AT124655B - Pupinspulenkasten. - Google Patents

Pupinspulenkasten.

Info

Publication number
AT124655B
AT124655B AT124655DA AT124655B AT 124655 B AT124655 B AT 124655B AT 124655D A AT124655D A AT 124655DA AT 124655 B AT124655 B AT 124655B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pupin
coil
coil box
space
box
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Felten & Guilleaume Carlswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Carlswerk filed Critical Felten & Guilleaume Carlswerk
Application granted granted Critical
Publication of AT124655B publication Critical patent/AT124655B/de

Links

Landscapes

  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Pupinspulenkasten.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Pupinspulenkasten, insbesondere auf solche Ausführungen, die keine vom Kasten getrennte Kabelmuffe besitzen, bei denen vielmehr die Kabel unmittelbar in den oberen Teil des Kastens eingeführt sind. 



   Das innere Gehäuse eines derartigen Pupinspulenkastens zerfällt in zwei Teile, nämlich in den eigentlichen Spulenraum und in den darüber befindlichen Schaltraum, der von dem Spulenraum durch eine Zwischenwandung, beispielsweise ein Zählbrett, getrennt ist. Bisher führte man die   Schaltadern   von den Spulen durch Löcher in der Zwischenwandung in den Schaltraum, wo die Verbindungen mit den Kabeladern hergestellt werden. 



   Gemäss der Erfindung bildet man die Wandung zwischen dem Spulenraum und dem Schaltraum so aus, dass der Spulenraum von dem Schaltraum vollkommen luftdicht, wasserdicht und drucksicher abgeschlossen ist. Die Zwischenwandung kann dabei beispielsweise aus einer Metallplatte bestehen, die an einigen Stellen Aussparungen aufweist, auf die besondere Isolierplatten mit eingegossenen oder eingepressten Lötstiften zur Herstellung der elektrischen Verbindungen zwischen den Spulen und den Kabeladern aufgelegt sind. 



   Ein Pupinspulenkasten gemäss der Erfindung weist gegenüber den bisher bekannten Ausführungsformen verschiedene Vorzüge auf. Einmal befinden sich die empfindlichen Spulen in einem luft-und wasserdicht abgeschlossenen Raum, der auch Spuren von Feuchtigkeit von ihnen fernhält, so dass man darauf verzichten kann, die Spulen, wie bisher erforderlich, mit Vergussmasse zu umgeben. Ein weiterer
Vorteil des neuen Pupinspulenkastens besteht darin, dass es infolge der Trennung des verhältnismässig grossen Spulenraumes von dem kleineren Schaltraum möglich ist, diesen so druckfest auszubilden, dass er einen Druck von etwa 3 Atm. aushält.

   Es ist dann möglich, die bei Fernkabeln   übliche   Prüfung auf Dichtigkeit mittels Druckluft auf ein längeres   Stück   der Kabelanlage einschliesslich der   Sehalträume   in den Spulenkasten auszudehnen, während man bisher nur die einzelnen Spulenfeldlängen des Kabels in dieser Weise prüfen konnte. 



   In der Figur ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. 



   Das innere Gehäuse a des Pupinspulenkastens besteht aus dem Spulenraum b und dem Schaltraum e. Dazwischen befindet sieh eine Metallplatte d mit aufgelegten Isolierplatten e und   Lötstiften t,   die den Spulenraum abschliesst. Die Befestigung der Isolierplatten auf den Zwischenwänden kann beispielsweise mittels Schrauben und Dichtungen aus Gummi erfolgen. Zur Erhöhung der   Drucksicherheit   wird die Platte d durch Stützen g gehalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Pupinspulenkasten, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Spulenraum und Schaltraum eine Wand angeordnet ist, die den Spulenraum luftdicht, wasserdicht und drucksicher von dem Schaltraum abschliesst. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Pupinspulenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand Aussparungen aufweist, auf die besondere Platten aus Isolierstoff aufgelegt sind, die die zur Herstellung der elektrischen Verbindungen notwendigen Lötstifte tragen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124655D 1929-07-04 1930-06-07 Pupinspulenkasten. AT124655B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124655X 1929-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124655B true AT124655B (de) 1931-09-25

Family

ID=5658348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124655D AT124655B (de) 1929-07-04 1930-06-07 Pupinspulenkasten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124655B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2211413B2 (de) Mehrpoliges Vakuumschaltgerat
AT124655B (de) Pupinspulenkasten.
DE499443C (de) Pupinspulenkasten
DE592876C (de) Messwandler fuer hohe Spannungen
DE4413014A1 (de) Zündspule für einen Verbrennungsmotor
DE756295C (de) Messwandleranordnung
DE471184C (de) Wicklungsaufbau fuer Transformatoren mit einer aus einzelnen Spulen geschichteten Hochspannungswicklung und konzentrisch zu dieser Wicklung angeordneten, voneinander isolierten einzelnen Metallzylindern
AT87218B (de) Hängeisolator für elektrische Starkstromleitungen.
DE567131C (de) Spannungswandler oder Drosselspule
DE2108152C3 (de) Hochspannungstransformatoranordnung in Isoliermantelbauweise
DE963079C (de) Zusammensetzbares Schaltfeld fuer Hochspannungszwecke
DE970021C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
AT101916B (de) Doppeldurchführungsstromwandler.
DE382798C (de) Hochspannungskondensator
AT203578B (de)
AT103689B (de) Wasserdicht gekapselter Kabelendverschluß.
AT118549B (de) Aufbauanordnung für Transformatoren, insbesondere Strom- oder Spannungswandler mit gestaffelten Induktionssystemen.
AT119869B (de) Meßwandlersatz, bestehend aus Kaskaden-Strom- und Spannungswandler bzw. Spannungsteiler mit zwangläufiger Potentialsteuerung der Stromwandlereinzelsysteme, von denen des Spannungswandlers bzw. Spannungsteilers aus.
DE591328C (de) Isolationsanordnung fuer Hochspannungstransformatoren
DE504690C (de) Hochspannungs-Hartpapierplattenkondensator
AT134439B (de) Pupindreispulensatz mit gemeinsamer Metallkappe.
AT218612B (de) Vorschaltgerät, insbesondere Drossel oder Transformator
AT108563B (de) Isolationsanordnung für Hochspannungs-Transformatoren.
DE521108C (de) Kondensator, der nach Art eines elektrischen Transformators mit oder ohne Eisenkern sowie mit Wicklungen ausgestattet ist