AT129795B - Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren. - Google Patents

Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren.

Info

Publication number
AT129795B
AT129795B AT129795DA AT129795B AT 129795 B AT129795 B AT 129795B AT 129795D A AT129795D A AT 129795DA AT 129795 B AT129795 B AT 129795B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
knife
edge
skinning animals
annular
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Bignami
Original Assignee
Giovanni Bignami
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giovanni Bignami filed Critical Giovanni Bignami
Application granted granted Critical
Publication of AT129795B publication Critical patent/AT129795B/de

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren, die aus einem zwei- teiligen Gehäuse und einem darin sich drehenden Messer besteht, das seine Bewegung von einer biegsamen
Welle od. dgl. und durch ein Zahnradgetriebe erhält. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art hat die Schneide die Form eines zur Drehachse konzentrischen Kreises, der, wenn das Messer mehrteilig ist, stellenweise unterbrochen sein kann, und ist mit einer über dem Messer angeordneten und zusammen mit diesem sich drehenden Zahnscheibe versehen, deren Spitzen über die Schneide vorstehen. Die Zähne dieser Zahnscheibe haben die Aufgabe, die Tierhaut vor Beschädigungen durch das Messer zu schützen. 



   Gemäss der Erfindung besteht die Messerschneide aus aneinanderstossenden gleichen Kreisbogen und ist derart über einem am Gehäuse befindliehen Kamm angeordnet, dass die äussersten Punkte der Messerschneide sich mit den Spitzen der Kammzähne decken. Diese Anordnung hat den Zweck, das Vor- dringen des Messers zu erleichtern, was dadurch bewirkt wird, dass das unter der Tierhaut befindliche Fleisch in die Lücken zwischen den Kammzähnen eindringt und durch die einwärtsspringenden Teile der Messerschneide zerschnitten wird. Es ist zwar bereits eine Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren bekannt, bei welcher eine rotierende Scheibe mit einer aus aneinanderstossenden Kreisbogen bestehenden Kante versehen ist, doch ist die Kante nicht als Schneide, sondern stumpf ausgebildet und die Kreisbogen ragen stufenartig ungleich über den Rand des Gehäuses vor.

   Gemäss der Erfindung ist ferner das
Gehäuse ringförmig und mit einem als Griff dienenden, vorspringenden Ansatz versehen, was den Vorteil hat, dass die Hand des Arbeiters dem wirksamen Teil der Schneide ganz nahe liegt, wodurch eine sichere
Handhabung der Vorrichtung möglich ist. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt in Draufsicht, Fig. 2 im Schnitt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäss der Erfindung und Fig. 3 in kleinerem Massstabe deren Handhabung. 



   Das zweiteilige Gehäuse ist ringförmig und sein oberer Teil 1 mit seinem unteren Teil 2 durch Schrauben 3 verbunden, welche durch Flanschen beider Gehäuseteile hindurchgehen. Die Gehäuseteile sind so geformt, dass sie in ihrem Innern eine ringförmige Kammer 4 bilden, in welcher ein Kugellager 6 und ein auf diesem drehbarer ringförmiger Messerträger 5 untergebracht sind. Der Messerträger 5 ist mit einem Zahnkranz 7 versehen, welcher mit einem in einem rohrförmigen Ansatz 8 des Gehäuseteils 2 gelagerten Kegelradritzel 7'kämmt ; letzteres erhält seinen Antrieb durch eine mit einer biegsamen Welle 9 gekuppelte Welle 13. 



   Mit dem Messerträger 5 ist das ebenfalls ringförmige Messerblatt 10 verbunden, dessen Schneide die Form von aneinanderstossenden gleichen Kreisbogen hat. An der Vorderseite der Vorrichtung springt der Rand des unteren Gehäuseteiles 2 über einen Zentriwinkel von   1200 vor   und hat an der gleichen Stelle eine Reihe von Zähnen 11 derart eingeschnitten, dass sich die Zahnspitzen mit den äussersten Punkten der Messerschneide decken. 



   Als Griff dient ein an der Hinterseite des oberen Gehäuseteiles 1 angeordneter erhöhter Ansatz 12, welcher mit Rillen zum Einlegen der Finger versehen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren, bestehend aus einem zweiteiligen Gehäuse und einem sich darin drehenden Messer, das seine Bewegung von einer biegsamen Welle od. dgl. und durch ein Zahnradgetriebe erhält, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerschneide aus aneinanderstossenden gleichen <Desc/Clms Page number 2> Kreisbogen besteht und derart über einem am Gehäuse befindlichen Kamm angeordnet ist, dass die äussersten Punkte der Messerschneide sieh mit den Spitzen der Kammzähne decken.
    2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ringförmig ist und einen als Griff dienenden vorspringenden Ansatz trägt. EMI2.1
AT129795D 1928-06-19 1929-04-16 Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren. AT129795B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT129795X 1928-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129795B true AT129795B (de) 1932-09-26

Family

ID=11143968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129795D AT129795B (de) 1928-06-19 1929-04-16 Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129795B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130874A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-18 Schmid & Wezel Rundmesserenthaeuter
DE4319949A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Schmid & Wezel Gmbh & Co Rundmesserenthäuter und Rundmesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130874A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-18 Schmid & Wezel Rundmesserenthaeuter
DE4319949A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Schmid & Wezel Gmbh & Co Rundmesserenthäuter und Rundmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH396311A (de) Stichelvorrichtung zur Hautbehandlung
AT129795B (de) Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren.
DE577080C (de) Jaetgeraet, dessen Scharblatt an den Raendern mit gezahnten Schneiden versehen ist
DE1216001B (de) Vorrichtung zum Behandeln von Bohnen vor dem Abspitzen
DE1225073B (de) Jagd- oder Fahrtenmesser
DE604750C (de) Schraemseil mit in Abstaenden angeordneten Schraemwerkzeugen
CH328897A (de) Gerät zur menschlichen Körperpflege
DE652157C (de) Schneidwerkzeug zum Aushoehlen schneidbarer Gegenstaende, insbesondere von Gemuese, Knollen, Fruechten o. dgl.
DE527918C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE659682C (de) Vorrichtung zum Abhaeuten von Tieren
DE426848C (de) Rotierendes Bodenbearbeitungsgeraet
DE429958C (de) Enthaeutungsapparat
AT228549B (de) Gebogene Hackschare
DE721031C (de) Bandschleifmaschine fuer Werkzeugstiele
DE456641C (de) Schaelvorrichtung fuer Kartoffeln o. dgl.
DE957430C (de) Rueckenzerstaeuber
DE951399C (de) Vorrichtung zum Auslichten von Pflanzenreihen
AT227992B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens, insbesondere bei Weingärten, Obstgärten od. dgl.
DE102015110982B3 (de) Vorrichtung zum Ausbrechen von Trieben
AT259284B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Stützen bzw. Stämmen von Weinreben und Bäumen
DE580488C (de) Vorrichtung zum Schaben von gebruehten Schweinskoerpern
AT256530B (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung, insbesondere Fräse od. dgl. zur Freilegung des Bodens um Weinstöcke oder Obstbäume herum
AT225057B (de) Auslösemesser
DE946267C (de) Raeumvorrichtung an Kartoffelrodern
DE296260C (de)