AT127928B - Vorrichtung zur Aufzeichnung elektrischer Wechselströme mittels Lichtbogens. - Google Patents

Vorrichtung zur Aufzeichnung elektrischer Wechselströme mittels Lichtbogens.

Info

Publication number
AT127928B
AT127928B AT127928DA AT127928B AT 127928 B AT127928 B AT 127928B AT 127928D A AT127928D A AT 127928DA AT 127928 B AT127928 B AT 127928B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electric arc
alternating currents
electrical alternating
recording electrical
electrodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Koenemann
Original Assignee
Heinrich Dr Koenemann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dr Koenemann filed Critical Heinrich Dr Koenemann
Application granted granted Critical
Publication of AT127928B publication Critical patent/AT127928B/de

Links

Landscapes

  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Aufzeichnung elektrischer   Wechselströme   mittels Lichtbogens. 



   Das Patent Nr. 124523 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tonfilmen durch Überlagerung der   Sprechströme   über den Gleichstrom einer Wolframbogenlampe. Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens, nämlich die Wolfram-   hogenlampe, weiter   auszugestalten, um die Aufzeichnung genauer zu gestalten, indem eine den Stromschwankungen besser folgende Entjonisierung der Strombahn des Lichtbogens bewirkt werden soll. 



   Ein einfaches Mittel hiefür besteht darin, die Temperatur der Elektroden tief zu halten. 



  Die   Entjonisierung   der Gase in der Strombahn kann dann den Schwankungen des durchgehenden Stromes besser folgen, während bei hoher Temperatur der Elektroden diese die Gasteile in ihrer Nähe noch länger jonisiert halten. 
 EMI1.1 
 von Metalloxyde, u. zw. kann man die Elektroden der   Wolframbogenlampe (Punktlichtlampe)   oxydieren oder sie mit Oxyd überziehen. Man erkennt mit blossem Auge an der   Leuchtstärke,   dass dann bei sonst gleichen Bedingungen die   Temperatur   der   Oxydelektroden tiefer liegt   als im Bogen bei Elektroden aus reinem Metall. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Aufzeichnung elektrischer Wechselströme mittels Lichtbogens nach dem Verfahren gemäss dem Patente Nr. 124523, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden der Wolframbogenlampe (PunktlichUampe) oxydiert oder mit Oxyd überzogen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT127928D 1927-05-24 1928-10-08 Vorrichtung zur Aufzeichnung elektrischer Wechselströme mittels Lichtbogens. AT127928B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132956T 1927-05-24
DE127928X 1927-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127928B true AT127928B (de) 1932-04-25

Family

ID=29403326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127928D AT127928B (de) 1927-05-24 1928-10-08 Vorrichtung zur Aufzeichnung elektrischer Wechselströme mittels Lichtbogens.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127928B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433749C (de) Spulenwicklung von Wechselstrommaschinen, die sehr starke Stroeme fuehren, mit ringfoermigen Verbindungsleitern
AT127928B (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung elektrischer Wechselströme mittels Lichtbogens.
CH133853A (de) Induktiver und Ohm&#39;scher Vorschaltwiderstand für Gleichstromlichtbogenschweissung.
DE506855C (de) Anordnung an dreipoligen Schaltern fuer Drehstrom
AT127376B (de) Vorrichtung zum Erkennen des Leckwerdens eines einen flüssigen elektrischen Leiter enthaltenden Behälters.
AT87132B (de) Vorrichtung zur Erzeugung hoher Temperaturen, insbesondere bei elektrisch geheizten Öfen.
DE646852C (de) Kippeinrichtung zur Zuendung von mit einer in einem Gleichstromkreis gelegenen und gleichzeitig als Erregeranode dienenden Zuendanode versehenen Quecksilber-dampfglasgleichrichtern mit einer parallel zum Stromkreis: Zuendanode-Kathode liegenden Kippspule
AT116187B (de) Schaltung zum Betrieb einer elektrischen Entladungsröhre mit Gleichstrom.
DE364346C (de) Elektrischer Schweisstransformator
AT84587B (de) Relais für undulierende Ströme.
AT110111B (de) Elektrische Entladungsröhren.
DE487372C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE934297C (de) Lichtbogenschweissverfahren und Vorrichtung zu seiner Anwendung
DE738036C (de) Zerhacker
AT130389B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE320963C (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Hochfrequenzelektronenroehren
AT89943B (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung.
DE645960C (de) Einrichtung zum Loeschen des Lichtbogens in einem mehranodigen Stromrichtergefaess
DE609085C (de) Herstellung von Kupfer hoher elektrischer Leitfaehigkeit
DE638276C (de) Verfahren zur Erleichterung der Zuendung von Lichtbogenstromrichtern, insbesondere Marx-Stromrichtern
SU81537A2 (ru) Электроды дл сварки трехфазной дугой
AT99666B (de) Schutzvorrichtung für die Kühlzylinder der Elektroden von Lichtbogenöfen.
DE314805C (de)
DE468884C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Hochfrequenzschwingungen auf einen Aufnahmeapparat
DE356771C (de) Schaltungsanordnung fuer Grossgleichrichter mit Zuend- und Hilfsanoden