WO2023046670A1 - Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung - Google Patents

Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung Download PDF

Info

Publication number
WO2023046670A1
WO2023046670A1 PCT/EP2022/076076 EP2022076076W WO2023046670A1 WO 2023046670 A1 WO2023046670 A1 WO 2023046670A1 EP 2022076076 W EP2022076076 W EP 2022076076W WO 2023046670 A1 WO2023046670 A1 WO 2023046670A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insulating body
fixing means
fusible conductor
fuse
projection
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/076076
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Grünig
Werner-Günter SCHMEHL
Johannes-Georg GÖDEKE
Original Assignee
Siba Fuses Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siba Fuses Gmbh filed Critical Siba Fuses Gmbh
Priority to CN202280030264.4A priority Critical patent/CN117242541A/zh
Priority to JP2023537331A priority patent/JP2024508210A/ja
Publication of WO2023046670A1 publication Critical patent/WO2023046670A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/02Manufacture of fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/143Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts
    • H01H85/157Ferrule-end contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/18Casing fillings, e.g. powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/0411Miniature fuses
    • H01H2085/0414Surface mounted fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/143Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts

Definitions

  • the present invention relates to a fuse, in particular an SMD fuse and/or a device protection fuse, with an insulating body having a cavity, a fusible conductor arranged in the insulating body and the fusible conductor placed externally—at least indirectly—onto the insulating body electrically connected contact caps.
  • a fuse or device protection fuse within the meaning of the present invention is also referred to in the prior art as a so-called "fuse link" which can interact with a fuse holder.
  • the fuse link can be inserted into the fuse holder.
  • the fuse or the fuse link is filled with an extinguishing agent, in particular with sand, granules and/or glass beads, in particular with the extinguishing agent being arranged in the insulating body.
  • the insulating body can be designed as an insulating tube.
  • the fusible conductor can in particular have been introduced axially into the insulating body.
  • the electrical contact between the fusible conductor and the outer contact caps is made by a solder connection.
  • the soldered connection also connects the outer contact caps to the insulating body in a materially bonded manner.
  • the fusible conductor is designed to carry the full load current during operation and, in particular, to interrupt an overload current and/or short-circuit current as quickly as possible.
  • SMD fuses Fuse inserts that can be mounted on printed circuit board surfaces (SMD - Surface Mounted Device) are referred to as SMD fuses.
  • SMD fuses belong to the technical field of surface mounting technology (SMT - Surface Mounted Technology).
  • SMT Surface Mounted Technology
  • printed circuit boards are generally used as the surfaces to be assembled.
  • SMD fuses are standardized with regard to their dimensions and their electrical behavior - cf. in this context IEC 60127-4 (as of September 2021).
  • a disadvantage of the fuse known from the prior art is that in some fuses the fusible conductor during fuse manufacture - after Introduction of the fusible conductor in the insulator - shifts or relocated in the insulator. Ultimately, it can happen that the fuse element does not remain in its intended mounting position. During assembly of the fuse, it can happen that the fusible conductor rests against the inner wall of the insulating body or strikes directly against it. If the fusible conductor moves in the insulating body in this way, the switching behavior of the entire fuse changes and, in particular, no longer corresponds to the designed values. This is extremely disadvantageous since each fuse is designed for specific values and is used in accordance with these values. A deviation from the designed values must therefore be avoided at all costs.
  • a further disadvantage of the fuse known from the prior art or the method for producing fuses known from the prior art is that the connection of the fusible conductor to the soldered connection for electrical contacting of the outer contact caps for a permanent electrical connection is often insufficient.
  • a “solder ball” a ball made of the solder material—is required in particular, but this often cannot be adequately ensured. So it happens that the solder or the soldering material deviates into the space between the outer contact cap and the insulating body and thus there is no longer enough solder for a sufficiently permanent electrical connection between the fusible conductor and the outer contact caps.
  • the object of the present invention to avoid the aforementioned disadvantages of the prior art or at least to substantially reduce them.
  • the aforementioned object is at least essentially achieved in a fuse of the type mentioned at the outset in that the fusible conductor is fixed in place in the insulating body by means of at least one fixing means associated with a contact cap for positionally stable arrangement.
  • the fixing means is placed on the front side of the insulating body, with the fixing means being slipped over at least in regions by the associated contact cap.
  • the fixing means also slips over the insulating body at least in regions, with the fixing means itself being slipped over at least in regions by the outer contact cap.
  • pull over is to be understood as meaning both “projecting over” and “surrounding” and also “covering”.
  • putting it on by means of the outer contact cap is to be designed in such a way that the outer contact cap covers and (in particular completely) surrounds the fixing means.
  • the covering of the insulating body by the outer contact caps or by the fixing means is provided in particular in the area of the jacket of the insulating body, preferably in the edge-side jacket area.
  • the insulating body can have a jacket area and outer end faces.
  • the jacket area is designed in such a way that a cuboid insulating body and/or an at least essentially elliptical and/or circular cross section of the insulating body results.
  • the slipping over (according to the invention) is provided in such a way that the insulating body is covered on the outside by the slipping over component.
  • the slipped-on end and the slipped-on component can be in direct abutment, or there can be a gap between the two components. Accordingly, a seal does not have to be achieved by slipping it over, but an at least essentially tight seal can be provided between the insulating body and the fixing means and/or between the fixing means and the outer contact cap.
  • the outer contact cap can surround and in particular slip over not only the fixing means, but also the respective end face of the insulating body.
  • An indirect arrangement of the outer contact cap on the insulating body means that the fixing means can be arranged between the outer contact cap and the insulating body. From a functional point of view, the fixing means can thus be referred to as an auxiliary cap, which also—like the outer contact cap
  • the fusible conductor in the cavity of the insulating body via the at least one fixing means. Additional securing of the fixing means can be ensured via the outer contact cap, which is assigned to the respective fixing means.
  • the outer contact cap can press the fixing means against the insulating body and/or connect the fixing means to the insulating body in a frictional and/or positive manner.
  • the fusible conductor can also be fixed by placing the outer contact cap on the respective fixing means. For example, it can be provided that a further fixation of the fusible conductor can be achieved by a frictional connection between the outer contact cap and the fixing means.
  • the fusible conductor is electrically connected to the outer contact caps.
  • the fusible conductor can be electrically conductively connected to the fixing means
  • the at least one fixing means in particular enables the fusible conductor to be securely fixed in the insulating body, in particular centered and/or axially aligned. Subsequent displacement of the fusible conductor in the insulating body up to and beyond the final production of the fuse can also be avoided.
  • the fusible conductor can be cohesively connected to the at least one fixing means, the insulating body and/or the outer contact cap (possibly additionally). In any case, this condition can exist after the final assembly of the fuse.
  • the at least one fixative designed in such a way that the fusible conductor can be fixed in and/or on it with a friction fit and/or with a form fit.
  • the invention makes it possible to avoid a complex optical and manual method of checking the manufactured fuses. Accordingly, the production costs of the fuse according to the invention can be reduced, preferably by at least 10%, compared to the fuses known from the prior art, due to the elimination of discarded fuses and the unnecessary costly checks, despite the necessary fixing means. In addition, the invention ensures in particular that damage cannot occur due to defective fuses.
  • fuses can be provided in which the fusible conductor is arranged in particular at least essentially axially and/or at least essentially centered in the insulating body.
  • the at least one fixing means can in particular prevent the fusible conductor from leaning against the inner wall of the insulating body or striking against it, both immediately after manufacture and after a certain period of use.
  • the preferably positionally stable arrangement of the fusible conductor in the insulating body is therefore associated with a large number of advantages.
  • a defined placement of the fusible conductor in the insulating body is preferably achieved via the at least one fixing means according to the invention.
  • the fuse according to the invention can be used both as a so-called square (SMD) fuse - i.e. a fuse with an at least essentially cuboid insulating body or a fuse with an at least essentially square cross section - and as a cylindrical fuse - i.e. a fuse with an at least essentially cylindrical insulator or a fuse with an at least essentially circular cross-section.
  • SMD square
  • cylindrical fuse i.e. a fuse with an at least essentially cylindrical insulator or a fuse with an at least essentially circular cross-section.
  • the at least one fixing means in particular makes it possible to improve the electrical contact between the fusible conductor and the outer contact caps—in particular since the fusible conductor has a predetermined Position in the insulator occupies, so that the application of an electrical contact and / or a solder joint can be done in a targeted and safe.
  • the fusible conductor can be arranged on and/or on a carrier means or carrier material, in particular applied and/or wound up.
  • at least one glass fiber and/or a glass fiber core can be provided as the carrier means.
  • the carrier means is preferably fixed together with the fusible conductor by means of the at least one fixing means for the positionally stable arrangement.
  • the carrier means can extend over the length of the fusible conductor in some areas or completely.
  • the fusible conductor preferably has a central area which is bordered by end areas.
  • the end areas are the outer areas of the fusible conductor, which can include the outer ends or the outer end faces of the fusible conductor—but are not limited to these.
  • the end region of the fusible conductor can correspond, for example, to at least 2%, preferably between 2% and 45%, more preferably between 3% and 10%, of the length of the fusible conductor.
  • the central area can have a different shape and/or design than the outer areas.
  • the fusible conductor can also be in the form of an elongated wire.
  • the at least one fixing means can be regarded as an additional (auxiliary) cap that can be pushed onto the respective end face of the insulating body.
  • a particularly preferred embodiment provides for two fixing means to be present.
  • Each fixing means can be assigned to an end face of the insulating body and thus also to an outer contact cap.
  • the fixing means can be constructed identically or differently from one another.
  • both end areas of the fusible conductor are each fixed in a fixing means.
  • the fixing means can also be assigned to the end areas of the fusible conductor.
  • the fixing means can be arranged at least in regions in the insulating body and/or outside of the insulating body.
  • the two fixing means do not have to be directly connected to one another.
  • the fixing means can be spaced apart from one another in the inserted state.
  • the fixing means can each delimit the hollow space of the insulating body. At least one fixing means can protrude into the cavity of the insulating body.
  • two fixing means that can be handled separately from one another and are preferably of the same construction can be provided.
  • the two fixing means can in particular each be associated with an end area of the insulating body, preferably an end face area of the insulating body.
  • the insulating body can be tubular, preferably either cylindrical or cuboid, and in particular have open end faces.
  • the fixing means can rest on the end faces of the insulating body.
  • the fixing means can have an inner area that protrudes into the interior of the insulating body and an outer area for contact with the jacket of the insulating body.
  • the at least one fixing means is designed in such a way that the fusible conductor is clamped and/or fixed at least in one end area, preferably in the front end area. Trapping is ensured in particular via a clamping connection in the fixing means.
  • the fusible conductor is particularly preferably fixed with its two end areas by a fixing means assigned to the end area for a positionally stable arrangement.
  • the area of the fusible conductor that is fixed, in particular clamped, in the fixing means is also referred to below as the “fixing point”.
  • the fixing point does not necessarily have to form the outer end of the fusible conductor. Consequently, the fusible conductor, which is in particular elongated, can be fixed in the area of its ends or in the end areas.
  • the fusible conductor is at least essentially tensioned and/or taut, in particular between the fixing points.
  • the length of the fusible conductor can exceed the length of the insulating body or can be designed to be at least essentially the same size.
  • the fusible conductor has a shorter length than the length of the insulating body. This is the case when the fixing point is inside the insulating body or protrudes into it.
  • the fusible conductor can preferably be arranged completely in the insulating body and extends over the entire length of the insulating body. In this case, the fusible conductor can also protrude beyond at least one end face of the insulating body.
  • the arrangement of the fusible conductor in the insulating body or the fixing point can be adapted in particular to the desired electrical contacting with the outer contact caps, preferably to simplify the production process.
  • the at least one fixing means is preferably completely covered by the respectively assigned outer contact cap.
  • Complete covering is to be understood in particular as meaning that both the area adjoining the end face of the insulating body and the area of the fixing means adjoining the lateral surface of the insulating body are surrounded by the outer contact cap, so that - viewed from the outside - a preferably at least essentially complete coverage of the fixing means by the outer contact cap results.
  • the outer contact cap can also protect the fixing means from external influences.
  • the fuse can be contacted--as usual--via the outer contact caps, the fixing means--which are not accessible from the outside--being provided for the positionally stable arrangement of the fusible conductor.
  • the fixing means is in each case electrically connected to the fusible conductor.
  • the fixing means comprises a jacket to be arranged on the jacket surface of the insulating body.
  • the fixing means comprises a base for at least regional support on the end face of the insulating body. Both the casing of the fixing means and the base of the fixing means can form and/or have the outer region of the fixing means. They can therefore be arranged outside of the insulating body and, in particular, cannot protrude into the cavity of the insulating body. In the inserted state, the jacket of the fixing agent can directly border and/or abut the jacket surface of the insulating body.
  • the outer contact cap can therefore be spaced apart from the insulating body in the area of the jacket of the fixing means by the wall thickness of the jacket of the fixing means—when the fixing means are completely covered by the outer contact caps.
  • the fixing means can be designed as a plug.
  • the fixing means is designed as a lamellar stopper having at least two lamellae.
  • the stopper can have and/or consist of an elastic material.
  • a further contact means that would otherwise be required for contacting the fusible conductor can be omitted.
  • the base of the fixing means can preferably include an opening and/or a recess.
  • the opening can delimit the cavity of the insulating body and/or open into the cavity of the insulating body. In this way, the opening of the fixing means can preferably merge directly into the cavity of the insulating body.
  • the base of the fixing means can rest on an end face of the insulating body.
  • the base side of the insulating body preferably protrudes at least in regions into the insulating body.
  • the opening can be designed in such a way that there is a large possibility of intervention or access or a large area of intervention or access into the interior or into the cavity of the insulating body.
  • this access area for example, a comparatively simple Introducing and arranging the fusible conductor done.
  • other components of the fuse can be introduced into the cavity of the insulating body via this larger access area, which is ensured via the opening, for example an extinguishing agent filling. These components can thus also be introduced into the insulating body after the fixing means has been arranged on the insulating body, in particular without complex adaptation.
  • the opening can be designed in one piece or in several pieces.
  • the opening can also be separated by other components.
  • the opening represents an opening area.
  • the projection can in particular be web-shaped and/or elongate.
  • the projection is not formed circumferentially around the opening of the fixing means, but extends in particular only in a partial area from the opening edge of the fixing means into the opening of the fixing means.
  • a defined arrangement and specification of the position of the fusible conductor can be achieved by the projection protruding into the opening area of the insulating body.
  • the projection thus makes it possible to ensure a positionally stable arrangement of the fusible conductor in a simple manner.
  • the projection is arranged in such a way that the fusible conductor can be guided into the cavity of the insulating body, preferably in a centered manner.
  • the projection preferably does not bridge the entire width or the entire diameter of the opening of the fixing means, but extends over at least 10%, preferably between 15 to 90%, more preferably between 20 to 50%, of the maximum diameter of the opening of the fixing means.
  • the length of the projection is such that the fusible conductor is arranged at least essentially centered in the opening area of the insulating body.
  • the fusible conductor is preferably fixed to the projection with a friction fit, a force fit and/or a material fit.
  • the fusible conductor can be clamped at the projection.
  • the projection therefore ensures that the fixing point of the fusible conductor is specified, which is located in the area of the projection.
  • the projection preferably has at least two bent legs, preferably arranged laterally on the projection.
  • the legs can protrude from the projection.
  • the limbs can be constructed in the same way and can be connected to the projection with mutually opposite end faces.
  • the legs can also be designed in one piece with the projection.
  • the fusible conductor can be fixed to the projection by means of the legs, in particular surrounded, in particular clamped, between the projection and the legs. The legs enable the fuse element to be fixed or connected to the projection in a cost-effective and secure manner.
  • a further means such as a solder, can be provided for connecting the fusible conductor to the projection.
  • the legs then continue to support the fixed fixing of the fuse element on the projection.
  • the bent legs lie on top of one another and/or are arranged one above the other.
  • the fusible conductor can be crimped, riveted and/or integrally connected, in particular soldered, to the legs of the projection. This enables an additional secure fixation of the fusible conductor
  • the limbs can be used in particular for the form-fitting and/or friction-fitting arrangement of the fusible conductor on the projection.
  • the fusible conductor or the end area of the fusible conductor can be clamped and/or crimped between the legs of the projection.
  • the legs protrude from the longitudinal sides of the insulating body, for example at a 90° angle.
  • form--seen in cross-section--the legs and the projection form a U-shape.
  • the end area of the fusible conductor can then be placed on the projection between the legs.
  • the legs can then be angled or bent so that crimping can take place. By crimping a secure fixation of the fusible conductor on lead.
  • the legs of the projection can thus be arranged one on top of the other or one above the other.
  • the fusible conductor is welded to the projection.
  • Welding makes it possible for an integral connection, which is preferably designed to be inseparable or non-detachable, to be ensured between the fusible conductor and the projection.
  • the welding can also be designed in such a way that reliable contacting of the fusible conductor with the fixing means and/or the outer contact cap can be ensured.
  • the fusible conductor is connected to the projection via a solder and/or is glued to the projection, preferably via an electrically conductive adhesive.
  • the projection can be used for arranging and fixing the end area of the fusible conductor.
  • the fixing means can have at least one holding means on the base side.
  • the holding means can be elongate and/or web-shaped.
  • the holding means can be connected to the projection to stabilize the projection.
  • the projection can thus be designed to be permanently stable even after the fusible conductor has been arranged.
  • it can be provided that the holding means protrudes into the opening and/or bridges the opening.
  • the opening can thus be divided by the holding means, for example.
  • the holding means itself can have at least one recess and/or opening. This serves, for example, to enlarge the opening area and/or to save material, preferably for the resource-saving design of the safety device.
  • the fusible conductor can be guided into the cavity of the insulating body via the holding means. Provision can thus be made for the fixing point of the fusible conductor to be in or on the projection and for the fusible conductor to be guided over the holding means after the fixing point, before the fusible conductor is bent or angled into the cavity.
  • the holding means and the projection can in particular be aligned level with one another or at least essentially arranged in the same plane.
  • the holding means as well as the projection can run at least essentially parallel to or along the plane spanned by the end face of the insulating body.
  • the holding means contributes to further positionally stable arrangement of the fusible conductor and also enables simplified guidance into the cavity of the insulating body.
  • the holding means can have at least one elongate slit, which is designed in particular as a recess or breakthrough opening.
  • the slit runs in particular in the middle of the holding means and preferably serves to save material or to enlarge the insertion area.
  • the holding means preferably has a guide leg, which projects into the insulating body and points away from the base, for guiding the fusible conductor.
  • the fusible conductor can be bent over the guide leg into the cavity of the insulating body.
  • the guide leg can in particular be arranged centrally on the holding means and preferably extend over at least 10%, preferably at least 20%, more preferably between 10 and 70% of the width of the holding means and/or the maximum diameter of the opening.
  • the guide leg can be designed in particular in such a way that there is no sharp angle or the like, so that damage to the fusible conductor can be reliably avoided, at least essentially.
  • the positionally stable arrangement of the fusible conductor is further improved via the guide limb, since displacement of the fusible conductor can be significantly reduced by the guide limb.
  • the guide leg can also be viewed functionally as a tongue, which serves to protect the fusible conductor during handling and during use or during the manufacture of the fuse. Cracks and damage to the fusible conductor when bending, starting from the projection of the fixing means, on or in which the fixing point is arranged, can thus be avoided.
  • the fixing means can be constructed at least essentially identically to one another.
  • a structurally identical design offers significant advantages in terms of manufacture and production, since two different embodiments of the fixing means for the intended arrangement on the end face of the insulating body do not have to be kept available. In this way, errors in the production process can be avoided.
  • the structurally identical design of the outer contact caps to one another is particularly advantageous.
  • the fixing agent is designed in such a way that the coat of the fixing agent is not attached Contact cap relative to the outside of the insulator, in particular relative to the outside of the lateral surface of the insulator, at least in some areas, at the end, that is to say at its free edge, protrudes.
  • a further section or part of the fixing means can adjoin and/or rest at least essentially flush on the outside of the insulating body, preferably on the lateral surface of the insulating body, with a further part or a further section of the fixing means being opposite to the Lateral surface of the insulator can be angled - at least in the pre-assembled state without attached outer contact cap.
  • the angled section of the fixing means which can preferably be configured circumferentially, serves in particular to improve the frictionally engaged arrangement of the fixing means on the insulating body.
  • the angled part serves to reach behind the outer contact cap.
  • the outer contact cap can have means that can ensure that the fixing means engages behind.
  • the outer cap can have appropriate hooks for gripping behind the angled or protruding part of the fixing means.
  • the outer contact cap can be placed on in such a way that it at least partially presses the angled section of the fixing means against the lateral surface of the insulating body.
  • the fixing means is preferably connected to the insulating body in a frictional and/or cohesive manner, preferably by the outer contact cap.
  • the fixing means can also be detached again from the insulating body.
  • a non-detachable connection can also be provided between the fixing means and the insulating body.
  • the fixing means can, for example, only protrude at least partially into the insulating body with its base, preferably only protruding through the guide leg into the insulating body.
  • the other part of the fixing means can be arranged outside of the insulating body, that is, for example, resting on the end face of the insulating body and on the lateral surface of the insulating body and/or adjoining the relevant surfaces.
  • the fixation of the fusible conductor, preferably on the projection can accordingly take place either inside or outside the insulating body the fixing means are made - that is, the fixing point can be inside or outside the insulating body.
  • the contact cap is connected to the fixing means and/or the insulating body in a frictional and/or form-fitting and/or material-to-material manner.
  • the outer contact cap is arranged in such a way that electrical contact with the fusible conductor can be ensured.
  • the fusible conductor can be connected in an electrically contacting manner to the fixing means, but this does not have to be the case.
  • Further contacting aids for example an electrical connection means, in particular a soldered connection or the like, can also be provided for contacting the fusible conductor.
  • the contact cap is preferably connected to the fixing means and/or the insulating body by friction and/or with a positive fit and/or with a material connection.
  • the contact cap can be arranged in such a way that it preferably completely covers the respective fixing means and enables external contacting of the fusible conductor arranged inside the insulating body.
  • the opening of the fixing means can in particular extend over at least 50%, preferably at least 70%, more preferably at least 85%, of the area of the opening of the cavity of the insulating body, in particular the maximum cross-sectional area of the cavity of the insulating body, with, preferably, the cross section runs parallel to the end face of the insulating body.
  • the fixing means and/or the outer contact cap can have and/or consist of an electrically conductive material, in particular metal.
  • an elastic plastic material and/or a non-electrically conductive material can be used for the fixing means.
  • the cavity of the insulating body can be at least partially, preferably completely, filled with an extinguishing agent.
  • the extinguishing agent can be introduced via the opening of the fixing agent.
  • the large opening area makes it possible to introduce the extinguishing agent into the insulating body in a comparatively simple manner.
  • the outer contact caps can be cohesively connected to the insulating body, preferably via a connecting means.
  • the outer contact caps can be connected to the insulating body via a soldered connection.
  • the insulating body can have and/or consist of an electrically insulating material, preferably glass and/or ceramic.
  • the fusible conductor can have and/or consist of an electrically conductive material, preferably metal, as the material.
  • an electrically conductive material preferably metal
  • copper, nickel, steel, gold and/or silver are used as materials for the fusible conductor.
  • the fusible conductor can also have a metal alloy as the material, for example a silver and/or copper alloy.
  • the fusible conductor can be designed as a fusible conductor wire and/or as a fusible conductor strip. Furthermore, the fusible conductor can have an at least essentially circular and/or elliptical or an at least essentially rectangular cross section.
  • the fusible conductor can be provided with constrictions, through which a faster or more sluggish overload and/or short-circuit behavior can be set.
  • the bottlenecks can be designed in particular as cross-sectional constrictions.
  • the extinguishing agent can in particular have extinguishing sand with a preferably defined particle size distribution, which is preferably suitable for use in the fuse link.
  • extinguishing sand with a preferably defined particle size distribution, which is preferably suitable for use in the fuse link.
  • colored sand, sand and/or ceramic splinters and/or glass beads can also be used as extinguishing agents.
  • the respective end area of the fusible conductor is electrically connected to the respective outer contact cap via an electrically conductive connecting means.
  • the connecting means is arranged at least in regions in and/or on the fixing means.
  • the connecting means preferably does not “creep” via the fixing means into the interior of the insulating body.
  • the connecting means can also be designed to make electrical contact with the fusible conductor and preferably to connect it to the outer contact cap.
  • the connecting means can be designed as a contact means.
  • the connecting means can preferably be designed as a solder connection, in particular a low-temperature solder, and/or as an electrically conductive adhesive, in particular a lead-free one.
  • the connecting means can be designed to connect the outer contact cap to the fixing means and/or the insulating body, preferably in a materially bonded manner.
  • the aforementioned object is at least essentially achieved by a method for producing a fuse, in particular an SMD fuse and/or a device protection fuse, according to one of the previously explained embodiments.
  • the method comprises the following method steps, which are preferably carried out in the order given (successively):
  • the insulating body preferably after step B) and/or C) and/or before carrying out step D) and/or E), with an extinguishing agent, in particular extinguishing sand, Granules and / or glass beads, is filled, preferably through the opening of the fixative.
  • an extinguishing agent in particular extinguishing sand, Granules and / or glass beads.
  • step C) The insertion of the fusible conductor in step C) can be carried out in such a way that after step C) has been carried out and in particular after the optional step B) has been carried out, the fusible conductor is angled into the interior of the hollow body via a holding means, preferably guided via a guide leg . Due to the projection of the fixing means and in particular by guiding it along the upper side of the holding means and the guide leg, it is possible to comply with a defined specification for arranging the fusible conductor in a comparatively simple manner, so that the fusible conductor can preferably be arranged centered in the insulating body.
  • the fusible conductor is introduced into the insulating body in such a way that an at least essentially taut and/or positionally stable arrangement of the fusible conductor can be ensured.
  • the interior of the insulating body is not completely filled and/or filled with the extinguishing agent.
  • the insulating body is preferably at least partially filled and/or filled with the extinguishing agent.
  • the fusible conductor is preferably introduced into the insulating body by means of a tool, preferably a feed needle.
  • a tool preferably a feed needle.
  • the fuse element inserted by means of the tool via the fixing means and fixed to the fixing means.
  • the fusible conductor is preferably first introduced via a first fixing means and guided with the tool, preferably the feeding needle, to the further or opposite fixing means and, in particular, fixed therein, in particular frictionally and/or cohesively.
  • the fusible conductor can be electrically connected to the outer contact cap, preferably by introducing an electrically conductive adhesive as a connecting means between the fusible conductor and the outer contact cap.
  • the connecting means preferably the electrically conductive adhesive
  • the connecting means can be applied first, preferably in such a way that the fusible conductor is contacted.
  • the outer contact cap can then be put on, so that in particular a bond between the outer contact cap and the insulating body and/or fixing means can also be achieved.
  • the outer contact cap can also be placed over the insulating body, preferably over the fixing means, by overpressing, so that in particular the connecting effect by material connection between the outer contact cap and insulating body can be dispensed with.
  • the fusible conductor can be arranged at least substantially centered in the insulating body, which is particularly advantageous for the behavior of the fuse.
  • the manufacturing method according to the invention allows the use of a low-temperature solder as the connecting means, since the connecting means can preferably no longer penetrate the entire installation space in the liquid state, particularly during reflow.
  • the at least two legs projecting laterally from the projection are bent over in such a way that the legs are on top of one another and/or lie on top of one another and the fusible conductor is fixed between the legs and the projection, in particular with the legs being crimped and/or in particular with the fusible conductor and the legs being materially connected to one another, in particular being soldered.
  • Such a fixation of the fusible conductor represents a secure, permanent and stable contacting of the fusible conductor in the fuse.
  • intervals and range limits contain any intermediate intervals and individual values and are to be regarded as disclosed as essential to the invention, even if these intermediate intervals and individual values are not specifically specified.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a fuse according to the invention shown schematically
  • FIG. 2 shows a perspective view of the fuse shown schematically in FIG. 1 without external contact caps in a first state
  • FIG. 3 shows a sectional view of the components shown in FIG. 2
  • FIG. 4 shows a perspective view of the fuse shown schematically in FIG. 1 without external contact caps in a second state
  • Fig. 5 is a sectional view of the components shown in Fig. 4, 6 shows a schematic perspective representation of a further embodiment of a fuse according to the invention without external contact caps in a first state,
  • Fig. 1 is a sectional view of the components shown in Fig. 6,
  • FIG. 8 shows a schematic perspective view of one of the fuses shown in FIG. 6 without external contact caps in a second state
  • Fig. 9 is a sectional view of the components shown in Fig. 8.
  • FIG. 10 shows a schematic perspective representation of a further embodiment of a fuse according to the invention without external contact caps in a first state
  • Fig. 11 is a sectional view of the components shown in Fig. 10;
  • FIG. 12 shows a schematic perspective view of the fuse shown in FIG. 10 without external contact caps in a second state
  • Fig. 13 is a sectional view of the components shown in Fig. 12;
  • 15 shows a schematic representation of a fusible conductor.
  • the fuse 1 shows a schematic perspective representation of a fuse 1.
  • the fuse 1 can be used in particular as an SMD fuse or device protection fuse.
  • a fuse 1 is understood to mean, in particular, a fuse link that can be inserted into a fuse holder (not shown).
  • the fuse holder can have a fuse base, such as a base, and a fuse insert carrier, such as a screw cap or bayonet cap.
  • the fuse base can be built into a device to be protected.
  • the fuse link carrier can accommodate the fuse link or the fuse 1 and thus enable easy replacement.
  • fuse 1 In the case of an SMD fuse 1, provision can also be made for fuse 1 to be permanently connected to a printed circuit board (not shown).
  • the fuse 1 has an insulating body 2 .
  • the insulating body 2 has an at least essentially cuboid basic structure, as shown schematically in FIG. As an alternative or in addition, insulating bodies 2 that are at least essentially cylindrical or have a different geometric configuration can also be provided.
  • a fusible conductor 3 is arranged in the insulating body 2, as shown schematically in FIG.
  • the fusible conductor 3 is arranged and/or fastened inside, preferably in the central area in the insulating body 2, preferably at least substantially centered.
  • the fuse 1 also includes outer contact caps 4, as shown schematically in FIG.
  • the outer contact caps 4 are electrically connected to the fusible conductor 3 .
  • the respective outer contact cap 4 is placed on the insulating body 2, in particular on the end faces 5 and 6 of the insulating body 2, preferably by overpressing.
  • the insulator 2 includes end faces 5, 6 and a lateral surface 7.
  • the end faces 5, 6 of the insulator 2 are in particular at least essentially open or open.
  • the fusible conductor 3 is fixed by means of at least one fixing means 8, so that the fusible conductor 3 is arranged in the insulating body 2 in a stable position via the fixing means 8, preferably at least essentially centered.
  • the fusible conductor 3 is arranged in a positionally stable manner in the insulating body 2 by means of the at least one fixing means 8 .
  • the fixing means 8 is placed on the end face of the insulating body 2, as can be seen schematically in FIGS.
  • FIG. 1 shows that the fixing means 8 is at least partially covered by the associated outer contact cap 4--completely in the exemplary embodiment shown in FIG. 1 shows that the fixing means 8 is slipped over in such a way that the fixing means 8 is covered or covered on the outside by the contact cap 4 in the slipped-over area.
  • the fixing means 8 itself slips over the insulating body 2 in the end regions of the insulating body 2 .
  • the fixing means 8 acts as an auxiliary cap that is placed on the respective end face 5, 6 of the insulating body 2.
  • the fixing means 8 does not include any area or section that protrudes into the insulating body 2 .
  • a region or section of the fixing means 8 protrudes into the insulating body 2 .
  • the fixing means 8 overlaps the insulating body 2 on the outside, preferably on all sides.
  • the fusible conductor 3 can be connected to the fixing means 8 with a friction fit, a form fit and/or a material fit.
  • the fusible conductor is frictionally connected to the fixing means 8 and, in particular, is clamped in corresponding clamping means.
  • FIGS. 6 and 7 show the preassembled state of the fuse, with the corresponding FIGS. 8 and 9 illustrating the “final state” or the assembled state of the fixing means 8.
  • FIGS. 10 and 11 show the crimped state of the fixing means 8 shown in FIGS. 10 and 11. 3, 5, 7, 9 and 11 make it clear that two fixing means 8 are provided, which in particular are designed to be at least essentially identical to one another. 1 shows that two external contact caps 4 that are structurally identical to one another are provided.
  • Each fixing means 8 can be assigned to a front end area of the insulating body 2 and an outer contact cap 4 .
  • the fusible conductor 3 comprises a central area 9 which is enclosed by the end areas 10, 11.
  • the central area 9 is located—in the inserted state of the fusible conductor 3—inside the insulating body 2.
  • the end-side areas 10, 11 of the fusible conductor 3 can have the fixing point.
  • end regions 10, 11 do not necessarily have to be fixed with their outer ends, but ultimately form an outer region of the fusible conductor 3.
  • the fusible conductor 3 is arranged, held or fixed in at least one fixing means 8 in the region of at least one end 10 , 11 .
  • the fusible conductor 3 which has an elongated shape, can be designed as a fusible wire or fusible strip, as is shown schematically in FIG.
  • the fusible conductor 3 can be arranged on and/or on a carrier means or carrier material, in particular applied and/or wound up. At least one glass fiber and/or a glass fiber core can be provided as the carrier.
  • the carrier means can be fixed together with the fusible conductor 3 in the fixing means 8 at least by friction.
  • the carrier can extend over the length 12 of the fusible conductor 3 in some areas or completely.
  • the illustrated exemplary embodiments show that the length 12 of the fusible conductor 3 (in the “extended” or non-bent state) exceeds the length 13 of the insulating body 2 .
  • the length 12 of the fusible conductor 3 can be less than or equal to the length 13 of the insulating body 2 .
  • the fusible conductor 3 in the clamped or clamped state in the fixing means 8 can also protrude beyond the fixed points or the fixing point or can be angled in relation to them. Accordingly, the fixing point is in the respective end area 10, 11.
  • the fusible conductor 3 extends over a cavity 14 of the insulating body 2.
  • the at least one fixing means 8 delimits the cavity 14 at the end faces.
  • the fixing means 8 is electrically conductively connected to the fusible conductor 3 in each case. In further embodiments, it may be sufficient if the fusible conductor 3 is connected to the outer contact caps 4 in an electrically contacting manner. This is the case in particular when the auxiliary cap or the fixing means 8 is made of an electrically insulating material. However, it is preferred that the fixing means 8 has or consists of an electrically conductive material, in particular metal.
  • FIG. 5 shows that the fixing means 8 has a jacket 15 which is intended to be arranged on the jacket surface 7 of the insulating body 2 .
  • the jacket 15 does not border on the interior of the insulating body 2 but borders on the outer surface of the jacket 7 of the insulating body 2 .
  • the jacket has four jacket sides arranged at right angles to one another.
  • the fixing means 8 comprises a base or end face 16 which is provided for at least regional support on the respective end face 5, 6 of the insulating body 2.
  • the base 16 can be designed in such a way that it protrudes into the interior of the insulating body 2 .
  • the base 16 does not protrude into the interior of the insulating body 2, but merely adjoins or delimits the cavity 14 of the insulating body 2. In the exemplary embodiment shown in FIG. 13, on the other hand, it is provided that a section of the base 16 protrudes into the cavity 14 (and thus into the insulating body 2).
  • Fig. 5 is further shown that the base 16 of the fixing means 8 has an opening
  • the opening 17 includes.
  • the opening 17 is designed in particular as an opening in the base 16 .
  • the opening 17 can be designed in one piece or in several pieces. in figure
  • the opening 17 shows a multi-part design of the opening 17, for example.
  • further components of the fuse 1 can be introduced into the insulating body 2 via the opening 17, such as an extinguishing agent filling.
  • an extinguishing agent filling According to the invention, it is possible to provide a particularly large area for the opening 17 .
  • the opening 17 can open into the cavity 14 of the insulating body 2 and/or delimit it.
  • FIG. 4 shows that at least one projection 18 protrudes into the opening 17 or is arranged in the opening 17 .
  • the projection 18 is associated with the base 16 of the fixing means 8 .
  • the projection 18 does not completely run around the edge of the opening 17.
  • the length of the projection 18 can be between 10% and 80%, preferably between 15% and 50%, of the maximum opening width of the opening 17.
  • the projection 18 protrudes from the surrounding material of the base 16 into the area of the opening 17 .
  • the fuse element 3 can be guided into the interior of the insulating body 2 via the projection 18 .
  • the length of the projection 18 can also specify how far the fusible conductor 3 is guided into the interior. Accordingly, it is particularly advantageous if the projection 18 protrudes at least substantially into the opening 17 that a substantially centered
  • the fixing point of the fusible conductor 3 can, in particular, be on or on the projection
  • the fusible conductor 3 can be fixed to the projection 18 with a friction fit, a force fit and/or a material fit, preferably clamped. in the in 5, provision is made for the fusible conductor 3 to be clamped with its end regions 10, 11 in or on the projection 18.
  • each case for the projection 18 to have legs 19 .
  • two legs 19 arranged on opposite sides of the projection are provided in the illustrated exemplary embodiments.
  • FIGS. 4 and 5; 8 and 9; 12 and 13 show a first state in which a preassembled state is shown, in which state the legs 19 have not yet been bent over.
  • the legs 19 are bent over in such a way that the fusible conductor 3 is crimped to the projection 18 .
  • FIGS. 4 and 5; 8 and 9; 12 and 13 show the legs 19 are arranged one above the other. The fusible conductor 3 is thus firmly connected to the projection 18 in its end regions 10 , 11 .
  • the legs 19 protrude laterally from the projection 18 and are arranged with their end faces on the projection 18 laterally opposite one another.
  • the fusible conductor 3 is fixed to the projection 18 by means of the legs 19 .
  • the fusible conductor 3 is also enclosed, in particular clamped, between the projection 18 and the legs 19 .
  • the fusible conductor 3 can be riveted and/or cohesively connected, in particular soldered, to the legs 19 of the projection 18 .
  • the fusible conductor 3 can also be welded to the projection 18 and/or connected via a solder. It is also not shown that the fusible conductor 3 can be glued with an electrically conductive adhesive, if necessary additionally, in further embodiments.
  • FIGS. 6 and 7 differ from the embodiment shown in FIGS. 2 and 3 in that a holding means 20 is provided.
  • the holding means 20 is provided on the base 16 .
  • the holding means 20 serves to stabilize the projection 18.
  • FIGS. 6 to 13 show that the holding means 20 is directly connected to the projection 18 .
  • the holding means 20 extends over the entire opening width of the opening 17.
  • the holding means 20 can have an elongated slot 21.
  • the holding means 20 can divide the opening 17 or subdivide it into several sections or sub-openings.
  • the holding means 20 can bridge the opening 17 . As shown in the exemplary embodiments illustrated in FIGS.
  • the fusible conductor 3 is guided into the insulating body 2 via the holding means 20 . It is provided that the fusible conductor 3 is fixed to the projection 18 with its fixing point and is then guided into the cavity 14 via the holding means 20 . Accordingly, in addition to stabilizing the projection 18, the holding means 20 also serves to guide the fusible conductor 3 in a defined manner and thus simplifies the positionally stable, in particular centered, arrangement of the fusible conductor 3 in the insulating body 2.
  • the holding means 20 has a guide leg 22 .
  • the guide leg 22 can extend over at least 30%, preferably between 30% and 70%, of the width of the holding means 20 and/or the width of the opening 17 .
  • the fusible conductor 3 can be guided via the guide leg 22 into the interior or the cavity 14 of the insulating body 2 .
  • the guide leg 22 can also be arranged on the inside of the insulating body 2 and ultimately protrude into the cavity 14 .
  • the guide leg 22 can ensure that damage to the fusible conductor 3 during bending can be at least essentially prevented.
  • the guide leg 22 can be bent in a rounded manner at the transition to the holding means 20 and thus also ensure a rounded bend in the fusible conductor 3 . Ultimately, there is no sharp angle between the guide leg 22 and the holding means 20 .
  • the fixing means 8 is designed in such a way that the jacket 15 of the fixing means 8 without the contact cap 4 fitted - i.e. in a pre-assembled state - is at least partially opposite to the outside of the insulating body 2 , preferably circumferentially, protrudes at the end.
  • FIGS. 10 and 11 show that the jacket 15 of the fixing means 8 includes a further area 24, in particular a peripheral area 24, which is flush with the insulating body 2, in particular with the jacket surface 7 of the insulating body 2.
  • the flush area 24 of the casing 15 of the fixing means 8 can face the respective end face 5 , 6 of the insulating body 2 .
  • the angled area 23 of the jacket 15 of the insulating body 2 can be designed in particular for improved frictional arrangement of the contact cap 4 on the insulating body 2 and/or serves to grip behind the outer contact caps 4, which are on the fixing means 8 and on the insulating body 2 - in the respective front end - rich - to be put on.
  • the fixing means 8 can ultimately be connected to the insulating body 2 with a friction fit and/or with a material fit, preferably through the outer contact cap 4 .
  • the outer contact cap 4 in turn can be connected to the fixing means 8 and/or the insulating body 2 in a frictional and/or positive and/or cohesive manner.
  • the connection of the individual components is selected depending on the respective embodiment.
  • the area of application of the fuse 1 can also influence the connection of the components to one another.
  • individual connection methods can also be combined with one another.
  • both the fixing means 8 and the contact cap 4 have and/or consist of an electrically conductive material, in particular metal.
  • the outer contact cap 4 can rest directly against the fusible conductor 3 when it is in place. Alternatively or additionally, it can also be provided that in the final assembled state of the fuse 1 there is a distance between the fusible conductor 3 , in particular the end regions 10 , 11 of the fusible conductor 3 and the inside of the outer contact cap 4 .
  • the outer contact cap 4 can then be electrically connected to the fusible conductor 3 either by making contact via the respective fixing means 8 and/or by introducing a connecting means, for example a conductive adhesive or the like, to the fusible conductor 3 . This is particularly advantageous when the fixing means 8 is made of an electrically insulating material, for example an elastic plastic.
  • a solder connection and/or a conductive, in particular lead-free, adhesive can be provided as the connecting means.
  • the connecting means can enable a material connection between the outer contact cap 4 and the fixing means 8 and/or the insulating body 2 .
  • the connecting means does not penetrate or creep into the inner area of the insulating body 2.
  • the cavity 14 of the insulating body 2 is at least partially filled with an extinguishing agent, in particular extinguishing sand, granulate and/or glass beads.
  • the extinguishing agent can be introduced into the insulating body 2 in particular via the opening 17 .
  • the fixing means 8 can be connected to the insulating body 2 with a friction fit, with a material fit and/or with a form fit.
  • the fixing means 8 is designed in particular so that it can be connected to the insulating body 2, preferably in a detachable manner. In this way, the fixing means 8 can also be clamped in at least some areas in the insulating body 2 in further, non-illustrated embodiments.
  • the insulating body 2 has and/or consists of an electrically insulating material, in particular a material having a glass and/or ceramic compound.
  • FIG. 14 shows a schematic sequence of a method for producing a fuse 1.
  • a fuse 1 according to one of the previously described embodiments is produced with the method. This is how an SMD fuse and/or a device protection fuse can be produced.
  • FIG. 14 shows the method steps A to E, which are carried out one after the other in the illustrated schematic sequence.
  • a modified sequence of individual method steps at least as far as the chronological order is concerned—can also be provided.
  • step A it is provided in step A that an insulating body 2, a fusible conductor 3, at least one fixing means 8 and outer contact caps 4 are provided.
  • step B) it is provided in step B) that the at least one fixing means 8, preferably both fixing means 8, are placed on the end faces 5, 6 of the insulating body 2.
  • step C) the fusible conductor 3 is inserted into the insulating body 2 by arranging it on the fixing means 8 and fixing the fusible conductor 3 on the fixing means 8, preferably by friction and/or material bonding, so that the fusible conductor 3 in the Insulator 2 is arranged in a stable position.
  • Step D) is provided as an option.
  • the fusible conductor 3 is crimped with the fixing means 8 .
  • Crimping can in particular take place in that the legs 19 of the projection 18 are placed on top of one another and then crimped, so that the fusible conductor 3 is connected to the respective projection 18 with its end regions 10 , 11 .
  • the fixing point of the fusible conductor 3 can thus be specified by the crimping.
  • step E) the outer contact caps 4 are then placed on the insulating body 2 and at least in certain areas on the fixing means 8 .
  • the attachment takes place in such a way that the fixing means 8 is slipped over by the contact cap 4 at least in certain areas.
  • the respective fixing means 8 is completely slipped over and/or covered by the contact cap 4 .
  • the fixing means 8 is thus no longer accessible from the outside.
  • the at least two legs 19 protruding laterally from the projection 18 are bent over in such a way that the legs 19 lie on top of and/or on top of one another and the fuse element 3 is fixed between the legs 19 and the projection 18 .
  • the insulating body 2 can be filled with an extinguishing agent, preferably extinguishing sand, in particular in the inner central area.
  • the insulating body 2 be filled with extinguishing agent, preferably partially, in particular after step C and/or after step D) and/or before carrying out step E).
  • extinguishing sand granules and/or glass beads are also provided in further embodiments.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherung (1), insbesondere SMD-Sicherung und/oder Geräteschutzsicherung, mit einem einen Hohlraum (14) aufweisenden Isolierkörper (2), einem in dem Isolierkörper (2) angeordneten Schmelzleiter (3) und äußeren auf den Isolierkörper (2) stirnseitig aufgesetzten, mit dem Schmelzleiter (3) elektrisch verbundenen Kontaktkappen (4). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Schmelzleiter (3) zur lagestabilen Anordnung im Isolierkörper (2) mittels wenigstens einem einer Kontaktkappe (4) zugeordneten Fixiermittel (8) fixiert ist, dass das Fixiermittel (8) stirnseitig auf den Isolierkörper (2) aufgesetzt ist und dass das Fixiermittel (8) zumindest bereichsweise von der zugeordneten Kontaktkappe (4) überstülpt ist.

Description

Sicherung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherung, insbesondere eine SMD- Sicherung und/oder eine Geräteschutzsicherung, mit einem einen Hohlraum aufwei- senden Isolierkörper, einem im Isolierkörper angeordneten Schmelzleiter und äuße- ren - zumindest mittelbar - auf den Isolierkörper aufgesetzten, mit dem Schmelzlei- ter elektrisch verbundenen Kontaktkappen.
Eine Sicherung bzw. Geräteschutzsicherung im Sinne der vorliegenden Erfindung wird im Stand der Technik auch als sogenannter "Sicherungseinsatz" bezeichnet, der mit einem Sicherungshalter Zusammenwirken kann. Dabei kann der Sicherungs- einsatz in den Sicherungshalter eingesetzt werden.
Bedarfsweise ist die Sicherung bzw. der Sicherungseinsatz mit einem Löschmittel, insbesondere mit Sand, Granulat und/oder Glasperlen, befüllt, insbesondere wobei das Löschmittel im Isolierkörper angeordnet ist. Der Isolierkörper kann als Isolier- röhrchen ausgebildet sein. Der Schmelzleiter kann insbesondere axial in den Isolier- körper eingebracht worden sein. Die elektrische Kontaktierung zwischen dem Schmelzleiter und den äußeren Kontaktkappen wird durch eine Lotverbindung her- gestellt. Zudem verbindet die Lotverbindung auch die äußeren Kontaktkappen stoff- schlüssig mit dem Isolierkörper.
Der Schmelzleiter ist dazu ausgebildet, im Betriebsfall den vollen Laststrom zu tra- gen und insbesondere einen Überlaststrom und/oder Kurzschlussstrom schnellst- möglich zu unterbrechen.
Als SMD-Sicherungen werden Sicherungseinsätze bezeichnet, die auf Leiterplatten- oberflächen montierbar sind (SMD - Surface Mounted Device). Somit gehören SMD- Sicherungen zum technischen Gebiet der Oberflächenmontagetechnik (SMT - Surface Mounted Technology). In der Oberflächenmontagetechnik werden als zu be- stückende Oberflächen in der Regel Leiterplatten eingesetzt. Insbesondere sind SMD-Sicherungen bezüglich ihrer Abmessungen und ihres elektrischen Verhaltens standardisiert - vgl. in diesem Zusammenhang IEC 60127-4 (Stand September 2021 ).
Nachteilig an der aus dem Stand der Technik bekannten Sicherung ist, dass sich bei einigen Sicherungen der Schmelzleiter bei der Sicherungsherstellung - nach dem Einbringen des Schmelzleiters in den Isolierkörper - in dem Isolierkörper verschiebt bzw. verlagert. Letztlich kann es dazu kommen, dass der Schmelzleiter nicht in sei- ner für ihn vorgesehenen Montagestellung verbleibt. So kann es sich bei der Mon- tage der Sicherung ergeben, dass sich der Schmelzleiter an die Innenwandung des Isolierkörpers anlegt bzw. an diese unmittelbar anschlägt. Bei einer solchen Ver- schiebung des Schmelzleiters im Isolierkörper verändert sich das Schaltverhalten der gesamten Sicherung und entspricht insbesondere nicht mehr den ausgelegten Werten. Dies ist ausgesprochen nachteilig, da jede Sicherung für bestimmte Werte ausgelegt ist und entsprechend dieser Werte eingesetzt wird. Eine Abweichung zu den ausgelegten Werten ist daher unbedingt zu vermeiden.
Zwar lassen sich Sicherungen mit "verschobenen" Schmelzleitern während des Her- stellungsvorgangs durch optische Überprüfungsverfahren ausmustern. Ein solches Vorgehen ist jedoch vergleichsweise aufwendig und mit hohen Kosten verbunden, insbesondere da eine optische Überprüfung jeder einzelnen Sicherung durchgeführt werden muss. Darüber hinaus kann diese optische Überprüfung aufgrund des ins- besondere undurchsichtigen Isolierkörpers nur so lange durchgeführt werden, wie die äußeren Kontaktkappen noch nicht aufgesetzt sind. Ergibt sich jedoch eine Ver- schiebung des Schmelzleiters nach oder beim Aufsetzen der äußeren Kontaktkap- pen, so kann dies optisch nicht mehr festgestellt werden.
Weiterhin nachteilig an der aus dem Stand der Technik bekannten Sicherung bzw. an dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Herstellung von Siche- rungen ist, dass die Verbindung des Schmelzleiters mit der Lotverbindung zur elektri- schen Kontaktierung der äußeren Kontaktkappen für eine dauerhafte elektrische Verbindung häufig nicht ausreichend ist. Zur elektrischen Kontaktierung zwischen Schmelzleiter und äußerer Kontaktkappe wird insbesondere die Ausformung einer sogenannten "Lotkugel" - eine Kugel aus dem Lotwerkstoff - benötigt, was jedoch oft nicht hinreichend sichergestellt werden kann. So kommt es vor, dass das Lot bzw. der Lotwerkstoff in den Zwischenraum zwischen der äußeren Kontaktkappe und dem Isolierkörpers ausweicht und somit nicht mehr genügend Lot für eine ausreichende dauerhafte elektrische Verbindung zwischen dem Schmelzleiter und den äußeren Kontaktkappen vorhanden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden oder aber zumindest im Wesentlichen zu redu- zieren. Erfindungsgemäß ist die vorgenannte Aufgabe bei einer Sicherung der eingangs ge- nannten Art zumindest im Wesentlichen dadurch gelöst, dass der Schmelzleiter zur lagestabilen Anordnung im Isolierkörper mittels wenigstens einem einer Kontakt- kappe zugeordneten Fixiermittel fixiert ist. Das Fixiermittel ist stirnseitig auf den Iso- lierkörper aufgesetzt, wobei das Fixiermittel zumindest bereichsweise von der zuge- ordneten Kontaktkappe überstülpt ist.
Insbesondere überstülpt auch das Fixiermittel zumindest bereichsweise den Isolier- körper, wobei das Fixiermittel selbst von der äußeren Kontaktkappe zumindest be- reichsweise überstülpt wird.
Unter einem "Überstülpen" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung sowohl ein "Über- ragen" als auch ein "Umgeben" und auch ein "Überdecken" zu verstehen. So ist bei- spielsweise ein Überstülpen mittels der äußeren Kontaktkappe so auszulegen, dass die äußere Kontaktkappe das Fixiermittel überdeckt und (insbesondere vollständig) umgibt.
Das Überstülpen des Isolierkörpers durch die äußeren Kontaktkappen bzw. durch das Fixiermittel ist insbesondere im Bereich des Mantels des Isolierkörpers vorgese- hen, vorzugsweise im randseitigen Mantelbereich. Der Isolierkörper kann einen Man- telbereich sowie äußere Stirnseiten aufweisen. Je nach der äußeren Form des Iso- lierkörpers ist der Mantelbereich so ausgebildet, dass sich ein quaderförmiger Iso- lierkörper und/oder zumindest im Wesentlichen ellipsenförmiger und/oder kreisför- miger Querschnitt des Isolierkörpers ergibt.
Letztlich ist das (erfindungsgemäße) Überstülpen so vorgesehen, dass außenseitig eine Überdeckung des Isolierkörpers durch die überstülpende Komponente vorliegt. Beim Überstülpen kann ein unmittelbares Anliegen der überstülpentenden und der überstülpten Komponente vorliegen oder zwischen beiden Komponenten ist ein Ab- stand vorhanden. Demnach muss keine Abdichtung durch ein Überstülpen erreicht werden, jedoch kann ein zumindest im Wesentlichen dichter Abschluss zwischen dem Isolierkörper und dem Fixiermittel und/oder zwischen dem Fixiermittel und der äußeren Kontaktkappe vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass die äußere Kontaktkappe nicht nur das Fixiermittel, sondern auch die jeweilige Stirnseite des Isolierkörpers umgeben und insbesondere überstülpen kann.
Unter einer mittelbaren Anordnung der äußeren Kontaktkappe auf dem Isolierkörper ist zu verstehen, dass zwischen der äußeren Kontaktkappe und dem Isolierkörper das Fixiermittel angeordnet sein kann. Somit kann das Fixiermittel - funktional ge- sehen - als Hilfskappe bezeichnet werden, die auch - wie die äußere Kontaktkappe
- auf den Isolierkörper aufgesteckt sein und insbesondere an den Mantel des Iso- lierkörpers angrenzen kann.
Erfindungsgemäß gelingt es auf einfache Weise, über das wenigstens eine Fixier- mittel den Schmelzleiter im Hohlraum des Isolierkörpers zu fixieren. Eine zusätzliche Sicherung des Fixiermittels kann über die äußere Kontaktkappe gewährleistet wer- den, die dem jeweiligen Fixiermittel zugeordnet ist. So kann die äußere Kontakt- kappe das Fixiermittel an den Isolierkörper drücken und/oder das Fixiermittel reib- schlüssig und/oder formschlüssig mit dem Isolierkörper verbinden. Darüber hinaus kann der Schmelzleiter zusätzlich fixiert werden, indem die äußere Kontaktkappe auf das jeweilige Fixiermittel aufgesetzt wird. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass durch einen Reibschluss zwischen der äußeren Kontaktkappe und dem Fixier- mittel eine weitere Fixierung des Schmelzleiters erreicht werden kann.
Letztlich ist der Schmelzleiter elektrisch mit den äußeren Kontaktkappen verbunden. Dabei kann der Schmelzleiter elektrisch leitend mit dem Fixiermittel verbunden sein
- muss es jedoch nicht.
Erfindungsgemäß gelingt es insbesondere durch das wenigstens eine Fixiermittel, dass der Schmelzleiter sicher im Isolierkörper fixiert, insbesondere zentriert und/oder axial ausgerichtet, ist. Auch ein nachträgliches Verschieben des Schmelzleiters in dem Isolierkörper bis zur endgültigen Herstellung der Sicherung und darüber hinaus kann vermieden werden.
Des Weiteren versteht es sich, dass der Schmelzleiter mit dem wenigstens einen Fixiermittel, dem Isolierkörper und/oder der äußeren Kontaktkappe (ggf. zusätzlich) stoffschlüssig verbunden sein kann. Jedenfalls kann dieser Zustand nach der End- montage der Sicherung vorliegen. Insbesondere ist das wenigstens eine Fixiermittel derart ausgebildet, dass der Schmelzleiter in und/oder an diesem reibschlüssig und/oder formschlüssig fixierbar ist.
Vorteilhafterweise kann durch die Erfindung ein aufwendiges optisches und manuel- les Überprüfungsverfahren der hergestellten Sicherungen vermieden werden. Dem- zufolge können die Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Sicherung - trotz des notwendigen Fixiermittels - gegenüber den aus dem Stand der T echnik bekann- ten Sicherungen - wegen Wegfalls ausrangierter Sicherungen und nicht notwendiger aufwendiger Überprüfungen - reduziert werden, vorzugsweise um wenigstens 10 %. Außerdem wird durch die Erfindung insbesondere gewährleistet, dass Schäden durch schadhafte Sicherungen nicht auftreten können.
Ferner können Sicherungen bereitgestellt werden, in denen der Schmelzleiter insbe- sondere zumindest im Wesentlichen axial und/oder zumindest im Wesentlichen zentriert im Isolierkörper angeordnet ist. Durch das wenigstens eine Fixiermittel kann insbesondere vermieden werden, dass sich der Schmelzleiter - sowohl unmittelbar nach der Herstellung als auch nach einer gewissen Benutzungszeit - an die Innen- wandung des Isolierkörpers anlehnt bzw. an diese anschlägt.
Die bevorzugt lagestabile Anordnung des Schmelzleiters in dem Isolierkörper ist so- mit mit einer Vielzahl von Vorteilen verbunden.
Letztlich gelingt bevorzugt eine definierte Platzierung des Schmelzleiters in dem Iso- lierkörper über das wenigstens eine erfindungsgemäße Fixiermittel.
Die erfindungsgemäße Sicherung kann sowohl als sogenannte quadratische (SMD-)Sicherung - d.h. eine Sicherung mit einem zumindest im Wesentlichen qua- derförmigen Isolierkörper bzw. eine Sicherung mit einem zumindest im Wesentlichen quadratischen Querschnitt - als auch als zylindrische Sicherung - d.h. eine Siche- rung mit einem zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Isolierkörper bzw. eine Sicherung mit einem zumindest im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt - aus- gebildet sein.
Darüber hinaus gelingt es insbesondere durch das wenigstens eine Fixiermittel, die elektrische Kontaktierung zwischen dem Schmelzleiter und den äußeren Kontakt- kappen zu verbessern - insbesondere da der Schmelzleiter eine vorgegebene Position in dem Isolierkörper einnimmt, so dass der Auftragung eines elektrischen Kontaktierungsmittels und/oder einer Lotverbindung gezielt und sicher erfolgen kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Schmelz- leiter auf und/oder an einem Trägermittel bzw. Trägermaterial angeordnet sein kann, insbesondere aufgebracht und/oder aufgewickelt. Als Trägermittel kann insbeson- dere wenigstens eine Glasfaser und/oder eine Glasfaserseele vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass bevorzugt das Trägermittel gemein- sam mit dem Schmelzleiter mittels des wenigstens einen Fixiermittels zur lagestabi- len Anordnung fixiert ist. Das Trägermittel kann sich bereichsweise oder vollständig über die Länge des Schmelzleiters erstrecken.
Vorzugsweise weist der Schmelzleiter einen mittigen Bereich auf, der von endseiti- gen Bereichen eingefasst wird. Die endseitigen Bereiche sind die Außenbereiche des Schmelzleiters, die die Außenenden bzw. die äußeren Stirnenden des Schmelz- leiters umfassen können - jedoch nicht auf diese beschränkt sind. Insbesondere kann der endseitige Bereich des Schmelzleiters beispielsweise jeweils wenigstens 2 %, bevorzugt zwischen 2 % bis 45 %, weiter bevorzugt zwischen 3 % bis 10 %, der Länge des Schmelzleiters entsprechen. In diesem Zusammenhang versteht es sich auch, dass sich die Längen der endseitigen Bereiche voneinander unterscheiden können. Der mittige Bereich kann eine von den außenseitigen Bereichen abwei- chende Form und/oder Ausbildung haben. Der Schmelzleiter kann darüber hinaus als langgestreckter Draht ausgebildet sein.
Insbesondere kann das wenigstens eine Fixiermittel als weitere (Hilfs-)Kappe ange- sehen werden, die insbesondere auf die jeweilige Stirnseite des Isolierkörpers auf- steckbar ist.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwei Fixier- mittel vorhanden sind. Jedes Fixiermittel kann einer Stirnseite des Isolierkörpers und somit auch einer äußeren Kontaktkappe zugeordnet sein. Die Fixiermittel können baugleich oder unterschiedlich zueinander ausgebildet sein. Besonders bevorzugt werden beide endseitigen Bereiche des Schmelzleiters in jeweils einem Fixiermittel fixiert. Somit können die Fixiermittel auch den endseitigen Bereichen des Schmelz- leiters zugeordnet sein. Darüber hinaus können die Fixiermittel zumindest bereichsweise im Isolierkörper und/oder außerhalb des Isolierkörpers angeordnet sein.
Es versteht sich, dass die zwei Fixiermittel nicht unmittelbar miteinander verbunden sein müssen. Insbesondere können die Fixiermittel im eingesetzten Zustand vonei- nander beabstandet sein. Darüber hinaus können die Fixiermittel jeweils den Hohl- raum des Isolierkörpers begrenzen. Wenigstens ein Fixiermittel kann dabei in den Hohlraum des Isolierkörpers hineinragen.
Insbesondere können zwei separat voneinander handhabbare, vorzugsweise bau- gleiche, Fixiermittel bereitgestellt werden.
Wie zuvor erläutert, können die beiden Fixiermittel insbesondere jeweils einem end- seitigen Bereich des Isolierkörpers, vorzugsweise einem endseitigen Stirnbereich des Isolierkörpers, zugeordnet sein. Ferner kann der Isolierkörper rohrförmig ausge- bildet sein, bevorzugt entweder zylindrisch oder quaderförmig ausgebildet sein, und insbesondere offene Stirnseiten aufweisen.
Die Fixiermittel können auf den Stirnseiten des Isolierkörpers aufliegen. Die Fixier- mittel können einen Innenbereich, der in das Innere des Isolierkörpers ragt, sowie einen Außenbereich zur Anlage am Mantel des Isolierkörpers aufweisen.
Insbesondere ist das wenigstens eine Fixiermittel derart ausgebildet, dass der Schmelzleiter wenigstens in einem endseitigen Bereich, vorzugsweise im stirnseiti- gen Endbereich, eingeklemmt und/oder fixiert wird. Eine Einklemmung ist insbeson- dere über eine Klemmverbindung im Fixiermittel gewährleistet. Besonders bevorzugt ist der Schmelzleiter mit seinen beiden endseitigen Bereichen jeweils durch ein dem endseitigen Bereich zugeordnetes Fixiermittel zur lagestabilen Anordnung fixiert. Der im Fixiermittel fixierte, insbesondere eingeklemmte, Bereich des Schmelzleiters wird nachfolgend auch als "Fixierstelle" bezeichnet.
In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass ein Abschnitt des Schmelzleiters auch über die Fixierstelle überstehen kann. Demnach muss nicht zwingend die Fi- xierstelle das Außenende des Schmelzleiters bilden. Folglich kann der insbesondere langgestreckte Schmelzleiter im Bereich seiner En- den bzw. in den endseitigen Bereichen fixiert sein.
Der Schmelzleiter ist insbesondere zwischen den Fixierstellen zumindest im Wesent- lichen gespannt und/oder straff.
Darüber hinaus kann die Länge des Schmelzleiters die Länge des Isolierkörpers übersteigen oder zu dieser zumindest im Wesentlichen gleich groß ausgebildet sein. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Schmelzleiter eine geringere Länge als die Länge des Isolierkörpers aufweist. Dies ist dann der Fall, wenn die Fixierstelle innerhalb des Isolierkörpers liegt bzw. in diesen hineinragt.
Vorzugsweise kann der Schmelzleiter vollständig in dem Isolierkörper angeordnet sein und erstreckt sich über die gesamte Länge des Isolierkörpers. Dabei kann der Schmelzleiter auch über wenigstens eine Stirnseite des Isolierkörpers überstehen. Die Anordnung des Schmelzleiters im Isolierkörper bzw. die Fixierstelle kann insbe- sondere zu der gewünschten elektrischen Kontaktierung mit den äußeren Kontakt- kappen angepasst werden, bevorzugt zur Vereinfachung des Herstellungsverfah- rens.
Vorzugsweise wird das wenigstens eine Fixiermittel von der jeweils zugeordneten äußeren Kontaktkappe vollständig überdeckt. Unter einem vollständigen Überde- cken ist insbesondere zu verstehen, dass sowohl der an der Stirnseite des Isolier- körpers angrenzende Bereich als auch der an die Mantelfläche des Isolierkörpers angrenzende Bereich des Fixiermittels von der äußeren Kontaktkappe umgeben wird, so dass sich - von außen betrachtet - eine bevorzugt zumindest im Wesentli- chen vollständige Überdeckung des Fixiermittels durch die äußere Kontaktkappe ergibt.
Demnach kann die äußere Kontaktkappe auch das Fixiermittel vor äußeren Einflüs- sen schützen. Darüber hinaus kann die Kontaktierung der Sicherung - wie üblich - über die äußeren Kontaktkappen erfolgen, wobei die -von außen nicht zugänglichen - Fixiermittel zur lagestabilen Anordnung des Schmelzleiters vorgesehen sind.
Besonders bevorzugt ist, dass das Fixiermittel jeweils elektrisch mit dem Schmelz- leiter verbunden ist. Bei einer besonders bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass das Fixiermittel einen Mantel zur Anordnung auf der Mantelfläche des Isolierkörpers umfasst. Alter- nativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Fixiermittel eine Grundseite zur zumindest bereichsweisen Auflage auf der Stirnseite des Isolierkörpers umfasst. Sowohl der Mantel des Fixiermittels als auch die Grundseite des Fixiermittels können den Außenbereich des Fixiermittels bilden und/oder diesen aufweisen. Sie können also außerhalb des Isolierkörpers angeordnet sein und insbesondere nicht in den Hohlraum des Isolierkörpers ragen. Der Mantel des Fixermittels kann unmittelbar im eingesetzten Zustand an die Mantelfläche des Isolierkörpers angrenzen und/oder anschlagen. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Abstand zwischen dem Mantel des Fixiermittels und der Mantelfläche des Isolierkörpers vorgesehen ist. Die äußere Kontaktkappe kann demnach von dem Isolierkörper im Bereich des Mantels des Fi- xiermittels durch die Wandstärke des Mantels des Fixiermittels - bei einer vollstän- digen Überdeckung der Fixiermittel durch die äußeren Kontaktkappen - von dem Isolierkörper beabstandet sein.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Fixiermittel als Stopfen ausgebildet sein. Insbesondere ist das Fixiermittel als wenigstens zwei Lamellen auf- weisender Lamellenstopfen ausgebildet. Darüber hinaus kann der Stopfen ein elas- tisches Material aufweisen und/oder daraus bestehen.
Ganz besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Fixiermittel den Schmelzleiter elektrisch mit der äußeren Kontaktkappe verbindet. Insbesondere kann so ein wei- teres Kontaktmittel, das andernfalls zur Kontaktierung des Schmelzleiters benötigt werden würde, entfallen.
Die Grundseite des Fixiermittels kann vorzugsweise eine Öffnung und/oder eine Ausnehmung umfassen. Insbesondere kann die Öffnung den Hohlraum des Isolier- körpers begrenzen und/oder in den Hohlraum des Isolierkörpers münden. So kann die Öffnung des Fixiermittels vorzugsweise unmittelbar in den Hohlraum des Isolier- körpers übergehen. Die Grundseite des Fixiermittels kann auf einer Stirnseite des Isolierkörpers aufliegen. In weiteren Ausführungsformen kann auch vorgesehen sein, dass die Grundseite des Isolierkörpers vorzugsweise zumindest bereichsweise in den Isolierkörper hineinragt. Die Öffnung kann so ausgebildet sein, dass eine große Eingriffs- bzw. Zugangsmöglichkeit bzw. ein großer Eingriffs- bzw. Zugangs- bereich in den Innenraum bzw. in den Hohlraum des Isolierkörpers geschaffen wird. Über diesen Zugangsbereich kann beispielsweise ein vergleichsweise einfaches Einführen und Anordnen des Schmelzleiters erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kön- nen über diesen größeren Zugangsbereich, der über die Öffnung gewährleistet wird, weitere Komponenten der Sicherung in den Hohlraum des Isolierkörpers eingebracht werden, beispielsweise eine Löschmittelfüllung. Diese Komponenten können somit auch nach Anordnung des Fixiermittels an den Isolierkörper in den Isolierkörper ein- gebracht werden, insbesondere ohne eine aufwendige Anpassung.
Die Öffnung kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. So kann die Öffnung beispielsweise auch durch weitere Komponenten getrennt sein. Letztlich stellt die Öffnung einen Öffnungsbereich dar.
Besonders bevorzugt ist bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgese- hen, dass in die Öffnung wenigstens ein Vorsprung von der Grundseite des Fixier- mittels zur Fixierung und/oder zur Auflage des Schmelzleiters ragt. Der Vorsprung kann insbesondere stegförmig und/oder langgestreckt ausgebildet sein. Insbeson- dere ist der Vorsprung nicht umlaufend um die Öffnung des Fixiermittels ausgebildet, sondern erstreckt sich insbesondere lediglich in einem Teilbereich vom Öffnungs- rand des Fixiermittels in die Öffnung des Fixiermittels.
Durch den in den Öffnungsbereich des Isolierkörpers hineinragenden Vorsprung kann eine definierte Anordnung und Vorgabe der Lage des Schmelzleiters erfolgen. So gelingt es durch den Vorsprung auf einfache Weise, eine lagestabile Anordnung des Schmelzleiters zu gewährleisten. Insbesondere ist der Vorsprung derart ange- ordnet, dass der Schmelzleiter vorzugsweise zentriert in den Hohlraum des Isolier- körpers hineingeführt werden kann.
Der Vorsprung überbrückt vorzugsweise nicht die Gesamtbreite bzw. den gesamten Durchmesser der Öffnung des Fixiermittels, sondern erstreckt sich über wenigstens 10 %, bevorzugt zwischen 15 bis 90 %, weiter bevorzugt zwischen 20 bis 50 %, des maximalen Durchmessers der Öffnung des Fixiermittels. Letztlich ist die Länge des Vorsprungs so, dass der Schmelzleiter zumindest im Wesentlichen zentriert im Öff- nungsbereich des Isolierkörpers angeordnet ist.
Vorzugsweise ist der Schmelzleiter reibschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoff- schlüssig an dem Vorsprung fixiert. Insbesondere kann der Schmelzleiter an dem Vorsprung eingeklemmt sein. Durch den Vorsprung wird demnach gewährleistet, dass die Fixierstelle des Schmelzleiters vorgegeben wird, die sich im Bereich des Vorsprungs befindet.
Bevorzugt weist der Vorsprung wenigstens zwei, vorzugsweise seitlich an dem Vor- sprung angeordnete, umgebogene Schenkel auf. Die Schenkel können im nicht-fi- xierten Zustand des Schmelzleiters gegenüber dem Vorsprung abstehen. Die Schenkel können ferner baugleich ausgebildet sein und mit einander gegenüberlie- genden Stirnflächen mit dem Vorsprung verbunden sein. Die Schenkel können zu- dem einteilig mit dem Vorsprung ausgebildet sein. Darüber hinaus kann der Schmelzleiter mittels der Schenkel an dem Vorsprung fixiert sein, insbesondere zwi- schen dem Vorsprung und den Schenkeln eingefasst, insbesondere eingeklemmt sein. Die Schenkel ermöglichen dabei eine Fixierung bzw. Verbindung des Schmelz- leiters mit dem Vorsprung auf eine kostengünstige und sichere Art.
Neben den Schenkeln kann ein weiteres Mittel, wie beispielsweise ein Lot, zur Ver- bindung des Schmelzleiters mit dem Vorsprung vorgesehen sein. Die Schenkel un- terstützen dabei dann weiterhin die feste Fixierung des Schmelzleiters am Vor- sprung.
Insbesondere liegen die umgebogenen Schenkel im Gebrauchszustand der Siche- rung aufeinander und/oder sind übereinander angeordnet. Alternativ oder zusätzlich kann der Schmelzleiter mit den Schenkeln des Vorsprungs vercrimpt, vernietet und/oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verlötet, sein. Dies ermöglicht eine zusätzliche sichere Fixierung des Schmelzleiters
Die Schenkel können insbesondere zur formschlüssigen und/oder reibschlüssigen Anordnung des Schmelzleiters am Vorsprung dienen. Insbesondere kann der Schmelzleiter bzw. der endseitige Bereich des Schmelzleiters zwischen den Schen- keln des Vorsprungs eingeklemmt und/oder vercrimpt werden. Dazu kann vorgese- hen sein, dass im nicht eingeklemmten Zustand des Schmelzleiters die Schenkel gegenüber den Längsseiten des Isolierkörpers abstehen, beispielsweise in einem 90°-Winkel. Letztlich bilden - im Querschnitt gesehen - die Schenkel und der Vor- sprung eine U-Form. Anschließend kann der endseitige Bereich des Schmelzleiters auf den Vorsprung zwischen die Schenkel aufgelegt werden. Die Schenkel können anschließend abgewinkelt bzw. abgebogen werden, so dass ein Vercrimpen erfolgen kann. Durch das Vercrimpen kann eine sichere Fixierung des Schmelzleiters am Vorsprung erfolgen. Im endmontierten Zustand können somit die Schenkel des Vor- sprungs aufeinander bzw. übereinander angeordnet sein.
Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Schmelzleiter mit dem Vorsprung verschweißt ist. Ein Verschweißen ermöglicht es, dass eine stoffschlüs- sige Verbindung, die vorzugsweise untrennbar bzw. unlösbar ausgebildet ist, zwi- schen dem Schmelzleiter und dem Vorsprung gewährleistet werden kann. Darüber hinaus kann das Verschweißen auch so ausgebildet sein, dass eine sichere Kontak- tierung des Schmelzleiters mit dem Fixiermittel und/oder der äußere Kontaktkappe sichergestellt werden kann.
Darüber hinaus ist bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass der Schmelzleiter mit dem Vorsprung über ein Lot verbunden und/oder mit dem Vorsprung, vorzugsweise über einen elektrisch leitfähigen Kleber, verklebt ist. Letzt- lich kann der Vorsprung zur Anordnung und zur Fixierung des endseitigen Bereichs des Schmelzleiters dienen.
Ferner kann das Fixiermittel an der Grundseite wenigstens ein Haltemittel aufweisen. Das Haltemittel kann langgestreckt und/oder stegförmig ausgebildet sein. Zudem kann das Haltemittel zur Stabilisierung des Vorsprungs mit dem Vorsprung verbun- den sein. Der Vorsprung kann somit auch nach Anordnung des Schmelzleiters dau- erstabil ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Haltemittel in die Öffnung ragt und/oder die Öffnung überbrückt. Somit kann die Öff- nung durch das Haltemittel beispielsweise geteilt werden. Das Haltemittel selbst kann wenigstens eine Ausnehmung und/oder Durchbruchsöffnung aufweisen. Diese dient beispielsweise zur Vergrößerung des Öffnungsbereichs und/oder zur Material- einsparung, vorzugsweise zur ressourcenschonenden Ausbildung der Sicherung.
Der Schmelzleiter kann insbesondere über das Haltemittel in den Hohlraum des Iso- lierkörpers geführt werden. So kann vorgesehen sein, dass sich die Fixierstelle des Schmelzleiters im oder am Vorsprung befindet und der Schmelzleiter nach der Fi- xierstelle noch über das Haltemittel geführt wird, bevor der Schmelzleiter in den Hohl- raum abgebogen bzw. abgewinkelt wird. Das Haltemittel und der Vorsprung können insbesondere zueinander eben ausgerichtet oder zumindest im Wesentlichen in der- selben Ebene angeordnet sein. So kann beispielsweise das Haltemittel wie auch der Vorsprung zumindest im Wesentlichen parallel oder entlang der durch die Stirnseite des Isolierkörpers aufgespannten Ebene verlaufen. Somit trägt das Haltemittel zur weiteren lagestabilen Anordnung des Schmelzleiters bei und ermöglicht darüber hin- aus auch eine vereinfachte Führung in den Hohlraum des Isolierkörpers.
Das Haltemittel kann wenigstens einen langgestreckten Schlitz aufweisen, der ins- besondere als Ausnehmung oder Durchbruchsöffnung ausgebildet. Der Schlitz ver- läuft insbesondere mittig an dem Haltemittel und dient vorzugsweise zur Materialein- sparung oder zur Vergrößerung des Einführbereiches.
Vorzugsweise weist das Haltemittel einen in den Isolierkörper ragenden, von der Grundseite wegweisenden Führungsschenkel zur Führung des Schmelzleiters auf.
Insbesondere kann der Schmelzleiter über den Führungsschenkel in den Hohlraum des Isolierkörpers abgebogen sein. Der Führungsschenkel kann insbesondere mittig an dem Haltemittel angeordnet sein und sich vorzugsweise über wenigstens 10 %, bevorzugt wenigstens 20 %, weiter bevorzugt zwischen 10 bis 70 %, der Breite des Haltemittels und/oder des maximalen Durchmessers der Öffnung erstrecken. Der Führungsschenkel kann letztlich insbesondere so ausgebildet sein, dass kein schar- fer Winkel oder dergleichen vorhanden ist, so dass eine Beschädigung des Schmelz- leiters zumindest im Wesentlichen sicher vermieden werden kann. Über den Füh- rungsschenkel wird darüber hinaus auch weiter die lagestabile Anordnung des Schmelzleiters verbessert, da ein Verrücken des Schmelzleiters durch den Füh- rungsschenkel deutlich reduziert werden kann. Letztlich kann der Führungsschenkel funktional auch als Zunge angesehen werden, die zum Schutz des Schmelzleiters bei der Handhabung und bei der Anwendung bzw. bei der Herstellung der Sicherung dient. Somit können Risse und Beschädigungen des Schmelzleiters beim Abbiegen ausgehend von dem Vorsprung des Fixiermittels, an bzw. in dem die Fixierstelle an- geordnet ist, vermieden werden.
Wie zuvor erläutert, können die Fixiermittel zueinander zumindest im Wesentlichen baugleich ausgebildet sein. Eine baugleiche Ausbildung bietet im Hinblick auf die Herstellung und die Produktion wesentliche Vorteile, da nicht zwei unterschiedliche Ausführungsformen der Fixiermittel für die jeweils vorgesehene Anordnung an der Stirnseite des Isolierkörpers vorgehalten werden müssen. So können Fehler im Pro- duktionsablauf vermieden werden. Aus demselben Grund ist auch die baugleiche Ausbildung der äußeren Kontaktkappen zueinander besonders vorteilhaft.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Fixier- mittel derart ausgebildet ist, dass der Mantel des Fixiermittels ohne aufgesetzte Kontaktkappe gegenüber der Außenseite des Isolierkörpers, insbesondere gegen- über der Außenseite der Mantelfläche des Isolierkörpers, zumindest bereichsweise, endseitig, das heißt an seinem freien Rand, absteht. Insbesondere versteht es sich, dass ein weiterer Abschnitt oder Teil des Fixiermittels zumindest im Wesentlichen bündig an der Außenseite des Isolierkörpers, vorzugsweise an der Mantelfläche des Isolierkörpers, angrenzen und/oder anliegen kann, wobei ein weiterer Teil bzw. ein weiterer Abschnitt des Fixiermittels gegenüber der Mantelfläche des Isolierkörpers abgewinkelt sein kann - zumindest im vormontierten Zustand ohne aufgesetzte äu- ßere Kontaktkappe.
Der abgewinkelte Abschnitt des Fixiermittels, der vorzugsweise umlaufend ausgebil- det sein kann, dient insbesondere zur Verbesserung der reibschlüssigen Anordnung des Fixiermittels an dem Isolierkörper. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der abgewinkelte Teil zum Hintergreifen der äußeren Kontaktkappe dient. Beispielsweise kann die äußere Kontaktkappe Mittel aufweisen, die ein Hintergreifen des Fixiermittels sicherstellen können. So kann beispielsweise die äußere Kappe entsprechende Haken zum Hintergreifen des abgewinkelten bzw. abstehenden Teils des Fixiermittels aufweisen. Letztlich gelingt es über den abstehenden bzw. abge- winkelten Abschnitt des Fixiermittels, ein vereinfachtes Aufsetzen der äußeren Kon- taktkappe zu gewährleisten. Die äußere Kontaktkappe kann in weiteren Ausfüh- rungsformen so aufgesetzt werden, dass sie den abgewinkelten Abschnitt des Fi- xiermittels an die Mantelfläche des Isolierköpers zumindest teilweise andrückt.
Vorzugsweise ist das Fixiermittel reibschlüssig und/oder stoffschlüssig, vorzugs- weise durch die äußere Kontaktkappe, mit dem Isolierkörpers verbunden. Insbeson- dere ist das Fixiermittel von dem Isolierkörper auch wieder lösbar. In weiteren Aus- führungsformen kann auch eine unlösbare Verbindung zwischen Fixiermittel und Iso- lierkörper vorgesehen sein. Das Fixiermittel kann beispielsweise nur mit seiner Grundseite zumindest bereichs- weise in den Isolierkörper ragen, vorzugsweise ragt nur durch der Führungsschenkel in den Isolierkörper. Der weitere Teil des Fixiermittels kann außerhalb des Isolierkör- pers angeordnet sein, also beispielsweise auf der Stirnseite des Isolierkörpers und auf der Mantelfläche des Isolierkörpers aufliegen und/oder an die diesbezüglichen Flächen angrenzen. Die Fixierung des Schmelzleiters, vorzugsweise an dem Vor- sprung, kann demgemäß entweder innerhalb oder außerhalb des Isolierkörpers über das Fixiermittel vorgenommen werden - das heißt die Fixierstelle kann innerhalb oder außerhalb des Isolierkörpers liegen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kontakt- kappe mit dem Fixiermittel und/oder dem Isolierkörper reibschlüssig und/oder form- schlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden ist. Insbesondere erfolgt die Anordnung der äußeren Kontaktkappe derart, dass eine elektrische Kontaktierung zu dem Schmelzleiter sichergestellt werden kann. Dabei kann der Schmelzleiter mit dem Fi- xiermittel elektrisch kontaktierend verbunden sein, muss es jedoch nicht. Auch kön- nen weitere Kontaktierungshilfen, beispielsweise ein elektrisches Verbindungsmittel, insbesondere eine Lotverbindung oder dergleichen, zur Kontaktierung des Schmelz- leiters vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist die Kontaktkappe mit dem Fixiermittel und/oder dem Isolierkörper reibschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden. Letztlich kann die Kontaktkappe so angeordnet sein, dass sie bevorzugt vollständig das je- weilige Fixiermittel überdeckt und eine außenseitige Kontaktierung des im Inneren des Isolierkörpers angeordneten Schmelzleiters ermöglicht. Die Öffnung des Fixiermittels kann sich insbesondere über wenigstens 50 %, bevor- zugt wenigstens 70 %, weiter bevorzugt wenigstens 85 %, der Fläche der Öffnung des Hohlraums des Isolierkörpers erstrecken, insbesondere der maximalen Quer- schnittsfläche des Hohlraums des Isolierkörpers, wobei, vorzugsweise, der Quer- schnitt parallel zur Stirnseite des Isolierkörpers verläuft.
Insbesondere kann das Fixiermittel und/oder die äußere Kontaktkappe ein elektrisch leitfähiges Material, insbesondere Metall, aufweisen und/oder daraus bestehen. Al- ternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass für das Fixiermittel ein elasti- sches Kunststoffmaterial und/oder ein nicht elektrisch leitfähiges Material eingesetzt wird.
Darüber hinaus kann der Hohlraum des Isolierkörpers zumindest teilweise, vorzugs- weise vollständig, mit einem Löschmittel befüllt sein. Das Löschmittel kann insbe- sondere über die Öffnung des Fixiermittels eingeführt werden. Durch den großen Öffnungsbereich gelingt es auf vergleichsweise einfache Art und Weise, das Lösch- mittel in den Isolierkörper einzubringen. Zudem können die äußeren Kontaktkappen, vorzugsweise über ein Verbindungsmit- tel, stoffschlüssig mit dem Isolierkörper verbunden sein. Beispielsweise können die äußeren Kontaktkappen über eine Lotverbindung mit dem Isolierkörper verbunden sein.
Zudem kann der Isolierkörper ein elektrisch isolierendes Material, vorzugsweise Glas und/oder Keramik, aufweisen und/oder daraus bestehen.
Der Schmelzleiter kann als Material ein elektrisch leitfähiges Material, vorzugsweise Metall, aufweisen und/oder daraus bestehen. Als Materialien für den Schmelzleiter kommen insbesondere Kupfer, Nickel, Stahl, Gold und/oder Silber zum Einsatz. Dar- über hinaus kann der Schmelzleiter als Material auch eine Metalllegierung aufwei- sen, beispielsweise eine Silber- und/oder Kupferlegierung.
