AT117526B - Mundtuchhalter. - Google Patents

Mundtuchhalter.

Info

Publication number
AT117526B
AT117526B AT117526DA AT117526B AT 117526 B AT117526 B AT 117526B AT 117526D A AT117526D A AT 117526DA AT 117526 B AT117526 B AT 117526B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holder
towel
shield
parts
towel holder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Serfix Serviettenhalterfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Serfix Serviettenhalterfabrik filed Critical Serfix Serviettenhalterfabrik
Application granted granted Critical
Publication of AT117526B publication Critical patent/AT117526B/de

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mundtuchhalter. 



   Es sind bereits   Mnndtuchhalter   bekannt, bei denen das   Mundtuch   an eineil Haken durch eine darauf geklappte Federlamelle festgeklemmt wird, während ein von dem   Klemmhaken   ausgehender Bügel zum Aufhängen des ganzen Halters am Kleidungsstück dient. Ferner hat man auch schon Mundtuchhalter vorgeschlagen, die in der Art einer Wäscheklammer ausgebildet sind und aus zwei doppelarmigen. durch eine   Schraubenfeder gegeneinandergedrückten   Hebeln bestehen. die an ihren einem Ende das Mundtuch zwischen sich festhalten und von denen der eine am andern Ende mit einem angelenkten Aufhängebügel versehen ist. 



   Erfindungsgemäss wird nun eine einfache und trotzdem zuverlässig wirkende Bauform derartiger aus zwei   aneinandergelenkten   Teilen bestehender Mundtuchhalter dadurch erreicht, dass der eine Teil nach Art einer Klemmschnalle mit einer winklig zu ihm stehenden Abbiegung versehen ist, die sich mit ihrer Kante gegen ein mit dem andern Teil verbundenes Schild legen und dadurch das dazwischengesteckte   Mundtuch   festklemmen kann. 



   Die Zeichnung zeigt den   Mundtuchhalter   nach der Erfindung in einem   Ausführungs-   beispiel in etwas vergrössertem Massstabe. Fig. 1 stellt den Halter im Gebrauchszustand und Fig. 2 in geöffnetem Zustand in Seitenansicht dar, während Fig. 3 eine Vorder-und Fig. 4 eine Rückansicht wiedergibt. 



   Der Halter besteht aus zwei Teilen a und b. die mit ihren oberen gebogenen Enden federnd   übereinandergreifen   und zusammen den   Aufhängehüge]   des Halters bilden. Der Teil a ist schwenkbar am andern Teil b befestigt. indem er an einem Träger c angelenkt ist, der von der Rückseite des mit dem Teil b verbundenen Schildes d ausgeht. Der Teil a ist am Ende mit einer winklig zu ihm stehenden gezahnten Abbiegung   g   versehen. die sich in der Schliessstellung der Teile a, b mit ihrer Kante gegen'das Schild d legt und dadurch das   dazwischen-   gesteckte Mundtuch f an dem Schild festklemmt. Die Verzahnung der Abbiegung des Teiles a kann auch fehlen, da das Gegendrücken der Abbiegung y gegen dieses Schild d zum Festhalten des Mundtuches genügt. 



   Das Schild   cl   kann beliebige Grösse und Form erhalten und zur Aufbringung der verschiedensten Bild- und Zeichendarstellungen benutzt sein. Die oberen gebogenen Enden der 
 EMI1.1 
 und einstecken zu   können.   Anstatt die beiden Teile a, b oder einen davon, z. B. den Teil a, als Aufhängebügel oder Einstecknadel auszubilden kann auch ein besonderer   Auitiängebügel   oder eine besondere   Aufhängenadel   am Halter, z. B. am Schild d, angebracht sein. Der ganze Halter kann aus Metall. Zelluloid oder sonst einem geeigneten Baustoff bestehen und auch mit Edel-und Halbedelsteinen oder in anderer Weise verziert sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Mundtuchhalter mit zwei aneinandergelenkten Teilen. dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil (a) nach Art einer Klemmschnalle mit einer winklig zu ihm stellenden Ah- EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> verbundenes Schild (d) legen und dadurch das dazwischengesteckte Mundtuch (f) festklemmen kann.
    2. Mundtuchhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, dass die freien nichtaneinandergelenkten Enden der beiden Halterteile (a, b) zusammen in der Klemmstellung unter federndem Übereinandergreifen den Aufhängebügel bilden. EMI2.1
AT117526D 1927-11-11 1928-10-22 Mundtuchhalter. AT117526B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE117526X 1927-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117526B true AT117526B (de) 1930-04-25

Family

ID=5655174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117526D AT117526B (de) 1927-11-11 1928-10-22 Mundtuchhalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117526B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117526B (de) Mundtuchhalter.
DE467207C (de) Mundtuchhalter
CH134895A (de) Mundtuchhalter.
AT120905B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen.
AT63459B (de) Halter für Blumen, Vereinsabzeichen und dgl.
DE933487C (de) Guertelschliesse
DE408532C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand
AT42133B (de) Krawattenring.
DE454285C (de) Verstellbare Klemmvorrichtung fuer Kleiderbuegel
DE158106C (de)
DE684105C (de) Krawattenhalter
DE375646C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
AT129932B (de) Strumpfhalter.
DE503799C (de) Reiter, der durch Schlitze an dem Rande der Karte gesteckt und durch einen Anschlag in seiner Lage gesichert wird
AT122172B (de) Strumpf- oder Sockenhalter.
DE255978C (de)
AT57655B (de) Schleierhalter.
DE453615C (de) Manschettenhalter
AT77811B (de) Medaillentragnadel.
DE416602C (de) Haken- und OEsenverschluss
AT72467B (de) Aufhänger für Mäntel, Damenröcke oder dgl.
DE380167C (de) Schreibtaefelchen aus Zelluloid o. dgl. mit Vorrichtung zum Halten des Schreibstiftes (Bleistiftes o. dgl.)
AT120973B (de) Unsichtbar zu tragender Krawattenhalter.
AT61600B (de) Rock- und Blusenhalter.
DE122883C (de)