AT125668B - Varfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels. - Google Patents

Varfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels.

Info

Publication number
AT125668B
AT125668B AT125668DA AT125668B AT 125668 B AT125668 B AT 125668B AT 125668D A AT125668D A AT 125668DA AT 125668 B AT125668 B AT 125668B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
cleaning agent
production
leather
wax
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pierre Hippolyte Jules Paindav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierre Hippolyte Jules Paindav filed Critical Pierre Hippolyte Jules Paindav
Application granted granted Critical
Publication of AT125668B publication Critical patent/AT125668B/de

Links

Landscapes

  • Fats And Perfumes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels. insbesondere einer   Schuhcreme.   Bekannten Mitteln dieser Art gegenüber zeichnen sich die Präparate nach der Erfindung dadurch vorteilhaft aus, dass in der gebrauchsfertigen Paste keinerlei Bestandteile enthalten sind, die auch bei längerem Gebrauch und längerer Einwirkung einen schädlichen Einfluss auf das Leder ausüben können. Das Mittel ist im besondern frei von Terpentin und ähnlichen Lösungsmitteln. 



  Mit geeigneten Farbzusätzen,   wie Nigrosin u.   dgl., erhält man nach dem Verfahren   Leder-und Schuhcreme,   mit dem ein   schooner   und haltbarer Hochglanz zu erzielen ist und das Leder bzw.   Schuhwerk   gleichzeitig auch gegen das Eindringen von Nässe geschützt und schmiegsam erhalten bleibt. Die konservierende Eigenschaft des nach dem Verfahren erhaltenen Mittels erklärt sieh unter anderm daraus, dass durch dasselbe dem Leder nicht wie durch Mittel mit rasch verdunstenden Bestandteilen, wie Benzin, Benzol, Petroleum od. dgl., die natürliche Feuchtigkeit entzogen wird, so dass das Leder nicht   brüchig   und hart werden kann.

   Das neue Mittel ist frei von Fettsäuren, wie   dein-oder Stearinsäure, und zeichnet sich   unter anderem durch den Gehalt neutraler Pflanzenfette, insbesondere von sterilisiertem Palmöl vorteilhaft aus. Ausserdem enthält das Mittel geeignete Waehsarten bzw. Erdwachs, Paraffin, Harz, Alaun und je nach dem Verwendungszweck gegebenenfalls auch gewisse Mengen Schellack. Als Verseifungsmittel kommen dabei Kaliumhydroxyd bzw. Pottasche, insbesondere kaustische oder kalzinierte Pottasche, in Betracht. 



   Ausführungsbeispiel : Die nachgenannten Bestandteile werden innig miteinander vermischt. wobei die Temperatur zunächst auf 90  C und im Verlauf des Mischvorgangs entsprechend weniger bis zur Abkühlung auf etwa Zimmertemperatur beträgt. Der   Erwärmungs-und Mischprozess dauert   etwa eine Stunde oder länger, während die gebrauchsfähige Paste nach gehöriger langsamer Abkühlung etwa nach acht Stunden anfällt. Die Zugabe der unten genannten Bestandteile im Misehbottich erfolgt unter ständigem Rühren zweckmässig in der genannten Reihenfolge. Die bei verschiedenen Bestandteilen am Schluss der betreffenden Teile in Klammern angefügten Temperaturgrade sind Celsiusgrade und sollen kennzeichnen, welche Durchschnittstemperatur das Gesamtgemisch bei der betreffenden Zugabe besitzt. 



  Wie bereits erwähnt, wird die Temperatur zunächst auf etwa 90  C im Mischgefäss gehalten. 



   Bestandteile : 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> Wasser <SEP> .......................... <SEP> 20 <SEP> bis <SEP> 25 <SEP> kg <SEP> (90  <SEP> C)
<tb> Carnaubawachs <SEP> 6" <SEP> 10 <SEP> "
<tb> Japanwachs <SEP> 4 <SEP> 6
<tb> Paraffin <SEP> ........................ <SEP> 4" <SEP> 6"
<tb> Harz <SEP> ............................ <SEP> 3 <SEP> ,, <SEP> 5 <SEP> ,,
<tb> Pottasche <SEP> ....................... <SEP> 2 <SEP> ,, <SEP> 3 <SEP> ,,
<tb> Petroleumbenzin........................... <SEP> 6 <SEP> MslO <SEP> (80"C)
<tb> Farbstoff <SEP> (Basis-Nigrosin <SEP> Kühlmann) <SEP> 2 <SEP> J.... <SEP> 0-9 <SEP> bis <SEP> 1 <SEP> kg
<tb> Alaunpuder <SEP> 2 <SEP> 3
<tb> Farbstoff <SEP> (N. <SEP> R. <SEP> Nigrosin <SEP> Kühlmann)....... <SEP> 0-4., <SEP> 0-5 <SEP> (65 <SEP>  C)
<tb> Palmöl <SEP> ............................

