AT118932B - Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT118932B
AT118932B AT118932DA AT118932B AT 118932 B AT118932 B AT 118932B AT 118932D A AT118932D A AT 118932DA AT 118932 B AT118932 B AT 118932B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engines
injection device
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT118932B publication Critical patent/AT118932B/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einspritzvorrichtung für   Brennitraftmaschinen.   



   Bei Brennkraftmaschinen   mit luftloser Brennstoffeinspritzung bat skh gezeigt,   dass zur Erreichung einer guten Verbrennung der Brennstoff derart gleichmässig in einzelne Strahlen aufgeteilt in den Ver- brennungsraum eingeführt werden muss, dass die einzelnen Brennstoffstrahlen die im Verbiennungsraum befindliche Luft voll erfassen können. 



   Bei den Zylinderoberseiten lässt sich diese Forderung gut erfüllen, da es hier möglich ist, ein
Brennstoffventil zentral im Zylinder anzuordnen und die Zahl der Brennstoffstrahlen so zu bestimmen, dass die Verbrennungsluft restlos erfasst wird. 



    Dagegen ist bei den Zylinderunterseiten doppelt wirkender Maschinen die zentrale Anordnung eines einzigen Brennstoffventils nicht möglich, weil der Verbrennungsraum durch die Kolbenstange   durchbrochen wird. Anderseits ist aber gerade hier wegen des ringförmigen Verbrennungsraumes eine gute Verteilung des Brennstoffes besonders wichtig. 



   Man hat sich nun bisher so geholfen, dass man entweder mehrere Brennstoff ventile waagrecht um den Brennraum angeordnet hat, deren Brennstoffstrahlen radial oder tangential von aussen nach innen gegen die Kolbenstangen gerichtet sind, oder man hat eine Anzahl Ventile konzentrisch um die Kolben- stange angeordnet, die von innen nach aussen spritzen. 



   Beide Ventilanordnungen hat man ausserdem mit je einer Pumpe für jedes Ventil und auch mit einer Pumpe gemeinsam für alle Ventile einer   Zylinderunterseite ausgeführt.   



   Alle vorerwähnten Ausführungen, sei es die waagrechte oder die lotrechte Anordnung, mit einer oder mehreren Pumpen, haben ganz abgesehen von sehr teuerer Ausführung und   unübersichtlicher  
Anordnung den grossen Nachteil, dass es praktisch unmöglich ist, dauernd alle Ventile zum gleichmässigen
Spritzen zu bringen. 



   Wohl ist es möglich, eine Anzahl Ventile und Pumpen so einzuregeln, dass sie kurze Zeit einwandfrei arbeiten, doch ist dieser Zustand derart labil, dass allein schon die Veränderung der Drehzahl oder ein einmaliges Stillsetzen der Maschine genügt, die Ventile in Unordnung zu bringen und das gleichmässige
Arbeiten aufzuheben. 



   Diese Nachteile werden nun gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass bei der Verwendung mehrerer Einspritzdüsen auf einer Zylinderseite für diese ein gemeinsames Brennstoffzufuhrventil vorgesehen ist. Die Verteilung des Brennstoffes auf den Brennraum erfolgt durch eine beliebige, der
Grösse des Zylinderdurchmessers angepasste Zahl gekühlter Brennstoffdüsen, die ihrerseits den vom   Brennstoffzufuhrventilkommenden Brennstoff dureh eine odermehrere Abzweigstellen zugeteiltbekommen.   



   Die Regelung der durch jede Düse fliessenden Brennstoffmenge erfolgt durch die Düsenlöcher selbst, die, da der   Brennstoffdruck   vor allen   Düsenlöchern   gleich ist, bei genau gleichen Durchmessern der Bohrungen auch genau gleiche Brennstoffmengen durchlassen müssen. 



   Die Brennstoffzufuhrventile können bei dieser Anordnung an einer beliebigen Stelle angeordnet werden. Zweckmässig wird man sie so nahe wie möglich an die Abzweigstellen und diese wiederum so nahe wie möglich an die Düsen heransetzen, damit die Brennstoffleitungen zwischen den Brennstoff- zufuhrventilen und Düsen so kurz wie möglich werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht in einem Ausführungsbeispiel die im Erfindungssinne eingerichtete
Brennstoffeinspritzung bei der   Zylinderumereite   einer   doppeltwirkenden Blennkraftn ras (hine,   worin Fig. 1 einen Seitenriss und Fig. 2 einen Grundriss darstellen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es bezeichnen a eine Anzahl von in dem unteren Zylinderdeekel b eingebauten konzentrisch um die Kolbenstange   o   angeordneten Brennstoffeinspritzdüsen, deren Zuleitungen d an eine   gemeinsame   ringförmige Abzweigstelle e angeschlossen sind. Die Brennstoffzufuhr zur Abzweigstelle e untersteht dem Einfluss des   Brennstoffzufuhrventils t, welches   mit der Abzweigstelle e durch die Leitungen g verbunden ist und durch die Leitung   h   Druckol von einer hier nicht dargestellten Brennstoffpumpe erhält. 



   Die Erfindung kann naturgemäss anstatt, wie dargestellt, für die Zylinderunterseite von doppeltwirkenden Brennstoff maschinen auch für deren   Zylinderoberseite   Anwendung finden, wenn-im letzteren Falle anstatt einer üblichen zentral angeordnetenBrennstoffeinspritzdüse   mehrere Düsen   verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l. Einspritzvorrichtung   für Brennkraftmaschinen mit mehreren von einer gemeinsamen Pumpe gespeisten Einspritzdüsen auf einer Zylinderseite und von der gemeinsamen Pumpendruekleitung abgezweigten Brennstoffleitungen zu den einzelnen Düsen, dadurch gekennzeichnet, dass in der gemeinsamen Pumpendruckleitung vor der Abzweigstelle der Brennstoffleitungen ein vom Pumpendruck gesteuertes Brennstoffzufuhrventil vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit verzweigten Brennstoffleitungen für einen Brennraum auf der Kurbelseite, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweigleitungen von einem die Kolbenstange umschliessenden, an die Pumpendruckleitung angeschlossenen Ringkörper (e) ausgehen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennstoffzufuhrventil unmittelbar vor der Abzweigstelle der Einzelleitungen liegt. EMI2.1
AT118932D 1928-06-21 1929-05-31 Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen. AT118932B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE118932X 1928-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118932B true AT118932B (de) 1930-09-10

Family

ID=5655797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118932D AT118932B (de) 1928-06-21 1929-05-31 Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118932B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118932B (de) Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE370422C (de) Vorrichtung zum Erzielen einer guten Durchmischung des Stoffwassers und vermehrter Querlagerung von Fasern an Langsiebpapiermaschinen mit am Stoffkasten angeordneter Stoffauslassduese
DE1761339A1 (de) Siebvorrichtung
DE676997C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
CH323561A (de) Schmelzspinnverfahren und Spinnkopf zur Ausübung des Verfahrens
DE903518C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Fremdzuendung und Zerstaeubung desBrennstoffes durch Druckgas
DE837337C (de) Einspritzventil mit Mehrlochduese
DE576524C (de) Waescheschleuder
DE579037C (de) Verfahren zur Nassbehandlung von Kunstseidespinnkuchen
DE492984C (de) Brennkraftmaschine mit luftloser Brennstoffeinspritzung
DE830898C (de) Fluessigkeitsverschluss
AT109251B (de) Färbeapparat.
DE567379C (de) Vorrichtung zur stufenweisen Nachbehandlung von Textilfasern, besonders Kunstfasern
DE592070C (de) Dampfregelventil mit Dampftrockner, insbesondere fuer Lokomotiven
DE202011050701U1 (de) Nadelregister
DE623207C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einer im Kolbenboden angeordneten offenen Brennkammer
CH140829A (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen mit luftloser Brennstoffeinspritzung.
DE1710478C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von Fadenscharen
DE398898C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Verdichtungszuendung
DE555741C (de) Kugelmuehle
DE102007021433A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
AT100860B (de) Bleich- und Waschholländer.
DE438040C (de) Konverter mit seitlichem Lufteintritt
DE477862C (de) Beheizter Presszylinder fuer Spritzguss
DE421743C (de) Spinnvorrichtung zur Herstellung von Kunstfaeden