AT107973B - Mundstück für Staubsauger. - Google Patents

Mundstück für Staubsauger.

Info

Publication number
AT107973B
AT107973B AT107973DA AT107973B AT 107973 B AT107973 B AT 107973B AT 107973D A AT107973D A AT 107973DA AT 107973 B AT107973 B AT 107973B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suction
mouthpiece
vacuum cleaner
carpet
opening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buente & Remmler Fa
Friedrich Roemer Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buente & Remmler Fa, Friedrich Roemer Ing filed Critical Buente & Remmler Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT107973B publication Critical patent/AT107973B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mundstück für Staubsauger. 



   Bei   Staubsaugermundstücken.   die zum Reinigen von Teppichen und andern Geweben dienen sollen, wird die   Saugöffnung   bedeutend grösser als der Querschnitt der Saugleitung gehalten. Diese
Saugöffnungen dienen zum Durchsaugen der   Teppichgewebe.   Mit derartigen breiten Mundstücken können Fasern und Fäden u. dgl., die sich an der Oberfläche des Teppich befinden, meist nicht leicht abgesaugt werden. 



   Man hat versucht, an   derartigen Mundstücken seitliehe Lücken   bzw. Löcher   anzuordnen,   um dadurch eine bessere   Oberfläehenabsaugung   zu erzielen. Diese   Nebenöffnungen   haben den Nachteil, dass der Staubsauger viel   Nebenluft   ansaugt, wodurch dann das Durchsaugen der Gewebe beeinträchtigt wird. Derartige   Mundstücke   sollen sowohl ein Durchsaugen wie auch ein   Oberflächenabsaugen   bewirken, jedoch stören sich die für beide   Zwecke bestimmten Massnahmen gegenseitig, nämlich   die Vergrösserung der   Saugöffnung   behindert die   Oberflächenreinigung   und die seitlichen Löcher das Durchsaugen. 



   Das Mundstück nach der Erfindung gestattet ein aubreichendes Durchsaugen des Gewebes sowie auch eine gute   Oberflächenabsaugung. Nach   der Erfindung besitzt   das Mundstück neben   der gewöhnlichen breiten   Saugöffnung   eine kleinere Saugöffnung sowie ein Schaltorgan, mittels welches nach Belieben der Saugkanal entweder mit der grossen oder mit der kleinen Saugöffnung direkt verbunden werden kann. 



  Die kleine Saugöffnung ist derart angeordnet, dass ihr Öffnungsrand stets in einem bestimmten Abstand von der   Teppichoberfläche   bleibt, so dass die angesaugte Luft mit voller Geschwindigkeit in diese Saug- öffnung treten kann und, während sie die Oberfläche des Teppichs bestreicht, die an der Teppichoberfläche befindlichen Fasern u. dgl. mitreisst. Der Öffnungsrand der kleinen Saugöffnung kann gewünschtenfalls mit einer dachartigen Einfassung versehen werden, um die Dauer der Sauglufteinwirkung auf die Teppichoberfläche zu verlängern. 



     Ein Ausführungsbeispiel   ist auf der Zeichnung in Fig. 1 im Querschnitt, in Fig. 2 in der Ansicht schematisch dargestellt. Fig. 3 zeigt den im Abstand von der   Teppichoberfläche   angeordneten Öffnungsrand des   Oberflächenmundstüekes   und einen Querschnitt des Teppichgewebes in vergrössertem Massstabe. a ist die zur   Oberflächenreinigung   dienende Saugöffnung, b die zum Durchsaugen des Teppichs dienende Saugöffnung, c der im Abstand von der   Oberfläche   angeordnete Öffnungsrand, welcher hier dachartig ausgeführt ist und dessen Seitenwände   d, d, zweckmässig   bis zur Unterkante des Mundstückes geführt sind, um den Eintritt von Seitenluft zu verhüten und den Abstand des Öffnungsrandes von der   Teppichfläche   zu gewährleisten.

   e ist das mit einem Hebel f versehene   Sehaltorgan,   welches je nach Bedarf den direkten Anschluss der grossen oder der kleinen Saugöffnung mit dem Saugkanal herstellt. Beim dargestellten Beispiel ist das Schaltorgan e so eingestellt, dass der Saugluftstrom auf das Oberflächenmundstück wirkt und, wie durch Pfeilstrich gezeigt, wagrecht angesaugt wird, während die Lage des Schaltorgans beinm Anschluss des Saugkanals an die breite   Saugöffnung   durch punktierte Linien dargestellt wird. 



   Die Umschaltung des Saugluftstromes auf die beiden verschiedenen Saugöffnungen kann auch mit andern geeigneten Mitteln bewirkt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Teppichmundstück für Staubsauger, dadurch gekennzeichnet, dass es, ausser der gewöhnlichen EMI2.1 EMI2.2
AT107973D 1925-08-26 1926-08-12 Mundstück für Staubsauger. AT107973B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE107973X 1925-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107973B true AT107973B (de) 1927-11-25

Family

ID=5651178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107973D AT107973B (de) 1925-08-26 1926-08-12 Mundstück für Staubsauger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107973B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758163A (en) * 1968-11-25 1973-09-11 B Konstr Technologiozne Maszyn Method of pneumatic suction conveying of disintegrated materials and an arrangement for application of this method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758163A (en) * 1968-11-25 1973-09-11 B Konstr Technologiozne Maszyn Method of pneumatic suction conveying of disintegrated materials and an arrangement for application of this method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390556B (de) Geraet zur reinigung von textilen flaechen
CH176809A (de) Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
DE1275264B (de) Vorrichtung zum Reinigen von in Reihe angeordneten Textilmaschinen
AT107973B (de) Mundstück für Staubsauger.
DE19738036A1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE862654C (de) Staubsaugerduese, insbesondere Gelenkduese
DE2602969A1 (de) Polsterduese fuer staubsauger
CH122040A (de) Mundstück für Staubsauger.
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE2537476A1 (de) Staubsaugerwerkzeug
DE168287C (de)
DE440164C (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE631202C (de) Staubsauggeraet mit einer Saugduese und einer Druckluftduese
DE2139157A1 (de) Saugermundstueck
AT150862B (de) Staubsaugerdüse.
DE336916C (de) Vordruckwalze fuer Papiermaschinen
DE557685C (de) Staubsaugermundstueck
DE493872C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE450323C (de) Absaugemaschine fuer Gewebe
CH132011A (de) Mundstück für Staubsauger.
DE2855070C3 (de) Staubsaugermundstück
DE454257C (de) Abfallsammler fuer Kaemmaschinen
AT110846B (de) Saugzuganlage zur Entstaubung von Zupfmaschinen.
DE1104874B (de) Fahrbare pneumatische durch Blasen und Saugen wirkende Reinigungs-vorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE3631978A1 (de) Bodenduese fuer staubsauger