AT113627B - Zählwerk mit drei Zahlenreihen, insbesondere für Elektrizitätszähler. - Google Patents

Zählwerk mit drei Zahlenreihen, insbesondere für Elektrizitätszähler.

Info

Publication number
AT113627B
AT113627B AT113627DA AT113627B AT 113627 B AT113627 B AT 113627B AT 113627D A AT113627D A AT 113627DA AT 113627 B AT113627 B AT 113627B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
numbers
rows
counter
shafts
electricity meters
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aronwerke Elek Zitaets Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aronwerke Elek Zitaets Ges M B filed Critical Aronwerke Elek Zitaets Ges M B
Application granted granted Critical
Publication of AT113627B publication Critical patent/AT113627B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zählwerk mit drei Zahlenreihen, insbesondere für Elektrizitätszähler. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Zählwerk mit drei Zahlenreihen, welche durch drei schwenkbare, mittels zweier Umschaltvorrichtungen gesteuerte Wellen angetrieben werden, für 
 EMI1.1 
 
Arbeit abhängig von der Tageszeit auf drei verschiedenen Zahlenreihen anzeigen. 



   Das Wesen der Neuerung besteht darin, dass je eine schwenkbare Welle mit einer der drei Zahlen- reihen gekuppelt werden kann, wobei zwei Wellen durch je eine Umschaltvorrichtung unmittelbar ge- steuert werden, während die dritte durch beide   Umscl1altvorrichtungen   mittelbar derart gesteuert wird, dass sie mit ihrer Zahlenreihe nur dann gekuppelt ist, wenn die beiden anderen Wellen mit ihren Zahlen- reihen ausser Eingriff stehen. 



   Eine beispielsweise Ausführung dieser Erfindung ist in der Fig. 1 schematisch und in Fig. 2 schau- bildlich dargestellt. Die Figuren zeigen ein Zählwerk mit den drei Zahlenreihen für Tarif I, II   und Ill,   welche vom Zähler aus über die Zahnräder g, h und i (in Fig. 2 nicht gezeichnet) und die Wellen e, d und e angetrieben werden. Als   Umschaltvorriehtungen   dienen die von einer Schaltuhr betätigten elektro- magnetischen Relais a und b, welche die schwenkbaren Wellen c und d unmittelbar auf die Zahlenreihen I und II schalten. Die dritte schwenkbare Welle e kann mit der Zahlenreihe   III   gekuppelt werden.

   Die
Gestänge k, e und dieser drei Wellen arbeiten derart zusammen, dass die Welle e, sobald die Welle   c   oder   d   durch eines der beiden Relais mit Zahlenreihe   I   bzw. II gekuppelt wird, mit ihrer Zahlenreihe ausser Ein- griff gebracht wird. Dagegen ist die Welle e nur dann mit Zahlenreihe III gekuppelt, wenn sowohl die
Welle c als auch die Welle d mit ihren Zahlenreihen   I   bzw. II ausser Eingriff stehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zählwerk mit drei Zahlenreihen, welche durch drei schwenkbare, mittels zweier Umschaltvorrich- tungen gesteuerte Wellen angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwei dieser Wellen (c, d) durch je eine der Umschaltvorrichtungen (a, b) unmittelbar gesteuert werden, während die dritte (e) durch beide Umschaltvorrichtungen mittelbar so gesteuert wird, dass sie mit ihrer Zahlenreihe (III) nur dann gekuppelt ist, wenn die beiden anderen Wellen mit ihren Zahlenreihen ausser Eingriff stehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113627D 1925-11-02 1926-09-15 Zählwerk mit drei Zahlenreihen, insbesondere für Elektrizitätszähler. AT113627B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113627X 1925-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113627B true AT113627B (de) 1929-06-25

Family

ID=5653453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113627D AT113627B (de) 1925-11-02 1926-09-15 Zählwerk mit drei Zahlenreihen, insbesondere für Elektrizitätszähler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113627B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113627B (de) Zählwerk mit drei Zahlenreihen, insbesondere für Elektrizitätszähler.
DE472592C (de) Zaehlwerk mit drei Zahlenreihen
AT130916B (de) Einrichtung zur Steuerung zweier Stromkreise über eine gemeinsame Leitung.
DE728614C (de) Kupplung zur Bedienung zweier unter einem Winkel zueinander stehender Schalter
DE582229C (de) Blattklinge fuer Rasierhobel
DE547455C (de) Resonanzrelais nach dem Ferrarisprinzip
DE507052C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE517427C (de) Einrichtung an Anzeigeapparaten von Mittelwerten
AT167346B (de) Keksausstecher mit Auswerferplatte
AT128943B (de) Bootsantrieb.
AT104081B (de) Universalgrundplatte für Elektromotoren mit darauf angebrachtem Zahnradübersetzungsgetriebe.
AT99994B (de) Motorlokomotive mit Zwischenantrieb durch ein Flüssigkeitsgetriebe.
AT102450B (de) Verriegelungseinrichtung zum Verhindern gleichzeitiger Schaltungen an mehreren für sich zu betätigenden Schaltvorrichtungen.
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
AT120636B (de) Schleifvorrichtung für Rasierkligen.
DE474523C (de) Maehmaschinenantrieb an Trekkern
AT95123B (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Annäherungsgeschwindigkeit bewegter Gogenstände.
AT148488B (de) Gesellschaftsspiel.
AT166384B (de) Elektromotor für ein mit mindestens drei Triebachsen versehenes Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges
AT79040B (de) Weichenstellvorrichtung.
AT103525B (de) Schneidwerk mit ziehendem Schnitt für Mähmaschinen.
AT149710B (de) Doppel- oder Mehrfach-Weichenhebel.
AT164347B (de) Karteikasten
AT60109B (de) Selbsttätige Umsteuervorrichtung für einen oder mehrere elektrische Motoren zum Antrieb von Gerbfässern und ähnlichen Apparaten.
AT140440B (de) Formblatt für Quittungen u. dgl.