AT119957B - Verfahren zur Herstellung organischer Substanzen mittels bakterieller Oxydation. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung organischer Substanzen mittels bakterieller Oxydation.

Info

Publication number
AT119957B
AT119957B AT119957DA AT119957B AT 119957 B AT119957 B AT 119957B AT 119957D A AT119957D A AT 119957DA AT 119957 B AT119957 B AT 119957B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bacteria
oxidation
liquid
production
organic substances
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Hermanus Sen Verhave
Original Assignee
Thomas Hermanus Sen Verhave
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Hermanus Sen Verhave filed Critical Thomas Hermanus Sen Verhave
Application granted granted Critical
Publication of AT119957B publication Critical patent/AT119957B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es ist bekannt, dass verschiedene organische Substanzen mit Erfolg aus andern Verbindungen dadurch hergestellt werden können, dass man die Fähigkeit gewisser   Bakterienarten   benutzt, unter bestimmten Bedingungen eine unvollständige Oxydation herbeizuführen. 



   So ist es bekannt, dass unter bestimmten Bedingungen Glyzerin mit sehr guter Ausbeute in Dioxyazeton   übergeführt   werden kann sowie Mannit in Fruktose, Glukose in Glukonsäure bzw. Oxyglukonsäure (Ketoglukonsäure) usw. 



   Es ist bisher üblich, die zu oxydierenden Rohstoffe in einer Konzentration von 2-5% in einer Flüssigkeit, die die nötigen übrigen organischen und mineralischen Nahrungsbestandteile enthält (wie z. B. Hefeextrakt,   Malzkeimextrakt),   zu lösen, diese Lösung mehr oder weniger vollständig zu sterilisieren und sodann mit der geeigneten Bakterienart zu impfen. Als solche kommen in erster Linie in Betracht das von Bertrand angegebene Bacterium xylinum, weiterhin Acetobaeter suboxydans, Baeterium dioxyacetonicum, aber auch viele andere Bakterienarten lassen sich mit gleichem Erfolg anwenden.

   Alsdann kultiviert man bei dafür in Betracht kommenden, meistens zwischen 20 und 40  C liegenden Temperaturen und wartet genügend lange Zeit, bis die Bakterien zu guter Entwicklung gekommen sind und die Umsetzung des Oxydationssubstrates vollständig oder praktisch vollständig geworden ist. Hiezu ist stets geraume Zeit erforderlich ; Bertrand gibt z. B. an, dass vielfach zwei bis drei Wochen benötigt seien. In späteren Veröffentlichungen sind wohl kürzere Zeiten genannt worden, stets aber muss man bei der technischen Ausführung des Verfahrens während einer Zeitspanne von mehreren Tagen, als Minimum vielleicht fünf Tage, warten, ehe man zur Verarbeitung der Flüssigkeit auf das Oxydationsprodukt schreiten kann. 



   Das weiter unten beschriebene Verfahren bezweckt jetzt, diesem in technischer Hinsicht als sehr hindernd   empfundenen Übelstand-   (die Verlängerung der Zeitdauer der Bakterieneinwirkung bringt ja ausser Zeit-und Zinsenverlust in der Praxis eine nicht zu vernachlässigende Infektionsgefahr mit   sich)-   zu begegnen. 



   Das hienach beschriebene Verfahren benutzt die an sich bekannte Beobachtung, dass die Oxydationsgeschwindigkeit durch die Anwendung einer künstlichen Durchlüftung der mit den Bakterien geimpften Flüssigkeiten wesentlich erhöht werden kann. Es tritt dabei jedoch die Schwierigkeit auf, dass eine kräftige Luftzufuhr die Vermehrung der Bakterien sehr beträchtlich hemmt, so dass die stark erhöhte Durchlüftung erst angewendet werden kann, nachdem eine genügende Menge Bakterienzellen zu Entwicklung gekommen sind. Hiezu ist dann stets eine nicht zu vernachlässigende Zeitspanne   erforderl'eh.   



   Das Verfahren beruht nun auf der Erkenntnis, dass es möglich ist, in einfacher Weise die einmal gezüchtete Bakterien von den zu verarbeiteten Flüssigkeiten zum grössten Teil abzutrennen, und dass die so erhaltenen grosse Bakterienmasse sodann gleich dazu dienen kann, eine neue Menge Oxydationssubtrat enthaltende Flüssigkeit mit Hilfe einer sofort anzuwendenden kräftigen Durchlüftung mit grosser Geschwindigkeit umzusetzen. 



