AT127702B - Synchronmotor. - Google Patents

Synchronmotor.

Info

Publication number
AT127702B
AT127702B AT127702DA AT127702B AT 127702 B AT127702 B AT 127702B AT 127702D A AT127702D A AT 127702DA AT 127702 B AT127702 B AT 127702B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stator
rotor
synchronous motor
coil
motor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Janzen
Original Assignee
Otto Janzen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Janzen filed Critical Otto Janzen
Application granted granted Critical
Publication of AT127702B publication Critical patent/AT127702B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/04Synchronous motors for single-phase current
    • H02K19/06Motors having windings on the stator and a variable-reluctance soft-iron rotor without windings, e.g. inductor motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Synchronmotor. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Synchronmotor, der sich von den bekannten Motoren durch seinen einfachen Aufbau, einfache und billige Herstellungsmöglichkeit sowie seine elektromagnetische Wirkungsweise vorteilhaft unterscheidet. Der Synchronmotor nach der Erfindung hat eine einzige Spule zur Erregung von Ständer und Läufer und ist dadurch gekennzeichnet, dass Ständer und Läufer, zu denen diese einzige Spule gleichachsig liegt, in bezug auf das Magnetfeld praktisch gleiche geometrische Formen haben und aus einem Baustoff mit hoher magnetischer Hysteresis (Gusseisen) bestehen. 



   Die einzige Erregerspule, die ringförmig ausgebildet ist, wird zweckmässig im Ständer untergebracht und ist von Ständer und Läufer vollständig eingeschlossen. Ihr magnetisches Feld kann radial nach allen Richtungen ausstrahlen. da die Polzähne von Ständer und Läufer, entsprechend ihrer übereinstimmenden geometrischen Form auf das Magnetfeld, gleichmässig über den ganzen Umfang verteilt sind. Diese Verteilung des magnetischen Feldes gleichzeitig auf alle Pole bietet einmal den Vorteil, dass sämtliche Pole gleichzeitig zur Arbeitsleistung herangezogen werden, sowie den weiteren Vorteil, dass alle Pole vollständig gleichmässig radial zur Mitte angezogen werden, so dass sich keine Vibrationserscheinungen quer zur Achse ausbilden   können, welche   störende Geräusche ergeben.

   Die Geräuschbildung wird auch dadurch unterdrückt, dass Ständer und Läufer massiv, z. B. aus Gusseisen, ausgeführt werden. 



  Infolgedessen ist der Motor nach der Erfindung zum Antrieb von Sprechmaschinen in hervorragendem Masse geeignet. 



   Die Verwendung von Gusseisen als Baustoff für den erfindungsgemässen Motor ergibt wegen seiner hohen magnetischen Hysteresis ein höheres Drehmoment und unterdrückt Oberschwingungen, abgesehen davon, dass die Erzeugung des Motors aus Gusseisen eine sehr billige und einfache Herstellung ergibt. 



   Zur Erleichterung der Synchronisierung kann das Magnetfeld während des Anlassens durch Zuschaltung einer Hilfserregerspule verstärkt werden. Diese wird dann während des Synchronisierens durch einen Druckkontakt oder eine sonstige Hilfsvorrichtung zugeschaltet, wogegen beim Dauerbetrieb nur die Hauptspule des Motors arbeitet, welche die für die geforderte Arbeitsleistung notwendige Erregung liefert. 



   In den Fig. 1 und 2 sind zwei Längsschnitte durch Motoren nach der Erfindung dargestellt. Beide Ausführungsformen sind flach gehalten, so dass sie sich vorzugsweise zum Ein- 
 EMI1.1 
 



   In beiden Fällen wird der Läufer L von der Motorachse A getragen und liegt oberhalb eines Ständers St, welcher an seinem Rande die Spule Sp hat. Die Spule liegt gleichachsig zum Läufer und zur Achse A und erregt Läufer und Ständer gleichzeitig. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen Schnitte in Richtung der   Linien --B   bzw. C-D durch die Motoren nach den Fig. 1 bzw. 2 und lassen deutlich erkennen, dass Ständer und Läufer an ihren Rändern mit   Polkränzchen   versehen sind, die in bezug auf das Magnetfeld praktisch gleiche geometrische Formen haben, da die Polzähne in gleicher Zahl und gleicher Teilung vorhanden sind. Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von der nach Fig. 3 im wesentlichen dadurch, dass nur auf dem Aussenrande Polzähne angeordnet sind, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 während der Innenrand glatt ist. Die Drehzahl des Motors bestimmt sich aus der   zugehörigen     Frequenz-und aus derPolzahl in bekannter Weise.   



