WO2023110779A1 - Plättchen mit öffnungshilfe für dosen - Google Patents

Plättchen mit öffnungshilfe für dosen Download PDF

Info

Publication number
WO2023110779A1
WO2023110779A1 PCT/EP2022/085448 EP2022085448W WO2023110779A1 WO 2023110779 A1 WO2023110779 A1 WO 2023110779A1 EP 2022085448 W EP2022085448 W EP 2022085448W WO 2023110779 A1 WO2023110779 A1 WO 2023110779A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
edge
opening
aid
rivet
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/085448
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter BURGSTALLER
Original Assignee
Burgstaller Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burgstaller Peter filed Critical Burgstaller Peter
Publication of WO2023110779A1 publication Critical patent/WO2023110779A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • B65D17/4014Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0237Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element
    • B65D43/0256Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/001Action for opening container
    • B65D2517/0014Action for opening container pivot tab and push-down tear panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0022Means for preventing insects from entering container
    • B65D2517/0025Means for preventing insects from entering container connected to the rivet and rotated into position, but formed separately from the tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0031Reclosable openings
    • B65D2517/004Reclosable openings by means of an additional element
    • B65D2517/0041Reclosable openings by means of an additional element in the form of a cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Abstract

Ein Plättchen (1) mit Öffnungshilfe für Dosen mit einem Hebel, der mittels einer Niete an der Dose befestigt ist, weist eine Ober- und eine Unterseite, einen zentralen (7) und einen radialen (8) Rand sowie zwei seitliche Ränder (18) auf. Die seitlichen Ränder verbinden jeweils ein Ende des zentralen und radialen Randes. Das Plättchen ist leicht gewölbt. Der radiale Rand erstreckt sich über einen Teilkreis mit einem Winkel von zumindest 150°, wobei am zentralen Rand eine Aufnahme (9) für die Niete vorgesehen ist. An den seitlichen Rändern kann jeweils eine Randverstärkung (21) ausgebildet sein, die das Plättchen versteifen. Am radialen Rand ist ein Rillenanker (10) ausgebildet, welcher eine von der Unterseite weg gerichtete, abgewinkelte Gleitschiene bildet, die in eine Rille der Getränkedose greift. An der Oberseite ist zumindest eine längliche, gekrümmte, etwa sichelförmige Erhebung (15) ausgebildet, die derart angeordnet ist, dass sie mit dem Hebel der Dose in Eingriff treten kann und als Öffnungshilfe dient, wobei die Erhebung zu ihren Enden jeweils eine allmählich abfallende Neigung aufweisen. Die Erhebung verläuft in etwa konzentrisch zur Nietenaufnahme und ist zumindest 5 mm lang. An der Oberseite ist zumindest eine Schiebehilfe angeordnet, die vorzugsweise zumindest ein Noppen (20) aufweist. Die Ecken der seitlichen Ränder zu dem radialen Rand bilden einen Vorsprung in radialer Richtung und bilden dadurch Eckhörner (13). Das Plättchen ist aus Metall ausgebildet.

Description

Plättchen mit Öffnunqshilfe für Dosen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Hygiene ist, insbesondere, wenn es um Schmier- und Tröpfcheninfektionen handelt. Getränkedosen gehen, bevor sie zum Endkunden gelangen, durch viele Hände. Der Endkunde berührt beim Trinken mit seinem Lippen Teile der Dose. Wurden diese Dosenteile beim Transport kontaminiert, könnte sich der Endkunde infizieren.
Für Getränkedosen sind verschiedene Verschlussarten bekannt. Sie lassen sich grob unterteilen in Schub-, Klipp-, Rotations- und Deckelverschluss.
Ein Schubverschluss zeichnet sich dadurch aus, dass ein Verschlusselement an der Getränkelasche der Getränkedose befestigt wird, um somit die Öffnung der Getränkedose zu verschließen. In den US 57 85 199, US 60 98 830, US 67 22 518 Bl und US 53 51 853 sind solche Schubverschluss für Getränkedosen offenbart. In den US 60 98 830, US 67 22 518 Bl und US 53 51 853 weist der Verschluss Schienenelemente auf, die den Öffnungsklipp der Getränkedose aufnehmen können und somit den Verschluss stabilisieren. Durch das Platzieren des Öffnungsklipps der Getränkedose an der Verschlusseinrichtung wird die Verschlusseinrichtung selbst an die Dose angedrückt. Die Öffnung ist somit verschlossen. In der US 57 85 199 wird der Verschluss durch die Lasche des Öffnungsklipps gezogen und umgelegt, wobei ein Plättchen vorgesehen ist, welches die Öffnung der Getränkedose verschließt.
In den US 2009 00 01 092 Al, US 8 727 164 Bl, US 75 00 577 B2, US 36 37 104 und US 38 50 334 sind verschiedene Klippverschlussarten für Getränkedosen offenbart. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Öffnung einer Getränkedose durch einen Klipp verschlossen werden, welcher in die Öffnung der Getränkedose reingesteckt wird. In der US 2009 00 01 092 Al, US 75 00 577 B2 und US 38 50 334 hält der Klipp dabei sich selbst am Rand der Öffnung der Getränkedose. In der US 8 727 164 Bl ist der Verschlussklipp mit dem Öffnungsklipp verbunden, so dass ein Wiederverschließen durch den Öffnungsklipp ermöglicht wird. Die US 36 37 104 offenbart einen Haken und ein Verschlussplättchen, wobei das Verschlussplättchen in die Öffnung platziert wird und der Haken am Dosenrand festgespannt wird, so dass das Verschlussplättchen von unten gegen den Deckel der Getränkedose drückt und somit die Öffnung verschließt.
In den US 2013 016 8457 Al, EP 08 16 248 Al, WO 2010/109341 Al, US 63 21 927 B2, US 8 881 940 B2, US 5 199 591, US 49 13 304 US 488 0136 und US 52 85 924 sind verschiedene Deckelverschlüsse für Getränkedosen offenbart. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass auf einer Getränkedose ein Verschluss platziert wird, der zumindest teilweise den Deckel der Getränkedose abdeckt. Dabei wird auch die Öffnung der Getränkedose verdeckt.
Aus den DE 44 27 812 Al, DE 197 44 245 Al, DE 100 18 685 C2, DE 39 31 573 Al, US 47 17 039 und US 46 81 238 gehen mehrere Rotationsverschlüsse hervor. Die DE 44 27 812 Al, DE 39 31 573 Al, US 47 17 039 und US 46 81 238 zeichnen sich dadurch aus, dass der Verschluss an der Niete in der Mitte des Deckels verbunden ist. Der Verschluss ist dadurch drehbar ausgebildet und kann durch eine entsprechende Drehung die Öffnung der Getränkedose verschließen. Durch die Verbindung mit der Niete ist eine Anfertigung bei der Produktion der Dose notwendig. Aus den DE 197 44 245 Al und DE 100 18 685 C2 gehen zwei Rotationsverschlusshaken hervor, die sich dadurch auszeichnen, dass der Verschluss auf den Deckel geschoben werden kann, so dass eine Rotation um die Niete herum ermöglicht wird. Die Niete in der Mitte dient somit als Ankerpunkt. Der Öffnungsklipp der Dose verhindert ein Ablösen des Rotationsverschlusses.
Aus der DE 197 44 245 Al geht ein Rotationsverschlusshaken hervor, welcher auf den Deckel geschoben werden kann, so dass eine Rotation um die Niete herum ermöglicht wird. Die US 2013 016 8457 Al weist ein hakenförmiges Randankerelement auf, wodurch der Verschluss am Rand der Dose verankert wird und dadurch drehbar ausführbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Plättchen zum für Dosen bereitzustellen, das einfach und günstig herstellbar ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, dass es einfach durch Drehen des Plättchens, eine geöffnete Dose zuverlässig mit geringem Widerstand verschießt.
Zusätzlich liegt eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, die Öffnung vor Keimen zu schützen, die beim Transport und Verkauf auf die Oberfläche der Dose gelangen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Plättchen zum für Dosen bereitzustellen, dass umweltfreundlich ist. Eine oder mehrere Aufgaben werden durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen mit einem Hebel, der mittels einer Niete an der Dose befestigt ist, weist eine Ober- und eine Unterseite, einen zentralen und einen radialen Rand sowie zwei seitliche Ränder auf. Die seitlichen Ränder verbinden jeweils ein Ende des zentralen und radialen Randes. Das Plättchen ist leicht gewölbt und der Mittelpunkt einer Krümmungskugel, welche die Wölbung näherungsweise beschreibt, liegt in etwa auf der Längsachse der Dose und in distaler Richtung der Unterseite. Der radiale Rand erstreckt sich über einen Teilkreis mit einem Winkel von zumindest 150°, wobei am zentralen Rand eine Aufnahme für die Niete vorgesehen ist. An den seitlichen Rändern kann jeweils eine Randverstärkung ausgebildet sein, die das Plättchen versteifen. Am radialen Rand ist ein Rillenanker ausgebildet, welcher eine von der Unterseite weg gerichtete, abgewinkelte Gleitschiene bildet, die in eine Rille der Getränkedose greift. An der Oberseite ist zumindest eine längliche, gekrümmte, etwa sichelförmige Erhebung ausgebildet, die derart angeordnet ist, dass sie mit dem Hebel der Dose in Eingriff treten kann und als Öffnungshilfe dient, wobei die Erhebung zu ihren Enden jeweils eine allmählich abfallende Neigung aufweisen. Die Erhebung verläuft in etwa konzentrisch zur Nietenaufnahme und ist zumindest 5 mm lang. An der Oberseite ist zumindest eine Schiebehilfe angeordnet, die vorzugsweise zumindest ein Noppen aufweist. Die Ecken der seitlichen Ränder zu dem radialen Rand bilden einen Vorsprung in radialer Richtung und bilden dadurch Eckhörner. Das Plättchen ist aus Metall ausgebildet.
Durch die Eckhörner verlängert sich der radiale Rand, wodurch das Plättchen weiter versteift wird. Dennoch bleibt bei entsprechender Position des Plättchens die Trinköffnung frei, auch wenn das Plättchen nicht in der perfekten Position ausgerichtet ist.
Die Wölbung des Plättchens, welche auch als Krümmung bezeichnet werden kann, wird durch die Krümmungskugel beschrieben. Diese Krümmungskugel wird dadurch gebildet, wenn das Plättchens sich weiter ausdehnen würde, der Krümmung folgen würde, bis ein Hohlkörper gebildet wird. Die Krümmungskugel kann aber auch eine Eiform oder eine ovale Form sein.
Dadurch, dass das Plättchen leicht gekrümmt bzw. gewölbt ist, ist das Plättchen stabil und es schmiegt sich an den Deckel der Dose an, wodurch wenig Schmutz zwischen Plättchen und Deckel gelangt. Es hat sich gezeigt, dass trotz der großflächigen Ausbildung des Plättchens es mit geringem Kraftaufwand verschoben werden kann. Hierzu trägt auch die an die Oberseite der entsprechenden Dose angepasste gewölbte Form bei, so dass es keine Stellen des Plättchens gibt, die hoher Spannung gegen die Oberseite der Dose drücken. Die Gleitschiene liegt vorzugsweise derart in einer Rille der Dose auf, dass eine starke Reibwirkung zwischen dem übrigen Bereich des Plättchens und der Oberseite des Deckels vermieden wird.
Außerdem wird durch die Krümmung und der Anpresskraft, die durch die Niete auf das Plättchen übertragen wird, der Rillenanker in die Rille gedrückt.
Die Erhebung wird im folgenden auch als Öffnungshilfe bezeichnet. Dadurch, dass sie auf beiden Seiten abfällt, ist die Drehrichtung des Plättchens, um die Dose zu öffnen, unerheblich.
Da die Öffnungshilfe im Vergleich zur Öffnungshilfen aus dem Stand der Technik länger und sichelförmig ausgebildet ist, kann sie auch höher sein, um eine stärkere Hebelwirkung zu erzeugen. Durch die Sichel-Form schiebt sich die Öffnungshilfe leicht unter den Hebel. Die Länge der Öffnungshilfe stellt sicher, dass die Neigung der Öffnungshilfe derart flach verläuft, so dass sich die Öffnungshilfe mit geringer Kraft unter dem Hebel schieben lässt und nicht den Hebel wegschwenkt. Je länger die Öffnungshilfe ist, desto langsamer ist die Steigung bei gleichbleibender Höhe. Je langsamer die Steigung ist, desto leichter lässt sich die Öffnungshilfe und dem Hebel schieben.
Der Rillenanker hat eine Zentrierfunktion, sodass die Aufnahme für die Niete am zentralen Rand mit etwas mehr Spiel beaufschlagt werden kann. Dadurch ist das Plättchen leichter drehbar. Der Rillenanker schmiegt sich an der Rille an und gleitet über diese bei einer Drehung des Plättchens.
Durch die Randverstärkung wird das Plättchen versteifen und es eine optische Sicht Hilfe, um zu erkennen, wo das Plättchen beginnt, um zielsicher danach zugreifen und es zu drehen.
Dadurch, dass das Plättchen aus Metall gefertigt wird, vorzugsweise Aluminium, kann das Plättchen sehr dünn gefertigt werden. Die oben beschriebenen Versteifungen sorgen dafür, dass es dennoch steif ist und sich nicht verbiegt, wenn man beispielsweise die Dose auf den Kopf dreht. Des Weiteren wird durch die Versteifung die Reibung minimiert und man kann das Plättchen besser drehen.
Dadurch, dass das Plättchen aus Metall, insbesondere Aluminium gefertigt wird, kann es aus demselben Material hergestellt werden, wie die Dose selber. Dies erleichtert das Recyclingverfahren und die Umwelt wird geschont. Durch die Plättchenform ist es einfach herstellbar, z.B. durch Stanzverfahren, bei denen die Plättchen aus Platten herausgestanzt werden.
Das Plättchen ist um die Niete rotierbar. Die Bewegung des Plättchens wird durch die an der Niete anliegenden Aussparung geführt. Durch die Führung an der Niete ergibt sich eine einfache Verschiebbarkeit.
Das Plättchen ist dazu geeignet, die Öffnung der Dose zu verschließen, z.B., um Insekten oder anderen Schmutz am Eintritt in die Getränkedose zu hindern. Weiterhin behalten Getränke mit Kohlensäure länger ihren Geschmack, da die Kohlensäure nicht so schnell über die Luft entweichen kann.
Wird das Plättchen gedreht, so kann die Öffnungshilfe sich unter den Hebel der Dose schieben und diese leicht anheben. Dadurch ist eine Öffnung der Dose vereinfacht.
Durch die plättchenförmige Ausführung ragt es nicht über den Rand der Dose hinaus, wodurch die Dose stapelbar bleibt. Das Plättchen kann auch auf einer an sich geschlossenen Dose bei deren Herstellung angeordnet werden. Der Versand von Dosen, die in mehreren Paletten zusammengefasst sind, wird nicht durch das Anordnen jeweils eines Verschlusses auf einer jeder der Dosen behindert.
Vorzugsweise ist der Rillenanker über die gesamte Länge des radialen Randes des Plättchens ausgebildet. Hierdurch wird über die gesamte Länge des radialen Randes des Plättchens eine gleichmäßige Belastung bewirkt.
Der Rillenanker ist vorzugsweise an die Form der Rille der Getränkedose hinsichtlich der Kreisform der Rille als auch der Querschnittsform der Rille angepasst. Insbesondere ist der Rillenanker so ausgebildet, dass er an die durch die Rille gebildete innere Begrenzungsfläche formschlüssig anliegt. Zusätzlich kann der Rillenanker auch so ausgebildet sein, dass er an einer nach außen weisender Begrenzungsfläche der Rille formschlüssig anliegt.
Der Rillenanker kann durch Biegen des Plättchens in seiner Form an die Rille angepasst sein. Der Rillenanker kann jedoch auch ein gegenüber dem übrigen Plättchen dickerer Körper sein, der sich in die Rille hinein erstreckt.
Vorzugsweise weist das Plättchen eine Dicke von zumindest 0,2 mm, zumindest 0,5 mm, zumindest 0,75 mm und zumindest 1 mm auf. Mit einer solchen Dicke des Plättchens weist das Plättchen eine ausreichende Stabilität auf und es wird nicht zu viel Material verbraucht, wodurch die Kosten gering bleiben.
Gemäß einer Weiterbildung weist die Erhebung eine Länge von zumindest 7 mm, zumindest 10 mm und zumindest 20 mm lang auf.
Mit einer solchen Länge kann sich die Erhebung mühelos unter den Hebel der Dose schieben und trotzdem eine ausreichende Hebelwirkung bewirken. Bei kürzeren Erhebungen wäre der Anstieg entweder zu steil, sodass sich die Erhebung nicht unter den Hebel schieben könnte oder die Erhebung werden könnte, nicht hoch genug sein, wodurch die Hebelwirkung zu gering wäre, um eine ausreichende Unterstützung zum Öffnen der Dose zu sein.
In Ausführungsformen kann die Erhebung an jeder der beiden Seiten gleichmäßig über eine Strecke von zumindest 1 mm, zumindest 3 mm und zumindest 5 mm abfallen.
Durch die hier beschriebene Strecke kann die Erhebung sanft unter den Hebel geschoben werden, ohne zu viel Kraft aufwenden zu müssen und der Hebel wird dennoch weit genug hoch hebelt, um anschließend die Dose öffnen zu können.
Vorzugsweise weisen die Erhebungen eine Höhe von zumindest 0,25 mm, zumindest 0,5 mm und zumindest 1 mm aufweisen und dass die Erhebungen eine Höhe von maximal 0,25 mm, maxi-mal 0,5 mm und maximal 1 mm auf.
Bei einer solchen Erhebung ist die Hebelwirkung ausreichend, damit sich der Hebel der Art erhebt, dass ein Stück des Fingers eines Nutzers da drunter greifen kann, um den Hebel einfach zum Öffnen der Dose hoch zu heben.
Gemäß einer Weiterbildung ist der radiale Rand derart gekrümmt, dass er einen Teilkreis mit einem Winkel von zumindest 200°, zumindest 250° und zumindest 300° bildet.
Bei einer derartigen Krümmung ist das Plättchen besonders stabil und bei einer entsprechenden Stellung ist die Öffnung der Dose wirksam verschlossen, sodass selbst bei einer Kippung der Dose oder Drehung der Dose keine oder nur wenige Tropfen des Getränkes die Dose verlassen.
In Ausführungsformen können die Eckhörner einen Vorsprung von zumindest 2 mm, zumindest 4 mm und zumindest 8 mm bilden. Eckhörner mit einer solchen Länge verlängern den radialen Rand, wodurch die Stabilität weiter erhöht wird, dennoch bleibt eine genügend große Fläche der Dosenoberfläche übrig, sodass die Öffnung der Dose komplett frei liegt, wenn das Plättchen in einer entsprechenden Stellung gebracht worden ist.
Gemäß einer Weiterbildung weisen die seitlichen Ränder durch die extrudierten Eckhörner eine Krümmung auf und die Randverstärkung ist entlang dieser Krümmung angeordnet.
Dadurch, dass die Ra nd Verstärkungen entlang der Krümmungen angeordnet sind, sind die Randverstärkungen selber gekrümmt. Durch diese Krümmung weist die Versteifung zwei Richtung auf, wodurch das Plättchen in der Fläche stabilisiert wird, da die beiden Richtungen eine solche Fläche aufspannen.
Vorzugsweise ist die Randverstärkung als eine Verdickung des Materials an dieser Stelle ausgebildet und weist vorzugsweise zumindest das 1,2-fache, zumindest das 1,5-fache und zumindest das 2,0-fache der sonstigen Plättchendicke auf.
Eine solche Deckel der Randverstärkung ist ein guter Kompromiss zwischen einer ausreichenden Versteifung des Plättchens und einer Materialeinsparung.
Gemäß einer Weiterbildung weist die Schiebehilfe zumindest 3 Noppen, zumindest 5 Noppen und zumindest 10 Noppen auf.
Eine derartige Anzahl an Noppen ist ein guter Kompromiss zwischen der Greifbarkeit des Plättchens und der Materialmenge, die für die Noppen benötigt werden. Eine zu große Anzahl Anordnung kann auch den Nutzer irritieren und oder Schmutz kann sich an den Noppen verfangen. Eine zu geringe Norm Anzahl bietet nicht genügend Reibungsfläche, damit ein Nutzer mit seinem Finger mit den Noppen derart interagiert, dass das Plättchen sich dreht.
In Ausführungsformen könnendie Noppen der Schiebehilfe in der Draufsicht als ein Rechteck mit stark abgerundeten Ecken ausgebildet sind, wobei das Rechteck ein Seitenverhältnis von zumindest 1: 1, zumindest 1:2 und zumindest 1:4 aufweisen.
Noppen in diesem Seitenverhältnis in der Draufsicht sind zum einen stabil, sodass sie bei einer Interaktion mit dem Finger eines Nutzers nicht abbrechen, auf der anderen Seite geben sie einen guten haptischen Feedback für den Nutzer, der dann erkennt, in welchem Radius er das Plättchen drehen muss. Vorzugsweise ist die Unterseite mit einem Kunststoff beschichtet.
Die Beschichtung ist insbesondere Polyethylenterephthalat (PET), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), High-Density Polyethylen (HDPE), Low-Density Polyethylen (LDPE) oder Linear Low-Density Polyethylen (LLDPE) . Sie sind inert bezüglich der meisten Inhalte von Dosen, wodurch es zu keinem Geschmacksverlust kommt. Des Weiteren können sie die Reibung zwischen Verschluss und Getränkedose vermindern, wodurch die Drehung begünstigt wird.
Gemäß einer Weiterbildung ist die Oberseite bedruckt.
Eine bedruckte Oberfläche kann zum Beispiel derart gestaltet sein, dass Merkmale darauf angebracht sind, die mit einem visuellen Erkennungssystem integriert, um beispielsweise die Dosen mithilfe eines Reporters zu transportieren.
Es können aber auch Hinweise, Motive, Logos oder sonstiges auf diesen Plättchen angeordnet sein.
Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen mit einem Hebel, insbesondere nach einer oben beschriebenen Ausführung weist eine Ober- und eine Unterseite, einen zentralen und einen radialen Rand sowie zwei seitliche Ränder auf, welche jeweils ein Ende des zentralen und radialen Randes verbinden. Der Hebel ist mittels einer Niete an der Dose befestigt. Der radiale Rand erstreckt sich über einen Teilkreis mit einem Winkel von zumindest 90°, wobei am zentralen Rand Aufnahme für die Niete vorgesehen ist. Am radialen Rand ist eine Gleitschiene derart ausgebildet, dass sie in eine Rille der Getränkedose eingreift. An der Oberseite ist zumindest eine längliche, etwa sichelförmige Erhebung ausgebildet, die derart angeordnet ist, dass sie mit dem Hebel der Dose in Eingriff treten kann und als Öffnungshilfe dient, wobei die Erhebung zu ihren Enden jeweils eine allmählich abfallende Neigung aufweist. An der Oberseite ist zumindest eine Schiebehilfe ausgebildet. Das Plättchen ist aus Metall einstückig ausgebildet und durch Prägen geformt.
Die Erhebung wird im Folgenden auch als Öffnungshilfe bezeichnet. Dadurch, dass sie auf beiden Seiten abfällt, ist die Drehrichtung des Plättchens, um die Dose zu öffnen, unerheblich.
Da die Öffnungshilfe im Vergleich zur Öffnungshilfen aus dem Stand der Technik länger und sichelförmig ausgebildet ist, kann sie auch höher sein, um eine stärkere Hebelwirkung zu erzeugen. Durch die Sichel-Form schiebt sich die Öffnungshilfe leicht unter den Hebel. Die Länge der Öffnungshilfe stellt sicher, dass die Neigung der Öffnungshilfe derart flach verläuft, so dass sich die Öffnungshilfe mit geringer Kraft unter dem Hebel schieben lässt und nicht den Hebel wegschwenkt. Je länger die Öffnungshilfe ist, desto langsamer ist die Steigung bei gleichbleibender Höhe. Je langsamer die Steigung ist, desto leichter lässt sich die Öffnungshilfe und dem Hebel schieben.
Die Gleitschiene hat eine Zentrierfunktion, sodass die Aufnahme für die Niete am zentralen Rand mit etwas mehr Spiel beaufschlagt werden kann. Dadurch ist das Plättchen leichter drehbar. Die Gleitschiene schmiegt sich an der Rille an und gleitet über diese bei einer Drehung des Plättchens.
Dadurch, dass das Plättchen aus Metall gefertigt wird, vorzugsweise Aluminium, kann das Plättchen sehr dünn gefertigt werden. Die oben beschriebenen Versteifungen sorgen dafür, dass es dennoch steif ist und sich nicht verbiegt, wenn man beispielsweise die Dose auf den Kopf dreht. Des Weiteren wird durch die Versteifung die Reibung minimiert und man kann das Plättchen besser drehen.
Dadurch, dass das Plättchen aus Metall, insbesondere Aluminium gefertigt wird, kann es aus demselben Material hergestellt werden, wie die Dose selber. Dies erleichtert das Recyclingverfahren und die Umwelt wird geschont.
Das Plättchen wird einstückig ausgebildet, wodurch es nicht erst zusammengesetzt werden muss, und durch Prägen geformt. Hierdurch ist ein einziger Schritt in der Herstellung nötig, sofern bereits ein ausgeschnittener Rohling vorliegt. Dies verringert die Produktionskosten und es ist einfach viele Plättchen in kurzer Zeit herzustellen.
Beim Prägen wird ein Umformwerkzeug mit viel Druck auf einen Rohling aus Metall, vorzugsweise Aluminium, eingewirkt. Durch den hohen Druck entsteht eine Verformung des Rohlings. Diese Verformung ist ein Relief und bildet das Plättchen.
Das Plättchen ist um die Niete rotierbar. Die Bewegung des Plättchens wird durch die an der Niete anliegenden Aussparung geführt. Durch die Führung an der Niete ergibt sich eine einfache Verschiebbarkeit.
Das Plättchen ist dazu geeignet, die Öffnung der Dose zu verschließen, z.B., um Insekten oder anderen Schmutz am Eintritt in die Getränkedose zu hindern. Weiterhin behalten Getränke mit Kohlensäure länger ihren Geschmack, da die Kohlensäure nicht so schnell über die Luft entweichen kann. Wird das Plättchen gedreht, so kann die Öffnungshilfe sich unter den Hebel der Dose schieben und diese leicht anheben. Dadurch ist eine Öffnung der Dose vereinfacht.
Durch die plättchenförmige Ausführung ragt es nicht über den Rand der Dose hinaus, wodurch die Dose stapelbar bleibt. Das Plättchen kann auch auf einer an sich geschlossenen Dose bei deren Herstellung angeordnet werden. Der Versand von Dosen, die in mehreren Paletten zusammengefasst sind, wird nicht durch das Anordnen jeweils eines Ver-schlusses auf einer jeder der Dosen behindert.
Ein Dosensystem umfasst eine Dose und ein Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen, wie es zuvor beschrieben wurde, wobei das Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen an der Dose befestigt ist.
Ein Verfahren zum Herstellen eines zuvor beschriebenen Dosensystems ist dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Dose gefertigt wird, dann das Plättchen an der Nut platziert wird und anschließend der Hebel auf die Nut gesteckt wird und im letzten Schritt die Nut verschlossen wird.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft näher an der Zeichnung erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
Figur 1 schematisch eine Ausführungsform eines Plättchens in schräger Draufansicht,
Figur 2 schematisch derselben Ausführungsform eines Plättchens in schräger Unteransicht,
Figur 3 schematisch derselben Ausführungsform eines Plättchens in flacher Draufansicht,
Figur 4 schematisch derselben Ausführungsform eines Plättchens in Seitenansicht,
Figur 5 schematisch derselben Ausführungsform eines Plättchens in Draufansicht, und
Figur 6a-h jeweils schematisch eine Ausführungsform eines Plättchens und eine Getränkedose in der Seitenansicht.
Ein Plättchen 1 für eine Dose 2, insbesondere eine Getränkedose, wird im folgenden beschrieben (Figuren 1-6).
Die Dose 2 weist eine im wesentlichen zylindrische Form auf. Eine Seite des Zylinders, die als Kopfplatte 22 bezeichnet wird, weist eine Öffnung 3 der Getränkedose 2 auf. Neben der Öffnung 3 ist eine Niete 4 angeordnet, an der ein Hebel 11 befestigt ist, welcher dazu ausgebildet ist, ein Teil des Deckels der Dose 2 einzudrücken. Ein eingedrücktes Deckelteil 12 befindet sich dann innerhalb der Dose 2. Am Ende der Niete ist ein Nietenkopf 14 ausgebildet. Der Nietenkopf 14 ist ein flaches, zumeist rundes Plättchen, welches am Ende der Niete 4 angeordnet ist und einen größeren Radius als die Niete 4 aufweist, er Nietenkopf 4 verhindert ein unsichtiges Lösen des Hebels 11. Am Rand weist die Getränkedose 2 eine Rille 5 und einen erhöhten Rand 6 auf.
Das Plättchen 1 weist einen zentralen Rand 7, einen radialen Rand 8 und 2 seitliche Ränder 18 auf.
Das Plättchen 1 weist Eck manchen 13 auf, die an den Ecken der seitlichen Rändern 18, zu dem radialen Rand 8 einen Vorsprung in radialer Richtung bilden.
Das Plättchen weist eine Randverstärkung 21 auf, die an den seitlichen Rändern 18 ausgebildet sind, und das Plättchen versteifen.
Das Plättchen 1 weist eine leichte Krümmung auf und der Mittelpunkt einer Krümmungskugel, welche die Krümmung beschreibt, liegt in etwa auf der Längsachse der Dose und es in distaler Richtung zur Unterseite des Plättchens 1 angeordnet.
Das Plättchen 1 hat in der Draufsicht etwa die Form eines Kreissektors mit einem Radius r und einem Mittelpunktswinkel o um einen Kreismittelpunkt M hat (Figur 1). Die Form des Plättchens ist derart gewählt, dass der Mittelpunktswinkel o in etwa 200° beträgt.
Das Plättchen 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Schutzabdeckung 1 ausgeführt und wird im folgenden auch als solche bezeichnet.
Der Kreismittelpunkt M liegt an einem zentralen Rand 7 der Schutzabdeckung 1 und ist derart angeordnet, dass er deckungsgleich mit dem Zentrum der Niete 4 der Getränkedose 2 ist, wenn die Schutzabdeckung 1 auf der Getränkedose 2 angeordnet wird.
Der zentrale Rand 7 bildet in der Draufsicht eine kreissegmentförmige Ausnehmung 9 zur Aufnahme der Niete 4 auf. Die Einbuchtung 9 ist segment-kreisförmig ausgebildet. Der Radius der kreissegmentförmigen Ausnehmung entspricht zumindest dem Radius der Niete 4.
Eine weitere, hier nicht abgebildete Möglichkeit besteht darin, dass die Einbuchtung 9 vollständig vom Metall des Plättchens 1 umschlossen wird.
Die Schutzabdeckung 1 ist in der Draufsicht nur so groß ausgebildet, wie es für die Funktion der Verschlusses sinnvoll ist und zur Abdeckung der Öffnung 3 der Getränkedose 2 notwen- dig ist und eine ausreichende Stabilität bewirkt. Die Schutzabdeckung 1 ist ein Massenartikel. Je kleiner er ausgebildet ist, desto günstiger ist seine Herstellung.
Der Radius r des Kreissektors entspricht im Wesentlichen dem üblichen Abstand zwischen der Niete 4 und der Rille 5 der Getränkedose 2.
Der Radius r des Kreissektors ist kleiner als der übliche Abstand zwischen der Niete 4 und dem erhöhten Rand 6 der Getränkedose 2.
Die Schutzabdeckung weist eine Öffnungshilfe 15 auf. Die Öffnungshilfe 15 ist eine nach oben, von der Dose weg zeigende Erhebungen. Sie ist in etwa bei der Hälfte der Strecke vom zentralen Rand 7 zum radialen Rand 8 des Verschlusses ausgebildet.
Die Öffnungshilfe 15 ist als Erhebung ausgebildet, welche wie bei den oben erläuterten Ausführungsformen zwei Kanten 17 aufweist, welche jeweils etwa in tangentialer Richtung, also etwa parallel zum radialen Rand 8 verlaufen. Dadurch ist die Öffnungshilfe 15 leicht gebogen und ist sichelförmig. Jede Kante 17 der Öffnungshilfe 15 weist eine im wesentlichen gleichmäßige Neigung auf, die vom Zentrum der Öffnungshilfe in der Richtung zum seitlichen Rand 18 abfällt, bis die Kante 17 das Niveau der Oberfläche des Plättchens 1 erreicht hat. Der Winkel 19, den die Kante 17 mit der Oberfläche des Plättchens 1 einschließt, beträgt vorzugsweise zumindest 3°, insbesondere zumindest 5° und besonders bevorzugt zumindest 8° (Figur 3). Der maximale Winkel 19 ist kleiner als 30 und vorzugsweise kleiner als 20°. Aufgrund der allmählichen Steigung der Kante 17 kann die Öffnungshilfe 15 mit wenig Kraftaufwand unter den Hebel 11 der Dose 2 geschoben werden, wobei der Hebel 11 durch die Öffnungshilfe 15 nach oben angehoben wird. Die Öffnungshilfe 15 spreizt sich wie ein Keil zwischen der Oberfläche der Dose 2 und dem Hebel 11 ein.
Prinzipiell sind auch andere Geometrien der Öffnungshilfe 15 denkbar. Sofern sie zumindest eine schräge Seite haben, die quer zur Radialrichtung der Getränkedose 2 ausgebildet ist.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Öffnungshilfe 15 gestanzt.
Die Schutzabdeckung 1 ist am radialen Rand 8 mit einem Rillenanker 10 ausgebildet, welcher in die Rille 5 eingreifen kann. Dieser Rillenanker 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Biegung des radialen Randes 8 ausgebildet, wobei der radiale Rand 8 derart nach unten gebogen ist, dass er in die Rille 5 der Getränkedose 2 greift (Figuren 1-5, Figur 6e, 6h). Die Breite des gebogenen Abschnittes entspricht in etwa der Tiefe der Rille 5. Alternativ kann der radiale Rand 8 auch doppelt gebogen sein und in seitlicher Ansicht eine V-Form bilden. Der Rillenanker 10 weist hier noch einen sich zum erhöhten Rand 6 erstreckenden Vorsprung auf (Figur 6f).
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Rillenanker 10 dreifach gebogen ist (Figur 6g). Der Rillenanker 10 weist hier im Vergleich zur vorhergehenden Alternative zusätzlich noch einen in Richtung des zentralen Rands 7 zeigenden Vorsprung auf (Figur 6a).
Der Rillenanker 10 kann auch alternativ sich der Form der Rille 5 anpassen (Figur 6a-6d bis 3d).
Eine Möglichkeit ist dadurch gegeben, dass der Rillenanker 10 an der Unterseite der Schutzabdeckung 1 durch zusätzliches Material hervorsteht. In der Seitenansicht weist die Schutzabdeckung 1 an dieser Stelle eine Verdickung auf. Dies kann aus dem gleichen Material wie der Rest der Schutzabdeckung 1 oder aus einem anderen Material bestehen.
Das Plättchen 1 weist einen Griffbereich 20 auf, welcher am benachbarten anderen seitlichen Rand 18 angeordnet ist (Figuren 1-5). Dieser Griffbereich ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine Anzahl geringfügig nach oben vorstehender, geprägter Noppen ausgebildet. Diese bilden somit eine gewellte Oberfläche, sodass am Griffbereich mit einem Finger gut ein Verschiebemoment auf das Plättchen 1 übertragbar ist, um dieses zu drehen und mit der Öffnungshilfe 15 unter den Hebel 11 zu schieben.
Der Griffbereich kann auch durch eine andere Art der Aufrauhung ausgebildet sein, wie z. B. durch Sandstahlen dieses Abschnittes. Der Griffbereich ist vorzugsweise wesentlich weniger erhaben als die Öffnungshilfe 15, wodurch es möglich ist, das Plättchen 1 so unter einen Hebel einzusetzen, dass zunächst der Griffbereich unter dem Hebel durchgeschoben wird, bis das Plättchen 1 so angeordnet ist, dass sich der Hebel im Bereich zwischen dem Griffbereich 20 und der Öffnungshilfe 15 befindet.
Ein Verfahren zum Herstellen eines zuvor beschriebenen Dosensystems ist dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Dose gefertigt wird, dann das Plättchen an der Nut platziert wird und anschließend der Hebel auf die Nut gesteckt wird und im letzten Schritt die Nut verschlossen wird.
Die Öffnungshilfe 15 kann auch in Keilform ausgebildet sein. In einer alternativen Ausführungsform sind die Noppen 20 als negative Noppen in das Plättchen eingestanzt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Noppen 20 eine Struktur, beispielsweise einem Buchstaben oder einer Zahl oder einem Zeichen in Brailleschrift entsprechen.
Bezuqszeichen
1 Schutzabdeckung/Plättchen
2 Dose
3 Öffnung der Getränkedose
4 Niete
5 Rille
6 erhöhter Rand
7 zentraler Rand
8 radialer Rand
9 Einbuchtung
10 Rillenanker
11 Hebel
12 eingedrücktes Deckelteil
13 Eckhörnchen
14 Nieten köpf
15 Öffnungshilfe
16 Dosen-Vorsprung
17 Kante der Öffnungshilfe
18 seitlicher Rand
19 Winkel
20 Noppen
21 Randverstärkung
22 Kopfplatte r Radius o Mittelpunktswinkel
M Kreismittelpunkt

Claims

Internationale Patentanmeldung Peter Burgstaller P333061WO Patentansprüche
1. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen mit einem Hebel, der mittels einer Niete an der Dose befestigt ist, wobei das Plättchen eine Ober- und eine Unterseite, einen zentralen und einen radialen Rand sowie zwei seitliche Ränder aufweist, welche jeweils ein Ende des zentralen und radialen Randes verbinden, wobei das Plättchen leicht gewölbt ist und der Mittelpunkt der Wölbung einer Krümmungskugel, welche die Wölbung näherungsweise beschreibt, in etwa auf der Längsachse der Dose und in distaler Richtung der Unterseite liegt, wobei der radiale Rand sich über einen Teilkreis mit einem Winkel von zumindest 150° erstreckt, wobei am zentralen Rand eine Aufnahme für die Niete vorgesehen ist, an den seitlichen Rändern jeweils eine Randverstärkung ausgebildet sind, die das Plättchen versteifen, am radialen Rand ein Rillenanker ausgebildet ist, welcher eine von der Unterseite weg gerichtete, abgewinkelte Gleitschiene bildet, die in eine Rille der Getränkedose eingreift, an der Oberseite zumindest eine längliche, etwa sichelförmige Erhebung ausgebildet ist, die derart angeordnet ist, dass sie mit dem Hebel der Dose in Eingriff treten kann und als Öffnungshilfe dient, wobei die Erhebung zu ihren Enden jeweils eine allmählich abfallende Neigung aufweist, die Erhebung in etwa konzentrisch zur Nietenaufnahme verläuft und die Erhebung zumindest 5 mm lang ist, und an der Oberseite zumindest eine Schiebehilfe angeordnet ist, die zumindest eine Noppe aufweist, wobei die Ecken der seitlichen Ränder zu dem radialen Rand in radialer Richtung einen Vorsprung bildet und dadurch Eckhörner bilden, und wobei das Plättchen aus Metall ausgebildet ist.
2. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Plättchen eine Dicke von zumindest 0,2 mm, zumindest 0,5 mm, zumindest 0,75 mm und zumindest 1 mm aufweist.
3. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung eine Länge von zumindest 7 mm, zumindest 10 mm und zumindest 20 mm lang aufweist.
4. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen an jeder der beiden Seiten gleichmäßig über eine Strecke von zumindest 1 mm, zumindest 3 mm und zumindest 5 mm abfällt.
5. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen eine Höhe von zumindest 0,25 mm, zumindest 0,5 mm und zumindest 1 mm aufweisen und dass die Erhebungen eine Höhe von maximal 0,25 mm, maximal 0,5 mm und maximal 1 mm aufweisen.
6. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Rand derart gekrümmt ist, dass er einen Teilkreis mit einem Winkel von zumindest 200°, zumindest 250° und zumindest 300° bildet.
7. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckhörner zumindest 2 mm, zumindest 4 mm und zumindest 8 mm extrudiert sind.
8. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Ränder durch die extrudierten Eckhörner eine Krümmung aufweisen und die Ra nd Verstärkung entlang dieser Krümmung angeordnet ist.
9. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ra nd Verstärkung als eine Verdickung des Materials an dieser Stelle ausgebildet ist und vorzugsweise zumindest das 1,2-fache, zumindest das 1,5-fache und zumindest das 2,0- fache der sonstigen Plättchendicke aufweist. 18
10. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehilfe zumindest 3 Noppen, zumindest 5 Noppen und zumindest 10 Noppen aufweist.
11. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen der Schiebehilfe in der Draufsicht als ein Rechteck mit stark abgerundeten Ecken ausgebildet sind, wobei das Rechteck ein Seitenverhältnis von zumindest 1: 1, zumindest 1:2 und zumindest 1:4 aufweist.
12. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite mit einem Kunststoff beschichtet ist.
13. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite bedruckt ist.
14. Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen mit einem Hebel, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Hebel mittels einer Niete an der Dose befestigt ist, wobei das Plättchen eine Ober- und eine Unterseite, einen zentralen und einen radialen Rand sowie zwei seitliche Ränder aufweist, welche jeweils ein Ende des zentralen und radialen Randes verbinden, wobei der radiale Rand sich über einen Teilkreis mit einem Winkel von zumindest 90° erstreckt, wobei am zentralen Rand Aufnahme für die Niete vorgesehen ist, am radialen Rand eine Gleitschiene derart ausgebildet ist, dass sie in eine Rille der Getränkedose eingreift, an der Oberseite zumindest eine längliche, etwa sichelförmige Erhebung ausgebildet ist, die derart angeordnet ist, dass sie mit dem Hebel der Dose in Eingriff treten kann und als Öffnungshilfe dient, wobei die Erhebung zu ihren Enden jeweils eine allmählich abfallende Neigung aufweist, und an der Oberseite zumindest eine Schiebehilfe ausgebildet ist, und das Plättchen aus Metall einstückig durch ausgebildet und durch Prägen geformt ist. 19
15. Dosensystem, welches eine Dose und ein Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen nach einem der Ansprüche 1 bis 14 umfasst, wobei das Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen an der Dose befestigt ist.
16. Verfahren zum Herstellen eines Dosensystems nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Dose gefertigt wird, dann das Plättchen an der Nut platziert wird und anschließend der Hebel auf die Nut gesteckt wird und im letzten Schritt die Nut verschlossen wird.
PCT/EP2022/085448 2021-12-14 2022-12-12 Plättchen mit öffnungshilfe für dosen WO2023110779A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60309/2021 2021-12-14
ATA60309/2021A AT525699B1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023110779A1 true WO2023110779A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=84819843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/085448 WO2023110779A1 (de) 2021-12-14 2022-12-12 Plättchen mit öffnungshilfe für dosen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525699B1 (de)
WO (1) WO2023110779A1 (de)

Citations (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637104A (en) 1970-05-18 1972-01-25 Richard C Dutnell Pop top closure
US3850334A (en) 1973-07-23 1974-11-26 F Wharton Container closure
US4681238A (en) 1986-10-03 1987-07-21 Sanchez Ruben G Re-closure device for pop top containers
US4717039A (en) 1986-11-03 1988-01-05 Luay Ayyoubi Container reclosing device
US4852763A (en) * 1988-06-02 1989-08-01 Dimberio Donald J Beverage container cover
US4880136A (en) 1987-11-30 1989-11-14 Nickolaus Englert Container closure
US4913304A (en) 1989-06-05 1990-04-03 Corey John L Cover for pop top can
DE3931573A1 (de) 1989-09-22 1991-04-04 Rainer Grau Behaelter mit einem eindrueckdeckelverschluss
US5199591A (en) 1991-11-21 1993-04-06 Preferred Cantop Corporation Resealable flip-top can
US5285924A (en) 1993-02-16 1994-02-15 Morris Kenneth S Slidable beverage container cover
US5351853A (en) 1993-09-20 1994-10-04 Shock John P Beverage can closure
DE4427812A1 (de) 1994-07-26 1996-02-01 Ljubomir Gantschev Behälter mit einen variablen Deckeldrehverschluß
EP0816248A1 (de) 1996-06-26 1998-01-07 Henbase 3172 (Pty) Ltd. Deckel für Getränkedosen
US5785199A (en) 1996-12-04 1998-07-28 Woidtke; Richard Clayton Beverage can opening protector
DE19744245A1 (de) 1997-10-07 1999-04-22 Michael Wagner Einkaufs- und Getränkedosen-Hygiene-Verschluß-Chip
US6098830A (en) 1998-10-05 2000-08-08 Jamieson; Michael Resealable flip-top beverage can lid
