AT126176B - Getreide-Schäl-, Spitz- und Poliermaschine. - Google Patents

Getreide-Schäl-, Spitz- und Poliermaschine.

Info

Publication number
AT126176B
AT126176B AT126176DA AT126176B AT 126176 B AT126176 B AT 126176B AT 126176D A AT126176D A AT 126176DA AT 126176 B AT126176 B AT 126176B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
peeling
grain
sharpening
polishing machine
shell
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Karesch
Original Assignee
Stefan Karesch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Karesch filed Critical Stefan Karesch
Application granted granted Critical
Publication of AT126176B publication Critical patent/AT126176B/de

Links

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Getreide-Schäl-, Spitz- und Poliermaschine.   



    Die Erfindung bezieht sich auf jene bekannten Getreide-Schäl-, Spitz-und Poliermaschinen, bei denen ein doppeltes Schlägerwerk im Innern von zwei durch eine Staustufe voneinander getrennten Schälmänteln mit Schmirgelbelag od. dgl. kreist. 



  Es ist der Zweck der Erfindung, die Mängel dieser bekannten Maschinenkonstruktionen zu beheben. Erreicht wird dies erfindungsgemäss durch eine besondere bauliche Ausführung dieser Maschinenart, u. zw. derart, dass der Getreideeinlauf an der höchsten Stelle des ersten Mantels angeordnet ist und dieser Mantel etwas über seiner Mittellinie einen sich über dessen ganze Länge erstreckenden und regulierbaren Lufteinlassschlitz aufweist, wobei die Schlagschaufeln des Schlägerwerkes auf der Aussenfläche einer vollständig geschlossenen Trommel angeordnet sind. 



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht und zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Maschine und Fig. 2 einen Querschnitt durch den ersten Schälmantel. 



  Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist B der aus hartem Material bestehende und an seiner inneren Oberfläche mit einem Schmirgelbelag od. dgl. versehene doppelkammerige Schälmantel, der von einem Holzgehäuse II umschlossen ist. Etwas über der Mitte der rechten Mantelhälfte ist ein durch Klappen oder Schieber regulierbarer und sich bis an die Staustufe-Bi erstreckender Luftschlitz Ml vorgesehen. Der Getreideeinlauf E liegt am rechten Ende an der höchsten Stelle des rechten Mantelteiles B, so dass das durch den Einlauf E zufliessende Getreide ohne auf den Boden des Schälmantels B zu gelangen, vom Schlägerwerk ergriffen wird. 



  Die linke obere Hälfte der zweiten Schälkammer wird nicht von einem Schmirgelmantel, sondern von einem gerauhten Lochblech D gebildet, über dem zwischen dem Gehäuse Il eine Luftkammer P verbleibt, die in bekannter Weise mit einem Ventilator oder einer zentralen Aspirationsanlage in Verbindung steht. Durch das Schlitzblech D werden alle vom Getreide abgeschälten Bestandteile aus der Schälmaschine abgeführt. Der Getreideauslauf W ist in der Stirnwand der linken Kammerhälfte angeordnet. 



  Das Schlägerwerk selbst besteht aus einer auf den Schlägerrosetten A, Ai und K montierten vollständig geschlossenen Trommel N, aus deren Oberfläche die Schlägerleisten M und 8 vorragen. 



  Die Welle C des Sehlägerwerkes durchsetzt an der Einlaufseite der Maschine einen Deckel U ; L und L, sind Lufteinlassöffnungen in der Deckelstirnseite. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Getreide-Schäl-, Spitz- und Poliermaschine. bei der ein doppeltes Schlägerwerk im Innern von zwei durch eine Staustufe voneinander getrennten Schälmänteln kreist, dadurch gekennzeichnet, dass der Getreideeinlauf (E) an der höchsten Stelle des ersten Schälmantels (B) angeordnet ist und dieser Mantel etwas über seiner Mittellinie einen sich über dessen ganze Länge erstreckenden und regulierbaren Lufteinlassschlitz (M1) aufweist, wobei die obere Hälfte des zweiten Schälmantels von einem Schlitzblech (D) gebildet wird und die Schlägerschaufeln (S, M) auf der Aussenfläche einer vollständig geschlossenen Trommel (W) angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT126176D 1930-09-15 1930-09-15 Getreide-Schäl-, Spitz- und Poliermaschine. AT126176B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126176T 1930-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126176B true AT126176B (de) 1932-01-11

Family

ID=3634670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126176D AT126176B (de) 1930-09-15 1930-09-15 Getreide-Schäl-, Spitz- und Poliermaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126176B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428650A1 (de) Haartrockner mit axialgeblaese
AT126176B (de) Getreide-Schäl-, Spitz- und Poliermaschine.
DE548034C (de) Schleudermuehle zum Mahlen von Faserstoffen, insbesondere fuer die Papierfabrikation
DE509208C (de) Getreideschleif- und Spitzmaschine mit mehreren von einer gemeisamen Arbeitswelle durchzogenen Kammern
DE523974C (de) Federrollenmuehle
DE650576C (de) Getreideschaelmaschine
DE591386C (de) Drehtrommel zum gleichzeitigen Trocknen und Mahlen
AT25017B (de) Turbine für elastische Treibmittel.
DE711035C (de) Schlaeger mit zylindrischem Schalgkopf fuer Schlaegermuehlen
DE446958C (de) Schaelmaschine fuer Getreide u. dgl. mit ringfoermigen Schaelgliedern und zwischengeschaltetem Schlaegerwerk
DE501148C (de) Schaelmaschine fuer Getreide
DE418163C (de) Anordnung der Treibmittel-Anschlussstutzen bei Drehkolbenmaschinen mit sichelfoermigem Arbeitsraum
DE334165C (de) Verfahren zum Schaelen von Getreidekoernern in Schaelmaschinen
AT211640B (de) Motorisch angetriebene Mühle, insbesondere für Kaffee
DE672426C (de) Roehrentrockner Schulzscher Bauart mit in die Trockenrohre eingebauten Wendeleisten
AT99019B (de) Schleudertrommel für Milch u. dgl.
AT111257B (de)
DE470167C (de) Poliermaschine
AT121268B (de) Zupfmaschine, insbesondere für Polstermaterial.
DE607571C (de) Trommelmuehle
DE579186C (de) Rohr- oder Verbundmuehle
DE435016C (de) Mokkamuehle
DE7814715U1 (de) Trommel für eine Waschmaschine o.dgl
AT67554B (de) Drehbare Trockentrommel.
DE1769C (de) Kleereibe