   Um dieses zu erreichen, kann man in zweierlei Weise vorgehen. Einerseits gelingt es, die Bakterien in einer dazu eingerichteten Superzentrifuge unter aseptischen Bedingungen von der umgesetzten Flüssigkeit abzutrennen und in eine frisch bereitete sterilisierte und abgekühlte Flüssigkeit überzuführen. Anderseits hat es sich als möglich erwiesen, die einmal gezüchtete Bakterienmasse zum grössten   Teil-für   den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beabsichtigten Zweck in mehr als   genügendem Masse-im   ursprünglichen Gefäss dadurch zurückzuhalten, dass in dieses zu Anfang des Verfahrens eine genügende Menge Bakterien absorbierende Materialien, wie gewisse Arten von Kohle, Kieselgur Silikagel u. dgl., gebracht wird.

   Wenn am Ende der Umsetzung die Lüftung eingestellt wird, sinken diese Materialien in kurzer Zeit auf den Boden des Gefässes, wobei sie durch Adsorption und durch mechanisches Mitreissen den allergrössten Teil der Bakterien mit sich nehmen. Jetzt lässt man die klare niederschlagfreie Flüssigkeit mittels eines zu dem beabsichtigten Zweck an dem Gefäss an passender Stelle angebrachten, d. h unmittelbar über der hinabgesunkenen Schicht des Absorptionsmittels befindlichen Hahnes, abfliessen, wonach man neue sterilisierte und abgekühlte Flüssigkeit zufliessen lässt. Gleich darauf wird kräftig durchlüftet, und unter diesen Bedingungen, nämlich Anwesenheit einer grossen Menge Bakterien und hohe Sauerstoffspannung, verläuft die Oxydation mit sehr grosser Geschwindigkeit. So kann z. B.

   Glyzerin in   2-5% igen Losungen   innerhalb 24 Stunden praktisch vollständig in Dioxyazeton umgesetzt werden. Die gleichen Behandlungen werden dann wiederholt, und die Erfahrung lehrt, dass in gleicher Weise mittels einer und derselben Bakterienmasse bis 20 und mehr Chargen mit gutem Erfolg und grosser Geschwindigkeit verarbeitet werden können. 



   In welchem Grade dieses Ergebnis als wichtig und unerwartet betrachtet werden muss, geht aus der Tatsache hervor, dass in der österr. Patentschrift Nr. 113 851 als ein Vorteil des dort angemeldeten Verfahrens die Tatsache erwähnt wird, dass eine entsprechende Umsetzung innerhalb 4-5 Tagen erreicht werden kann. 



   Die Ausführung des Verfahrens kann z. B.   iii-folgendeiweise geschehen   :
Beispiel.   20 ha   einer Lösung von   2% Glyzerin in Malzkeimextrakt, zu der 20kg Infusorien-   erde zugefügt worden sind, werden sterilisiert, auf   300 C abgekühlt   und sodann mit   100l einer   zuvor bereiteten Kultur von Aeetobacter subocxydans in verdünntem Malzeytrakt geimpft. Dann wird schwach durchlüftet (durchgeblasene Luftmenge im Ganzen 10   M   pro Stunde).   Nu : h   36 Stunden ist die Bakterienentwicklung in genügendem Masse vorangeschritten, um eine kräftige, d. h. wachstumhemmende Durchlüftung (240   m   Luft pro Stunde) zulassen zu können.

   Ungefähr 24 Stunden später ist das Glyzerin zu   95%   in Dioxyazeton umgesetzt. Man lässt jetzt die Infusorienerde sich absetzen, die überstehende klare Flüssigkeit abfliessen und fügt aufs neue 20   hl   einer sterilisierten und abgekühlten zweiprozentigen Gly-   zeinlösung   zu. Jetzt wird sofort zur   kräftigen Durchlüftung geschritten, wodurch   das zugefügte Glyzerin schon nach 20-24 Stunden zu   92-97%   in Dioxyazeton umgesetzt wird. Die   Durchlüftung   wird dann wieder eingestellt, die Infusorienerde lässt man sich auf den Boden absetzen und wiederholt auch weiterhin alle oben beschriebenen Behandlungen, u. zw. jedesmal nach einem Zeitabschnitt von ungefähr 20 bis 24 Stunden.

