AT115821B - Elektrisches Meßinstrument. - Google Patents

Elektrisches Meßinstrument.

Info

Publication number
AT115821B
AT115821B AT115821DA AT115821B AT 115821 B AT115821 B AT 115821B AT 115821D A AT115821D A AT 115821DA AT 115821 B AT115821 B AT 115821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pin
electric meter
bearing
instrument
measuring instrument
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Neuberger
Original Assignee
Josef Neuberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Neuberger filed Critical Josef Neuberger
Application granted granted Critical
Publication of AT115821B publication Critical patent/AT115821B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisches   Messinstrument.   



   Der Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisches Messinstrument, welches sich dadurch kennzeichnet, dass die Schwingachse samt den von ihr getragenen Schwingteilen im Innern des Spulenträgers, ohne diesen nach aussen zu durchsetzen, gelagert ist. Die Lagerung erfolgt zweckmässig dadurch, dass ein die Schwingteile tragender Hohlzapfen auf einem an einer der beiden Platten des Spulenträgers befestigten Lagerzapfen geführt ist und in der einen senkrechten Lage gegen die obere Stirnseite des Lagerzapfens, in der um   1800 gedrehten   Lage gegen die darüberliegende andere Platte des Spulenträgers aufsitzt. 



   Die beiliegenden Figuren zeigen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. die Fig. 1 ein   Drehmagnetvoltmeter   im Querschnitt, die Fig. 2 einen Grundriss zur Fig. 1 und die Fig. 3 die Lagerung im Querschnitt und im vergrösserten Massstab. 



   Der Zeiger a und der Weicheisenanker b des Instrumentes c gemäss Fig. 1 sind an einem Hohlzylinder d befestigt, welcher auf einem durch die untere Platte e des Spulenträgers getragenen Lager-   zapfen t geführt   ist und dessen oberes geschlossenes Ende auf der Spitze g des Zapfens f aufsitzt. Das obere Ende des Hohlzylinders ist ebenfalls als Lagerspitze h ausgebildet. über welcher die obere Platte i des Spulenträgers derart liegt, dass bei Schwenken des Instrumentes um 1800 der Hohlzylinder d mit der Spitze h auf der Platte i aufsitzt. 



   Der Vorteil des erfindungsgemässen   Messinstrumentes   besteht vor allem darin, dass Empfindlichkeit und Stromverbrauch auf ausserordentlich günstige Werte gebracht werden können. Die Montage des Drehsystems im Innern des Spulenträgers ist gemäss der Erfindung ausserordentlich einfach ; es braucht lediglich der die Teile a und b tragende Hohlzapfen d auf den Zapfen f aufgesetzt und die Platte i darüber gelegt zu werden. Die erfindungsgemässe Einrichtung eignet sich daher in hervorragender Weise für als Massenartikel hergestellte   Messinstrumente   (z. B. Radioinstrumente). 



   Die erfindungsgemässe Lagerung besitzt den weiteren Vorzug einer zuverlässig gleichmässigen Reibung und Dämpfung. Die Grösse der Reibung kann durch entsprechende Wahl der Länge des Hohlzapfens d auf einen beliebigen Wert festgelegt werden. 



   Das Instrument arbeitet in jeder Lage unbedingt zuverlässig. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrisches   Messinstrument     (Drehspuleninstrument).   dadurch   gekennzeichnet,   dass die Drehachse samt den von ihr getragenen Schwingteilen (a, b) im Spuleninnern unmittelbar an dem Spulenträger (e, i), ohne diesen nach aussen zu durchsetzen, gelagert ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Messinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Schwingteile (a, b) tragender Hohlzapfen (d) auf einem in einer der beiden Platten (e) des Spulenträgers befestigten Lagerzapfen (f) geführt ist und in der einen senkrechten Lage auf der oberen Stirnseite des Lagerzapfens (f) EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT115821D 1926-11-18 1927-11-16 Elektrisches Meßinstrument. AT115821B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE115821X 1926-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115821B true AT115821B (de) 1930-01-10

Family

ID=5654435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115821D AT115821B (de) 1926-11-18 1927-11-16 Elektrisches Meßinstrument.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115821B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115821B (de) Elektrisches Meßinstrument.
DE1140716B (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Bewegung eines Körpers oder Mediums in eine elektrische Grösse.
DE950659C (de) Anordnung zur Aufnahme der von der umlaufenden Erregerspule von Synchronmaschinen ausgehenden Fliehkraefte
DE467602C (de) Lagerung fuer Schwingkoerper, insbesondere von elektrischen Messgeraeten
CH129332A (de) Elektrisches Drehspulen-Messinstrument.
DE592876C (de) Messwandler fuer hohe Spannungen
AT214169B (de) Magnetostriktives Aufnahmegerät für Torsionsschwingungen
DE447242C (de) Einrichtung zum Messen von Kurzschlussspannungen
DE954272C (de) Magnetanordnung mit Temperaturkompensation durch magnetischen Nebenschluss fuer Drehspulinstrumente
DE497816C (de) Volt- und Amperemeter
AT159646B (de) Bürsten- und Kollektoranordnung bei elektrisch betriebenen Kreiselgeräten.
AT127321B (de) Erschütterungsmesser.
AT86336B (de) Einrichtung zum genauen Bestimmen eines Zeitmomentes mittels eines Sekundenmessers.
AT96957B (de) Anzeigevorrichtung für Wagen.
DE537329C (de) Stroemungs- und Mengenmesser fuer gasfoermige oder fluessige Medien
AT17593B (de) Wechselstrommeßgerät nach Ferraris Prinzip.
DE532797C (de) Wellenmesseranordnung mit Zwischenkreis und induktiv damit gekoppeltem Detektorkreis, bei der eine schaedliche Beeinflussung des Sendekreises auf den Detektorkreis vermieden ist
DE458424C (de) Voltmeter fuer Gleich- und Wechselstrom
CH222578A (de) Eisengeschlossenes dynamometrisches Messwerk.
AT145093B (de) Einrichtung zur Messung von Röntgenstrahlen u. dgl.
DE973624C (de) Magnetpolanzeiger
AT38641B (de) Motor-Elektrizitätszähler.
DE1175787B (de) Magnetsystem fuer elektrische Drehspul-Messwerke mit grossem Zeigerausschlag
AT262642B (de) Einrichtung zur Aufnahme der Vorratsrolle eines Registriergerätes
DE1207493B (de) Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung