AT115190B - Kondensgefäß für Dampfmesser. - Google Patents

Kondensgefäß für Dampfmesser.

Info

Publication number
AT115190B
AT115190B AT115190DA AT115190B AT 115190 B AT115190 B AT 115190B AT 115190D A AT115190D A AT 115190DA AT 115190 B AT115190 B AT 115190B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vessel
condensation vessel
parts
condensation
steam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Berkl
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT115190B publication Critical patent/AT115190B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei den bisher gebräuchlichen Kondensgefässen aus Stahlblech zum   Anschluss   von Messgeräten an Dampfmessleitungen mit hohen   Messdrücken   waren die   Anschlussstutzen   an das Gefäss angeschweisst. 



  Das Gefäss selbst wies zum   Zusammenfügen   des röhrenförmigen Rumpfes mit den beiden gewölbten Deckelteilen ausserdem mindestens zwei Schweissnähte auf. Der Herstellungspreis für solche Gefässe wurde daher sehr erhöht. Die Herstellungsweise   war umständlich und   die Festigkeit durch die   Schweissungen   vermindert. Die Erfindung sucht diese Nachteile zu beseitigen, indem zunächst die Anschlussstutzen mit den Gefässteilen aus einem Stück, z. B. durch   Schmieden im   Gesenk oder durch Pressen, hergestellt sind. Ferner wird eine Vereinfachung dadurch erzielt, dass das Gefäss aus nur zwei Teilen besteht, die durch   Verflanschung   oder vorzugsweise durch eine einzige Schweissnaht miteinander verbunden sind.

   Zweckmässig trägt einer dieser Teile beide   Anschlussstutzen,   mit denen er ein Ganzes bildet, so dass er durch Schmieden im Gesenk ohne   nachträgliche Schweissungen herzustellen   ist, während der andere, das eigentliche Gefäss bildende Teil aus einem einseitig geschlossenen Rohre besteht, das z. B. durch Pressen oder Ziehen herstellbar ist. Den Vorteil grösstmöglicher Einfachheit, insbesondere was die Herstellung betrifft, bietet ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein zylindrisches, topfartiges Gefäss derart mit nur einem   Anschlussstutzen   versehen ist, dass durch Aneinandersetzen und gegebenenfalls Zusammenschweissen zweier solcher unter sich gleicher Teile das Kondensgefäss gebildet wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen. Fig. 1 und 2 stellen eine Ausführungsform im Querschnitt und in Vorderansicht dar, u. zw. als zweiteiliges, durch Schweissen zusammengesetztes Gefäss, dessen einer Teil beide   Anschlussstutzen   trägt. Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere   Ausführungsform   im Querschnitt und teilweise aufgebrochener Vorderansicht, bei der das Gefäss aus zwei vollkommen   übereinstimmenden   Teilen besteht, die ebenfalls durch eine Schweissnaht zusammengefügt sind. 
 EMI1.2 
 stutzen 2 und 3 auf, die mit 1 ein Ganzes bilden. An ihrem Ende sind sie'mit Gewinde 4 und 5 zum Auf- schrauben von   Flanschen 6'und   7 versehen.

   Die Stutzen 2 und 3 sind mit nach dem Schmieden oder
Pressen anzubringenden Bohrungen 8 und 9 zum Durchtritt des Dampfes bzw. des Kondenswassers versehen. Auf die offene Seite des Teiles 1 ist ein Gefässteil 10 aufgesetzt und mit ersterem durch eine   Schweissnaht   11 verbunden. Dieser Teil 10 ist, um eine genügende   Abkühlfläche   zu bieten, entsprechend gross ausgebildet und kann verschiedenen Zwecken entsprechend verschieden tief gemacht werden, ohne dass sich am Teil 1 etwas ändert. 



   Nach Fig. 3 ist ein ähnlicher napfartiger Teil l' mit nur einem Stutzen 12 vershen, der eine   Bohrung 13 und einen Flansch 14 anfweist und mit 1' ein Ganzes bildet. Gemäss Fig. 4 sind zwei solche Teile 1'   so gegeneinandergesetzt und durch   ein''Schweissnaht 77   verbunden, dass sie ein einheitlich geschlossenes 
 EMI1.3 
 tiefer ausgebildet als der   Napfteil     nsch i < ig. l. Der Vorteil   der Ausführungsform gemäss Fig. 3 und 4 besteht darin, dass für die Herstellung de Kondensgefässes nur ein einziges Werkstück und stets derselbe 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Schrauben nicht nötig ist. Diese Ausführung ist insbesondere für   Messflanschen   und   Düsenmessvorrich-   tungen vorteilhaft. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kondensgefäss für Dampfmesser, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei geschmiedeten oder gepressten, vorzugsweise durch eine Schweissnaht verbundenen Teilen besteht, wobei die   Anschlussstutzen   mit dem zugehörigen Teil aus einem Stück hergestellt sind.

Claims (1)

  1. 2. Kondensgefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seine beiden mit je einem An- schlussstutzen aus einem Stück bestehenden Teile vollkommen gleich sind. EMI2.2
AT115190D 1928-04-05 1928-06-09 Kondensgefäß für Dampfmesser. AT115190B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE115190X 1928-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115190B true AT115190B (de) 1929-11-25

Family

ID=5654144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115190D AT115190B (de) 1928-04-05 1928-06-09 Kondensgefäß für Dampfmesser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115190B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933492A1 (de) Gelaender, gitter o.dgl. und verfahren zur herstellung desselben
DE1900951B2 (de) Schweißverbindung
DE102010013229A1 (de) Verbindungselement für eine Reibschweißverbindung zur Verbindung von mindestens zwei plattenartigen Bauteilen
AT115190B (de) Kondensgefäß für Dampfmesser.
DE2343119C3 (de) Stemmeisen
CH202036A (de) Verfahren zur Herstellung von zur Hauptsache aus Rohrstücken zusammengesetzten Ventilgehäusen.
DE692347C (de) Grubenstempel
DE540801C (de) Kondensgefaess fuer Dampfmesser
DE543009C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweiss- oder Loetverbindung
DE633891C (de) Verfahren zum Herstellen elektrisch geschweisster Stegkettenglieder
CH148826A (de) Verfahren zur Verbindung hochschnitthaltiger Werkstoffe.
AT109756B (de) Verfahren zur Verbindung des Radkranzes und der Speichen eines aus zwei aus Blech gestanzten Teilen bestehenden Radkörpers.
AT148624B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tennisrackets aus Furnierplatten.
DE419953C (de) Mannloch
DE543360C (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von Rohrstraengen
AT156775B (de) Zusammendrückbarer Behälter zur Abgabe von Pasten und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE853242C (de) Mit einer Tuelle versehenes Kochgefaess und Verfahren zu seiner Herstellung
AT132978B (de) Fleischschneidemaschine.
DE670264C (de) Nietverbindung, insbesondere fuer lamellierte Blechpakete
AT152686B (de) Milchtransportkanne und Verfahren zu deren Herstellung.
DE940730C (de) Ausbildung eines Rohrendes, insbesondere zur Verwendung im Stahlkonstruktionsbau
AT130196B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchtransportkannen.
DE603024C (de) Verfahren, Gesenk und Stempel zur Herstellung der Verwindung an den Schenkeln von scherenartigen aerztlichen Werkzeugen aus nichtrostendem Stahl
DE907976C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
CH347386A (de) Aus Einzelstücken zusammengeschweisster Körper