WO2024056694A1 - Rahmenschalungselement für ein wandschalungssystem, wandschalungssystem und verfahren zum aufbau eines wandschalungssystem - Google Patents

Rahmenschalungselement für ein wandschalungssystem, wandschalungssystem und verfahren zum aufbau eines wandschalungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2024056694A1
WO2024056694A1 PCT/EP2023/075072 EP2023075072W WO2024056694A1 WO 2024056694 A1 WO2024056694 A1 WO 2024056694A1 EP 2023075072 W EP2023075072 W EP 2023075072W WO 2024056694 A1 WO2024056694 A1 WO 2024056694A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
formwork
frame
anchor point
anchor
closing
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/075072
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Häberle
Werner Schneider
Sergio Altavini
Original Assignee
Peri Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri Se filed Critical Peri Se
Publication of WO2024056694A1 publication Critical patent/WO2024056694A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/065Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/065Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning
    • E04G17/0651One-piece elements
    • E04G17/0652One-piece elements fully recoverable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Definitions

  • Frame formwork element for a wall formwork system, wall formwork system and method for
  • the invention relates to a frame formwork element for a wall formwork system according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a wall formwork system according to claim 12.
  • the invention further relates to a method for constructing a wall formwork system according to claim 13.
  • Frame formwork elements are used as parts of formwork systems, particularly for the production of concrete components.
  • the frame formwork elements are arranged in such a way that they form a mold into which a solidifiable building material, i.e. H. an initially liquid and then solidifying building material, usually concrete, is introduced to produce a component, for example a wall element. After the building material has solidified, the frame formwork elements are usually removed again.
  • concrete or a concrete component is referred to in the context of the invention, it can also be another solidifiable building material or a component made of another solidifiable building material.
  • the frame formwork elements known from the prior art are usually made of metal, plastic or wood.
  • the frame formwork elements usually have a rectangular basic construction.
  • the frame formwork elements have a frame to which a formwork panel or a formlining can be attached or is attached.
  • the structure of a surface of the concrete component facing the formwork panel is determined by the formwork panel attached to the frame.
  • a front side of the formwork panel faces the concrete to be filled, that is to say the front side of the formwork panel forms the surface that touches the concrete, while the back side of the formwork panel is attached to the frame.
  • the wall formwork systems known from the prior art have a plurality of frame formwork elements, which form formwork elements or counter-formwork elements (hereinafter referred to as closing formwork elements or positioning formwork elements) of the wall formwork system.
  • the closing formwork elements 0 and the positioning formwork elements together form a filling space or the mold into which concrete is placed to produce a wall element.
  • closing formwork elements and the positioning formwork elements can be designed identically. Within the scope of the invention, different terms are used merely to differentiate between the positioning of the closing formwork elements and the positioning formwork elements.
  • the closing formwork elements and the positioning formwork elements are also collectively referred to below as frame formwork elements.
  • the closing formwork elements and the positioning formwork elements are connected or held together or braced together by anchor devices.
  • the known anchor devices have anchor rods.
  • roll threaded rods or Dywidag threaded rods also represent anchor rods.
  • the anchor rods are inserted through anchor openings or bores in the formwork panel and through anchor points in the frame formwork elements and at their ends, at which the formwork panel supporting elements of the frame formwork element, in particular longitudinal struts and/or cross struts, fastened in such a way that the tensile forces acting on the anchor rods during concreting are absorbed.
  • the two ends of the anchor rods have threads onto which screw nuts are screwed as anchor fixations at one or both ends. This allows the effective length of the anchor rod and thus the strength (thickness) of the wall to be concrete to be determined.
  • the pressure exerted by the liquid concrete on the formwork panel during concreting is transferred to the anchor rods via the nuts.
  • an anchor device that can be operated from two sides, it is provided that the anchor rod is guided from the back of the closing formwork element through its anchor point, the opening in the associated formwork panel, the adjoining filling space, the opening in the formwork panel of the positioning formwork element and the anchor point of the positioning formwork element.
  • a locking device is formed on the back of the two frame formwork elements, which has a threaded nut which can be screwed onto a corresponding thread of the anchor rod in order to fix the anchor rod.
  • the anchoring process can take place from one side of the wall formwork system, ie generally from the side of the closing formwork element, ie the user does not have to go to the back of the positioning formwork element to anchor.
  • a particularly advantageous one-sided anchor device is known under the name MX anchor technology for frame formwork with the name MAXIMO from the applicant.
  • MX anchor technology for frame formwork with the name MAXIMO from the applicant.
  • a joint nut is positioned on a load-bearing element of the formwork element, for example a longitudinal strut or a longitudinal part, and fixed using an eyebolt.
  • the wall thickness on the anchor rod can then be adjusted using a spring pin and counteracted using a nut.
  • the anchor rod is pushed or screwed through the closing formwork element into the joint nut of the adjusting formwork element.
  • the anchor rod is first rotated until the eyebolt connected to the anchor rod enters a corresponding hole in an element of the closing formwork element, e.g. B. a longitudinal strut or a longitudinal part, can be inserted or screwed in.
  • the anchor rod is then tightened until it stops.
  • the MX anchor technology has proven itself in practice and enables advantageous one-sided anchor
  • the formwork element In order for one-sided anchoring to be possible, the formwork element must first be equipped accordingly, as described, i.e. H. A joint nut must be inserted in the anchor point of the formwork element.
  • Frame formwork elements are also known from the prior art, which have anchor points that have both a feed-through element for an anchor rod and a receiving element with an internal thread for screwing in a front end of the anchor rod. It is provided that either the lead-through element or the receiving element is alternately brought into a working position in which the lead-through element or the receiving element is aligned with the anchor opening in the frame.
  • the anchor points known from the prior art with a lead-through element or a receiving element with an internal thread for screwing in a front end of the anchor rod must each be brought into the appropriate position before the anchor rod is inserted, depending on whether the respective frame formwork element is used as a closing formwork element or used as a formwork element.
  • a disadvantage of the prior art is that the corresponding preparatory measures are not always taken, so that it is often only when the anchoring process is carried out that it is determined that, particularly in the case of the formwork element, the receiving element necessary for screwing the tip of the anchor rod is not in the working position. In this case, it is necessary for the operator to move to the back of the formwork element in order to move the receiving element with the internal thread into the working position or to move a joint nut to use. Particularly if the formwork element is in an elevated position, this process can be complex or require scaffolding or a ladder.
  • Frame formwork elements or anchor systems for concrete wall formwork are known from DE 10 2007 004 226 B3, EP 2 536 899 B1, DE 10 2020 101 188 1 and DE 10 2020 134 813 A1.
  • DE 10 2020 134 813 A1 discloses a rectangular frame formwork element which has two longitudinal frame parts and two transverse frame parts.
  • the longitudinal frame parts extend in the vertical direction
  • the frame cross parts on the top and bottom of the frame formwork element extend in the horizontal direction, i.e. H. across, run.
  • the present invention is based on the object of providing a frame formwork element for a wall formwork system, which further simplifies the anchoring process.
  • the present invention is also based on the object of improving the wall formwork systems known from the prior art, in particular of further simplifying the anchoring process between a closing formwork element and a positioning formwork element of a wall formwork system.
  • the present invention is also based on the object of improving the method known from the prior art for building a wall formwork system, in particular of enabling simpler anchoring.
  • a frame formwork element for a wall formwork system with a frame and a formwork panel that can be attached to the frame having at least one anchor point arranged in the frame, the anchor point having a feed-through element for an anchor rod and a receiving element with an internal thread for screwing in a front end of the anchor rod , wherein the lead-through element and the receiving element can be brought alternately into a working position in which an anchor opening made in the frame accordingly either with the lead-through element or with the receiving element for the lead-through or Introduction of the anchor rod is aligned, the anchor point having at least one restoring element which is designed and acts on the anchor point in such a way that in an unused state before inserting the anchor rod into the anchor point, the receiving element is brought into the working position.
