AT127945B - Tonfilmgarnitur und Behälter für dieselbe. - Google Patents

Tonfilmgarnitur und Behälter für dieselbe.

Info

Publication number
AT127945B
AT127945B AT127945DA AT127945B AT 127945 B AT127945 B AT 127945B AT 127945D A AT127945D A AT 127945DA AT 127945 B AT127945 B AT 127945B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
pins
container
insert
spool
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Electrical Res Prod Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical Res Prod Inc filed Critical Electrical Res Prod Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT127945B publication Critical patent/AT127945B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/067Record cabinets

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tonfilmgarnitur und Behälter für dieselbe. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Tonfilmgarnituren,   nämlich   kombinierte   Schall- und   Bild-   aufzeichnungsträger   und insbesondere auf Behälter für solche Garnituren. 



   Bei einer Tonfilmgarnitur, bei welcher die Erfindung angewendet werden kann, ist der   Bildfilm   ein gewöhnlicher Film und der Ton ist auf einem phonographischen Element, z. B. einer Schallplatte, aufgezeichnet, die synchron mit der Kamera arbeitet. Eine solche Platte mit einer Filmrolle in einem Behälter zusammengepackt, bildet somit eine versandfähig Tonfilmgarnitur. 



   Diese Art der Verpackung hat verschiedene   Übelstände   im Gefolge. Die zwei Teile der Gesamtaufzeichnung müssen vorerst für sich oder überhaupt gesondert gepackt werden, es kann daher beim Versand eine Verwechslung vorkommen. indem ein Film oder eine Platte zum Versand gelangt. die nicht zu dem betreffenden Sujet gehört. Das gesonderte Packen erfordert viel Arbeit und Kosten, auch können sich im Projektionsraum Unannehmlichkeiten ergeben, wenn eine Aufzeichnung verlegt wird. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung ist ein Behälter für eine   Tonfilmgarnitur,   die aus einer oder mehreren Schallplatten und einer Bildfilmrolle besteht, in zwei Kammern unterteilt, wobei in den Kammern charakteristisch geformte oder angeordnete   Registerorgane, wie Schlüssel,   Stifte od. dgl., und in den Schallplatten sowie in der Filmspule korrespondierende Registerorgane, z. B. Löcher, vorgesehen sind, so dass das Einlegen unrichtiger Platten oder Filme unmöglich ist. 



   Der zweckmässig zylindrische Behälter enthält als Scheidewand einen Einsatz, von dem Stifte in charakteristischer Anordnung vorragen, wobei diese Stifte gegebenenfalls auf einer dem Einsatz gegenüber verdrehbaren Platte sitzen können. Am Behälterdeckel können ebenfalls Stifte in einer Anordnung, welche jener am Einsatz entspricht, angebracht sein. 



   Die Erfindung erstreckt sich ferner auch auf die Ausgestaltung der Tonfilmgarnitur selbst in der Weise, dass der Behälter nur für die richtige Garnitur Verwendung finden kann. Die Garnitur besteht aus einer oder mehreren Schallplatten und einer Filmrolle bzw. Spule, die sämtlich mit Registermitteln, zweckmässig mit Löchern in bestimmter geometrischer Anordnung versehen sind. Der Bildfilm kann auch an seinem Ende mit einer charakteristischen Perforierung versehen sein. welche zu entsprechend angeordneten Stiften am Mittelteil der Filmspule passt, um das Aufwinden eines   unrichtigen   Films zu verhindern. 



   Es kann auch ein Schlüsselsystem vorgesehen sein mit einer Markierung, die speziell dem betreffenden Bildsujet entspricht, wobei der glatte Mittelteil der Platte in mehrere, beispielsweise drei Segmente geteilt ist und jedes derselben zwecks leichter Erkennbarkeit eine andere Farbe aufweist. In jedem dieser Sektoren ist ein Loch vorgesehen, u. zw. in einer von zehn verschiedenen, auf einem Kreisbogen liegenden Stellen, wobei das Loch in jedem Segment vom Plattenmittelpunkt verschieden weit entfernt ist. Im Behälter sind diesen Löchern entsprechend Stifte, Knöpfe od. dgl. vorgesehen, so dass in demselben nur Platten, welche die entsprechende Lochung aufweisen, untergebracht werden können.

   Durch Anwendung der gleichen Kombination von Stiften und Löchern im andern Behälterabteil bzw. der Filmspule 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kann auch die   Sicherheit   geschaffen werden, dass nur der richtige Film darin untergebracht werden kann. Damit auch kein anderer als der richtige Film auf die Spule aufgewickelt werden kann, können am Ende des Films Löcher in bestimmter Anordnung und an der Klemmstelle der Spule Stifte in dazu passender Anordnung vorgesehen sein. 



