication Critical patent/AT132316B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzvorrichtung   fiir   Unterwassermotoren mit   Taucherglocke.   



   Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für Unterwassermotoren mit Taucherglocke, bei der der Luftvorrat durch eine Kompressoreinrichtung od. dgl., die durch einen in der Glocke angeordneten Schwimmerschalter gesteuert ist, selbsttätig erneuert wird, und besteht darin, dass zur selbsttätigen Ein-bzw. Abschaltung eines über Tag angeordneten Kompressors in Abhängigkeit vom Flüssigkeitstand unterhalb des zu schützenden Motors zwei Sehwimmersehalter angeordnet sind.

   Die Schwimmerkontakte dieser Schalter arbeiten dabei derart mit der Kompressoranlage zusammen, dass die Pressluftzufuhr eingeschaltet wird, wenn die Flüssigkeit in der Taucherglocke den oberen Schwimmerschalter erreicht hat, und wieder abgeschaltet wird, wenn die Flüssigkeit bis zum oder bis unterhalb des unteren 
 EMI1.1 
 Zweck werden erfindungsgemäss in einem gemeinsamen, mit Fenster versehenen, über Tag zweckmässig in der Nähe des Motoraufstellungsorts angebrachten Gehäuse für den Stromzweig jedes Schwimmerschalters eine Signallampe, ein elektromagnetisch von dem Hilfsrelais betätigter, jedoch auch von Hand betätigbarer Labilsehalter für die Kompressoranlage und ein Hilfstransformator, der die Netzspannung für die Relais herabtransformiert, angeordnet. 



   Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird mit der Schutzvorrichtung noch ein Fernzählwerk verbunden, das anzeigt, wie oft die Schutzvorrichtung in Tätigkeit getreten ist. Aus den Zählwerksangaben lässt sich ohne weiteres entnehmen, ob die Taucherglocke des Unterwassermotors genügend 
 EMI1.2 
 werk also viel rascher fortgeschaltet als beim normalen Betriebszustand. 



   An Hand des in der Zeichnung dargestellten Beispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. 



   In dem Schacht 1 ist in die Flüssigkeit 2 der   Motor :,   abgesenkt, der mit seiner Welle 4 irgendeine Arbeitsmaschine, beispielsweise ein Pumpe, antreibt. Die   Arbeitsmasehine   ist der Einfachheit halber weggelassen. 



   Von dem Wellendichtungsspalt wird die Flüssigkeit durch die unten an dem Motor angesetzte, einen gewissen Luftvorrat 5 enthaltende Taucherglocke 6   ferngehrlten.   An die Taucherglocke ist über ein   Rückschlagventil   7 und die über Tag herausgeführte Rohrleitung 8 ein von einem Elektromotor 9 angetriebener, kleiner Kompressor 10 angeschlossen. Innerhalb der Taucherglocke sind in einem gewissen Niveauabstand zwei   lediglieh   schematisch angedeutete Schwimmerschalter 11, 12 angebracht, die die Pressluftzufuhr in Abhängigkeit von der Bewegung des Fliissigkeitsniveaus   W   in der Taucherglocke steuern.

   Der eine Pol des oberen Schwimmerschalters 11 ist über Fernleitungen mit dem elektromagne- 
 EMI1.3 
 lampe 16, dem Hilfsrelais 17, der   Sekundärwicklung   18 des Transformators 19 verbunden, der andere Pol ist über die   Taueherglockenwand,   die Steigrohrleitung 20 und eine weitere Leitung mit dem andern Pol der   Sekundärwicklung   18 verbunden. 



   Der eine Kontakt des unteren Schwimmerschalters 12 ist über die Fernleitungen, die Signallampe 21 und weitere Fernleitungen mit der Signallampe   22.   dem Hilfsrelais 23 mit dem einen Pol der   Sekundärwicklung     18,   der andere Kontakt ist wie bei dem Schwimmerschalter 11 über die   Taueher-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 glockenwand, die Steigrohrleitung 20 und eine weitere Leitung mit dem ändern Pol der   Sekundär-   wicklung verbunden. 



   Das Hilfsrelais 17 steuert den Schalter 24 für den Elektromagneten   25     des Schaltarmes 26,   das 
 EMI2.1 
 sames, die beschriebenen Teile enthaltendes Gehäuse angedeutet, das in der   Aussenansicht   in Fig. 2 noch besonders dargestellt ist. Das Gehäuse hat ein Fenster   durch   das die Signallampen   16, 22 sichtbar     sind.-34   ist das   Anschlussklemmenstück   für die einzelnen Leitungen. Durch das Gehäuse ist die Welle des Schaltergriffes 35 (vgl. auch Fig. 1)   herausgeführt,   durch Drehen des Schaltergriffes kann der Kompressor unabhängig von den Schwimmersehaltern 11, 12 ein-und ausgeschaltet werden.