Der Schmelzleiter kann als Schmelzleiterdraht und/oder als Schmelzleiterband aus- gebildet sein. Ferner kann der Schmelzleiter einen zumindest im Wesentlichen kreis- förmigen und/oder elliptischen oder einen zumindest im Wesentlichen rechteckför- migen Querschnitt aufweisen.
Außerdem kann der Schmelzleiter mit Engstellen versehen sein, durch die ein flin- keres oder trägeres Überlast- und/oder Kurzschluss-Verhalten eingestellt werden kann. Die Engstellen können insbesondere als Querschnittsverengungen ausgebil- det sein.
Das Löschmittel kann insbesondere Löschsand mit vorzugsweise festgelegter Korn- verteilung aufweisen, welcher bevorzugt für die Verwendung im Sicherungseinsatz geeignet ist. Darüber hinaus können auch gefärbte Sande, Sand- und/oder Keramik- splitter und/oder Glaskügelchen als Löschmittel eingesetzt werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der jeweilige endseitige Bereich des Schmelzleiters über ein elektrisch leitfähiges Verbindungs- mittel elektrisch mit der jeweiligen äußeren Kontaktkappe verbunden ist. Insbeson- dere ist das Verbindungsmittel zumindest bereichsweise im und/oder am Fixiermittel angeordnet. Vorzugsweise "kriecht" das Verbindungsmittel nicht über das Fixiermit- tel in das Innere des Isolierkörpers. Das Verbindungsmittel kann darüber hinaus auch dazu ausgebildet sein, den Schmelzleiter elektrisch zu kontaktieren und vorzugsweise mit der äußeren Kontakt- kappe zu verbinden. So kann das Verbindungsmittel als Kontaktmittel ausgebildet sein. Vorzugsweise kann das Verbindungsmittel als Lotverbindung, insbesondere ein Niedertemperaturlot, und/oder als, insbesondere bleifreier, elektrisch leitfähiger Klebstoff ausgebildet sein.
Das Verbindungsmittel kann dazu ausgebildet sein, die äußere Kontaktkappe mit dem Fixiermittel und/oder dem Isolierkörper bevorzugt stoffschlüssig zu verbinden.
Des Weiteren ist die vorgenannte Aufgabe zumindest im Wesentlichen durch ein Verfahren zur Herstellung einer Sicherung, insbesondere einer SMD-Sicherung und/oder einer Geräteschutzsicherung, gemäß einer der zuvor erläuterten Ausfüh- rungsformen gelöst. Das Verfahren umfasst die nachfolgenden Verfahrensschritte, die bevorzugt in der angegebenen Reihenfolge (nacheinander) durchgeführt werden:
A) Bereitstellen eines Isolierkörpers, eines Schmelzleiters, wenigstens eines Fixiermittels und äußerer Kontaktkappen;
B) Aufsetzen des Fixiermittels auf die Stirnseite des Isolierkörpers;
C) Einsetzen des Schmelzleiters in den Isolierkörper durch Anordnung an das oder die Fixiermittel und, vorzugsweise reibschlüssige und/oder stoff- schlüssige, Fixierung des Schmelzleiters an dem jeweiligen Fixiermittel, so dass der Schmelzleiter in dem Isolierkörper lagestabil angeordnet ist;
D) optional: Vercrimpen des Schmelzleiters mit dem oder den Fixiermittel(n);
E) Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen auf den Isolierkörper und zumindest bereichsweise auf das oder die Fixiermittel, so dass jeweilige Fixiermittel zumindest bereichsweise von der zugeordneten äußeren Kontaktkappe überstülpt wird.
Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren darf auf die vorgenann- ten bevorzugten Ausführungsformen sowie Vorteile der Sicherung verwiesen wer- den, die in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Verfahren gelten, insbesondere ohne dass dies einer weiteren expliziten Erwähnung bedarf. Gleichzeitig gelten die nachfolgend angegebenen Verfahrensmerkmale auch in gleicher Weise für die zuvor erläuterte erfindungsgemäße Sicherung. Demnach wird zur Vermeidung von unnöti- gen Wiederholungen auf die vorgenannten Ausführungen verwiesen.
Durch das Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen ergibt sich insbesondere ein elekt- risches Verbinden der äußeren Kontaktkappen mit dem fixierten Schmelzleiter, was insbesondere nach oder mit dem Schritt E) erfolgt.
Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Isolierkörper, vorzugsweise nach dem Schritt B) und/oder C) und/oder vor Durch- führung des Schrittes D) und/oder E), mit einem Löschmittel, insbesondere Lösch- sand, Granulat und/oder Glasperlen, befüllt wird, vorzugsweise über die Öffnung des Fixiermittels. Durch die vergrößerte bzw. die große Öffnung des Fixiermittels gelingt es auf vergleichsweise einfache Art und Weise, das Löschmittel in den Isolierkörper einzubringen - sowohl bei bereits in den Isolierkörper eingebrachten Schmelzleiter als auch danach.
Das Einsetzen des Schmelzleiters in Schritt C) kann so durchgeführt werden, dass nach Durchführung des Schrittes C) und insbesondere nach Durchführung des opti- onalen Schrittes B) der Schmelzleiter über ein Haltemittel, vorzugsweise geführt über einen Führungsschenkel, in den Innenraum des Hohlkörpers abgewinkelt wird. Durch den Vorsprung des Fixiermittels und insbesondere durch Entlangführen auf der Oberseite des Haltemittels und des Führungsschenkels gelingt es, eine definierte Vorgabe zur Anordnung des Schmelzleiters auf vergleichsweise einfache Art einzu- halten, so dass bevorzugt der Schmelzleiter zentriert im Isolierkörper anordnenbar ist. Demzufolge können Produktionsfehler bei der Herstellung der Sicherung vermie- den werden, insbesondere indem ein Anlegen des Schmelzleiters in der Innenwan- dung des Isolierkörpers zumindest im Wesentlichen sicher verhindert werden kann. Erfindungsgemäß wird der Schmelzleiter derart in den Isolierkörper eingebracht, dass eine zumindest im Wesentlichen stramme und/oder lagestabile Anordnung des Schmelzleiters gewährleistet werden kann.
Insbesondere ist vorgesehen, dass der Isolierkörper im Inneren nicht vollständig mit dem Löschmittel befüllt und/oder ausgefüllt wird. Bevorzugt wird der Isolierkörper zumindest teilweise mit dem Löschmittel befüllt und/oder ausgefüllt.
Bevorzugt wird der Schmelzleiter mittels eines Werkzeuges, vorzugsweise einer Zu- führnadel, in den Isolierkörper eingebracht. Insbesondere kann der Schmelzleiter mittels des Werkzeugs über die Fixiermittel eingeführt und an den Fixiermitteln fixiert werden.
Bevorzugt wird der Schmelzleiter zunächst über ein erstes Fixiermittel eingeführt und mit dem Werkzeug, bevorzugt der Zuführnadel, zum weiteren bzw. gegenüberliegen- den Fixiermittel geführt und insbesondere in diesem, insbesondere reibschlüssig und/oder stoffschlüssig, fixiert.
Nach Anordnung des Schmelzleiters im Isolierkörper und der, bevorzugt lagestabi- len, Fixierung des Schmelzleiters kann der Schmelzleiter elektrisch mit der äußeren Kontaktkappe verbunden werden, vorzugsweise indem ein elektrisch leitfähiger Klebstoff als Verbindungsmittel zwischen dem Schmelzleiter und der äußeren Kon- taktkappe eingebracht wird.
Insbesondere kann zunächst das Verbindungsmittel, vorzugsweise der elektrisch leitfähige Klebstoff, aufgebracht werden, vorzugsweise so dass der Schmelzleiter kontaktiert wird. Anschließend kann die äußere Kontaktkappe aufgesetzt werden, so dass insbesondere auch ein Stoffschluss zwischen äußerer Kontaktkappe und Iso- lierkörper und/oder Fixiermittel erreicht werden kann.
Die äußere Kontaktkappe kann darüber hinaus über den Isolierkörper, vorzugsweise über das Fixiermittel, per Überpressung gesetzt werden, so dass insbesondere auf die verbindende Wirkung per Stoffschluss zwischen äußerer Kontaktkappe und Iso- lierkörper verzichtet werden kann.
Insbesondere kann der Schmelzleiter zumindest im Wesentlichen zentriert in dem Isolierkörper angeordnet werden, was für das Verhalten der Sicherung besonders vorteilhaft ist.
Insbesondere kann durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren als Verbin- dungsmitel ein Niedertemperaturlot verwendet werden, da vorzugweise das Verbin- dungsmittel nicht mehr in den gesamten Bauraum im flüssigen Zustand, insbeson- dere beim Reflow, eindringen kann.
Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass beim Verfahrensschritt C) die wenigstens zwei seitlich von dem Vorsprung abstehenden Schenkel so umgebogen werden, dass die Schenkel aufeinander und/oder übereinander liegen und der Schmelzleiter zwischen den Schenkeln und dem Vor- sprung fixiert wird, insbesondere wobei die Schenkel vercrimpt werden und/oder ins- besondere wobei der Schmelzleiter und die Schenkel miteinander stoffschlüssig ver- bunden werden, insbesondere verlötet werden. Eine solche Fixierung des Schmelz- leiters stellt eine sichere, dauerhafte und stabile Kontaktierung des Schmelzleiters in der Sicherung dar. Ferner wird so ermöglicht, bedarfsweise auf eine Verlötung zu verzichten, wenngleich diese natürlich auch zusätzlich vorgesehen sein kann.
Im Übrigen versteht es sich, dass in den vorgenannten Intervallen und Bereichsgrenzen jegliche Zwischenintervalle und Einzelwerte enthalten und als erfindungswesentlich offenbart anzusehen sind, auch wenn diese Zwischen- intervalle und Einzelwerte nicht konkret angegeben sind.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfin- dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer schematisch dargestellten erfin- dungsgemäßen Sicherung, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 schematisch gezeigten Sicherung ohne äußere Kontaktkappen in einem ersten Zustand,
Fig. 3 eine Schnittansicht der in Fig. 2 gezeigten Komponenten, Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 schematisch gezeigten Sicherung ohne äußere Kontaktkappen in einem zweiten Zustand,
Fig. 5 eine Schnittansicht der in Fig. 4 gezeigten Komponenten, Fig. 6 eine schematische perspektivische Darstellung einer weiteren Ausfüh- rungsform einer erfindungsgemäßen Sicherung ohne äußere Kontakt- kappen in einem ersten Zustand,
Fig. 1 eine Schnittansicht der in Fig. 6 gezeigten Komponenten,
Fig. 8 eine schematische perspektivische Darstellung einer der in Fig. 6 dar- gestellten Sicherung ohne äußere Kontaktkappen in einem zweiten Zu- stand,
Fig. 9 eine Schnittansicht der in Fig. 8 gezeigten Komponenten,
Fig. 10 eine schematische perspektivische Darstellung einer weiteren Ausfüh- rungsform einer erfindungsgemäßen Sicherung ohne äußere Kontakt- kappen in einem ersten Zustand,
Fig. 11 eine Schnittansicht der in Fig. 10 gezeigten Komponenten,
Fig. 12 eine schematische perspektivische Darstellung der in Fig. 10 darge- stellten Sicherung ohne äußere Kontaktkappen in einem zweiten Zu- stand,
Fig. 13 eine Schnittansicht der in Fig. 12 gezeigten Komponenten,
Fig. 14 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen, schematisch dargestellten
Verfahrensablaufs zur Herstellung einer Sicherung und
Fig. 15 eine schematische Darstellung eines Schmelzleiters.
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung einer Sicherung 1. Die Sicherung 1 kann insbesondere als SMD-Sicherung oder Geräteschutzsicherung eingesetzt werden.
Nachfolgend wird unter einer Sicherung 1 insbesondere ein Sicherungseinsatz ver- standen, der in einen nicht dargestellten Sicherungshalter eingesetzt werden kann. Es versteht sich jedoch, dass die nachfolgenden Ausführungen insbesondere für den Sicherungseinsatz gelten. Der Sicherungshalter kann ein Sicherungsunterteil, wie einen Sockel, und einen Si- cherungseinsatzträger, wie eine Schraub- oder Renkkappe, aufweisen. Das Siche- rungsunterteil kann in ein zu schützendes Gerät eingebaut werden. Der Sicherungs- einsatzträger kann den Sicherungseinsatz bzw. die Sicherung 1 aufnehmen und so ein einfaches Austauschen ermöglichen.
Bei einer SMD-Sicherung 1 kann darüber hinaus auch vorgesehen sein, dass die Sicherung 1 fest mit einer nicht näher dargestellten Leiterplatte verbunden sein kann.
Fig. 1 zeigt, dass die Sicherung 1 einen Isolierkörper 2 aufweist.
Der Isolierkörper 2 weist einen zumindest im Wesentlichen quaderförmigen Grund- aufbau auf, wie die Fig. 1 schematisch zeigt. Alternativ oder zusätzlich können auch zumindest im Wesentlichen zylinderförmige oder auch geometrisch anders ausge- bildete Isolierkörper 2 vorgesehen sein.
In dem Isolierkörper 2 ist ein Schmelzleiter 3 angeordnet, wie die Fig. 3 schematisch darstellt. Der Schmelzleiter 3 ist innerhalb, vorzugsweise im mittigen Bereich im Iso- lierkörper 2 angeordnet und/oder befestigt, vorzugsweise zumindest im Wesentli- chen zentriert.
Die Sicherung 1 umfasst ferner äußere Kontaktkappen 4, wie dies schematisch die Fig. 1 zeigt. Die äußeren Kontaktkappen 4 sind elektrisch mit dem Schmelzleiter 3 verbunden. Zudem ist die jeweilige äußere Kontaktkappe 4 auf den Isolierkörper 2, insbesondere auf die Stirnseiten 5 und 6 des Isolierkörpers 2, aufgesetzt, vorzugs- weise per Überpressung.
Der Isolierkörper 2 umfasst Stirnseiten 5, 6 sowie eine Mantelfläche 7. Die Stirnsei- ten 5, 6 des Isolierkörpers 2 sind insbesondere zumindest im Wesentlichen offen bzw. geöffnet ausgebildet.
Fig. 2 zeigt, dass der Schmelzleiter 3 mittels wenigstens eines Fixiermittels 8 fixiert ist, so dass der Schmelzleiter 3 über das Fixiermittel 8 lagestabil, vorzugsweise zu- mindest im Wesentlichen zentriert, im Isolierkörper 2 angeordnet ist. Letztlich ist der Schmelzleiter 3 lagestabil im Isolierkörper 2 mittels des wenigstens einen Fixiermittels 8 angeordnet. Das Fixiermittel 8 ist stirnseitig auf den Isolierkör- per 2 aufgesetzt, wie dies schematisch aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht.
Fig. 1 zeigt, dass das Fixiermittel 8 zumindest bereichsweise - in dem in Fig. 1 dar- gestellten Ausführungsbeispiel vollständig - von der zugeordneten äußeren Kontakt- kappe 4 überstülpt ist. Fig. 1 zeigt, dass ein Überstülpen des Fixiermittels 8 jedenfalls derart vorgesehen ist, dass das Fixiermittel 8 im überstülpten Bereich außenseitig durch die Kontaktkappe 4 abgedeckt bzw. überdeckt ist.
Fig. 3 zeigt, dass das Fixiermittel 8 selbst den Isolierkörper 2 in den endseitigen Bereichen des Isolierkörpers 2 überstülpt. In dem in Fig. 3 dargestellten Ausfüh- rungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Fixiermittel 8 als Hilfskappe fungiert, die auf die jeweilige Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 aufgesetzt ist. In dem in Fig. 3 dar- gestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Fixiermittel 8 keinen Bereich bzw. Ab- schnitt, der in den Isolierkörper 2 hineinragt. In weiteren Ausführungsformen, wie sie beispielsweise auch in Fig. 11 gezeigt sind, ragt ein Bereich bzw. Abschnitt des Fi- xiermittels 8 in den Isolierkörper 2 hinein. Allerdings übergreift das Fixiermittel 8 den Isolierkörper 2 außenseitig, bevorzugt allseitig.
Der Schmelzleiter 3 kann mit dem Fixermittel 8 reibschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden sein. In dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungs- beispiel ist der Schmelzleiter mit dem Fixiermittel 8 reibschlüssig verbunden und ins- besondere in entsprechende Klemmmittel eingeklemmt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen einen vormontierten Zustand der Sicherung 1 , in dem der Schmelzleiter 3 noch nicht dauerhaft mit dem Fixiermittel 8 verbunden ist. Die Fig. 4 und 5 hingegen zeigen den verbundenen Zustand. Dieser unterscheidet sich durch eine bereits vorgenommene Vercrimpung, wie nachfolgend noch erläutert wird. Der- selbe Unterschied gilt auch für die Fig. 6 und 7, die den vormontierten Zustand der Sicherung zeigen, wobei die dazu korrespondierenden Fig. 8 und 9 den "Endzu- stand" bzw. den Montagezustand des Fixiermittels 8 verdeutlichen. Gleiches gilt auch für die Fig. 10 und 11 , in denen der Schmelzleiter noch nicht mit dem Fixiermit- tel 8 vercrimpt ist. Die Fig. 12 und 13 zeigen den vercrimpten Zustand der in den Fig. 10 und 11 gezeigten Fixiermittel 8. Die Fig. 3, 5, 7, 9 und 11 verdeutlichen, dass zwei Fixiermittel 8 vorgesehen sind, die insbesondere zu einander zumindest im Wesentlichen baugleich ausgebildet sind. In Fig. 1 ist dargestellt, dass zwei zueinander baugleiche äußere Kontaktkap- pen 4 vorgesehen sind.
Jedes Fixiermittel 8 kann einem stirnseitigen Endbereich des Isolierkörpers 2 und einer äußeren Kontaktkappe 4 zugeordnet sein.
Nicht dargestellt ist, dass vorgesehen sein kann, dass der Schmelzleiter 3 mit dem Fixiermittel 8 beispielsweise stoffschlüssig oderformschlüssig verbunden sein kann.
Der Schmelzleiter 3 umfasst einen mittigen Bereich 9, der von den endseitigen Be- reichen 10, 11 eingeschlossen wird. Der mittige Bereich 9 befindet sich - im einge- setzten Zustand des Schmelzleiters 3 - innerhalb in dem Isolierkörper 2. Die endsei- tigen Bereiche 10, 11 des Schmelzleiters 3 können die Fixierstelle aufweisen.
In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass die endseitigen Bereiche 10, 11 nicht zwingend mit ihren Außenenden fixiert sein müssen, sondern letztlich einen äußeren Bereich des Schmelzleiters 3 bilden.
Demnach ist der Schmelzleiter 3 im Bereich wenigstens eines Endes 10, 11 in we- nigstens einem Fixiermittel 8 angeordnet, gehalten bzw. fixiert.
Der Schmelzleiter 3, der eine langgestreckte Form aufweist, kann als Schmelzdraht oder Schmelzband ausgebildet sein, wie dies die Fig. 15 schematisch darstellt.
Nicht dargestellt ist, dass der Schmelzleiter 3 auf und/oder an einem Trägermittel bzw. Trägermaterial angeordnet sein kann, insbesondere aufgebracht und/oder auf- gewickelt. Als Trägermittel kann wenigstens eine Glasfaser und/oder eine Glasfaser- seele vorgesehen sein. Das Trägermittel kann gemeinsam mit dem Schmelzleiter 3 zumindest reibschlüssig in dem Fixiermittel 8 fixiert sein. Das Trägermittel kann sich bereichsweise oder vollständig über die Länge 12 des Schmelzleiters 3 erstrecken.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist gezeigt, dass die Länge 12 des Schmelzleiters 3 (im "ausgezogenen" bzw. nicht gebogenen Zustand) die Länge 13 des Isolierkörpers 2 übersteigt. In weiteren Ausführungsformen kann die Länge 12 des Schmelzleiters 3 kleiner oder gleich der Länge 13 des Isolierkörpers 2 sein.