   Schliesslich kann das Ganze so ausgestaltet werden, dass es folgende Teile aufweist : den 
 EMI2.1 
 einen inneren Deckel oder Einsatz mit Organen zum Eingreifen in die Löcher und andern Organe, die am Einsatz aufwärts gerichtet angebracht sind, eine Spule mit dem darauf aufgerollten Bildfilm und mit Löchern auf der unteren Seite, in welche die aufwärts gerichteten Organe des Einsatzes eingreifen, sowie Löchern auf der oberen Seite, und einen äusseren Deckel, der aussen mit einer den Löchern entsprechenden Markierung und auf der Innenseite mit in die Löcher an der oberen Spulenseite eingreifenden Organen versehen ist. 



   Diese Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht. 



  Fig. 1 zeigt den geschlossenen Behälter und seinen Inhalt teilweise im Schnitt, Fig.   2 die   einzelnen Teile für sich, Fig. 3 einen Teil einer   erfindungsgemäss   ausgeführten Schallplatte. wobei auch der Wiedergeber schematisch angedeutet ist, und Fig. 4 einen Teil des Behälterdeckels mit der dem betreffenden Sujet entsprechenden Markierung. 



   Mit 1 ist der Behälter bezeichnet, welcher ähnlich den üblichen   Filmbüchsen   ausgeführt, jedoch mit einer Filzschichte 2 ausgekleidet ist. Wenn die ganze Tonfilmgarnitur in den Behälter eingebracht werden   soll, wird die Schallplatte ; ?,   zweckmässig mit einer Duplikatplatte   3,   zwischen welchen ein Filzring 4 eingelegt ist, in den eine Scheidewand bildenden inneren Deckel oder Einsatz 5 eingelegt, der gleichfalls mit Filz 8 ausgelegt ist. Die Platten werden in diesen Einsatz so eingelegt, dass die Stifte 6 in die Löcher 7 der Platte eindringen, worauf der Einsatz 5 in den Behälter 1 eingesetzt wird, wie durch Fig. 1 veranschaulicht ist. Die Stifte 6 sitzen auf einer Metallscheibe 9, welche im Einsatz 5 um den Mittelzapfen 10 verdrehbar ist.

   Letzterer hält auch eine ähnliche, aber kleinere Scheibe 11 mit entsprechenden Stiften in konzentrischer Lage. Der Zapfen 10 ist an beiden Enden dicker, der untere Teil dient als Zentrierungsstift beim Einlegen der Platten in den Einsatz und der obere Teil in gleicher Weise für die Filmspule, ausserdem aber auch gegebenenfalls als Handgriff, vermittels dessen der Einsatz 5 bequem aus dem Behälter herausgenommen werden kann. Nachdem der Einsatz 5 eingesetzt ist, wird die Spule mit dem auf ihr aufgerollten, zur Schallplatte gehörten Bildfilm auf den erwähnten Zentrierungszapfen aufgesetzt und so gedreht, bis die Stifte in der Scheibe 11 in die Löcher 15 an der unteren Seite der Spule eingedrungen sind. Jetzt braucht nur mehr der Deckel 14 aufgesetzt zu werden, welcher innen mit den zu den Löchern auf der oberen Seite der Filmspule passenden Stiften 16 ausgestattet ist. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen die auf der Schallplatte und ebenso aussen auf dem Deckel angebrachte Markierung. Der Mittelteil ist in drei Segmente geteilt, welche verschiedene Farben aufweisen können, z. B. Rot, Weiss und Blau. Jedes dieser Segmente ist auf dem Deckel deutlich als solches durch grosse Punkte 17, 18, 19 erkenntlich gemacht, welche mit einer der zehn Stellungen zusammenfallen, so dass die Nummer der im Behälter enthaltenen Garnitur festgestellt werden kann. Wenn man z. B. bei der roten Nummer beginnt, so weiss man, dass, wie auch in der Zeichnung angedeutet, die Garnitur die Nummer 372 hat. Die oberwähnten Löcher 7.7, 7 in den Schallplatten kommen den entsprechenden Nummernstellungen gegenüber. 



   Selbstverständlich kann auch die übliche, gedruckte Gebrauchsanweisung den Schallplatten beigefügt werden. 



