AT124550B - Verfahren zur Herstellung von Glühkathoden. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glühkathoden.

Info

Publication number
AT124550B
AT124550B AT124550DA AT124550B AT 124550 B AT124550 B AT 124550B AT 124550D A AT124550D A AT 124550DA AT 124550 B AT124550 B AT 124550B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
barium
alkaline earth
hot cathodes
lanthanum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Schroeter
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT124550B publication Critical patent/AT124550B/de

Links

Landscapes

  • Solid Thermionic Cathode (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Herstellung von Gliihkathoden.   



   Es ist bekannt, besonders hoch emittierende Glühkathode dadurch herzustellen, dass Dämpfe stark reduzierender Metalle auf zweckmässig anoxydierte Metallfäden einwirken. Z. B. stellt man Elek- tronenröhren in dieser Weise her, indem man durch Erhitzen während des Auspumpens Bariumazid zersetzt und die gebildeten Bariumdämpfe auf einen oxydhaltigen,   zweckmässig   noch in besonderer
Weise mit einer Oxydschicht versehenen Wolframfaden einwirken lässt. Sehr wahrscheinlich erhält die auf diese Weise gebildete Glühkathode ihre hohe Emissionsfähigkeit dadurch, dass das Barium wie
Oxydstufen des oder der Fadenmetalle unter gleichzeitiger Entstehung von feinverteiltem Bariumoxyd mehr oder weniger stark reduziert. 



   Vorliegender Erfindung gemäss werden dem Metall des Trägerdrahtes z. B. Wolfram, Oxyde des
Cers, Lanthans usw. im Verlaufe des Herstellungsverfahrens in feiner Verteilung und in der notwendigen
Konzentration zugefügt und ein solcher Kathodenträgerdraht dem Dampfverfahren unter Benutzung von Erdalkaliazid unterworfen. Es entsteht dann auf der Oberfläche des Trägerdrahtes ein Gemisch von Erdalkalimetalloxyd mit den genannten andern Oxyden. Dadurch, dass dem Trägerdraht bei der Verarbeitung Verbindungen zugesetzt werden, die eine ausserordentlich starke Affinität zu Sauerstoff besitzen (Lanthan-und Ceriumoxyd), findet eine stärkere Bindung des sich auf der Kathode niederschlagenden Bariumdampfes statt, als bei den bisher gebräuchlichen Verfahren, bei welchen lediglich der Kathodenträgerdraht oberflächlich oxydiert oder mit oxydiertem Kupfer bekleidet wurde.

   Neben den günstigen Eigenschaften also, die durch Zusatz des Lanthans oder Ceriums zu dem Wolfram bedingt sind (Erhöhung der Duktilität des Trägerdrahtes), findet daher ein besseres Anhaften des Bariums an dem Trägermaterial statt, wodurch die Lebensdauer der Glühkathode erhöht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Glühkathode, bei welchem die emissionsfähige Schicht durch Niederschlagen von aus Barium bzw. Erdalkaliazid gebildetem Erdalkalidampf erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Oxyde des Ceriums, Lanthans oder äquivalenter Stoffe dem Trägerdrahtmaterial vor seiner Verarbeitung hinzugefügt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124550D 1928-06-09 1929-06-03 Verfahren zur Herstellung von Glühkathoden. AT124550B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124550X 1928-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124550B true AT124550B (de) 1931-09-25

Family

ID=5658297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124550D AT124550B (de) 1928-06-09 1929-06-03 Verfahren zur Herstellung von Glühkathoden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124550B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124550B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühkathoden.
DE540618C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden
DE578123C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden fuer Entladungsroehren
DE2425337C3 (de) Oxidkathode für eine elektrische Entladungsröhre
DE420581C (de) Verfahren zur Herstellung von Materialien, welche faehig sind, in hohem Masse bei Erhitzung Elektronen auszusenden
DE652904C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochemissionskathoden
AT128604B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochemittierenden Glühkathode für Gasentladungsgefäße.
DE409799C (de) Verfahren zur Herstellung stark Elektronen aussendender UEberzuege von Erdalkalioxyden bei Gluehkathoden
DE600129C (de) Oxydkathode
AT109350B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden.
DE477232C (de) Aus schwer schmelzbarem Metall, insbesondere Wolfram, bestehende Gluehkathode fuer Elektronenroehren
DE628460C (de) Hochemissionskathode
AT123127B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühkathoden.
DE1027801B (de) Traeger fuer Oxydkathoden
DE968912C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochemissionskathoden fuer Entladungsgefaesse
DE449447C (de) Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE541711C (de) Elektronen aussendende Elektrode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE587822C (de) Verfahren zur Herstellung von indirekt geheizten Kathoden
DE447580C (de) Wehnelt-Kathode
AT137787B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühkathoden für elektrische Entladungsgefäße.
AT136722B (de) Indirekt beheizte Kathode.
DE423178C (de) Entladungsroehre mit Gluehkathode
AT145131B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßkörpern.
DE1800945A1 (de) Verfahren und Elektrodenausgangsmaterial fuer die Herstellung einer Thorium-Filmkathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE523892C (de) Gluehkathode aus schwer schmelzbarem Metall, insbesondere Wolfram