WO2024108245A1 - Schlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss - Google Patents
Schlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss Download PDFInfo
- Publication number
- WO2024108245A1 WO2024108245A1 PCT/AT2023/060404 AT2023060404W WO2024108245A1 WO 2024108245 A1 WO2024108245 A1 WO 2024108245A1 AT 2023060404 W AT2023060404 W AT 2023060404W WO 2024108245 A1 WO2024108245 A1 WO 2024108245A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- key
- coding element
- coding
- cylinder lock
- designed
- Prior art date
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000010146 3D printing Methods 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B35/00—Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
- E05B35/003—Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B27/00—Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
- E05B27/0003—Details
- E05B27/0017—Tumblers or pins
Definitions
- the invention relates to a key for a cylinder lock and a cylinder lock for such a key.
- a generic key comprises at least one side surface running along the longitudinal extension of the key, with a coding element being provided on the side surface.
- Such keys are basically known from the prior art.
- Cylinder locks for accommodating such keys have a cylinder core that is rotatably mounted in a cylinder housing and has a key channel and scanning positions provided along the length of the key channel, with at least one control element for querying the corresponding control point of a code on a side surface of the key being provided at each scanning position.
- a dividing plane between the cylinder core and the cylinder housing is released and the cylinder lock can be operated.
- An object of the invention is to solve this problem and to provide a key and a cylinder lock which solves the above-mentioned problems and creates improved devices.
- the coding element is movable and designed to be moved from a rest position into a functional position.
- the rest position refers to a position which the coding element assumes when the key is not inserted into the key channel.
- the functional position refers to a position which the coding element assumes when the key is inserted into the key channel.
- the rest position and the functional position can essentially be identical. However, the rest position and the functional position can also be different.
- the coding element When inserting the key into the cylinder channel of an associated cylinder lock, the coding element must be moved from the rest position to the functional position so that the key can be inserted into the key channel.
- the invention provides that the coding element projects beyond the side surface of the key in both positions and, during movement from the rest position to the functional position, temporarily assumes a transitional position in which it does not project beyond the side surface of the key.
- the coding element is movable along a direction which runs substantially normal to the longitudinal extension of the key, wherein the coding element is preferably movable exclusively along this direction.
- the coding element is designed as a substantially cylindrical pin which is mounted so as to be displaceable under prestress in a recess running normal to the side surface, in particular a hole in the key. It can be provided that the coding element is guided in the recess in such a way that rotation of the coding element about its longitudinal axis is essentially avoided.
- the recess can be arranged in the middle of the side surface, i.e. centrally in a center line of the key. However, the recess can also be arranged at a distance from this center line in the side surface.
- the coding element is pressed into the rest position by a spring element arranged in the recess, in particular by a spiral spring and/or by a magnetic element. This ensures that the coding element always assumes the rest position if it is not displaced by the mechanical movement of insertion into the key channel.
- a blocking element can be provided which limits the movement of the coding element in the recess.
- a locking ball arranged in the recess or a cylindrical locking plug can be provided. This prevents the coding element from being pushed too far out of the key by the spring element.
- the blocking element preferably interacts with a stop groove of the coding element which runs laterally in the longitudinal direction. By interacting with the lateral stop groove, the blocking element can also be used to guide the position of the coding element and prevent rotation of the coding element in the recess.
- the blocking element is preferably fixed in the recess. Instead of a locking ball or a cylindrical locking plug, another mechanical stop can also be used.
- the coding element is designed as a substantially cylindrical pin which has at least one, preferably web-shaped elevation with one or more side walls which is not rotational with respect to the longitudinal axis of the pin.
- the elevation runs along a center line of the coding element.
- the elevation runs at a distance from a center line of the coding element.
- the elevation can run at an angle of 15° to 75°, preferably 30° to 60°, particularly preferably 45° to a center line of the coding element.
- the elevation can have one or more scanning surfaces for positive scanning by a control element provided in the cylinder lock.
- the scanning surfaces can be formed by arcs in the shape of a segment of a circle.
- the key is a flat key with two narrow sides and two flat sides, wherein the narrow sides are narrower than the flat sides, and wherein the side surface is arranged on a flat side of the flat key.
- the key is a flat key with two narrow sides and two flat sides, wherein the narrow sides are narrower than the flat sides, and wherein the side surface with the coding element is arranged on a narrow side of the flat key.
- the key has two side surfaces, which are preferably opposite one another, wherein coding elements are provided on at least one, preferably on both side surfaces.
- the coding elements are arranged offset by 180° and are designed such that the key can be used as a reversible key.
- the invention further relates to a cylinder lock for such a key.
- a cylinder lock according to the invention is designed with a cylinder core rotatably arranged in a cylinder housing for receiving a key according to the invention. It comprises a key channel with scanning positions provided along the longitudinal extent of the key channel, wherein at least one movable, position-guided control element for querying the position of at least one coding element on at least one side surface of the key is provided in the cylinder core at at least one scanning position.
- At least one movable locking element is provided in the cylinder housing, which can be moved from a locked state to a released state by the control element. In both states, the control element does not protrude into the key channel. This prevents or at least makes it more difficult to pick, i.e. to open the cylinder lock without authorization.
- the control element can be designed as a core pin that is movably arranged in a cylinder core bore and projects into the key channel.
- the control element can have a scanning groove at its end protruding into the key channel, which is designed to positively scan a web-shaped elevation of the coding element.
