AT125834B - Mittel zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere haariger Stoffe. - Google Patents

Mittel zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere haariger Stoffe.

Info

Publication number
AT125834B
AT125834B AT125834DA AT125834B AT 125834 B AT125834 B AT 125834B AT 125834D A AT125834D A AT 125834DA AT 125834 B AT125834 B AT 125834B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
surface treatment
treatment agents
fabrics
glass
splinters
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Sindermann
Original Assignee
Adolf Sindermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Sindermann filed Critical Adolf Sindermann
Application granted granted Critical
Publication of AT125834B publication Critical patent/AT125834B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mittel zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere haariger Stoffe. 



   Bei der   Oberflächenbearbeitung ;,   insbesondere haariger Stoffe, wie z. B.   Haar-oder Wollhüte   od. dgl., wurde zur Herstellung bestimmter Sorten das Material durch Schmirgelpapier, welches auf umlaufenden Scheiben aufgespannt ist, abgeschliffen, um damit beispielsweise dem Haarhut tuchartiges, d. h. gewebe- 
 EMI1.1 
 nicht nur abgeschliffen, sondern auch durch die vorhandenen Körner des Schleifmittel verrieben und aufgerissen wurde. 



   Erfindungsgemäss wird hiefür ein Mittel verwendet, welches aus einem beliebigen Unterlagsmaterial besteht, auf welchem Splitter feinst geblasenen Glases aufgebracht sind.   Zweckmässigerweise   werden die ebenen Splitter schuppenartig auf dem Unterlagsmaterial aufgeklebt, wobei als Unterlagsmaterial für die Glassplitter ebensowohl Papier-,   Tuch-.   Lederstreifen   oder-flächen   oder aber auch Scheiben aus beliebigem Material, wie z. B. Holz, Ton   od.   dgl., verwendet werden kann. 



   Für die Herstellung dieses Mittels wird   zunächst   Glas auf   grösstmögliche   Feinheit   (0#01-0#02   mm
Stärke) geblasen und sodann in kleine Splitter zerstampft. Sodann wird das Unterlagsmaterial, z. B. ein Papierstreifen, mit einem Klebestoff versehen und die Glassplitter auf demselben sehuppenartig aufgeklebt und glattgestrichen, so dass ein dem gebräuchlichen   Glaspapier ähnliches Poliermittel entsteht,   welches jedoch kein körniges, sondern plättchenförmiges Oberfläehengefüge besitzt. Diese Streifen werden so dann in gleicher Weise verarbeitet und verwendet wie das   gebräuchliche   Glaspapier. 



   Der Unterschied in der Wirkung auf den Werkstoff (z. B. Haarhut) besteht darin, dass die aus   dem Werkstoff vorstehenden Materialfasern.   Haare od. dgl. durch die scharfen Kanten der ebenen Glas- 
 EMI1.2 
 Materials eintritt, wogegen beim bislang verwendeten Schmirgelpapier oder dem sogenannten Glaspapier, das aus   körnigem,   zerriebenem Glas besteht, ein Aufreiben und Zerreissen der Oberfläche des Werkstoffes hervorgerufen wurde. Mit dem Erfindungsgegenstand wird demnach die Oberfläche haariger Stoffe in feinsten Teilen abrasiert, wogegen mit den erwähnten Mitteln bekannter Art die Oberfläche in feinsten Teilen abgekratzt und abgerieben wird. Die bearbeitete Oberfläche ist demnach in beiden Fällen von verschiedenem Aussehen.

   Mit dem beschriebenen Mittel ist es jedenfalls möglich, haarige Stoffe, wie beispielsweise   Haar- oder Wollhüte,   so glatt abzuschleifen, dass eine   glatte, tuchartige Oberfläche   ohne eingeriebenen Staub erhalten wird. Naturgemäss können gegebenenfalls auch andere Materialoberfläehen, z. B. Holz, Kunstmassen od. dgl., mit dem beschriebenen Mittel zur Feinpolierung bearbeitet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Mittel zur   Oberflächenbearbeitung.   insbesondere haariger Stoffe, gekennzeichnet durch auf einem beliebigen Unterlagsmaterial aufgebrachte Splitter feinst geblasenen Glases. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mittel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die ebenen Splitter schuppenartig auf dem Unterlagsmaterial aufgeklebt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT125834D 1931-01-12 1931-01-12 Mittel zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere haariger Stoffe. AT125834B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125834T 1931-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125834B true AT125834B (de) 1931-12-10

Family

ID=3634524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125834D AT125834B (de) 1931-01-12 1931-01-12 Mittel zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere haariger Stoffe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125834B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125834B (de) Mittel zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere haariger Stoffe.
DE545804C (de) Mittel zur Oberflaechenbehandlung, insbesondere haariger Stoffe, wie Huete u. dgl.
DE642614C (de) Verfahren zum Herbeifuehren eines aeusserst feinen und gleichfoermigen Schleifens von Glasscheiben und Glastafeln
DE829542C (de) Sieblose Stiftmuehle
DE1419956A1 (de) Schleifkoerper
DE2016600C3 (de) Schleifpapier oder Schleifleinen
DE884004C (de) Polierbogen
DE592407C (de) Putz- und Poliermittel, bestehend aus poroesem, weichem Papier
AT205371B (de) Zuschlagsgut zum Entgraten und/oder Schleifen von Werkstücken, insbesondere Massenartikeln, in umlaufenden Behältern
DE405052C (de) UEberzugs- oder Schleifmasse
DE358233C (de) Streichriemenpaste
DE934491C (de) Farbstift fuer die Behandlung rauher Leder
AT206323B (de) Schleif- oder Polierscheibe
AT260062B (de) Schleifkörper
DE3137538C2 (de) Verwendung von Tri- und Diäthanolamin
AT215851B (de) Zementgebundener, Korund enthaltender Schleifstein
AT226567B (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Schleifkörpern
AT239675B (de) Mittel zum Feinschleifen und/oder Polieren
DE411116C (de) Poliermittel
DE932833C (de) Schleifkoerper
DE614237C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfestem Schleifpapier oder -leinen
DE101604C (de)
DE506306C (de) Verfahren zur Herstellung einer kieselgurhaltigen Reinigungsmasse oder Seife
AT128798B (de) Mittel zum Reinigen von Eisen und Stahl.
AT92702B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Schleifsteine für Lithographiesteine und Marmor.