DE467207C - Mundtuchhalter - Google Patents

Mundtuchhalter

Info

Publication number
DE467207C
DE467207C DEK106677D DEK0106677D DE467207C DE 467207 C DE467207 C DE 467207C DE K106677 D DEK106677 D DE K106677D DE K0106677 D DEK0106677 D DE K0106677D DE 467207 C DE467207 C DE 467207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
hook
bend
shield
towel holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK106677D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SERFIX
SERVIETTENHALTERFABRIK CONRADT
Original Assignee
SERFIX
SERVIETTENHALTERFABRIK CONRADT
Publication date
Priority to DEK106677D priority Critical patent/DE467207C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467207C publication Critical patent/DE467207C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/16Table-cloth or napkin holders
    • A47G21/165Means for holding napkins on the clothes or around the neck of the user

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

  • mundtuchhalter Es sind bereits Mundtuchhalter bekannt, bei denen das Mundtuch an einem Haken durch eine Baraufgeklappte Federlamelle festgeklemmt wird, während ein von dem Klemmhaken ausgehender Bügel zum Aufhängen des ganzen Halters am Kleidungsstück dient. Ferner hat man auch schon Mundtuchhalter vorgeschlagen, die in der Art einer Wäscheklammer ausgebildet sind und aus zwei doppelarmigen, durch eine Schraubenfeder gegeneinandergedrückten Hebeln bestehen, die an ihrem einen Ende das Mundtuch zwischen sich festhalten und von denen der eine am anderen Ende mit einem angelenkten Aufhängebügel versehen ist.
  • Erfindungsgemäß wird nun eine Verbesserung derartiger Mundtuchhalter mit zwei federnd übereinandergreifenden, aneinandergelenkten Haken dadurch erreicht, daß der innere Haken nach Art einer Klemmschnalle mit einer winklig zu ihm stehenden gezahnten Abbiegung, die sich mit ihrer Kante gegen ein mit dem anderen Haken verbundenes Schild legt, versehen ist und der Aufhängebügel des Halters durch die in der Schließstellung übereinandergreifenden beiden Halten gebildet wird. Auf diese Weise ergibt sich ein sehr zuverlässiges Festhalten des Mundtuches, da die Schließstellung der beiden Haken dadurch gesichert ist, daß sie durch das Einhängen am Kleidungsstück an einem ungewollten Voneinanderlösen gehindert sind. Gleichzeitig ergibt sich auch ein gefälliges Aussehen und eine einfache Bauart des Mundtuchhalters, indem ein besonderer Aufhängebügel erspart ist.
  • Die Zeichnung zeigt den Mundtuchhalter nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung.
  • Abb. z stellt den Halter im Gebrauchszustand und Abb. 2 im geöffneten Zustand dar. Der Halter besteht aus zwei Haken- a und b, die mit ihren oberen, gebogenen Enden federnd übereinandergreifen und zusammen den Aufhängebügel des Halters bilden. Der innere Haken a ist schwenkbar am anderen Haken b befestigt, indem er an einem Träger c angelenkt ist, der von der Rückseite des mit dem Haken b verbundenen Schildes d ausgeht. Der Haken b ist am Ende mit einer winklig zu ihm stehenden gezahnten Abbiegung versehen, die sich in der Schließstellung des Hakens mit ihrer Kante gegen das Schild d legt und dadurch das dazwischengesteckte Mundtuch f an dem Schild festklemmt. Die Verzahnung der Abbiegung des Haltens b kann auch fehlen, da das Gegendrücken der Abbiegung gegen das Schild d zum Festhalten des Mundtuches genügt.
  • Das Schild d kann von beliebiger Größe und Form und zur Anbringung der verschiedensten Bild- und Zeichendarstellungen benutzt sein. Die oberen, den Aufhängebügel bildenden Enden der Haken a, b können stumpf oder spitz auslaufen, um den Halter am Kleidungsstück einhängen oder einstecken zu können. Der Halter kann aus Metall, Celluloid oder sonst einem geeigneten Baustoff bestehen und auch mit Edel- oder Halbedelsteinen oder sonstwie verziert sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mundtuchhalter mit zwei federnd übereinandergreifenden, aneinandergelenkten Haken, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Haken (a) nach Art einer Klemmschiialle mit einer winklig zu ihm stehenden gezahnten Abbiegung versehen ist, die sich mit ihrer Kante gegen ein mit dem anderen Haken (b) verbundenes Schild (d) legt, und daß in der Schließstellung die übereinandergreifenden Haken den Aufhängebügel desHalters bilden.
DEK106677D Mundtuchhalter Expired DE467207C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106677D DE467207C (de) Mundtuchhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106677D DE467207C (de) Mundtuchhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467207C true DE467207C (de) 1928-10-20

Family

ID=7240989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK106677D Expired DE467207C (de) Mundtuchhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467207C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE467207C (de) Mundtuchhalter
AT117526B (de) Mundtuchhalter.
DE834547C (de) Krawattenhalter
CH134895A (de) Mundtuchhalter.
DE586735C (de) Biegsame Metallklammer in V-Form, insbesondere fuer Textilwaren
DE604273C (de) Halter zum Einstecken in die Wickelfeder einer Waescheklammer zwecks Verwendung als Rasenbleichklammer
DE673745C (de) Klammer zum Aufhaengen von Stoff an Gardinenleisten
DE379209C (de) Spannvorrichtung fuer weiche Vorhemden o. dgl.
DE201993C (de)
AT42133B (de) Krawattenring.
DE486115C (de) Manschettenhalter
DE375646C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE102004039127B3 (de) Schmuckkrawatten- und Schalknoten
DE957381C (de) Selbstbinderkrawatte
DE804844C (de) Halter fuer Taschentuecher
DE1951728U (de) Vorrichtung zum abdecken von knoepfen an hemden, blusen od. dgl.
AT120905B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen.
DE1217297B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose, des Rocks od. dgl. am Hemd, einer Jacke, Bluse oder Weste
DE616736C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Krawatten
AT109300B (de) Am Kleide zu tragender Blumenhalter.
DE188692C (de)
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE611431C (de) Senkelhalter
DE608394C (de) Aus einem einzigen Drahtstueck gebogene, zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen o. dgl. dienende Nadel