AT100202B - Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT100202B
AT100202B AT100202DA AT100202B AT 100202 B AT100202 B AT 100202B AT 100202D A AT100202D A AT 100202DA AT 100202 B AT100202 B AT 100202B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion chamber
ribs
compression
gases
nozzle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Sigon
Original Assignee
Rudolf Sigon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Sigon filed Critical Rudolf Sigon
Application granted granted Critical
Publication of AT100202B publication Critical patent/AT100202B/de

Links

Landscapes

  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen. 



   Durch die Erfindung soll eine vollkommene Verbrennung des Brennstoffes bei beliebiger Drehzahl und beliebigem   Verdichtungsdruok der Maschine   erzielt und hiebei eine wärmeisolierende Ausführung des Arbeitszylinders ermöglicht werden. 



   In der Zeichnung sind einige nach dem vorliegenden Verfahren arbeitende Kraftmaschine dargestellt, u. zw. zeigen die Fig. 1, 2 und 3,4 je eine Kolbenkraftmaschine und Fig. 5 eine Turbine in einem schematischen Schnitt. Ferner sind in sämtlichen Figuren Luft durch Punkte, Dampf durch
Kreuzchen und verbrannte Gase durch Striche bezeichnet. 



   Das Verfahren gestaltet sich wie folgt : Vor Beendigung der Verdichtung der im Arbeitszylinder angesaugten Luft (Fig. 1) spritzt eine Pumpe Brennstoff durch eine Düse f in einen vom Arbeitszylinder abgesonderten Verbrennungsraum e, worauf die verbrannten Gase durch ein Ventil b in den Arbeitsraum   cl   strömen, die vorverdichtete Luft vor sich herschieben und sie auf einen noch höheren Druck bringen. Am Anfange des Ausdehnungshubes (Fig. 2) spritzt eine Pumpe durch eine Düse a Wasser in die verbrannten Gase im Zylinder, wodurch infolge der Dampfentwicklung die Luft noch weiter verdichtet   und durch ein Ventil ein den Verbrennungsraum e zurüekgedrüekt wird. Nach Abschluss des Verbrennungs-   raumes vom Arbeitsraum durch die Ventile   bund R leistet   das im Arbeitsraum d befindliche Gas-und Dampfgemisch Arbeit.

   Auspuffen der Abgase und Ansaugen der Luft erfolgen in bekannter Weise. 



   Eine andere Ausführung zeigen die Fig. 3 und 4. Vor Beendigung der Verdichtung spritzt eine Pumpe Brennstoff durch eine Düse   l   in ein Strahlgebläse   Je,   welcher Brennstoff sich im vergasten Zustande mit der aus dem Zylinder angesaugten, vorverdichteten Luft vermischt und infolge der erhitzten Wände der Verbrennungskammer   i   oder durch die infolge entsprechend hoher Verdichtung entstandene Temperatur verbrennt.

   Die   Strömungsgeschwindigkeit   der verbrannten Gase aus der Verbrennungskammer in den Zylinder bzw. der Luft aus dem Zylinder in die Verbrennungskammer sowie der Druck wird bedeutend erhöht durch die Wasser-oder Dampfeinspritzung mittels einer Düse   h   in das Strahlgebläse   y.   Bei dieser Ausführungsform sind zwischen Zylinder und Verbrennungskammer keine Abschlussvorrichtungen vorgesehen und es gelangt daher das gesamte   Gasdampfgemiseh   in der Verbrennungskammer und im Arbeitsraum zur Arbeitsleistung. 



   Zur Verhinderung von Wirbelbildungen im Verdichtungsraum sind am Kolbenboden und Zylinderdeckel Rippen angebracht, die in der   Strömungsrichtung   der Gase verlaufen und am Ende des Verdichtunghubes ineinander greifen. Ferner kann die Verbrennungskammer in Form eines oder mehrerer Rohre innerhalb des Verdichtungsraumes und in der Richtung der Rippen angeordnet werden. Die Luftzufuhr vom Verdichtungsraum in den Verbrennungsraum, das Ableiten der verbrannten Gase vom Verbrennungsraum in den Verdichtungsraum sowie die Zuleitung von Brennstoff, Wasser oder Dampf kann mittels beliebiger Gebläse und Pumpen, wie Strahlgebläse od. dgl. unterstützt werden. 



   Aus dem ersten Beispiel ist zu erkennen, dass eine einzelne Verbrennungskammer mit mehreren Ab-und Zuleitungen für eine mehrzylindrige Maschine anwendbar ist. Ferner gestattet der abgesonderte Verbrennungsraum und die Wassereinspritzung eine wärmeisolierende Ausführung der Arbeitszylinder. 



   Die Anwendung des neuen Verfahrens bei einer Turbine ist in Fig. 5 abgebildet. Das Ausspülen des   Gas-und Dampfgemisehes   sowie das Füllen der Turbinenzellen mit Druckluft erfolgt durch irgend ein Gebläse, u. zw. so, dass die Druckseite des Gebläses mit Düsen verbunden ist. Ausspülen und Vorverdichtung kann bei Radialturbinen durch die bekannte Fliehkraftwirkung der Gase in den Zellen des Laufrades bewirkt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dreht sieh das Laufrad in der   Pfeilrichtung,   so bewegen sich die Zellen s zuerst an der Auspuff-   düse 1" vorbei, wodurch   zunächst der Auspuff, sodann an der Stelle zwischen den Düsen   1" und n   das Ausspülen und nach Abschluss der   Düse 'eine Vorverdichtung   erfolgen. Die mit verdichteter Luft gefüllte Zelle trifft weiter vor der Düse o ein, worauf die mit höherem Druck aus dem Verbrennungsraum   m   einströmenden verbrannten Gase die Luft auf die der Düse gegenüberliegende Seite schieben.

   Bei Eintreffen der Zelle vor den Düsen p und t spritzt eine Pumpe Wasser oder Dampf durch die Düse p in die verbrannten Gase der Zelle, worauf die so entstandene Drucksteigerung die Luft durch die Düse t in den Verbrennungsraum   m     zurückschiebt.   Nun gelangt die Zelle zuerst wieder zu einer   Auspuffdüse u,   dann zu einer Druckluftdüse   q   und das Spiel wiederholt sich von neuem. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren   zum Betriebevon Verbrennungskraftmaschinen nnd-turbinen, dadurch gekennzeichnet,   dass in den mit verdichteter Luft gefüllten Arbeitsraum der Maschine (Verdichtungsraum bei Kolbenmaschinen bzw. Schaufelzellen bei Turbinen) kurz vor Beendigung der Verdichtung ein in einer Verbrennungskammer durch Verbrennung von Brennstoff in Luft gebildetes Gas eingeführt, dadurch die Druckluft im Arbeitsraume weiterverdichtet und schliesslich in die Verbrennungskammer   zurückgedrückt   wird, während gleichzeitig zum Zwecke der Drucksteigerung Wasser oder Dampf in den Arbeitsraum eingespritzt wird,

   worauf entweder das in diesem nach Abschluss von der Verbrennungskammer verbliebene Gasdampfgemisch zur Arbeitsleistung gelangt oder das gesamte Gasdampfgemisch der Verbrennungskammer und des Arbeitsraumes an der Arbeitsleistung teilnimmt.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Verbindung zwischen Arbeitsraum und Verbrennungskammer entweder durch deren gegenseitige Bewegung (Fig. 5) oder durch Abschlussorgane (Fig. 1 und 2) erfolgt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in eine oder beide Verbindungen zwischen Arbeitsraum und Verbrennungskammer sowie gegebenenfalls in die Zuleitungen von Brennstoff, Wasser oder Dampf Strahlgebläse od. dgL eingebaut sind, um die Strömungsgeschwindigkeit der Gase und deren Druck zu erhöhen.
    4. Kolbenmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Zylinderdeckel Rippen vorgesehen sind, in die am Verdichtungshubende Rippen des Kolbenbodens eingreifen, welche Rippen in der Strömungsrichtung der Gase verlaufen, um Wirbelbildungen zu verhindern.
    5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungskammer in Form eines oder mehrerer Rohre innerhalb des Verdichtungsraumes und in der Richtung der Rippen angeordnet ist.
AT100202D 1924-03-29 1924-03-29 Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen. AT100202B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100202T 1924-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100202B true AT100202B (de) 1925-06-25

Family

ID=3619239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100202D AT100202B (de) 1924-03-29 1924-03-29 Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100202B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976684A (en) * 1951-05-10 1961-03-28 Wirth Emil Richard Improvements in gas turbines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976684A (en) * 1951-05-10 1961-03-28 Wirth Emil Richard Improvements in gas turbines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243269C2 (de) Luftzuführungssystem, insbesondere Ansaugleitungssystem
AT100202B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen.
DE102015006744A1 (de) EINLASSVENTILSCHLIEßSTEUERUNG FÜR DUAL-BRENNSTOFFMOTOREN
DE2515468A1 (de) Motor mit veraenderlichem volumen und verfahren zur erzeugung mechanischer leistung in einem derartigen motor
DE102013113040A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine und eine dazugehörige Vorrichtung
DE344072C (de) Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE546460C (de) Doppelt wirkende Zweitaktbrennkraftmaschine
AT74526B (de) Ausspül- und Ladeeinrichtung bei Zweitaktverbrennungskraftmaschinen.
CH581784A5 (en) Combined power unit with engine and turbine - supplies air to turbine from compressor and from reciprocating engine cylinder
DE662954C (de) Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung
DE426009C (de) Brennkraftturbine mit Hilfsfluessigkeit
DE543393C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Haupt- und Hilfskolben
DE1240332B (de) Einrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
DE540175C (de) Brennkraftturbine mit frei fliegendem, konzentrisch zum Laufrad angeordnetem Kolben
AT116307B (de) Arbeitsverfahren für Brennkraft-Drehkolbenmaschinen.
CH178645A (de) Mit Vorverdichtung arbeitende Explosionskraftmaschine.
AT369137B (de) Viertakt-hubkolben-brennkraftmaschine, die nach dem otto- oder dieselverfahren arbeitet
DE479193C (de) Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe
CH133564A (de) Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebenem Aufladegebläse.
CH282830A (de) Kolbenverbrennungsmotor.
CH117852A (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbine und Ladepumpe.
DE2435598A1 (de) Zwillingskammer- bzw. mehrkammer-kreiskolben-brennkraftmaschine
DE385804C (de) Brennkraftturbine
AT407559B (de) Einrichtung zum einbringen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE872412C (de) Verbundbrennkraftmaschine