AT110536B - Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist, Sauerfutter und anderen gärfähigen Substanzen. - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist, Sauerfutter und anderen gärfähigen Substanzen.

Info

Publication number
AT110536B
AT110536B AT110536DA AT110536B AT 110536 B AT110536 B AT 110536B AT 110536D A AT110536D A AT 110536DA AT 110536 B AT110536 B AT 110536B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
manure
preparation
substances
fermentable substances
sour feed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Kaserer
Original Assignee
Hermann Dr Kaserer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Dr Kaserer filed Critical Hermann Dr Kaserer
Application granted granted Critical
Publication of AT110536B publication Critical patent/AT110536B/de

Links

Landscapes

  • Fertilizers (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist,   Sauerfutter,   und anderen gärfähigen
Substanzen. 



   In der technischen Ausführung der Behandlung von Stalldünger und Futter ist man bis heute trotz aller Erkenntnisse in den Anfängen stehen geblieben. Noch immer bemühen wir uns, den Dünger, der in der Regel mit Stroh als Einstreu bereitet wird, durch Festschlagen mit schweren Schaufeln oder Treten durch Menschen oder Tiere zu befestigen. Und auch die Beleuchtung des Düngers erfolgt in der Regel nicht anders als indem man mit einer Jauchepumpe die Jauche hochhebt und über den Düngerhaufen verteilt. Auch das Sauerfutter wird meist durch einfaches Festtreten konserviert. 
 EMI1.1 
 zu erzielen.

   Da man in der Regel aus tierhygienischen und betriebstechnischen Gründen das Stroh in mässiger Länge zur Einstreu verwendet, um den Tieren ein warmes Lager zu bieten und um die Beförderung des Düngers aus dem Stalle zu erleichtern, so ist der Düngerhaufen in der Regel eine mehr oder weniger elastische Masse, welche dem Zusammendrücken durch Schlagen oder Treten den grössten Widerstand entgegensetzt, da sie sofort wieder wie ein Polster in die Höhe geht und erst fest wird, wenn das Stroh durch Verrottung einigermassen mürbe geworden ist. 



   Das vorliegende Verfahren bezweckt nun, die Aufbereitung des Stallmistes mittels mechanischer Behelfe durchzuführen, aber ebenso auch die Aufbereitung von Sauerfutter aller Art und von andern gärfähigen Substanzen, wobei getrachtet wird, die Befestigung des Düngers nicht wie bisher durch Treten, sondern durch Zerkleinern und Pressen, die Befeuchtung nicht durch Bespritzen des elastisch-sperrigen Haufens, sondern durch Eintauchen und Verrühren des zerkleinerten Stoffes durchzuführen. 



   Die organische gärfähige Substanz, also frischer Stallmist, Stroh, Reisig, Grünfutter usw. wird zunächst auf bekannte Weise mittels Häcksler, Shredder, Fräser oder ähnlicher Behelfe zerkleinert, sodann mit Wasser, Jauche, Latrine und ähnlichen Flüssigkeiten, auch geeigneten Abwässern oder Salzlösungen, bzw. bei Futter mit Molke, Schlempe, Melasse oder andern geeigneten Flüssigkeiten innig und vollständig, am besten durch Eintauchen und inniges Durchrühren, durchfeuchtet und endlich durch Pressen von der überschüssigen Flüssigkeit wieder soweit als nötig befreit, um endlich auf der Düngerstätte oder in einer Düngergrube, bzw. im Silo oder der Futtergrube aufgestapelt zu werden. 



   Zu Zwecken der Beeinflussung der Gärung oder zur Erhöhung der seinerzeitigen Wirkung können während der Aufbereitung, insbesondere beim Mischen, zweckentsprechende Zusätze gemacht werden, auch kann durch Zufuhr von Wärme die Wirkung des Verfahrens erhöht werden. 



