AT113508B - Schornsteinaufsatz. - Google Patents

Schornsteinaufsatz.

Info

Publication number
AT113508B
AT113508B AT113508DA AT113508B AT 113508 B AT113508 B AT 113508B AT 113508D A AT113508D A AT 113508DA AT 113508 B AT113508 B AT 113508B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blades
paddle wheels
chimney
curved
chimney top
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Kollarz
Original Assignee
Robert Kollarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Kollarz filed Critical Robert Kollarz
Application granted granted Critical
Publication of AT113508B publication Critical patent/AT113508B/de

Links

Landscapes

  • Chimneys And Flues (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schornsteinaufsatz. 
 EMI1.1 
 ausgerüsteten   Ausführungen   sich dadurch unterscheidet, dass in seitlichen Öffnungen der   Mantelfläche   des Aufsatzrohres drehbare   Schaufelräder mit nach   verwundenen oder   gekrümmten Flächen geformten   
 EMI1.2 
 
Die   Schaufelräder   können aus zwei oder mehreren Gruppen von gegenläufig   gekrümmten   Schaufeln bestehen, so dass e'ne Gruppe entsprechend der jeweiligen   Windrichtung   angetrieben wird, die andern hingegen gleichzeitig die Rauchgase aus dem Rohr schöpft. 
 EMI1.3 
 u. zw. zeigt Fig. 1 den Schornsteinaufsatz teils in Ansicht, teils im Schnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach der   Vnie x-x   der Fig. 1.

   Fig. 3 veranschaulicht e'ne andere Ausgestaltung eines die   Ausströmung   der Rauchgase regelnden Schaufelrades in Ansicht und Fig. 4 im Schnitt. 
 EMI1.4 
 gebogenen Schaufeln gelagert, die zwecks Herabminderung der Lagerreibung mittels Pfannen 1 zwischen   Lagerstellstiften k sitzen. Zweckmässig   sind die Ausladungen der Lagerteile h, k derart gewählt, dass die Achsen der Schaufelräder i mit der Schornsteinachse einen spitzen Winkel einschliessen. 



   Bei Windstille werden die   Schaufelräder   i durch die leichteren Rauchgase, die das Bestreben zeigen, aus dem Rohr b auszutreten, in Drehung versetzt. Bei Wind wirkt dieser auf die ausserhalb des Rohres befindlichen Schaufeln, wodurch die Schaufelräder i gedreht werden und mit ihren jeweils durch das Rohr b streichenden Schaufeln die Rauchgase nach aussen befördern. 



   Um die Wirksamkeit der Schaufelräder i zu erhöhen, können sie, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, zwei übereinander angeordnete Schaufelgruppen m und n besitzen, deren Schaufeln   gegenläufig gekrümmt   
 EMI1.5 
 die andere die Rauchgase fördert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schornsteinaufsatz, dadurch gekennzeichnet, dass in seitlichen Öffnungen der   Mantelfläche   des Aufsatzrohres   Schaufelräder   vorgesehen sind, die bei ihrer Drehung eine   Schöpfwirkung   auf die 
 EMI1.6 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schornsteinaufsatz nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schaufelrad nach entgegengesetzten Richtungen gekrümmte Schaufeln besitzt, so dass die eine Sehaufelgruppe durch den Wind angetrieben wird und die andere-gleichzeitig die Rauchgase absaugt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113508D 1927-03-31 1927-03-31 Schornsteinaufsatz. AT113508B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113508T 1927-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113508B true AT113508B (de) 1929-06-10

Family

ID=3628230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113508D AT113508B (de) 1927-03-31 1927-03-31 Schornsteinaufsatz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113508B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113508B (de) Schornsteinaufsatz.
AT503184A1 (de) Schaufel für ein schaufelrad
DE591820C (de) Fuellkoerper fuer Waschtuerme
AT151554B (de) Einrichtung zur Zerstäubung flüssiger Brennstoffe.
DE376341C (de) Stromturbine mit achsialer Beaufschlagung
AT110755B (de) Windrad in Form eines Propellers mit mehreren hintereinander angeordneten Flügeln.
DE703121C (de) Schornstein- oder Lueftungsaufsatz mit schraubenspiralfoermig nach oben ansteigendenKanaelen
DE739981C (de) Grundtaurollenlagerung fuer Schleppnetze
DE572188C (de) Schwimmerschalterantrieb fuer mehrere zeitlich aufeinanderfolgende Schaltungen
AT98465B (de) Für Rückfahrt schließbares Doppelsteuer.
DE561373C (de) Lenkbares Luftschiff
AT120033B (de) Schiffskörper.
DE391530C (de) Windkraftmaschine mit hohlen Schaufeln
AT143563B (de) Ringventil mit Lenkerführung.
DE574169C (de) Eiserne Rungen als Ersatz der ueblichen hoelzernen Steckrungen
AT75719B (de) Spielzeugwindrad.
AT97571B (de) Windturbine.
DE385725C (de) Absperrwassertopf
AT15963B (de) Stromkraftmaschine.
DE589311C (de) Drehwaehler fuer Schrittschaltantrieb
DE648916C (de) Frostschutzeinrichtung fuer Wasserleitungen
AT96381B (de) Stromturbine.
DE594483C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer
AT107348B (de) Durchströmplatten-Kühler, insbesondere für Flugzeugtragdecke.
AT135582B (de) Wasserkraftmaschine.