   Da, wie schon erwähnt, die Markierungen verschiedenen Radius aufweisen, ist es klar, dass eine grosse Anzahl von Kombinationen ohne Wiederholungen möglich ist. Da die Schallplatten, die Filmspule und der Deckel sämtlich so gehalten werden, dass sie mit der Markierung auf dem Deckel übereinstimmen, können in einem gegebenen Behälter nur die richtigen Platten und die richtige Spule eingesetzt werden. Der Film 21 kann an seinem Ende mit der Nummer der Garnitur versehen oder, wenn dies als nötig befunden wird, auch mit Löchern versehen werden, welche auf Stifte im mittleren, zylindrischen Teil der Spule passen, so dass es unmöglich ist, aus Versehen einen anderen als den richtigen Film auf die Spule aufzufinden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Behälter für eine Tonfilmgarnitur, die aus einer oder mehreren Schallplatten und einer Bildfilmrolle besteht, gekennzeichnet durch je eine Kammer für die Schallplatten und den Film und durch ein Schlüsselsystem bzw. Registerorgane, wie Schlüssel, Stifte od.   dgl..   welche in entsprechende   Registermittel   in den Schallplatten und in der Filmspule, wie z. B. 



  Löcher, passen, so dass das Einbringen unrichtiger Platten oder Filmrollen unmöglich ist.

Claims (1)

  1. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zylindrische bzw.
    Tassenform hat, durch einen Deckel verschlossen werden kann und mit einem eine Scheide- <Desc/Clms Page number 3> wand bildenden Einsatz versehen ist. von welcher Stifte in charakteristischer Anordnung abragen.
    3. Behälter nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte auf einer Platte sitzen. welche auf dem Einsatz verdrehbar angebracht ist.
    4. Behälter nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch am Deckel Stifte in einer Anordnung, welche jener der Stifte am Einsatz entspricht, angeordnet sind.
    5. Eine Tonfilmgarnitur für die Verwendung in Verbindung mit einem Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4. bestehend aus einer oder mehreren Schallplatten und einer Filmspule, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Platten wie die Filmspule mit charakteristischen Registermitteln, wie Löchern od. dgl., in bestimmter geometrischer Anordnung versehen sind, welche jener der Registerorgane des Behälters entspricht. EMI3.1 seinem Ende mit einer charakteristischen Perforierung versehen ist, welche zu entsprechenden Stiften am Mittelteil der Filmspule passt, so dass hiedurch das Aufwinden eines unrichtigen Films auf die Spule verhindert wird. EMI3.2
AT127945D 1929-10-31 1930-10-28 Tonfilmgarnitur und Behälter für dieselbe. AT127945B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US127945XA 1929-10-31 1929-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127945B true AT127945B (de) 1932-04-25

Family

ID=21756724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127945D AT127945B (de) 1929-10-31 1930-10-28 Tonfilmgarnitur und Behälter für dieselbe.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT127945B (de)
DE (1) DE537549C (de)
FR (1) FR704719A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067610B (de) * 1956-05-23 1959-10-22 Ibm Deutschland Behaelter zum Aufbewahren von Magnetbandspulen u. dgl.
DE1043660B (de) * 1956-11-02 1958-11-13 Telefunken Gmbh Einrichtung zur Aufbewahrung von Schallplatten
DE1244572B (de) * 1964-12-05 1967-07-13 Probe & Develop Inc Transport- und Aufbewahrungsbehaelter fuer Filmspulen
FR2641112A1 (en) * 1988-12-23 1990-06-29 Gaultier Jean Paul Multiple carrier of information

Also Published As

Publication number Publication date
DE537549C (de) 1931-11-05
FR704719A (fr) 1931-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954970A1 (de) Spielzeugzeichenschablone
DE4121779A1 (de) Vorschul-schablonensatz
DE2158665A1 (de) Bridgepartien-Kartengebervorrichtung
AT127945B (de) Tonfilmgarnitur und Behälter für dieselbe.
DE10040377C1 (de) Lernsystem
DE631285C (de) Filmkassette mit Vorrats- und Aufwickelbehaelter
CH153651A (de) Packung mit einer Filmspule und mindestens einer Schallplatte.
DE2136936C3 (de) Sparbüchse
DE2363598C3 (de) ToniUustriertes Buch
DE7002457U (de) Einteilig spritzbare spule.
AT16900B (de) Blatt zum Einrollen von Metallgeld.
DE638039C (de) Aufbewahrungshuelse fuer die Walzen von Diktiermaschinen
DE3422113A1 (de) Magnetbandkassette
AT301436B (de) Behälter
DE736505C (de) Abnehmbare Farbbandspule fuer Schreibmaschinen
DE602529C (de) Einrichtung zur bildlichen Darstellung des Spielverlaufes von Schachpartien
DE576651C (de) Farbkasten zum Auffaerben von Farbbaendern
AT266490B (de) Vorrichtung zum programmierten Lernen
DE571798C (de) Schreibbandspule
DE1744201U (de) Uebungs- und lerngeraet.
DE1761801C3 (de) Durchschreibebuch
DE1810697C (de) Kassette mit Spulenkörper
DE9003809U1 (de) Bandkassette für Aufzeichnungsträger, insbesondere Magnetbandkassette
DE7117084U (de) Kennzeichnungsvorrichtung
AT60528B (de) Zerlegbarer Globus.