AT103639B - Schwingbar gelagertes Widerlager für den Keil bei Hobeln. - Google Patents

Schwingbar gelagertes Widerlager für den Keil bei Hobeln.

Info

Publication number
AT103639B
AT103639B AT103639DA AT103639B AT 103639 B AT103639 B AT 103639B AT 103639D A AT103639D A AT 103639DA AT 103639 B AT103639 B AT 103639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wedge
abutment
planing
swiveling
bracket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Georg Ott Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Ott Fa filed Critical Georg Ott Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT103639B publication Critical patent/AT103639B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Scl1wingbar   gelagertes Widerlager für den Keil bei Hobeln. 
 EMI1.1 
 Widerlager bestehen aus einem massiven Stuck Metall. Ihre Herstellung ist verhältnismässig schwierig und zeitraubend, da ihre   sämtlichen   Flächen besonders bearbeitet, nämlich abgedreht und geglättet werden   müssen. Ausserdem   besitzen diese bekannten Widerlager oben und unten scharfe Kanten. Da sich das Widerlager mit diesen Kanten in dem Keil leicht festfrisst, lässt sich der Keil schwer lösen. 



   Beim Erfindungsgegenstand sind die geschilderten Übelstände nicht vorhanden. Die Herstellung des Widerlagers nach   der Erfindung   ist sehr einfach, da es aus einem glatten Blechstück ausgestanzt und geformt wird ; ein nachträgliches Bearbeiten einzelner Teile des Widerlagers ist nicht erforderlich. 



  Da das Widerlager durch   Umflansehen   einzelner Teile des Blechstücke geformt wird, werden gleichzeitig abgerundete Kanten geschaffen, so dass ein Festfressen des Widerlagers in dem Keil vermieden und das Lösen des Keiles erleichtert wird. Dadurch, dass die Kanten des Blechstücke abgebogen sind, wird auch die nötige Versteifung des Widerlagers erzielt. 
 EMI1.2 
 gestalteten Keil eines ändern Hobels stattfinden kann, trotzdem aber jeder Keil in jeder Lage mit seiner vollen Fläche auf dem Hobeleisen 7 bzw. dessen Auflage 8 aufliegt. Die zur Lagerung des Bügels 6 dienenden Öffnungen 10 in den durch Abbiegung des Bleches erhaltenen seitlichen Lappen können so angeordnet sein, dass der Hauptteil des Bügels sich nach einer Linie 11 an den Bolzen 4 anlegt und so auch nicht die geringste Durchbiegung des Bügels unter dem Druck des Keiles stattfinden kann.

   Die Unterkante des Bügels 6 weist einen mittels einer Abrundung 12 nach oben zurückgebogenen Flansch 13 auf, welcher für das gute   \rbeiten   des Widerlagers sehr wesentlich ist, indem er verhindert, dass Hobelspäne zwischen den Bügel und den ihn lagernden Bolzen 4 eindringen, sich hier festklemmen und so die freie Spanabführung stören. Durch diesen Flansch werden vielmehr die Späne abgelenkt und an dem Bolzen vorbeigeführt. Die   Abrundung   12 verhindert ausserdem ein Festfressen des Keiles, so dass er stets leicht aus dem Hobel entfernt werden kann. Der   Flanseh   13 dient gleichzeitig zur Versteifung des   Biigels,   so dass er aus einem verhältnismässig schwachen Blech gefertigt werden kann.

   Infolge der Anordnung des Bügels auf dem Bolzen 4 im Innern der Öffnung 2 kann der Bügel auch bei Entfernung des Hobeleisens und des Hobelkeiles nicht verlorengehen, da er immer im Hobel verbleibt. Die Oberkante des Bügels ist mit einem Flansch   14   versehen.

Claims (1)

  1. EMI2.1 EMI2.2
AT103639D 1924-06-05 1924-09-19 Schwingbar gelagertes Widerlager für den Keil bei Hobeln. AT103639B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE103639X 1924-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103639B true AT103639B (de) 1926-06-25

Family

ID=5649738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103639D AT103639B (de) 1924-06-05 1924-09-19 Schwingbar gelagertes Widerlager für den Keil bei Hobeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103639B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT103639B (de) Schwingbar gelagertes Widerlager für den Keil bei Hobeln.
DE517230C (de) Vorrichtung zum Aufrollen von Papierbahnen
DE518818C (de) Pflugschar aus einem Stueck relativ duennen Blechs, welches an den nicht Arbeitskanten verstaerkt ist
DE640607C (de) Grundtaukufe fuer Grundschleppnetze
AT150074B (de) Steigeisen.
DE820198C (de) Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel
DE693920C (de) Kappschuh
AT158385B (de) Bein- und Zargenverbindung für zerlegbare Stahlmöbel.
DE518550C (de) Klosettsitzbefestigung
DE863771C (de) Mehrteiliger Leisten fuer Schuhwerk
AT107037B (de) Befestigung von Scharen an Pflügen.
DE666414C (de) Bein- und Zargenverbindung fuer zerlegbare Stahlmoebel
AT42334B (de) Pflug.
DE664457C (de) Fussbodenleiste
AT144880B (de) Abortsitz.
DE381009C (de) Schienenunterlegplatte mit nach oben und dann zur Aufnahme des Schienenfusses senkrecht zur Grundplatte zurueckgebogenen beiderseitigen Endlappen
DE820082C (de) Kombinierte Gliederwiesenegge mit Schleifflaechen
DE969009C (de) Nachgiebiger Grubenausbau unter Benutzung von Spannbuegeln
DE955941C (de) Bolzenhalter
AT158442B (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers.
DE600887C (de) Am Streichblech vorgesehenes Abnutzungsblech
AT97384B (de) Bettbeschlag.
DE604581C (de) Verwendung von Antimonlegierungen als Werkstoff fuer saeurebestaendige Gegenstaende
AT133678B (de) Kantenschutz, insbesondere für Skier.
DE743815C (de) Umrissgestaltung eines winkelfoermigen Fusshebels fuer Bremsen, Kupplungen o. dgl. von Kraftfahrzeugen