   Der Schaltergriff ist noch mit einem Zeiger 36 versehen, das Gehäuse trägt die   Aufschriften #Ein" und #Aus". so   dass also jederzeit die jeweilige Schaltstellung erkennbar ist. 
 EMI2.2 
 eck angedeuteten Gehäuse untergebracht, das in   der Aussenansicht noch   besonders in Fig. 3 dargestellt ist. Das Gehäuse hat zwei   Fenster-39, 40. Durch   das obere Fenster sind die Signallampen 1. 5, 21, durch das untere Fenster das Zählwerk 14 sichtbar. Zwischen beiden Fenstern ist der   Druckknopf. 37 aus dem   Gehäuse   herausgeführt.   



   Der Apparat nach Fig. 2 befindet sieh beispielsweise in unmittelbarer Nähe des Motoraufstellortes. der Apparat nach Fig. 3 im Arbeitsraum des Betriebsleiters. Der letzte Apparat kann aber auch ohne weiteres weggelassen werden, wenn seine Anschlussleitungen entsprechend   überbrückt   werden. 
 EMI2.3 
 



   Die Vorrichtung arbeitet auf folgende Weise :
Es sei angenommen, dass kurz vorher das Niveau   XX   in der Tauehflüssigkeit den oberen   Schwimmer-   sehalter erreicht hat und die Flüssigkeit nunmehr durch den arbeitenden Kompressor 10 ausgetrieben wird. Erreicht nun das   sinkende Niveau A'A'den   unteren Schwimmerschalter 12, so leuchten die beispielsweise weissen Lampen 21, 22 auf und zeigen dadurch an, dass die Flüssigkeit soweit als nötig aus der Taucher- 
 EMI2.4 
 abgeschaltet, die Pressluftzufuhr also eingestellt. Steigt nun allmählich das   Fliissigkeitsniveau   NN wieder an. so   erlöschen   zunächst nur die weissen Lampen 21, 22. Das Hilfsrelais   2. 3 wird abgeschattet,   der Schalter 27 geöffnet.

   Erreicht beim weiteren Ansteigen das Niveau den oberen   Schwimmerschalter   11, so leuchten die beispielsweise roten Lampen 15 und 16 auf, das   Zählwerk 74   wird durch den   Klinkwerks-   
 EMI2.5 
 dadurch den Elektromagnet   : 25 ein.   der den Schaltarm 26 in die der Schliessung des   Schalters. 30 ent-   sprechende Stellung zurückbringt. Jetzt wird durch den Kompressor 10 die Flüssigkeit wieder aus der Taucherglocke 6 ausgetrieben, bis. wie vorher beschrieben, der untere Schwimmerschalter vor dem Niveau NN erreicht wird. 



   Der Kompressor 10 kann aber auch willkürlich von Hand in Betrieb gesetzt werden, so sei beispielsweise das Niveau wieder bis zur gezeichneten Stellung angestiegen. Der Kompressormotor 9 kann   nun   sowohl mittels des Handgriffes 35 als auch von einer entfernteren Stelle aus durch Niederdrücken den Druckknopfes 37 willkürlich eingeschaltet werden. Im ersten Falle wird der   Sehaltarm   26 von dem 
 EMI2.6 
 Hilfsrelais 17 und des Schaltmagnets   25.   Der Kompressor läuft dann so lange, bis das Flüssigkeitsniveau in der Taucherglocke wieder den unteren Schwimmersehalter 12 erreicht hat und in der angegebenen Weise der Kompressor wieder ausgeschaltet wird. 



   Das Ausführungsbeispiel kann noch in verschiedener Weise abgeändert werden. 



   So kann z. B. mit dem Schaltarm 26 ein Wendeschalter verbunden werden, der in an sich bekannter 
 EMI2.7 
 
 EMI2.8 
 
Auch kann mit dem Schaltarm 26 ein Schalter verbunden sein, der die roten   Signallampen   16   md   1.   5   solange eingeschaltet lässt. als der Kompressor 10 läuft. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



  Desgleichen kann auch das   Fernzählwerk 77 wegbleiben.   



   Die Vorrichtung bietet den Vorteil, dass bei Verwendung kleiner, bequem in Gehäusen, beispielsweise von der Grösse der normalen Zählertypen, untergebrachter Stenerteile sowohl an der Arbeitsstelle als auch an einer davon entfernten Stelle die Betriebsverhältnisse des Motors überwacht werden können, die Schutzvorrichtung   einerseits selbsttätig die Pressluftzufuhr ein-und   abstellt, anderseits durch einen einfachen Handgriff auf   weiteres Arbeiten hin geprüft   werden kann und ferner, dass auch von einer entfernten Stelle aus sicherheitshalber jederzeit willkürlich das Austreiben etwa eingedrungener Flüssigkeit aus der Taucherglocke herbeigeführt werden kann. 