   Fig. 5 zeigt eine Draufsicht, Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Motors, bei dem die beiden Polkranzpaare des Ständers und Läufers übereinanderliegen, ohne dass dadurch das Prinzip des Motors ein anderes geworden ist. In Fig. 6 sind überdies noch die Kraftlinien eingetragen, und es ist deutlich zu erkennen, dass die Pole des Ständers unter sich gleich, jedoch den gegenüberliegenden des Läufers entgegengesetzt sind, die wiederum unter sich gleich sind. 



   Das Anlassen des Motors kann von Hand oder durch ändere Mittel erfolgen. 



   In sämtlichen Figuren ist der Übertritt der Kraftlinien in den Luftspalten zwischen Ständer und Läufer durch gestrichelte Linien sichtbar gemacht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Synchronmotor mit einer einzigen Spule zur gleichzeitigen Erregung von Ständer und Läufer, dadurch gekennzeichnet, dass Ständer und Läufer, zu denen diese einzige Spule gleichachsig liegt, in bezug auf das Magnetfeld praktisch gleiche geometrische Formen haben und aus einem Baustoff mit hoher magnetischer Hysteresis (Gusseisen) bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Synchronmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstärkung des Magnetfeldes während des Synchronisiervorganges eine Hilfsvorrichtung, z. B. eine zweite Spule, vorgesehen ist.
    3. Synchronmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Spule in Reihe mit der Erregerspule liegt, beim synchronen Gang des Motors jedoch ausschaltbar ist. EMI2.1
AT127702D 1930-01-17 1930-08-23 Synchronmotor. AT127702B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE589436T 1930-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127702B true AT127702B (de) 1932-04-11

Family

ID=6572548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127702D AT127702B (de) 1930-01-17 1930-08-23 Synchronmotor.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT127702B (de)
CH (1) CH150413A (de)
DE (1) DE589436C (de)
GB (1) GB358709A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2157089A (en) * 1984-03-26 1985-10-16 Ching Chuen Chan Single-phase reluctance motor
GB9525408D0 (en) * 1995-12-07 1996-02-14 Switched Reluctance Drives Ltd Rotor for a reluctance machine
DE102006027355A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB358709A (en) 1931-10-15
DE589436C (de) 1933-12-08
CH150413A (de) 1931-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416610A1 (de) Permanentmagnet-synchronmotor
AT127702B (de) Synchronmotor.
DE102009019555A1 (de) Eisenkern für eine elektrische Maschine
DE591165C (de) Massives Polstueck mit im wesentlichen parallelen und spitzwinklig in seine zylindrische Innenflaeche uebergehenden Seitenflaechen fuer die Magnetwicklung des Staenders einer elektrischen Maschine
AT103669B (de) Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter Anlauf- und Arbeitswicklung.
DE102018220057A1 (de) Rotor eines Elektromotors sowie Elektromotor
DE660943C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Geraeusche in elektrischen Maschinen mit parallelzur Kraftflussrichtung lamelliertem Eisenkoerper
DE526603C (de) Elektrische Doppelmaschine mit elektrisch untereinander verbundenen Ankerwicklungen, insbesondere Kaskadenumformer
DE320709C (de) Magnetelektrische Zuendvorrichtung
DE896143C (de) Umlaufraedergetriebe
DE2702747B2 (de) Selbstanlaufender Synchronmotor
DE1001191B (de) Elektromagnetisch angetriebenes, polarisiertes Schrittschaltwerk
DE452548C (de) Elektromotor
DE657652C (de) Universalmotor mit Reihenschaltung von Anker- und Feldwicklung
DE664700C (de) Langsam laufender Wechselstrommotor
DE609332C (de) Hochfrequenz-Stromerzeuger
AT118015B (de) Läufer für Asynchronmaschinen.
DE880768C (de) Drehfeldmaschine mit Scheibenlaeufer
AT47087B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaufelkränzen für Gas- oder Dampfturbinen.
DE740126C (de) Verfahren zur Herstellung von Ankersystemen fuer magnetelektrische Kleinmaschinen
AT125104B (de) Umlaufkörper, insbesondere Läufer für elektrische Maschinen.
AT99102B (de) Antriebsanordnung für Papiermaschinen u. dgl.
AT128615B (de) Elektrisches Musikinstrument.
DE397873C (de) Anker fuer Drehstrommotoren mit zwei Kaefigwicklungen
DE572656C (de) Gleichstrom-Wechselstrom-Umformer, insbesondere fuer mittlere und hohe Frequenzen