- the shape of the scanning groove of the control element can essentially correspond to the shape of the elevation of the coding element.
- the locking element can be designed as a housing pin that is movably arranged in a housing bore.
- a separating surface can be formed between the control element and the locking element, which in the release state coincides with the dividing plane of the cylinder lock.
- the locking element is pressed into the locking state by a spring element, in particular a spiral spring, or by a magnetic element.
- the control element and the locking element can be coupled by a magnetic element. This makes improper attempts to open the lock even more difficult.
- the invention further comprises a system with at least one key according to the invention and a cylinder lock according to the invention.
- Figs. 1a - 1c are schematic sectional views of a key according to the invention being inserted into a cylinder lock according to the invention
- Fig. 2 is a schematic three-dimensional representation of a key according to the invention inserted into a lock according to the invention
- FIG. 3a - 3b are schematic views of the coding element of a key according to the invention.
- FIG. 4a - 4b schematic views of further embodiments of a coding element of a key according to the invention.
- Figs. 1a - 1c show an embodiment of a system with a key 1 designed as a reversible key and a cylinder lock 12 in three different states.
- the key 1 comprises two side surfaces 2, 2' running along the longitudinal extent, on each of which a coding element 3, 3' is provided in a recess 4, 4'.
- the coding element 3, 3' is designed as a pin and is movable in the recess 4, 4' essentially normal to the longitudinal extent of the key 1.
- the coding element 3, 3' is designed to be moved from a rest position to a functional position, wherein in both positions it protrudes beyond the side surface 2, 2' of the key 1, and during the movement from the rest position to the functional position it temporarily assumes a transition position in which it does not protrude beyond the side surface 2, 2' of the key 1.
- the cylinder lock 12 comprises a cylinder core 14, which is arranged rotatably in a cylinder housing 13 for receiving the key 1 in a key channel with scanning positions provided along the longitudinal extension of the key channel.
- a movable, position-guided control element 15 is provided at a scanning position for querying the position of the coding element 3.
- the control element 15 is designed as a core pin which is arranged movably in a cylinder core bore and projects into the key channel.
- the control element 15 has a scanning groove 18 at its end projecting into the key channel, which is designed to positively scan a web-shaped elevation 9 of the coding element 3.
- a movable and pre-tensioned locking element 16 is provided in the cylinder housing 13, which can be moved from a locking state to a release state by the control element 15.
- the locking element 16 is designed as a housing pin which is movably arranged in a housing bore and which is pre-tensioned in the direction of the cylinder core by a spiral spring (not shown) in the housing bore.
- a separating surface is formed between the control element 15 and the locking element 16, which, in the release state of the lock, coincides with the dividing plane of the cylinder lock 12, so that the cylinder core 14 can rotate in the cylinder housing 13.
- Fig. 1a shows the key 1 in a rest position in which it is not inserted into the key channel of the cylinder lock 12.
- the coding element 3, 3' protrudes beyond the side surface 2, 2' of the key 1.
- the spiral spring 5, 5' presses the coding element 3, 3' outwards; the locking ball 8, 8' serves as a blocking element to limit the movement of the coding element 3, 3'.
- the locking ball 8, 8' is fixedly mounted and interacts with a stop groove 7 provided on the side of the coding element 3, 3' and running in the longitudinal direction. This also ensures that the coding element 3, 3' is positioned in the recess 4, 4'.
- the locking element 16 protrudes beyond the division plane, so that rotation of the cylinder core 14 is not possible.
- Fig. 1b shows the key 1 in a transition position while it is being inserted into the key channel of the cylinder lock 12.
- the contour of the key channel presses the coding element 3, 3' into the recess 4, 4' against the force of the spiral spring 5, 5'.
- the locking element 16 continues to protrude above the division plane, so that rotation of the cylinder core 14 is not possible.
- Fig. 1c shows the key 1 in a functional position in which the lock assumes a release state and can be operated.
- the coding element 3, 3' is displaced outwards until it rests against the locking ball 8, 8'.
- the control element 15 rests positively against the coding element 3, 3' and is displaced just far enough towards the cylinder housing 13 that the locking element 16 releases the division plane, so that rotation of the cylinder core 14 is possible.
- Fig. 2 shows a schematic three-dimensional representation of a key according to the invention, which is inserted into a lock according to the invention, in the functional position.
- This figure shows in particular the position of the locking ball 8 which is firmly mounted in the recess 4 and which guides the coding element 3 in its position by interacting with a lateral stop groove 7 and prevents the coding element 3 from falling out.
- the control element 15 is also shown, which has a scanning groove 18 at its end protruding into the key channel in order to scan a specially designed elevation 9 at the outwardly projecting end of the coding element 3. Only when the shape of the elevation 9 essentially matches the shape of the scanning groove 18 is the control element 15 moved far enough for the locking element 16 to release the division plane.
- Figs. 3a - 3b show schematic views of the coding element 3 of a key according to the invention.
- Fig. 3a shows a schematic three-dimensional view.
- the coding element 3 is designed as a substantially cylindrical pin and has a web-shaped elevation 9 at one end.
- the web-shaped elevation 9 is not rotationally symmetrical and in this embodiment comprises two side walls 10 and three scanning surfaces 11, the shape of which is scanned by the control element 15 in the lock 12.
- the coding element has a stop groove 7 running laterally in the longitudinal direction of the pin, which cooperates with a locking ball 8 arranged on the key 1 in order to guide the position of the coding element 3 in the recess 4.