Ferner versteht es sich, dass der Schmelzleiter 3 im in dem Fixiermittel 8 einge- spannten bzw. eingeklemmten Zustand auch über die fixierten Stellen bzw. die Fi- xierstelle überstehen oder gegenüber dieser abgewinkelt sein kann. Demnach befin- det sich die Fixierstelle im jeweiligen endseitigen Bereich 10, 11.
Der Schmelzleiter 3 erstreckt sich über einen Hohlraum 14 des Isolierkörpers 2. Das wenigstens eine Fixiermittel 8 begrenzt den Hohlraum 14 an den Stirnseiten.
In dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Fixier- mittel 8 jeweils elektrisch leitend mit dem Schmelzleiter 3 verbunden ist. In weiteren Ausführungsformen kann es ausreichend sein, wenn der Schmelzleiter 3 elektrisch kontaktierend mit den äußeren Kontaktkappen 4 verbunden ist. Dies ist insbeson- dere dann der Fall, wenn die Hilfskappe bzw. das Fixiermittel 8 aus einem elektrisch isolierenden Material ausgebildet ist. Bevorzugt ist jedoch, dass das Fixiermittel 8 ein elektrisch leitfähiges Material, insbesondere Metall, aufweist oder daraus be- steht. So kann über das Fixiermittel 8 eine vereinfachte Kontaktierung zwischen der äußeren Kontaktkappe 4 und dem Schmelzleiter ermöglicht werden, da es zur Kon- taktierung des Schmelzleiters dann ausreichend ist, das Fixiermittel 8 zu kontaktie- ren, so dass die äußere Kontaktkappe 4 nicht zwingend unmittelbar an den Schmelz- leiter 3 anschlagen muss. Auch können weitere notwendige Verbindungsmittel, wie beispielsweise ein Lot und/oder ein elektrisch leitfähiger Kleber, zur Kontaktierung des Schmelzleiters 3 entfallen. Grundsätzlich kann aber auch vorgesehen sein, dass die äußere Kontaktkappe 4 über ein Verbindungsmittel - beispielsweise ein Lot und/oder ein elektrisch leitfähiger Kleber - elektrisch mit dem Schmelzleiter 3 kon- taktierend verbunden ist.
Fig. 5 zeigt, dass das Fixiermittel 8 einen Mantel 15 aufweist, der zur Anordnung auf der Mantelfläche 7 des Isolierkörpers 2 vorgesehen ist. Der Mantel 15 grenzt dabei nicht an den Innenraum des Isolierkörpers 2 an, sondern grenzt an die Außenfläche des Mantels 7 des Isolierkörpers 2 an. Hierzu weist der Mantel vier im rechten Winkel zueinander angeordnete Mantelseiten auf. Darüber hinaus zeigt Fig. 5, dass das Fi- xiermittel 8 eine Grund- oder Stirnseite 16 umfasst, die zur zumindest bereichswei- sen Auflage auf der jeweiligen Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 vorgesehen ist. Die Grundseite 16 kann derart ausgebildet sein, dass sie in den Innenraum des Iso- lierkörpers 2 hineinragt. In Fig. 5 ist jedoch vorgesehen, dass die Grundseite 16 nicht in den Innenraum des Isolierkörpers 2 hineinragt, sondern lediglich an den Hohlraum 14 des Isolierkörpers 2 angrenzt bzw. diesen begrenzt. Bei dem in Fig. 13 darge- stellten Ausführungsbeispiel hingegen ist vorgesehen, dass die Grundseite 16 mit einem Abschnitt in den Hohlraum 14 (und somit in den Isolierkörper 2) hineinragt.
In Fig. 5 ist weiter dargestellt, dass die Grundseite 16 des Fixiermittels 8 eine Öffnung
17 umfasst. Die Öffnung 17 ist insbesondere als Durchbruch der Grundseite 16 aus- gebildet. Die Öffnung 17 kann dabei einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. In Fig.
8 ist beispielsweise eine mehrteilige Ausbildung der Öffnung 17 dargestellt. Letztlich können weitere Komponenten der Sicherung 1 über die Öffnung 17 in den Isolierkör- per 2 eingebracht werden, wie beispielsweise eine Löschmittelfüllung. Erfindungs- gemäß gelingt es, eine besonders große Fläche der Öffnung 17 bereitzustellen. Die Öffnung 17 kann in den Hohlraum 14 des Isolierkörpers 2 münden und/oder diesen begrenzen.
In Fig. 4 ist dargestellt, dass in die Öffnung 17 wenigstens ein Vorsprung 18 ragt bzw. in der Öffnung 17 angeordnet ist. Der Vorsprung 18 ist der Grundseite 16 des Fixiermittels 8 zugehörig. In dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist vor- gesehen, dass der Vorsprung 18 stegförmig und/oder langgestreckt ausgebildet ist. Der Vorsprung 18 umläuft nicht vollständig den Rand der Öffnung 17. Dabei kann die Länge des Vorsprungs 18 insbesondere zwischen 10 % bis 80 %, bevorzugt zwi- schen 15 % bis 50 %, der maximalen Öffnungsbreite der Öffnung 17 betragen. Letzt- lieh ragt der Vorsprung 18 vom umlaufenden Material der Grundseite 16 in den Be- reich der Öffnung 17 hinein. Über den Vorsprung 18 kann der Schmelzleiter 3 in den Innenraum des Isolierkörpers 2 geführt werden. Die Länge des Vorsprunges 18 kann dabei auch vorgeben, wie weit der Schmelzleiter 3 in den Innenraum hineingeführt wird. Demnach ist es besonders vorteilhaft, wenn der Vorsprung 18 zumindest im Wesentlichen so in die Öffnung 17 hineinragt, dass eine im Wesentlichen zentrierte
Anordnung des Schmelzeiters 3 im Isolierkörper 2 gewährleistet werden kann.
Die Fixierstelle des Schmelzleiters 3 kann insbesondere an bzw. auf dem Vorsprung
18 vorgesehen sein.
Demnach kann der Schmelzleiter 3 reibschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoff- schlüssig, vorzugsweise eingeklemmt, an dem Vorsprung 18 fixiert sein. In dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Schmelzleiter 3 mit seinen endseitigen Bereichen 10, 11 in dem bzw. an dem Vorsprung 18 einge- klemmt ist.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist jeweils vorgesehen, dass der Vor- sprung 18 Schenkel 19 aufweist. Letztlich sind zwei auf gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs angeordnete Schenkel 19 in den dargestellten Ausführungsbeispie- len vorgesehen.
Ferner sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen letztlich drei unterschiedliche Varianten des Fixiermittels 8 dargestellt. Dabei zeigen die Fig. 2 und 3, 6 und 7 sowie 10 und 11 jeweils einen ersten Zustand, in dem ein vormontierter Zustand dargestellt ist, wobei in diesem Zustand die Schenkel 19 noch nicht umgebogen worden sind. Zur Einklemmung des Schmelzleiters 3 kann dann vorgesehen sein, dass die Schen- kel 19 so umgebogen werden, dass der Schmelzleiter 3 mit dem Vorsprung 18 ver- crimpt wird. Dies wird jeweils in den dazu korrespondierenden Fig. 4 und 5; 8 und 9; 12 und 13 dargestellt. In diesen Darstellungen sind die Schenkel 19 über- bzw. auf- einander angeordnet. Somit ist der Schmelzleiter 3 in seinen endseitigen Bereichen 10, 11 fest mit dem Vorsprung 18 verbunden.
Die Schenkel 19 stehen seitlich von dem Vorsprung 18 ab und sind mit ihren Stirn- flächen seitlich gegenüberliegend an dem Vorsprung 18 angeordnet.
Insbesondere ist der Schmelzleiter 3 mittels der Schenkel 19 an dem Vorsprung 18 fixiert. Der Schmelzleiter 3 ist ferner zwischen dem Vorsprung 18 und den Schenkeln 19 eingefasst, insbesondere eingeklemmt. In weiteren Ausführungsformen kann der Schmelzleiter 3 mit den Schenkeln 19 des Vorsprungs 18 vernietet und/oder stoff- schlüssig verbunden, insbesondere verlötet, sein.
Nicht näher dargestellt ist, dass der Schmelzleiter 3 mit dem Vorsprung 18 auch verschweißt und/oder über ein Lot verbunden sein kann. Ebenfalls ist nicht darge- stellt, dass der Schmelzleiter 3 in weiteren Ausführungsformen - gegebenenfalls zu- sätzlich - mit einem elektrisch leitfähigen Kleber verklebt sein kann.
Die Ausführungsformen nach den Fig. 6 und 7 sowie 10 und 11 unterscheiden sich von der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform dahingehend, dass ein Haltemittel 20 vorgesehen ist. Das Haltemittel 20 ist an der Grundseite 16 vorgese- hen. Insbesondere dient das Haltemittel 20 zur Stabilisierung des Vorsprungs 18. In den Fig. 6 bis 13 ist gezeigt, dass das Haltemittel 20 mit dem Vorsprung 18 unmit- telbar verbunden ist. Insbesondere erstreckt sich das Haltemittel 20 über die ge- samte Öffnungsbreite der Öffnung 17. Das Haltemittel 20 kann einen langgestreck- ten Schlitz 21 aufweisen. Außerdem kann das Haltemittel 20 die Öffnung 17 teilen bzw. in mehrere Abschnitte bzw. Unteröffnungen unterteilen. Letztlich kann das Hal- temittel 20 die Öffnung 17 überbrücken. Wie in den in den Fig. 6 bis 13 dargestellten Ausführungsbeispielen gezeigt, wird der Schmelzleiter 3 über das Haltemittel 20 in den Isolierkörper 2 geführt. Dabei ist vorgesehen, dass der Schmelzleiter 3 an dem Vorsprung 18 mit seiner Fixierstelle fixiert ist und anschließend über das Haltemittel 20 in den Hohlraum 14 geführt wird. Demnach dient das Haltemittel 20 neben der Stabilisierung des Vorsprungs 18 auch zur definierten Führung des Schmelzleiters 3 und vereinfacht somit die lagestabile, insbesondere zentrierte, Anordnung des Schmelzleiters 3 im Isolierkörper 2.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 10 bis 13 ist vorgesehen, dass das Halte- mittel 20 einen Führungsschenkel 22 aufweist. Der Führungsschenkel 22 kann sich über wenigstens 30 %, vorzugsweise zwischen 30 % bis 70 % der Breite des Hal- temittels 20 und/oder der Öffnungsbreite der Öffnung 17 erstrecken. Der Schmelz- leiter 3 kann über den Führungsschenkel 22 in den Innenraum bzw. den Hohl- raum 14 des Isolierkörpers 2 geführt sein. Dabei kann der Führungsschenkel 22 auch innenseitig des Isolierkörpers 2 angeordnet sein und letztlich in den Hohl- raum 14 hineinragen. Durch den Führungsschenkel 22 kann sichergestellt werden, dass eine Beschädigung des Schmelzleiters 3 beim Abbiegen zumindest im Wesent- lichen verhindert werden kann. Dazu kann der Führungsschenkel 22 am Übergang zum Haltemittel 20 gerundet abgebogen sein und somit auch eine gerundete Abbie- gung des Schmelzleiters 3 sicherstellen. Letztlich liegt kein scharfer Winkel zwischen Führungsschenkel 22 und Haltemittel 20 vor.
In der Ausführungsform gemäß den Fig. 10 bis 13 ist weiter dargestellt, dass das Fixiermittel 8 derart ausgebildet ist, dass der Mantel 15 des Fixiermittels 8 ohne auf- gesetzte Kontaktkappe 4 - also in einem vormontierten Zustand - gegenüber der Außenseite des Isolierkörpers 2 zumindest bereichsweise, vorzugsweise umlaufend, endseitig absteht. Darüber hinaus zeigen die Fig. 10 und 11 , dass der Mantel 15 des Fixiermittels 8 einen weiteren Bereich 24, insbesondere einen umlaufenden Bereich 24, umfasst, der bündig an den Isolierkörper 2, insbesondere an die Mantelfläche 7 des Isolierkörpers 2, anliegt. Der bündige Bereich 24 des Mantels 15 des Fixiermit- tels 8 kann der jeweiligen Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 zugewandt sein. Der abgewinkelte Bereich 23 des Mantels 15 des Isolierkörpers 2 kann insbesondere zur verbesserten reibschlüssigen Anordnung der Kontaktkappe 4 an den Isolierkörper 2 ausgebildet sein und/oder dient zum Hintergreifen der äußeren Kontaktkappen 4, die auf die Fixiermittel 8 und auf den Isolierkörper 2 - im jeweiligen stirnseitigen Endbe- reich - aufgesetzt werden.
Das Fixiermittel 8 kann letztlich reibschlüssig und/oder stoffschlüssig, vorzugsweise durch die äußere Kontaktkappe 4, mit dem Isolierkörper 2 verbunden sein. Die äußere Kontaktkappe 4 wiederum kann mit dem Fixiermittel 8 und/oder dem Iso- lierkörper 2 reibschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden sein. Letztlich wird die Verbindung der einzelnen Komponenten in Abhängigkeit der jeweiligen Ausführungsform ausgewählt. Auch kann der Anwendungsbereich der Si- cherung 1 Einfluss auf die Verbindung der Komponenten untereinander haben. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass auch einzelne Verbindungsverfahren miteinander kombiniert werden können. So kann beispielsweise neben einer reib- schlüssigen Verbindung insbesondere auch eine stoffschlüssige Verbindung vorlie- gen, sofern dies der Anwendungsfall erforderlich macht. In den dargestellten Ausführungsbeispielen weist sowohl das Fixiermittel 8 als auch die Kontaktkappe 4 ein elektrisch leitfähiges Material, insbesondere Metall, auf und/oder besteht daraus. Die äußere Kontaktkappe 4 kann im aufgesetzten Zustand unmittelbar an den Schmelzleiter 3 anliegen. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass im endmontierten Zustand der Sicherung 1 ein Abstand zwi- sehen dem Schmelzleiter 3, insbesondere den endseitigen Bereichen 10, 11 des Schmelzleiters 3 und der Innenseite der äußeren Kontaktkappe 4 vorliegt. Dann kann die äußere Kontaktkappe 4 elektrisch mit dem Schmelzleiter 3 entweder über die Kontaktierung über das jeweilige Fixiermittel 8 und/oder durch das Einbringen eines Verbindungsmittels, beispielsweise eines leitfähigen Klebers oder dergleichen, elektrisch mit dem Schmelzleiter 3 verbunden werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Fixiermittel 8 aus einem elektrisch isolierenden Material, bei- spielsweise einem elastischen Kunststoff, ausgebildet ist.
Als Verbindungsmittel kann eine Lotverbindung und/oder ein leitfähiger, insbeson- dere bleifreier, Klebstoff vorgesehen sein. Zudem kann das Verbindungsmittel einen Stoffschluss zwischen der äußeren Kon- taktkappe 4 und dem Fixiermittel 8 und/oder dem Isolierkörper 2 ermöglichen.
Insbesondere dringt oder kriecht das Verbindungsmittel nicht in den inneren Bereich des Isolierkörpers 2.
Nicht näher dargestellt ist, dass der Hohlraum 14 des Isolierkörpers 2 zumindest teilweise mit einem Löschmittel, insbesondere Löschsand, Granulat und/oder Glas- perlen, befüllt ist. Das Löschmittel kann insbesondere über die Öffnung 17 in den Isolierkörper 2 eingebracht werden.
Das Fixiermittel 8 kann mit dem Isolierkörper 2 reibschlüssig, stoffschlüssig und/oder formschlüssig verbunden sein. Letztlich ist das Fixiermittel 8 insbesondere dazu aus- gebildet, dass es, bevorzugt lösbar, mit dem Isolierkörper 2 verbunden werden kann. So kann auch das Fixiermittel 8 in weiteren, nicht dargestellten Ausführungsformen zumindest bereichsweise in dem Isolierkörper 2 eingeklemmt werden.
Nicht näher dargestellt ist, dass der Isolierkörper 2 ein elektrisch isolierendes Mate- rial, insbesondere ein eine Glas- und/oder Keramikverbindung aufweisendes Mate- rial, aufweist und/oder daraus besteht.
Fig. 14 zeigt einen schematischen Ablauf eines Verfahrens zur Herstellung einer Si- cherung 1. Insbesondere wird mit dem Verfahren eine Sicherung 1 nach einem der zuvor beschriebenen Ausführungsformen hergestellt. So kann die Herstellung einer SMD-Sicherung und/oder einer Geräteschutzsicherung erfolgen.
Die Fig. 14 zeigt die Verfahrensschritte A bis E, die in dem dargesteliten schemati- schen Ablauf nacheinander durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang ver- steht es sich, dass jedoch auch eine geänderte Abfolge von einzelnen Verfahrens- schritten - zumindest was die zeitliche Reihenfolge anbelangt - vorgesehen sein kann.
Bei dem in Fig. 14 dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Schritt A vorgesehen, dass ein Isolierkörper 2, ein Schmelzleiter 3, wenigstens ein Fixiermittel 8 und äu- ßere Kontaktkappen 4 bereitgestellt werden. Darüber hinaus ist im Schritt B) vorgesehen, dass das wenigstens eine Fixiermittel 8, vorzugweise beide Fixiermittel 8, auf die Stirnseiten 5, 6 des Isolierkörpers 2 aufge- setzt werden. Anschließend erfolgt im Schritt C) das Einsetzen des Schmelzleiters 3 in den Isolierkörper 2 durch Anordnung an das Fixiermittel 8 und, vorzugsweise reib- schlüssige und/oder stoffschlüssige, Fixierung des Schmelzleiters 3 an dem Fixier- mittel 8, so dass der Schmelzleiter 3 in dem Isolierkörper 2 lagestabil angeordnet ist.
Der Schritt D) ist optional vorgesehen. In dem Schritt D) wird insbesondere der Schmelzleiter 3 mit dem Fixiermittel 8 vercrimpt. Eine Vercrimpung kann insbeson- dere so erfolgen, indem die Schenkel 19 des Vorsprungs 18 aufeinander aufgelegt und anschließend vercrimpt werden, so dass der Schmelzleiter 3 mit seinen endsei- tigen Bereichen 10, 11 mit dem jeweiligen Vorsprung 18 verbunden wird. Somit kann durch die Vercrimpung die Fixierstelle des Schmelzleiters 3 vorgegeben werden.
Im Schritt E) ist anschließend das Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen 4 auf den Isolierkörper 2 und zumindest bereichsweise auf das Fixiermittel 8 vorgesehen. Das Aufsetzen erfolgt derart, dass das Fixiermittel 8 zumindest bereichsweise von der Kontaktkappe 4 überstülpt wird. Insbesondere wird das jeweilige Fixiermittel 8 voll- ständig von der Kontaktkappe 4 überstülpt und/oder überdeckt. Somit ist das Fixier- mittel 8 außenseitig nicht mehr zugänglich.
Durch das Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen 4 ergibt sich insbesondere eine elektrische Kontaktierung zwischen dem Schmelzleiter 3 und den äußeren Kontakt- kappen 4. Die Kontaktierung kann beispielsweise durch eine unmittelbare Kontaktie- rung des Schmelzleiters 3 oder über eine mittelbare Kontaktierung über das jeweilige Fixiermittel 8 erfolgen.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass beim Verfahrensschritt C) die wenigstens zwei seit- lich von dem Vorsprung 18 abstehenden Schenkel 19 so umgebogen werden, dass die Schenkel 19 aufeinander und/oder übereinander liegen und der Schmelzleiter 3 zwischen den Schenkeln 19 und dem Vorsprung 18 fixiert wird. Neben einer Vercr- impung kann auch vorgesehen sein, dass der Schmelzleiter 3 und die Schenkel 19 miteinander stoffschlüssig verbunden werden, insbesondere verlötet werden.
Nach oder vor der Einführung des Schmelzleiters 3 in den Isolierkörper 2 kann der Isolierkörper 2 insbesondere im inneren mittigen Bereich mit einem Löschmittel, vor- zugsweise Löschsand, befüllt werden. Demzufolge kann der Isolierkörper 2 insbesondere nach dem Schritt C und/oder nach dem Schritt D) und/oder vor Durch- führung des Schrittes E) mit Löschmittel, bevorzugt teilweise, befüllt werden. Neben Löschsand sind in weiteren Ausführungsformen auch Granulat und/oder Glasperlen vorgesehen.
Bezugszeichenliste:
1 Sicherung
2 Isolierkörper
3 Schmelzleiter
4 äußere Kontaktkappe
5 Stirnseite von 2
6 Stirnseite von 2
7 Mantelfläche von 2
8 Fixiermittel
9 mittiger Bereich von 3
10 endseitiger Bereich von 3
11 endseitiger Bereich von 3
12 Länge von 3
13 Länge von 2
14 Hohlraum
15 Mantel von 8
16 Grundseite
17 Öffnung
18 Vorsprung
19 Schenkel
20 Haltemittel
21 Schlitz
22 Führungsschenkel
23 abgewinkelter Teil von 15
24 bündiger Teil von 15

