WO2023083402A1 - Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen - Google Patents

Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen Download PDF

Info

Publication number
WO2023083402A1
WO2023083402A1 PCT/DE2022/100644 DE2022100644W WO2023083402A1 WO 2023083402 A1 WO2023083402 A1 WO 2023083402A1 DE 2022100644 W DE2022100644 W DE 2022100644W WO 2023083402 A1 WO2023083402 A1 WO 2023083402A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding device
firework
designed
holding
fireworks
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/100644
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Wandzik
Original Assignee
Thomas Wandzik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Wandzik filed Critical Thomas Wandzik
Priority to CN202280086017.6A priority Critical patent/CN118435020A/zh
Priority to EP22772412.7A priority patent/EP4430357A1/de
Priority to DE112022005387.9T priority patent/DE112022005387A5/de
Publication of WO2023083402A1 publication Critical patent/WO2023083402A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/20Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes characterised by having holder or support other than casing, e.g. whirler or spike support

Definitions

  • the invention relates to a holding device for fireworks, in particular for firework rockets.
  • the holding device can be designed for practically any other type of firework, such as bomb tubes and pinwheels (also referred to as fire spirals or pyrotops).
  • the invention is based on the object of creating a holding device for fireworks, in particular for firework rockets, which reduces the risk of injury when fireworks are burning or fired and which is simple and inexpensive to produce.
  • the holding device according to the invention has an engagement part which is either designed to receive a firework to be fired and/or which can be connected or is connected to a head part, the head part being designed to receive a firework to be fired.
  • the engagement part is designed for fastening the entire holding device on the upper side of a sufficiently stable carrier device.
  • "sufficiently stable” is to be understood as meaning that the support device must be designed in such a way that it can absorb the forces that occur at least when the fuse is ignited and the firework is fired or burned off, without the support device together with the holding device mounted in it tips over. This avoids danger to people in the vicinity from fireworks.
  • the fireworks to be held for burning off can in particular be firework rockets, bomb tubes or fire wheels.
  • the carrier device can have a multiplicity of parallel, interconnected, vertically oriented tubes, the end faces of which form the upper side of the carrier device.
  • Such a carrier device can be manufactured specifically for the holding device according to the invention.
  • a fired main body of a fireworks battery can be used as the carrier device for the holding device or the engagement part of the holding device can be designed in such a way that the engagement part of the holding device can be inserted from the top into the vertically oriented tubes of a main body of a spent fireworks battery and thus Holding device is fixed sufficiently stable in the carrier device.
  • the engagement part has a support flange for resting on the upper side of the carrier device when the retaining device is mounted on the carrier device, with at least one retaining means being provided on an underside of the support flange, which is used to engage in at least one recess in the upper side of the Carrier device is formed.
  • the support flange is designed in such a way that its preferably at least Sub-areas rests flat bottom on top of the carrier device.
  • the at least one holding means engages in at least one recess in the upper side of the carrier device in such a way that the holding device is secured against tilting.
  • the at least one holding means is designed in the manner of a clamp, with the at least one holding means comprising at least one clamp which has two resiliently flexible arms which, in the installed state, are supported against an inner wall of one of the at least one recess and this with a force applied, the two directions of force preferably have components that are directed opposite to each other.
  • the at least one holding means can be designed in such a way that it engages in two immediately adjacent tubes of the carrier device.
  • the two arms of a holding means designed as a clamp can be designed and arranged in such a way that they apply a force to the inner walls of two directly adjacent tubes that face one another.
  • the at least one holding means can also be designed in any other way that makes it possible to fix the engagement part in the weighing device in a suitable manner.
  • a downwardly extending mandrel can be provided, on the outside of which several, for example three, spring-like arms are arranged. The mandrel can then engage in a recess, for example the interior of a tube.
  • the at least one holding means can also be designed as a slightly conical mandrel, the diameter of which in the area below the support flange essentially corresponds to the inside diameter of a corresponding recess in or the inside diameter of a tube of the carrier device.
  • This variant can be useful if the holding device according to the invention is sold together with a firework battery, which is used as a carrier device for the holding device after it has burned down or been fired. This entire arrangement can then be used for firing or burning off further fireworks.
  • the engagement part can have a receiving device for a firework, in particular for a bomb tube or a fire wheel. In such an embodiment, the holding device according to the invention does not have to have any further part, in particular no head part.
  • the receiving device can consist, for example, of a mandrel or pin that extends vertically upwards and onto which a pinwheel can be placed.
  • the pinwheel can then rotate around the extension formed by the mandrel or pin.
  • the mandrel or pin can also be releasably connected to the rest of the engagement part, so that it can be attached if necessary.
  • the receiving device can also consist of a peripheral wall which forms a receiving space for receiving a bomb tube with the base formed underneath by the upper side of the engaging part.
  • a peripheral wall it is of course also possible to provide a plurality of projections projecting upwards, between which in turn the accommodation space for a bomb tube is formed.
  • the bomb tube can be fixed with its longitudinal axis perpendicular to the base of the engagement part, so that when the bomb tube is fired there is no risk of the bomb tube falling over and the fireworks being fired endangering or even injuring people in the vicinity.
  • the holding device comprises a head part, wherein the head part is connected to the engagement part or can be connected to the engagement part without tools, preferably detachably, or the head part and the engagement part can be connected without tools, preferably detachable, by means of a connecting part.
  • the holding device can be assembled quickly and easily.
  • the detachable connection of the individual parts can also be effected by snap-in connections, so that the holding device is reliably prevented from falling apart during use.
  • the connecting part can be rod-shaped or tubular and preferably consist of several elements that can be connected without tools.
  • the connecting part must be designed so long that the head part of the holding device is at such a height that the guide rod of the fireworks rocket does not rest on the bottom or the top of the carrier device and so the fireworks rocket is not securely in the Holding device is held.
  • the head part can have a receiving device for receiving one or more firework rockets.
  • the receiving device for each firework rocket can have a tubular receiving part for the guide rod of the relevant firework rocket, with the tubular receiving part preferably having an internal cross section such that a head part of the firework rocket rests against the upper end face of the tubular receiving part when the firework rocket is in the inserted state.
  • the tubular receiving part can be flared upwards, the conical widening preferably being dimensioned such that the upper end of the wall of the tubular receiving part prevents a fuse of an inserted fireworks rocket from resting against the outer wall of the tubular receiving part. This makes it easier to light the fuse.
  • a wind protection device can be provided on the outer wall of the tubular receiving part, which creates a wind-protected area in which the fuse of a firework rocket inserted into the tubular receiving part engages. This can make it easier to light the fuse in windy conditions.
  • the wind protection device can comprise one or two walls which can preferably be pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the tubular receiving part. When transporting the holding device or the head part, these can lie against the outer circumference of the respective tubular receiving part and can be pivoted outwards or bent outwards for use.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a holding device according to the invention used in a carrier device
  • FIG. 2 shows a representation like FIG. 1, but with a firework rocket inserted into the holding device
  • FIGS. 1 and 2 shows a perspective view of the holding device according to FIGS. 1 and 2 without the carrier device;
  • FIG. 4 shows an enlarged partial view of the lower part of the holding device in FIG. 3;
  • FIG. 5 shows a perspective longitudinal section of the lower part of the holding device according to FIG. 1 that engages in the carrier device
  • FIG. 6 is an enlarged partial view of the upper portion of the holding device in FIG. 3;
  • FIG. 7 shows a perspective representation of a second embodiment of a holding device according to the invention inserted into a carrier device
  • FIG. 8 is a view like FIG. 7, but with three firework rockets inserted into the holder; FIG. and
  • FIG. 9 is a perspective view of the dismantled head part of the second embodiment of the carrier device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a holding device 100 for at least one firework, which is inserted into a carrier device 102 .
  • the carrier device 102 is designed such that for the holding device 100, which is preferably detachably connected thereto, sufficient stability is ensured for the insertion of at least one firework into the holding device and for the firing or burning of the at least one firework.
  • the carrier device must have a sufficiently large standing area or a sufficient extension between at least three foot or support areas as well as a sufficient weight.
  • the base body 104 of a spent firework battery in particular can be used as the carrier device.
  • a base body usually consists of vertically arranged, interconnected tubes 106.
  • the longitudinal axes of the tubes 106 are arranged like a matrix—seen in a plane perpendicular thereto.
  • the tubes 106 may be held in position by an outer wall 108 surrounding them.
  • the tubes 106 can also be connected to one another at the mutually adjoining contact lines and to the wall 108 at their contact lines, for example glued.
  • the lower end face of the tubes 106 can be connected to a bottom wall 110 (or the bottom wall can also be connected only to the wall 108 and carry the tubes 106 arranged in this pot-like structure).
  • the bottom wall can form the (essentially flat) standing surface of the carrier device.
  • the base wall seen in a plan view, can also have a greater extent than the extent of the rest of the carrier device. This increases the footprint and improves stability.
  • the holding device 100 has an engagement part 112 in its lower area and a head part 114 in its upper area. As shown in FIG. 1, the head part 114 can be connected to the engagement part 112 via a rod-shaped connecting part 116 in the exemplary embodiment shown.
  • connection between the head part 114 and the connecting part 116 and/or the connection between the engagement part 112 and the connecting part 116 can be detachable, for example pluggable. In order to avoid unintentional detachment, this connection can be secured by suitable latching means.
  • the head part 114 and the engagement part 112 can also be connected in one piece directly to one another or via a connecting part 116 connected in one piece therewith.
  • the detachable connection of the head part 114 and the engagement part 112 (either directly to one another or via a connection part 116 detachably connected thereto in each case) has the advantage of a smaller packing volume for transport.
  • a head part 114 does not necessarily have to be connected to the engagement part 112 .
  • the engagement part 112 can already be designed on its upper side for holding or fixing a firework, for example a bomb tube or a fire wheel.
  • an extension extending essentially vertically upwards can be provided on the upper side of the engagement part, in particular on the upper side of the support flange of the engagement part described below which a firework in the form of a fire wheel can be attached. This pinwheel is then kept rotatable for burning.
  • the extension can also be designed for connection to a rod-like connecting part (see above) or to a correspondingly designed head part.
  • the engagement part 112 can have means for holding or fixing a bomb tube on its upper side, in particular on the upper side of the support flange. This can involve a circumferential vertical migration, in the interior of which the bomb tube can be accommodated, at least with its lower area. This will do that Bomb tube secured against falling over when burning. Extensions extending vertically upwards can also be provided instead of a peripheral wall.
  • Fig. 2 shows a representation of the holding device 100 according to Fig. 1 inserted into or mounted on a carrier device with a firework 118 inserted into the head part 114 or held by it in the form of a firework rocket 120.
  • both the The head part 114 and the connecting part 116 are designed as hollow cylinders, so that the guide rod of the fireworks rocket 120 engages in these two elements.
  • the head part 114 which is designed as a tubular receiving part for the guide rod of a firework rocket 120, is dimensioned with regard to its inner diameter such that its upper end face or its upper area forms a stop for the underside or the lower area of the head 120a of the firework rocket 120 . As a result, the fireworks rocket 120 is held securely.
  • the head part 114 has, in its upper area, a partial area 114a that widens, for example conically. This increase in diameter (or the expansion of the inner cross section of the head part 114) makes it easier to insert the guide rod of a fireworks rocket into the holding device.
  • the widening serves to keep the detonating cord protruding downwards on the underside of the head 120a of the fireworks rocket 120 away from the outer circumference of the cylindrical region of the head part 114 below the region that widens upwards. This avoids the detonating cord resting against the outer circumference of the head part with its lower region, which has to be ignited.
  • the entire device can be made from an environmentally friendly material, such as cardboard, cardboard, wood or the like. Of course, the entire device or parts thereof can also consist of any other material, in particular plastic or metal. Only resilient elements, such as the holding means described below, which have one or more resiliently flexible elements, E.g. arms, must be made of a material that retains its springy flexibility even in the cold and cannot break in the event of deformation within the permissible range, for example a cold-resistant plastic or metal.
  • Fig. 3 shows a larger perspective view of the holding device 100 according to the embodiment of Figures 1 and 2.
  • the head part 114 and the engaging part 112 can be seen even better in this view, these two parts being connected via the connecting part 116, which consists of two cylindrical parts 116a, 116b, connected.
  • the connection can be designed to be pluggable or pluggable and latchable.
  • the connection between the two cylindrical parts 116a and 116b can also be designed to be pluggable or pluggable and latchable.
  • the connecting part 116 or the cylindrical parts 116a, 116b do not have to have a circular-cylindrical cross-section. Rather, the cylindrical parts 116a, 116b can have any cross section, including a rectangular cross section, for example.
  • these parts can also be designed as hollow cylinders.
  • the engagement part 112 has a support flange 122 . At least in its outer peripheral areas, this can have a flat support surface on its underside, which rests on the upper side of the carrier device 102 and secures the entire holding device 100 against tilting. As shown in FIGS. 1 and 2, the upper side of the carrier device 102 can be formed by the end faces of the tubes 106 if a spent firework battery is used.
  • the engagement part 112 can be seen in a larger perspective illustration in FIG. 4 .
  • a vertically upwardly extending extension 124 is provided on the top of the support flange 122 and may be integrally formed with the support flange 122 .
  • the extension 124 can be formed on its upper side in such a way that it can be connected to the connecting part 116, in particular its lower part 116b.
  • the extension 124 can be designed as a hollow cylinder, so that a lower area of the part 116b can be inserted into the upper area of the extension 124 .
  • any other suitable connection can be selected for this, which has sufficient stability entire holding device 100 guaranteed.
  • reinforcements 126 can be provided in the form of vertically running walls, which in particular can have a vertically running and radially aligned center plane. For example, three such reinforcements can be provided. This reduces the risk of the extension 124 bending or buckling when forces are exerted on the upper region of the holding device 100, in particular on the head part 112, which have a component perpendicular to the longitudinal axis of the holding device 100.
  • the engagement part 112, in particular the extension 124 and optionally the reinforcements 126 can be designed in such a way that a holding device 100 for a firework, for example a pinwheel, is already formed as a result.
  • a fire wheel can be attached to the extension 124.
  • the extension 124 can have such a height that when burning a fire wheel placed on it, there is no risk of the fire wheel being lifted off the extension 124 in an upward direction.
  • the engagement part 122 can be designed such that at least one holding means for a bomb tube is provided on the upper side of the support flange 122, which can also have a support foot with a slightly larger diameter than the actual pump tube.
  • These holding means can be designed, for example, as a closed wall, so that together with the upper side of the support flange 122 there is a cup-shaped receptacle for the bomb tube.
  • vertical extensions can of course also be provided, for example in the form of relatively thin walls, which form a (not closed) space between them, in which the bomb tube can be inserted, whereby a bomb tube inserted between the extensions can be pushed through the is secured substantially vertically upwardly extending extensions against falling over.
  • openings 122a provided for example along a circle can be formed in the support flange 122 .
  • these openings 122a can be designed and positioned in such a way that they enable a view of at least one retaining means 128 extending downward from the underside of the support flange 122 or the upper side of the retaining device 102 below the support flange 122 . This facilitates the correct insertion of the holding device 100 into the at least one recess in the carrier device 102.
  • the at least one holding means 128 can be embodied as a clip 130 which has two resiliently flexible arms 130a.
  • the two flexible arms 130a can be formed in such a way that, in the initial state, they touch at least one vertical position on the sides facing one another.
  • the two arms 130a can have ends 130b which (seen in the vertical direction) are bent away from each other below the lowermost contact position, so that an insertion area 130c is formed between the two ends 130b.
  • this insertion area 130c can be used to slide the clip 130 with the two arms 130a onto a vertical wall in one or more recesses in the top side of the carrier device 102 .
  • the clip 130 or the holding means 128 can be made of a cold-resistant material that is sufficiently flexible even in the cold, for example metal or a cold-resistant, flexible plastic.
  • an engagement part 112 of a holding device 100 designed in this way can be fixed on a carrier device 102 in such a way that the two arms 130a of the clamp 130 are pushed onto two facing walls of two tubes 106, the two facing walls of the tubes 106 are acted upon by the mutually facing inner sides of the arms 130a with a resilient force.
  • This spring force is of course dependent on the force with which the two arms 130a facing one another bear against one another in the initial state (ie without a wall located between them) if there is a prestress in the initial state. This is of course not absolutely necessary, but can be advantageous if the two walls of the tubes 106 only have a relatively small overall thickness.
  • the holding means 128, in particular the clamp 130, can also be designed in such a way that the two arms 130a enclose only a single wall of a tube 106 in the assembled state.
  • the arms 130a can be dimensioned in such a way that they can also engage in corresponding intermediate spaces between two adjacent tubes 106 .
  • the arms 130a can also be designed in such a way that they are not in contact with one another in the initial state, but are already at a predefined distance. In such a configuration, the arms 130a can engage in different tubes 106 or also in spaces between the tubes 106, the distance between the arms 130a in the assembled state not being formed by two immediately adjacent (touching) walls, but by the thickness of two walls and a spacing therebetween.
  • the at least one holding means 128 can also be configured in another suitable manner in order to fix the holding device, in particular the engagement part 112, in a recess in the upper side of the carrier device 102.
  • the at least one holding means 128 can also be designed as a conical extension or mandrel extending vertically downwards, which engages in the circular-cylindrical opening of a tube 106 of a carrier device 102, as shown in FIGS.
  • the mandrel may have an outside diameter substantially equal to the inside diameter of a tube 106 at least in a region immediately below the support flange 122 .
  • Such an embodiment can be particularly useful when the holding device 100 is sold together with a battery for fireworks.
  • the mandrel in particular its outside diameter, can then be adapted to the respective inside diameter of the firework battery. After firing, this battery of fireworks can then be used in conjunction with the respective holding device in order to safely fire further fireworks.
  • All variants of the above-described holding means 128 can be used to ensure, if they are designed and dimensioned appropriately, that the underside of the support flange 122 rests on the top side of the holding device and the engagement part 112 or the entire holding device 100 is prevented from tipping or unintentional detachment from the carrier device 102 is secured.
  • FIG. 6 shows an enlarged perspective view of an upper area of a head part 114 of a holding device 100 according to FIGS. 1 and 2.
  • the upwardly widening partial area 114a of the head part 114 and wind protection means 132 can be clearly seen.
  • the head part is of hollow-cylindrical design. This enables the guide rod of a fireworks rocket 118 to engage in the head part and, if necessary, also in the connecting part 116 which is located underneath and is also designed as a hollow cylinder. However, the latter is not absolutely necessary, as explained below. Rather, the head part 114 can also be designed in such a way that its longitudinal axis is not aligned with the longitudinal axis of the connecting part 116 in the assembled state. In this case, the guide rod of the fireworks rocket 118 only engages in the head part 114 and is located below the head part 114 outside of the connecting part 116.
  • the connecting part 116 can also be solid.
  • the upper area of the head part 114 has the partial area 114a that widens compared to the area of the head part 114 located underneath.
  • the partial area 114a can have a continuously widening, for example conical, area directly above the area of the head part 114 that is located below it and has, for example, a constant cross section. In its uppermost area, the partial area 114a can then in turn have a constant cross section.
  • the continuously expanding area can also extend to the upper end of the head part 114 .
  • the wind protection means 132 can have two wing-like walls 132a which extend outwards from the outer wall of the head part 114. These walls 132a enclose a space between them, in which the fuse of a firework rocket 118 engages after the firework rocket 118 has been inserted.
  • the outer end regions of the walls 132a which are located furthest away from the outer wall of the head part 114, can leave only a small gap 134 between them when the wing-like walls 132a are in an unfolded working state
  • Igniting means for example a match or a lighter (at least with the flame generated thereby) can reach the fuse cord through the gap 134 .
  • the walls 132a can be made of a flame-retardant material, for example a fireproof plastic, or of metal, for example a metal foil.
  • the walls 132a can be fastened with a vertical partial area to the outer wall of the head part 114 below the widened area 114a, for example by gluing.
  • the walls 132a In an initial state (distribution state), the walls 132a can bear against the outer circumference of the head part 114 . In this initial state, the walls 132a can also overlap.
  • the walls 132a In order to be placed in the working condition, the walls 132a can be pivoted or flexed outwardly until there is a suitably large gap 134 between the outer portions of the walls 132a.
  • the walls 132a can have centrally arranged tabs 132b, for example.
  • the tabs 132b can be grasped from the initial state and pulled outwards in a substantially radial direction relative to the longitudinal axis of the head part 114.
  • the inner sides of the windbreak wings and/or the peripheral surface of the outer wall of the head part 114 (or receiving part 240 in the second embodiment described below) lying therebetween can have a light (eg white or yellow) surface.
  • a light eg white or yellow
  • the surfaces in question can have a luminous color, for example.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of a holding device 200 in a state fixed on a carrier device 102 .
  • the holding device 200 differs from the embodiment shown in FIGS. 1-3 and 6 only by the provision of a differently designed head part 214. For this reason, for the following description and in FIGS. 7-9 for components and elements that are identical to the previously described embodiment, identical reference numerals are used. Since the assembly and fixing of the holding device 200 of this further embodiment is identical to the assembly and fixing of the holding device 100 of the previously described embodiment and the relevant parts or components are identical, the following description of the holding device 200 can refer to the description of the head part 214 restrict.
  • the head part 214 is designed in such a way that three fireworks rockets can be held therein for firing.
  • the head part 214 has a receiving device for firework rockets 120, a tubular receiving part 240 being provided for each firework rocket 120 to be received.
  • each of the tubular receiving parts 240 is designed like the head part 114 of the above-described embodiment of the holding device 100 for a single firework rocket 120. This also applies to the provision of wind protection means 132 on each of the receiving parts 240.
  • the tubular receiving parts 240 are connected to one another via a head plate 242 of the head part 214 .
  • the tubular receiving parts 240 (when viewed in the assembled state) extend vertically downwards from the head plate 242 .
  • the head part 214 is dimensioned in such a way that the longitudinal axes of the tubular receiving parts 240 have a sufficient distance that ensures that the fireworks rockets 120 used do not impede the firing, ie in particular in one used in the holding device 200 do not touch the condition.
  • Each receiving part 240 can have an expanded area in its upper area, as was previously described for the holding device 100 .
  • each of the receiving parts 240 can also have the wind protection means 132 described above.
  • the head part 214 in the dismantled state.
  • the head part 214 can have an engagement part 244 which extends vertically downwards from the head plate 242 and which engages in a correspondingly configured connecting part 116 from above.
  • the engagement part 244 can essentially be designed as a hollow-cylindrical element, which is designed to be protected in its lower region, with at least two resilient walls 244a being formed, in the exemplary embodiment shown three.
  • Latch means 246 can be provided at the lower end of engagement part 244, which interact with complementary latch means in a correspondingly hollow-cylindrical connection part 116 (or a part thereof) in such a way that unintentional withdrawal of engagement part 244 or head part 214 from connection part 116 is avoided .
  • receiving parts 240 for the head part 214 instead of three receiving parts 240 . It is also possible to provide a further receiving part 240 instead of the engaging part 244, which, as in the first embodiment, is designed to receive the guide rod of a fireworks rocket and which is connected in its lower region to the connecting part 116, the guide rod also engages the connector.
  • the head part can alternatively or additionally also be designed for the firing of other types of fireworks.
  • a head plate (as also in the second embodiment according to FIGS. 7 to 9) can be provided on which instead of (or in addition to) the receiving parts 240 a central, upwardly extending extension or mandrel is provided.
  • This can be designed and dimensioned in such a way that it serves as a mount for burning a pyrotop, which can rotate around the extension during burning.
  • a head plate also be provided upwardly extending holding means for a bomb tube.
  • These holding means for a pyro top or a bomb tube can also be provided in addition to the receiving parts 240 for firework rockets, for example centrally between the receiving parts 240.
  • the engagement part 112 with the extension 124 extending upwards can also be used for fixing a bomb tube or any other firework if a corresponding recess is provided on its underside, into which the extension 124 can engage.
  • the holding device ensures a starting or firing angle of essentially 90° to the earth's horizon, as prescribed by the manufacturers of fireworks that are shot into the air. It acts as an anti-tipper. It is dimensioned in such a way that tipping or buckling due to the forces occurring when the fireworks in question are fired is avoided, even in the case of higher wind loads.
  • the clip of the engaging part 112 described above may have arms 130a connected to each other in an initial state (before first use).
  • the arms 130a can be connected via a web or a small plate, which can have a predetermined breaking point.
  • the web or the small plate When attaching the engaging part 112 with the clip 130 to the carrier device 102 (in particular a firework battery), the web or the small plate must then be separated. Only after breaking through this tangible resistance is the holding device in the desired end position.
  • the web or the plate can be designed in such a way that when it is separated, a noise is generated in addition to a small tangible resistance, which signals to the operator that the holding device (after the last slight path up to the stop of the support flange 122) is safely and correctly connected the carrier device is connected.
  • the holding device with a hinge unit which can be formed above the top of the support flange 122 . This allows the firing angle to be varied.
  • the joint unit can also be designed or be arranged so that rotation of the overlying part of the holding device is possible. This allows the fireworks to be launched in different directions. Furthermore, inclinations of the ground on which the carrier device 102 is located can be compensated for.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Feuerwerkskörper, insbesondere für Feuerwerksraketen, mit einem Eingriffsteil (112), wobei das Eingriffsteil (112) und/oder ein damit verbindbares oder damit verbundenes Kopfteil (114) zur Aufnahme eines abzufeuernden Feuerwerkskörpers (118) ausgebildet sind und wobei das Eingriffsteil (112) zur Befestigung der Haltevorrichtung auf der Oberseite einer Trägervorrichtung (102) ausgebildet ist.

Description

Haltevorrichtung für Feuerwerkskörper, insbesondere für Feuerwerksraketen
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Feuerwerkskörper, insbesondere für Feuerwerksraketen. Die Haltevorrichtung kann jedoch für praktisch beliebige andere Feuerwerkskörpervarianten ausgebildet sein, wie Bombenrohre und Feuerräder (auch als Feuerspiralen oder Pyrokreisel bezeichnet).
Es ist allgemein üblich, Feuerwerksraketen oder Bombenrohre aus Behelfsvorrichtungen zu starten, beispielsweise mittels freistehender Glasflaschen oder in Getränkekästen gehaltener Glasflaschen oder aus Straßengullys. Sind solche Behelfsvorrichtungen nicht vorhanden, werden Feuerwerksraketen auch aus der Hand gestartet oder hierfür in Wiesenböden oder Schneehaufen gesteckt. Feuerräder werden auch an Hauswänden und Bäumen befestigt und so gehalten abgebrannt.
All diese Vorgehensweisen sind anfällig für Fehlfunktionen bzw. Fehlerprozesse. Sie können insbesondere eine Gefahr für die ausführenden und umstehenden Personen darstellen. Beispielsweise können hierfür genutzte Glasflaschen aufgrund ihrer geringen Standfläche sehr leicht umgeweht werden oder durch eine ungleiche Gewichtsverteilung der Feuerwerkskörper kippen oder eine mangelnde Standfestigkeit durch ungünstige Bodenverhältnisse besitzen. Aus diesem Grund wird nach dem Abbrennen von Feuerwerken nicht selten davon berichtet, dass Menschen, Tiere, Gegenstände sowie Bäume zu Schaden gekommen sind. Die von unkontrollierten oder falsch verwendeten Feuerwerkskörpern ausgehende Brandgefahr ist statistisch belegt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung für Feuerwerkskörper, insbesondere für Feuerwerksraketen, zu schaffen, welche die Verletzungsgefahr beim Abbrennen bzw. Abfeuern von Feuerwerkskörpern reduziert und welche einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung weist ein Eingriffsteil auf, welches entweder seinerseits zur Aufnahme eines abzufeuernden Feuerwerkskörpers ausgebildet ist und/oder welches mit einem Kopfteil verbindbar oder verbunden ist, wobei das Kopfteil zur Aufnahme eines abzufeuernden Feuerwerkskörpers ausgebildet ist. Das Eingriffsteil ist erfindungsgemäß zur Befestigung der gesamten Haltevorrichtung auf der Oberseite einer ausreichend standfesten Trägervorrichtung ausgebildet. Unter „ausreichend standfest“ ist im Rahmen der vorliegenden Beschreibung zu verstehen, dass die Trägervorrichtung so beschaffen sein muss, dass diese zumindest beim Anzünden der Zündschnur und beim Abfeuern bzw. Abbrennen des Feuerwerkskörpers die dabei auftretenden Kräfte aufnehmen kann, ohne dass die Trägervorrichtung zusammen mit der darin montierten Haltevorrichtung umkippt. Hierdurch wird eine Gefährdung von in der Nähe befindlichen Personen durch Feuerwerkskörper vermieden. Bei den für das Abbrennen zu haltenden Feuerwerkskörpern kann es sich insbesondere um Feuerwerksraketen, Bombenrohre oder Feuerräder handeln.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann die Trägervorrichtung eine Vielzahl von parallelen, miteinander verbundenen, vertikal orientierten Röhren aufweisen, deren Stirnseiten die Oberseite der Trägervorrichtung bilden. Eine solche Trägervorrichtung kann speziell für die erfindungsgemäße Haltevorrichtung hergestellt werden.
Erfindungsgemäß kann für die Haltevorrichtung als Trägervorrichtung ein abgefeuerter Grundkörper einer Feuerwerksbatterie verwendet werden bzw. kann das Eingriffsteil der Haltevorrichtung so ausgestaltet sein, dass das Eingriffsteil der Haltevorrichtung von der Oberseite her in die vertikal orientierten Röhren eines Grundkörpers einer abgebrannten Feuerwerksbatterie eingesetzt werden kann und so die Haltevorrichtung ausreichend stabil in der Trägervorrichtung fixiert wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist das Eingriffsteil einen Stützflansch zur Auflage auf der Oberseite der Trägervorrichtung in einem montierten Zustand der Haltevorrichtung auf der Trägervorrichtung auf, wobei an einer Unterseite des Stützflansches wenigstens ein Haltemittel vorgesehen ist, welches zum Eingriff in wenigstens eine Ausnehmung in der Oberseite der Trägervorrichtung ausgebildet ist. Der Stützflansch ist so ausgebildet, dass dessen vorzugsweise zumindest in Teilbereichen ebene Unterseite auf der Oberseite der Trägervorrichtung aufliegt. Das wenigstens eine Haltemittel greift so in wenigstens eine Ausnehmung in der Oberseite der Trägervorrichtung ein, dass die Haltevorrichtung gegen Verkippen gesichert ist.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das wenigstens eine Haltemittel klammerartig ausgebildet, wobei das wenigstens eine Haltemittel wenigstens eine Klammer umfasst, welche zwei federnd flexible Arme aufweist, die sich im montierten Zustand gegen jeweils eine Innenwandung einer der wenigstens einen Ausnehmung abstützt und diese mit einer Kraft beaufschlagt, wobei die beiden Kraftrichtungen vorzugsweise Komponenten aufweisen, die einander entgegengesetzt gerichtet sind.
Beispielsweise kann das wenigstens eine Haltemittel so ausgebildet sein, dass es in zwei unmittelbar benachbarte Röhren der Trägervorrichtung eingreift.
Die zwei Arme eines als Klammer ausgebildeten Haltemittels können dabei so ausgebildet und angeordnet sein, dass sie einander zugewandte Innenwandungen von zwei unmittelbar benachbarten Röhren mit einer Kraft beaufschlagen.
Selbstverständlich kann das wenigstens eine Haltemittel auch in beliebig anderer Weise ausgebildet sein, die es ermöglicht, das Eingriffsteil in geeigneter Weise in der Wägevorrichtung zu fixieren. Beispielsweise kann ein sich nach unten erstreckender Dorn vorgesehen sein, an dessen Außenwanderung mehrere, beispielsweise drei federartige Arme angeordnet sind. Der Dorn kann dann in eine Ausnehmung, beispielsweise den Innenraum einer Röhre, eingreifen.
Das wenigstens eine Haltemittel kann auch als leicht konischer Dorn ausgebildet sein, dessen Durchmesser im Bereich unterhalb des Stützflansches im Wesentlichen dem Innendurchmesser einer entsprechenden Ausnehmung im bzw. dem Innendurchmesser einer Röhre der Trägervorrichtung entspricht. Diese Variante kann sich anbieten, wenn die erfindungsgemäße Haltevorrichtung zusammen mit einer Feuerwerksbatterie vertrieben wird, die nach dem Abbrennen bzw. Abfeuern als Trägervorrichtung für die Haltevorrichtung verwendet wird. Diese gesamte Anordnung kann dann für das Abfeuern bzw. Abbrennen weiterer Feuerwerkskörper verwendet werden. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann das Eingriffsteil eine Aufnahmeeinrichtung für einen Feuerwerkskörper aufweisen, insbesondere für ein Bombenrohr oder ein Feuerrad. Bei einer derartigen Ausführungsform muss die erfindungsgemäße Haltevorrichtung kein weiteres Teil, insbesondere kein Kopfteil aufweisen.
Die Aufnahmevorrichtung kann beispielsweise aus einem sich vertikal nach oben erstreckenden Dorn oder Stift bestehen, auf den ein Feuerrad gesteckt werden kann. Das Feuerrad kann dann um den durch den Dorn oder Stift gebildeten Fortsatz rotieren. Der Dorn oder Stift kann auch lösbar mit dem übrigen Eingriffsteil verbunden sein, so dass er bedarfsweise aufgesteckt werden kann.
Die Aufnahmevorrichtung kann auch aus einer umlaufenden Wandung bestehen, die mit dem darunter durch die Oberseite des Eingriffsteils gebildeten Boden einen Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Bombenrohrs bildet. Anstelle einer umlaufenden Wandung können selbstverständlich auch mehrere nach oben ragende Fortsätze vorgesehen sein, zwischen welchen wiederum der Aufnahmeraum für ein Bombenrohr gebildet ist. In beiden Fällen kann das Bombenrohr mit seiner Längsachse senkrecht zum Boden des Eingriffsteils fixiert werden, so dass beim Abfeuern des Bombenrohrs nicht die Gefahr besteht, dass das Bombenrohr umfällt und der abgefeuerte Feuerwerkskörper in der Umgebung befindliche Personen gefährdet oder gar verletzt.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Haltevorrichtung ein Kopfteil, wobei das Kopfteil mit dem Eingriffsteil verbunden ist oder werkzeuglos, vorzugsweise lösbar, mit dem Eingriffsteil verbindbar ist, oder wobei das Kopfteil und das Eingriffsteil werkzeuglos, vorzugsweise lösbar, mittels eines Verbindungsteils verbindbar sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil eines kleineren Packvolumens. Für den Gebrauchsfall kann die Haltevorrichtung schnell und einfach zusammengesetzt werden. Die lösbare Verbindung der einzelnen Teile kann auch durch Rastverbindungen erfolgen, so dass ein Auseinanderfallen der Haltevorrichtung während des Gebrauchs sicher vermieden wird.
Das Verbindungsteil kann stabförmig oder rohrförmig ausgebildet sein und vorzugsweise aus mehreren werkzeuglos verbindbaren Elementen bestehen. Insbesondere für das Halten von Feuerwerksraketen muss das Verbindungsteil so lang ausgebildet sein, dass sich das Kopfteil der Haltevorrichtung in einer solchen Höhe befindet, dass der Leitstab der Feuerwerksrakete nicht auf dem Boden bzw. der Oberseite der Trägervorrichtung aufsteht und so die Feuerwerksrakete nicht sicher in der Haltevorrichtung gehalten ist.
Insbesondere kann das Kopfteil eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme einer oder mehrerer Feuerwerksraketen aufweisen. Die Aufnahmeeinrichtung für jede Feuerwerksrakete kann dabei ein rohrförmiges Aufnahmeteil für den Leitstab der betreffenden Feuerwerksrakete aufweisen, wobei das rohrförmige Aufnahmeteil vorzugsweise einen solchen Innenquerschnitt aufweist, dass ein Kopfteil der Feuerwerksrakete im eingesetzten Zustand der Feuerwerksrakete an der oberen Stirnseite des rohrförmigen Aufnahmeteils anliegt.
Nach einer Ausgestaltung kann das rohrförmige Aufnahmeteil nach oben konisch erweitert ausgebildet sein, wobei die konische Erweiterung vorzugsweise so dimensioniert ist, dass das obere Ende der Wandung des rohrförmigen Aufnahmeteils ein Anliegen einer Zündschnur einer eingesetzten Feuerwerksrakete an die Außenwandung des rohrförmigen Aufnahmeteils verhindert. Hierdurch wird das Anzünden der Zündschnur erleichtert.
An der Außenwandung des rohrförmigen Aufnahmeteils kann eine Windschutzeinrichtung vorgesehen sein, die einen windgeschützten Bereich erzeugt, in welchen die Zündschnur einer in das rohrförmige Aufnahmeteil eingesetzten Feuerwerksrakete eingreift. Hierdurch kann das Anzünden der Zündschnur bei windigen Verhältnissen erleichtert werden.
Die Windschutzeinrichtung kann nach einer Ausgestaltung der Erfindung eine oder zwei vorzugsweise um eine Achse parallel zur Längsachse des rohrförmigen Aufnahmeteils schwenkbare Wandungen umfassen. Diese können beim Transport der Haltevorrichtung bzw. des Kopfteils am Außenumfang des jeweiligen rohrförmigen Aufnahmeteils anliegen und zum Gebrauch nach außen verschwenkt bzw. nach außen gebogen werden. Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer in eine Trägervorrichtung eingesetzten Haltevorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Darstellung wie Fig. 1 , jedoch mit einer in die Haltevorrichtung eingesetzten Feuerwerksrakete;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Haltevorrichtung nach den Fig. 1 und 2 ohne die Trägervorrichtung;
Fig. 4 eine vergrößerte Teilansicht des unteren Teilbereichs der Haltevorrichtung in Fig. 3;
Fig. 5 eine perspektivische Längsschnittdarstellung des unteren, in die Trägervorrichtung eingreifenden Teilbereichs der Haltevorrichtung gemäß Fig. 1 ;
Fig. 6 eine vergrößerte Teilansicht des oberen Teilbereichs der Haltevorrichtung in Fig. 3;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer in eine Trägervorrichtung eingesetzten Haltevorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 8 eine Ansicht wie Fig. 7, jedoch mit drei in die Haltevorrichtung eingesetzten Feuerwerksraketen; und
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung des demontierten Kopfteils der zweiten Ausführungsform der Trägervorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Haltevorrichtung 100 für wenigstens einen Feuerwerkskörper, welche in eine Trägervorrichtung 102 eingesetzt ist. Die Trägervorrichtung 102 ist so ausgebildet, dass für die damit vorzugsweise lösbar verbundene Haltevorrichtung 100 eine ausreichende Standfestigkeit für das Einsetzen wenigstens eines Feuerwerkskörpers in die Haltevorrichtung und für das Abfeuern bzw. Abbrennen des wenigstens einen Feuerwerkskörpers gewährleistet ist. Die Trägervorrichtung muss hierzu eine ausreichend große Standfläche bzw. eine ausreichende Ausdehnung zwischen wenigstens drei Fuß- bzw. Auflagebereichen aufweisen sowie ein ausreichendes Gewicht.
Wie in Fig. 1 gezeigt, kann als Trägervorrichtung insbesondere der Grundkörper 104 einer abgebrannten Feuerwerksbatterie verwendet werden. Ein derartiger Grundkörper besteht üblicherweise aus vertikal angeordneten, miteinander verbundenen Röhren 106. Die Längsachsen der Röhren 106 sind - in einer Ebene senkrecht hierzu gesehen - matrixartig angeordnet. Die Röhren 106 können von einer diese umgebenden äußeren Wandung 108 in ihrer Position gehalten sein. Selbstverständlich können die Röhren 106 an den einander angrenzenden Berührungslinien untereinander sowie an deren Berührungslinien mit der Wandung 108 zusätzlich verbunden, beispielsweise verklebt sein. Die untere Stirnseite der Röhren 106 kann mit einer Bodenwandung 110 verbunden sein (bzw. die Bodenwandung kann auch nur mit der Wandung 108 verbunden sein und die in diesem topfartigen Gebilde angeordneten Röhren 106 tragen). Die Bodenwandung kann in diesem Fall die (im Wesentlichen ebene) Standfläche der Trägervorrichtung bilden. Wie aus Fig.1 ersichtlich, kann die Bodenwandung, in Draufsicht gesehen, auch eine größere Ausdehnung aufweisen als die Ausdehnung der übrigen T rägervorrichtung. Hierdurch wird die Standfläche vergrößert und die Standfestigkeit verbessert.
Anstelle einer derartigen abgebrannten Feuerwerksbatterie kann jede andere Vorrichtung verwendet werden, die eine entsprechende Standfestigkeit gewährleistet und die an ihrer Oberseite eine oder mehrere geeignete Ausnehmungen aufweist, um das Eingriffsteil, wie unten beschrieben, aufzunehmen und zu fixieren. Die Verwendung einer abgebrannten Feuerwerksbatterie bietet jedoch den Vorteil, dass für ein derartiges Abfallprodukt im Sinne der Nachhaltigkeit eine weitere Verwendung gegeben ist. Es muss keine separate Trägervorrichtung eigens zu diesem Zweck hergestellt und erworben werden. Die Haltevorrichtung 100 weist in ihrem unteren Bereich ein Eingriffsteil 112 und in ihrem oberen Bereich ein Kopfteil 114 auf. Wie in Fig. 1 dargestellt, kann das Kopfteil 114 über ein im dargestellten Ausführungsbeispiel stabförmiges Verbindungsteil 116 mit dem Eingriffsteil 112 verbunden sein. Insbesondere kann die Verbindung zwischen dem Kopfteil 114 und dem Verbindungsteil 116 und/oder die Verbindung zwischen dem Eingriffsteil 112 und dem Verbindungsteil 116 lösbar, beispielsweise steckbar, ausgebildet sein. Um ein unbeabsichtigtes Lösen zu vermeiden, kann diese Verbindung durch geeignete Rastmittel gesichert sein.
Das Kopfteil 114 und das Eingriffsteil 112 können auch einstückig unmittelbar miteinander oder über ein damit einstückig verbundenes Verbindungsteil 116 verbunden sein. Die lösbare Verbindung von Kopfteil 114 und Eingriffsteil 112 (entweder unmittelbar miteinander oder über ein jeweils lösbar damit verbundenes Verbindungsteil 116) weist jedoch den Vorteil eines geringeren Packvolumens für den Transport auf.
Erfindungsgemäß muss nicht zwingend ein Kopfteil 114 mit dem Eingriffsteil 112 verbunden sein. Vielmehr kann das Eingriffsteil 112 an seiner Oberseite bereits für das Halten bzw. Fixieren eines Feuerwerkskörpers, beispielsweise eines Bombenrohrs oder eines Feuerrades, ausgebildet sein. Bei derartigen, nicht näher dargestellten Varianten, bei welchen die Haltevorrichtung lediglich ein entsprechend ausgebildetes Eingriffsteil aufweist, kann an der Oberseite des Eingriffsteils, insbesondere an der Oberseite des nachstehend beschriebenen Stützflansches des Eingriffsteils, ein sich im Wesentlichen vertikal nach oben erstreckender Fortsatz vorgesehen sein, auf welchen ein Feuerwerkskörper in Form eines Feuerrades aufsteckbar ist. Dieses Feuerrad ist dann für das Abbrennen rotierbar gehalten. Der Fortsatz kann zudem für das Verbinden mit einem stabartigen Verbindungsteil (siehe oben) oder mit einem entsprechend ausgestalteten Kopfteil ausgebildet sein.
Nach einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform kann das Eingriffsteil 112 an seiner Oberseite, insbesondere an der Oberseite des Stützflansches, Mittel für das Halten bzw. Fixieren eines Bombenrohrs aufweisen. Hierbei kann es sich um eine umlaufende vertikale Wanderung handeln, in deren Innenraum das Bombenrohr zumindest mit seinem unteren Bereich aufgenommen werden kann. Hierdurch wird das Bombenrohr beim Abbrennen gegen ein Umfallen gesichert. Anstelle einer umlaufenden Wandung können auch sich vertikal nach oben erstreckende Fortsätze vorgesehen sein.
Fig. 2 zeigt eine Darstellung der in eine Trägervorrichtung eingesetzten bzw. darauf montierten Haltevorrichtung 100 gemäß Fig. 1 mit einem in das Kopfteil 114 eingesetzten bzw. von diesem gehaltenen Feuerwerkskörper 118 in Form einer Feuerwerksrakete 120. Wie aus dieser Darstellung ersichtlich, ist sowohl das Kopfteil 114 als auch das Verbindungsteil 116 hohlzylindrisch ausgebildet, so dass der Leitstab der Feuerwerksrakete 120 in diese beiden Elemente eingreift. Das Kopfteil 114, welches als rohrförmiges Aufnahmeteil für den Leitstab einer Feuerwerksrakete 120 ausgebildet ist, ist hinsichtlich seines Innendurchmessers so dimensioniert, dass seine obere Stirnseite bzw. sein oberer Bereich einen Anschlag für die Unterseite bzw. den unteren Bereich des Kopfs 120a der Feuerwerksrakete 120 bildet. Hierdurch ist die Feuerwerksrakete 120 sicher gehalten.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist das Kopfteil 114 in seinem oberen Bereich einen sich, beispielsweise konisch, erweiternden Teilbereich 114a auf. Diese Durchmessererweiterung (bzw. die Erweiterung des Innenquerschnitts des Kopfteils 114) ermöglicht zum einen ein erleichtertes Einsetzen des Leitstabs einer Feuerwerksrakete in die Haltevorrichtung. Zum anderen dient die Erweiterung dazu, die an der Unterseite des Kopfs 120a der Feuerwerksrakete 120 nach unten herausragende Zündschnur vom Außenumfang des zylindrischen Bereichs des Kopfteils 114 unterhalb des sich nach oben erweiternden Bereichs weg zu halten. Hierdurch wird vermieden, dass die Zündschnur mit ihrem unteren Bereich, der angezündet werden muss, am Außenumfang des Kopfteils anliegt. Denn durch ein Anliegen der Zündschnur an der Außenwandung würde das Anzünden erschwert und zudem die Außenwandung des Kopfteils beim Abbrennen der Zündschnur beschädigt, so dass die Standzeit der Haltevorrichtung drastisch verkürzt würde, zumindest dann, wenn die Haltevorrichtung in diesem Bereich nicht aus einem feuerfesten Material, wie beispielsweise Metall, besteht. So kann die gesamte Vorrichtung aus einem umweltschonenden Material, beispielsweise Pappe, Karton, Holz oder dergleichen hergestellt werden. Selbstverständlich können die gesamte Vorrichtung oder auch Teile davon auch aus einem beliebigen anderen Material, insbesondere Kunststoff oder Metall bestehen. Lediglich federnde Elemente, wie die unten beschriebenen Haltemittel, die ein oder mehrere federnd flexible Elemente, z.B. Arme, aufweisen, müssen aus einem Material bestehen, das auch bei Kälte die federnde Flexibilität behalten und bei einer Deformation im zulässigen Rahmen nicht brechen kann, beispielsweise aus einem kältebeständigen Kunststoff oder aus Metall.
Fig. 3 zeigt eine größere perspektivische Darstellung der Haltevorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform der Figuren 1 und 2. Insbesondere sind in dieser Darstellung das Kopfteil 114 und das Eingriffsteil 112 noch besser erkennbar, wobei diese beiden Teile über das Verbindungsteil 116, welches aus zwei zylindrischen Teilen 116a, 116b besteht, verbunden. Wie vorstehend beschrieben, kann die Verbindung steckbar bzw. steckbar und verrastbar ausgebildet sein. Auch die Verbindung zwischen den beiden zylindrischen Teilen 116a und 116b kann steckbar bzw. steckbar und verrastbar ausgebildet sein. Das Verbindungsteil 116 bzw. die zylindrischen Teile 116a, 116b müssen dabei nicht einen kreiszylindrischen Querschnitt aufweisen. Vielmehr können die zylindrischen Teile 116a, 116b einen beliebigen, beispielsweise auch rechteckigen Querschnitt aufweisen. Weiterhin können diese Teile auch hohlzylindrisch ausgebildet sein.
Das Eingriffsteil 112 weist, wie bereits vorstehend erläutert, einen Stützflansch 122 auf. Dieser kann zumindest in seinen äußeren Umfangsbereichen an seiner Unterseite eine ebene Auflagefläche aufweisen, die auf der Oberseite der Trägervorrichtung 102 aufliegt und die gesamte Haltevorrichtung 100 gegen ein Verkippen sichert. Die Oberseite der Trägervorrichtung 102 kann, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, im Fall der Verwendung einer abgebrannten Feuerwerksbatterie, durch die Stirnseiten der Röhren 106 gebildet sein.
Das Eingriffsteil 112 ist in einer größeren perspektivischen Darstellung in Fig. 4 erkennbar. An der Oberseite des Stützflanschs 122 ist ein sich vertikal nach oben erstreckender Fortsatz 124 vorgesehen, der einstückig mit dem Stützflansch 122 ausgebildet sein kann. Der Fortsatz 124 kann an seiner Oberseite so ausgebildet sein, dass dieser mit dem Verbindungsteil 116, insbesondere dessen unterem Teil 116b verbunden werden kann. Beispielsweise kann der Fortsatz 124 hohlzylindrisch ausgebildet sein, so dass ein unterer Bereich des Teils 116b in den oberen Bereich des Fortsatzes 124 gesteckt werden kann. Selbstverständlich kann hierfür auch jede andere geeignete Verbindung gewählt werden, die eine ausreichende Standfestigkeit der gesamten Haltevorrichtung 100 gewährleistet. An der Umfangsseite des Fortsatzes 124 können, wie in Fig. 4 dargestellt, Versteifungen 126 in Form von vertikal verlaufenden Wandungen, die insbesondere eine vertikal verlaufende und radial ausgerichtete Mittelebene aufweisen können, vorgesehen sein. Beispielsweise können drei derartige Versteifungen vorgesehen sein. Hierdurch wird die Gefahr des Verbiegens bzw. Knickens des Fortsatzes 124 reduziert, wenn auf den oberen Bereich der Haltevorrichtung 100, insbesondere auf das Kopfteil 112, Kräfte ausgeübt werden, die eine Komponente senkrecht zur Längsachse der Haltevorrichtung 100 aufweisen.
Wie bereits vorstehend erwähnt, können das Eingriffsteil 112, insbesondere der Fortsatz 124 und gegebenenfalls die Versteifungen 126 so ausgebildet sein, dass bereits hierdurch eine Haltevorrichtung 100 für einen Feuerwerkskörper, beispielsweise ein Feuerrad, gebildet ist. Beispielsweise kann bei der in Fig. 4 dargestellten Variante eines Eingriffsteils 112, welches eine Haltevorrichtung 100 bildet, auf den Fortsatz 124 ein Feuerrad aufgesteckt werden. Beim Abbrennen des Feuerrades kann dieses um den Fortsatz 124 und die Versteifungen 126 rotieren, so dass die gewünschte Wirkung erreicht ist. Zu diesem Zweck kann der Fortsatz 124 eine solche Höhe aufweisen, dass beim Abbrennen eines darauf aufgesteckten Feuerrades nicht die Gefahr besteht, dass das Feuerrad nach oben von dem Fortsatz 124 abgehoben wird.
In einer nicht dargestellten weiteren Variante kann das das Eingriffsteil 122 so ausgebildet sein, dass an der Oberseite des Stützflanschs 122 wenigstens ein Haltemittel für ein Bombenrohr vorgesehen ist, welches auch einen Stützfuß mit einem geringfügig größeren Durchmesser als das eigentliche Pumpenrohr aufweisen kann. Diese Haltemittel können beispielsweise als geschlossene Wandung ausgebildet sein, so dass sich zusammen mit der Oberseite des Stützflanschs 122 eine topfförmige Aufnahme für das Bombenrohr ergibt.
Anstelle einer geschlossenen Wandung können selbstverständlich auch vertikale Fortsätze, beispielsweise in Form von relativ dünnen Wandungen, vorgesehen sein, die zwischen sich einen (nicht geschlossenen) Raum bilden, in welchen das Bombenrohr eingesetzt werden kann, wodurch ein zwischen die Fortsätze eingeschobenes Bombenrohr durch die sich im Wesentlichen vertikal nach oben erstreckenden Fortsätze gegen ein Umfallen gesichert ist. Wie weiterhin aus Fig. 4 ersichtlich, können in dem Stützflansch 122 beispielsweise entlang eines Kreises vorgesehene Durchbrüche 122a ausgebildet sein. Hierdurch wird der Materialaufwand für den Stützflansch 122 und damit das Eingriffsteil 112 reduziert. Zudem können diese Durchbrüche 122a so ausgebildet und positioniert sein, dass sie die Sicht auf wenigstens ein sich von der Unterseite des Stützflanschs 122 nach unten erstreckendes Haltemittel 128 bzw. die Oberseite der Haltevorrichtung 102 unterhalb des Stützflanschs 122 ermöglichen. Hierdurch wird das korrekte Einsetzen der Haltevorrichtung 100 in die wenigstens eine Ausnehmung in der Trägervorrichtung 102 erleichtert.
Das wenigstens eine Haltemittel 128 kann als Klammer 130 ausgebildet sein, die zwei federnd flexible Arme 130a aufweist. Die beiden flexiblen Arme 130a können so ausgebildet sein, dass sie sich im Ausgangszustand an zumindest einer vertikalen Position an den einander zugewandten Seiten berühren. An ihrer Unterseite können die beiden Arme 130a Enden 130b aufweisen, die (in vertikaler Richtung gesehen) unterhalb der untersten Berührungsposition voneinander weg gebogen sind, so dass zwischen den beiden Enden 130b ein Einführbereich 130c gebildet ist. Wie nachstehend erläutert, kann dieser Einführbereich 130c dazu dienen, die Klammer 130 mit den beiden Armen 130a auf eine vertikale Wandung in einer oder mehreren Ausnehmungen in der Oberseite der Trägervorrichtung 102 aufzuschieben. Die Klammer 130 bzw. das Haltemittel 128 können, wie vorstehend ausgeführt, aus einem kältebeständigen und auch bei Kälte ausreichend flexiblen Material bestehen, beispielsweise aus Metall oder aus einem kältebeständigen, flexiblen Kunststoff.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann ein so ausgebildetes Eingriffsteil 112 einer Haltevorrichtung 100 so auf einer Trägervorrichtung 102 fixiert werden, dass die beiden Arme 130a der Klammer 130 auf zwei einander zugewandte Wandungen von zwei Röhren 106 aufgeschoben werden, wobei die beiden einander zugewandten Wandungen der Röhren 106 von den einander zugewandten Innenseiten der Arme 130a mit einer federnden Kraft beaufschlagt werden. Diese Federkraft ist selbstverständlich davon abhängig, mit welcher Kraft die beiden einander zugewandten Arme 130a im Ausgangszustand (d.h. ohne eine dazwischen befindliche Wandung) aneinander anliegen, falls eine Vorspannung im Ausgangszustand gegeben ist. Dies ist selbstverständlich nicht zwingend erforderlich, kann jedoch vorteilhaft sein, wenn die beiden Wandungen der Röhren 106 nur eine relativ geringe Gesamtdicke aufweisen.
Die Haltemittel 128, insbesondere die Klammer 130, können auch so ausgebildet sein, dass die beiden Arme 130a im montierten Zustand lediglich eine einzige Wandung einer Röhre 106 umgreifen. Hierzu können die Arme 130a so dimensioniert sein, dass diese auch in entsprechende Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Röhren 106 eingreifen können.
Die Arme 130a können auch so ausgebildet sein, dass diese im Ausgangszustand nicht aneinander anliegen, sondern bereits einen vordefinierten Abstand aufweisen. In einer derartigen Konfiguration können die Arme 130a in unterschiedliche Röhren 106 oder auch in Zwischenräume zwischen den Röhren 106 eingreifen, wobei der Abstand zwischen den Armen 130a im montierten Zustand nicht durch zwei unmittelbar benachbarte (sich berührende) Wandungen gebildet ist, sondern durch die Dicke zweier Wandungen und einen dazwischenliegenden Abstand.
Das wenigstens eine Haltemittel 128 kann auch auf andere geeignete Weise ausgestaltet sein, um die Haltevorrichtung, insbesondere das Eingriffsteil 112, in einer Ausnehmung in der Oberseite der Trägervorrichtung 102 zu fixieren. Beispielsweise kann das wenigstens eine Haltemittel 128 auch als konischer, sich vertikal nach unten erstreckender Fortsatz oder Dorn ausgebildet sein, der in die kreiszylindrische Öffnung einer Röhre 106 einer Trägervorrichtung 102 eingreift, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Der Dorn kann zumindest in einem Bereich unmittelbar unterhalb des Stützflanschs 122 einen Außendurchmesser aufweisen, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser einer Röhre 106 entspricht.
Eine derartige Ausführungsform kann sich insbesondere dann anbieten, wenn die Haltevorrichtung 100 zusammen mit einer Feuerwerksbatterie vertrieben wird. Der Dorn, insbesondere dessen Außendurchmesser, kann dann an den jeweiligen Innendurchmesser der Feuerwerksbatterie angepasst sein. Diese Feuerwerksbatterie kann dann nach dem Abfeuern in Verbindung mit der jeweiligen Haltevorrichtung genutzt werden, um weitere Feuerwerkskörper sicher abzufeuern. Mittels aller Varianten der vorbeschriebenen Haltemittel 128 kann bei deren geeigneter Ausbildung und Dimensionierung gewährleistet werden, dass der Stützflansch 122 mit seiner Unterseite auf der Oberseite der Haltevorrichtung aufliegt und das Eingriffsteil 112 bzw. die gesamte Haltevorrichtung 100 gegen ein Verkippen oder unbeabsichtigtes Lösen von der Trägervorrichtung 102 gesichert ist.
Fig. 6 zeigt eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines oberen Bereichs eines Kopfteils 114 einer Haltevorrichtung 100 gemäß den Fig. 1 und 2. In dieser Darstellung sind insbesondere der sich nach oben erweiternde Teilbereich 114a des Kopfteils 114 sowie Windschutzmittel 132 deutlich erkennbar.
Das Kopfteil ist bei dieser Ausführungsform einer Haltevorrichtung 100, wie sie auch in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, hohlzylindrisch ausgebildet. Dies ermöglicht das Eingreifen des Leitstabs einer Feuerwerksrakete 118 in das Kopfteil und gegebenenfalls auch in das darunter befindliche, ebenfalls hohlzylindrisch ausgebildete Verbindungsteil 116. Letzteres ist jedoch, wie nachstehend erläutert, nicht zwingend erforderlich. Vielmehr kann das Kopfteil 114 auch so ausgebildet sein, dass dessen Längsachse im montierten Zustand nicht mit der Längsachse des Verbindungsteils 116 fluchtet. In diesem Fall greift der Leitstab der Feuerwerksrakete 118 nur in das Kopfteil 114 ein und befindet sich unterhalb des Kopfteils 114 außerhalb des Verbindungsteils 116. In diesem Fall kann das Verbindungsteil 116 auch massiv ausgebildet sein. Der obere Bereich des Kopfteils 114 weist den sich gegenüber dem darunter befindlichen Bereich des Kopfteils 114 erweiternden Teilbereich 114a auf. Der Teilbereich 114a kann unmittelbar oberhalb des darunter befindlichen, beispielsweise einen konstanten Querschnitt aufweisenden Bereichs des Kopfteils 114 einen sich stetig erweiternden, beispielsweise konischen Bereich aufweisen. In seinem obersten Bereich kann der Teilbereich 114a dann wiederum einen konstanten Querschnitt aufweisen. Der sich stetig erweiternde Bereich kann sich jedoch auch bis an das obere Ende des Kopfteils 114 erstrecken.
All diese Ausführungsformen bieten den Vorteil, dass, wie in Fig. 2 dargestellt, die Zündschnur einer Feuerwerksrakete 118 in ihrem unteren Bereich nicht an der Außenwandung des Kopfteils 114 (in einem Bereich unterhalb des Teilbereichs 114a) anliegt. Hierdurch wird zum einen das Anzünden der Zündschnur erleichtert und zum anderen wird vermieden, dass beim Abbrennen der Zündschnur die Außenwandung des Kopfteils 114 beschädigt wird.
Die Windschutzmittel 132 können, wie aus Fig. 6 ersichtlich, zwei flügelartige, sich von der Außenwandung des Kopfteils 114 nach außen erstreckende Wandungen 132a aufweisen. Diese Wandungen 132a schließen zwischen sich einen Raum ein, in welchen die Zündschnur einer Feuerwerksrakete 118 nach dem Einsetzen der Feuerwerksrakete 118 eingreift. Die äußeren Endbereiche der Wandungen 132a, die sich am weitesten von der Außenwandung des Kopfteils 114 entfernt befinden, können in einem aufgeklappten Arbeitszustand der flügelartigen Wandungen 132a nur einen geringen Spalt 134 zwischen sich freilassen, der gerade so groß gewählt sein kann, dass man mit einem Anzündmittel, beispielsweise einem Streichholz oder einem Feuerzeug (zumindest mit der hiervon erzeugten Flamme) durch den Spalt 134 an die Zündschnur gelangen kann.
Die Wandungen 132a können aus einem schwer entflammbaren Material, beispielsweise aus einem feuerfesten Kunststoff oder aus Metall, beispielsweise einer Metallfolie bestehen. Die Wandungen 132a können mit einem vertikalen Teilbereich an der Außenwandung des Kopfteils 114 unterhalb des erweiterten Bereichs 114a befestigt sein, beispielsweise durch Verkleben. In einem Ausgangszustand (Vertriebszustand) können die Wandungen 132a am Außenumfang des Kopfteils 114 anliegen. In diesem Ausgangszustand können sich die Wandungen 132a auch überlappen. Für das Überführen in den Arbeitszustand können die Wandungen 132a nach außen verschwenkt bzw. gebogen werden, bis ein geeigneter großer Spalt 134 zwischen den äußeren Bereichen der Wandungen 132a vorliegt. Hierzu können die Wandungen 132a beispielsweise mittig angeordnete Laschen 132b aufweisen. Die Laschen 132b können für das Abklappen der Wandungen 132a aus dem Ausgangszustand ergriffen und in im Wesentlichen radialer Richtung gegenüber der Längsachse des Kopfteils 114 nach außen gezogen werden.
Die Innenseiten der Windschutzflügel und/oder die Umfangsfläche der dazwischen liegenden Außenwandung des Kopfteils 114 (bzw. Aufnahmeteils 240 bei der unten beschriebenen zweiten Ausführungsform) können eine helle (z.B. weiße oder gelbe) Oberfläche aufweisen. Hierdurch kann eine bessere Erkennbarkeit der Zündschnur in einer dunklen Umgebung erreicht werden. Die betreffenden Flächen können z.B. eine Leuchtfarbe aufweisen.
In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform einer Haltevorrichtung 200 in einem auf einer Trägervorrichtung 102 fixierten Zustand dargestellt. Die Haltevorrichtung 200 unterscheidet sich von der in den Fig. 1-3 und 6 dargestellten Ausführungsform lediglich durch das Vorsehen eines anders ausgebildeten Kopfteils 214. Aus diesem Grund werden für die nachfolgende Beschreibung und in den Fig. 7-9 für Komponenten und Elemente, die mit der zuvor beschriebenen Ausführungsform identisch sind, identische Bezugszeichen verwendet. Da die Montage und das Fixieren der Haltevorrichtung 200 dieser weiteren Ausführungsform mit der Montage und dem Fixieren der Haltevorrichtung 100 der zuvor beschriebenen Ausführungsform und auch die betreffenden Teile bzw. Komponenten identisch sind, kann sich die nachfolgende Beschreibung der Haltevorrichtung 200 auf die Beschreibung des Kopfteils 214 beschränken.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist das Kopfteil 214 so ausgestaltet, dass darin drei Feuerwerksraketen für das Abfeuern gehalten werden können. Hierzu weist das Kopfteil 214 eine Aufnahmeeinrichtung für Feuerwerksraketen 120 auf, wobei für jede aufzunehmende Feuerwerksrakete 120 ein rohrförmiges Aufnahmeteil 240 vorgesehen ist. Im Prinzip ist jedes der rohrförmigen Aufnahmeteile 240 so ausgebildet, wie das Kopfteil 114 der oben beschriebenen Ausführungsform der Haltevorrichtung 100 für eine einzige Feuerwerksrakete 120. Dies gilt auch für das Vorsehen von Windschutzmitteln 132 an jedem der Aufnahmeteile 240.
Die rohrförmigen Aufnahmeteile 240 sind über eine Kopfplatte 242 des Kopfteils 214 miteinander verbunden. Die rohrförmigen Aufnahmeteile 240 erstrecken sich (im montierten Zustand betrachtet) vertikal von der Kopfplatte 242 nach unten.
Wie in Fig. 8 dargestellt, ist das Kopfteil 214 derart dimensioniert, dass die Längsachsen der rohrförmigen Aufnahmeteile 240 einen ausreichenden Abstand aufweisen, der gewährleistet, dass sich die eingesetzten Feuerwerksraketen 120 für das Abfeuern nicht behindern, d.h. insbesondere in einem in die Haltevorrichtung 200 eingesetzten Zustand nicht berühren. Jedes Aufnahmeteil 240 kann in seinem oberen Bereich einen erweiterten Bereich aufweisen, wie er zuvor für die Haltevorrichtung 100 beschrieben wurde. Ebenso kann jedes der Aufnahmeteile 240 auch die oben beschriebenen Windschutzmittel 132 aufweisen.
Fig. 9 zeigt das Kopfteil 214 im demontierten Zustand. Wie aus dieser Figur ersichtlich, kann das Kopfteil 214 ein sich vertikal von der Kopfplatte 242 nach unten erstreckendes Eingriffsteil 244 aufweisen, welches in ein entsprechend ausgestaltetes Verbindungsteil 116 von oben her eingreift. Wie in Fig. 9 dargestellt, kann das Eingriffsteil 244 im Wesentlichen als hohlzylindrisches Element ausgebildet sein, das in seinem unteren Bereich geschützt ausgebildet ist, wobei wenigstens zwei, im dargestellten Ausführungsbeispiel drei, federnde Wandungen 244a entstehen. Am unteren Ende des Eingriffsteils 244 können Rastmittel 246 vorgesehen sein, die mit komplementären Rastmitteln in einem entsprechend hohlzylindrisch ausgebildeten Verbindungsteil 116 (oder einem Teil hiervon) derart Zusammenwirken, dass ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Eingriffsteils 244 bzw. des Kopfteils 214 aus dem Verbindungsteil 116 vermieden wird.
Es ist selbstverständlich möglich, anstelle von drei Aufnahmeteilen 240 auch eine beliebige andere Anzahl von Aufnahmeteilen 240 für das Kopfteil 214 vorzusehen. Es ist ebenfalls möglich, anstelle des Eingriffsteils 244 ein weiteres Aufnahmeteil 240 vorzusehen, welches, wie auch bei der ersten Ausführungsform, dazu ausgebildet ist, den Leitstab einer Feuerwerksrakete aufzunehmen und welches in seinem unteren Bereich mit dem Verbindungsteil 116 verbunden ist, wobei der Leitstab auch in das Verbindungsteil eingreift.
In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform kann das Kopfteil alternativ oder zusätzlich auch für das Abfeuern andersartiger Feuerwerkskörper ausgebildet sein. Beispielsweise kann eine Kopfplatte (wie auch bei der zweiten Ausführungsform nach den Fig. 7 bis 9) vorgesehen sein, an der statt (oder zusätzlich) zu den Aufnahmeteilen 240 ein zentraler, sich nach oben erstreckender Fortsatz oder Dorn vorgesehen ist. Dieser kann so ausgestaltet und dimensioniert sein, dass er als Halterung für das Abbrennen eines Pyrokreisels dient, der beim Abbrennen um den Fortsatz rotieren kann. Wie vorstehend in Verbindung mit dem Eingriffsteil beschrieben, können auf einer solchen Kopfplatte auch sich nach oben erstreckende Haltemittel für ein Bombenrohr vorgesehen sein. Diese Haltemittel für einen Pyrokreisel bzw. ein Bombenrohr können auch zusätzlich zu den Aufnahmeteilen 240 für Feuerwerksraketen, beispielsweise zentral zwischen den Aufnahmeteilen 240, vorgesehen sein.
Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform kann das Eingriffsteil 112 mit dem sich nach oben erstreckenden Fortsatz 124 auch für das Fixieren eines Bombenrohrs oder eines beliebigen anderen Feuerwerkskörpers dienen, wenn an dessen Unterseite eine entsprechende Ausnehmung vorgesehen ist, in welche der Fortsatz 124 eingreifen kann.
Generell gewährleistet die Haltevorrichtung einen von den Herstellern von Feuerwerkskörpern, die in die Luft geschossen werden, vorgeschriebenen Start- oder Abschusswinkel von im Wesentlichen 90° zum Erdhorizont. Sie fungiert als Kippschutz. Sie ist so dimensioniert, dass ein Kippen oder Abknicken durch die beim Abfeuern der betreffenden Feuerwerksköper auftretenden Kräfte, auch bei höherer Windlast, vermieden wird.
Die oben beschriebene Klammer des Eingriffsteils 112 kann in einem Ausgangszustand (vor dem erstmaligen Gebrauch) miteinander verbundene Arme 130a aufweisen. Beispielsweise können die Arme 130a über einen Steg oder ein Plättchen verbunden sein, welche eine Sollbruchstelle aufweisen können. Beim Aufstecken des Eingriffsteils 112 mit der Klammer 130 auf die Trägervorrichtung 102 (insbesondere eine Feuerwerksbatterie) muss dann der Steg bzw. das Plättchen aufgetrennt werden. Erst nach Durchbrechen dieses fühlbaren Widerstandes befindet sich die Haltevorrichtung in der gewünschten Endposition. Der Steg bzw. das Plättchen können so ausgebildet sein, dass beim Auftrennen zusätzlich zu einem kleinen fühlbaren Widerstand ein Geräusch erzeugt wird, das der Bedienperson signalisiert, dass die Haltevorrichtung (nach dem letzten geringfügigen Weg bis zum Anschlag der Stützflansches 122) sicher und korrekt mit der Trägervorrichtung verbunden ist.
Es ist auch möglich, die Haltevorrichtung mit einer Gelenkeinheit zu versehen, die oberhalb der Oberseite des Stützflansches 122 ausgebildet sein kann. Hierdurch lässt sich der Abschusswinkel variieren. Die Gelenkeinheit kann auch so ausgebildet oder angeordnet sein, dass eine Rotation des darüber befindlichen Teils der Haltevorrichtung möglich ist. Dadurch können die Feuerwerkskörper in verschiedene Richtungen gestartet werden. Weiterhin können hierdurch Neigungen des Untergrundes ausgeglichen werden, auf dem sich die Trägervorrichtung 102 befindet.
Bezugszeichenliste
100 Haltevorrichtung
102 Trägervorrichtung
104 Grundkörper
106 Röhren
108 äußere Wandung
110 Bodenwandung
112 Eingriffsteil
114 Kopfteil
114a erweiterter T eilbereich
116 Verbindungsteil
116a zylindrisches T eil
116b zylindrisches T eil
118 Feuerwerkskörper
120 Feuerwerksrakete
120a Kopf (Feuerwerksrakete)
122 Stützflansch
124 Fortsatz
126 Versteifung
128 Haltemittel
130 Klammer
130a flexibler Arm
130b Ende
130c Einführbereich
132 Windschutzmittel
132b Lasche
132a Wandung
134 Spalt
200 Haltevorrichtung
214 Kopfteil
240 Aufnahmeteil
242 Kopfplatte
244 Eingriffsteil

Claims

Patentansprüche Haltevorrichtung für Feuerwerkskörper, insbesondere für Feuerwerksraketen,
(a) mit einem Eingriffsteil (112),
(b) wobei das Eingriffsteil (112) und/oder ein damit verbindbares oder damit verbundenes Kopfteil (114) zur Aufnahme eines abzufeuernden Feuerwerkskörpers (118) ausgebildet sind und
(c) wobei das Eingriffsteil (112) zur Befestigung der Haltevorrichtung auf der Oberseite einer Trägervorrichtung (102) ausgebildet ist. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägervorrichtung (102) eine Vielzahl von parallelen, miteinander verbundenen, vertikal orientierten Röhren (106) aufweist, deren Stirnseiten die Oberseite bilden. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägervorrichtung (102) ein Grundkörper (104) einer abgefeuerten Feuerwerksbatterie ist. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsteil (112) einen Stützflansch (122) zur Auflage auf der Oberseite der Trägervorrichtung (102) in einem montierten Zustand der Haltvorrichtung (100, 200) auf der Trägervorrichtung (102) aufweist, wobei an einer Unterseite des Stützflansches (122) wenigstens ein Haltemittel (128) vorgesehen ist, welches zum Eingriff in wenigstens eine Ausnehmung in der Oberseite der Trägervorrichtung (102) ausgebildet ist. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Haltemittel (128) klammerartig ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine Haltemittel vorzugsweise wenigstens eine Klammer (130) umfasst, welche zwei federnd flexible Arme (130a) aufweist, die sich im montierten Zustand gegen jeweils eine Innenwandung einer der wenigstens einen Ausnehmung abstützt und diese mit einer Kraft beaufschlagt, wobei die beiden Kraftrichtungen vorzugsweise Komponenten aufweisen, die einander entgegengesetzt gerichtet sind. Haltevorrichtung nach Anspruch 2 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Haltemittel (128) so ausgebildet ist, dass es in zwei unmittelbar benachbarte Röhren (106) der Trägervorrichtung (102) eingreift. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Arme (130a) eines als Klammer (130) ausgebildeten Haltemittels (128) einander zugewandte Innenwandungen der beiden unmittelbar benachbarten Röhren (106) mit einer Kraft beaufschlagen. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsteil (112) eine Aufnahmeeinrichtung für einen Feuerwerkskörper aufweist, insbesondere für ein Bombenrohr oder ein Feuerrad. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Kopfteil (114, 214) umfasst, wobei das Kopfteil (114, 214) mit dem Eingriffsteil (112) verbunden ist oder werkzeuglos, vorzugsweise lösbar, mit dem Eingriffsteil (112) verbindbar ist, oder wobei das Kopfteil (114, 214) und das Eingriffsteil (112) werkzeuglos, vorzugsweise lösbar, mittels eines Verbindungsteils (116) verbindbar sind. Haltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (116) stabförmig oder rohrförmig ausgebildet ist und vorzugsweise aus mehreren werkzeuglos verbindbaren Elementen (116a, 116b) besteht. Haltevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (114, 214) eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Feuerwerksrakete aufweist. Haltevorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung für jede Feuerwerksrakete ein rohrförmiges Aufnahmeteil (114, 240) für einen Leitstab der betreffenden Feuerwerksrakete 120) aufweist, wobei das rohrförmige Aufnahmeteil (114, 240) vorzugsweise einen solchen Innenquerschnitt aufweist, dass ein Kopfteil (114, 214) der Feuerwerksrakete (120) im eingesetzten Zustand der Feuerwerksrakete (120) an der oberen Stirnseite des rohrförmigen Aufnahmeteils (114, 240) anliegt. Haltevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Aufnahmeteil (114, 240) nach oben, vorzugsweise konisch, erweitert ausgebildet ist, wobei die konische Erweiterung (114a) vorzugsweise so dimensioniert ist, dass das obere Ende der Wandung des rohrförmigen Aufnahmeteils (114, 240) ein Anliegen einer Zündschnur einer eingesetzten Feuerwerksrakete (120) an der Außenwandung des rohrförmigen Aufnahmeteils (114, 240) verhindert. Haltevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenwandung des rohrförmigen Aufnahmeteils (114, 240) Windschutzmittel (132) vorgesehen sind, die einen windgeschützten Bereich erzeugen, in welchen die Zündschnur einer in das rohrförmige Aufnahmeteil (114, 240) eingesetzten Feuerwerksrakete (120) eingreift. Haltevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Windschutzmittel (132) eine oder zwei vorzugsweise um eine vertikale Achse schwenkbare Wandungen (132a) umfassen.
PCT/DE2022/100644 2021-11-09 2022-08-30 Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen WO2023083402A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280086017.6A CN118435020A (zh) 2021-11-09 2022-08-30 用于烟火体、尤其是烟火火箭的支架
EP22772412.7A EP4430357A1 (de) 2021-11-09 2022-08-30 Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen
DE112022005387.9T DE112022005387A5 (de) 2021-11-09 2022-08-30 Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129098.8A DE102021129098B4 (de) 2021-11-09 2021-11-09 Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen
DE102021129098.8 2021-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023083402A1 true WO2023083402A1 (de) 2023-05-19

Family

ID=83355599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/100644 WO2023083402A1 (de) 2021-11-09 2022-08-30 Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4430357A1 (de)
CN (1) CN118435020A (de)
DE (2) DE102021129098B4 (de)
WO (1) WO2023083402A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1776354A (en) * 1928-12-19 1930-09-23 Central Railway Signal Co Support for time burning signals and other pyrotechnical devices
AT10811U1 (de) * 2008-10-30 2009-10-15 Markus Nessmann Verfahren zur herstellung einer feuerwerks-abschussrampe und damit hergestellte rampe
DE202013003075U1 (de) * 2013-04-03 2013-07-03 Sascha Scheil Abschussstativ (Dreibeinig oder auch mehrere Beine) für eine Silvester/Neujahres/Pyrorakete mit Holzstab

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429053A (en) 1993-12-22 1995-07-04 Walker; Ronald R. Pyrotechnic fan rack
JPH08145600A (ja) 1994-11-18 1996-06-07 Shimoyama:Kk 打上花火用台およびその打上花火用台をそなえた台付打上花火
ES2201895B1 (es) 2002-02-14 2005-06-01 Pirotecnia Caballer, S.A. Sistema de fijacion para tubos lanzadores pirotecnicos.
DE102005013093A1 (de) 2004-03-19 2005-11-10 Özcan, Ferhat Abschlussvorrichtung für Feuerwerkskörper
CN2919182Y (zh) 2006-06-15 2007-07-04 包素霞 烟火置放座结构
US8375858B2 (en) 2009-07-22 2013-02-19 Alfonza Steadman, SR. Fireworks launching stand
DE202013003025U1 (de) 2013-04-02 2013-05-10 Junker Holding Gmbh Abschussrampe für Raketen eines Feuerwerks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1776354A (en) * 1928-12-19 1930-09-23 Central Railway Signal Co Support for time burning signals and other pyrotechnical devices
AT10811U1 (de) * 2008-10-30 2009-10-15 Markus Nessmann Verfahren zur herstellung einer feuerwerks-abschussrampe und damit hergestellte rampe
DE202013003075U1 (de) * 2013-04-03 2013-07-03 Sascha Scheil Abschussstativ (Dreibeinig oder auch mehrere Beine) für eine Silvester/Neujahres/Pyrorakete mit Holzstab

Also Published As

Publication number Publication date
EP4430357A1 (de) 2024-09-18
DE112022005387A5 (de) 2024-09-05
DE102021129098B4 (de) 2023-06-29
CN118435020A (zh) 2024-08-02
DE102021129098A1 (de) 2023-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313957T2 (de) Befestigungssystem für pyrotechnische ausstossrohre
EP1212578A1 (de) Irritationskörper
DE3817265C2 (de)
DE102021129098B4 (de) Haltevorrichtung für feuerwerkskörper, insbesondere für feuerwerksraketen
DE2837096A1 (de) Saegebockhalterung und sie benutzende saegebockanordnung
EP1975544B1 (de) Fallschirmrakete, insbesondere Fallschirmsignalrakete und/oder Fallschirmleuchtrakete, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102016000717B4 (de) System zum Erzeugen von Licht
DE4021685C2 (de) Luftverbringbare Land-Mine mit Positioniereinrichtung
DE3713424C1 (en) Mine
DE9315637U1 (de) Abschußvorrichtung für Raketen
WO1999020975A1 (de) Zündeinrichtung für feuerwerksartikel
EP3234495B1 (de) Anzündsystem für feuerwerkskörper
DE2527332C2 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Leuchtbombe
LU102675B1 (de) Bodenteil zur Aufnahme eines hohlen Feuerwerksgrundkörpers sowie Feuerwerksbatterie
DE202013011196U1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Aufstellen eines Gegenstands
DE102011053056A1 (de) Pyrotechnischer Gegenstand
DE202013003025U1 (de) Abschussrampe für Raketen eines Feuerwerks
DE10034579B4 (de) Feuerwerkskörper und Verfahren zum Abbrennen eines Feuerwerkskörpers
DE29605703U1 (de) Abschußvorrichtung für Feuerwerkskörper und eine diesselbe enthaltende Verpackungseinheit hierfür
DE102011053057A1 (de) Pyrotechnischer Gegenstand
DE2509699C2 (de) Mine, insbesondere Landmine
DE2055486A1 (de) Raketenwerfereinheit
DE2127273C3 (de) Fallschirmleuchtkörper
DE2458205A1 (de) Verpackung fuer feuerwerksraketen
DE102005013093A1 (de) Abschlussvorrichtung für Feuerwerkskörper

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22772412

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2401002993

Country of ref document: TH

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112022005387

Country of ref document: DE

Ref document number: 2022772412

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022772412

Country of ref document: EP

Effective date: 20240610

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280086017.6

Country of ref document: CN

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112022005387

Country of ref document: DE