AT113318B - Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leicht löslicher Leukopräparate von Küpenfarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leicht löslicher Leukopräparate von Küpenfarbstoffen.

Info

Publication number
AT113318B
AT113318B AT113318DA AT113318B AT 113318 B AT113318 B AT 113318B AT 113318D A AT113318D A AT 113318DA AT 113318 B AT113318 B AT 113318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
durable
preparations
dry
production
vat dyes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Application granted granted Critical
Publication of AT113318B publication Critical patent/AT113318B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Herstellung   haltbarer, trockener, leicht löslicher   Leukopräparate   von   liüpenfarbstoffen.   



   Nach dem bisher   üblichen   Verfahren zur Herstellung haltbarer Leukopräparate, welche ohne weiteres zum Färben und Drucken von Wolle oder Baumwolle geeignet sind, müssen zuerst durch Reduktion die Leukokörper der Küpenfarbstoffe isoliert und hernach durch geeignete Zusätze haltbar gemacht werden ; die fertigen Produkte kommen als Pasten oder im Vakuum getrocknete Pulver in den Handel. Als geeignete Zusätze insbesondere zur Erzielung haltbarer, gleichmässiger Pasten sind bekannt : Propyl-, Butyl-und Amylalkohol. Ausserdem werden den Leukoalkalisalzen verklebende oder verdünnende Mittel, Spaltungsprodukte von   Eiweisskörper,   wie Protalbin-und Lysalbinsäure, Salze organischer Säuren und Oxysäuren, deren Anhydride, Melasse, Zucker, Leim, Sulfitpech usw., zur Haltbarmachung zugesetzt. 



   Als neu wurde nun gefunden, dass in einfachster Weise ohne Isolierung der Leukoverbindung haltbare Leukopräparate in leicht löslicher, trockener Form erhalten werden können, wenn Küpenfarbstoffe mit zweiwertigen Alkoholen, wie z. B.   Äthylerlg1ykol,     Propylenglykol, Äthylenthiodiglykol   usw., angeteigt und bei der betreffenden   Küpentemperatur   mit Hydrosulfit oder einem andern Reduktionsmittel alkalisch reduziert werden. Hierauf wird in offenen Apparaten bei   70 -80  C   zur Trockene ver- dampft und das Trockengut gemahlen. 



   Die so erhaltenen Produkte sind haltbar, sehr leicht   löslieh   und lassen sich ohne weiteres zum Färben und Drucken von Textilfasern verwenden. 



   Das Verfahren wird durch folgendes Beispiel erläutert :
10 Teile   2-Thionaphten-acenaphtenindigo   werden mit 20 Teilen Äthylenglykol angeteigt, und es   werden 15 Teile Natronlauge von 500 Bé zugegeben. Das Ganze wird auf 60'C gebracht. Dazu werden langsam 15-20 Teile Hydrosulfit, in möglichst wenig Wasser gelöst, zufliessen gelassen. Das Gemisch   wird bei dieser Temperatur gehalten, bis vollständige Verküpung eingetreten ist. Hierauf setzt man 10 Teile Glaubersalz zu und trocknet bei   70 -80  C.   



   Bei Herstellung von Präparaten für die Druckerei ersetzt man das Glaubersalz vorteilhaft durch Sulforicinat. 



   In obigem Beispiel kann an Stelle von 2-Thionaphten-acenaphtenindigo irgendein andrer Küpenfarbstoff, wie z. B. Indigo, Thioindigo, Anthrachinone usw., verwendet und ebenso Äthylenglykol durch Propylenglykol, Äthylenthiodiglykol usw. ersetzt werden. Ferner lässt sieh statt Hydrosulfit auch ein andres Reduktionsmittel, wie z. B. Natriumsulfid, verwenden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leicht löslicher Leukopräparate von Küpenfarbstoffen, geeignet zur Verwendung auf der Textilfaser, dadurch gekennzeichnet, dass die Küpenfarbstoffe mit zweiwertigen Alkoholen, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Äthylenthiodiglykol usw., angeteigt und unter Zusatz von Alkali mit Hydrosulfit oder einem andern Reduktionsmittel reduziert und getrocknet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113318D 1926-08-16 1927-08-05 Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leicht löslicher Leukopräparate von Küpenfarbstoffen. AT113318B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113318X 1926-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113318B true AT113318B (de) 1929-05-25

Family

ID=5653305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113318D AT113318B (de) 1926-08-16 1927-08-05 Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leicht löslicher Leukopräparate von Küpenfarbstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113318B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leicht löslicher Leukopräparate von Küpenfarbstoffen.
DE472341C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leichtloeslicher Leukopraeparate von Kuepenfarbstoffen
CH131083A (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, trockener, leichtlöslicher Leukopräparate von Küpenfarbstoffen.
DE470809C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe
DE579327C (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht loeslichen Schwefelsaeureesters aus reduziertem 1, 2, 2&#39;, 1&#39;-Anthrachinonazin
DE626626C (de) Verfahren zum Drucken von Textilprodukten
DE554386C (de) Schlichtemittel
DE622355C (de) Verfahren zum Drucken von Textilstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen
AT63918B (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefelfarben.
AT83993B (de) Verfahren zum Färben von Textilfasern.
DE582378C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von animalischen und vegetabilischen Materialien mit Beizenfarbstoffen
AT114430B (de) Verfahren zum Löslichmachen höherer Alkohole.
DE407474C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer trockner, leicht loeslicher Kuepenpraeparate
AT117042B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffpräparaten.
DE466938C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenpraeparaten in fester Form
DE440827C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Kuepenfarbstoffpraeparaten
DE725671C (de) Verfahren zur Herstellung von Caseinwolle
CH123685A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates von 5:5&#39;-Dibrom-6:6&#39;-diäthoxythioindigo.
CH121024A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates von 2-Anthracen-2-indoldibromindigo.
CH141221A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates von 4.6-Dimethyl-5.7-dichlorindol-2.2&#39;-p-chlornaphtalinindigo.
CH162738A (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Diazolösungen.
CH126968A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates von Chlor-2-naphtindol-2-anthracenindigo.
CH141222A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates von 2.1-Naphtindol-2.2&#39;-p-chloranthracenindigo.
CH140016A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates von 8-Chlor-1:2-2&#39;:1&#39;-Naphththioindigo.
CH106463A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates von Flavanthren.