Claims

Patentansprüche:
1. Sicherung (1), insbesondere SMD-Sicherung und/oder Geräteschutzsicherung, mit einem einen Hohlraum (14) aufweisenden Isolierkörper (2), einem in dem Isolier- körper (2) angeordneten Schmelzleiter (3) und äußeren auf den Isolierkörper (2) stirnseitig aufgesetzten, mit dem Schmelzleiter (3) elektrisch verbundenen Kontakt- kappen (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter (3) zur iagestabilen Anordnung im Isolierkörper (2) mittels wenigstens einem einer Kontaktkappe (4) zugeordneten Fixiermittel (8) fixiert ist, dass das Fixiermittel (8) stirnseitig auf den Isolierkörper (2) aufgesetzt ist und dass das Fixiermittel (8) zumindest bereichsweise von der zugeordneten Kontakt- kappe (4) überstülpt ist.
2. Sicherung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Fixiermittel (8) vorgesehen sind.
3. Sicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixier- mittel (8) von der zugeordneten Kontaktkappe (4) vollständig überdeckt ist.
4. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (8) elektrisch mit dem Schmelzleiter (3) verbunden ist.
5. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (8) einen Mantel (15) zur zumindest bereichsweisen Anlage an der Mantelfläche (7) des Isolierkörpers (2) aufweist und/oder dass das Fixiermittel (8) eine Grundseite (16) zur zumindest bereichsweisen Auflage auf der Stirnseite (5, 6) des Isolierkörpers (2) aufweist.
6. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Grundseite (16) des Fixiermittels (8) eine Öffnung (17) aufweist, insbe- sondere wobei die Öffnung (17) den Hohlraum (14) des Isolierkörpers (2) begrenzt und/oder in den Hohlraum (14) des Isolierkörpers (2) mündet.
7. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass in die Öffnung (17) wenigstens ein, insbesondere stegförmiger und/oder langgestreckter, Vorsprung (18) von der Grundseite (16) des Fixiermittels (8) zur Fi- xierung und/oder Auflage des Schmelzleiters (3) ragt.
8. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass der Schmelzleiter (3) reibschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig, vorzugsweise eingeklemmt, an dem Vorsprung (18) fixiert ist und/oder dass der Vorsprung (18) wenigstens zwei, vorzugsweise seitlich an dem Vorsprung (18) angeordnete, umgebogene Schenkel (19) aufweist und der Schmelzleiter (3) mittels der Schenkel (19) an dem Vorsprung (18) fixiert ist, insbesondere zwischen dem Vorsprung (18) und den Schenkeln (19) eingefasst, insbesondere eingeklemmt ist, insbesondere wobei die umgebogenen Schenkel (19) aufeinander liegen und/oder übereinander angeordnet sind und/oder insbesondere wobei der Schmelz- leiter (3) mit den Schenkeln (19) des Vorsprungs (18) vercrimpt, vernietet und/oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verlötet, ist und/oder dass der Schmelzleiter (3) mit dem Vorsprung (18) verschweißt ist und/oder dass der Schmelzleiter (3) mit dem Vorsprung (18) über ein Lot verbunden und/oder mit dem Vorsprung (18), vorzugsweise über einen elektrisch leitfähigen Kleber, ver- klebt ist.
9. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (8) an der Grundseite (16) wenigstens ein, insbesondere stegförmiges und/oder langgestrecktes, Haltemittel (20) aufweist, insbesondere wo- bei das Haltemittel (20) zur Stabilisierung des Vorsprungs (18) mit dem Vorsprung (18) verbunden ist und/oder insbesondere wobei das Haltemittel (18) in die Öffnung (17) ragt und/oder die Öffnung (17) überbrückt und/oder insbesondere wobei der Schmelzleiter (3) zumindest bereichsweise über das Haltemittel (3) in den Isolierkör- per (2) geführt ist.
10. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Haltemittel (20) wenigstens einen langestreckten Schlitz (21) aufweist.
11. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Haltemittel (20) einen in den Isolierkörper (2) ragenden, von der Grund- seite (16) weg weisenden Führungsschenkel (22) zur Führung des Schmelzleiters (3) aufweist, insbesondere wobei der Schmelzleiter (3) über den Führungsschenkel (22) in den Hohlraum (14) des Isolierkörpers (2), vorzugsweise abgerundet, abgebo- gen ist.
12. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Fixiermittel (8) zueinander zumindest im Wesentlichen baugleich aus- gebildet sind und/oder dass die äußeren Kontaktkappen (4) zueinander zumindest im Wesentlichen baugleich ausgebildet sind.
13. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (8) derart ausgebildet ist, dass der Mantel (15) des Fixier- mittels (8) ohne aufgesetzte Kontaktkappe (4) gegenüber der Außenseite des Iso- lierkörpers (2) zumindest bereichsweise endseitig an seinem freien Rand absteht.
14. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (8) reibschlüssig und/oder stoffschlüssig, vorzugsweise durch die Kontaktkappe (4), mit dem Isolierkörper (2) verbunden ist.
15. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Kontaktkappe (4) mit dem Fixiermittel (8) und/oder dem Isolierkörper (2) reibschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
16. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (8) und/oder die Kontaktkappe (4) ein elektrisch leitfähiges Material, insbesondere Metall, aufweist und/oder daraus besteht.
17. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass der Hohlraum (14) des Isolierkörpers (2) zumindest teilweise mit einem Löschmittel befüllt ist.
18. Verfahren zur Herstellung einer Sicherung (1 ), insbesondere SMD-Sicherung und/oder Geräteschutzsicherung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wo- bei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst, die bevorzugt nachei- nander durchgeführt werden:
A) Bereitstellen eines Isolierkörper (2), eines Schmelzleiter (3), wenigstens eines Fixiermittels (8) und äußerer Kontaktkappen (4); B) Aufsetzen des oder der Fixiermittel(s) (8) auf die Stirnseiten (5, 6) des Isolier- körpers (2);
C) Einsetzen des Schmelzleiters (3) in den Isolierkörper (2) durch Anordnung an das oder die Fixiermittel (8) und, vorzugsweise reibschlüssige und/oder stoffschlüs- sige, Fixierung des Schmelzleiters (3) an dem oder den Fixiermittel(n) (8), so dass der Schmelzleiter (3) in dem Isolierkörper (2) lagestabil angeordnet ist;
D) optional: Vercrimpen des Schmelzleiters (3) mit dem oder den Fixiermittel(n) (8);
E) Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen (4) auf den Isolierkörper (2) und zumin- dest bereichsweise auf das oder die Fixiermittel (8), so dass jedes Fixiermittel (8) zumindest bereichsweise von der Kontaktkappe (4) überstülpt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkör- per (2), vorzugsweise nach dem Schritt B) und/oder C) und/oder vor Durchführung des Schrittes D) und/oder E), mit einem Löschmittel, insbesondere Löschsand, Gra- nulat und/oder Glasperlen, befüllt wird, vorzugsweise über die Öffnung (17) des Fi- xiermittels (8).
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ver- fahrensschritt C) vorgesehen ist, dass wenigstens zwei seitlich von dem Vorsprung (18) abstehende Schenkel (19) so umgebogen werden, dass die Schenkel (19) auf- einander und/oder übereinander liegen und der Schmelzleiter (3) zwischen den Schenkeln (19) und dem Vorsprung (18) fixiert wird, insbesondere wobei die Schen- kel (19) vercrimpt werden und/oder insbesondere wobei der Schmelzleiter (3) und die Schenkel (19) miteinander stoffschlüssig verbunden werden, insbesondere ver- lötet werden.
PCT/EP2022/076076 2021-09-21 2022-09-20 Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung WO2023046670A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280030264.4A CN117242541A (zh) 2021-09-21 2022-09-20 熔断器和制造熔断器的方法
JP2023537331A JP2024508210A (ja) 2021-09-21 2022-09-20 ヒューズおよびヒューズを製造する方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004718.4A DE102021004718A1 (de) 2021-09-21 2021-09-21 Sicherung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherung
DE102021004718.4 2021-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023046670A1 true WO2023046670A1 (de) 2023-03-30

Family

ID=83546871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/076076 WO2023046670A1 (de) 2021-09-21 2022-09-20 Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2024508210A (de)
CN (1) CN117242541A (de)
DE (1) DE102021004718A1 (de)
WO (1) WO2023046670A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US961891A (en) * 1910-02-21 1910-06-21 Agostine J Orelli Rechargeable electric fuse.
US5440802A (en) * 1994-09-12 1995-08-15 Cooper Industries Method of making wire element ceramic chip fuses
US10290457B1 (en) * 2018-01-05 2019-05-14 Littelfuse, Inc. Inner cap for high voltage fuse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1062889A (en) 1911-09-26 1913-05-27 Frank H Kaiser Refillable fuse-plug.
US1191619A (en) 1915-01-20 1916-07-18 Gen Electric Electric cut-out.
US1392917A (en) 1917-11-22 1921-10-11 Chase Shawmut Co Renewable fuse
US1495078A (en) 1920-12-30 1924-05-20 Glen E Keefer Fuse
JPS55148335A (en) 1979-05-09 1980-11-18 Hitachi Ltd Fuse
NL8300953A (nl) 1983-03-16 1984-10-16 Hazemeijer Bv Eindkapkonstruktie voor een hoogspanningssmeltveiligheid.
US5095297A (en) 1991-05-14 1992-03-10 Gould Inc. Thin film fuse construction
US8937524B2 (en) 2009-03-25 2015-01-20 Littelfuse, Inc. Solderless surface mount fuse
JP2017117565A (ja) 2015-12-22 2017-06-29 太平洋精工株式会社 ヒューズの製造方法及びヒューズ
US11348754B2 (en) 2019-05-06 2022-05-31 Eaton Intelligent Power Limited Aluminum alloy miniature cartridge fuses

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US961891A (en) * 1910-02-21 1910-06-21 Agostine J Orelli Rechargeable electric fuse.
US5440802A (en) * 1994-09-12 1995-08-15 Cooper Industries Method of making wire element ceramic chip fuses
US10290457B1 (en) * 2018-01-05 2019-05-14 Littelfuse, Inc. Inner cap for high voltage fuse

Also Published As

Publication number Publication date
CN117242541A (zh) 2023-12-15
JP2024508210A (ja) 2024-02-26
DE102021004718A1 (de) 2023-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1796216A1 (de) Kabelschuh
DE1161996B (de) Verfahren zur Herstellung von Loetanschluessen bei elektromagnetischen Relais
DE3047684C2 (de) Elektrischer Steckverbinder, Verfahren zu seinem Anschluß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2837061A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum anbinden eines elektrischen leiters
DE10162916A1 (de) Federbügel, Überspannungsableiter mit dem Federbügel und Anordnung eines Überspannungsableiters
DE102006025661B4 (de) Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
DE2618994C3 (de) Verfahren zur Herstellung von von Kontaktblechstucken durchragten Unterteilen bzw. Sockeln für elektromagnetische Relais
WO2023046670A1 (de) Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung
DE102012212617A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung für eine Zündspule
DE102014224933A1 (de) Bauelement-Steckverbindungsanordnung zum steckbaren Verbinden eines Bauelements mit einer Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bauelement-Steckverbindungsanordnung
DE202013010545U1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE102015120002B4 (de) Verbindungsvorrichtung und Verbindungsverfahren
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
EP4264651A1 (de) Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung
EP4205157A1 (de) Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung
DE10129840B4 (de) Elektrisches Gerät
EP2609653A1 (de) Kontaktelement zur kontaktierung eines schaltungsträgers, sowie schaltungsträger mit einem kontaktelement
EP2161786B1 (de) Kabelanschlusselement
DE2613677A1 (de) Elektrischer drahtwiderstand
DE202016106269U1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DD147749A1 (de) Elektrisches kontaktelement fuer gedruckte schaltungen
DE3638508C2 (de)
DE10140023A1 (de) Baugruppe bestehend aus Schneidklemmkontakten und Aufpreßhülsen
EP2954539B1 (de) Verfahren zur herstellung eines leadframes mit einen federelement als schaltersicherungsanordnung
DE10228307B4 (de) Stiftleiste für eine Kontaktierung durch Schneidklemmen

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22783337

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2023537331

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18258580

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022783337

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022783337

Country of ref document: EP

Effective date: 20240422