AT103634B - Schiebefahrzeug. - Google Patents
Schiebefahrzeug.Info
- Publication number
- AT103634B AT103634B AT103634DA AT103634B AT 103634 B AT103634 B AT 103634B AT 103634D A AT103634D A AT 103634DA AT 103634 B AT103634 B AT 103634B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sticks
- push vehicle
- vehicle
- clamps
- desc
- Prior art date
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Handcart (AREA)
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Schiebefahrzeug. Die Erfindung betrifft ein Schiebefahrzeug und besteht darin, dass mit Achsgabeln versehene Räder mittels Klemmuffen und Schrauben auf dem unteren Ende eines oder zweier Stöcke befestigt und an den Stücken zusammenlegbare Tragkreuze angeklemmt sind, welche bei Verwendung von zwei EMI1.1 vorteilhaft aus Bandeisen hergestellter Korb, der insbesondere zur Aufnahme eines Kindes gedacht ist, drehbar befestigt sein. In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen von Sehiebefahrzeugen gemäss der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 im Schaubild eine Ausführungsform mit zwei Stöcken samt Korb und Fig. 2 eine solche mit einem Stock. EMI1.2 Klemmschellen an den Tragkreuzschenkeln e, e', g der Tragkorb, h die Klemmschellen, die an dem Korb drehbar angebolzt sind, i die Klemmschelle bei Verwendung eines Stockes, in welchem Falle sich die Schelle im Kreuzungspunkt beider Stäbe befindet und ein geeignetes Mittelstück verwendet wird, um die Stäbe auseinanderzuhalten und so die Auflagefläche, zu vergrössern. Wird das Fahrzeug nur aus einem Stock gebildet, dann werden die Räder b, b'eng nebeneinandergesetzt, so zwar, dass die mittleren Achsgabelschenkel vereint sind (Fig. 2). Die Einrichtung hat den Zweck, sich der Stöcke solange bedienen und die andern Bestandteile im Rucksack mitführen zu können, solange Lasten (Reisig, Obst od. dgl.) nicht in Frage kommen, und erst zum Transport von Lasten, die Stöcke in Fahrzeuge umzugestalten. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-AN SPRUCH E : 1. Schiebefahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass mit Achsgabeln versehene Räder (b) mittels Klemmuffen (d) auf dem unteren Ende eines oder zweier Stöcke (a) befestigt und an den Stöcken zusammenlegbare Tragkreuze (e, e') angeklemmt sind, welche gleichzeitig als Distanzhalter wirken.2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Teil der Stöcke, nahe den Griffen, ein etwa aus Bandeisen hergestellter Tragkorb (g) gelenkig mittels Schellen (h) od. dgl. befestigt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT103634T | 1924-10-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT103634B true AT103634B (de) | 1926-06-25 |
Family
ID=3621820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT103634D AT103634B (de) | 1924-10-09 | 1924-10-09 | Schiebefahrzeug. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT103634B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5845915A (en) * | 1995-02-09 | 1998-12-08 | Wilson; Carol Ann | Bin caddy |
-
1924
- 1924-10-09 AT AT103634D patent/AT103634B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5845915A (en) * | 1995-02-09 | 1998-12-08 | Wilson; Carol Ann | Bin caddy |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT103634B (de) | Schiebefahrzeug. | |
DE1811932U (de) | Vorrichtung zum packen von anzuegen od. dgl. in handkoffer. | |
DE547787C (de) | Endverbindung von Schneeketten fuer Luftreifen | |
CH255835A (de) | Als Tragbahre, Rollbahre, Schleifbahre und Schlitten verwendbare Transportvorrichtung. | |
AT254710B (de) | Einrädrige Transportkarre, insbesondere zur Beförderung von Wild | |
DE360183C (de) | Zusammenlegbarer Schiebkarren | |
DE678661C (de) | Zerlegbarer Bockkran | |
AT134489B (de) | Vorrichtung zur Bildung von Händeketten. | |
DE475205C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Baumstaemmen an Holzschlitten | |
DE461282C (de) | Reifengeraet nach Patent 442057 mit an den Hauptreifen angebrachten Querreifen | |
DE528156C (de) | Kuehlvorrichtung fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse, deren Gestell fuer den Versand zusammengelegt werden kann | |
DE447632C (de) | Vorrichtung zum Anzeichnen der Roetungsflaechen fuer die Harzgewinnung | |
DE318982C (de) | Zusammenklappbarer, einachsiger Handwagen | |
DE678665C (de) | Greifer zum Unterfassen der Raeder eines Fahrzeuges, das mit Hilfe eines Gehaenges von einem Kran befoerdert wird | |
DE455210C (de) | Vorrichtung zum Anheben von Motorraedern o. dgl. | |
DE333990C (de) | Fahrbares Gestell zum Befoerdern grosser, flacher Gegenstaende | |
DE426911C (de) | Feststellbare Gelenkverbindung fuer die umlegbaren Kasten-Seitenwaende von Transportwagen | |
DE881993C (de) | Tragvorrichtung | |
AT217414B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Entfernen von Ziehgut mit rundem Querschnitt aus Ziehbänken | |
DE533335C (de) | Freitragender Holzdeckel fuer Waschkessel u. dgl. | |
AT200064B (de) | Vorrichtung für Kannenkarren | |
AT236234B (de) | Schubkarre | |
DE541800C (de) | Vorrichtung zum Befoerdern von pyramidenfoermigen Trockengestellen | |
AT88855B (de) | Sackverschluß. | |
DE384707C (de) | Haeckselmaschinengestell |