- Fig. 3b shows a view of the tip of the coding element 3, wherein it can be seen that the elevation 9 runs along a schematically shown center line of the coding element 3.
- Fig. 4a - 4b show schematic views of further embodiments of a coding element of a key according to the invention.
- the elevation 9 runs at a distance from the center line of the coding element 3.
- the elevation 9 runs at an angle of approximately 45° to the center line of the coding element 3.
- Various variations of the design of the elevation 9 can be used with appropriately designed scanning grooves 18 of the control elements 15 for coding the key.
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Schlüssel (1) für ein Zylinderschloss (12), umfassend zumindest eine, entlang der Längserstreckung des Schlüssels (1 ) verlaufende Seitenfläche (2), wobei auf der Seitenfläche (2) zumindest ein Codierelement vorgesehen ist, und wobei das Codierelement beweglich ist und dazu ausgebildet ist, von einer Ruheposition in eine Funktionsposition bewegt zu werden, wobei das Codierelement in beiden Positionen über die Seitenfläche (2) des Schlüssels (1 ) hinausragt, und wobei das Codierelement dazu ausgebildet ist, bei der Bewegung von der Ruheposition in die Funktionsposition temporär eine Übergangsposition einzunehmen, bei der es nicht über die Seitenfläche (2) des Schlüssels (1) hinausragt.
Description
Schlüssel für ein Zylinderschloss und Zylinderschloss
Die Erfindung betrifft einen Schlüssel für ein Zylinderschloss sowie ein Zylinderschloss für einen derartigen Schlüssel.
Ein gattungsgemäßer Schlüssel umfasst zumindest eine, entlang der Längserstreckung des Schlüssels verlaufende Seitenfläche, wobei auf der Seitenfläche ein Codierelement vorgesehen ist. Derartige Schlüssel sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt.
Zylinderschlösser zur Aufnahme derartiger Schlüssel verfügen über einen, in einem Zylindergehäuse drehbar gelagerten Zylinderkern mit einem Schlüsselkanal und entlang der Längserstreckung des Schlüsselkanals vorgesehenen Abtastpositionen, wobei an jeder Abtastposition zumindest ein Steuerelement zur Abfrage der entsprechenden Steuerstelle einer Codierung an einer Seitenfläche des Schlüssels vorgesehen ist. Bei korrekter Stellung aller Steuerelemente wird eine Teilungsebene zwischen dem Zylinderkern und dem Zylindergehäuse freigegeben und das Zylinderschloss kann betätigt werden.
Ein Problem derartiger Schlüssel besteht jedoch darin, dass mit modernen formgebenden Verfahren, insbesondere 3D-Druck, auf einfache Weise Schlüsselkopien erstellt werden können.
Zudem besteht ein Problem der Zylinderschlösser darin, dass sie durch die Anwendung spezialisierter Werkzeuge und Technologien, insbesondere unter Anwendung von sogenannten Schlagschlüsseln, von Unberechtigten betätigt werden können.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, dieses Problem zu beheben und einen Schlüssel sowie ein Zylinderschloss bereitzustellen, welches die oben genannten Probleme löst und verbesserte Vorrichtungen schafft.
Diese und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale der kennzeichnenden Teile der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Bei einem erfindungsgemäßen Schlüssel ist das Codierelement beweglich und dazu ausgebildet, von einer Ruheposition in eine Funktionsposition bewegt zu werden. Die Ruheposition bezeichnet eine Position, welche das Codierelement einnimmt, wenn der Schlüssel nicht in den Schlüsselkanal eingeführt ist. Die Funktionsposition bezeichnet eine Position, welche das Codierelement einnimmt, wenn der Schlüssel in den Schlüsselkanal eingeführt ist.
Ruheposition und Funktionsposition können im Wesentlichen identisch sein. Ruheposition und Funktionsposition können aber auch unterschiedlich sein. Beim Einführen des Schlüssels in den Zylinderkanal eines zugeordneten Zylinderschlosses muss das Codierelement aber jedenfalls von der Ruheposition in die Funktionsposition bewegt werden, damit der Schlüssel in den Schlüsselkanal eingeführt werden kann.
Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Codierelement in beiden Positionen über die Seitenfläche des Schlüssels hinausragt, und bei der Bewegung von der Ruheposition in die Funktionsposition temporär eine Übergangsposition einnimmt, bei der es nicht über die Seitenfläche des Schlüssels hinausragt.
Dadurch wird erreicht, dass bei einer unberechtigten Kopie des Schlüssels mit unbeweglichem, also fest im Funktionszustand ausgebildeten Codierelement der Schlüssel nicht in den Schlüsselkanal des Zylinderschlosses eingeführt werden kann, da das Codierelement am Rand des Schlüsselkanals hängen bleibt.
Eine Kopie des Schlüssels mit beweglichem Codierelement anzufertigen ist jedoch technologisch aufwändig, sodass die Anfertigung einer Kopie eines erfindungsgemäßen Schlüssels deutlich erschwert wird.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das Codierelement entlang einer Richtung beweglich ist, die im Wesentlichen normal auf die Längserstreckung des Schlüssels verläuft, wobei das Codierelement vorzugsweise ausschließlich entlang dieser Richtung beweglich ist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das Codierelement als im Wesentlichen zylindrischer Stift ausgebildet ist, der in einer normal zur Seitenfläche verlaufenden Ausnehmung, insbesondere Bohrung des Schlüssels unter Vorspannung verschiebbar gelagert ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Codierelement in der Ausnehmung derart lagegeführt ist, dass eine Rotation des Codierelements um seine Längsachse im Wesentlichen vermieden wird.
Die Ausnehmung kann mittig in der Seitenfläche angeordnet sein, also zentral in einer Mittellinie des Schlüssels. Die Ausnehmung kann aber auch beabstandet zu dieser Mittellinie in der Seitenfläche angeordnet sein.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das Codierelement durch ein in der Ausnehmung angeordnetes Federelement, insbesondere durch eine Spiralfeder und/oder durch ein Magnetelement, in die Ruheposition gedrückt wird. Dadurch wird erreicht, dass das Codierelement stets die Ruheposition einnimmt, wenn es nicht durch die mechanische Bewegung des Einführens in den Schlüsselkanal verschoben wird.
Erfindungsgemäß kann ein Blockierelement vorgesehen sein, welches die Bewegung des Codierelements in der Ausnehmung begrenzt. Insbesondere kann eine in der Ausnehmung angeordnete Verschlusskugel oder ein zylinderförmiger Verschlussstopfen vorgesehen sein. Dadurch wird verhindert, dass das Codierelement durch das Federelement zu weit aus dem Schlüssel gedrückt wird. Vorzugsweise wirkt das Blockierelement mit einer seitlich in Längsrichtung verlaufenden Anschlagsnut des Codierelements zusammen.
Durch das Zusammenwirken mit der seitlichen Anschlagsnut kann das Blockierelement auch zur Lageführung des Codierelements dienen und eine Rotation des Codierelements in der Ausnehmung verhindern. Das Blockierelement ist in der Ausnehmung vorzugsweise fest angeordnet. Statt einer Verschlusskugel oder eines zylindrischen Verschlussstopfens kann auch ein anderer mechanischer Anschlag verwendet werden.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das Codierelement als im Wesentlichen zylindrischer Stift ausgebildet ist, der zumindest eine, bezüglich der Längsachse des Stifts nicht rotationsförmige, vorzugsweise stegförmige Erhebung mit einer oder mehreren Seitenwänden aufweist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Erhebung entlang einer Mittellinie des Codierelements verläuft. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Erhebung beabstandet zu einer Mittellinie des Codierelements verläuft. Insbesondere kann die Erhebung in einem Winkel von 15° bis 75°, vorzugsweise 30° bis 60°, besonders bevorzugt 45° zu einer Mittellinie des Codierelements verlaufen.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Erhebung eine oder mehrere Abtastflächen zur formschlüssigen Abtastung durch ein im Zylinderschloss vorgesehenes Steuerelement aufweist. Die Abtastflächen können durch kreisabschnittförmige Bögen gebildet sein.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Schlüssel ein Flachschlüssel mit zwei Schmalseiten und zwei Flachseiten ist, wobei die Schmalseiten schmäler als die Flachseiten sind, und wobei die Seitenfläche an einer Flachseite des Flachschlüssels angeordnet ist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Schlüssel ein Flachschlüssel mit zwei Schmalseiten und zwei Flachseiten ist, wobei die Schmalseiten schmäler als die Flachseiten sind, und wobei die Seitenfläche mit dem Codierelement an einer Schmalseite des Flachschlüssels angeordnet ist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Schlüssel zwei Seitenflächen aufweist, die sich vorzugsweise gegenüberliegen, wobei Codierelemente zumindest an einer, vorzugsweise an beiden Seitenflächen vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Codierelemente um 180° versetzt angeordnet und derart ausgebildet sind, dass der Schlüssel als Wendeschlüssel einsetzbar ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Zylinderschloss für einen derartigen Schlüssel. Ein erfindungsgemäßes Zylinderschloss ist mit einem, in einem Zylindergehäuse drehbar angeordneten Zylinderkern zur Aufnahme eines erfindungsgemäßen Schlüssels ausgebildet. Es umfasst einen Schlüsselkanal mit entlang der Längserstreckung des Schlüsselkanals vorgesehenen Abtastpositionen, wobei im Zylinderkern an zumindest einer Abtastposition zumindest ein bewegliches, lagegeführtes Steuerelement zur Abfrage der Stellung zumindest eines Codierelements an zumindest einer Seitenfläche des Schlüssels vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß ist im Zylindergehäuse zumindest ein bewegliches Sperrelement vorgesehen, welches durch das Steuerelement von einem Sperrzustand in einen Freigabezustand bewegt werden kann. Das Steuerelement ragt in beiden Zuständen nicht in den Schlüsselkanal. Dadurch wird das Picking, also das unberechtigte Öffnen des Zylinderschlosses, verhindert oder zumindest erschwert.
Das Steuerelement kann als ein, in einer Zylinderkernbohrung beweglich angeordneter und in den Schlüsselkanal ragender Kernstift ausgebildet sein.
Zur Abtastung des Codierelements kann das Steuerelement an seinem in den Schlüsselkanal ragenden Ende eine Abtastnut aufweisen, die dazu ausgebildet ist, eine stegförmige Erhebung des Codierelements formschlüssig abzutasten. Mit anderen Worten, die Form der Abtastnut des Steuerelements kann im Wesentlichen der Form der Erhebung des Codierelements entsprechen.
Das Sperrelement kann als ein, in einer Gehäusebohrung beweglich angeordneter Gehäusestift ausgebildet sein. Zwischen dem Steuerelement und dem Sperrelement kann eine Trennfläche gebildet sein, welche im Freigabezustand mit der Teilungsebene des Zylinderschlosses zusammenfällt. Zur Betätigung des Zylinderschlosses verschiebt das Codierelement des Schlüssels das Steuerelement um eine vorgegebene Strecke, sodass der Freigabezustand erreicht wird.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das Sperrelement durch ein Federelement, insbesondere eine Spiralfeder, oder durch ein magnetisches Element in den Sperrzustand gedrückt wird. Das Steuerelement und das Sperrelement können durch ein magnetisches Element gekoppelt sein. Dadurch werden missbräuchliche Versuche, das Schloss zu öffnen, weiter erschwert.
Die Erfindung umfasst ferner ein System mit zumindest einem erfindungsgemäßen Schlüssel sowie einem erfindungsgemäßen Zylinderschloss.
Weitere erfindungsgemäße Merkmale ergeben sich aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele, der Figuren sowie den nachfolgenden Patentansprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von exemplarischen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figs. 1a - 1c schematische Schnittdarstellungen eines erfindungsgemäßen Schlüssels, der in ein erfindungsgemäßes Zylinderschloss eingeführt wird;
Fig. 2 eine schematische dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Schlüssels, der in ein erfindungsgemäßes Schloss eingeführt ist;
Fig. 3a - 3b schematische Ansichten des Codierelements eines erfindungsgemäßen Schlüssels;
Fig. 4a - 4b schematische Ansichten weiterer Ausführungsformen eines Codierelements eines erfindungsgemäßen Schlüssels.
Figs. 1a - 1c zeigen eine Ausführungsform eines Systems mit einem, als Wendeschlüssel ausgebildeten Schlüssel 1 und einem Zylinderschloss 12 in drei unterschiedlichen Zuständen.
Der Schlüssel 1 umfasst zwei, entlang der Längserstreckung verlaufende Seitenflächen 2, 2‘, auf der jeweils ein Codierelement 3, 3‘ in einer Ausnehmung 4, 4‘ vorgesehen ist. Das Codierelement 3, 3‘ ist als Stift ausgebildet und ist in der Ausnehmung 4, 4‘ im Wesentlichen normal zur Längserstreckung des Schlüssels 1 beweglich. Das Codierelement 3, 3‘ ist dazu ausgebildet, von einer Ruheposition in eine Funktionsposition bewegt zu werden, wobei es in beiden Positionen über die Seitenfläche 2, 2‘ des Schlüssels 1 hinausragt, und bei der Bewegung von der Ruheposition in die Funktionsposition temporär eine Übergangsposition einnimmt, bei der es nicht über die Seitenfläche 2, 2‘ des Schlüssels 1 hinausragt.
Das Zylinderschloss 12 umfasst einen, in einem Zylindergehäuse 13 drehbar angeordneten Zylinderkern 14 zur Aufnahme des Schlüssels 1 in einem Schlüsselkanal mit entlang der Längserstreckung des Schlüsselkanals vorgesehenen Abtastpositionen. An einer Abtastposition ist ein bewegliches, lagegeführtes Steuerelement 15 zur Abfrage der Stellung des Codierelements 3 vorgesehen. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Steuerelement 15 als ein, in einer Zylinderkernbohrung beweglich angeordneter und in den Schlüsselkanal ragender Kernstift ausgebildet. Das Steuerelement 15 weist an seinem in den Schlüsselkanal ragenden Ende eine Abtastnut 18 auf, die dazu ausgebildet ist, eine stegförmige Erhebung 9 des Codierelements 3 formschlüssig abzutasten
Ferner ist im Zylindergehäuse 13 ein bewegliches und vorgespanntes Sperrelement 16 vorgesehen, welches durch das Steuerelement 15 von einem Sperrzustand in einen Freigabezustand bewegt werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Sperrelement 16 als ein, in einer Gehäusebohrung beweglich angeordneter Gehäusestift ausgebildet, der durch eine (nicht dargestellte) Spiralfeder in der Gehäusebohrung in Richtung des Zylinderkerns vorgespannt ist.
Zwischen dem Steuerelement 15 und dem Sperrelement 16 ist eine Trennfläche gebildet, welche im Freigabezustand des Schlosses mit der Teilungsebene des Zylinderschlosses 12 zusammenfällt, sodass sich der Zylinderkern 14 im Zylindergehäuse 13 drehen lässt.
Fig. 1a zeigt den Schlüssel 1 in einer Ruheposition, in der er nicht in den Schlüsselkanal des Zylinderschlosses 12 eingeführt ist. In dieser Position ragt das Codierelement 3, 3‘ über die Seitenfläche 2, 2‘ des Schlüssels 1 hinaus. Die Spiralfeder 5, 5‘ drückt das Codierelement 3, 3‘ nach außen; die Verschlusskugel 8, 8‘ dient als Blockierelement, um die Bewegung des Codierelements 3, 3‘ zu begrenzen. Die Verschlusskugel 8, 8‘ ist in diesem Ausführungsbeispiel fix montiert und wirkt mit einer seitlich am Codierelement 3, 3‘ vorgesehenen und in Längsrichtung verlaufenden Anschlagsnut 7 zusammen. Dadurch wird auch eine Lageführung des Codierelements 3, 3‘ in der Ausnehmung 4, 4‘ erreicht. Im Schloss ragt das Sperrelement 16 über die Teilungsebene, sodass eine Drehung des Zylinderkerns 14 nicht möglich ist.