    PATENT-ANSPRACHE :  
1. Schutzvorrichtung für Unterwassermotoren mit Taucherglocke, bei der der Luftvorrat der Glocke durch eine Kompressoreinrichtung od. dgl., die durch einen in der Glocke angeordneten Schwimmerschalter gesteuert ist, selbsttätig erneuert wird. dadurch gekennzeichnet, dass zur selbsttätigen Einbzw. Abschaltung eines über Tag angeordneten Kompressors (9, 10) in Abhängigkeit vom Flüssigkeits- 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. für die Relais herabtransformiert, angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kontrolle an einem von dem Aufstellungsort des Motors entfernten Ort, z. B. im Dienstraum des Betriebsleiters, in einem EMI3.3 dem oberen und unteren Schwimmerschalter (11, 12) durch Fernleitungen oder über besondere Hilfsrelais verbunden sind, ein durch den oberen Schwimmerschalter (11) betätigtes elektromagnetisches Fernzählwerk C7.'3, 14) und ein den oberen Schwimmerschalter (11) überbrückender Kontrollschalter (Druckknopf :/ zur willkürlichen Inbetriebsetzung der Kompressoranlage (9, 10) untergebracht sind.
AT132316D 1931-03-20 1931-03-20 Schutzvorrichtung für Unterwassermotoren mit Taucherglocke. AT132316B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132316T 1931-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132316B true AT132316B (de) 1933-03-10

Family

ID=29274542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132316D AT132316B (de) 1931-03-20 1931-03-20 Schutzvorrichtung für Unterwassermotoren mit Taucherglocke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132316B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132316B (de) Schutzvorrichtung für Unterwassermotoren mit Taucherglocke.
DE1863375U (de) Auf einen fluessigkeitsstand ansprechendes geraet zum ausloesen einer anzeige.
DE580791C (de) Schutzvorrichtung gegen UEberflutung von Unterwassermotoren mit Taucherglocke
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE688827C (de) Relais, dessen Anker bei Unterbrechung des Speisestromes betaetigt wird
DE827077C (de) Schaltung fuer Antriebe von Weichen, Signalen, Fahrsperren, Schranken und aehnlichenEinrichtungen
AT138330B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Regeln des Flüssigkeitsstandes in der Tauchglocke eines Unterwassermotors.
AT135761B (de) Einrichtung zum Anzeigen des Eindringens von Flüssigkeit in die Taucherglocke von tauchbaren elektrischen Maschinen.
DE415890C (de) Gefahrmeldeanlage fuer mit Zentralbatterie und Doppelleitung betriebene Fernsprechanlagen
DE744057C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Kraftanlagen, insbesondere Dieselanlagen auf Fahrzeugen
AT126484B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE905986C (de) Durch Wechselstrom beeinflussbares Relais mit nur einer Wicklung, vorzugsweise fuer Fernsprechanlagen
DE650101C (de) Rohrpostanlage mit einer von der Treibluft abhaengigen elektrischen Kontaktvorrichtung zum Steuern eines Zeichengebers
DE596243C (de) Anordnung zur elektrischen Fernsteuerung mehrerer getrennter elektrischer Schaltvorgaenge einer Betriebsanlage in bestimmter, stets gleichbleibender Reihenfolge
DE735086C (de) Druckluftakkumulator mit Sicherheitssteuerung
DE1615870C3 (de) Anordnung zur Selbsthaltung der Steuerungsimpulse bei Druckmittelantrieben
DE713028C (de) Elektrische Schaltanlage fuer Verdunkelungszwecke
DE247290C (de)
DE712045C (de) Schaltung fuer Antriebe bei Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE1018082B (de) Vorrichtung zum Steuern der Kipp- und Ruecklaufbewegung eines Schmelzbadbehaelters, insbesondere eines Roheisen-Mischers
AT106674B (de) Relais, besonders für Selektivschutzschaltung.
DE478434C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen, insbesondere Feuermelderanlagen, bei denen Meldeapparate und Alarmapparate in der gleichen Schleife liegen
DE367442C (de) Elektrisch angetriebene Entlueftungseinrichtung fuer Quecksilberdampfgleichrichter oder aehnliche mit einem dauernden hohen Vakuum arbeitende Apparate
AT142093B (de) Einrichtung zum Anlassen von Elektromotoren zum Antrieb von Pumpen, Kompressoren u. dgl.
DE804518C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitsverlusten in OElbehaeltern von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen