AT103814B - Selbstregelnde Speisepumpe für den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen oder für ähnliche Zwecke. - Google Patents

Selbstregelnde Speisepumpe für den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen oder für ähnliche Zwecke.

Info

Publication number
AT103814B
AT103814B AT103814DA AT103814B AT 103814 B AT103814 B AT 103814B AT 103814D A AT103814D A AT 103814DA AT 103814 B AT103814 B AT 103814B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
carburetor
valve
self
internal combustion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandre Lamblin
Original Assignee
Alexandre Lamblin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexandre Lamblin filed Critical Alexandre Lamblin
Application granted granted Critical
Publication of AT103814B publication Critical patent/AT103814B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbstregelnde Speisepumpe für den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen oder für   ähnliche   Zwecke. 



   Die Erfindung bezieht sich auf   Speisepumpen,   besonders auf solche, die Benzin od. dgl. dem Vergaser einer Verbrennungskraftmaschine zuführen. 



   Die hauptsächliche Schwierigkeit beim Betrieb dieser   Pumpen   besteht darin, den Druck des 
 EMI1.1 
 gleichgültig, ob der Benzinverbrauch dieses Vergasers schwankt. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Pumpe, die die obengenannte Schwierigkeit zu beseitigen gestattet. 



   Der Erfindung gemäss weist die Pumpe eine Regelkammer auf, die durch ein Ventil in zwei 
 EMI1.2 
 deckel 2, zwischen deuen eine zwischen zwei Plättchen 13 und 14 geklemmte, etwas deformierbare Membran 3 angeordnet ist. Die beiden Teile 1 und 2 sind miteinander durch Bolzen verbunden, die die 
 EMI1.3 
 Abdichtung der beiden Hohlräume im Ober- aud Unterteil gegeneinander erzielt wird. 



   Im Pumpenkörper 1 befinden sich Vorrichtungen, um die Membran 3 hin und her zu bewegen bzw. in kleine Schwingungen zu versetzen. Auf der   4 ist   ein   Daumen   5 angeordnet, der einen geführten Kolben 6 betätigt, der   unmittelbar   auf die Membran 3 einwirkt. Der Daumen drcht sich mit beliebiger Geschwindigkeit, die durch ein Rädervergelege 7,8 verkleinert werden kann. Dieses Vorgelege   ksnn   ein Bestandteil des Pumpenunterteiles rein oder hievou getiount angeordnet werden. 



   Der Deckel 2 enthält zwei   Kammern   9, 10, in denen das Saugventil n, das beim Abwärtsgang der   Membranen   in Tätigkeit kommt, bzw. das   Druckventil 7. ,   das beim Abwärtsgang der Membran 3 betätigt wird, angeordnet sind. Diese Ventile werden in Nuten geführt und von den   Schraubenfedern lla   und 12a auf ihre   Sitze gedrückt.   
 EMI1.4 
 austritt. 



