AT125944B - Mikroskopständer. - Google Patents

Mikroskopständer.

Info

Publication number
AT125944B
AT125944B AT125944DA AT125944B AT 125944 B AT125944 B AT 125944B AT 125944D A AT125944D A AT 125944DA AT 125944 B AT125944 B AT 125944B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stand
lever
tube
microscope stand
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zeiss Carl Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Carl Fa filed Critical Zeiss Carl Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT125944B publication Critical patent/AT125944B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mikroskopständer. 



   Es sind Mikroskope bekannt, bei denen der Antrieb der Feineinstellvorrichtung für den Tubus nicht, wie dies im allgemeinen üblich ist, von einem Treibknopf aus geschieht, der im oberen Teil des Ständers in der Höhe des Tubus selbst gelagert ist, sondern von einem im unteren Teil des Ständers gelagerten Triebknopf aus. Bei diesen Mikroskopen ist   man   von der sonst üblichen Bauart der Einstellvorrichtung vollständig abgewichen und ist dementsprechend auch für den Ständer zu besonderen Formen gelangt. 



   Nach der vorliegenden Erfindung verwendet man bei den mikroskopen mit untenliegendem Triebknopf für die Feineinstellung die bekannte Einrichtung, bei der der Tubus von 
 EMI1.1 
 der Erfindung gemäss am oberen Teil des Ständers den Hebel an. der den Tubus trägt, und am untern Teil das   Übersetzungsgetriebe.   wobei man den Hebel und das Getriebe durch ein Zwischenglied miteinander kuppelt.

   Diese Anordnung ermöglicht es. trotz des untenliegenden, zweckmässig mit seiner Achse sogar mit der Kippachse des Mikroskopständers zusammenfallenden Triebknopfes für die Feinbewegung wieder die sonst   übliche   Form für den Ständer zu verwenden, was gegenüber den bekannten Mikroskopen   der vorliegenden Gattung nicht nur   einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil bedeutet, sondern auch die Nachteile hinsichtlich der Einstellgenauigkeit vermeiden lässt, die mit den bisher vorgeschlagenen Bauarten der vorliegenden Mikroskopgattung verbunden waren. 



   Eine besonders zweckmässige Einrichtung ergibt sich. wenn man den im oberen Teil des Ständers gelagerten. den Tubus tragenden Hebel mit dem letzten Glied der   untenliegen-   den Übersetzung durch eine Schubstange kuppelt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht dargestellt. 



   Der gezeichnete Ständer besteht aus einem Fuss a. an dem eine hohle Säule b   um   eine Achse A kippbar gelagert ist. Die Säule b trägt einen Tubus   c.   der mitsamt   einem   
 EMI1.2 
 wobei er ausser durch sein eigenes Gewicht noch durch eine Feder e gegen den Hebel   d   gedrückt wird. Im unteren Teil der Säule b ist eine Zahnradübersetzung angeordnet, die die Drehung eines Treibknopfes f, dessen Drehachse mit der Kippachse A der   Säule'b zusammen-   fällt, ins Langsame übersetzt.

   Die   Zahnradübersetzung besteht   aus einem auf der Achse des Triebknopfes befestigten Trieb g, der in ein Zahnrad gl eingreift, und aus einem auf der Achse des Zahnrades g1 sitzenden Trieb   g2.     der   in eine   VerzahllulIg 111   eines Hebels heingreift. Der hebel h ist um eine Achse B drehbar. Am freien Ende des Hebels h ist eine Schubstange i angelenkt. die ausserdem mit dem Hebel d verbunden ist. 
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Mikroskopständer, der mit einer Feineinstellvorrichtung für den Tubus ausgestattet ist, deren Antriebsknopf im unteren Teil des Mikroskopständers gelagert ist. dadurch gekennzeichnet. dass die FeineinsteIlvorrichtung aus einem im oberen Teil des Ständers gelagerten, den Tubus tragenden, Hebel und einer im unteren Teil des Ständers angeordneten Übersetzung besteht. die zur Verstellung dieses Hebels dient.
    2. Mikroskopständer nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Bewegung des letzten Getriebegliedes der im unteren Teil des Ständers angeordneten Zahnra (l- übersetzung auf den im oberen Teil des Ständers gelagerten Hebel eine Schubstange dient. EMI2.1
AT125944D 1929-12-04 1930-11-25 Mikroskopständer. AT125944B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125944X 1929-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125944B true AT125944B (de) 1931-12-28

Family

ID=5658897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125944D AT125944B (de) 1929-12-04 1930-11-25 Mikroskopständer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125944B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109399B (de) * 1957-11-02 1961-06-22 Wild Heerbrugg Ag Mikroskop mit Grob- und Feintrieb zur Einstellung des Schlittens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109399B (de) * 1957-11-02 1961-06-22 Wild Heerbrugg Ag Mikroskop mit Grob- und Feintrieb zur Einstellung des Schlittens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580503C (de) Grossschirm
AT125944B (de) Mikroskopständer.
DE522210C (de) Mikroskopstaender
DE422233C (de) Selbsttaetiges Klappenwehr
DE606822C (de) Mikroskopstaender
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE711124C (de) Einrichtung zum Antrieb von Walzen, insbesondere Walzen fuer Papiermaschinen
AT136727B (de) Mikroskopständer.
DE456874C (de) Schaltvorrichtung mit einem mit mehreren verschiebbaren Schaltstangen abwechselnd zu kuppelnden Schalthebel
DE496458C (de) Schalterantrieb fuer Rechts- und Linksschaltung, insbesondere fuer Motorantrieb
DE460416C (de) Vorrichtung zur Verstellung des Nadelausschlags von Zickzacknaehmaschinen
DE682681C (de) Musikkreisel
AT116297B (de) Ladenschubstange bei Schubnoppenwebstühlen.
DE672351C (de) Frontbogenauslegerantrieb fuer Schnellpressen mit waagerechtem Satzbett
AT166561B (de) Paddelstütze
AT130793B (de) Vorrichtung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE392829C (de) Kartoffelerntemaschine mit nach der Seite werfendem Schleuderrad
DE688322C (de) Spielkreisel
DE376562C (de) Eisenbahnkupplung
AT131416B (de) Ausspreizarm für Sonnenplachen.
AT107211B (de) Ein- und Ausrückvorrichtung für motorisch angetriebene Luftpumpen.
AT88007B (de) Aushebevorrichtung für Motortragpflüge.
DE558576C (de) Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven
DE598737C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Standes und der Temperatur einer Fluessigkeit in einem Behaelter, insbesondere in Motorkuehlern
DE377679C (de) Ausziehbarer Tragarm