AT113188B - Verfahren und Einrichtung zum Betreiben von Lenard'schen Kathodenstrahlenröhren. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Betreiben von Lenard'schen Kathodenstrahlenröhren.

Info

Publication number
AT113188B
AT113188B AT113188DA AT113188B AT 113188 B AT113188 B AT 113188B AT 113188D A AT113188D A AT 113188DA AT 113188 B AT113188 B AT 113188B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lenard
operating
cathode ray
ray tubes
cooling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Thaller
Original Assignee
Rudolf Dr Thaller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Dr Thaller filed Critical Rudolf Dr Thaller
Application granted granted Critical
Publication of AT113188B publication Critical patent/AT113188B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zum Betreiben von Lenard'schen   Kathodenstrahlenröhren.   



   Es wurde bereits vorgeschlagen, bei Lenard-Röhren die Fassung der als Fenster für das Austreten der Kathodenstrahlen dienenden Metallfolien durch eine Wasserzirkulation zu kühlen. Diese Kühlung konnte sich auch bis zu einem gewissen Grade auf die Metallfolie erstrecken, und dies würde die Möglichkeit schaffen, die Strahlungsenergie der Röhre zu erhöhen, weil eine schädliche Erhitzung der Metallfolie, die durch Absorption von Elektronen hervorgerufen wird, durch die KÜhlung verhindert werden kann. 



   Gemäss der Erfindung kann nun die aus der Lenardschen Röhre austretende Strahlungsenergie dadurch weiter als es bisher möglich war, erhöht werden, dass man auf die Metallfolien der Lenardschen Fenster eine wirksamere Kühlung wirken lässt, nämlich dadurch, dass die Metallfolien durch einen Luftoder Gasstrom angeblasen werden. 



   Die Folge dieser Abkühlung ist also, dass die Wärme, die in den Metallfolien durch die Absorption von Elektronen entsteht, zum grossen Teil weggeführt wird, bevor sie imstande ist, die Folien zu schädigen, und man kann es nun darauf ankommen lassen, die Metallfolien grössere Mengen von mit grosser Energie begabten Elektronen als bisher absorbieren zu lassen, weil die angegebene Art der Kühlung wirksamer ist. Die Elektronenemission der Kathode kann daher verstärkt werden, und es treten dann auch mehr Elektronen durch die Folien hindurch nach aussen. Es ist auf diese Weise die Möglichkeit geschaffen, grössere Strahlungsenergien, u. zw. ein Vielfaches der bisher erreichten Energien, nach aussen zu führen, und hiedurch werden der Lenardschen Röhre neue wissenschaftliche und technische Verwendungsgebiete eröffnet. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Verfahren zum Betreiben von Lenardschen Kathodenstrahlenröhren mit hochemittierender
Kathode, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterfolien mit Luft oder einem andern Gas angeblasen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Fenster einer Lenardschen Röhre eine Vorrichtung zum Anblasen der Fensterfolie mit Luft oder einem andern Gas angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113188D 1926-09-07 1926-09-07 Verfahren und Einrichtung zum Betreiben von Lenard'schen Kathodenstrahlenröhren. AT113188B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113188T 1926-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113188B true AT113188B (de) 1929-05-10

Family

ID=3628063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113188D AT113188B (de) 1926-09-07 1926-09-07 Verfahren und Einrichtung zum Betreiben von Lenard'schen Kathodenstrahlenröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113188B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138503B (de) Verfahren zur Erzielung ultravioletter und luminöser Strahlungen regelbarer Zusammensetzung und Einrichtung für ihre Anwendung.
DE2511842C2 (de) Verwendung einer porösen Wärmeübertragungszwischenschicht auf der Wandseite eines Wärmetauschers
AT113188B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben von Lenard&#39;schen Kathodenstrahlenröhren.
DE541710C (de) Kathodenstrahlenroehre mit durch eine Kuehlfluessigkeit gekuehltem Strahlenaustrittsfenster
AT111958B (de) Kathodenstrahlenröhre.
DE532773C (de) Roentgenroehre fuer Weichstrahlung
DE537771C (de) Dampfkessel mit mittelbarer Beheizung durch ein Hilfsmittel
AT111346B (de) Röntgenröhre.
DE699297C (de) Verfahren zur Kuehlung des punktfoermigen Brennfleckes einer aus duennem Blech bestehenden Anode einer Roentgenroehre mittels eines Kuehlgases
DE563148C (de) Hochleistungsroehre mit rohrfoermiger Gluehkathode
AT120104B (de) Entladungsröhre.
AT129566B (de) Glühkathodenröntgenröhre.
DE426487C (de) Hilfsverdampfer-Einrichtung fuer Flammrohr-Dampfkessel
AT118424B (de) Quecksilberdampflampe.
AT129034B (de) Elektrische Entladungsröhre zum Aussenden von ultravioletten Strahlen.
DE461847C (de) Roentgenroehre
DE402094C (de) Kondensation von sauren Daempfen
AT125913B (de) Blendenvorrichtung für Röntgenröhren.
AT135796B (de) Einrichtung an Entladungsgefäßen.
AT283408B (de) Verfahren und Einrichtung zur Kühlung von Schmelzöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen
AT150760B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT20991B (de) Heizkörper für Gas- und Petroleumöfen.
AT87575B (de) Vakuumröhre für große Leistungen zur Verstärkung von Wechselströmen.
AT132477B (de) Elektrodenaufbau für Elektronenröhren, Gleichrichterröhren u. dgl.
AT157354B (de) Auffängervorrichtung zur Erzeugung von Kernreaktionen.