CH134895A - Mundtuchhalter. - Google Patents

Mundtuchhalter.

Info

Publication number
CH134895A
CH134895A CH134895DA CH134895A CH 134895 A CH134895 A CH 134895A CH 134895D A CH134895D A CH 134895DA CH 134895 A CH134895 A CH 134895A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
towel
parts
towel holder
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Serfix Serviettenha Conradt
Original Assignee
Serfix Serviettenhalter Fabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Serfix Serviettenhalter Fabrik filed Critical Serfix Serviettenhalter Fabrik
Publication of CH134895A publication Critical patent/CH134895A/de

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


      Mundtuchhalter.       Es sind bereits     Mundtuchhalter    bekannt,  bei denen das Mundtuch an einem Haken  durch eine     daraufgeklappte    Federlamelle fest  geklemmt wird, während ein von dem Klemm  haken ausgehender Bügel zum Aufhängen  des ganzen Halters am Kleidungsstück dient.  Ferner hat man auch schon     Mundtuchhalter     vorgeschlagen, die in der Art einer Wäsche  klammer ausgebildet sind und aus zwei     dop-          pelarmigen,    durch eine Schraubenfeder gegen  einander gedrückten Hebeln bestehen, die an  ihrem einen Ende das Mundtuch zwischen  sich festhalten und von denen der eine am  andern Ende mit einem     angelenkten    Auf  hängebügel versehen ist.

    



  Erfindungsgemäss wird nun eine Bauform  derartiger, aus zwei     aneinandergelenkten    Tei  len bestehender     Mundtuchhalter    dadurch er  reicht, dass der eine Teil mit einer winklig  zu ihm stehenden Abbiegung versehen ist,  die sich in der Klemmstellung des Halters  mit ihrer Kante gegen ein mit dem andern    Teil verbundenes Schild legt und dadurch  das dazwischen gesteckte     Mundtuch    fest  klemmt. Vorteilhaft ist es dabei, die beiden       Halterteile    an ihren freien, nicht     aneinander-          gelenkten    Enden so auszubilden, dass sie in  der Klemmstellung des Halters federnd über  einander greifen und zusammen den Auf  hängebügel oder die Einstecknadel ergeben.

    Dadurch wird nicht bloss ein besonderer Auf  hängebügel erspart und das gefällige Aus  sehen des     Mundtuchhalters    verbessert, son  dern auch durch das Einhängen des Halters  am Kleidungsstück ein ungewolltes Ausein  andergehen der beiden     Halterteile    mit un  bedingter Sicherheit beim Gebrauch verhin  dert. Die zum Festklemmen des     Nundtuch-          halters    dienende Abbiegung des einen Halter  teils kann zur Erhöhung der Klemmwirkung  gezahnt ausgeführt sein.  



  Die Zeichnung zeigt den     Mundtuchhalter     nach der Erfindung in einem Ausführungs  beispiel.     Fig.    1 stellt den Halter im Gebrauchs-      zustande, also mit eingeklemmtem     Mundtuch,     und     Fig.    2 in geöffnetem Zustande in Seiten  ansicht dar, während     Fig.    3 eine     Vorder-    und     -          Fig.    4 eine Rückansicht wiedergibt.  



  Der Halter besteht aus zwei Teilen a und  b, die mit ihren. obern gebogenen Enden  federnd übereinander greifen und zusammen  den Aufhängebügel des Halters bilden. Der  Teil     a    ist schwenkbar am andern Teil<I>b</I> be  festigt, indem er an einem Träger e desselben       angelenkt    ist, der von der Rückseite des mit  dem Teil b verbundenen Schildes d ausgeht.  Der Teil     a    ist am Ende mit einer winklig  zu ihm stehenden gezahnten Abbiegung     g     versehen, die sich in der Klemmstellung der  Teile     a,   <I>b</I> mit ihrer Kante gegen das Schild  d legt und dadurch das dazwischen gesteckte       Mundtuch    f an dem Schild festklemmt.

