AT119241B - Sendeeinrichtung für kurze Wellen. - Google Patents

Sendeeinrichtung für kurze Wellen.

Info

Publication number
AT119241B
AT119241B AT119241DA AT119241B AT 119241 B AT119241 B AT 119241B AT 119241D A AT119241D A AT 119241DA AT 119241 B AT119241 B AT 119241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
transmitter
wavelength
short waves
zigzag
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Marconi Wireless Telegraph Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Wireless Telegraph Co filed Critical Marconi Wireless Telegraph Co
Application granted granted Critical
Publication of AT119241B publication Critical patent/AT119241B/de

Links

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sendeeimichtung für kurze Wellen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung der Zuführungsleitungen für hochgelegene Antennen. 



   Bei einer bekannten Ausführungsform bildet man diese Zuführungsleitungen als ein   Leehersches   Drahtsystem aus, das einen Strahlungsverlust nicht auftreten lässt. Praktisch ist jedoch ein dauernder Ausgleich sehr schwierig, wenn nicht   unmöglich,   derart, dass sich die gegenseitige Einwirkung von Antenne und Zuleitungen kaum vermeiden lässt, so dass in den Zuleitungen Ströme auftreten, die die Richtwirkung der Antenne zerstören. 



   Bei einer andern bekannten Anordnung erfolgt die Zuführung durch einen einzigen Draht. 



  Hier kann der Strahlungsverlust sehr klein sein, wenn der effektive Widerstand der Antenne an dem Verbindungspunkt mit der Speiseleitung gleich dem Wellenwiderstand dieser Leitung gemacht wird, wie in dem britischen Patent Nr. 281762 auseinandergesetzt ist. Die Verluste hängen jedoch von der Länge der Speiseleitung und ferner von äusseren Bedingungen in deren Nachbarschaft, z. B. von der Gegenwart von Leitungen, ab. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Leitung   schrauben-oder zickzaelformig ausgebildet,   wobei die Anordnung so ist, dass Punkte grösster entgegengesetzter Spannungen in der Wanderwelle in diesem Draht nur einen Bruchteil einer halben Wellenlänge voneinander entfernt sind. 



   Bei einem Ausführungsbeispiele der Erfindung ist die Antenne, die in einem Abstand von zwei Wellenlängen (gemessen im Raum) von ihrer Energiequelle gelegen ist, mit dieser durch einen Spiraldraht verbunden, derart, dass der Abstand im Raum zwischen Punkten grösster entgegengesetzter Spannungen in der Wanderwelle in diesem Draht gleich ein Viertel der Betriebswellenlänge ist. An Stelle des spiralförmig angeordneten Drahtes kann man auch einen zickzackförmig angeordneten Draht verwenden. Versuche haben ergeben, dass bei solchen Anordnungen der Energieverlust durch Strahlung ungefähr 
 EMI1.1 
 



   Zuleitungen gemäss der vorliegenden Erfindung besitzen bedeutend kleinere Strahlungsverluste, wobei auch Verluste, die von benachbarten Leitern herrühren, weit kleiner sind als bei einem einfachen geraden Draht. 



   Zwecks Erzielung eines günstigen Wirkungsgrades und zwecks Verhinderung der Reflexion soll der wirksame Widerstand des Antennensystems an dem   Anschlusspunkt   der Zuführungsleitung gleich dem Wellenwiderstand dieses Drahtes sein. 



   Vier Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf der Zeichnung in vier Figuren dargestellt.
In Fig. 1 ist   A   eine Antenne, der durch die Speiseleitung F die Energie von einem Generator G zugeführt wirci. Die Leitung F hat hier zickzackförmige Gestalt. Die geraden Teile des Drahtes sollen nur einen Bruchteil einer Wellenlänge lang sein, zweckmässig nicht mehr als ein Zehntel einer Wellenlänge, und aufeinanderfolgende Punkte des Drahtes, in denen die Phase der Wanderwelle sich um   1800     unterscheidet, sind räumlich   voneinander um weniger als eine halbe Wellenlänge entfernt, zweckmässig um weniger als 0'25 von einer Wellenlänge. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 ist der Draht nicht richtig zickzackförmig, sondern mit kurzen rechtwinkeligen Schleifen versehen, die alle auf derselben Seite der allgemeinen Richtungslinie des Drahtes liegen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der Draht F   schraubenförmig   gebunden. 