   Durch Verwendung geeigneter Gefässe und Behelfe kann die Zerkleinerung, Durchfeuchtung und Vermengung der organischen Substanzen und deren   schliesslich   Verbringung auf die Düngerstätte bzw. in die Futtergrube auch bei möglichstem Luftabschluss vorgenommen werden. Am zweckmässigste ist es, etwa durch Unterbringung aller Behelfe in einem einzigen Geräte die Zerkleinerung, Mischung und Durchfeuchtung sowie die Entwässerung der Substanzen derart miteinander zu koppeln, dass das in den Apparat gebrachte Gut ohne   Unterbrechung   bei möglichstem   Luftabschlusse   in einem Zuge alle Phasen der Aufarbeitung durchläuft und schon kurze Zeit nach der Beschickung den Apparat wieder   verlässt.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist, Sauerfutter und andern gärfähigen Substanzen, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Substanz nach Bedarf mit Hilfe geeigneter, an sich bekannter mechanischer Vorrichtungen zerkleinert, mit Flüssigkeit innig vermischt und durchtränkt und schliesslich durch Pressen wieder in beliebigem Grade von der   überschüssigen   Feuchtigkeit befreit wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe in einem durchgehenden Arbeitsgang bzw. in einer einzigen hiefür geeigneten Vorrichtung durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkung der Aufbereitung durch Zufuhr geeigneter Substanzen chemischer oder biologischer Art oder von Wärme erhöht wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT110536D 1926-02-27 1926-02-27 Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist, Sauerfutter und anderen gärfähigen Substanzen. AT110536B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT110536T 1926-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110536B true AT110536B (de) 1928-09-10

Family

ID=3626480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110536D AT110536B (de) 1926-02-27 1926-02-27 Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist, Sauerfutter und anderen gärfähigen Substanzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110536B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3293166A1 (de) * 2016-08-17 2018-03-14 M 4 Bio GmbH & Co. KG Naturstoffverarbeitung und Bioenergie Verfahren zur herstellung eines stickstoffangereicherten organischen düngers sowie stickstoffangereicherter organischer dünger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3293166A1 (de) * 2016-08-17 2018-03-14 M 4 Bio GmbH & Co. KG Naturstoffverarbeitung und Bioenergie Verfahren zur herstellung eines stickstoffangereicherten organischen düngers sowie stickstoffangereicherter organischer dünger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617415A5 (de)
DE673066C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Duengemitteln, Bodenverbesserungsmitteln oder gesundheitlich unschaedlichen Stoffen aus organischen Abfallstoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs
DE69829005T2 (de) Anlage zur viehzucht und verfahren
CH641647A5 (de) Schweinefutter.
AT110536B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist, Sauerfutter und anderen gärfähigen Substanzen.
CH599912A5 (en) Deodorising manure and effluent
DE2558257A1 (de) Verfahren zum umsetzen tierischer exkremente
DE3605253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von abwasserschlaemmen organischer herkunft sowie verwendung der produkte
DE836737C (de) Verfahren zum Behandeln von zum Einsilieren bestimmtem, frisch geschnittenem Gras und anderen Futterpflanzen zwecks Konservierung
EP0063621B1 (de) Aufbereitungsmittel für Abfallprodukte
DE490016C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist und aehnlichen gaerfaehigen Duengesubstanzen
EP3369298B1 (de) Verfahren zur geruchsreduzierung und verarbeitung von tierexkrementen
EP0009733A1 (de) Bodenverbesserungsmittel und seine Verwendung
DE202015104947U1 (de) Streu für Tiere
DE522333C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Gruenfutter unter Zusatz von Keimtoetungsmitteln
DE1592662A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel
DE2845378B2 (de) Verfahren zur Haltbarmachung und Nährwertsteigerung von Naßfutter
AT509914A1 (de) Futtermittel
DE300063C (de)
DE445699C (de) Verfahren zur Verwertung von Gruenfutter
AT73164B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, streufähigen nicht hygroskopischen Düngemittels aus Rübenmelasseschlempe.
AT206157B (de) Silo zur Aufbereitung und Bevorratung von Gärfutter
CH600788A5 (en) Fermentation treatment for utilising pig excrement
DE1507055A1 (de) Mechanisch-hydraulisches Verfahren zur Stallentmistung und Fluessigduengerbereitung
DE893928C (de) Verfahren zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Abfallprodukte zu Faulgas und Duenger in Faulraeumen