   Die  Verzahnung der     Abbiegung    des Teils     a    kann  auch fehlen, da das Gegendrücken der Ab  biegung     ,g    gegen das Schild d zum Fest  halten des     Mundtuches    genügt.  



  Das Schild d kann beliebige Grösse und  Form erhalten und zur Aufbringung der ver  schiedensten Bild- und Zeichendarstellungen  dienen. Die obern gebogenen Enden der Teile       a,   <I>b</I> können stumpf oder spitz auslaufen,  um den Halter am Kleidungsstück einhängen  oder einstecken zu können. Anstatt die beiden  Teile     a,   <I>b</I> oder einen davon, z. B. den Teil     a,     als- Aufhängebügel oder Einstecknadel aus  zubilden, kann auch ein besonderer Auf  hängebügel oder eine besondere Aufhänge  nadel am Halter, z. B. am Schild d, ange  bracht sein. Der ganze Halter kann aus Metall,  Zelluloid oder sonst einem geeigneten Bau  stoff bestehen und auch mit Edel- oder Halb-         edelsteinen    oder in anderer Weise verziert  sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mundtuchhalter mit zwei aneinandergelenk- ten Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil (a) mit einer winklig zu ihm stehen den Abbiegung (g) versehen ist, die sich in der Klemmstellung des Halters mit ihrer Kante gegen ein mit dem andern Teil ('b) verbun denes Schild (d) legt und dadurch das da zwischen gesteckte Mundtuch (f) festklemmt.
    TINTERANSPRüCHE 1. Mundtuchhalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die beiden Halterteile (a, <I>b)</I> mit ihren freien, nicht aneinandergelenkten Enden in der Klemm stellung federnd übereinander greifen. 2. Mundtuchhalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der eine der beiden Halter teile (a, <I>b)</I> an seinem freien Ende als Auf hängebügel ausgebildet ist.
    3. Mundtuchhalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der eine der beiden Halter teile (a, <I>b)</I> an seinem freien Ende als Einstecknadel ausgebildet ist. 4. Mundtuchhalter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die winklige Abbiegung des einen Halterteils (a) am Rande ge zahnt ist.
CH134895D 1927-11-11 1928-10-22 Mundtuchhalter. CH134895A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE134895X 1927-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH134895A true CH134895A (de) 1929-08-31

Family

ID=5665710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134895D CH134895A (de) 1927-11-11 1928-10-22 Mundtuchhalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH134895A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246174C2 (de) Blumenhalter
CH134895A (de) Mundtuchhalter.
AT117526B (de) Mundtuchhalter.
DE467207C (de) Mundtuchhalter
DE1610652A1 (de) Krawattenhalter
DE604273C (de) Halter zum Einstecken in die Wickelfeder einer Waescheklammer zwecks Verwendung als Rasenbleichklammer
DE673745C (de) Klammer zum Aufhaengen von Stoff an Gardinenleisten
DE3419493A1 (de) Befestigungsvorrichtung, die an einem ziergegenstand fuer den persoenlichen bedarf angebracht ist
DE408532C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand
DE6935674U (de) Einhaenger fuer fuellfederhalter.
DE454285C (de) Verstellbare Klemmvorrichtung fuer Kleiderbuegel
DE575285C (de) Kleiderbuegel
DE465523C (de) Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken
DE439165C (de) Federnder Aufhaengehaken fuer Handtuecher, Wischtuecher u. dgl.
DE380167C (de) Schreibtaefelchen aus Zelluloid o. dgl. mit Vorrichtung zum Halten des Schreibstiftes (Bleistiftes o. dgl.)
DE158106C (de)
AT120905B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen.
CH328332A (de) Hafte zum Bestecken von Kränzen und dgl. mit Blättern, Islandmoos, Tannengrün und dgl.
DE823440C (de) Waeschetrockner
DE945743C (de) Krawattenhalter
EP0645103A1 (de) Aufsteckhalterung für Schmuck und Abzeichen mit Sicherungsvorrichtung
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
AT42133B (de) Krawattenring.
AT57655B (de) Schleierhalter.
DE608394C (de) Aus einem einzigen Drahtstueck gebogene, zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen o. dgl. dienende Nadel