AT10548B - Selbsttätige Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung für Arbeiter-Kontrolapparate. - Google Patents

Selbsttätige Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung für Arbeiter-Kontrolapparate.

Info

Publication number
AT10548B
AT10548B AT10548DA AT10548B AT 10548 B AT10548 B AT 10548B AT 10548D A AT10548D A AT 10548DA AT 10548 B AT10548 B AT 10548B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
ribbon
reversal device
control devices
worker control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Internat Time Recording Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internat Time Recording Co filed Critical Internat Time Recording Co
Application granted granted Critical
Publication of AT10548B publication Critical patent/AT10548B/de

Links

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 



   INTERNATIONAL TIME   RECORDING Co. IN CHICAGO.   



  Selbsttätige   Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung für Arbeiter-Kontrolapparate.   



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufzeichnen der Stunde und Minute des Ein-und Ausgangs von Arbeitern, bei der durch Einführen des die betreffende Nummer des Arbeiters tragenden Schlüssels die Nummer, Stunde und Minute auf einem Papierstreifen abgedruckt wird. Die Neuerung an dieser Vorrichtung besteht darin, dass das Farbband, das sich selbsttätig nach beiden Richtungen auf-und abrollen soll, über fest auf ihren Achsen sitzende Spulen geführt wird, so dass es immer gleiche Spannung hat und nicht schlaff werden kann.

   Dieses wird dadurch erreicht, dass das Ausschalten des das Farbband bewegenden Getriebes und das Einschalten eines anderen Getriebes für die Bewegung des Farbbandes in entgegengesetzter Richtung nicht durch das Farbband selbst, wie es bei den bisher   bekannten, selbsttätigen Umsteuerungsvorrichtungen   geschieht, sondern durch einen besonderen Doppelhebel erfolgt, dessen Umstellung durch eine an einer Spindel auf-und ablaufende Mutter mit Ansatz bewirkt wird. 



   In der Zeichnung ist ein Teil der   Kontrolvorrichtl1ng   mit der neuen Farbband-   umsteuerungs- Vorrichtung   in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. 



   Fig. 1 ist ein Schnitt senkrecht zur Vorderansicht der Kontrolvorrichtung gegen das Stundenrad hin gesehen,
Fig. 2 derselbe Schnitt nach der anderen Seite hin gesehen, und
Fig. 3 ein Horizontalschnitt durch die Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung. 
 EMI1.2 
 schwingende Gestell 9 aufgehängt ist ; dieses trägt auf entsprechenden Wellen die Aufwinderolle für den Papierstreifen mit seiner Betriebsvorrichtung und den Typenhammer. 



  Das feste Gestell trägt die Registriervorrichtung und die Papierrolle. 



   Wird der Schlüssel, welcher die Nummer des betreffenden Arbeiters trägt und auf dem sich eine Type mit derselben Nummer befindet, in die Führung 11 eingeführt, so stösst er einen Schieber 12 (Fig. 1) zurück und bewegt damit den Arm   18   eines, um die Welle 16 drehbaren, gabelförmigen Hebels 14. Der andere Arm 15 (Fig. 2) dieses Hebels kommt mit dem auf der Welle   18   sitzenden Hebel 17 in Eingriff und dreht dabei den auf derselben Welle sitzenden Daumen   19,   wobei dieser in Eingriff mit dem auf der Hammerwelle 21 befestigten Daumen. 80 kommt und durch diesen den Hammer anhebt.

   Sobald der   Schlüssel   vollständig eingeführt ist, wird der Hammer ausgelöst ; derselbe fällt, durch seine Feder geschnellt, auf den Papierstreifen 22 und drückt dabei in bekannter Weise die Nummer des Schlüssels und die von den Uhronrädern angegebene Zeit auf den 
 EMI1.3 
 des Daumens 19 auf den Daumen 20 nach einer oder der anderen Seite bewegt und auf- resp. abgerollt, indem der Daumen 20 das umgebogene Ende des Doppelhebels 30 an- schlägt. Dieser ist durch einen Drehzapfen mit der Klinke 31 verbunden, die'in Eingriff mit dem auf der verschiebbaren Welle 33'sitzenden Sperrad 32 steht und dieses dreht. 



