AT108563B - Isolationsanordnung für Hochspannungs-Transformatoren. - Google Patents

Isolationsanordnung für Hochspannungs-Transformatoren.

Info

Publication number
AT108563B
AT108563B AT108563DA AT108563B AT 108563 B AT108563 B AT 108563B AT 108563D A AT108563D A AT 108563DA AT 108563 B AT108563 B AT 108563B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulation
high voltage
cylinders
voltage transformers
arrangement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Hundt
Original Assignee
A E G Union Elek Zitats Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A E G Union Elek Zitats Ges filed Critical A E G Union Elek Zitats Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT108563B publication Critical patent/AT108563B/de

Links

Landscapes

  • Transformer Cooling (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Isolationsanordnung   für Hochspannuiigs-Transformatoren.   



   Bei Transformatoren für Hochspannung ordnet man mehrere Isolationszylinder zwischen Oberund Unterspannungswieklung an, zwischen denen Ölmäntel liegen können. Diese müssen sehr weit über die Enden der Wicklungszylinder hinausragen, und der Abstand der beiden Wicklungen voneinander und von den Jochen des Eisenkörpers muss sehr gross sein, um eine ausreichende   Isolationssieherheit   zu erreichen. Hieraus ergibt sich der Nachteil eines grossen   Raum-und Materialverbrauches.   



   Um diesen Nachteil zu vermeiden, lässt man die Isolationszylinder sich an ihren beiden Enden in rechtwinkelig oder schräg zu ihrer Achse liegende Scheiben fortsetzen. Dadurch entstehen Isolationskörper, die einen U-förmigen Querschnitt haben und die Oberspannungswicklung von drei Seiten umschliessen. Gemäss der Erfindung werden Zwischenräume zwischen Zylinder und Scheiben angeordnet, derart, dass flüssiges Isoliermaterial frei hindurchfliessen kann. Hiedurch wird eine günstige Verteilung des elektrischen Feldes erzielt und eine   sehr-h'oh'e Durchschlagsfestigkeit erreicht.   



   In der beiliegenden Zeichnung zeigt,   : eine   bekannte Anordnung, während die Fig. 2-4 Ausführungsbeispiele der Erfindung   darstellet !,-n. zw < 'zeigt   Fig. 2 den Gegenstand der Anmeldung bei einfach konzentrischer Wicklungsanordnung, Fig.   3.'bei   doppelt konzentrischer Wicklungsanordnung, und Fig. 4 stellt eine besondere Anordnung der Isolationszylinder dar. 
 EMI1.1 
 u. zw. derart, dass flüssiges Isolationsmaterial frei   hindurchfliessen   kann, so dass, wie bereits erwähnt, eine günstige Verteilung des elektrischen Feldes erzielt und eine sehr hohe Durchschlagsfestigkeit erreicht wird. 



   Die Isolationszylinder d besitzen hiebei eine verschiedene Länge und können entweder in Scheiben e,' 
 EMI1.2 
 Ansatz mit oder ohne Spielraum über die Zylinder greifen. Diese letztere Ausführung bietet den Vorteil einer leichten Herstellung der Isolationsteile. 



   In Fig. 3 sind   b1   und b2 die beiden Unterspannungswicklungen. Zwischen diesen ist die Oberspannungswieklung c angeordnet. Zu beiden Seiten der Wicklung c befinden sich Isolationszylinder   d1   und   d2, die an ihren   Enden Scheiben   e1   und   63 tragen.   Diese greifen kammartig ineinander und   umschliessen   die Oberspannungswicklung c vollständig. Bei dieser Anordnung können natürlich auch, wie in Fig. 2 die Scheiben f mit winkelförmigem Ansatz benutzt werden. 



   In Fig. 4 sind die Isolationszylinder nur an einem Ende mit Scheiben versehen, und man lässt die Zylinder dann längs der Wicklungen kammartig ineinander greifen. 



   Bei   Öltransformatoren   sind alle Zwischenräume mit Öl auszufüllen, das zwischen den Wicklungen und Isolierkörpern und innerhalb dieser als Isolations-und Kühlmittel frei umlaufen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Isolationsanordnung für Hochspannungstransformatoren, bei denen zwischen Unter-und Oberspannungswieldung mehrere Isolationszylinder angeordnet sind, die an ihren Enden winkelförmige   Isolationsscheiben tragen, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl zwischen den einzelnen Isolierzylindern ,   als auch zwischen den Isolierscheiben (e bzw. f) Zwischenräume angeordnet sind, so dass flüssiges Isoliermaterial innerhalb der Isolierkörper frei fliessen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zylinder und Scheiben die Wicklung vollständig umgeben, wobei die an beiden Zylinderenden angeordneten Scheiben kammartig ineinandergreifen (Fig. 3).
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder nur an einem Ende EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT108563D 1925-02-20 1925-12-14 Isolationsanordnung für Hochspannungs-Transformatoren. AT108563B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE108563X 1925-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108563B true AT108563B (de) 1928-01-10

Family

ID=5651397

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108563D AT108563B (de) 1925-02-20 1925-12-14 Isolationsanordnung für Hochspannungs-Transformatoren.
AT121381D AT121381B (de) 1925-02-20 1928-03-09 Isolationsanordnung für Hochspannungstransformatoren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121381D AT121381B (de) 1925-02-20 1928-03-09 Isolationsanordnung für Hochspannungstransformatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT108563B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT121381B (de) 1931-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT108563B (de) Isolationsanordnung für Hochspannungs-Transformatoren.
DE592876C (de) Messwandler fuer hohe Spannungen
DE591328C (de) Isolationsanordnung fuer Hochspannungstransformatoren
DE443199C (de) Hochspannungstrockentransformator der Kerntype mit Zylinderwicklung, dessen Oberspannungswicklung unter Verwendung zweier bewickelter Schenkel auf mehrere konzentrische, in Reihe geschaltete Tragzylinder aus Isolierstoff verteilt ist
DE627614C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen
AT118557B (de) Hochspannungstransformator.
AT92883B (de) Eisenkörper für Öl-Transformatoren und -Drosselspulen.
DE625247C (de) Hochspannungsoeltransformator
AT242233B (de) Spannungswandler mit Stumpfkern
DE2108152C3 (de) Hochspannungstransformatoranordnung in Isoliermantelbauweise
AT133210B (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmeßwandler.
DE749821C (de) Leistungstransformator fuer hohe Spannung
AT88125B (de) Hochspannungsspule.
CH134183A (de) Hochspannungstransformator.
CH213459A (de) Spannungstransformator für sehr hohe Spannungen, insbesondere für Mess- oder Prüfzwecke.
AT130550B (de) Lagenweise Hochspannungswicklung mit axial gesteuerter Spannungsverteilung der Lagenenden vom End- zum Anfangspotential, insbesondere für Transformatoren, Meßwandler oder Drosselspulen.
AT129196B (de) Spule, insbesondere für Stromwandler mit zwei Eisenkernen.
AT22922B (de) Spule für elektrische Vorrichtungen.
AT258405B (de) Kriechwegverfestige, aus Scheibenspulen bestehende Hochspannungswicklung für Transformatoren oder Paralleldrosseln
DE672872C (de) Hochspannungstransformator
AT95219B (de) Wicklung von Transformatoren mit Scheibenspulen.
DE566615C (de) Hochspannungstransformator
CH95126A (de) Hochspannungs-Induktionsapparat.
AT133048B (de) Fernmeldekabel.
AT124655B (de) Pupinspulenkasten.