   <SEP> 4,, <SEP> 6 <SEP> " <SEP> "
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Farbstoff <SEP> (W. <SEP> L. <SEP> A. <SEP> Nigrosin <SEP> Kühlmann) <SEP> .... <SEP> 0-4 <SEP> bis <SEP> 0#5 <SEP> kg <SEP> (50  <SEP> C)
<tb> Wasser <SEP> von <SEP> etwa <SEP> 80  <SEP> C.............. <SEP> 7 <SEP> "10,,
<tb> Methylalkohol.............................. <SEP> 4,, <SEP> 6 <SEP> (35 C)
<tb> Schellack <SEP> (kann <SEP> auch <SEP> fortfallen) <SEP> 1"2 <SEP> leg
<tb> Parfümstoff <SEP> (Mjrbanöl <SEP> od. <SEP> dgl.) <SEP> 0-125 <SEP> bis <SEP> 0#150 <SEP> kg <SEP> (25  <SEP> C).
<tb> 
 



   Wie bereits eingangs erwähnt, ist es für das Herstellungsverfahren charakteristisch, dass im fertigen Produkt die Lösungsmittel, wie Petroleumbenzin oder Methylalkohol, nicht   mehr vorhanden   sind, da eine vollständige Verdunstung derselben bei der Verarbeitung stattfindet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels aus Wachs, Paraffin, Harz.
    Pflanzenöl, insbesondere Palmöl u. dgl. und Farbstoff, wobei eine Emulsion dieser Stoffe unter ständigem Rühren bei Temperaturen bereitet wird, bei denen die benutzten Losungsmittel praktisch derart verflüchtigt werden, dass diese Lösungsmittel im fertigen Produkt fehlen bzw. nicht mehr nachweisbar sind. dadurch gekennzeichnet, dass zunächst bei etwa 90 C in an sieh bekannter Weise eine Emulsion aus Wasser, Wachs, Paraffin, Harz und Pottasche oder einem andern geeigneten Verseifungsmittel her- EMI2.2
AT125668D 1929-12-18 1929-12-18 Varfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels. AT125668B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125668T 1929-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125668B true AT125668B (de) 1931-11-25

Family

ID=3634436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125668D AT125668B (de) 1929-12-18 1929-12-18 Varfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125668B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832466C (de) Wasseremulgierbare, Metallpigment enthaltende Paste von hoher Haltbarkeit
AT125668B (de) Varfahren zur Herstellung eines Leder-Konservierungs- und Putzmittels.
US2243519A (en) Asphalt emulsion and method of preparing same
US2474520A (en) Bronzing materials
US1579493A (en) Waterproofing compound and process of manufacturing the same
AT103730B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhcreme, Bohnermassen u. dgl. Erzeugnissen.
DE840246C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Emulsionen von Festparaffinen
AT74206B (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen Wachspolitur.
DE611380C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Chlorierungsprodukten hoehermolekularer Substanzen,insbesondere Chlorkautschuk
US1583191A (en) Waterproofing compound and process of manufacturing the same
DE490883C (de) Verfahren zur Herstellung von Mineraloel-Emulsionen, insbesondere fuer Schmier- und Bohrzwecke
DE744713C (de) Verfahren zur Herstellung verseifter Pasten aus Oxydationsprodukten synthetischer Paraffine und Ceresine
US2157647A (en) Lubricating grease
DE549136C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren aromatischer Amine
AT143657B (de) Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Handreinigungsmittels.
DE702628C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien
DE565966C (de) Verfahren zur Herstellung von wachsartigen Stoffen
US2362635A (en) Emulsion paint and method of producing the same
AT52952B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glanzmittels für Gegenstände aller Art.
DE1935669A1 (de) Wachs-in-Wasser-Emulsion
US1939169A (en) Method of preparing an aluminum sulphostearate
DE636760C (de) Verfahren zur Herstellung gut trocknender Wollfett-Naphthenat-Trockenstoffe
DE405871C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lederputzmittels und Bohnerwachses in fester Form
DE665535C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von natuerlichen Wachsen
AT145207B (de) Verfahren zum Regenerieren gebrauchter Öle.