  • the anchoring process can be further simplified by the frame formwork element according to the invention. It is envisaged that either the lead-through element or the receiving element is alternately brought into a working position in which the lead-through element or the receiving element is aligned with the anchor opening in the frame.
  • the restoring element now ensures that the receiving element with the internal thread for screwing in the front end of the anchor rod is always in the working position, regardless of whether the respective frame formwork element is used as a closing formwork element or as a positioning formwork element. This ensures that the formwork side always has a thread at the anchor point, forcibly or in a zero position or an initial position. This effectively prevents an operator from having to go to the back of the formwork element in order to move the receiving element with the internal thread into the working position or to insert a joint nut.
  • the restoring element can be designed as a spring element or elastic element, in particular as a rubber-elastic element, or can have one or more of the aforementioned elements.
  • the spring element can be designed as a torsion spring, torsion spring, helical spring, bar spring, conical spring, spiral spring or the like.
  • the anchor point can be designed in such a way that the feedthrough element and the receiving element can each be moved into the working position by a linear movement.
  • the lead-through element or the receiving element can thus be brought alternately into the working position by a simple horizontal or vertical displacement within the framework of the frame formwork element.
  • the anchor point can be designed in such a way that the feedthrough element and the receiving element can each be brought into the working position by a pivoting or rotating movement.
  • the anchor point can be spherical, cylindrical, as a sleeve or as a rectangular, preferably one-piece element.
  • the feedthrough element and the receiving element can be arranged around a common pivot point.
  • the lead-through element and the receiving element of the anchor point can run orthogonally to one another.
  • the lead-through element and the receiving element can also cross each other in the anchor point at an intersection area.
  • the lead-through element and the receiving element can be arranged next to one another or one below the other in the anchor point in the longitudinal direction of the frame.
  • the anchor point can be arranged in a longitudinal frame part of the frame formwork element.
  • the anchor point could of course also be arranged in a frame transverse part.
  • the formwork panel has an opening in the area of the anchor point for the passage of the anchor rod, which is aligned with the anchor opening of the frame and into which a sealing element is inserted, the end of the sealing element facing the anchor point having a curved surface at least in sections or completely , which is designed to be complementary to an adjacent contact surface of the anchor point.
  • Claim 12 specifies a wall formwork system, comprising at least one positioning formwork element and at least one closing formwork element, which are connected to one another with at least one anchor rod, the at least one positioning formwork element and the at least one closing formwork element being designed as frame formwork elements according to the invention.
  • Claim 13 discloses a method for constructing a wall formwork system according to the invention, at least comprising:
  • Figure 1 is a simplified sectional view of a first embodiment of the invention
  • Figure 2 is a simplified sectional view of an anchor point with a receiving element in the working position according to a second embodiment of the invention
  • Figure 3 is a simplified sectional view of an anchor point with a lead-through element in the working position according to a second embodiment of the invention
  • Figure 4 is a simplified sectional view of a third embodiment of the invention.
  • Figure 5 is a representation of an enlarged detail from Figure 4.
  • Figure 6 shows a representation of a further enlarged detail from Figure 4.
  • Figure 7 is a simplified perspective view of a fourth embodiment of the invention.
  • Figure 8 is a perspective view of a further possible embodiment of an anchor point
  • Figure 9 is a perspective view of a further possible embodiment of an anchor point
  • Figure 10 shows a simplified sectional view through part of a frame with a further possible embodiment of an anchor point with a receiving element in the working position;
  • Figure 11 shows a simplified sectional view through part of a frame with a further possible embodiment of an anchor point with a lead-through element in the working position;
  • Figure 12 is a simplified front view of the part of the frame from Figures 10 and 11;
  • Figure 13 shows a basic representation of a wall formwork system.
  • Frame formwork elements for a formwork system and formwork systems, in particular wall formwork systems, as well as methods for filling or forming a solidifiable building material are available well known to the general state of the art. Therefore, only the features relevant to the invention will be discussed in more detail below.
  • the solidifiable building material can be concrete, but the invention is not limited to this.
  • Figure 1 shows a section of a wall formwork system 100 with a closing formwork element 1a and a positioning formwork element 1b as frame formwork elements 1a, 1b according to the invention for the wall formwork system 100.
  • a corresponding formwork system or wall formwork system 100 is shown as an example in Figure 13. It should be noted that Figure 13 only shows the basic structure of a wall formwork system 100; a specific representation of the frame formwork elements 1a, 1b according to the invention and associated anchor systems has been omitted in Figure 13.
  • the frame formwork elements 1a, 1b have a frame 2 and a formlining or formwork panel 3 that can be attached to the frame 2.
  • a filling space is indicated by reference number 101 between the formwork panels 3 of the frame formwork elements 1a, 1b.
  • the frame formwork elements 1 a, 1 b also have at least one anchor point 4 arranged in the frame 2, the anchor point 4 having a feedthrough element 4a for an anchor rod 5 and a receiving element 4b with an internal thread for screwing in a front end 5a of the anchor rod 5, whereby the lead-through element 4a and the receiving element 4b can be brought alternately into a working position A - indicated in a very simplified manner in the figures - into which an anchor opening 6 introduced in the frame 2 accordingly either with the lead-through element 4a or with the receiving element 4b for the implementation or introduction of the anchor rod 5 is aligned.
  • the anchor point 4 has a restoring element 7, which is designed and acts on the anchor point 4 in such a way that, in an unused state, the receiving element 4b is moved into the working position A before the anchor rod 5 is inserted into the anchor point 4.
  • the restoring element 7, designed as a spring element is tensioned in the closing formwork element 1a and relaxed or deflected in the adjusting formwork element 1b, so that it presses the receiving element 4b into the working position A.
  • the restoring element 7 could also be designed as an elastic element, in particular as a rubber-elastic element.
  • the anchor point 4 is designed in the exemplary embodiment shown in FIG. 1 in such a way that the feedthrough element 4a and the receiving element 4b can each be moved into the working position A by a linear movement.
  • the spring element or the restoring element 7 can be fixed to the frame 2, as shown in FIG.
  • the anchor point 4 can be designed as a rectangular, preferably one-piece element.
  • the anchor point 4 can also be spherical, cylindrical or designed as a sleeve.
  • the feedthrough element 4a and the receiving element 4b can be arranged next to one another or one below the other in the anchor point 4 in the longitudinal direction of the frame 2.
  • the formwork panels 3 of the frame formwork elements 1a, 1b have an opening 8 in the area of the anchor point 4 for the passage of the anchor rod 5, which is aligned with the anchor opening 6 of the frame 2 and in which a sealing element 9 against that Leaking of concrete is introduced.
  • the end of the sealing element 9 facing the anchor point 4 has, at least in sections, a curved surface 10, which is designed to be complementary to an adjacent contact surface 11 of the anchor point 4.
  • the anchor point 4 can be arranged in a longitudinal frame part 2a of the frame 2 or the frame formwork element 1a, 1b.
  • FIG. 1 thus shows the wall formwork system 100 having the at least one positioning formwork element 1 b and the at least one closing formwork element 1 a, which are connected to one another with the at least one anchor rod 5, the at least one positioning formwork element 1 b and the at least one closing formwork element 1 a as frame formwork elements according to the invention 1 a, 1 b are formed.
  • Such a wall formwork system 100 can be constructed using a method according to the invention, which at least includes:
  • FIGS. 2 and 3 A second embodiment of the anchor point 4 is shown in FIGS. 2 and 3.
  • the receiving element 4b is provided with a further spring element 12 to support or facilitate the screwing in of the anchor rod 5 (not shown in Figures 2 and 3).
  • the receiving element 4b is arranged in the working position A, with the restoring element 7 being deflected.
  • the lead-through element 4a is arranged in the working position A, with the restoring element 7 being tensioned.
  • the anchor opening 6 is not shown in more detail in Figures 2 and 3.
  • Figure 4 shows a third embodiment of the invention, in which the anchor point 4 is designed such that the feedthrough element 4a and the receiving element 4b can each be brought into the working position by a pivoting or rotating movement.
  • the anchor point 4 can be spherical, cylindrical as a sleeve or as a rectangular, preferably one-piece element.
  • the anchor point 4 or the anchor points 4 are rotatably or pivotally mounted on frame profiles 2b of the frame 2.
  • a support bolt or pivot bolt or bearing bolt 2c is provided on the frame 2 or in the frame profile 2b, which interacts with a corresponding, unspecified receptacle of the anchor point 4.
  • the restoring element 7 is not shown in Figure 4.
  • the feedthrough element 4a and the receiving element 4b of the anchor point 4 run orthogonally to one another.
  • the feedthrough element 4a and the receiving element 4b can cross each other in the anchor point 4 in an intersection area 13.
  • the receiving element 4b is not visible because it is covered by the lead-through element 4a, which has a larger diameter or is wider.
  • Figure 7 shows a further embodiment of the invention.
  • a spiral spring or the like wound in a helical line in one plane can be used.
  • Figure 8 shows a further embodiment of an anchor point 4, which can be spring-loaded. Suspension points for, for example, a spring as a restoring element 7 are provided with the reference number 14.
  • the anchor point 4 can be pivotally mounted in the frame 2 or a holder via bolt elements 15, with only one bolt element 15 being visible in FIG.
  • Figure 9 shows a further embodiment of an anchor point 4.
  • Figure 10 shows part of a frame 2 with a further possible embodiment of an anchor point 4 with a receiving element 4b in the working position A.
  • the restoring element 7 is also designed as a spring.
  • the feedthrough element 4a and the receiving element 4b are arranged around a common pivot point 16, which can be designed as a bearing 16a or the like.
  • the lead-through element 4a and the receiving element 4b can therefore each be moved into the working position A by a rotary movement.
  • a pin or bolt 17 can be used as a control element to generate the rotational movement of the anchor point 4.
  • a corresponding recess 18 can be arranged in the frame 2.
  • Figure 11 shows the anchor point 4 from Figure 10, with the feedthrough element 4a in the working position A.
  • the restoring element 7 is not shown in FIG. 11.
  • Figure 12 shows a simplified front view of the part of the frame 2 from Figures 10 and 11.
  • the recess 18 for the movement of the bolt 17 can be seen here.
  • the elements indicated by dashed lines are covered by the front of the frame 2 in FIG.
  • FIG. 13 it is provided that one or more of the frame formwork elements 1a, 1b shown in FIG. 13, ie closing formwork elements 1a and positioning formwork elements 1b, are designed according to the invention. According to Figure 13, mixtures with conventional frame formwork elements according to the prior art are also possible in order to produce a wall formwork system 100, as shown in Figure 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rahmenschalungselement (1a,1b) für ein Wandschalungssystem (100) mit einem Rahmen (2) und einer an dem Rahmen (2) anbringbaren Schalungsplatte (3), aufweisend wenigstens eine in dem Rahmen (2) angeordnete Ankerstelle (4), wobei die Ankerstelle (4) ein Durchführungselement (4a) für einen Ankerstab (5) und ein Aufnahmeelement (4b) mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines vorderen Endes (5a) des Ankerstabs (5) aufweist, wobei das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) wechselweise in eine Arbeitsposition (A) bringbar sind, in welcher eine in dem Rahmen (2) eingebrachte Ankeröffnung (6) dementsprechend entweder mit dem Durchführungselement (4a) oder mit dem Aufnahmeelement (4b) zur Durchführung oder Einführung des Ankerstabs (5) fluchtet. Die Ankerstelle (4) weist ein Rückstellelement (7) auf, welches derart beschaffen ist und auf die Ankerstelle (4) einwirkt, dass in einem unbenutzten Zustand vor Einbringen des Ankerstabs (5) in die Ankerstelle (4) das Aufnahmeelement (4b) in die Arbeitsposition (A) verbracht ist.

Description

Rahmenschalunqselement für ein Wandschalunqssystem, Wandschalunqssystem und Verfahren zum
Aufbau eines Wandschalunqssystems
Die vorliegende Anmeldung nimmt die Priorität der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2022 123 650.1 in Anspruch, deren Inhalt durch Verweis hierin vollständig mit aufgenommen wird.
Die Erfindung betrifft ein Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 .
Die Erfindung betrifft auch ein Wandschalungssystem nach Anspruch 12.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufbau eines Wandschalungssystems nach Anspruch 13.
Rahmenschalungselemente werden als Teile von Schalungssystemen insbesondere zur Herstellung von Betonbauteilen verwendet. Die Rahmenschalungselemente werden dabei derart angeordnet, dass diese eine Gussform bilden, in die ein verfestigbarer Baustoff, d. h. ein zunächst flüssiger und sich dann verfestigender Baustoff, zumeist Beton, zur Herstellung eines Bauteils, beispielsweise eines Wandelements, eingebracht wird. Nach dem Verfestigen des Baustoffs werden die Rahmenschalungselemente im Regelfall wieder entfernt.
Falls im Rahmen der Erfindung auf Beton bzw. ein Betonbauteil verwiesen wird, kann es sich auch um einen anderen verfestigbaren Baustoff bzw. ein Bauteil aus einem anderen verfestigbaren Baustoff handeln.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Rahmenschalungselemente sind zumeist aus Metall, Kunststoff oder Holz ausgebildet. Die Rahmenschalungselemente weisen im Regelfall eine rechteckige Grundkonstruktion auf.
Die Rahmenschalungselemente weisen einen Rahmen auf, an dem eine Schalungsplatte bzw. eine Schalhaut anbringbar bzw. angebracht ist.
Die Struktur einer der Schalungsplatte zugewandten Oberfläche des Betonbauteils wird durch die am Rahmen angebrachte Schalungsplatte bestimmt. Eine Vorderseite der Schalungsplatte ist dem einzufüllenden Beton zugewandt, das heißt die Vorderseite der Schalungsplatte bildet die den Beton berührende Oberfläche aus, während die Rückseite der Schalungsplatte an dem Rahmen angebracht ist. Die aus dem Stand der Technik bekannten Wandschalungssysteme weisen eine Mehrzahl von Rahmenschalungselementen auf, die Schalungselemente bzw. Gegenschalungselemente (nachfolgend als Schließschalungselemente bzw. Stellschalungselemente bezeichnet) des Wandschalungssystems bilden. Die Schließschalungselemente 0 und die Stellschalungselemente bilden gemeinsam einen Verfüll- raum bzw. die Gussform aus, in die Beton zur Herstellung eines Wandelements eingebracht wird.
Die Schließschalungselemente und die Stellschalungselemente können identisch ausgebildet sein. Im Rahmen der Erfindung werden lediglich zur Unterscheidung der Positionierung der Schließschalungselemente und der Stellschalungselemente verschiedene Begrifflichkeiten verwendet.
Die Schließschalungselemente und die Stellschalungselemente werden nachfolgend auch gemeinsam als Rahmenschalungselemente bezeichnet.