Fig. 1b zeigt den Schlüssel 1 in einer Übergangsposition, während er in den Schlüsselkanal des Zylinderschlosses 12 eingeführt wird. Durch die Kontur des Schlüsselkanals wird das Codierelement 3, 3‘ gegen die Kraft der Spiralfeder 5, 5‘ in die Ausnehmung 4, 4‘ gedrückt. Im Schloss ragt das Sperrelement 16 weiterhin über die Teilungsebene, sodass eine Drehung des Zylinderkerns 14 nicht möglich ist.
Fig. 1c zeigt den Schlüssel 1 in einer Funktionsposition, in der das Schloss einen Freigabezustand einnimmt und betätigt werden kann. Das Codierelement 3, 3‘ ist nach außen verschoben, bis es an der Verschlusskugel 8, 8‘ anliegt. Im Schloss liegt das Steuerelement 15 formschlüssig an dem Codierelement 3, 3‘ an und ist gerade so weit in Richtung zum Zylindergehäuse 13 verschoben, dass das Sperrelement 16 die Teilungsebene frei gibt, sodass eine Drehung des Zylinderkerns 14 möglich ist.
Fig. 2 zeigt eine schematische dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Schlüssels, der in ein erfindungsgemäßes Schloss eingeführt ist, in der Funktionsposition.
Dargestellt ist in dieser Figur insbesondere die Lage der fest in der Ausnehmung 4 montierten Verschlusskugel 8, welche das Codierelement 3 durch Zusammenwirken mit einer seitlichen Anschlagsnut 7 in seiner Lage führt und ein Herausfallen des Codierelements 3 verhindert. Ferner ist das Steuerelement 15 gezeigt, welches an seinem in den Schlüsselkanal ragenden Ende eine Abtastnut 18 aufweist, um eine speziell ausgebildete Erhebung 9 an dem nach außen ragenden Ende des Codierelements 3 abzutasten. Nur wenn die Form der Erhebung 9 mit der Form der Abtastnut 18 im Wesentlichen übereinstimmt, wird das Steuerelement 15 so weit verschoben, dass das Sperrelement 16 die Teilungsebene freigibt.
Figs. 3a - 3b zeigen schematische Ansichten des Codierelements 3 eines erfindungsgemäßen Schlüssels. In Fig. 3a ist eine schematische dreidimensionale Ansicht dargestellt. Das Codierelement 3 ist als im Wesentlichen zylindrischer Stift ausgebildet und weist an einem Ende eine stegförmige Erhebung 9 auf. Die stegförmige Erhebung 9 ist nicht rotationssymmetrisch und umfasst in diesem Ausführungsbeispiel zwei Seitenwände 10 und drei Abtastflächen 11 , deren Form vom Steuerelement 15 im Schloss 12 abgetastet wird. Ferner weist das Codierelement eine seitlich in Längsrichtung des Stifts verlaufenden Anschlagsnut 7 auf, die mit einer am Schlüssel 1 angeordneten Verschlusskugel 8 zusammenwirkt, um eine Lageführung des Codierelements 3 in der Ausnehmung 4 zu bewirken. Fig. 3b zeigt eine Ansicht der Spitze des Codierelements 3, wobei ersichtlich ist, dass die Erhebung 9 entlang einer schematisch dargestellten Mittellinie des Codierelements 3 verläuft.
Fig. 4a - 4b zeigen schematische Ansichten weiterer Ausführungsformen eines Codierelements eines erfindungsgemäßen Schlüssels. In Fig. 4a verläuft die Erhebung 9 beabstandet zur Mittellinie des Codierelements 3. In Fig. 4b verläuft die Erhebung 9 in einem Winkel von etwa 45° zur Mittellinie des Codierelements 3. Verschiedene Variationen der Ausgestaltung der Erhebung 9 können mit entsprechend ausgebildeten Abtastnuten 18 der Steuerelemente 15 zur Codierung des Schlüssels genutzt werden.
Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele, sondern umfasst sämtliche Schlüssel, Schlösser und Systeme im Rahmen der nachfolgenden Patentansprüche.
Bezugszeichenliste
I Schlüssel
2, 2‘ Seitenfläche
3, 3‘ Codierelement
4 Ausnehmung
5 Spiralfeder
6 Magnetelement
7 Anschlagsnut
8 Verschlusskugel
9 Erhebung
10 Seitenwand
I I Abtastfläche
12 Zylinderschloss
13 Zylindergehäuse
14 Zylinderkern
15 Steuerelement
16 Sperrelement
17 Spiralfeder
18 Abtastnut
Claims
1. Schlüssel (1 ) für ein Zylinderschloss (12), umfassend a. zumindest eine, entlang der Längserstreckung des Schlüssels (1 ) verlaufende Seitenfläche (2), b. wobei auf der Seitenfläche (2) zumindest ein Codierelement (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass c. das Codierelement (3) beweglich ist und dazu ausgebildet ist, von einer Ruheposition in eine Funktionsposition bewegt zu werden, wobei d. das Codierelement (3) in beiden Positionen über die Seitenfläche (2) des Schlüssels (1 ) hinausragt, und wobei e. das Codierelement (3) dazu ausgebildet ist, bei der Bewegung von der Ruheposition in die Funktionsposition temporär eine Übergangsposition einzunehmen, bei der es nicht über die Seitenfläche (2) des Schlüssels (1 ) hinausragt.