US6290084B1 (en) * 2000-02-17 2001-09-18 Chun Chiu Louie Rotary protective cover attachment for beverage container
US6321927B2 (en) 1998-07-17 2001-11-27 Michael Cavella Beverage can seal
DE10018685C2 (de) 1999-08-25 2003-06-18 Conic Korea Inc Drehbarer, scheibenförmiger Schutzdeckel für ein Getränkebehältnis
US6722518B1 (en) 2003-01-07 2004-04-20 Douglas Michael Bartz Rotatable drink opening cover
US20050211708A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Thomas Brent J Thomas aluminum swivel-top
US7500577B2 (en) 2002-12-20 2009-03-10 Imv Innovation Marketing Und Vertriebs Gmbh Re-closable lid, in particular of a beverage can, having rotatable opener tab with a closure attachment
WO2010109341A1 (en) 2009-02-03 2010-09-30 Sim, Sean Dean Rotatable can cover having two openings
US8727164B1 (en) 2012-08-07 2014-05-20 Marjan Majcen Gas release resealable tab mechanism for a beverage container
US8881940B2 (en) 2010-07-14 2014-11-11 Crown Packaging Technology, Inc. Can cover—disc with slots
KR20200109801A (ko) * 2019-03-14 2020-09-23 서강대학교산학협력단 캔뚜껑
DE102020121789A1 (de) * 2019-08-19 2021-03-04 Peter Burgstaller Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515327B1 (de) * 2014-01-27 2015-11-15 Hannes Stürmer Plektron

Patent Citations (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637104A (en) 1970-05-18 1972-01-25 Richard C Dutnell Pop top closure
US3850334A (en) 1973-07-23 1974-11-26 F Wharton Container closure
US4681238A (en) 1986-10-03 1987-07-21 Sanchez Ruben G Re-closure device for pop top containers
US4717039A (en) 1986-11-03 1988-01-05 Luay Ayyoubi Container reclosing device
US4880136A (en) 1987-11-30 1989-11-14 Nickolaus Englert Container closure
US4852763A (en) * 1988-06-02 1989-08-01 Dimberio Donald J Beverage container cover
US4913304A (en) 1989-06-05 1990-04-03 Corey John L Cover for pop top can
DE3931573A1 (de) 1989-09-22 1991-04-04 Rainer Grau Behaelter mit einem eindrueckdeckelverschluss
US5199591A (en) 1991-11-21 1993-04-06 Preferred Cantop Corporation Resealable flip-top can
US5285924A (en) 1993-02-16 1994-02-15 Morris Kenneth S Slidable beverage container cover
US5351853A (en) 1993-09-20 1994-10-04 Shock John P Beverage can closure
DE4427812A1 (de) 1994-07-26 1996-02-01 Ljubomir Gantschev Behälter mit einen variablen Deckeldrehverschluß
EP0816248A1 (de) 1996-06-26 1998-01-07 Henbase 3172 (Pty) Ltd. Deckel für Getränkedosen
US5785199A (en) 1996-12-04 1998-07-28 Woidtke; Richard Clayton Beverage can opening protector
DE19744245A1 (de) 1997-10-07 1999-04-22 Michael Wagner Einkaufs- und Getränkedosen-Hygiene-Verschluß-Chip
US6321927B2 (en) 1998-07-17 2001-11-27 Michael Cavella Beverage can seal
US6098830A (en) 1998-10-05 2000-08-08 Jamieson; Michael Resealable flip-top beverage can lid
DE10018685C2 (de) 1999-08-25 2003-06-18 Conic Korea Inc Drehbarer, scheibenförmiger Schutzdeckel für ein Getränkebehältnis
US6290084B1 (en) * 2000-02-17 2001-09-18 Chun Chiu Louie Rotary protective cover attachment for beverage container
US7500577B2 (en) 2002-12-20 2009-03-10 Imv Innovation Marketing Und Vertriebs Gmbh Re-closable lid, in particular of a beverage can, having rotatable opener tab with a closure attachment
US6722518B1 (en) 2003-01-07 2004-04-20 Douglas Michael Bartz Rotatable drink opening cover
US20050211708A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Thomas Brent J Thomas aluminum swivel-top
WO2010109341A1 (en) 2009-02-03 2010-09-30 Sim, Sean Dean Rotatable can cover having two openings
US8881940B2 (en) 2010-07-14 2014-11-11 Crown Packaging Technology, Inc. Can cover—disc with slots
US8727164B1 (en) 2012-08-07 2014-05-20 Marjan Majcen Gas release resealable tab mechanism for a beverage container
KR20200109801A (ko) * 2019-03-14 2020-09-23 서강대학교산학협력단 캔뚜껑
DE102020121789A1 (de) * 2019-08-19 2021-03-04 Peter Burgstaller Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen

Also Published As

Publication number Publication date
AT525699B1 (de) 2023-11-15
AT525699A1 (en) 2023-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242697B1 (de) Deckel eines behälters
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
WO2010094793A2 (de) Deckel eines behälters
WO2009153153A1 (de) Sicherungselement für ein verschlusselement
DE69915285T2 (de) Verschluss mit perforiermitteln und ausgiesseinheit
EP1322523A1 (de) Verschliessvorrichtung aus kunststoff mit durchstosser
DE2952616A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer medikamente
DE2553835B2 (de) Endwand für eine Dose
EP0907566B1 (de) Ausgiesselement
DE3509641A1 (de) Aus thermoplastischer kunststoff-folie hergestellter, insbesondere fuer eier geeigneter behaelter
DE3028083A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
DE1432081C3 (de) Behälter
EP2081842B1 (de) Stopfen für einen behälter
AT525699B1 (de) Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
EP1174359A2 (de) Verschluss für ein Behältnis
DE1607934A1 (de) Aufreissdose
DE3519296A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer die entnahmeoeffnung eines behaelters und zugehoeriger behaelter
AT522882B1 (de) Schutzabdeckung für Getränkedosen
DE60306197T2 (de) Gewindeverpackung mit"klick"-funktion
WO1993008093A1 (de) Behälter aus kunststoff
DE7739205U1 (de) Verschlussdeckel insbesondere fuer Flaschen
WO2011094879A1 (de) Dose mit einer eindrückbaren öffnung, verfahren und vorrichtung zum herstellen dieser dose
WO2017174587A1 (de) Spender zur ausgabe eines spendegutes
EP2512949B1 (de) Kindersicherer behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22836065

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1