Die Schließschalungselemente und die Stellschalungselemente werden durch Ankereinrichtungen miteinander verbunden bzw. zusammengehalten bzw. verspannt. Die bekannten Ankereinrichtungen weisen dabei Ankerstäbe auf. Im Rahmen der Erfindung stellen dabei auch Rollgewindestäbe bzw. Dywidag-Ge- windestäbe Ankerstäbe dar. Die Ankerstäbe werden durch Ankeröffnungen bzw. Bohrungen in der Schalungsplatte und durch Ankerstellen in den Rahmenschalungselementen hindurchgesteckt und an ihren Enden, an denen die Schalungsplatte stützenden Elementen des Rahmenschalungselements, insbesondere Längsstreben und/oder Querstreben, so befestigt, dass die beim Betonieren auf die Ankerstäbe wirkenden Zugkräfte aufgenommen werden. In der Regel weisen die beiden Enden der Ankerstäbe dabei Gewinde auf, auf welche an einem oder an beiden Enden Schraubenmuttern als Ankerfixierungen aufgeschraubt werden. Dadurch kann die wirksame Länge des Ankerstabs und damit die Stärke (Dicke) der zu betonierenden Wand festgelegt werden. Gleichzeitig wird der beim Betonieren vom flüssigen Beton auf die Schalungsplatte ausgeübte Druck über die Schraubenmuttern auf die Ankerstäbe abgeleitet.
Aus dem Stand der Technik sind einseitige und zweiseitig bedienbare Ankereinrichtungen bekannt.
Bei einer zweiseitig bedienbaren Ankereinrichtung ist vorgesehen, dass der Ankerstab von der Rückseite des Schließschalungselements aus durch dessen Ankerstelle, die Öffnung in der zugehörigen Schalungsplatte, den sich daran anschließenden Verfüllraum, die Öffnung in der Schalungsplatte des Stellschalungselements und die Ankerstelle des Stellschalungselements hindurchgeführt wird. Auf der Rückseite der beiden Rahmenschalungselemente ist dabei jeweils eine Arretiereinrichtung ausgebildet, welches eine Gewindemutter aufweist, welche auf ein korrespondierendes Gewinde des Ankerstabs aufschraubbar ist, um den Ankerstab festzulegen. Um die Gewindemutter auf der Rückseite des Stellschalungselements zu bedienen, ist es erforderlich, dass sich der Anwender zur Rückseite des Stellschalungselements begibt, um die Gewindemutter auf das entsprechende Ende des Ankerstabs aufzuschrauben. Bei einer einseitig bedienbaren Ankereinrichtung ist vorgesehen, dass der Ankervorgang von einer Seite des Wandschalungssystems, d. h. in der Regel von der Seite des Schließschalungselements, erfolgen kann, d. h. der Anwender muss sich zum Ankern nicht zur Rückseite des Stellschalungselements begeben.
Eine besonders vorteilhafte einseitige Ankereinrichtung ist unter der Bezeichnung MX-Ankertechnik bei Rahmenschalungen mit der Bezeichnung MAXIMO der Anmelderin bekannt. Zur Vorbereitung der Montage eines Ankerstabs wird dabei eine Gelenkmutter an einem tragenden Element des Stellschalungselements, zum Beispiel einer Längsstrebe bzw. einem Längsteil, positioniert und mithilfe einer Ringschraube festgelegt. Anschließend kann die Wandstärke am Ankerstab mittels eines Federsteckers eingestellt und mithilfe einer Mutter gekontert werden. Im nächsten Schritt wird der Ankerstab durch das Schließschalungselement in die Gelenkmutter des Stellschalungselements eingeschoben bzw. eingedreht. Dabei wird der Ankerstab zunächst so lange gedreht, bis die mit dem Ankerstab verbundene Ringschraube in eine entsprechende Bohrung in einem Element des Schließschalungselements, z. B. einer Längsstrebe bzw. einem Längsteil, eingesetzt bzw. eingedreht werden kann. Anschließend wird der Ankerstab bis zum Anschlag festgedreht. Die MX-Ankertechnik hat sich in der Praxis bewährt und ermöglicht eine vorteilhafte einseitige Ankerung.
Damit ein einseitiges Ankern möglich ist, muss das Stellschalungselement, wie beschrieben, vorher entsprechend ausgerüstet werden, d. h. es muss eine Gelenkmutter in der Ankerstelle des Stellschalungselements eingesetzt sein.
Aus dem Stand der Technik sind auch Rahmenschalungselemente bekannt, die Ankerstellen aufweisen, die sowohl über ein Durchführungselement für einen Ankerstab als auch über ein Aufnahmeelement mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines vorderen Endes des Ankerstabs verfügen. Dabei ist vorgesehen, dass wechselweise entweder das Durchführungselement oder das Aufnahmeelement in eine Arbeitsposition, in der das Durchführungselement bzw. das Aufnahmeelement mit der Ankeröffnung im Rahmen fluchtet, gebracht wird. Die aus dem Stand der Technik bekannten Ankerstellen mit einem Durchführungselement bzw. einem Aufnahmeelement mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines vorderen Endes des Ankerstabs, müssen jeweils vor dem Einbringen des Ankerstabs in die entsprechende Position gebracht werden, jeweils abhängig davon, ob das jeweilige Rahmenschalungselement als Schließschalungselement oder als Stellschalungselement eingesetzt wird.
Ein Nachteil beim Stand der Technik besteht dabei darin, dass die entsprechenden Vorbereitungsmaßnahmen nicht immer getroffen werden, so dass häufig erst beim Durchführen des Ankervorgangs festgestellt wird, dass sich, insbesondere bei dem Stellschalungselement, das zum Verschrauben der Spitze des Ankerstabs notwendige Aufnahmeelement nicht in der Arbeitsposition befindet. In diesem Fall ist es erforderlich, dass sich der Bediener zur Rückseite des Stellschalungselements begibt, um das Aufnahmeelement mit dem Innengewinde in die Arbeitsposition zu bewegen bzw. um eine Gelenkmutter einzusetzen. Insbesondere wenn sich das Stellschalungselement in einer erhöhten Position befindet, kann dieser Vorgang aufwändig sein bzw. ein Gerüst oder eine Leiter erfordern.
Aus der DE 10 2007 004 226 B3, der EP 2 536 899 B1 , der DE 10 2020 101 188 1 und der DE 10 2020 134 813 A1 sind Rahmenschalungselemente bzw. Ankersysteme für Betonwandschalungen bekannt.
Die DE 10 2020 134 813 A1 offenbart ein rechteckiges Rahmenschalungselement, welches zwei Rahmenlängsteile und zwei Rahmenquerteile aufweist. Die Rahmenlängsteile erstrecken sich dabei, wenn das Rahmenschalungselement für den Gebrauch korrekt positioniert ist, in vertikaler Richtung, während die Rahmenquerteile an der Ober- bzw. der Unterseite des Rahmenschalungselements in horizontaler Richtung, d. h. quer, verlaufen.
Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 10 2007 004 226 B3, ist es bekannt, dass die Rahmenlängsteile Durchgangsbohrungen aufweisen, durch welche zum Verspannen der Rahmenschalungselemente Ankerstäbe durchgeführt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem bereitzustellen, welches den Ankervorgang weiter vereinfacht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der vorliegenden Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Wandschalungssysteme zu verbessern, insbesondere den Ankervorgang zwischen einem Schließschalungselement und einem Stellschalungselement eines Wandschalungssystems weiter zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 12 gelöst.
Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, das aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren zum Aufbauen eines Wandschalungssystems zu verbessern, insbesondere eine einfachere Verankerung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 13 gelöst.
Erfindungsgemäß wird ein Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem mit einem Rahmen und einer an dem Rahmen anbringbaren Schalungsplatte vorgeschlagen, aufweisend wenigstens eine in dem Rahmen angeordnete Ankerstelle, wobei die Ankerstelle ein Durchführungselement für einen Ankerstab und ein Aufnahmeelement mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines vorderen Endes des Ankerstabs aufweist, wobei das Durchführungselement und das Aufnahmeelement wechselweise in eine Arbeitsposition bringbar sind, in welcher eine in dem Rahmen eingebrachte Ankeröffnung dementsprechend entweder mit dem Durchführungselement oder mit dem Aufnahmeelement zur Durchführung oder Einführung des Ankerstabs fluchtet, wobei die Ankerstelle wenigstens ein Rückstellelement aufweist, welches derart beschaffen ist und auf die Ankerstelle einwirkt, dass in einem unbenutzten Zustand vor Einbringen des Ankerstabs in die Ankerstelle das Aufnahmeelement in die Arbeitsposition verbracht ist.
