DE338155C - Gluehlampensicherheitsstoepsel - Google Patents

Gluehlampensicherheitsstoepsel

Info

Publication number
DE338155C
DE338155C DE1920338155D DE338155DD DE338155C DE 338155 C DE338155 C DE 338155C DE 1920338155 D DE1920338155 D DE 1920338155D DE 338155D D DE338155D D DE 338155DD DE 338155 C DE338155 C DE 338155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety plug
contact pin
incandescent lamp
sleeve
lamp safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920338155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE338155C publication Critical patent/DE338155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/97Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held
    • H01R33/971Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held for screw type coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

Der Gegenstand der" Erfindung betrifft einen zwischen Lampenfassung und Glühlampe einzusetzenden Stöpsel, der die Glühlampen gegen die bei Erschütterungen auftretenden. Stöße schützt und die Beschädigung der Glühfäden verhindert.
Ein Ausführungsbeispiel ist auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. r einen Längsschnitt durch den Sicherheitsstöpsel und die Lampenfassung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie A-B.
Der Sicherheitsstöpsel ist mit der Lampenfassung α verbunden, er besteht aus einem Körper b von Porzellan o. dgl., hat eine zentrale Bohrung und eine äußere Metallgewindehülse g. Die Bohrung ist im unteren Teile enger und dient zur Aufnahme und Führung des Kontaktstiftes f. Der in der oberen erweiterten Bohrung befindliche Teil des Kontaktstiftes hat Gewinde, in das eine in der Höhe verstellbare Mutterscheibe d eingeschraubt ist. An dem oberen Ende der erweiterten Bohrung ist eine Hülse h mit Muttergewinde befestigt und ein Kontaktdeckel m eingeschraubt. Der Gewindeteil des Kontaktstiftes / ist unter und über der Scheibe d mit je einer Schraubenfeder c umgeben. Die Höhenstellung und Spannung des Kontaktstiftes wird durch Verstellung der Scheibe cü so reguliert, daß dessen oberes Ende den Kontaktdeckel nicht direkt berührt, wobei aber die leitende Verbindung durch einen Metalldraht, vorteilhaft durch flexible Metallschnur, hergestellt ist, der durch den Deckel m geht und auf der Außenseite durch eine Klemmschraube gehalten wird. Die Gewindehülse g ist nach unten verlängert, an der unteren Fläche des Körpers u umgebogen, und steht hier mit einer Metallringscheibe j, die mittels Schrauben I an dem Stöpselkörper b fefestigt ist, in direkter leitender Verbindung. Die innere Metallgewindehülse k der Lampenfassung α ist an ihrem oberen Ende nach innen umgebogen und von den Schrauben / zwischen je zwei Schraubenfedern i gehalten, außerdem ist zur sicheren und besseren Stromverbindung die Umbiegung durch einen Metalldraht oder vorteilhafter durch flexible Metallschnur mit der Scheibe / verbunden. Je nach der Größe bzw. der Schwere der Glühbirne wird die Schraubenhülse k der Fassung α mit vier oder mehr von Federn i umgebenen Schrauben I gehalten.
Durch diese Anordnung ist die Fassung a mit der in dieselbe einzuschraubenden Glühbirne federnd an dem Sicherheitsstöpsel befestigt, außerdem steht die Glühbirne mit dem federnden Kontaktstift / in leitender Berührung, so daß die durch Erschütterungen verursachten Stöße die Glühfäden der Birne nicht beschädigen, weil sie auf die Federn übertragen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Glühlampensicherheitsstöpsel, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Gewinde-
    hülse (g) eines Körpers (δ), in dessen zentraler Bohrung ein Kontaktstift (/) mit einer verstellbaren Mutterschraube (d) zwischen zwei Schraubenfedern (c) vorgesehen ist, durch eine Ringscheibe (J) mit dem umgebogenen Rand der Lampenfassungshülse (k) federnd mittels Schrauben (I) verbunden ist, wobei sowohl der Kontaktstift (f) mit dem Deckel (to) als auch die Gewindehülse (k) mit der Ringscheibe (J) je eine weitere leitende Verbindung besitzt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1920338155D 1920-01-18 1920-01-18 Gluehlampensicherheitsstoepsel Expired DE338155C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338155T 1920-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338155C true DE338155C (de) 1921-06-11

Family

ID=6222248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920338155D Expired DE338155C (de) 1920-01-18 1920-01-18 Gluehlampensicherheitsstoepsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338155C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE338155C (de) Gluehlampensicherheitsstoepsel
DE860671C (de) Halter fuer eine elektrische Kontaktvorrichtung
DE889322C (de) Ortsveraenderliche Werkleuchte
DE642038C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Suchscheinwerfer
DE679757C (de) Gluehlampenfassung kurzer Baulaenge mit Schalenverschraubung
DE701669C (de) Einschraubnippel fuer Gluehlampenhaengefassungen
DE493407C (de) Beruehrungsschutzfassung fuer Gluehlampen
DE859335C (de) Doppelwandige elektrische Glueh- oder Entladungslampe in Roehrenform
DE678352C (de) Rasierhobel
AT118004B (de) Elektrische Fassung.
DE360105C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Taschenlampen an Fahrraedern
AT100192B (de) Stoßfangvorrichtung für elektrische Glühlampen und Gasglühlichtlampen.
DE527724C (de) Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe
DE473228C (de) Beruehrungsschutzfassung fuer Gluehlampen
DE638382C (de) Elektrische Wandleuchte
DE962876C (de) Im Gehaeuse mit Lagerbolzen und Stellschrauben in Bajonettschlitzen des Befestigungsringes einstellbarer Einbauscheinwerfer
AT103685B (de) Kopfhörer.
DE721962C (de) Ruettelfeste Schraubenklemme fuer elektrische Leitungen
DE922242C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer bewegliche Schnurleitung an Elektrogeraeten, wie Geraetesteckern od. dgl.
DE470858C (de) Deckendose mit Baldachin
DE357066C (de) Auswechselbarer Halter fuer die aeusseren Elektroden von Zuendkerzen
DE434687C (de) Federnde Aufhaengung fuer elektrische Gluehlampen
DE486736C (de) Zuendkerze
DE482289C (de) Elektrischer Kontakt
DE473985C (de) Sicherungsnippel fuer Fassungen in Verbindung mit Schalenhaltern