     Die Anordnung gemäss Fig.   4 ist ähnlich der gemäss Fig. 1 mit dem Unterschiede, dass dort zwei Drähte   FI,   F2 vorhanden sind, die mit Antennen   Al bzw. A2   verbunden sind. 



   Bei allen dargestellten Ausführungsformen sind aufeinanderfolgende Punkte entgegengesetzter Phase in einem Draht räumlich weniger als eine Wellenlänge voneinander entfernt. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Sendeeinrichtung zur Nachrichtenübermittlung mittels kurzer Wellen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Speisung der hochgelegenen Antennen eine schrauben-oder zickzackförmig ausgebildete Speiseleitung vorgesehen ist, bei welcher Punkte, deren Abstand auf dem zickzackförmig geführten Speisedraht gemessen eine halbe Wellenlänge ist, räumlich nur einen Bruchteil einer halben Wellenlänge voneinander entfernt sind.

Claims (1)

  1. 2. Sendeèinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geraden Teile der zick- EMI2.1 EMI2.2
AT119241D 1928-07-18 1929-07-16 Sendeeinrichtung für kurze Wellen. AT119241B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB119241X 1928-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119241B true AT119241B (de) 1930-10-10

Family

ID=9995128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119241D AT119241B (de) 1928-07-18 1929-07-16 Sendeeinrichtung für kurze Wellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119241B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551366B2 (de) Radome für eine Mikrowellenantenne, insbesondere Radarantenne
AT119241B (de) Sendeeinrichtung für kurze Wellen.
DE112010002639B4 (de) Antenneneinrichtung
DE1591066A1 (de) Antennenvorrichtung mit gemeinsamen Festantennen fuer zwei Wellenbereiche
DE518622C (de) Mehrfachantenne
DE947178C (de) Aus einem kuenstlichen Dielektrikum bestehende Richtantenne
DE756794C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Ultrahochfrequenzenergie an mehrere in Reihe geschaltete, an eine gemeinsame Energieleitung angeschlossene Verbraucher, insbesondere Strahler
DE505622C (de) Antennenanordnung fuer kurze Wellen
DE495354C (de) Verfahren, um elektrische Schwingungskreise von verschiedenen Impedanzen so zu koppeln, dass ihre Impedanzen aneinander angepasst werden
DE2921856C2 (de) Richtantenne aus zwei eine strahlende Doppelleitung bildenden Streifenleitern und Gruppenantenne unter Verwendung mehrerer derartiger Richtantennen
DE561093C (de) Offene Antenne, insbesondere fuer Raumstrahlung
DE1081086B (de) Hohlleitervorrichtung
DE1264541B (de) Antennenanordnung
DE433361C (de) Richtantenne
AT109948B (de) Einrichtung zur Übertragung elektrischer Energie.
DE429866C (de) Richtantenne
DE583408C (de) Beverage-Antennenanordnung
AT289895B (de) Richtantenne
DE888423C (de) Anordnung zum Senden und/oder Empfangen ultrahochfrequenter elektrischer Schwingungen des Dezimeter- oder Zentimeterwellenlaengengebietes
DE826456C (de) Abgestimmte Antenne zum Senden oder Empfangen elektromagnetischer Wellen
DE499441C (de) Antenne mit Reflektor
DE940910C (de) Richtantennen-Anordnung
AT115778B (de) Anordnung zum Senden kurzer elektromagnetischer Wellen.
AT241542B (de) Antennenanordnung für kurze und sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE564800C (de) Dipolantennensystem mit Heizeinrichtung zum Abschmelzen von Eis und Schnee waehrend des Betriebes