Durch das erfindungsgemäße Rahmenschalungselement kann der Ankervorgang weiter vereinfacht werden. Es ist vorgesehen, dass wechselweise entweder das Durchführungselement oder das Aufnahmeelement in eine Arbeitsposition, in der das Durchführungselement bzw. das Aufnahmeelement mit der Ankeröffnung im Rahmen fluchtet, gebracht wird.
Durch das Rückstellelement wird nun sichergestellt, dass sich das Aufnahmeelement mit dem Innengewinde zum Einschrauben des vorderen Endes des Ankerstabs unabhängig davon, ob das jeweilige Rahmenschalungselement als Schließschalungselement oder als Stellschalungselement eingesetzt wird, stets in der Arbeitsposition befindet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Stellschalungsseite zwangsweise bzw. in einer Nullstellung oder einer Ausgangsstellung immer ein Gewinde an der Ankerstelle aufweist. Somit wird wirksam verhindert, dass sich ein Bediener zur Rückseite des Stellschalungselements begeben muss, um das Aufnahmeelement mit dem Innengewinde in die Arbeitsposition zu bewegen bzw. um eine Gelenkmutter einzusetzen.
Das Rückstellelement kann als Federelement oder elastisches Element, insbesondere als gummielastisches Element ausgebildet sein bzw. eines oder mehrere der vorgenannten Elemente aufweisen. Das Federelement kann als Schenkelfeder, Torsionsfeder, Schraubenfeder, Stabfeder, Kegelfeder, Spiralfeder oder dergleichen ausgeführt sein.
Die Ankerstelle kann derart ausgebildet sein, dass das Durchführungselement und das Aufnahmeelement jeweils durch eine Linearbewegung in die Arbeitsposition verbringbar sind. Somit können durch eine einfache horizontale oder vertikale Verschiebung im Rahmen des Rahmenschalungselements das Durchführungselement oder das Aufnahmeelement wechselweise in die Arbeitsposition gebracht werden.
Die Ankerstelle kann derart ausgebildet sein, dass das Durchführungselement und das Aufnahmeelement jeweils durch eine Schwenk- oder Drehbewegung in die Arbeitsposition verbringbar sind.
Die Ankerstelle kann kugelförmig, zylinderförmig, als Hülse oder als rechteckiges, vorzugsweise einstückiges Element ausgebildet sein.
Das Durchführungselement und das Aufnahmeelement können um einen gemeinsamen Drehpunkt angeordnet sein.
Das Durchführungselement und das Aufnahmeelement der Ankerstelle können orthogonal zueinander verlaufen. Das Durchführungselement und das Aufnahmeelement können sich auch in der Ankerstelle an einem Kreuzungsbereich kreuzen. Das Durchführungselement und das Aufnahmeelement können in der Ankerstelle in Längsrichtung des Rahmens nebeneinander oder untereinander angeordnet sein.
Die Ankerstelle kann in einem Rahmenlängsteil des Rahmenschalungselements angeordnet sein. Alternativ könnte die Ankerstelle selbstverständlich auch in einem Rahmenquerteil angeordnet sein.
Vorteilhaft ist es, wenn die Schalungsplatte im Bereich der Ankerstelle eine Öffnung zur Durchführung des Ankerstabs aufweist, welche mit der Ankeröffnung des Rahmens fluchtet und in welche ein Dichtungselement eingebracht ist, wobei das der Ankerstelle zugewandte Ende des Dichtungselements wenigstens abschnittsweise oder vollständig eine gewölbte Oberfläche aufweist, welche komplementär zur einer angrenzenden Anlagefläche der Ankerstelle ausgebildet ist.
Durch diese Maßnahmen können die Ankerstelle und das Dichtungselement innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs aneinander gleiten, wodurch ein gewisses Spiel, d. h. eine Erleichterung beim Einschrauben bzw. Einführen des Ankerstabs gegeben ist.
In Anspruch 12 ist ein Wandschalungssystem angegeben, aufweisend wenigstens ein Stellschalungselement und wenigstens ein Schließschalungselement, die mit wenigstens einem Ankerstab miteinander verbunden sind, wobei das wenigstens eine Stellschalungselement und das wenigstens eine Schließschalungselement als erfindungsgemäße Rahmenschalungselemente ausgeführt sind.
In Anspruch 13 ist ein Verfahren zum Aufbau eines erfindungsgemäßen Wandschalungssystems offenbart, wenigstens umfassend:
- Aufstellen wenigstens eines Stellschalungselements, insbesondere mittels Richtstützen oder dergleichen;
- Aufstellen wenigstens eines Schließschalungselements, insbesondere mittels Richtstützen oder dergleichen;
- Verbinden des wenigstens einen Stellschalungselements mit dem wenigstens einen Schließschalungselement mittels Einführen und Einschrauben wenigstens eines Ankerstabs in korrespondierende Ankerstellen des Stellschalungselements und des Schließschalungselements, wobei ein Durchführungselement der Ankerstelle des Schließschalungselements gegen ein Rückstellelement der Ankerstelle des Schließschalungselements in die Arbeitsposition verbracht wird, wonach der Ankerstab durch das Durchführungselement der Ankerstelle des Schließschalungselements durchgeführt und, insbesondere nach dem Durchqueren eines Verfüllraums und entsprechender Öffnungen der jeweiligen Schalungsplatte, in ein Aufnahmeelement der korrespondierenden Ankerstelle des Stellschalungselements, welches sich durch Einwirkung eines Rückstellelements der Ankerstelle des Stellschalungselements in der Arbeitsposition befindet, eingeschraubt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nachfolgend sind anhand der Zeichnung prinzipmäßig Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine vereinfachte Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 2 ein vereinfachte Schnittansicht einer Ankerstelle mit einem Aufnahmeelement in der Arbeitsposition gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 3 ein vereinfachte Schnittansicht einer Ankerstelle mit einem Durchführungselement in der Arbeitsposition gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 4 eine vereinfachte Schnittansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 5 eine Darstellung eines vergrößerten Ausschnitts aus Figur 4;
Figur 6 eine Darstellung eines weiteren vergrößerten Ausschnitts aus Figur 4;
Figur 7 eine vereinfachte perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren möglichen Ausführungsform einer Ankerstelle;
Figur 9 eine perspektivische Ansicht einer weiteren möglichen Ausführungsform einer Ankerstelle;
Figur 10 eine vereinfachte Schnittansicht durch einen Teil eines Rahmens mit einer weiteren möglichen Ausführungsform einer Ankerstelle mit einem Aufnahmeelement in der Arbeitsposition;
Figur 11 eine vereinfachte Schnittansicht durch einen Teil eines Rahmens mit einerweiteren möglichen Ausführungsform einer Ankerstelle mit einem Durchführungselement in der Arbeitsposition;
Figur 12 eine vereinfachte Vorderansicht auf den Teil des Rahmens aus den Figuren 10 und 11 ; und
Figur 13 eine prinzipmäßige Darstellung eines Wandschalungssystems.
Funktionsgleiche Elemente sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
Rahmenschalungselemente für ein Schalungssystem sowie Schalungssysteme, insbesondere Wandschalungssysteme, sowie Verfahren zum Verfüllen bzw. Schalen eines verfestigbaren Baustoffs sind aus dem allgemeinen Stand der Technik hinlänglich bekannt. Nachfolgend wird daher nur auf die für die Erfindung relevanten Merkmale näher eingegangen. Es kann sich bei dem verfestig baren Baustoff um Beton handeln, hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt.