   Gemäss der Erfindung besitzt die   Pumpe   eine   Auslassanordnung,   bestehend aus einem Ventil 17, das in einer Kammer 18 angeordnet ist und unter dem Druck der Schraubenfeder 17a steht, deren 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese selbstregelnde Vorrichtung wirkt auf folgende Weise : wenn in einem gegebenen Augenblick der Druck in der in den Vergaser   führenden   Leitung 16 gleich p und die Höhe des Ventiles 17 über seinem Sitz   gleich 7s   ist und wenn nun der Druck in der Leitung 16 das Bestreben hat zu wachsen und gleich P 
 EMI2.1 
 erfolgt selbsttätig ein grösserer Rücklauf des Benzins aus der Regelkammer 18 in die   Saugkammer   9, wodurch der Druck P wieder auf den Wert p abgesenkt wird. Die Pumpe gewährleistet somit die selbsttätige Regelung ihrer Förderung auf solche Weise, dass der Druck in der   Förderleitung   16 und infolgedessen auch im Vergaserbehälter selbst annähernd konstant gehalten wird, wenn auch der Verbrauch des Vergasers erheblich schwankt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Selbstregelnde Speisepumpe für den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen oder für ähuliche Zwecke, gekennzeichnet durch eine von einem Ventil (17) in zwei Abteilungen (181, 182) geteilte Regelkammer (18), deren eine Abteilung (181) durch einen Kanal (21) mit der Saugkammer (9) vor dem selbsttätigen Saugventil (11), die andere (182) durch einen Kanal ( :
    20) mit der Druckkammer (10) hinter dem selbsttätigen Druckventil (12) verbunden ist, wobei das Ventil (17) zwischen den beiden Abteilungen (181, 182) eine Belastungsfeder (17a) von regelbarer Spannung zusammendrückt, indem es sich unter dem in der Ausschubleitung (16) herrschenden Druck mehr cder weniger von seinem Sitze abhebt und dadurch selbsttätig den von der Regelkammer (18) zurückfliessenden Benzinstrom gemäss den Schwankungen des Druckes in der Ausschubleitung (16) steuert und diesen infolgedessen im wesentlichen konstant hält, EMI2.2
AT103814D 1923-10-19 1924-10-18 Selbstregelnde Speisepumpe für den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen oder für ähnliche Zwecke. AT103814B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR103814X 1923-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103814B true AT103814B (de) 1926-07-26

Family

ID=8871943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103814D AT103814B (de) 1923-10-19 1924-10-18 Selbstregelnde Speisepumpe für den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen oder für ähnliche Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103814B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110058A (en) * 1975-12-09 1978-08-29 Langle Juan Pedro Vacuum-operated liquid pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110058A (en) * 1975-12-09 1978-08-29 Langle Juan Pedro Vacuum-operated liquid pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127957A1 (de) Verfahren zur Speisung eines Verbrennungsmotors und verbesserte Ausrüstung zur Ermöglichung seines Einsatzes
AT103814B (de) Selbstregelnde Speisepumpe für den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen oder für ähnliche Zwecke.
DE617830C (de) Regelungseinrichtung fuer Dieselmaschinen
DE608211C (de) Vorrichtung zur Brennstoffzufuehrung zu Vergasern fuer Brennkraftmaschinen mittels Speisepumpen
DE2611079A1 (de) Vorrichtung zur speisung von thermischen generatoren mit brennstoff
AT154009B (de) Einrichtung zur Verstellung des Einspritzzeitpunktes bei Dieselmaschinen.
DE356366C (de) OElpumpe zur selbsttaetigen Zylinderschmierung fuer Explosionsmotoren, die durch dieDruckschwankungen betrieben wird, die der Treibkolben hervorbringt
DE374741C (de) Schmiervorrichtung fuer Kolbenmaschinen
AT87725B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE1040904B (de) Hydraulische Pumpenanlage
DE424859C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
AT87112B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens des Brennstoffes bei Verbrennungskraftmaschinen.
DE409971C (de) Brennstoffvorwaermer mit selbsttaetiger Regelung der Brennstoffzufuhr
DE336261C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Brennstoffes fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE561466C (de) Brennstoffoerderpumpe fuer Vergasermaschinen
DE321051C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Druckansammlung im Brennstoffventil von Verbrennungskraftmaschinen
AT53496B (de) Vorrichtung zum Einblasen des Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen.
AT165230B (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE438585C (de) Spritzvergaser mit einem Sicherheitsregler
AT61516B (de) Regelungsvorrichtung für Brennstoffpumpen von Verbrennungskraftmaschinen.
AT165229B (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE563915C (de) Einrichtung zur zusaetzlichen Zufuhr von dampffoermigen, gasfoermigen Stoffen und Luft zum Brenngemisch von Brennkraftmaschinen
AT118103B (de) Pumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
AT60672B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.
AT137927B (de) Brennstoffspeisepumpe.