   Auf diese Weise verfügt man nach je 24 Stunden über eine zweiprozentige Lösung von Dioxyazeton, die nach bekannten Verfahren auf das reine Produkt verarbeitet werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen mittels bakterieller Oxydation, dadurch gekennzeichnet, dass schon von Anfang an für die Anwesenheit einer grossen Menge Bakterien der gewünschten Art im Oxydationsgefäss Sorge getragen und sodann kräftig durchlüftet wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Hilfe einer sterilisierten Superzentrifuge abgetrennten, zuvor allmählich gezüchteten Bakterien in das Oxydationsgefäss gebracht werden, wobei diese Abtrennung sowie die Zufügung der Bakterien zu einer frischen Flüssigkeit viele Male wiederholt werden kann.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Flüssigkeit, in der die gewünschten Bakterien in Reinkultur gezüchtet werden, zuvor bakterienabsorbierende Materialien, wie gewisse Arten von Kohle, Infusorienerde u. dgl., gebracht und durch das Absetzenlassen dieser Materialien die anwesenden Bakterien zum grössten Teil im Oxydationsgefäss zurückgehalten werden, wonach diese Bakterien wiederholt für die schnelle Umsetzung des zu oxydierenden Substrates gebraucht werden können.
AT119957D 1929-04-25 1930-01-20 Verfahren zur Herstellung organischer Substanzen mittels bakterieller Oxydation. AT119957B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL119957X 1929-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119957B true AT119957B (de) 1930-11-25

Family

ID=19775368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119957D AT119957B (de) 1929-04-25 1930-01-20 Verfahren zur Herstellung organischer Substanzen mittels bakterieller Oxydation.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119957B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU2014100226A4 (en) Humic acid-rich biologic soil conditioner made from alcohol waste liquid and sludge from sugar mill
DE2551155A1 (de) Wasserhaltiges mikrobiales oder gewebezellen-kulturmedium
DE1767195A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Exkrementen
DE2606660A1 (de) Verfahren zum abschwaechen von bakterien in ihrer virulanz sowie dabei gewonnene produkte inaktivierter bakterien
AT119957B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Substanzen mittels bakterieller Oxydation.
WO1996011893A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines selektiven nährbodens für pilze, insbesondere speisepilze
US1833716A (en) Process for the preparation of organic compounds by means of bacterial oxidation
DE2810453C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ein bestimmtes Element in angereicherter Form enthaltenden Algen
DE563758C (de) Verfahren zur bakteriellen Oxydation organischer Verbindungen zwecks Herstellung von Oxydationsprodukten, wie Dioxyaceton usw.
DE399765C (de) Praeparat zur Foerderung des biologischen Roestverfahrens
DE1056082B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Bakterienanreicherung von landwirtschaftlichen Kulturboeden und als Eiweissfuttermittel geeigneten Bakterienpraeparaten
DE2436535C2 (de) Entfernung von gelösten organischen Stoffen aus Flüssigkeiten
DE2058371A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminopenicillansaeure
AT206389B (de) Verfahren zur Herstellung von Azotobakterpräparaten zur Bodenbakterisierung bzw. als Futtermittel
AT148560B (de) Verfahren zur Beschleunigung des Pflanzenwachstums.
DE956953C (de) Verfahren zur biologischen Oxydation von Steroiden
EP3103774B1 (de) Verfahren zum herstellen einer biologisch aktiven, mikroorganismen enthaltenden wässrigen lösung bzw. suspension
AT269363B (de) Verfahren zur Herstellung eines Produktionsstammes einer Claviceps purpurea (Fr.) Tul.-Kultur zur Erzeugung von Mutterkornalkaloiden
AT376956B (de) Verfahren zur entfernung von organischen substanzen aus verduennten loesungen bzw. suspensionen
DE363517C (de) Bodenverbesserungsmittel
DE565510C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen fuer die Herrichtung medizinischer Baeder und Packungen
DE551168C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren durch Gaerung
AT97903B (de) Verfahren zur Abscheidung von Mikroorganismen aus Flüssigkeiten.
AT280905B (de) Verfahren zur Eindickung von nach dem Belebtschlammverfahren anfallendem biologischem organischem Schlamm
AT215600B (de) Verfahren zur Kultivierung von Pilzmaterial