AT120106B - Wehnelt-Kathode. - Google Patents

Wehnelt-Kathode.

Info

Publication number
AT120106B
AT120106B AT120106DA AT120106B AT 120106 B AT120106 B AT 120106B AT 120106D A AT120106D A AT 120106DA AT 120106 B AT120106 B AT 120106B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
wehnelt
beryllium
wehnelt cathode
compound
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Engbert Harmen Reerink
Johannes Gysbertus Wilh Mulder
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT120106B publication Critical patent/AT120106B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wehnelt-Kathode. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Wehnelt-Kathode und auf ein Verfahren zu deren Herstellung und bezweckt die Schaffung einer solchen Kathode mit langer Lebensdauer. Eine Wehnelt-Kathode enthält bekanntlich Metallverbindungen, z. B. Oxyde, die bei Erhitzung Elektronen emittieren
Eine Wehnelt-Kathode gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Oberfläche nebst der wirksamen Verbindung, die z. B. aus Barium oder einer Bariumverbindung besteht, eine Berylliumverbindung, zweckmässig   Berylliumoxyd,   enthält. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn überdies eine   Zirkoniumverbindung,     zweckmässig   Zirkoniumoxyd, hinzugefügt wird.

   Es hat sich gezeigt, dass eine Kathode, die neben der   wirksamen   Verbindung sowohl eine Beryllium-wie eine   Zirkonium-   verbindung enthält, bessere Eigenschaften besitzt als eine Kathode, die nur eine Berylliumverbindung oder nur eine Zirkoniumverbindung enthält. 



   Die Verdampfung und die Zerstäubung wird bei solchen Kathoden sehr gering, und als Folge davon ist die Lebensdauer ein Mehrfaches von der bei andern Kathoden bisher erreichten. Die Suspension kann in einfachster Weise, z. B. mittels eines Pinsels auf den Kern aufgebracht und der so vorbereitete Kern beliebig lange aufbewahrt werden. 



   Solch eine Wehnelt-Kathode kann in der Weise hergestellt werden, dass ein Kerndraht mit einer Suspension von Bariumkarbonat, Berylliumkarbonat, Zirkoniumoxyd und gegebenenfalls einem Klebemittel wie Gummiarabikum überzogen und der Draht darauf, zweckmässig im   Vakuum,   erhitzt wird. 



  Dies kann bei einer Temperatur von etwa 1000  C erfolgen. Als Kern kann beispielsweise ein Niekeldrallt oder ein Wolframdraht benutzt werden, auf den ein   Nickeldraht   schraubenlinienförmig aufgewickelt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Wehnelt-Kathode, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Oberfläche ausser der   wirksamen  
VerbindungeineBerylliumverbindungenthält. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Wehnelt-Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Berylliumoxyd enthalt.
    3. Wehnelt-Kathode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie überdies eine Zirkoniumverbindung, z. B. Zirkoniumoxyd, enthält.
    4. Verfahren zur Herstellung einer Wehnelt-Kathode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kerndraht mit einer Suspension von Bariumkarbonat, Berylliumkarbonat, Zirkoniumoxyd EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT120106D 1928-04-13 1929-03-19 Wehnelt-Kathode. AT120106B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL120106X 1928-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120106B true AT120106B (de) 1930-12-10

Family

ID=19775378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120106D AT120106B (de) 1928-04-13 1929-03-19 Wehnelt-Kathode.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120106B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120106B (de) Wehnelt-Kathode.
DE1589079B2 (de) Duennfilmkondensator
DE2651397C3 (de) Suspension für die Herstellung einer blasenfreien elektrisch leitenden Schicht auf der Innenwand von Kathodenstrahlröhrenkolben und deren Verwendung
AT118758B (de) Verfahren zur Herstellung einer Wehneltkathode.
DE693999C (de) Oxydgluehkathode
AT131776B (de) Wehneltkathode und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE600129C (de) Oxydkathode
DE942577C (de) Aktibierte Elektrode zur Verwendung in elektrischen Entladungsroehren, insbesondere in Leuchtstoffroehren
DE708588C (de) Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze
AT146631B (de) Gitter für elektrische Entladungsröhren und Verfahren zu deren Herstellung.
AT150760B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE423178C (de) Entladungsroehre mit Gluehkathode
DE898938C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht als Gluehkathode dienenden Elektrode
AT164453B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungsröhre
DE879129C (de) Dampf- oder gasgefuelltes Entladungsgefaess mit direkt oder indirekt geheizter, mit einer Emissionsschicht versehener bandfoermiger Kathode
AT133280B (de) Bei niedriger Temperatur emittierende Kathode.
AT116825B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glühkörpers.
AT124031B (de) Glühkathode.
DE374087C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
AT215035B (de) Vorratskathode und Verfahren zur Herstellung derselben
AT325720B (de) Verfahren zur herstellung einer antiemissionsbeschichtung auf aus molybdän gefertigten gitterdrähten von elektronenröhren
AT145324B (de) Elektrodensystem für indirekt geheizte Entladungsröhren.
DE512263C (de) Verfahren zur Herstellung von Kathoden fuer Elektronenroehren
AT152983B (de) Elektrische Entladungsröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE708896C (de) Aktivierte Gluehkathode fuer Ionenentladungsroehren mit aus vorzugsweise hochschmelzendem Metall bestehendem, als Heizkoerper und Zufuehrungsleiter dienendem und zum Festhalten der emittierenden Stoffe mit duennen Metalldraehten bewickeltem Drahtkern