AT122264B - Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer Glühlampe. - Google Patents

Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer Glühlampe.

Info

Publication number
AT122264B
AT122264B AT122264DA AT122264B AT 122264 B AT122264 B AT 122264B AT 122264D A AT122264D A AT 122264DA AT 122264 B AT122264 B AT 122264B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
reflector
adjustable
incandescent lamp
electric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schmidt & Co Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Co Gmbh filed Critical Schmidt & Co Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT122264B publication Critical patent/AT122264B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer   GlÜhlampe.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Reilektorlampe, wie man sie besonders bei einer   Reflektortaschen- oder   Handlampe benutzt, bei welcher eine axiale Verstellung von Reflektor und   Glühlampe gegeneinander, unter Vermeidung der Verdrehung   der Glühlampe im Gehäuse vorgenommen werden kann. Solche Lampen sind in mannigfachen Ausführungsformen bekannt. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Verstellung von Glühlampe und Reflektor gegeneinander auf eine besonders   handliehe   Art, unter Verwendung von konstruktiv einfachen Mitteln   durchzuführen,   sogar ohne wesentlich ins Auge fallende Änderungen an der äusseren   Lampenform, wie   man sie auch sonst bereits angewendet hat. 



   Die Erfindungszwecke werden dadurch erreicht, dass der Reflektor mit seinem äusseren 
 EMI1.1 
 Reflektorhals mit der Lampenfassung in bekannter Weise durch   eine Stiftschlitzführung ver-   bunden wird. Bei einer solchen Anordnung bewirkt die Drehung des Ringes auf dem Lampen- 
 EMI1.2 
 verbindung des Refiektorhalses mit der Glühlampenfassung in eine Axialverschiebung der Glühlampenfassung mit der darin sitzenden Lampe umsetzt. 



   Als Träger für die Glühlampenfassung empfiehlt sich die Anwendung eines federnden Gliedes, welches zugleich als Kontaktfeder dient, die den Anschluss des Fusspols der Lampe an einen   Batteriepol   vermittelt. 



   Die Erfindung ist auf der beigefügten Zeichnung an dem Ausführungsbeispiel einer Handlampe veranschaulicht, welche mit einer den Zwischenraum zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden des Lampengehäuses überbrückender Kontaktbrücke versehen und auf welche der Träger der   Glühlampenfassung   aufgesetzt ist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1 einen axialen Schnitt durch die Lampe und in   Fig. 2 eine   obere Aufsicht. 



   Mit 1 ist eine gewölbte   Abdeckscheibe   für das Lampengehäuse bezeichnet. welche in einem Gewindering 2 sitzt, der in einen weiteren Gewindering 3 eingeschraubt werden kann. 
 EMI1.3 
 seinem freien Rande zwischen dem Gewindering,   2   und einem   vorspringenden Rand   des Drehringes 3 eingeklemmt, so dass er bei Drehung des Ringes 3 an dieser Drehung teilnimmt. Der Reflektorhals 7 ist in bekannter Weise mit einer Kurve   us   versehen und umschliesst einen Zylinder 9, in dem die Fassung für die Glühlampe 10 vorgesehen ist.

   Der Zylinder 9 greift mit einem Körner oder Stift in die   Kurve.'3   des Reflektolhalses 7 ein und ist isoliert an einer Blattfeder 11 befestigt, welche an die Kontaktbrücke 12 angesteckt ist, die in bekannter Weise an   gegenüberliegenden Seitenwänden   des Gehäuses isoliert befestigt ist und sich in leitender Verbindung mit dem einen Batteriepol befindet, während der andere Batteriepol wie üblich durch den in der Zeichnung nicht dargestellten Schalter in Verbindung mit der Lampenfassung gesetzt werden kann. Bei Verdrehung des Ringes 3 und des damit verbundenen Reflektors wird der Zylinder   S.   in dem sich die Lampenfassung befindet, axial verstellt, wobei 
 EMI1.4 


Claims (1)

  1. @PATENT-ANSPRÜCHE: l. Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse ohne gleichzeitige Drehung verstellbarer Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (6) an seinem Rande in einem Drehring (3j gefasst ist, welcher sich am Lampengehäuse (5) führt und bei seiner Verdrehung durch eine Kurvenstiftführung (8) der Lampenfassung (9) eine Axialverschiebung erteilt.
    2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenfassung (9) an einem elastisch deformierbaren Träger (11) sitzt, welcher seinerseits fest an einem isolierten Steg oder am Lampengehäuse angeordnet ist. EMI2.1
AT122264D 1930-05-02 1930-05-02 Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer Glühlampe. AT122264B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122264T 1930-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122264B true AT122264B (de) 1931-04-10

Family

ID=3632858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122264D AT122264B (de) 1930-05-02 1930-05-02 Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer Glühlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122264B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244262A1 (de) Elektrisch angetriebene zahnbuerste
AT122264B (de) Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer Glühlampe.
DE527724C (de) Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe
DE638928C (de) Fliehkraftschalter, insbesondere fuer Elektromotoren, mit in axialer Richtung schwingendem Fliehkoerper
DE657791C (de) Zum Anzeigen der Abnutzung der Kohlebuersten von Elektromotoren dienende Vorrichtung
DE471786C (de) Gelenk fuer Lampenfuesse und Pendelleuchten
DE858270C (de) Regelbare elektrische Impedanzkomponente
DE924463C (de) Steckerstift mit festem Traegerteil und seitlich ausweichenden Kontaktelementen
DE662544C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
AT163470B (de) Feuerzeug mit mehreren selbständigen Brennstoffbehältern
DE898623C (de) Glimmlampe
DE948730C (de) Elektrode fuer Kurzwellentherapie
AT105203B (de) Feuerzeugrädchenträger.
AT206057B (de) Bürstenhalter für elektrische Maschinen
DE644776C (de) Regelwiderstand oder Spannungsteiler mit einer kreisfoermigen Widerstandsbahn
AT224746B (de) Bürstenhalteranordnung für Kleinelektromotoren od. dgl.
DE379345C (de) Fuehlhebel
DE719147C (de) Schleifarm fuer Zylinderspulen von Hochfrequenzsendern
AT142831B (de) Sockel mit entsprechender Lampenfassung für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.
DE338155C (de) Gluehlampensicherheitsstoepsel
AT254307B (de) Drehkopf, insbesondere für Hochspannungs-Drehtrenner
DE430897C (de) Anordnung, insbesondere fuer Widerstandsregler zum Gebrauch fuer Roehrenheizung
DE807522C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE741965C (de) Fassung fuer Elektronenroehren mit Pressglasfuss
DE492586C (de) Elektrische Taschenlampe mit eingebauter elektrischer Anzuendevorrichtung