2. Schlüssel (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Codierelement
(3) entlang einer Richtung beweglich ist, die im Wesentlichen normal auf die Längserstreckung des Schlüssels (1 ) verläuft, wobei das Codierelement (3) vorzugsweise ausschließlich entlang dieser Richtung beweglich ist.
3. Schlüssel (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruheposition und die Funktionsposition im Wesentlichen identisch sind.
4. Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Codierelement (3) als im Wesentlichen zylindrischer Stift ausgebildet ist, der in einer im Wesentlichen normal zur Seitenfläche (2) verlaufenden Ausnehmung
(4) des Schlüssels (1 ) entlang seiner Längsachse verschiebbar gelagert ist, wobei das Codierelement (3) in der Ausnehmung (4) derart lagegeführt ist, dass eine Rotation des Codierelements (3) um seine Längsachse vermieden wird.
Schlüssel (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) mittig in einer, in der Seitenfläche (2) verlaufenden Mittellinie des Schlüssels (1 ) angeordnet ist. Schlüssel (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) beabstandet zu einer, in der Seitenfläche (2) verlaufenden Mittellinie des Schlüssels (1 ) angeordnet ist. Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Codierelement (3) durch ein in der Ausnehmung (4) angeordnetes Federelement, insbesondere durch eine Spiralfeder (5) und/oder durch ein Magnetelement (6), in die Ruheposition vorgespannt wird. Schlüssel (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blockierelement vorgesehen ist, welches die Bewegung des Codierelements (3) in der Ausnehmung (4) begrenzt, wobei das Blockierelement vorzugsweise als eine, mit einer seitlich in Längsrichtung verlaufenden Anschlagsnut (7) des Codierelements (3) zusammenwirkende, in der Ausnehmung (4) angeordnete Verschlusskugel (8) oder als zylindrischer Verschlussstopfen ausgebildet ist. Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Codierelement (3) als im Wesentlichen zylindrischer Stift ausgebildet ist, der zumindest eine, bezüglich der Längsachse des Stifts nicht rotationssymmetrische, vorzugsweise stegförmige Erhebung (9) mit einer oder mehreren Seitenwänden (10) aufweist. Schlüssel (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (9) entlang einer Mittellinie des Codierelements (3) verläuft. Schlüssel (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (9) beabstandet zu einer Mittellinie des Codierelements (3) verläuft. Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (9) in einem Winkel von 15° bis 75°, vorzugsweise 30° bis 60°, besonders bevorzugt 45° zu einer Mittellinie des Codierelements (3) verläuft.
Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (9) eine oder mehrere Abtastflächen (11 ) zur Abtastung durch ein im Zylinderschloss (13) vorgesehenes Steuerelement (15) aufweist, wobei die Abtastflächen vorzugsweise durch kreisabschnittförmige Bögen gebildet sind. Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (1 ) ein Flachschlüssel mit zwei Schmalseiten und zwei Flachseiten ist, wobei die Schmalseiten schmäler als die Flachseiten sind, und wobei die Seitenfläche (2) an einer Flachseite des Flachschlüssels angeordnet ist. Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (1 ) ein Flachschlüssel mit zwei Schmalseiten und zwei Flachseiten ist, wobei die Schmalseiten schmäler als die Flachseiten sind, und wobei die Seitenfläche (2) an einer Schmalseite des Flachschlüssels angeordnet ist. Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (1 ) zwei Seitenflächen (2, 2‘) aufweist, die sich vorzugsweise gegenüberliegen, wobei Codierelemente (3, 3‘) zumindest an einer, vorzugsweise an beiden Seitenflächen (2, 2‘) vorgesehen sind. Schlüssel (1 ) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierelemente (3) am Schlüssel (1 ) um etwa 180° versetzt angeordnet und derart ausgebildet sind, dass der Schlüssel (1) als Wendeschlüssel einsetzbar ist.
Zylinderschloss (12) mit einem, in einem Zylindergehäuse (13) drehbar angeordneten Zylinderkern (14) zur Aufnahme eines Schlüssels (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, umfassend a. einen Schlüsselkanal mit entlang der Längserstreckung des Schlüsselkanals vorgesehenen Abtastpositionen, b. wobei im Zylinderkern (14) an zumindest einer Abtastposition zumindest ein bewegliches, lagegeführtes Steuerelement (15) zur Abfrage der Stellung zumindest eines Codierelements (3) an zumindest einer Seitenfläche (2) des Schlüssels (1 ) vorgesehen ist, c. wobei im Zylindergehäuse (13) zumindest ein bewegliches Sperrelement (16) vorgesehen ist, welches durch das Steuerelement (15) von einem Sperrzustand in einen Freigabezustand bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (15) in beiden Zuständen nicht in den Schlüsselkanal ragt. Zylinderschloss (12) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (15) als ein, in einer Zylinderkernbohrung beweglich angeordneter und in den Schlüsselkanal ragender Kernstift ausgebildet ist. Zylinderschloss (12) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (15) an seinem in den Schlüsselkanal ragenden Ende eine Abtastnut (18) aufweist, die dazu ausgebildet ist, eine stegförmige Erhebung (9) des Codierelements (3) abzutasten. Zylinderschloss (12) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (16) als ein, in einer Gehäusebohrung beweglich angeordneter Gehäusestift ausgebildet ist. Zylinderschloss (12) nach einem der Ansprüche 18 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Steuerelement (15) und dem Sperrelement (16) eine Trennfläche gebildet ist, welche im Freigabezustand mit einer Teilungsebene des Zylinderschlosses (12) zusammenfällt.