   Auf dem einen Ende der Welle 33 sitzt das Kegelrad 34 (Fig.   3),   das in Eingriff mit dem Kegelrad 35 auf der Schraubenspindel 36 steht. Auf dieser Spindel, die an ihrem unteren Ende die feste Bandrolle 37 trägt, sitzt eine Mutter 38 mit einem geschlitzten
Ansatz, in den der eine Querarm des Doppelwinkelhebels 40 eingreift, der durch die auf- wärtsgehende Mutter allmählich zurückgeschoben wird (während das Band auf die Rolle 37 auf-und von der Rolle 45 abgewunden wird), bis die Mutter sein oberes Ende erreicht, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und er dann durch die   Hobolverbindung   41 in entgegengesetzte Neigung gebracht wird. 



  Das obere gegabelte Ende des Querarms schiebt Jann die Welle 33 durch Angriff an dem an derselben angebrachten Ring nach links und bringt das konische Getriebe 43,44 zum Eingriff ; das Kegelrad 44 sitzt auf der Welle 75, welche unten die feste Bandrolle 45 trägt. Auf dieser Rolle wird nun das Band auf-und von der Rolle 35 abgewunden und dreht dabei die Spindel 36 in entgegengesetzter Richtung. Die Federfalle 46, welche am Gestell 9 angebracht ist, fällt in einen auf der Welle 33 angebrachten genuteten Ring und hält die Welle fest. Wenn die Mutter das andere Ende des Querarms erreicht hat, so erfolgt die Verschiebung der Welle nach rechts, die Räder 34 und 35 kommen wieder in Eingriff und das   Auf-und Abwinden   des Bandes geschieht wieder in umgekehrter Richtung, wobei es immer gleiche Spannung    behält.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Selbsttätige Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung für Arbeitcr-Kontrolapparate mit zwei abwechselnd ein-und ausschaltbaren Getrieben, dadurch gekennzeichnet, dass die als Schraubenspindel (86) ausgebildete Welle der einen Farbbandrolle 37) eine Mutter (38) trägt, welche mit einem geschlitzten Ansatz einen schwingend gelagerten Doppelwinkelhebel (40) umfasst und diesem an den Grenzen ihrer Verschiebung eine Drehung erteilt, worauf der durch Federwirkung in einer von zwei Endlagen gehaltene Doppelwinkelhebel (40) plötzlich umschlägt, durch Verschiebung der Schalt welle (33) diese mit der Welle (75) der anderen Fart) bandrolle (45) kuppelt und dadurch die Umsteuerung der Farbbandbewegung bewirkt.
AT10548D 1901-09-29 1901-09-29 Selbsttätige Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung für Arbeiter-Kontrolapparate. AT10548B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10548T 1901-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10548B true AT10548B (de) 1903-01-26

Family

ID=3505582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10548D AT10548B (de) 1901-09-29 1901-09-29 Selbsttätige Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung für Arbeiter-Kontrolapparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10548B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841357A1 (de) Bandzentrier- und -auswechselmechanismus fuer bandschleifmaschinen u.dgl.
AT10548B (de) Selbsttätige Farbbandumsteuerungs-Vorrichtung für Arbeiter-Kontrolapparate.
DE2549874B2 (de) Automatischer Umkehrmechanismus für ein Bandgerät
DE2235372A1 (de) Vorrichtung zur foerderung eines farbbandes in einem drucker
DE679899C (de) Integrator
DE336682C (de) Selbsttaetige Seilfuehrung fuer Winden
DE134284A (de)
DE127898C (de)
DE133880C (de)
EP1830633B1 (de) Schnurführung für eine rolleneinheit sowie rolleneinheit mit einer solchen schnurführung
DE197080C (de)
DE904385C (de) Fahrradwechselgetriebe mit Gangschaltung
DE536600C (de) Mechanisch spielbare Ziehharmonika
AT51824B (de) Zahnräderwechsel- und Wendegetriebe.
DE599388C (de) Selbsttaetig umsteuerbare Farbbandschaltvorrichtung, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
DE195899C (de)
AT97204B (de) Maschine zum Verschnüren von Kisten.
DE185823C (de)
DE2014906C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Um spulen des Filmes und zur Durchfuhrung einer rückläufigen Filmvorführung in einer zahntrommelfreien Filmvorführern richtung
DE667911C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Umschalten der Farbbandlaengsbewegung an Schreibmaschinen o. dgl.
DE326844C (de) Vorrichtung zur Umschaltung des Farbbandantriebes
DE383349C (de) Riegelzugschalter
DE466820C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen, schreibende Rechen- und aehnliche Maschinen zur selbsttaetigen Umkehr der Laengsbewegung des Farbbands
DE427504C (de) Farbbandschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE884832C (de) Insbesondere zur Abstimmung von Rundfunkgeraeten bestimmte Abstimmeinrichtung