Figur 1 zeigt ausschnittsweise ein Wandschalungssystem 100 mit einem Schließschalungselement 1 a und einem Stellschalungselement 1 b als erfindungsgemäße Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b für das Wandschalungssystem 100. Ein entsprechendes Schalungssystem bzw. Wandschalungssystem 100 ist exemplarisch in Figur 13 dargestellt. Es sei darauf hingewiesen, dass Figur 13 nur den grundsätzlichen Aufbau eines Wandschalungssystems 100 zeigt, auf eine spezifische Darstellung der erfindungsgemäßen Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b und zugehöriger Ankersysteme wurde in Figur 13 verzichtet.
Wie weiter aus Figur 1 ersichtlich, weisen die Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b einen Rahmen 2 und eine an dem Rahmen 2 anbringbare Schalhaut bzw. Schalungsplatte 3 auf. Zwischen den Schalungsplatten 3 der Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b ist ein Verfüllraum mit dem Bezugszeichen 101 angedeutet. Die Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b weisen ferner wenigstens eine in dem Rahmen 2 angeordnete Ankerstelle 4 auf, wobei die Ankerstelle 4 ein Durchführungselement 4a für einen Ankerstab 5 und ein Aufnahmeelement 4b mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines vorderen Endes 5a des Ankerstabs 5 aufweist, wobei das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b wechselweise in eine - in den Figuren stark vereinfacht angedeutete - Arbeitsposition A bringbar sind, in welche eine in dem Rahmen 2 eingebrachte Ankeröffnung 6 dementsprechend entweder mit dem Durchführungselement 4a oder mit dem Aufnahmeelement 4b zur Durchführung oder Einführung des Ankerstabs 5 fluchtet. Die Ankerstelle 4 weist erfindungsgemäß ein Rückstellelement 7 auf, welches derart beschaffen ist und auf die Ankerstelle 4 wirkt, dass in einem unbenutzten Zustand vor Einbringen des Ankerstabs 5 in die Ankerstelle 4 das Aufnahmeelement 4b in die Arbeitsposition A verbracht ist. Wie in Figur 1 dargestellt, befindet sich bei dem Schließschalungselement 1 a das Durchführungselement 4a in der Arbeitsposition A, während bei dem Stellschalungselement 1 b das Aufnahmeelement 4b in der Arbeitsposition A verbracht ist. Daher ist das als Federelement ausgebildete Rückstellelement 7 im Schließschalungselement 1 a gespannt und im Stellschalungselement 1 b entspannt bzw. ausgelenkt, so dass es das Aufnahmeelement 4b in die Arbeitsposition A drückt. In weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispielen könnte das Rückstellelement 7 auch als elastisches Element, insbesondere als gummielastisches Element, ausgebildet sein.
Die Ankerstelle 4 ist in dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, dass das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b jeweils durch eine Linearbewegung in die Arbeitsposition A verbringbar sind. Das Federelement bzw. das Rückstellelement 7 kann, wie in Figur 1 gezeigt, an dem Rahmen 2 festgelegt sein.
Die Ankerstelle 4 kann als rechteckiges, vorzugsweise einstückiges Element ausgebildet sein. In weiteren Ausführungsbeispielen kann die Ankerstelle 4 auch kugelförmig, zylinderförmig oder als Hülse ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel können das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b in der Ankerstelle 4 in Längsrichtung des Rahmens 2 nebeneinander oder untereinander angeordnet sein.
Wie aus Figur 1 ferner ersichtlich, weisen die Schalungsplatten 3 der Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b im Bereich der Ankerstelle 4 eine Öffnung 8 zur Durchführung des Ankerstabs 5 auf, welche mit der Ankeröffnung 6 des Rahmens 2 fluchtet und in welche ein Dichtungselement 9 gegen das Auslaufen von Beton eingebracht ist. Das der Ankerstelle 4 zugewandte Ende des Dichtungselements 9 weist wenigstens abschnittsweise eine gewölbte Oberfläche 10 auf, welche komplementär zu einer angrenzenden Anlagefläche 1 1 der Ankerstelle 4 ausgebildet ist.
Die Ankerstelle 4 kann in einem Rahmenlängsteil 2a des Rahmens 2 bzw. des Rahmenschalungselements 1 a, 1 b angeordnet sein.
Figur 1 zeigt somit das Wandschalungssystem 100 aufweisend das wenigstens eine Stellschalungselement 1 b und das wenigstens eine Schließschalungselement 1 a, die mit dem wenigstens einen Ankerstab 5 miteinander verbunden sind, wobei das wenigstens eine Stellschalungselement 1 b und das wenigstens eine Schließschalungselement 1 a als erfindungsgemäße Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b ausgebildet sind.
Ein derartiges Wandschalungssystem 100 kann mit einem erfindungsgemäßen Verfahren aufgebaut werden, welches wenigstens umfasst:
Aufstellen des wenigstens einen Stellschalungselements 1 b, insbesondere mittels nicht dargestellter Richtstützen oder dergleichen;
Aufstellen des wenigstens einen Schließschalungselements 1 a, insbesondere mittels nicht dargestellter Richtstützen oder dergleichen;
Verbinden des wenigstens einen Stellschalungselements 1 b mit dem wenigstens einen Schließschalungselement 1 a mittels Einführen und Einschrauben des wenigstens einen Ankerstabs 5 in korrespondierende Ankerstellen 4 des Stellschalungselements 1 b und des Schließschalungselements 1 a, wobei das Durchführungselement 4a der Ankerstelle 4 des Schließschalungselements 1 a gegen ein Rückstellelement 7 der Ankerstelle 4 des Schließschalungselements 1 a in die Arbeitsposition verbracht wird, wonach der Ankerstab 5 durch das Durchführungselement 4a der Ankerstelle 4 des Schließschalungselements 1 a sowie, insbesondere durch die Öffnungen 8 der Schalungsplatten 3 der Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b und den Verfüllraum 101 , durchgeführt und in das Aufnahmeelement 4b der korrespondierenden Ankerstelle 4 des Schließschalungselements 1 b, welches sich durch Einwirkung des Rückstellelements 7 der Ankerstelle 4 des Stellschalungselements 1 b in der Arbeitsposition A befindet, eingeschraubt wird. Das Verbringen des Durchführungselements 4a des Schließschalungselements 1 a gegen das Rückstellelement 7 in die Arbeitsposition A kann beispielsweise manuell mithilfe des Ankerstabs 5 oder mit einem sonstigen speziellen Bedienteil erfolgen (siehe z. B. den Bolzen 17 in den Figuren 10 bis 12).
In den Figuren 2 und 3 ist eine zweite Ausführungsform der Ankerstelle 4 gezeigt. Das Aufnahmeelement 4b ist in dieser Ausführungsform mit einem weiteren Federelement 12 zur Unterstützung bzw. Erleichterung des Einschraubens des Ankerstabs 5 (in den Figuren 2 und 3 nicht dargestellt) versehen.
In Figur 2 ist das Aufnahmeelement 4b in der Arbeitsposition A angeordnet, wobei das Rückstellelement 7 ausgelenkt ist. In Figur 3 ist das Durchführungselement 4a in der Arbeitsposition A angeordnet, wobei das Rückstellelement 7 gespannt ist. In den Figuren 2 und 3 ist die Ankeröffnung 6 nicht näher dargestellt.
Figur 4 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Ankerstelle 4 derart ausgebildet ist, dass das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b jeweils durch eine Schwenk- bzw. Drehbewegung in die Arbeitsposition verbringbar sind.
Die Ankerstelle 4 kann kugelförmig, zylinderförmig als Hülse oder als rechteckiges, vorzugsweise einstückiges Element ausgebildet sein.
Wie aus Figur 4 weiter ersichtlich, ist die Ankerstelle 4 bzw. sind die Ankerstellen 4 an Rahmenprofilen 2b des Rahmens 2 drehbar bzw. schwenkbar gelagert. Hierzu ist an dem Rahmen 2 bzw. in dem Rahmenprofil 2b ein Tragbolzen bzw. Schwenkbolzen oder Lagerbolzen 2c vorgesehen, welcher mit einer entsprechenden nicht näher bezeichneten Aufnahme der Ankerstelle 4 zusammenwirkt. Das Rückstellelement 7 ist in der Figur 4 nicht dargestellt.
Wie aus Figur 4 weiter ersichtlich, verlaufen das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b der Ankerstelle 4 orthogonal zueinander. Das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b können sich in der Ankerstelle 4 in einem Kreuzungsbereich 13 kreuzen.
Bei dem Schließschalungselement 1 a im linken Teil der Figur 4 ist das Aufnahmeelement 4b nicht sichtbar, da es durch das Durchführungselement 4a, welches einen größeren Durchmesser hat bzw. breiter ist, verdeckt ist.
In den Figuren 5 und 6 sind die Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b aus der Figur 4 vergrößert dargestellt.
Figur 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Als Rückstellelement 7 kann, wie etwa auch in dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4, eine in einer Ebene in Schneckenlinie aufgewickelte Spiralfeder oder dergleichen zum Einsatz kommen. Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Ankerstelle 4, die angefedert sein kann. Einhängepunkte für beispielsweise eine Feder als Rückstellelement 7 sind mit dem Bezugszeichen 14 versehen.
Über Bolzenelemente 15 kann die Ankerstelle 4 schwenkbar in dem Rahmen 2 oder einer Halterung gelagert sein, wobei nur ein Bolzenelement 15 in Figur 8 sichtbar ist.
Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Ankerstelle 4.
Figur 10 zeigt einen Teil eines Rahmens 2 mit einer weiteren möglichen Ausführungsform einer Ankerstelle 4 mit einem Aufnahmeelement 4b in der Arbeitsposition A. Das Rückstellelement 7 ist ebenfalls als Feder ausgebildet. Wie aus Figur 10 ferner ersichtlich, sind das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b um einen gemeinsamen Drehpunkt 16, welcher als Lagerung 16a oder dergleichen ausgeführt sein kann, angeordnet. Das Durchführungselement 4a und das Aufnahmeelement 4b sind somit jeweils durch eine Drehbewegung in die Arbeitsposition A verbringbar. Ein Stift bzw. Bolzen 17 kann als Bedienteil dazu verwendet werden, um die Drehbewegung der Ankerstelle 4 zu erzeugen. Hierzu kann, wie in Figur 12 ersichtlich, eine entsprechende Aussparung 18 im Rahmen 2 angeordnet sein.
Figur 1 1 zeigt die Ankerstelle 4 aus Figur 10, wobei sich das Durchführungselement 4a in der Arbeitsposition A befindet. Das Rückstellelement 7 ist zur Vereinfachung in Figur 1 1 nicht dargestellt.
Figur 12 zeigt eine vereinfachte Vorderansicht auf den Teil des Rahmens 2 aus den Figuren 10 und 11 . Hierbei ist die Aussparung 18 für die Bewegung des Bolzens 17 ersichtlich. Die gestrichelt angedeuteten Elemente werden in Figur 12 durch die Vorderseite des Rahmens 2 verdeckt.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 13 ist vorgesehen, dass eines oder mehrere der in Figur 13 dargestellten Rahmenschalungselemente 1 a, 1 b, d. h. Schließschalungselemente 1 a und Stellschalungselemente 1 b erfindungsgemäß ausgestaltet sind. Es sind gemäß Figur 13 auch Mischungen mit herkömmlichen Rahmenschalungselementen nach dem Stand der Technik möglich, um ein Wandschalungssystem 100, so wie dies in Figur 13 dargestellt ist, herzustellen.
Bezugszeichenliste
1a Schließschalungselement
1 b Stellschalungselement
2 Rahmen
2a Rahmenlängsteil
2b Rahmenprofil
2c Lagerbolzen
3 Schalungsplatte
4 Ankerstelle
4a Durchführungselement
4b Aufnahmeelement
5 Ankerstab
5a vorderes Ende des Ankerstabs
6 Ankeröffnung
7 Rückstellelement
8 Öffnung der Schalungsplatte
9 Dichtungselement
10 gewölbte Oberfläche von 9
11 Anlagefläche der Ankerstelle
12 Weiteres Federelement
13 Kreuzungsbereich
14 Element
15 Bolzenelement
16 Drehpunkt
16a Lagerung
17 Bolzen
18 Aussparung im Rahmen
100 Wandschalungssystem
101 Verfüllraum
A Arbeitsposition

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e Rahmenschalungselement (1a, 1b) für ein Wandschalungssystem (100) mit einem Rahmen (2) und einer an dem Rahmen
(2) anbringbaren Schalungsplatte
(3), aufweisend wenigstens eine in dem Rahmen (2) angeordnete Ankerstelle (4), wobei die Ankerstelle (4) ein Durchführungselement (4a) für einen Ankerstab (5) und ein Aufnahmeelement (4b) mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines vorderen Endes (5a) des Ankerstabs (5) aufweist, wobei das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) wechselweise in eine Arbeitsposition (A) bringbar sind, in welcher eine in dem Rahmen (2) eingebrachte Ankeröffnung (6) dementsprechend entweder mit dem Durchführungselement (4a) oder mit dem Aufnahmeelement (4b) zur Durchführung oder Einführung des Ankerstabs (5) fluchtet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ankerstelle (4) ein Rückstellelement (7) aufweist, welches derart beschaffen ist und auf die Ankerstelle
(4) einwirkt, dass in einem unbenutzten Zustand vor Einbringen des Ankerstabs
(5) in die Ankerstelle (4) das Aufnahmeelement (4b) in die Arbeitsposition (A) verbracht ist. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Rückstellelement (7) als Federelement oder elastisches Element, insbesondere als gummielastisches Element ausgebildet ist. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ankerstelle (4) derart ausgebildet ist, dass das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) jeweils durch eine Linearbewegung in die Arbeitsposition (A) verbringbar sind. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ankerstelle (4) derart ausgebildet ist, dass das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) jeweils durch eine Schwenk- oder Drehbewegung in die Arbeitsposition (A) verbringbar sind. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ankerstelle (4) kugelförmig, zylinderförmig, als Hülse oder als rechteckiges, vorzugsweise einstückiges Element ausgebildet ist.
6. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) um einen gemeinsamen Drehpunkt (16) angeordnet sind.
7. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) der Ankerstelle (4) orthogonal zueinander verlaufen.
8. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass sich das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) in der Ankerstelle (4) an einem Kreuzungsbereich (13) kreuzen.
9. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Durchführungselement (4a) und das Aufnahmeelement (4b) in der Ankerstelle (4) in Längsrichtung des Rahmens (2) nebeneinander oder untereinander angeordnet sind.
10. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ankerstelle (4) in einem Rahmenlängsteil (2a) des Rahmenschalungselements (1a, 1b) angeordnet ist.
11. Rahmenschalungselement (1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Schalungsplatte (3) im Bereich der Ankerstelle (4) eine Öffnung (8) zur Durchführung des Ankerstabs (5) aufweist, welche mit der Ankeröffnung (6) des Rahmens (2) fluchtet und in welche ein Dichtungselement (9) eingebracht ist, wobei das der Ankerstelle (4) zugewandte Ende des Dichtungselements (9) wenigstens abschnittsweise eine gewölbte Oberfläche (10) aufweist, welche komplementär zur einer angrenzenden Anlagefläche (11) der Ankerstelle (4) ausgebildet ist.
12. Wandschalungssystem (100) aufweisend wenigstens ein Stellschalungselement (1b) und wenigstens ein Schließschalungselement (1a), die mit wenigstens einem Ankerstab (5) miteinander verbunden sind, wobei das wenigstens eine Stellschalungselement (1 b) und das wenigstens eine Schließschalungselement (1a) als Rahmenschalungselemente (1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet sind.
13. Verfahren zum Aufbau eines Wandschalungssystems (100) nach Anspruch 12, wenigstens umfassend:
- Aufstellen wenigstens eines Stellschalungselements (1 b), insbesondere mittels Richtstützen oder dergleichen;
- Aufstellen wenigstens eines Schließschalungselements (1 a), insbesondere mittels Richtstützen oder dergleichen;
- Verbinden des wenigstens einen Stellschalungselements (1 b) mit dem wenigstens einen Schließschalungselement (1 a) mittels Einführen und Einschrauben wenigstens eines Ankerstabs (5) in korrespondierende Ankerstellen (4) des Stellschalungselements (1 b) und des Schließschalungselements (1 a), wobei ein Durchführungselement (4a) der Ankerstelle (4) des Schließschalungselements (1 a) gegen ein Rückstellelement (7) der Ankerstelle (4) des Schließschalungselements (1 a) in die Arbeitsposition (A) verbracht wird, wonach der Ankerstab (5) durch das Durchführungselement (4a) der Ankerstelle (4) des Schließschalungselements (1 a) durchgeführt und in ein Aufnahmeelement (4b) der korrespondierenden Ankerstelle (4) des Stellschalungselements (1 b), welches sich durch Einwirkung eines Rückstellelements (7) der Ankerstelle (4) des Stellschalungselements (1 b) in der Arbeitsposition (A) befindet, eingeschraubt wird.
PCT/EP2023/075072 2022-09-15 2023-09-13 Rahmenschalungselement für ein wandschalungssystem, wandschalungssystem und verfahren zum aufbau eines wandschalungssystem WO2024056694A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022123650.1 2022-09-15
DE102022123650.1A DE102022123650A1 (de) 2022-09-15 2022-09-15 Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem, Wandschalungssystem und Verfahren zum Aufbau eines Wandschalungssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024056694A1 true WO2024056694A1 (de) 2024-03-21

Family

ID=88060652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/075072 WO2024056694A1 (de) 2022-09-15 2023-09-13 Rahmenschalungselement für ein wandschalungssystem, wandschalungssystem und verfahren zum aufbau eines wandschalungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022123650A1 (de)
WO (1) WO2024056694A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123650A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Peri Se Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem, Wandschalungssystem und Verfahren zum Aufbau eines Wandschalungssystems

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803299A1 (de) * 1968-01-26 1969-10-23 Rolf Brandstaetter Schalungsspanner
JPH06220993A (ja) * 1993-01-08 1994-08-09 Ron-Jin Shii 型板固定器
WO2001031209A1 (fr) * 1999-10-29 2001-05-03 Jacques Bianchetti Dispositif ecrou de mise en place rapide, a deux demi-ecrous, et agencement de blocage notamment pour coffrage de beton, utilisant un tel dispositif ecrou
DE10336414A1 (de) * 2003-08-08 2005-03-31 Peri Gmbh Ankersystem einer Betonwandschalung
DE102007004226B3 (de) 2007-01-27 2008-09-04 Peri Gmbh Ankersystem einer Betonwandschalung
EP2536899B1 (de) 2010-02-18 2016-01-27 Peri GmbH Ankersystem einer betonwandschalung
EP3112557A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-04 MEVA Schalungs-Systeme GmbH Rahmenschalelement
DE102020101188A1 (de) 2020-01-20 2021-07-22 Peri Gmbh Rahmenschalungselement
DE102020134813A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Peri Se Kletterschuh für ein schienengeführtes Klettersystem
DE102022123650A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Peri Se Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem, Wandschalungssystem und Verfahren zum Aufbau eines Wandschalungssystems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015186670A1 (ja) 2014-06-06 2015-12-10 旭硝子株式会社 熱サイクルシステム用組成物および熱サイクルシステム

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803299A1 (de) * 1968-01-26 1969-10-23 Rolf Brandstaetter Schalungsspanner
JPH06220993A (ja) * 1993-01-08 1994-08-09 Ron-Jin Shii 型板固定器
WO2001031209A1 (fr) * 1999-10-29 2001-05-03 Jacques Bianchetti Dispositif ecrou de mise en place rapide, a deux demi-ecrous, et agencement de blocage notamment pour coffrage de beton, utilisant un tel dispositif ecrou
DE10336414A1 (de) * 2003-08-08 2005-03-31 Peri Gmbh Ankersystem einer Betonwandschalung
DE102007004226B3 (de) 2007-01-27 2008-09-04 Peri Gmbh Ankersystem einer Betonwandschalung
EP2536899B1 (de) 2010-02-18 2016-01-27 Peri GmbH Ankersystem einer betonwandschalung
EP3112557A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-04 MEVA Schalungs-Systeme GmbH Rahmenschalelement
DE102020101188A1 (de) 2020-01-20 2021-07-22 Peri Gmbh Rahmenschalungselement
DE102020134813A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Peri Se Kletterschuh für ein schienengeführtes Klettersystem
DE102022123650A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Peri Se Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem, Wandschalungssystem und Verfahren zum Aufbau eines Wandschalungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022123650A1 (de) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002108A1 (de) Ankersystem einer Betonwandschalung
EP3399120B1 (de) Anker schalungsanordnung mit zwei mit abstand angeordneten schalelementen verfahren zum errichten der schalungsanordnung
EP4093930B1 (de) Rahmenschalungselement
EP3559484A2 (de) System zum fügen oder armieren von bauteilen
DE102012212603A1 (de) Arretiervorrichtung mit Wandschalungsbefestigungseinrichtung und Verfahren
WO2024056694A1 (de) Rahmenschalungselement für ein wandschalungssystem, wandschalungssystem und verfahren zum aufbau eines wandschalungssystem
DE2747064A1 (de) Schalungselement
EP3310978B1 (de) Sperranordnung sowie schalungselement mit einer solchen sperranordnung
EP3529430B1 (de) Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
DE10336414A1 (de) Ankersystem einer Betonwandschalung
EP3775434B1 (de) Auslegerarm mit innen liegender rohrhalterverschraubung
WO2005052283A1 (de) Zerlegbares gerüst
DE19617653C2 (de) Verbindungsanordnung mit einem Profil
DE3429228A1 (de) Fachwerk, insbesondere raumfachwerk aus rohrstaeben und knotenstuecken
WO2024056693A1 (de) Rahmenschalungselement
EP3119962A1 (de) Befestigungsvorrichtung für bauverschalungen, befestigungsanordnung mit einer solchen und verfahren zum auf- und abbau von bauverschalungen
EP3137699B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung
DE102018215430A1 (de) Einsteckkonus, Hüllrohr oder Schaltafel und Verfahren zur Montage einer Schalung
WO2017060306A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum starren verbinden eines ersten rohres mit einem zweiten rohr
EP0392336A1 (de) System zur Verwendung beim Aufbau von Betonschalungen
DE102020209591B3 (de) Klemmverbindungseinrichtung
DE102018107081A1 (de) Verankerungsvorrichtung für einen Schalungsanker sowie Schalungsanker
DE3516640C2 (de)
DE10119866A1 (de) Räumlich verstellbare und biegesteife Knoten-Stab-Verbindung für einfach und doppelt gekrümmte Flächenfachwerke
EP0172243B1 (de) Rohr mit verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23769190

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1