Zylinderschloss (12) nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (16) durch ein Federelement, insbesondere eine Spiralfeder (17), oder durch ein magnetisches Element in den Sperrzustand gedrückt wird. Zylinderschloss (12) nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (15) und das Sperrelement (16) durch ein magnetisches Element miteinander gekoppelt sind. System, umfassend zumindest einen Schlüssel (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 sowie ein Zylinderschloss (12) nach einem der Ansprüche 18 bis 24.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50879/2022 | 2022-11-22 | ||
ATA50879/2022A AT527023A2 (de) | 2022-11-22 | 2022-11-22 | Schlüssel für ein Zylinderschloss und Zylinderschloss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2024108245A1 true WO2024108245A1 (de) | 2024-05-30 |
Family
ID=88975566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT2023/060404 WO2024108245A1 (de) | 2022-11-22 | 2023-11-21 | Schlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT527023A2 (de) |
WO (1) | WO2024108245A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1093253B (de) * | 1958-03-20 | 1960-11-17 | Dr Wilhelm Geller | Schluessel fuer Drehzylinderschloss |
US20110048084A1 (en) * | 2009-09-02 | 2011-03-03 | GMS Industries, Inc. | Lock and key mechanism and method of use |
US20110072867A1 (en) * | 2008-06-01 | 2011-03-31 | Asher Haviv | Key, lock and locking mechanism |
US10125520B2 (en) * | 2013-07-10 | 2018-11-13 | Assa Abloy (Schweiz) Ag | Key and rotary cylinder lock with key |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES533035A0 (es) * | 1984-05-18 | 1985-04-01 | Talleres Escoriaza Sa | Sistema de llave para cerraduras |
US6257033B1 (en) * | 1999-03-08 | 2001-07-10 | Moshe Dolev | Cylinder lock with rotatable pins |
IL129097A (en) * | 1999-03-22 | 2002-05-23 | Hamafteach Hamistovev Ltd | Raw key with springy floating pins |
WO2015001559A1 (en) * | 2013-07-03 | 2015-01-08 | Smarter Place Technologies Ltd. | Key blank and lock |
-
2022
- 2022-11-22 AT ATA50879/2022A patent/AT527023A2/de unknown
-
2023
- 2023-11-21 WO PCT/AT2023/060404 patent/WO2024108245A1/de unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1093253B (de) * | 1958-03-20 | 1960-11-17 | Dr Wilhelm Geller | Schluessel fuer Drehzylinderschloss |
US20110072867A1 (en) * | 2008-06-01 | 2011-03-31 | Asher Haviv | Key, lock and locking mechanism |
US20110048084A1 (en) * | 2009-09-02 | 2011-03-03 | GMS Industries, Inc. | Lock and key mechanism and method of use |
US10125520B2 (en) * | 2013-07-10 | 2018-11-13 | Assa Abloy (Schweiz) Ag | Key and rotary cylinder lock with key |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT527023A2 (de) | 2024-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3024929A1 (de) | Zylinderschloss, schluessel fuer das schloss und verfahren zur herstellung des schluessels | |
DE102013103790B4 (de) | Schließzylinder | |
EP3658725A1 (de) | SCHLIEßVORRICHTUNG | |
WO2011116920A1 (de) | Schliesssystem, schlüssel und schlüsselrohling | |
EP2264264A2 (de) | Schließeinrichtung sowie Schlüssel für eine Schließeinrichtung | |
EP1806467A2 (de) | Zylinderschloss und Flachschlüssel | |
EP0712980A1 (de) | Zylinderschloss mit Zylinderkern und Zylindergehäuse | |
WO2024108245A1 (de) | Schlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss | |
DE2902578C2 (de) | Mittels Permanentmagnetschlüssel betätigbarer Schließzylinder | |
EP3872282A1 (de) | Schloss-schlüssel-system | |
DE7929218U1 (de) | Zylinderschloss mit flachschluessel | |
EP3791034A1 (de) | Schliessvorrichtung mit manipulationsschutzvorrichtung und schlüssel | |
AT524794B1 (de) | Zylinderschloss | |
DE4437712A1 (de) | Schließeinrichtung mit einem Zylinderschloß und einem Wendeflachschlüssel | |
DE2558249A1 (de) | Mittels eines permanentmagnet- schluessels betaetigbares drehzylinderschloss | |
AT523709B1 (de) | Zylinderschloss, Schlüssel und Schließvorrichtung | |
AT505725B1 (de) | Schloss | |
DE29722567U1 (de) | Stiftzylinderschloß | |
DE3226607A1 (de) | Einbau-doppel-profil-zylinderschloss mit zylinderkern und mit diesem fest verbundenem mitnehmer | |
DE9218855U1 (de) | Codierbares Zylinderschloß | |
EP3192950B1 (de) | Schloss | |
WO2021213839A1 (de) | Flachschlüssel für ein zylinderschloss | |
WO2021213838A1 (de) | SCHLIEßSYSTEM MIT EINEM ZYLINDERSCHLOSS UND EINEM FLACHSCHLÜSSEL | |
DE102022114503A1 (de) | Schlüssel und Schließvorrichtung | |
DE102022212579A1 (de) | Schließzylinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 23813547 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |