EP4264651A1 - Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung - Google Patents

Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung

Info

Publication number
EP4264651A1
EP4264651A1 EP21752534.4A EP21752534A EP4264651A1 EP 4264651 A1 EP4264651 A1 EP 4264651A1 EP 21752534 A EP21752534 A EP 21752534A EP 4264651 A1 EP4264651 A1 EP 4264651A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating body
fixing device
fusible conductor
fuse
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21752534.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner-Günter SCHMEHL
Thorsten GLINTZER
Ralf Niewerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siba Fuses GmbH
Original Assignee
Siba Fuses GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siba Fuses GmbH filed Critical Siba Fuses GmbH
Publication of EP4264651A1 publication Critical patent/EP4264651A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/143Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/02Manufacture of fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/143Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts
    • H01H85/157Ferrule-end contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/18Casing fillings, e.g. powder
    • H01H85/185Insulating members for supporting fusible elements inside a casing, e.g. for helically wound fusible elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/0411Miniature fuses
    • H01H2085/0414Surface mounted fuses

Definitions

  • the present invention relates to a fuse, in particular an SMD fuse and/or a device protection fuse, with an insulating body, a fusible conductor arranged in the insulating body and external contact caps placed on the insulating body and electrically connected to the fusible conductor.
  • a fuse or device protection fuse within the meaning of the present invention is also referred to in the prior art as a so-called "fuse link" which can interact with a fuse holder.
  • the fuse link can be inserted into the fuse holder.
  • the fuse or the fuse link is filled with an extinguishing agent, in particular with sand, granulate and/or glass beads, in particular with the extinguishing agent being arranged in the insulating body.
  • the insulating body can be designed as an insulating tube.
  • the fusible conductor can in particular have been introduced axially into the insulating body.
  • the electrical contact between the fusible conductor and the outer contact caps is made by a solder connection.
  • the solder connection also connects the outer contact caps to the insulating body in a materially bonded manner.
  • the inside of the insulating body does not have to be completely filled with the extinguishing agent.
  • the insulating body is partially filled and/or filled with the extinguishing agent.
  • the fusible conductor is designed to carry the full load current during operation and, in particular, to interrupt an overload current and/or short-circuit current as quickly as possible.
  • Fuse links that can be mounted on printed circuit board surfaces are called SMD fuses.
  • SMD fuses belong to the technical field of surface mounting technology (SMT - Surface Mounted Technology).
  • SMT - Surface Mounted Technology printed circuit boards are generally used as surfaces to be assembled.
  • SMD fuses are standardized in terms of their dimensions and their electrical behavior - cf. in this context IEC 60127-4 (as of December 2020).
  • a disadvantage of the fuse known from the prior art is that in some fuses the fusible conductor moves or shifts in the insulating body during fuse manufacture—after the fusible conductor has been introduced into the insulating body. Ultimately, the fusible conductor does not remain in its intended mounting position. During assembly of the fuse, it can happen that the fusible conductor rests against the inner wall of the insulating body or strikes directly against it. With such a displacement of the fusible conductor in the insulating body, the switching behavior of the entire fuse changes and, in particular, no longer corresponds to the designed values. This is extremely disadvantageous since each fuse is designed for specific values and is used in accordance with these values. A deviation from the designed values must therefore be avoided at all costs.
  • a further disadvantage of the fuse known from the prior art or the method for producing fuses known from the prior art is that the connection of the fusible conductor to the soldered connection for electrical contacting of the outer contact caps ensures a permanent electrical connection connection is often insufficient.
  • a “solder ball” a ball made of the solder material—is required in particular, which, however, often cannot be adequately ensured. So it happens that the solder or the soldering material escapes into the space between the outer contact cap and the insulating body and thus there is no longer enough solder for an adequate electrical connection between the fusible conductor and the outer contact caps.
  • the object of the present invention to avoid the aforementioned disadvantages of the prior art or at least to substantially reduce them.
  • the aforementioned object is at least essentially achieved in a fuse of the type mentioned at the outset in that the fusible conductor is fixed in a frictionally engaged manner by means of a fixing device when the fuse is installed.
  • the fusible conductor can thus be held in a stable position in the insulating body until the fusible conductor is finally connected to the contact caps.
  • the fusible conductor is securely fixed in the insulating body, in particular centered and/or axially aligned. Subsequent displacement of the fusible conductor in the insulating body until the fuse is finally produced can also be avoided.
  • the fusible conductor can (additionally) also be materially connected to the fixing device, the insulating body and/or the outer contact cap. In any case, this condition can exist after the final assembly of the fuse.
  • the fixing device should at least be designed in such a way that the fusible conductor can be fixed in it with a friction fit. Accordingly, it goes without saying that in addition to the frictional connection between the fixing device and the fusible conductor, at least one material connection can be provided for fixing the fusible conductor, with the frictional connection taking place first in the order according to the method and only later, if necessary, further connections.
  • the invention makes it possible to avoid a complex optical and manual method of checking the fuses produced. Consequently, the manufacturing cost of the fuse according to the invention
  • fuses can be provided in which the fusible conductor is arranged in particular axially and/or centered in the insulating body.
  • the fixing device can in particular prevent the fusible conductor from leaning against or striking the inner wall of the insulating body, both immediately after manufacture and after a certain period of use.
  • the preferably positionally stable arrangement of the fusible conductor in the insulating body is therefore associated with a large number of advantages.
  • a defined placement of the fusible conductor in the insulating body is preferably achieved using the fixing device according to the invention.
  • the fuse according to the invention can be used both as a so-called square (SMD) fuse - i.e. a fuse with an at least essentially cuboid insulating body or a fuse with an at least essentially square cross-section - and as a cylindrical fuse - i.e. a fuse with at least one Substantially cylindrical insulator or a fuse with an at least substantially circular cross-section - be formed.
  • SMD square
  • cylindrical fuse i.e. a fuse with at least one Substantially cylindrical insulator or a fuse with an at least substantially circular cross-section - be formed.
  • the fixing device in particular makes it possible to improve the electrical contact between the fusible conductor and the outer contact caps - in particular because the fusible conductor occupies a predetermined position in the insulating body, so that the application of the electrical contact means and/or the solder connection is targeted and can be done safely.
  • the fusible conductor can be arranged on and/or on a carrier means or carrier material, in particular applied and/or wound up.
  • a carrier means or carrier material in particular applied and/or wound up.
  • at least one glass fiber and/or a glass fiber core can be provided as the carrier means.
  • the carrier means is preferably fixed together with the fusible conductor in the fixing device, at least by friction.
  • the carrier means can extend over the length of the fusible conductor in some areas or completely.
  • the fusible conductor preferably has a central area which is bordered by end areas.
  • the end areas are the outer areas of the fusible conductor, which can include the outer ends or the outer ends of the fusible conductor - but are not limited to these.
  • the end area of the fusible conductor can correspond, for example, to at least 2%, preferably between 2% and 45%, more preferably between 3% and 10%, of the length of the fusible conductor.
  • the lengths of the end areas can differ from one another.
  • the fusible conductor can also be in the form of an elongated wire.
  • the fixing device is designed in such a way that the fusible conductor is clamped in at least one end area, preferably in the front end area. Trapping is ensured in particular via a frictional connection in the fixing device.
  • the area of the fusible conductor clamped in the fixing device is also referred to below as the “fixing point”.
  • the fixing point does not necessarily have to form the outer end or the outer end face of the fusible conductor.
  • the fusible conductor which is in particular elongated, can be fixed in the region of its ends or in the end regions.
  • the fusible conductor is at least essentially tensioned and/or taut, in particular between the clamping points or fixing points.
  • the length of the fusible conductor can exceed the length of the insulating body or can be designed to be at least essentially the same size. Alternatively, it can be provided that the fusible conductor has a shorter length than the length of the insulating body.
  • the fusible conductor can preferably be arranged completely in the insulating body. Alternatively, the fusible conductor can also protrude beyond at least one end face of the insulating body.
  • the arrangement of the fusible conductor in the insulating body can in particular lead to the desired electrical contact to the external contacts clock caps can be adjusted, preferably to simplify the manufacturing process.
  • the fixing device is connected to the insulating body at least by friction.
  • the fixing device can also be connected to the insulating body in a materially bonded manner.
  • the fixing device is preferably designed so that it can be frictionally connected to the insulating body.
  • the fixing device can therefore be arranged at least partially in the insulating body.
  • the fuse element can be fixed inside or outside the insulating body via the fixing device, i.e. the fixing point can be inside or outside the insulating body.
  • the fixing means can be arranged at least in regions in the insulating body, in particular with the fixing means being able to be connected to the insulating body at least in regions with a friction fit.
  • the fixing means of the fixing device do not have to be directly connected to one another. Accordingly, two fixing means that can be handled separately from one another can be provided, in particular so that the fixing device can be composed of at least two independent, but preferably structurally identical, components.
  • the two fixing means can in particular each be assigned to an end area of the insulating body, preferably to an end face area of the insulating body.
  • the insulating body can be tubular, preferably either cylindrical or cuboid, and in particular have end faces that are open to the outside.
  • the fixing means can preferably be connected to the insulating body via or by passing through the open end faces of the insulating body, which facilitates the attachment of the fixing device.
  • the fixing means has a clamping opening for passing through and fixing the fuse element.
  • the fixing means has an elastic material. A frictional fixation in the clamping opening can be achieved in particular due to the elasticity of the material of the fixing means.
  • the fixing means can have an outer area arranged outside of the insulating body and an inner area adjoining the outer area for introduction into the insulating body.
  • the outer area can thus border on the end face of the insulating body.
  • the insulating body can include a lateral surface.
  • the inner area of the fixing means is preferably held in the insulating body with a friction fit.
  • the outer area is separated from the inner area by a stop, which is designed to rest on the end face of the insulating body.
  • the outer area can adjoin the lateral surface of the insulating body at least in certain areas.
  • the fixing means can be regarded as an additional (auxiliary) cap that can be attached in particular to the respective end face of the insulating body.
  • the clamping opening is designed as a narrowing of the cross section of the fixing means and/or the fixing device.
  • the cross-sectional constriction can in particular have such a shape that the clear opening width or the diameter and/or the width of the clamping opening in the unloaded state of the fixing means and/or the fixing device is smaller than the width and/or the diameter of the fusible conductor.
  • the fixing means can have at least two, in particular three, elastic or resilient clamping legs for fixing the fusible conductor.
  • the clamping legs can adjoin one another and, in particular, can form the clamping opening.
  • a ne spacing be provided. The clamping legs enable the fuse element to be securely fixed.
  • the fixing means can have external, preferably resilient and/or elastically deformable, clamping ribs for friction-locking arrangement in the insulating body. At least two, preferably between three and five, clamping ribs are preferably provided.
  • the clamping ribs can, in particular, arrange the fixing means in the insulating body in a friction-locked manner and thus ensure simple attachment of the fixing device.
  • clamping ribs can be designed either as radially projecting ribs or as axially aligned clamping ribs.
  • the clamping legs can be bordered by the clamping ribs or surrounded by them. In particular, a spacing is provided between the clamping legs and the clamping ribs. In this way, the clamping legs can ensure that the fuse element is centered in particular in the middle of the insulating body, with the clamping ribs being able to connect the fixing means to the insulating body in a friction-locked manner.
  • the fixing means can be designed as a plug.
  • the fixing means is designed as a lamellar stopper having at least two lamellae.
  • the lamellae of the lamellar stopper can be viewed in particular as radially aligned clamping ribs, which can preferably ensure a frictional connection to the insulating body and/or which, viewed in cross section, are preferably at least essentially circular in shape.
  • the stopper can have and/or consist of an elastic material.
  • the fixing device which has an elastic material, has at least two clamping openings for passing through and fixing the fusible conductor.
  • the fusible conductor can be fixed in the respective clamping opening with a friction fit, in particular due to the elastic material property of the fixing device.
  • the fixing device can be designed as an elongate, in particular one-piece, sleeve body.
  • the sleeve body is preferably inserted or arranged in the insulating body at least in regions, preferably completely.
  • the sleeve body can in particular be connected to the insulating body in a frictionally engaged manner.
  • the length of the sleeve body can at least essentially correspond to the length of the insulating body. In further embodiments, however, the length of the sleeve body can also be shorter or longer than the length of the insulating body.
  • the sleeve body can be arranged in the insulating body and enable the fusible conductor to be securely centered.
  • the length of the sleeve body can be adapted in particular to the electrical connection between the fusible conductor and the outer contact cap. As a result, depending on the design of the sleeve body, different connection methods between the fusible conductor and the outer contact cap can be made possible.
  • the sleeve body can have elongated through-openings.
  • the through-openings can in particular over the entire
  • the passage openings are preferably arranged in such a way that they enclose and/or surround the clamping opening.
  • the sleeve body preferably has at least 2 to 15, preferably between 3 to 10, more preferably between 4 to 8, through openings.
  • the passage openings can in particular change the elasticity properties of the sleeve body.
  • the fixing device designed as a sleeve body has a chamber between the two clamping openings that is wider than the clamping openings.
  • the chamber can be regarded as an inner chamber.
  • the chamber can preferably contain an extinguishing agent, in particular filled with extinguishing sand, granules and/or glass beads.
  • the fusible conductor is arranged at least substantially centered in the chamber by means of the fixing device.
  • the chamber can have at least essentially the shape of a preferably elongated octagon, in particular when viewed in cross section.
  • the aforementioned cross section runs in particular both through the clamping openings and through the chamber.
  • the inner chamber can have a central, preferably at least essentially cylindrical, area and adjacent to the respective clamping opening a, preferably frustoconical, connection area.
  • the fixing means and/or the fixing device has an outer insertion area which is widened compared to the clamping opening.
  • the insertion area opens into the clamping opening.
  • the insertion area can have insertion bevels running obliquely, in particular with respect to the longitudinal axis of the insulating body.
  • the insertion area is preferably at least essentially symmetrical, preferably rotationally symmetrical.
  • the insertion area faces the end face of the insulating body and/or is arranged in the area of the end face of the insulating body.
  • the insulating body can have, in particular, two end faces and a lateral surface.
  • An insertion opening is preferably formed in the area of the end face of the insulating body.
  • a comparatively simple introduction of the fusible conductor into the insulating body can thus be ensured through the insertion opening and through the insertion area, with the fusible conductor being able to be fixed in the fixing device or in the fixing means.
  • the fusible conductor can thus be arranged by means of the insertion opening and by means of the insertion region before the outer contact caps are fitted.
  • the fixing means and/or the fixing device can be firmly connected to the insulating body before or after the insertion of the fusible conductor into the insulating body, in particular by friction and in a positionally stable manner.
  • the insertion section can in particular extend both over the outer area and at least in certain areas over the inner area.
  • the insertion opening is formed in particular on the outside.
  • the insertion area preferably extends from the outer area into the inner area.
  • the fixing device and/or the fixing means can have and/or consist of an electrically insulating material, preferably plastic, more preferably an elastomeric plastic.
  • the clamping leg and/or the clamping rib preferably has and/or consists of an elastomeric plastic material.
  • the fixing device and/or the fixing means has and/or consists of silicone, natural rubber, silicone rubber and/or synthetic rubber and/or mixtures thereof as the material.
  • the material of the fixing device and/or the fixing means is preferably designed to be electrically insulating.
  • the fusible conductor can be electrically contacted by other means.
  • the fixing device and/or the fixing means has and/or consists of an electrically conductive material, in particular metal and/or a metal alloy. Electrical contacting of the fusible conductor can therefore preferably be achieved via the fixing device and/or the fixing means.
  • a further contact means that would otherwise be required for contacting the fusible conductor can be omitted.
  • the fixing device and/or the fixing means has at least one further opening.
  • the further opening can be provided to insert an extinguishing agent, preferably extinguishing sand, granules and/or glass beads, into the inner area of the insulating body. respectively.
  • the further opening can be designed in particular as an opening.
  • a plurality of further openings is preferably provided. In particular, between 3 and 25, preferably between 5 and 15, further openings are provided. It is comparatively easy to fill the insulating body with the extinguishing agent via the further openings after the fusible conductor has been arranged or before the fusible conductor has been arranged.
  • the further openings are preferably spaced apart from the clamping opening. In particular, the further openings are arranged closer to the inner wall of the insulating body compared to the clamping opening. Preferably, the further openings surround or enclose the clamping opening.
  • At least one elongated clamping web is preferably provided on at least one clamping rib and/or on the outer lateral surface of the fixing device designed as a sleeve body.
  • the other clamping web can be used to rest against the inner wall of the insulating body and to space the clamping rib and/or the fixing device from the inner wall of the insulating body.
  • the clamping web makes it possible for the fixing device and/or the fixing means to be arranged in the insulating body with a friction fit.
  • the clamping web preferably has an elastomeric plastic as the material and/or consists of it.
  • a plurality of clamping webs is preferably arranged on the sleeve body and/or the fixing means, in particular between 2 and 10. The further clamping webs can also be spaced at least substantially from one another at the same distance.
  • the clamping webs can in particular be at least essentially triangular in shape.
  • other geometric configurations of the clamping web are also conceivable.
  • the clamping web is used to simplify the arrangement of the fixing device in the insulating body.
  • the frictional connection between the fixing device and the insulating body can be ensured by a deformation of the clamping web.
  • the maximum width of the inner area preferably with the clamping webs, exceeds the inner diameter and/or the inner width of the insulating body. Accordingly, the frictional connection between the fixing device and the insulating body is achieved by a deformation of the fixing device.
  • the width and/or the clear diameter of the clamping opening in the unloaded state is smaller than the width and/or the diameter of the fusible conductor.
  • the width and/or the diameter of the fuse element preferably exceeds the width and/or the diameter of the clamping opening by at least 5%, preferably by at least 10%.
  • the outer contact caps are preferably arranged on the outside at least on the end faces of the insulating body.
  • the outer contact caps can also be spaced apart from the end faces of the insulating body.
  • the fixing device and/or the fixing means can be arranged between the end face of the insulating body and the inside of the outer contact cap facing the insulating body.
  • the outer contact caps are designed in particular to be plugged onto the insulating body.
  • the outer contact caps can have and/or consist of metal as the material.
  • the outer contact caps have an electrically conductive material.
  • the outer contact caps can be cohesively connected to the insulating body, preferably via a connecting means.
  • the outer contact caps can be connected to the insulating body via a soldered connection.
  • the insulating body can have and/or consist of an electrically insulating material, preferably glass and/or ceramic.
  • the fusible conductor can have and/or consist of an electrically conductive material, preferably metal, as the material.
  • an electrically conductive material preferably metal
  • copper, nickel, steel, gold and/or silver are used as materials for the fusible conductor.
  • the fusible conductor can also have a metal alloy as the material, for example a silver and/or copper alloy.
  • the fusible conductor can be designed as a fusible conductor wire and/or as a fusible conductor strip.
  • the fusible conductor can have an at least essentially circular and/or elliptical or an at least essentially rectangular cross section.
  • the fusible conductor can be provided with constrictions, through which a faster or more sluggish overload and/or short-circuit behavior can be set.
  • the bottlenecks can be designed in particular as cross-sectional constrictions.
  • the extinguishing agent can in particular have an extinguishing sand with a preferably defined particle size distribution, which is preferably suitable for use in the fuse link.
  • an extinguishing sand with a preferably defined particle size distribution, which is preferably suitable for use in the fuse link.
  • colored sands, sand and/or ceramic splinters and/or glass beads can also be used as extinguishing agents.
  • the respective end area of the fusible conductor is electrically connected to the respective outer contact cap via an electrically conductive connecting means.
  • the connecting means is arranged at least in regions in the insertion area of the fixing means and/or the fixing device.
  • the connecting means preferably does not “creep” via the respective clamping opening into the interior of the insulating body, which is arranged between the clamping openings.
  • the connecting means can also be designed to make electrical contact with the fusible conductor and preferably to connect it to the outer contact cap.
  • the connecting means can thus be designed as a contact means.
  • the connecting means can preferably be designed as a soldered connection and/or as an electrically conductive adhesive, in particular a lead-free one.
  • a low-temperature solder can be used as the connecting means, in particular with the connecting means no longer being able to penetrate the entire installation space and/or the entire insertion area in the liquid state, in particular during reflow.
  • the connecting means can thus be designed to connect the outer contact cap to the fixing means and/or the insulating body, preferably in a materially bonded manner.
  • the fixing device can be arranged partially or completely in the insulating body.
  • the fixing device is designed as a sleeve body, it is provided in particular (as explained above) that the sleeve body is arranged at least essentially completely in the insulating body.
  • the length of the sleeve body can at least essentially correspond to the length of the insulating body.
  • the fixing means and/or the insertion opening is at least essentially completely covered by the outer contact cap.
  • the fixing device on the outside at least essentially does not protrude radially—in relation to the longitudinal axis of the insulating body—over the outer lateral surface of the insulating body.
  • the fixing device and/or the fixing means preferably ends at least essentially flush with the end face or is spaced apart and/or set back relative to the outer edge of the end face of the insulating body.
  • the method comprises the following method steps, which are preferably carried out in the specified order (successively): A) providing an insulating body, a fusible conductor, a fixing device and external contact caps;
  • An extinguishing agent can preferably be introduced into the insulating body after step C) and in particular before carrying out step D).
  • extinguishing sand, granules and/or glass beads are provided as the extinguishing agent.
  • the interior of the insulating body is not completely filled and/or filled with the extinguishing agent.
  • the insulating body is preferably at least partially filled and/or filled with the extinguishing agent.
  • the fusible conductor is preferably sufficiently introduced into the insulating body by means of a tool, preferably a feed needle, by being introduced into the fixing device or through this.
  • a tool preferably a feed needle
  • the fusible conductor can be inserted through the clamping opening and fixed therein by means of the tool.
  • the fusible conductor is preferably first introduced into the clamping opening and guided with the tool, preferably the feed needle, to the further or opposite clamping opening and fixed therein with a friction fit.
  • the introduction of the fusible conductor into the insulating body can preferably succeed in such a way that the tool, in particular the feed needle, widens or opens the clamping opening for the introduction of the fusible conductor. When the tool is pulled back, the clamping openings then close so that the fusible element is securely held or fixed in the intended position.
  • the fusible conductor can be electrically connected to the outer Contact cap are connected, preferably by an electrically conductive adhesive is introduced as a connecting agent between the fuse element, in particular in the insertion area, and the outer contact cap.
  • the connecting means preferably the electrically conductive adhesive
  • the outer contact cap can then be put on, so that in particular a bond between the outer contact cap and the insulating body and/or fixing device can also be achieved.
  • the fixing device and/or the fixing means is additionally bonded to the insulating body at least in certain areas.
  • the outer cap can also be placed over the insulating body, preferably over the fixing means and/or the fixing device, by overpressing, so that in particular the connecting effect by material connection between the outer contact cap and the insulating body can be dispensed with.
  • the fusible conductor can be arranged centered in the insulating body, which is particularly advantageous for the behavior of the fuse.
  • the manufacturing method according to the invention allows the use of a low-temperature solder as the connecting means, since the connecting means can preferably no longer penetrate the entire installation space in the liquid state, particularly during reflow.
  • the aforementioned intervals and range limits contain any intermediate intervals and individual values and are to be regarded as disclosed as essential to the invention, even if these intermediate intervals and individual values are not specifically specified.
  • FIG. 1 shows a perspective sectional view of a fuse according to the invention shown schematically
  • FIG. 2 shows a perspective sectional view of the fuse shown schematically in FIG. 1 without external contact caps
  • Fig. 3 is a sectional view of the components shown in Fig. 2
  • Fig. 4 is a sectional view along section l-l of Fig. 3,
  • Fig. 5 is a sectional view along section II-II of Fig. 3,
  • FIG. 6 shows a perspective view of a fixing means shown schematically in FIG. 1,
  • FIG. 7 shows a further perspective view of the fixing means shown schematically in FIG. 6,
  • FIG. 8 shows a perspective sectional view of a further embodiment of a fuse according to the invention, shown schematically,
  • FIG. 9 shows a perspective sectional illustration of the fuse shown in FIG. 8 without external contact caps
  • Fig. 10 is a sectional view of the components shown in Fig. 9,
  • FIG. 11 is a sectional view along section III-III of Fig. 10
  • Fig. 12 is a sectional view along section IV-IV of Fig. 10
  • FIG. 13 shows a perspective view of a fixing device shown schematically in FIG. 10,
  • FIG. 14 shows a plan view of the fixing device shown schematically in FIG. 13,
  • FIG. 15 shows a perspective sectional view of a further embodiment of a fuse according to the invention shown schematically
  • FIG. 16 shows a perspective sectional view of the fuse shown in FIG. 15 without external contact caps
  • FIG. 17 shows a sectional view of the components shown schematically in FIG. 16,
  • Fig. 18 is a plan view of the components shown in Fig. 17,
  • FIG. 19 shows a perspective view of a fixing means shown schematically in FIG. 15,
  • FIG. 20 shows a side view of the fixing means shown schematically in FIG. 19,
  • FIG. 21 shows a further perspective representation of the fixing means from FIG. 19,
  • FIG. 23 shows a perspective view of a further embodiment of a fuse according to the invention, shown schematically, and FIG
  • FIG. 24 shows a schematic representation of a method sequence according to the invention for the production of a fuse.
  • the fuse 1 shows a sectional view of a fuse 1.
  • the fuse 1 can be used in particular as an SMD fuse or device protection fuse.
  • a fuse 1 is understood to mean, in particular, a fuse link that can be used in a fuse holder (not shown). However, it goes without saying that the following statements apply in particular to the fuse link.
  • the fuse holder can have a fuse base, such as a base, and a fuse insert carrier, such as a screw cap or bayonet cap.
  • the fuse base can be permanently installed in a device to be protected.
  • the fuse link carrier can accommodate the fuse link or the fuse 1 and thus enable easy replacement.
  • fuse 1 In the case of an SMD fuse 1, provision can also be made for fuse 1 to be permanently connected to a printed circuit board (not shown).
  • the fuse 1 has an insulating body 2 .
  • the insulating body 2 has an at least essentially cylindrical basic structure, as shown schematically in FIG. Alternatively or additionally, at least essentially cuboid insulating bodies 2 can also be provided, as FIG. 22 shows schematically.
  • a fusible conductor 3 is arranged in the insulating body 2, as shown schematically in FIG.
  • the fusible conductor 3 can in particular be enclosed in the center of the insulating body 2, preferably at least essentially centered.
  • the fuse 1 also includes outer contact caps 4, as shown schematically in FIG. 1, but also in FIGS. 22 and 23.
  • the outer contact caps 4 are electrically connected to the fusible conductor 3 .
  • the respective outer contact cap 4 is placed on the insulating body 2, in particular on the end faces 5 and 6 of the insulating body 2, preferably by overpressing.
  • the insulator 2 includes end faces 5, 6 and a lateral surface 7.
  • the end faces 5, 6 of the insulator 2 are in particular at least essentially open or open 1 shows that the fusible conductor 3 is fixed at least by friction by means of a fixing device 8, so that the fusible conductor 3 is arranged in the insulating body 2 in a positionally stable manner, preferably centered, via the fixing device 8.
  • a fixing device 8 so that the fusible conductor 3 is arranged in the insulating body 2 in a positionally stable manner, preferably centered, via the fixing device 8.
  • the fusible conductor 3 comprises a central area 9 which is enclosed by the end areas 10, 11.
  • the central area 9 is in the inserted state of the fusible conductor 3, inside the insulator 2.
  • the end areas 10, 11 of the fusible conductor 3 can have the clamping point or the fixing point.
  • the end areas 10, 11 do not necessarily have to be clamped with their outer ends, but ultimately form an outer area of the fusible conductor 3. Accordingly, the fusible conductor 3 is arranged, held or fixed in the region of its ends 10, 11 in the fixing device 8 at least by friction.
  • the fusible conductor 3 which has an elongated shape, can be designed as a fusible wire or a fusible strip.
  • the fusible conductor 3 can be arranged on and/or on a carrier or carrier material, in particular applied and/or wound up. At least one glass fiber and/or a glass fiber core can be provided as the carrier.
  • the carrier means can be fixed together with the melter 3 in the fixing device 8 at least by friction.
  • the carrier can extend over the length 12 of the fusible conductor 3 in some areas or completely.
  • the length 12 of the fusible conductor 3 exceeds the length 13 of the insulating body 2 .
  • the length 12 of the fusible conductor 3 is less than or equal to the length 13 of the insulating body 2. It is also understood that the fusible conductor 3 in the clamped or pinched state can also survive the pinched points or the fixing point, as can be seen schematically in FIG. Accordingly, the fixing point is in the respective end area 10, 11.
  • the fixing device 8 is connected to the insulating body 2 at least by friction. If necessary, the fixing device 8 can additionally be connected to the insulating body 2 at least in a material-to-material manner. Ultimately, however, the fixing device 8 is designed so that it can be connected to the insulating body 2 by friction, preferably in a detachable manner. The fixing device 8 can also be clamped in the insulating body 2 at least in certain areas.
  • FIG. 2 shows the insulating body 2 and the fixing device 8 from FIG. 1.
  • the fusible conductor 3 is not shown in FIGS. 2 to 5 for the purposes of schematic representation.
  • the outer contact caps 4 are not shown.
  • FIG. 2 shows that the fixing device 8 has fixing means 14 assigned to an end region of the insulating body 2 in each case.
  • An end region 10, 11 of the fusible conductor 3 can be enclosed in each fixing means 14, as can be seen schematically in FIG.
  • the fixing means 14 has a clamping opening 15 for passing through and fixing the fusible conductor 3 .
  • the clamping opening 15 can be closed or open—ie it can have one or no clear opening width.
  • the fixing means 14 is designed in such a way that the clamping opening 15 for the passage of the fusible conductor 3 can be opened, so that the end region 10 , 11 of the fusible conductor 3 can be clamped in the clamping opening 15 .
  • the clamping opening 15 thus specifies the fixing point of the fusible conductor 3 in the area 10, 11 at the end.
  • the aforementioned fixing point does not have to be in the form of a point, but can also be flat and can extend over a certain section or area.
  • the fixing means 14 can in particular have an elastic material. At least in the area of the clamping opening 15, the fixing means 14 can be designed to be elastic, so that the fuse element 3 can be fixed in the clamping opening 15 in a frictionally engaged manner due to the elasticity of the fixing means 14.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the components shown in FIG. It can be seen from FIG. 2 that the fixing means 14 has an outer area 16 arranged outside of the insulating body 2 .
  • the outer area 16 is designed for at least regional support on the end face 5, 6 or the surface of the respective end face 5, 6 of the insulating body 2. 2 shows that the outer area 16 does not protrude beyond the outer edge of the respective end face 5, 6.
  • the outer area 16 also does not border on the lateral surface 7 of the insulating body 2 .
  • the outer area 16 can protrude beyond the outer edge of the respective end face 5, 6 and also in particular adjoin the lateral surface 7 of the insulating body 2 and/or be arranged on it.
  • FIGS. 16 and 17 also make it clear that an outer area 16 is provided.
  • FIGS. 15 to 18 differs from the embodiments shown in FIGS. A projection can be seen in particular from the plan view shown in FIG. 18 of the components from FIG. 17 .
  • FIG. 17 again shows the section shown in FIG. 16 in a sectional view.
  • FIGS. 2 and 16 again make it clear that the inner area 17 is intended to be inserted into the insulating body 2 .
  • the inner area 17 is preferably held in the insulating body 2 by friction. 6 and 19 also show that the outer area 16 is separated from the inner area 17 by a stop 18 .
  • the stop 18 is designed to rest on the respective end face 5 , 6 of the insulating body 2 .
  • the arrangement of the stop 18 on the end faces 5, 6 is shown in particular in FIGS.
  • the clamping opening 15 can in particular be designed as a narrowing of the cross section of the fixing means 14 and/or the fixing device 8 .
  • a cross-sectional constriction in this respect is shown schematically in particular in FIGS. 3 and 17.
  • FIG. 1 A cross-sectional constriction in this respect is shown schematically in particular in FIGS. 3 and 17.
  • the clamping opening 15 is designed as a narrowing of the cross section.
  • the fixing means 14 has clamping legs 19.
  • the clamping legs 19 can in particular be designed to be elastic or resilient and/or can have an elastic material.
  • the clamping opening 15 can be formed by the clamping legs 19 .
  • FIG. 6 shows that the fixing means 14 has at least two clamping legs 19 .
  • three clamping legs 19 are provided.
  • no clamping legs 19 are provided for forming the clamping opening 15.
  • FIG. The clamping opening 15 is ultimately formed by a narrowing of the cross section of the fixing means 14, the fixing means 14 leading to the clamping of the fusible conductor 3 due to its elasticity properties.
  • the clamping legs 19 shown in FIG. 6 are in particular designed to be elongated and directed towards the center of the insulating body 2 .
  • FIG. 6 also shows that the fixing means 14 has outer clamping ribs 20 which are elongated in the direction of the longitudinal axis of the insulating body 2 .
  • the clamping ribs 20 are designed to be resilient and/or elastically deformable
  • the clamping ribs 20 can be provided in the insulating body 2 for frictional contact with the inside of the insulating body 2 .
  • the fixing means 14 shown in FIGS. 19 to 21 is a plug, in particular a lamellar plug.
  • the stopper has two lamellae that form the clamping ribs 20 .
  • the clamping ribs 20 shown in FIG. 19 extend radially, starting from the center point of the fixing means 14. Furthermore, the clamping ribs 20 shown in FIG. 19 are designed at least essentially in the shape of a circular ring in cross section.
  • FIG. 6 shows that the clamping ribs 20 enclose the clamping legs 19 .
  • a spacing between the clamping ribs 20 and the clamping legs 19 is provided.
  • the clamping legs 19 preferably allow the clamping opening 15 to be arranged at least essentially centrally in the insulating body 2 .
  • the clamping ribs 20 in turn serve to rest against the inner wall of the
  • Insulator 2 which faces the clamping ribs 20.
  • FIGS. 1 and 2 A further embodiment of the fixing device 8 is shown in FIGS.
  • the fixing device 8 has two clamping openings 15 .
  • the clamping openings 15 are also used for passing through and fixing the fusible conductor 3.
  • the fixing device 18 also has an elastic material.
  • the fixing device 8 is also designed as an elongated, in particular one-piece, sleeve body.
  • the sleeve body is at least partially inserted into the insulating body 2, completely in the exemplary embodiment shown.
  • the sleeve body 2 can be arranged in the insulating body 2 with a friction fit.
  • the length 21 of the sleeve body can at least essentially correspond to the length 13 of the insulating body 2 .
  • FIG. 13 shows that the sleeve body has elongated through-openings 22 .
  • the through-openings 22 can in particular be designed as openings and can extend over the entire length 21 of the fixing device 8 or the sleeve body.
  • the through openings 22 can in particular improve or enable the elastic properties of the fixing device 8 .
  • by compressing or pressing the through-openings 22 together in particular the frictional arrangement of the fixing device 8 in the insulating body 2 can be ensured.
  • a plurality of through-openings 22 is provided, in particular with the number of through-openings 22 being between 2 and 10.
  • FIG. 14 which shows the top view of the fixing device 8 shown in FIG. 13—clarifies that the through-openings 22 are at least essentially the same distance apart from one another.
  • the fixing device 8 designed as a sleeve body has a chamber 23 between the two clamping openings 15 that is wider than the clamping openings 15 .
  • the chamber 23 can be or is filled with an extinguishing agent, preferably extinguishing sand, granules and/or glass beads.
  • the fusible conductor 3 can be arranged centrally, preferably centered, in the chamber 23 by means of the fixing device 8 .
  • the chamber 23 can be at least partially filled with the extinguishing agent.
  • the insulating body 2 is partially filled and/or filled with the extinguishing agent
  • the chamber 23 in the cross section shown in FIG. 10 has at least essentially the shape of an octagon.
  • FIG. 9 shows that the chamber 23 can be formed in particular by a preferably cylindrical, central area and two connection areas adjoining the clamping openings 15, which are preferably in the shape of a truncated cone.
  • FIG. 9 shows that the fixing device 8 has an outer insertion area 24 that is wider than the clamping opening 15 .
  • the insertion area 24 opens into the clamping opening 15. Furthermore, the insertion area 24 is arranged in the area of the respective end face 5, 6 of the insulating body 2
  • FIG. 9 shows that the insertion area 24 can have an insertion opening 25 which is provided in the area of the respective end face 5 , 6 of the insulating body 2 .
  • the fusible conductor 3 is inserted into the fixing device 8 via the insertion opening 25 .
  • the insertion area 24 also has insertion bevels 26 which taper towards the clamping opening 15 in particular.
  • FIGS. 1 and 2 also shows an insertion area 24 which extends both over the outer area 16 and preferably at least in certain areas over the inner area 17 .
  • the insertion area 24 has an insertion opening 25 .
  • Introductory bevels 26 which open into the clamping opening 15 are also provided.
  • the fixing means 14 shown in FIG. 16 also have an insertion area 24 .
  • the insertion area 24 is wider than the clamping opening 15 and in particular opens into an insertion opening 25 .
  • the fusible conductor 3 can be introduced into the insulating body 2 via the insertion opening 25 .
  • the fixing means 14 shown in FIGS. 19 to 21 have and/or consist of an electrically insulating plastic, in particular an elastomeric plastic, preferably silicone, natural rubber, silicone rubber and/or synthetic rubber.
  • the fixing device 8 shown in FIG. 13 also has or consists of an elastomeric plastic. What is not shown is that the fixing device 8 and/or the fixing means 14 has and/or consists of an electrically conductive material, in particular metal and/or a metal alloy.
  • the outer contact cap 4 can be electrically connected to the fusible conductor 3 via the fixing means 14 and/or via the fixing device 8 .
  • Fig. 21 is a schematic perspective view of the fixing means
  • the fixing means 14 shows that the fixing means 14 has a further opening 27 .
  • the further opening 27 can in particular be designed in such a way that the insulating body 2 can be filled with an extinguishing agent, in particular extinguishing sand, granulate and/or glass beads.
  • the insulating body 2 can be filled completely or partially with the extinguishing agent.
  • the further openings 27 shown in FIG 20 are examples of the further openings 27 shown in FIG 20
  • the further openings 27 can in particular be spaced apart from the clamping opening 15 .
  • the fixing devices 8 shown in FIGS. 2 and 9 do not have any further openings 27 .
  • further openings 27 can be provided.
  • the clamping webs 28 can be arranged on the outer lateral surface, which faces the inner wall of the insulating body 2, of the fixing device 8 designed as a sleeve body.
  • FIG. 14 shows that a plurality of clamping webs 28 are provided, which are preferably at least essentially the same distance apart from one another.
  • the clamping web 28 has an at least essentially triangular cross-sectional shape. In other embodiments, however, the clamping web 28 can also have other cross-sectional shapes—such as a rectangular cross-sectional shape, for example.
  • FIG. 13 shows that the clamping web 28 protrudes in relation to the outer lateral surface of the fixing device 8.
  • the clamping web 28 extends at least essentially over the length 21 of the fixing device 8.
  • the clamping web 28 preferably comprises an elastically deformable material.
  • the clamping web 28 can also space the outer lateral surface of the fixing device 8 from the inner wall of the insulating body 2 .
  • FIGS. 1 to 7 also has clamping webs 28 .
  • 6 shows that the clamping webs 28 can be arranged on the clamping ribs 20 .
  • the clamping webs 28 can space the clamping ribs 20 from the inner wall of the insulating body 2 or contribute to the frictional connection between the insulating body 2 and the clamping ribs 20 .
  • the width and/or the diameter of the clamping opening 15 is smaller than the width and/or the diameter of the fusible conductor 3 in the unloaded state.
  • FIGS. 22 and 23 make it clear that the outer contact caps 4 are designed to be plugged onto the insulating body 2.
  • the insulating body 2 can also be connected to the outer contact caps 4 by overpressing. Alternatively or additionally, it can also be provided that the outer contact caps 4 are materially connected to the insulating body 2 .
  • the outer contact caps 4 ultimately allow the fuse link or the fuse 1 to be electrically contacted. Accordingly, the contact caps 4 have and/or consist of an electrically conductive material, in particular metal.
  • outer contact cap 4 is materially connected to the insulating body 2 via an adhesive and/or a connecting means 29 .
  • 1 shows schematically that the respective end area 10, 11 of the fusible conductor 3 is electrically connected to the respective outer contact cap 4 via an electrically conductive connecting means 29.
  • the connecting means 29 is arranged in the insertion area 24 of the fixing means 14 or the fixing device 8 .
  • FIG. 8 also makes it clear that a connecting means 29 is used, which electrically connects the end region 10, 11 of the fusible conductor 3 to the respective outer contact cap 4.
  • a solder connection and/or a conductive, in particular lead-free, adhesive can be provided as the connecting means 29 .
  • the connecting means 29 can enable a material connection between the outer contact cap 4 and the fixing device 8 and/or the insulating body 2 .
  • the connecting means 29 can be arranged in areas or completely in the insertion area 24 . Ultimately, the connecting means 29 enables at least electrical contact to be made between the outer contact cap 4 and the fusible conductor 3. In particular, the connecting means 29 does not penetrate or creep through the clamping opening 15 into the inner region of the insulating body 2 or preferably does not penetrate the clamping opening 15.
  • the connecting means 29 connects the fusible conductor 3 in the end region 10, 11 to the fixing device 8 and/or the fixing means 14 - in addition to the frictional connection - materially.
  • FIG. 8 shows that the fixing device 8 is arranged completely in the insulating body 2 .
  • the fixing device 8 is only partially arranged in the insulating body or extends into it and, in particular, also protrudes beyond or beyond the insulating body 2
  • the fixing means 14 and/or the insertion opening 25 is at least essentially completely covered by the outer contact cap 4. It is not shown in more detail that the insulating body 2 has and/or consists of an electrically insulating material, in particular a material having a glass and/or ceramic compound.
  • the insulating body 2 is filled with an extinguishing agent, in particular extinguishing sand, granules and/or glass beads, at least in the inner area.
  • an extinguishing agent in particular extinguishing sand, granules and/or glass beads, at least in the inner area.
  • FIG. 24 shows a schematic sequence of a method for producing a fuse 1.
  • a fuse 1 according to one of the previously described embodiments is produced with the method.
  • an SMD fuse and/or a device protection fuse can be produced.
  • FIG. 24 shows the method steps A to E, which are carried out one after the other in the illustrated schematic sequence.
  • step A provides for an insulating body 2, a fusible conductor 3, a fixing device 8 and outer contact caps 4 to be provided.
  • step B the fixing device 8 is introduced into the insulating body 2—at least in certain areas.
  • the fixing device 8 is connected to the insulating body 2 at least by friction. There is preferably a frictional connection between the inner region 17 of the fixing device 8 and the insulating body 2.
  • step C after the fixing device 8 has been inserted into the insulating body 2, the fuse element 3 is fixed in the fixing device 8 with a friction fit centered, arranged
  • step D provides for the outer contact caps 4 to be electrically connected to the fusible conductor 3 .
  • an electrically conductive connecting means 29 can be used for the connection.
  • step E it is provided that the outer contact caps 4 are placed on the insulating body 2 .
  • step E can also be carried out simultaneously with step D.
  • the outer contact caps 4 can be connected to the insulating body 2 in particular by overpressing. Alternatively or additionally, it can also be provided that the outer contact caps 4 are materially connected to the insulating body 2 .
  • step C the introduction of the fusible conductor 3 can take place with a tool, preferably by means of a feeding needle. The tool can be inserted into the fixing device 8 in particular to widen or open the clamping opening 15 .
  • the fusible conductor 3 is also inserted into the fixing device 8 at the same time as the tool.
  • the tool together with the fusible conductor 3, can first be guided through the clamping opening 15 via the insertion area 24, in particular along the insertion bevels 26 will.
  • the fusible conductor 3 can then be pulled through the insulating body 2 and thus hit the further terminal opening 15 .
  • the insulating body 2 can be filled with an extinguishing agent, preferably extinguishing sand, particularly in the inner central area. Accordingly, the insulating body 2 can be filled, preferably partially, with extinguishing agent, in particular after step C and before step D is carried out. In addition to extinguishing sand, granules and/or glass beads are also provided in further embodiments.
  • the connecting means 29 for electrically contacting the fusible conductor 3 is introduced into the insertion area 24 .
  • the connecting means 29 can also enable a material connection between the fusible conductor 3 and the fixing device 8 .
  • the fusible conductor 3 can be fixed in the clamping openings 15 with at least two fixing points.
  • the fixing points can be arranged in the respective end area 10, 11.
  • the fixing points do not have to represent the outer ends of the fusible conductor 3 .
  • the fusible conductor 3 can have a central area 9 on which the end areas 10, 11 adjoin.
  • the fusible conductor 3 can be arranged in a stable position, in particular centered, at at least two fixing points in the insulating body 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherung (1), insbesondere SMD-Sicherung und/oder Geräteschutzsicherung, mit einem Isolierkörper (2), einem in dem Isolierkörper (2) angeordneten Schmelzleiter (3) und äußeren auf den Isolierkörper (2) aufgesetzten, mit dem Schmelzleiter (3) elektrisch verbundenen Kontaktkappen (4). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Schmelzleiter (3) zur lagestabilen Anordnung im Isolierkörper (2) mittels einer Fixiereinrichtung (8) zumindest reibschlüssig fixiert ist.

Description

Sicherung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherung, insbesondere eine SMD- Sicherung und/oder eine Geräteschutzsicherung, mit einem Isolierkörper, einem in den Isolierkörper angeordneten Schmelzleiter und äußeren auf den Isolierkörper aufgesetzten, mit dem Schmelzleiter elektrisch verbundenen Kontaktkappen.
Eine Sicherung bzw. Geräteschutzsicherung im Sinne der vorliegenden Erfindung wird im Stand der Technik auch als sogenannter "Sicherungseinsatz" bezeichnet, der mit einem Sicherungshalter Zusammenwirken kann. Dabei kann der Siche- rungseinsatz in den Sicherungshalter eingesetzt werden.
Bedarfsweise ist die Sicherung bzw. der Sicherungseinsatz mit einem Löschmittel, insbesondere mit Sand, Granulat und/oder Glasperlen, befüllt, insbesondere wobei das Löschmittel in dem Isolierkörper angeordnet ist. Der Isolierkörper kann als Iso- lierröhrchen ausgebildet sein. Der Schmelzleiter kann insbesondere axial in den Isolierkörper eingebracht worden sein. Die elektrische Kontaktierung zwischen dem Schmelzleiter und den äußeren Kontaktkappen wird durch eine Lotverbindung her- gestellt. Zudem verbindet die Lotverbindung auch die äußeren Kontaktkappen stoffschlüssig mit dem Isolierkörper.
Vorzugsweise versteht es sich, dass der Isolierkörper im Inneren nicht vollständig mit dem Löschmittel befüllt sein muss. Insbesondere ist der Isolierkörper teilweise mit dem Löschmittel befüllt und/oder ausgefüllt.
Der Schmelzleiter ist dazu ausgebildet, im Betriebsfall den vollen Laststrom zu tra- gen und insbesondere einen Überlaststrom und/oder Kurzschlussstrom schnellst- möglich zu unterbrechen. Als SMD-Sicherungen werden Sicherungseinsätze bezeichnet, die auf Leiterplat- tenoberflächen montierbar sind (SMD - Surface Mounted Device). Somit gehören SMD-Sicherungen zum technischen Gebiet der Oberflächenmontagetechnik (SMT - Surface Mounted Technology). In der Oberflächenmontagetechnik werden als zu bestückende Oberflächen in der Regel Leiterplatten eingesetzt. Insbesondere sind SMD-Sicherungen bezüglich ihrer Abmessungen und ihres elektrischen Verhaltens standardisiert - vgl. in diesem Zusammenhang IEC 60127-4 (Stand Dezember 2020). Nachteilig an der aus dem Stand der Technik bekannten Sicherung ist, dass sich bei einigen Sicherungen der Schmelzleiter bei der Sicherungsherstellung - nach dem Einbringen des Schmelzleiters in den Isolierkörper - in dem Isolierkörper ver- schiebt bzw. verlagert. Letztlich verbleibt der Schmelzleiter nicht in seiner für ihn vorgesehenen Montagestellung. So kann es sich bei der Montage der Sicherung ergeben, dass sich der Schmelzleiter an der Innenwandung des Isolierkörpers an- legt bzw. an diese unmittelbar anschlägt. Bei einer solchen Verschiebung des Schmelzleiters im Isolierkörper verändert sich das Schaltverhalten der gesamten Sicherung und entspricht insbesondere nicht mehr den ausgelegten Werten. Dies ist ausgesprochen nachteilig, da jede Sicherung für bestimmte Werte ausgelegt ist und entsprechend dieser Werte eingesetzt wird. Eine Abweichung zu den ausge- legten Werten ist daher unbedingt zu vermeiden. Zwar lassen sich Sicherungen mit "verschobenen" Schmelzleiter nach der Herstel- lung der Sicherung durch optische Überprüfungsverfahren ausmustern. Ein solches Vorgehen ist jedoch vergleichsweise aufwendig und mit hohen Kosten verbunden, insbesondere da eine optische Überprüfung jeder einzelnen Sicherung durchge- führt werden muss. Darüber hinaus kann diese optische Überprüfung aufgrund des insbesondere undurchsichtigen Isolierkörpers nur so lange durchgeführt werden, wie die äußeren Kontaktkappen noch nicht aufgesetzt sind. Ergibt sich jedoch eine Verschiebung des Schmelzleiters nach oder beim Aufsetzen der äußeren Kontakt- kappen, so kann dies optisch nicht mehr festgestellt werden. Weiterhin nachteilig an der aus dem Stand der Technik bekannten Sicherung bzw. an dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Herstellung von Si- cherungen ist, dass die Verbindung des Schmelzleiters mit der Lotverbindung zur elektrischen Kontaktierung der äußeren Kontaktkappen für eine dauerhafte elektri- sche Verbindung häufig nicht ausreichend ist. Zur elektrischen Kontaktierung zwi- sehen Schmelzleiter und äußerer Kontaktkappe wird insbesondere die Ausformung einer sogenannten "Lotkugel" - eine Kugel aus dem Lotwerkstoff - benötigt, was jedoch oft nicht hinreichend sichergestellt werden kann. So kommt es vor, dass das Lot bzw. der Lotwerkstoff in den Zwischenraum zwischen der äußeren Kontaktkap- pe und dem Isolierkörpers ausweicht und somit nicht mehr genügend Lot für eine ausreichende elektrische Verbindung zwischen dem Schmelzleiter und den äuße- ren Kontaktkappen vorhanden ist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden oder aber zumindest im Wesentlichen zu redu- zieren. Erfindungsgemäß ist die vorgenannte Aufgabe bei einer Sicherung der eingangs genannten Art zumindest im Wesentlichen dadurch gelöst, dass der Schmelzleiter mittels einer Fixiereinrichtung bei der Sicherungsmontage reibschlüssig fixiert wird. Damit kann der Schmelzleiter in dem Isolierkörper lagestabil bis zur abschließen- den Verbindung des Schmelzleiters mit den Kontaktkappen gehalten werden.
Erfindungsgemäß gelingt es insbesondere durch die Fixiereinrichtung, dass der Schmelzleiter sicher in dem Isolierkörper fixiert, insbesondere zentriert und/oder axial ausgerichtet, ist. Auch ein nachträgliches Verschieben des Schmelzleiters in dem Isolierkörper bis zur endgültigen Herstellung der Sicherung kann vermieden werden.
Darüber hinaus versteht es sich, dass der Schmelzleiter mit der Fixiereinrichtung, dem Isolierkörper und/oder der äußeren Kontaktkappe (zusätzlich) auch stoff- schlüssig verbunden sein kann. Jedenfalls kann dieser Zustand nach der Endmon- tage der Sicherung vorliegen. Zumindest sollte aber die Fixiereinrichtung derart ausgebildet sein, dass der Schmelzleiter in dieser reibschlüssig fixierbar ist. Dem- nach versteht es sich, dass neben dem Reibschluss zwischen der Fixiereinrichtung und dem Schmelzleiter wenigstens eine stoffschlüssige Verbindung zur Fixierung des Schmelzleiters vorgesehen sein kann, wobei von der verfahrensgemäßen Rei- henfolge zunächst die reibschlüssige Verbindung erfolgt und erst später bedarfs- weise weitere Verbindungen.
Vorteilhafterweise kann durch die Erfindung ein aufwendiges optisches und manu- elles Überprüfungsverfahren der hergestellten Sicherungen vermieden werden. Demzufolge können die Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Sicherung
- trotz der notwendigen Fixiereinrichtung - gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Sicherungen - wegen Wegfalls ausrangierter Sicherungen - reduziert werden, vorzugsweise um wenigstens 10 %. Außerdem wird durch die Er- findung insbesondere gewährleistet, dass Schäden durch schadhafte Sicherungen nicht auftreten können. Ferner können Sicherungen bereitgestellt werden, in denen der Schmelzleiter ins- besondere axial und/oder zentriert im Isolierkörper angeordnet ist. Durch die Fixier- einrichtung kann insbesondere vermieden werden, dass sich der Schmelzleiter - sowohl unmittelbar nach der Herstellung als auch nach einer gewissen Benut- zungszeit - an die Innenwandung des Isolierkörpers anlehnt bzw. anschlägt.
Die bevorzugt lagestabile Anordnung des Schmelzleiters in dem Isolierkörper ist somit mit einer Vielzahl von Vorteilen verbunden. Letztlich gelingt bevorzugt eine definierte Platzierung des Schmelzleiters in dem Isolierkörper über die erfindungsgemäße Fixiereinrichtung.
Die erfindungsgemäße Sicherung kann sowohl als sogenannte quadratische (SMD-)Sicherung - d.h. eine Sicherung mit einem zumindest im Wesentlichen quaderförmigen Isolierkörper bzw. eine Sicherung mit einem zumindest im Wesent- lichen quadratischen Querschnitt - als auch als zylindrische Sicherung - d.h. eine Sicherung mit einem zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Isolierkörper bzw. eine Sicherung mit einem zumindest im Wesentlichen kreisförmigen Quer- schnitt - ausgebildet sein.
Darüber hinaus gelingt es insbesondere durch die Fixiereinrichtung, die elektrische Kontaktierung zwischen dem Schmelzleiter und den äußeren Kontaktkappen zu verbessern - insbesondere da der Schmelzleiter eine vorgegebene Position in dem Isolierkörper einnimmt, so dass der Auftragung des elektrischen Kontaktierungsmit- tels und/oder der Lotverbindung gezielt und sicher erfolgen kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Schmelz- leiter auf und/oder an einem Trägermittel bzw. Trägermaterial angeordnet sein kann, insbesondere aufgebracht und/oder aufgewickelt. Als Trägermittel kann ins- besondere wenigstens eine Glasfaser und/oder eine Glasfaserseele vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass bevorzugt das Trägermittel gemeinsam mit dem Schmelzleiter zumindest reibschlüssig in der Fixiereinrichtung fixiert ist. Das Trägermittel kann sich bereichsweise oder vollständig über die Länge des Schmelzleiters erstrecken.
Vorzugsweise weist der Schmelzleiter einen mittigen Bereich auf, der von endseiti- gen Bereichen eingefasst wird. Die endseitigen Bereiche sind die Außenbereiche des Schmelzleiters, die die Außenenden bzw. die äußeren Stirnenden des Schmelzleiters umfassen können - jedoch nicht auf diese beschränkt sind. Insbe- sondere kann der endseitige Bereich des Schmelzleiters beispielsweise jeweils wenigstens 2 %, bevorzugt zwischen 2 % bis 45 %, weiter bevorzugt zwischen 3 % bis 10 %, der Länge des Schmelzleiters entsprechen. In diesem Zusammenhang versteht es sich auch, dass sich die Längen der endseitigen Bereiche voneinander unterscheiden können.
Der Schmelzleiter kann darüber hinaus als langgestreckter Draht ausgebildet sein.
Insbesondere ist die Fixiereinrichtung derart ausgebildet, dass der Schmelzleiter wenigstens jeweils in einem endseitigen Bereich, vorzugsweise im stirnseitigen Endbereich, eingeklemmt wird. Eine Einklemmung ist insbesondere über einen Reibschluss in der Fixiereinrichtung gewährleistet. Der in der Fixiereinrichtung ein- geklemmte Bereich des Schmelzleiters wird nachfolgend auch als "Fixierstelle" be- zeichnet.
In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass ein Abschnitt des Schmelzleiters auch über die Fixierstelle überstehen kann. Demnach muss nicht zwingend die Fi- xierstelle das Außenende bzw. die äußere Stirnseite des Schmelzleiters bilden.
Folglich kann der insbesondere langgestreckte Schmelzleiter im Bereich seiner Enden bzw. in den endseitigen Bereichen fixiert sein. Der Schmelzleiter ist insbesondere zwischen den Klemmstellen bzw. Fixierstellen zumindest im Wesentlichen gespannt und/oder straff.
Darüber hinaus kann die Länge des Schmelzleiters die Länge des Isolierkörpers übersteigen oder zu dieser zumindest im Wesentlichen gleich groß ausgebildet sein. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Schmelzleiter eine geringere Län- ge als die Länge des Isolierkörpers aufweist.
Vorzugsweise kann der Schmelzleiter vollständig in dem Isolierkörper angeordnet sein. Alternativ kann der Schmelzleiter auch über wenigstens eine Stirnseite des Isolierkörpers überstehen. Die Anordnung des Schmelzleiters im Isolierkörper kann insbesondere zu der gewünschten elektrischen Kontaktierung zu den äußeren Kon- taktkappen angepasst werden, bevorzugt zur Vereinfachung des Herstellungsver- fahrens.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Fixier- einrichtung mit dem Isolierkörper zumindest reibschlüssig verbunden ist. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass die Fixiereinrichtung zusätzlich auch stoff- schlüssig mit dem Isolierkörper verbunden sein kann. Insbesondere ist aber die Fi- xiereinrichtung bevorzugt dazu ausgebildet, dass sie mit dem Isolierkörper reib- schlüssig verbindbar ist Die Fixiereinrichtung kann demnach zumindest teilweise in dem Isolierkörper angeordnet sein. Die Fixierung des Schmelzleiters kann inner- halb oder außerhalb des Isolierkörpers über die Fixiereinrichtung vorgenommen werden - d.h. die Fixierstelle kann innerhalb oder außerhalb des Isolierkörpers lie- gen. Vorzugsweise weist die Fixiereinrichtung wenigstens zwei jeweils einem endseiti- gen Bereich des Isolierkörpers zugeordnete Fixiermittel auf. Die Fixiermittel können zumindest bereichsweise im Isolierkörper angeordnet sein, insbesondere wobei die Fixiermittel zumindest bereichsweise reibschlüssig mit dem Isolierkörper verbindbar sind.
Es versteht sich, dass die Fixiermittel der Fixiereinrichtung nicht unmittelbar mitei- nander verbunden sein müssen. Demnach können zwei separat voneinander handhabbare Fixiermittel bereitgestellt werden, insbesondere so dass die Fixierein- richtung sich aus wenigstens zwei unabhängigen, bevorzugt aber baugleichen Be- standteilen zusammensetzen kann.
Die beiden Fixiermittel können insbesondere jeweils einem endseitigen Bereich des Isolierkörpers, vorzugsweise einem endseitigen Stirnbereich des Isolierkörpers, zu- geordnet sein. Ferner kann der Isolierkörper rohrförmig ausgebildet sein, bevorzugt entweder zylindrisch oder quaderförmig ausgebildet sein, und insbesondere nach außen geöffnete Stirnseiten aufweisen.
Bevorzugt können die Fixiermittel über die bzw. durch Hindurchführung durch die offenen Stirnseiten des Isolierkörpers mit dem Isolierkörper verbunden werden, was die Befestigung der Fixiereinrichtung erleichtert. Darüber hinaus ist bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungs- gedankens vorgesehen, dass das Fixiermittel eine Klemmöffnung zur Hindurchfüh- rung und Fixierung des Schmelzleiters aufweist. Insbesondere weist das Fixiermit- tel ein elastisches Material auf. Eine reibschlüssige Fixierung in der Klemmöffnung kann insbesondere aufgrund der Elastizität des Materials des Fixiermittels erreicht werden.
Zudem kann das Fixiermittel einen außerhalb des Isolierkörpers angeordneten Au- ßenbereich und einen sich an den Außenbereich anschließenden Innenbereich zur Einführung in den Isolierkörper aufweisen. Der Außenbereich kann somit an die Stirnfläche des Isolierkörpers angrenzen. Neben den äußeren Stirnflächen bzw. Stirnseiten kann der Isolierkörper eine Mantelfläche umfassen.
Vorzugsweise ist der Innenbereich des Fixiermittels reibschlüssig im Isolierkörper gehalten. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Außenbereich von dem Innenbereich über einen Anschlag getrennt ist, der zur Auflage auf die Stirnseite des Isolierkörpers ausgebildet ist.
Der Außenbereich kann darüber hinaus in weiteren bevorzugten Ausführungsfor- men zumindest bereichsweise an die Mantelfläche des Isolierkörpers angrenzen.
Bei dieser Ausführungsform kann beispielsweise das Fixiermittel als weitere (Hilfs-)Kappe angesehen werden, die insbesondere auf die jeweilige Stirnseite des Isolierkörpers aufsteckbar ist. Ferner ist bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die Klemmöffnung als Querschnittsverengung des Fixiermittels und/oder der Fixierein- richtung ausgebildet ist. Die Querschnittsverengung kann insbesondere eine solche Form aufweisen, dass die lichte Öffnungsweite bzw. der Durchmesser und/oder die Breite der Klemmöffnung im unbelasteten Zustand des Fixiermittels und/oder der Fixiereinrichtung kleiner als die Breite und/oder der Durchmesser des Schmelzlei- ters ist.
Des Weiteren kann das Fixiermittel wenigstens zwei, insbesondere drei, elastische bzw. federnde Klemmschenkel zur Fixierung des Schmelzleiters aufweisen. Die Klemmschenkel können aneinander angrenzen und insbesondere die Klemmöff- nung ausbilden. Zwischen benachbarten Klemmschenkeln kann darüber hinaus ei- ne Beabstandung vorgesehen sein. Die Klemmschenkel ermöglichen eine sichere Fixierung des Schmelzleiters.
Darüber hinaus kann das Fixiermittel äußere, bevorzugt federnde und/oder elas- tisch verformbare, Klemmrippen zur reibschlüssigen Anordnung in den Isolierkörper aufweisen. Vorzugsweise sind wenigstens zwei, bevorzugt zwischen drei bis fünf, Klemmrippen vorgesehen. Die Klemmrippen können insbesondere das Fixiermittel in den Isolierkörper reibschlüssig anordnen und somit eine einfache Befestigung der Fixiereinrichtung gewährleisten.
Zudem können die Klemmrippen entweder als radial abstehende Rippen oder als axial ausgerichtete Klemmrippen ausgebildet sein.
Die Klemmschenkel können von den Klemmrippen eingefasst sein bzw. von diesen umgeben werden. Insbesondere ist eine Beabstandung zwischen den Klemm- schenkeln und den Klemmrippen vorgesehen. So können die Klemmschenkel eine insbesondere mittige Zentrierung des Schmelzleiters in den Isolierkörper gewähr- leisten, wobei die Klemmrippen das Fixiermittel reibschlüssig mit dem Isolierkörper verbinden können.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Fixiermittel als Stopfen ausgebildet sein. Insbesondere ist das Fixiermittel als wenigstens zwei Lamellen aufweisender Lamellenstopfen ausgebildet. Die Lamellen des Lameilenstopfens können insbesondere als radial ausgerichtete Klemmrippen angesehen werden, die vorzugsweise eine reibschlüssige Verbindung zu dem Isolierkörper gewährleisten können und/oder die vorzugsweise - im Querschnitt gesehen - zumindest im We- sentlichen kreisringförmig ausgebildet sind. Darüber hinaus kann der Stopfen ein elastisches Material aufweisen und/oder daraus bestehen. Zudem ist bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass die ein elastisches Material aufweisende Fixiereinrichtung we- nigstens zwei Klemmöffnungen zur Hindurchführung und Fixierung des Schmelzlei- ters aufweist. Bei dieser Ausführungsform, die nachfolgend beschrieben wird, sind insbesondere nicht zwei voneinander beabstandete Fixiermittel nötig. DerSchmelz- leiter kann in der jeweiligen Klemmöffnung reibschlüssig, insbesondere aufgrund der elastischen Materialeigenschaft der Fixiereinrichtung, fixierbar sein. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform kann die Fixiereinrichtung als langge- streckter, insbesondere einstückiger, Hülsenkörper ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Hülsenkörper in dem Isolierkörper zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, eingeführt bzw. angeordnet. Der Hülsenkörper kann insbesondere reib- schlüssig mit dem Isolierkörper verbunden sein.
Darüber hinaus kann die Länge des Hülsenkörpers zumindest im Wesentlichen der Länge des Isolierkörpers entsprechen. In weiteren Ausführungsformen kann die Länge des Hülsenkörpers aber auch kleiner oder größer als die Länge des Isolier- körpers sein.
Letztlich kann der Hülsenkörper in dem Isolierkörper angeordnet werden und eine sichere Zentrierung des Schmelzleiters ermöglichen. Die Länge des Hülsenkörpers kann insbesondere an die elektrische Verbindung zwischen dem Schmelzleiter und der äußeren Kontaktkappe angepasst werden. Demzufolge können in Abhängigkeit der Ausbildung des Hülsenkörpers unterschiedliche Verbindungsverfahren zwi- schen Schmelzleiter und äußerer Kontaktkappe ermöglicht werden.
Darüber hinaus kann der Hülsenkörper langgestreckte Durchgangsöffnungen auf- weisen. Die Durchgangsöffnungen können sich insbesondere über die gesamte
Länge des Hülsenkörpers erstrecken. Vorzugweise sind die Durchgangsöffnungen derart angeordnet, dass sie die Klemmöffnung einfassen und/oder umgeben. Vor- zugsweise weist der Hülsenkörper wenigstens 2 bis 15, bevorzugt zwischen 3 bis 10, weiter bevorzugt zwischen 4 bis 8, Durchgangsöffnungen auf. Die Durchgangs- Öffnungen können insbesondere die Elastizitätseigenschaften des Hülsenkörpers ändern. So kann durch eine Komprimierung der Durchgangsöffnungen insbesonde- re eine verbesserte reibschlüssige Anordnung des Hülsenkörpers in dem Isolier- körper gewährleistet werden. Somit erhöhen die Durchgangsöffnungen insbeson- dere die Flexibilität und/oder die Anpassbarkeit des Hülsenkörpers an den Isolier- körper, vorzugsweise an unterschiedliche Formen des Isolierkörpers.
Zudem ist bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die als Hülsenkörper ausgebildete Fixiereinrichtung zwischen den zwei Klemmöffnun- gen eine gegenüber den Klemmöffnungen verbreiterte Kammer aufweist. Die Kammer kann insbesondere als innere Kammer angesehen werden. Vorzugsweise kann die Kammer ein Löschmittel enthalten, insbesondere mit Löschsand, Granulat und/oder Glasperlen befüllt sein. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Schmelzleiter in der Kammer mittels der Fixiereinrichtung zumindest im Wesentlichen zentriert angeordnet ist.
Die Kammer kann insbesondere im Querschnitt gesehen zumindest im Wesentli- chen die Form eines vorzugsweise langgestreckten Oktogon aufweisen. Der vor- genannte Querschnitt verläuft insbesondere sowohl durch die Klemmöffnungen als auch durch die Kammer. Bevorzugt kann die innere Kammer einen mittigen, vor- zugsweise zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen, Bereich und angrenzend an die jeweilige Klemmöffnung einen, vorzugsweise kegelstumpfförmigen, An- Schlussbereich aufweisen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Fixier- mittel und/oder die Fixiereinrichtung einen gegenüber der Klemmöffnung verbreiter- ten äußeren Einführbereich aufweist. Insbesondere mündet der Einführbereich in die Klemmöffnung. Der Einführbereich kann angrenzend an die Klemmöffnung ins- besondere gegenüber der Längsachse des Isolierkörpers schräg verlaufende Ein- führschrägen aufweisen. Vorzugsweise ist der Einführbereich zumindest im We- sentlichen symmetrisch, bevorzugt rotationssymmetrisch, ausgebildet. Insbesondere ist der Einführbereich der Stirnseite des Isolierkörpers zugewandt und/oder im Bereich der Stirnseite des Isolierkörpers angeordnet. Wie zuvor erläu- tert, kann der Isolierkörper insbesondere zwei Stirnseiten und eine Mantelfläche aufweisen. Bevorzugt ist eine Einführöffnung im Bereich der Stirnseite des Isolierkörpers aus- gebildet. So kann durch die Einführöffnung und durch den Einführbereich ein ver- gleichsweise einfaches Einführen des Schmelzleiters in den Isolierkörper sicherge- stellt werden, wobei der Schmelzleiter in der Fixiereinrichtung bzw. in den Fixiermit- teln fixiert werden kann. Mittels der Einführöffnung und mittels des Einführbereichs kann somit vor Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen die Anordnung des Schmelzleiters erfolgen.
Dabei können die Fixiermittel und/oder die Fixiereinrichtung vor oder nach dem Einsetzen des Schmelzleiters in den Isolierkörper fest, insbesondere reibschlüssig und lagestabil, mit dem Isolierkörper verbunden werden. Der Einführabschnitt kann sich insbesondere sowohl über den Außenbereich als auch zumindest bereichsweise über den Innenbereich erstrecken. Die Einführöff- nung ist insbesondere am Außenbereich ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich der Einführbereich von dem Außenbereich in den Innenbereich.
Darüber hinaus kann die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel ein elektrisch isolierendes Material, bevorzugt Kunststoff, weiter bevorzugt einen elastomeren Kunststoff, aufweisen und/oder daraus bestehen. Bevorzugt weist der Klemmschenkel und/oder die Klemmrippe ein elastomeres Kunststoffmaterial auf und/oder besteht daraus.
Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel als Material Silikon, Naturkautschuk, Silikonkautschuk und/oder Synthesekautschuk und/oder deren Mischungen aufweist und/oder dar- aus besteht.
Vorzugsweise ist das Material der Fixiereinrichtung und/oder des Fixiermittels elektrisch isolierend ausgebildet. Eine elektrische Kontaktierung des Schmelzleiters kann durch weitere Mittel erfolgen.
Bei einer alternativen und ebenfalls bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Fixereinrichtung und/oder das Fixiermittel ein elektrisch leitfähiges Materi- al, insbesondere Metall und/oder eine Metalllegierung, aufweist und/oder daraus besteht. Bevorzugt kann demnach eine elektrische Kontaktierung des Schmelzlei- ters über die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel erreicht werden.
Ganz besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel den Schmelzleiter elektrisch mit der äußeren Kontaktkappe verbindet. Insbesondere kann so ein weiteres Kontaktmittel, das andernfalls zur Kontaktierung des Schmelzleiters benötigt werden würde, entfallen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Fixier- einrichtung und/oder das Fixiermittel wenigstens eine weitere Öffnung aufweist. Die weitere Öffnung kann dazu vorgesehen sein, in den inneren Bereich des Isolierkör- pers ein Löschmittel, vorzugsweise Löschsand, Granulat und/oder Glasperlen, ein- zuführen. Dabei kann die weitere Öffnung insbesondere als Durchbruch ausgebil- det sein.
In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass bevorzugt eine Mehrzahl von wei- teren Öffnungen vorgesehen ist. Insbesondere sind zwischen 3 bis 25, vorzugswei- se zwischen 5 bis 15, weitere Öffnungen vorgesehen. Über die weiteren Öffnungen gelingt es vergleichsweise einfach, nach Anordnung des Schmelzleiters oder vor Anordnung des Schmelzleiters den Isolierkörper mit dem Löschmittel zu befüllen. Bevorzugt sind die weiteren Öffnungen von der Klemmöffnung beabstandet. Insbe- sondere sind die weiteren Öffnungen näher an der Innenwandung des Isolierkör- pers im Vergleich zu der Klemmöffnung angeordnet. Vorzugsweise umgeben die weiteren Öffnungen die Klemmöffnung bzw. fassen diese ein. Vorzugsweise ist an wenigstens einer Klemmrippe und/oder an der äußeren Man- telfläche der als Hülsenkörper ausgebildeten Fixiereinrichtung wenigstens ein lang- gestreckter Klemmsteg vorgesehen. Der weitere Klemmsteg kann zur Anlage an die Innenwandung des Isolierkörpers und zur Beabstandung der Klemmrippe und/oder der Fixiereinrichtung zur Innenwandung des Isolierkörpers dienen.
Insbesondere ermöglicht der Klemmsteg, dass die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel reibschlüssig in dem Isolierkörpers angeordnet werden kann. Bevorzugt weist der Klemmsteg einen elastomeren Kunststoff als Material auf und/oder be- steht daraus. Bevorzugt ist an dem Hülsenkörper und/oder dem Fixiermittel eine Mehrzahl von Klemmstegen angeordnet, insbesondere zwischen 2 bis 10. Die wei- teren Klemmstege können darüber hinaus zumindest im Wesentlichen zueinander gleich beabstandet sein.
Im Querschnitt gesehen können die Klemmstege insbesondere zumindest im We- sentlichen dreieckförmig ausgebildet sein. Jedoch sind auch weitere geometrische Ausführungen des Klemmsteges denkbar.
Letztlich wird der Klemmsteg zur vereinfachten Anordnung der Fixiereinrichtung in dem Isolierkörper eingesetzt. Insbesondere kann durch eine Verformung des Klemmstegs der Reibschluss zwischen der Fixiereinrichtung und dem Isolierkörper gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass die maximale Breite des Innenbe- reiches, vorzugsweise mit den Klemmstegen, den inneren Durchmesser und/oder die innere Breite des Isolierkörpers übersteigt. Demnach gelingt durch eine Verfor- mung der Fixiereinrichtung der Reibschluss zwischen der Fixiereinrichtung und dem Isolierkörper.
Insbesondere ist die Breite und/oder der lichte Durchmesser der Klemmöffnung im unbelasteten Zustand kleiner als die Breite und/oder der Durchmesser des Schmelzleiters. Vorzugsweise übersteigt die Breite und/oder der Durchmesser des Schmelzleiters die Breite und/oder den Durchmesser der Klemmöffnung um we- nigstens 5 %, bevorzugt um wenigstens 10 %.
Wie zuvor erläutert, sind bevorzugt die äußeren Kontaktkappen außenseitig zumin- dest an den Stirnseiten des Isolierkörpers angeordnet. Dabei können die äußeren Kontaktkappen auch zu den Stirnseiten des Isolierkörpers beabstandet sein. Insbe- sondere kann zwischen der Stirnseite des Isolierkörpers und der dem Isolierkörper zugewandten Innenseite der äußeren Kontaktkappe die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel angeordnet sein. Letztlich sind die äußeren Kontaktkappen insbe- sondere zum Aufstecken auf den Isolierkörper ausgebildet.
Darüber hinaus können die äußeren Kontaktkappen als Material Metall aufweisen und/oder daraus bestehen. Insbesondere weisen die äußeren Kontaktkappen ein elektrisch leitfähiges Material auf. Zudem können die äußeren Kontaktkappen, vorzugsweise über ein Verbindungs- mittel, stoffschlüssig mit dem Isolierkörper verbunden sein. Beispielsweise können die äußeren Kontaktkappen über eine Lotverbindung mit dem Isolierkörper verbun- den sein. Zudem kann der Isolierkörper ein elektrisch isolierendes Material, vorzugsweise Glas und/oder Keramik, aufweisen und/oder daraus bestehen.
Der Schmelzleiter kann als Material ein elektrisch leitfähiges Material, vorzugswei- se Metall, aufweisen und/oder daraus bestehen. Als Materialien für den Schmelzlei- ter kommen insbesondere Kupfer, Nickel, Stahl, Gold und/oder Silber zum Einsatz.
Darüber hinaus kann der Schmelzleiter als Material auch eine Metalllegierung auf- weisen, beispielsweise eine Silber- und/oder Kupferlegierung. Der Schmelzleiter kann als Schmelzleiterdraht und/oder als Schmelzleiterband ausgebildet sein. Ferner kann der Schmelzleiter einen zumindest im Wesentlichen kreisförmigen und/oder elliptischen oder einen zumindest im Wesentlichen recht- eckförmigen Querschnitt aufweisen.
Außerdem kann der Schmelzleiter mit Engstellen versehen sein, durch die ein flin- keres oder trägeres Überlast- und/oder Kurzschluss-Verhalten eingestellt werden kann. Die Engstellen können insbesondere als Querschnittsverengungen ausgebil- det sein.
Das Löschmittel kann insbesondere ein Löschsand mit vorzugsweise festgelegter Kornverteilung aufweisen, welcher bevorzugt für die Verwendung im Sicherungs- einsatz geeignet ist. Darüber hinaus können auch gefärbte Sande, Sand- und/oder Keramiksplitter und/oder Glaskügelchen als Löschmittel eingesetzt werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der jeweilige endseitige Bereich des Schmelzleiters über ein elektrisch leitfähiges Verbindungs- mittel elektrisch mit der jeweiligen äußeren Kontaktkappe verbunden ist. Insbeson- dere ist das Verbindungsmittel zumindest bereichsweise im Einführbereich des Fi- xiermittels und/oder der Fixiereinrichtung angeordnet. Vorzugsweise "kriecht" das Verbindungsmittel nicht über die jeweilige Klemmöffnung in das Innere des Isolier- körpers, das zwischen den Klemmöffnungen angeordnet ist. Das Verbindungsmittel kann darüber hinaus auch dazu ausgebildet sein, den Schmelzleiter elektrisch zu kontaktieren und vorzugsweise mit der äußeren Kon- taktkappe zu verbinden. So kann das Verbindungsmittel als Kontaktmittel ausgebil- det sein. Vorzugsweise kann das Verbindungsmittel als Lotverbindung und/oder als, insbesondere bleifreier, elektrisch leitfähiger Klebstoff ausgebildet sein.
Insbesondere kann als Verbindungsmittel ein Niedertemperaturlot verwendet wer- den, insbesondere wobei das Verbindungsmittel nicht mehr im gesamten Bauraum und/oder im gesamten Einführbereich im flüssigen Zustand, insbesondere beim Reflow, eindringen kann. Das Verbindungsmittel kann somit dazu ausgebildet sein, die äußere Kontaktkappe mit dem Fixiermittel und/oder dem Isolierkörper bevorzugt stoffschlüssig zu verbin- den. Darüber hinaus kann in weiteren Ausführungsformen die Fixiereinrichtung be- reichsweise oder vollständig in dem Isolierkörper angeordnet sein. Bei der Ausbil- dung der Fixiereinrichtung als Hülsenkörper ist insbesondere (wie zuvor erläutert) vorgesehen, dass der Hülsenkörper zumindest im Wesentlichen vollständig in dem Isolierkörper angeordnet ist. Dabei kann die Länge des Hülsenkörpers zumindest im Wesentlichen der Länge des Isolierkörpers entsprechen.
Bevorzugt wird das Fixiermittel und/oder die Einführöffnung von der äußeren Kon- taktkappe zumindest im Wesentlichen vollständig überdeckt. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Fixier- einrichtung außenseitig zumindest im Wesentlichen nicht radial - im Bezug zur Längsachse des Isolierkörpers - über die äußere Mantelfläche des Isolierkörpers übersteht. Vorzugsweise schließt die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel zumindest im Wesentlichen bündig mit der Stirnseite ab oder ist gegenüber dem äußeren Rand der Stirnseite des Isolierkörpers beabstandet und/oder zurückge- setzt.
Des Weiteren ist die vorgenannte Aufgabe zumindest im Wesentlichen durch ein
Verfahren zur Herstellung einer Sicherung, insbesondere einer SMD-Sicherung und/oder einer Geräteschutzsicherung, gemäß einer der zuvor erläuterten Ausfüh- rungsformen gelöst. Das Verfahren umfasst die nachfolgenden Verfahrensschritte, die bevorzugt in der angegebenen Reihenfolge (nacheinander) durchgeführt wer- den: A) Bereitstellen eines Isolierkörper, eines Schmelzleiter, einer Fixiereinrich- tung und äußerer Kontaktkappen;
B) Einführung der Fixiereinrichtung in den Isolierkörper;
C) Einsetzen des Schmelzleiters in den Isolierkörper durch die Fixiereinrich- tung und reibschlüssige Fixierung des Schmelzleiters in der Fixiereinrich- tung, so dass der Schmelzleiter in dem Isolierkörper lagestabil angeord- net ist; D) Elektrisches Verbinden der äußeren Kontaktkappen mit dem fixierten Schmelzleiter;
E) Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen auf den Isolierkörper. Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren darf auf die vorgenann- ten bevorzugten Ausführungsformen sowie Vorteile der Sicherung verwiesen wer- den, die in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Verfahren gelten, insbeson- dere ohne dass dies einer weiteren expliziten Erwähnung bedarf. Gleichzeitig gel- ten die nachfolgend angegebenen Verfahrensmerkmale auch in gleicher Weise für die zuvor erläuterte erfindungsgemäße Sicherung. Demnach wird zur Vermeidung von unnötigen Wiederholungen auf die vorgenannten Ausführungen verwiesen.
Vorzugsweise kann nach dem Schritt C) und insbesondere vor Durchführung des Schrittes D) in den Isolierkörper ein Löschmittel eingebracht werden. Insbesondere ist als Löschmittel Löschsand, Granulat und/oder Glasperlen vorgesehen.
Insbesondere ist vorgesehen, dass der Isolierkörper im Inneren nicht vollständig mit dem Löschmittel befüllt und/oder ausgefüllt wird. Bevorzugt wird der Isolierkör- per zumindest teilweise mit dem Löschmittel befüllt und/oder ausgefüllt.
Bevorzugt wird der Schmelzleiter mittels eines Werkzeuges, vorzugsweise einer Zuführnadel, in den Isolierkörper über Einführung in die Fixiereinrichtung bzw. durch diese hinreichend eingebracht. Insbesondere kann der Schmelzleiter mittels des Werkzeugs durch die Klemmöffnung eingeführt und darin fixiert werden.
Bevorzugt wird der Schmelzleiter zunächst in die Klemmöffnung eingeführt und mit dem Werkzeug, bevorzugt der Zuführnadel, zur weiteren bzw. gegenüberliegenden Klemmöffnung geführt und in dieser reibschlüssig fixiert. Vorzugsweise kann das Einführen des Schmelzleiters in den Isolierkörper so gelin- gen, dass das Werkzeug, insbesondere die Zuführnadel, die Klemmöffnung zur Einführung des Schmelzleiters verbreitert bzw. öffnet. Beim Zurückziehen des Werkezuges verschließen sich dann die Klemmöffnungen, so dass der Schmelzlei- ter sicher in der vorgesehenen Position gehalten bzw. fixiert wird.
Nach Anordnung des Schmelzleiters im Isolierkörper und der, bevorzugt lagestabi- len, Fixierung des Schmelzleiters kann der Schmelzleiter elektrisch mit der äußeren Kontaktkappe verbunden werden, vorzugsweise indem ein elektrisch leitfähiger Klebstoff als Verbindungsmittel zwischen dem Schmelzleiter, insbesondere in dem Einführbereich, und der äußeren Kontaktkappe eingebracht wird. Insbesondere kann zunächst das Verbindungsmittel, vorzugsweise der elektrisch leitfähige Klebstoff, in dem Einführbereich angeordnet werden, vorzugsweise so dass der Schmelzleiter kontaktiert wird. Anschließend kann die äußere Kontakt- kappe aufgesetzt werden, so dass insbesondere auch ein Stoffschluss zwischen äußerer Kontaktkappe und Isolierkörper und/oder Fixiereinrichtung erreicht werden kann.
Neben einer reibschlüssigen Anordnung der Fixiereinrichtung und/oder des Fixier- mittels in dem Isolierkörper kann auch vorgesehen sein, dass die Fixiereinrichtung und/oder das Fixiermittel mit dem Isolierkörper zumindest bereichsweise zusätzlich stoffschlüssig verbunden wird.
Die äußere Kappe kann darüber hinaus über den Isolierkörper, vorzugsweise über das Fixiermittel und/oder die Fixiereinrichtung, per Überpressung gesetzt werden, so dass insbesondere auf die verbindende Wirkung per Stoffschluss zwischen äu- ßerer Kontaktkappe und Isolierkörper verzichtet werden kann.
Insbesondere kann der Schmelzleiter zentriert in dem Isolierkörper angeordnet werden, was für das Verhalten der Sicherung besonders vorteilhaft ist. Insbesondere kann durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren als Ver- bindungsmittel ein Niedertemperaturlot verwendet werden, da vorzugweise das Verbindungsmittel nicht mehr im gesamten Bauraum im flüssigen Zustand, insbe- sondere beim Reflow, eindringen kann. Im Übrigen versteht es sich, dass in den vorgenannten Intervallen und Bereichsgrenzen jegliche Zwischenintervalle und Einzelwerte enthalten und als erfindungswesentlich offenbart anzusehen sind, auch wenn diese Zwischen- intervalle und Einzelwerte nicht konkret angegeben sind.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfin- dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispie- len anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Dabei bilden alle beschriebe- nen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombinati- on den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammen- fassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Schnittdarstellung einer schematisch dargestell- ten erfindungsgemäßen Sicherung, Fig. 2 eine perspektivische Schnittdarstellung der in Fig. 1 schematisch ge- zeigten Sicherung ohne äußere Kontaktkappen,
Fig. 3 eine Schnittansicht der in Fig. 2 gezeigten Komponenten, Fig. 4 eine Schnittansicht längs des Schnittes l-l aus Fig. 3,
Fig. 5 eine Schnittansicht längs des Schnittes ll-ll aus Fig. 3,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines in Fig. 1 schematisch darge- stellten Fixiermittels,
Fig. 7 eine weitere perspektivische Darstellung des in Fig. 6 schematisch dargestellten Fixiermittels, Fig. 8 eine perspektivische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Sicherung,
Fig. 9 eine perspektivische Schnittdarstellung der in Fig. 8 gezeigten Siche- rung ohne äußere Kontaktkappen,
Fig. 10 eine Schnittansicht der in Fig. 9 gezeigten Komponenten,
Fig. 11 eine Schnittansicht längs des Schnittes lll-lll aus Fig. 10, Fig. 12 eine Schnittansicht längs des Schnittes IV-IV aus Fig. 10, Fig. 13 eine perspektivische Darstellung einer in Fig. 10 schematisch darge- stellten Fixiereinrichtung,
Fig. 14 eine Draufsicht auf die in Fig. 13 schematisch dargestellte Fixierein- richtung,
Fig. 15 eine perspektivische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen schematisch dargestellten Sicherung, Fig. 16 eine perspektivische Schnittdarstellung der in Fig. 15 gezeigten Si- cherung ohne äußere Kontaktkappen,
Fig. 17 eine Schnittansicht der in Fig. 16 schematisch gezeigten Komponen- ten,
Fig. 18 eine Draufsicht auf die in Fig. 17 dargestellten Komponenten,
Fig. 19 eine perspektivische Darstellung eines in Fig. 15 schematisch darge- stellten Fixiermittels,
Fig. 20 eine Seitenansicht auf das in Fig. 19 schematisch dargestellte Fixier- mittel,
Fig. 21 eine weitere perspektivische Darstellung des Fixiermittels aus Fig. 19,
Fig. 22 eine perspektivische Darstellung einer schematisch dargestellten er- findungsgemäßen Sicherung,
Fig. 23 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform ei- ner schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Sicherung und
Fig. 24 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen schematisch dargestellten Verfahrensablaufs zur Herstellung einer Sicherung.
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht einer Sicherung 1. Die Sicherung 1 kann insbeson- dere als SMD-Sicherung oder Geräteschutzsicherung eingesetzt werden. Nachfolgend wird unter einer Sicherung 1 insbesondere ein Sicherungseinsatz ver- standen, der in einem nicht dargestellten Sicherungshalter eingesetzt werden kann. Es versteht sich jedoch, dass die nachfolgenden Ausführungen insbesondere für den Sicherungseinsatz gelten.
Der Sicherungshalter kann ein Sicherungsunterteil, wie einen Sockel, und einen Si- cherungseinsatzträger, wie eine Schraub- oder Renkkappe, aufweisen. Das Siche- rungsunterteil kann fest in einem zu schützenden Gerät eingebaut werden. Der Si- cherungseinsatzträger kann den Sicherungseinsatz bzw. die Sicherung 1 aufneh- men und so ein einfaches Austauschen ermöglichen.
Bei einer SMD-Sicherung 1 kann darüber hinaus auch vorgesehen sein, dass die Sicherung 1 fest mit einer nicht näher dargestellten Leiterplatte verbunden sein kann.
Fig. 1 zeigt, dass die Sicherung 1 einen Isolierkörper 2 aufweist.
Der Isolierkörper 2 weist einen zumindest im Wesentlichen zylindrischen Grund- aufbau auf, wie die Fig. 23 schematisch zeigt. Alternativ oder zusätzlich können auch zumindest im Wesentlichen quaderförmige Isolierkörper 2 vorgesehen sein, wie die Fig. 22 schematisch zeigt.
In dem Isolierkörper 2 ist ein Schmelzleiter 3 angeordnet, wie die Fig. 1 schema- tisch darstellt. Der Schmelzleiter 3 kann insbesondere mittig in dem Isolierkörper 2 eingefasst sein, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen zentriert.
Die Sicherung 1 umfasst ferner äußere Kontaktkappen 4, wie dies schematisch die Fig. 1 , aber auch die Fig. 22 und 23 zeigen. Die äußeren Kontaktkappen 4 sind elektrisch mit dem Schmelzleiter 3 verbunden. Zudem ist die jeweilige äußere Kon- taktkappe 4 auf den Isolierkörper 2, insbesondere auf die Stirnseiten 5 und 6 des Isolierkörpers 2, aufgesetzt, vorzugsweise per Überpressung.
Der Isolierkörper 2 umfasst Stirnseiten 5, 6 sowie eine Mantelfläche 7. Die Stirnsei- ten 5, 6 des Isolierkörpers 2 sind insbesondere zumindest im Wesentlichen offen bzw. geöffnet ausgebildet Fig. 1 zeigt, dass der Schmelzleiter 3 mittels einer Fixiereinrichtung 8 zumindest reibschlüssig fixiert ist, so dass der Schmelzleiter 3 über die Fixiereinrichtung 8 la- gestabil, vorzugsweise zentriert, im Isolierkörper 2 angeordnet ist. Nicht dargestellt ist, dass neben dem reibschlüssigen Verbund des Schmelzlei- ters 3 und der Fixiereinrichtung 8 auch vorgesehen sein kann, dass der Schmelzlei- ter 3 mit der Fixiereinrichtung 8 beispielsweise stoffschlüssig oder formschlüssig verbunden sein kann. Der Schmelzleiter 3 umfasst einen mittigen Bereich 9, der von den endseitigen Be- reichen 10, 11 eingeschlossen wird. Der mitige Bereich 9 befindet sich im einge- setzten Zustand des Schmelzleiters 3, innerhalb des in dem Isolierkörpers 2. Die endseitigen Bereiche 10, 11 des Schmelzleiters 3 können die Einklemmstelle bzw. die Fixierstelle aufweisen.
In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass die endseitigen Bereiche 10, 11 nicht zwingend mit ihren Außenenden eingeklemmt sein müssen, sondern letztlich einen äußeren Bereich des Schmelzleiters 3 bilden. Demnach ist der Schmelzleiter 3 im Bereich seiner Enden 10, 11 in der Fixierein- richtung 8 zumindest reibschlüssig angeordnet, gehalten bzw. fixiert.
Der Schmelzleiter 3, der eine langgestreckte Form aufweist, kann als Schmelzdraht oder Schmelzband ausgebildet sein.
Nicht dargestellt ist, dass der Schmelzleiter 3 auf und/oder an einem Trägermittel bzw. Trägermaterial angeordnet sein kann, insbesondere aufgebracht und/oder aufgewickelt Als Trägermittel kann wenigstens eine Glasfaser und/oder eine Glas- faserseele vorgesehen sein. Das Trägermittel kann gemeinsam mit dem Schmelz- leter 3 zumindest reibschlüssig in der Fixiereinrichtung 8 fixiert sein. Das Träger- mittel kann sich bereichsweise oder vollständig über die Länge 12 des Schmelzlei- ters 3 erstrecken.
In Fig. 15 ist dargestellt, dass die Länge 12 des Schmelzleiters 3 die Länge 13 des Isolierkörpers 2 übersteigt. In weiteren Ausführungsformen, wie beispielsweise in Fig. 8 dargestellt, ist die Länge 12 des Schmelzleiters 3 kleiner oder gleich der Länge 13 des Isolierkör- pers 2. Ferner versteht es sich, dass der Schmelzleiter 3 im in der Fixiereinrichtung 8 ein- gespannten bzw. eingeklemmten Zustand auch über die eingeklemmten Stellen bzw. die Fixierstelle überstehen kann, wie schematisch aus der Fig. 1 ersichtlich wird. Demnach befindet sich die Fixierstelle im jeweiligen endseitigen Bereich 10, 11.
Fig. 2 zeigt, dass die Fixiereinrichtung 8 mit dem Isolierkörper 2 zumindest reib- schlüssig verbunden ist. Bedarfsweise kann die Fixiereinrichtung 8 noch zusätzlich mit dem Isolierkörper 2 zumindest stoffschlüssig verbunden sein. Letztlich ist die Fixiereinrichtung 8 jedoch dazu ausgebildet, dass sie, bevorzugt lösbar, mit dem Isolierkörper 2 reibschlüssig verbunden werden kann. So kann auch die Fixierein- richtung 8 zumindest bereichsweise in dem Isolierkörper 2 eingeklemmt werden.
Die Fig. 2 zeigt den Isolierkörper 2 sowie die Fixiereinrichtung 8 aus der Fig. 1. Je- doch ist zu schematischen Darstellungszwecken in den Fig. 2 bis 5 der Schmelzlei- ter 3 nicht dargestellt. Zudem sind auch die äußeren Kontaktkappen 4 nicht darge- stellt.
Die Fig. 2 zeigt, dass die Fixiereinrichtung 8 jeweils einem endseitigen Bereich des Isolierkörpers 2 zugeordnete Fixiermittel 14 aufweist. In jedem Fixiermittel 14 kann jeweils ein endseitiger Bereich 10, 11 des Schmelzleiters 3 eingefasst werden, wie dies schematisch aus Fig. 1 ersichtlich wird.
Die Fig. 6 und 7 zeigen das in Fig. 2 eingesetzte Fixiermittel 14 in einer jeweiligen schematischen perspektivischen Darstellung. Das Fixiermittel 14 weist eine Klemmöffnung 15 zur Hindurchführung und Fixierung des Schmelzleiters 3 auf. Im unbelasteten Zustand kann die Klemmöffnung 15 geschlossen oder geöffnet aus- gebildet sein - d.h. eine oder keine lichte Öffnungsweite aufweisen. Letztlich ist das Fixiermittel 14 derart ausgebildet, dass die Klemmöffnung 15 zur Hindurchführung des Schmelzleiters 3 geöffnet werden kann, so dass der endseitige Bereich 10, 11 des Schmelzleiters 3 in der Klemmöffnung 15 eingeklemmt werden kann. Die Klemmöffnung 15 gibt somit die Fixierstelle des Schmelzleiters 3 in dem endseiti- gen Bereich 10, 11 vor. In diesem Zusammenhang versteht es sich auch, dass die vorgenannte Fixierstelle nicht punktförmig sein muss, sondern auch flächig sein kann und sich über einen gewissen Abschnitt bzw. Bereich erstrecken kann.
Das Fixiermittel 14 kann insbesondere ein elastisches Material aufweisen. Zumin- dest im Bereich der Klemmöffnung 15 kann das Fixiermittel 14 elastisch ausgebil- det sein, so dass der Schmelzleiter 3 in der Klemmöffnung 15 reibschlüssig auf- grund der Elastizität des Fixiermittels 14 fixierbar ist.
Die Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht der in Fig. 2 dargestellten Komponenten. Aus der Fig. 2 wird ersichtlich, dass das Fixiermittel 14 einen außerhalb des Isolierkör- pers 2 angeordneten Außenbereich 16 aufweist. Der Außenbereich 16 ist zur zu- mindest bereichsweisen Auflage auf der Stirnseite 5, 6 bzw. der Fläche der jeweili- gen Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 ausgebildet. In Fig. 2 ist dargestellt, dass der Außenbereich 16 nicht über den äußeren Rand der jeweiligen Stirnseite 5, 6 übersteht. Auch grenzt der Außenbereich 16 nicht an die Mantelfläche 7 des Iso- lierkörpers 2 an.
In weiteren Ausführungsformen kann der Außenbereich 16 jedoch über den äuße- ren Rand der jeweiligen Stirnseite 5, 6 überstehen und ferner insbesondere an die Mantelfläche 7 des Isolierkörpers 2 angrenzen und/oder sich an diese anordnen.
Auch die Fig. 16 und 17 verdeutlichen, dass ein Außenbereich 16 vorgesehen ist.
Die Ausführungsform gemäß den Fig. 15 bis 18 unterscheidet sich von den in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsformen dahingehend, dass der Außenbe- reich 16 des Fixiermittels 14 zumindest bereichsweise über den äußeren Rand der Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 übersteht. Ein Überstand geht insbesondere aus der in Fig. 18 dargestellten Draufsicht der Komponenten aus Fig. 17 hervor. Fig. 17 zeigt wiederum den in Fig. 16 dargestellten Schnitt in einer Schnittansicht.
Die Fig. 6 und 19 zeigen, dass sich an den Außenbereich 16 ein Innenbereich 17 des Fixiermittels 14 anschließt.
Die Fig. 2 bzw. 16 verdeutlichen wiederum, dass der Innenbereich 17 dazu vorge- sehen ist, in den Isolierkörper 2 eingeführt zu werden.
Der Innenbereich 17 wird bevorzugt reibschlüssig im Isolierkörper 2 gehalten. Die Fig. 6 und 19 zeigen darüber hinaus, dass der Außenbereich 16 von dem In- nenbereich 17 durch einen Anschlag 18 getrennt ist. Der Anschlag 18 ist zur Aufla- ge auf die jeweilige Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 ausgebildet. Die Anordnung des Anschlags 18 an den Stirnseiten 5, 6 geht dabei insbesondere aus den Fig. 3 und 17 hervor.
Die Klemmöffnung 15 kann insbesondere als Querschnittsverengung des Fixiermit- tels 14 und/oder der Fixiereinrichtung 8 ausgebildet sein. Eine diesbezügliche Querschnittsverengung geht schematisch insbesondere aus den Fig. 3 und 17 her- vor.
Auch bei der in Fig. 9 dargestellten weiteren Ausführungsform der Fixiereinrich- tung 8, auf die nachfolgend noch eingegangen wird, ist die Klemmöffnung 15 als Querschnittsverengung ausgebildet.
Bei der in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsformen weist das Fixiermit- tel 14 Klemmschenkel 19 auf. Die Klemmschenkel 19 können insbesondere elas- tisch bzw. federnd ausgebildet sein und/oder ein elastisches Material aufweisen. Durch die Klemmschenkel 19 kann die Klemmöffnung 15 ausgebildet werden.
Fig. 6 zeigt, dass das Fixiermittel 14 wenigstens zwei Klemmschenkel 19 aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Klemmschenkel 19 vorgesehen. Bei der in Fig. 19 dargestellten Ausführungsform sind keine Klemmschenkel 19 zur Ausbildung der Klemmöffnung 15 vorgesehen. Die Klemmöffnung 15 wird letztlich durch eine Querschnittsverengung des Fixiermittels 14 gebildet, wobei das Fixier- mittel 14 aufgrund seiner Elastizitätseigenschaften zur Klemmung des Schmelzlei- ters 3 führt.
Die in Fig. 6 dargestellten Klemmschenkel 19 sind insbesondere langgestreckt zur Mitte des Isolierkörpers 2 gerichtet ausgebildet.
Die Fig. 6 zeigt zudem, dass das Fixiermittel 14 äußere Klemmrippen 20 aufweist, die langgestreckt in Richtung der Längsachse des Isolierkörpers 2 ausgebildet sind. Die Klemmrippen 20 sind federnd und/oder elastisch verformbar ausgebildet Darüber hinaus können die Kiemmrippen 20 zur reibschlüssigen Anlage an die In- nenseite des Isolierkörpers 2 in den Isolierkörper 2 vorgesehen sein.
Bei dem in den Fig. 19 bis 21 dargestellten Fixiermittel 14 handelt es sich um einen Stopfen, insbesondere Lamellenstopfen. Dabei weist der Stopfen zwei Lamellen aufweisen, die die Klemmrippen 20 bilden. Die in Fig. 19 dargestellten Klemmrip- pen 20 erstrecken sich radial ausgehend vom Mittelpunkt des Fixiermittels 14. Fer- ner sind die in Fig. 19 gezeigten Klemmrippen 20 im Querschnitt zumindest im We- sentlichen kreisringförmig ausgebildet.
Die Fig. 6 zeigt, dass die Klemmrippen 20 die Klemmschenkel 19 einfassen. Dabei ist eine Beabstandung zwischen den Klemmrippen 20 und den Klemmschenkeln 19 vorgesehen. Vorzugsweise ermöglichen die Klemmschenkel 19, dass die Klemmöffnung 15 zumindest im Wesentlichen mittig im Isolierkörper 2 angeordnet ist. Die Klemmrippen 20 wiederum dienen zur Anlage an die Innenwandung des
Isolierkörpers 2, die den Klemmrippen 20 zugewandt ist.
In den Fig. 8 bis 13 ist eine weitere Ausführungsform der Fixiereinrichtung 8 darge- stellt.
Bei dieser Ausführungsform weist die Fixiereinrichtung 8 zwei Klemmöffnungen 15 auf. Die Klemmöffnungen 15 dienen ebenfalls zur Hindurchführung und Fixierung des Schmelzleiters 3. Die Fixiereinrichtung 18 weist ebenfalls ein elastisches Mate- rial auf.
Die Fixiereinrichtung 8 ist zudem als langgestreckter, insbesondere einstückiger, Hülsenkörper ausgebildet. Der Hülsenkörper ist in den Isolierkörper 2 zumindest bereichsweise, in dem dargestellten Ausführungsbeispielen vollständig, eingeführt. Zudem kann der Hülsenkörper 2 im Isolierkörper 2 reibschlüssig angeordnet sein.
Die Länge 21 des Hülsenkörpers kann zumindest im Wesentlichen der Länge 13 des Isolierkörpers 2 entsprechen.
Zudem zeigt die Fig. 13, dass der Hülsenkörper langgestreckte Durchgangsöffnun- gen 22 aufweist. Die Durchgangsöffnungen 22 können insbesondere als Durchbrü- che ausgebildet sein und können sich über die gesamte Länge 21 der Fixiereinrich- tung 8 bzw. des Hülsenkörpers erstrecken. Die Durchgangsöffnungen 22 können insbesondere die elastischen Eigenschaften der Fixiereinrichtung 8 verbessern oder ermöglichen. So kann durch eine Kompri- mierung bzw. ein Zusammendrücken der Durchgangsöffnungen 22 insbesondere die reibschlüssige Anordnung der Fixiereinrichtung 8 in dem Isolierkörper 2 ge- währleistet werden.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Mehrzahl von Durchgangsöff- nungen 22 vorgesehen, insbesondere wobei die Anzahl der Durchgangsöffnun- gen 22 zwischen 2 bis 10 beträgt.
Die Fig. 14 - die die Draufsicht auf die in Fig. 13 dargestellte Fixiereinrichtung 8 zeigt - verdeutlicht, dass die Durchgangsöffnungen 22 zueinander zumindest im Wesentlichen gleich beabstandet sind.
Die Fig. 9 und 10 zeigen, dass die als Hülsenkörper ausgebildete Fixiereinrich- tung 8 zwischen den zwei Klemmöffnungen 15 eine gegenüber den Klemmöffnun- gen 15 verbreiterte Kammer 23 aufweist. Insbesondere ist die Kammer 23 mit ei- nem Löschmittel, vorzugsweise Löschsand, Granulat und/oder Glasperlen, befüll- bar bzw. befüllt. Der Schmelzleiter 3 kann in der Kammer 23 mittels der Fixierein- richtung 8 mittig, vorzugsweise zentriert, angeordnet werden.
Die Kammer 23 kann zumindest teilweise mit dem Löschmittel befüllt sein. Insbe- sondere ist der Isolierkörper 2 teilweise mit dem Löschmittel befüllt und/oder aus- gefüllt
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Kammer 23 in dem in Fig. 10 dargestellten Querschnitt zumindest im Wesentlichen die Form ei- nes Oktogons aufweist.
Fig. 9 zeigt hingegen, dass die Kammer 23 insbesondere durch einen, vorzugswei- se zylindrischen, mittigen Bereich und zwei an die Klemmöffnungen 15 angrenzen- den Anschlussbereiche, die vorzugsweise kegelstumpfförmig sind, ausgebildet sein kann.
Letztlich kann sich die Kammer 23 zu den Klemmöffnungen 15 hin verjüngen. Die Fig. 9 zeigt, dass die Fixiereinrichtung 8 einen gegenüber der Klemmöff- nung 15 verbreiterten äußeren Einführbereich 24 aufweist. Der Einführbereich 24 mündet in die Klemmöffnung 15. Ferner ist der Einführbereich 24 im Bereich der jeweiligen Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 angeordnet
Darüber hinaus zeigt Fig. 9, dass der Einführbereich 24 eine Einführöffnung 25 aufweisen kann, die im Bereich der jeweiligen Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 vorgesehen ist. Über die Einführöffnung 25 wird letztlich der Schmelzleiter 3 in die Fixiereinrich- tung 8 eingebracht.
Der Einführbereich 24 weist darüber hinaus Einführschrägen 26 auf, die sich insbe- sondere zur Klemmöffnung 15 hin verjüngen.
Auch die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform zeigt einen Einführbe- reich 24, der sich sowohl über den Außenbereich 16 als auch bevorzugt zumindest bereichsweise über den Innenbereich 17 erstreckt. Der Einführbereich 24 weist ei- ne Einführöffnung 25 auf. Ferner sind auch Einführschrägen 26 vorgesehen, die in die Klemmöffnung 15 münden.
Die in Fig. 16 dargestellten Fixiermittel 14 weisen ebenfalls einen Einführbereich 24 auf. Der Einführbereich 24 ist gegenüber der Klemmöffnung 15 breiter ausgebildet und mündet insbesondere in eine Einführöffnung 25. Die Einführöffnung 25 ist ge- genüber der Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 beabstandet. Letztlich kann über die Einführöffnung 25 der Schmelzleiter 3 in den Isolierkörper 2 eingebracht wer- den.
Die Fig. 1 , 8 und 15 zeigen, dass im (fertigen) Endzustand der Sicherung 1 die Ein- führöffnung 25 durch die äußere Kontaktkappe 4 zumindest im Wesentlichen voll- ständig überdeckt ist. So kann eine ungewünschte Manipulation bei einer fertig hergestellten Sicherung 1 vermieden werden.
Die in den Fig. 19 bis 21 dargestellten Fixiermittel 14 weisen einen elektrisch isolie- renden Kunststoff, insbesondere einen elastomeren Kunststoff, bevorzugt Silikon, Naturkautschuk, Silikonkautschuk und/oder Synthesekautschuk auf und/oder be- stehen daraus. Darüber hinaus weist auch die in Fig. 13 dargestellte Fixiereinrichtung 8 einen elastomeren Kunststoff auf oder besteht daraus. Nicht dargestellt ist, dass die Fixiereinrichtung 8 und/oder das Fixiermittel 14 ein elektrisch leitfähiges Material, insbesondere Metall und/oder eine Metalllegierung, aufweist und/oder daraus besteht.
Nicht dargestellt ist, dass die äußere Kontaktkappe 4 elektrisch mit dem Schmelz- leiter 3 über das Fixiermittel 14 und/oder über die Fixiereinrichtung 8 verbunden sein kann.
In Fig. 21 ist in einer schematischen perspektivischen Darstellung des Fixiermittels
14 dargestellt, dass das Fixiermittel 14 eine weitere Öffnung 27 aufweist. Die weite- re Öffnung 27 kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass über sie eine Befül- lung des Isolierkörpers 2 mit einem Löschmittel, insbesondere Löschsand, Granulat und/oder Glasperlen, erfolgen kann. Der Isolierkörper 2 kann vollständig oder teil- weise mit dem Löschmittel befüllt sein, Die in Fig. 21 dargestellten weiteren Öffnungen 27 sind insbesondere als Durch- brüche des Fixiermittels 14 ausgebildet Darüber hinaus ist auch eine Mehrzahl von weiteren Öffnungen 27 vorgesehen, insbesondere zwischen 2 bis 20.
Die weiteren Öffnungen 27 können insbesondere von der Klemmöffnung 15 beab- standet sein.
Die in den Fig, 2 und 9 dargestellten Fixiereinrichtungen 8 weisen keine weiteren Öffnungen 27 auf. In weiteren, an die in den Fig. 2 und 9 dargestellte Ausführungs- form angelehnten Ausführungsformen können jedoch weitere Öffnungen 27 vorge- sehen sein.
Die Fig. 13 und 14 zeigen, dass die Fixiereinrichtung 8 Klemmstege 28 aufweist.
Die Klemmstege 28 können an der der Innenwandung des Isolierkörpers 2 zuge- wandten äußeren Mantelfläche der als Hülsenkörper ausgebildeten Fixiereinrich- tung 8 angeordnet sein. Die Fig. 14 zeigt, dass eine Mehrzahl von Klemmstegen 28 vorgesehen ist, die vorzugsweise zueinander zumindest im Wesentlichen gleich beabstandet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Klemmsteg 28 eine zumindest im Wesentlichen dreieckförmige Querschnittsform auf. In weiteren Ausführungsformen kann der Klemmsteg 28 aber auch weitere Querschnittsformen aufweisen - wie beispielsweise eine rechteckförmige Querschnittsform.
Die Fig. 13 zeigt, dass der Klemmsteg 28 gegenüber der äußeren Mantelfläche der Fixiereinrichtung 8 absteht. Der Klemmsteg 28 erstreckt sich im dargestellten Aus- führungsbeispiel zumindest im Wesentlichen über die Länge 21 der Fixiereinrich- tung 8.
Die Fig. 9 und 12 zeigen, dass im eingesetzten Zustand der Klemmsteg 28 zum Reibschluss zwischen dem Isolierkörper 2 und der Fixiereinrichtung 8 beiträgt. So kann der Klemmsteg 28 an die Innenwandung des Isolierkörpers 2 anschlagen. Vorzugsweise weist der Klemmsteg 28 ein elastisch verformbares Material auf. Der Klemmsteg 28 kann darüber hinaus auch die äußere Mantelfläche der Fixiereinrich- tung 8 von der Innenwandung des Isolierkörpers 2 beabstanden.
Auch die in den Fig. 1 bis 7 dargestellte Ausführungsform weist Klemmstege 28 auf. Fig. 6 zeigt, dass die Klemmstege 28 an den Klemmrippen 20 angeordnet sein können.
Im eingesetzten Zustand können die Klemmstege 28 die Klemmrippen 20 von der innenwandung des Isolierkörpers 2 beabstanden bzw. zum Reibschluss zwischen dem Isolierkörper 2 und den Klemmrippen 20 beitragen.
Zur Realisierung des Reibschlusses kann vorgesehen sein, dass die Breite und/oder der Durchmesser der Klemmöffnung 15 im unbelasteten Zustand kleiner als die Breite und/oder der Durchmesser des Schmelzleiters 3 ist.
Die Fig. 1 , 8 und 15 zeigen, dass die äußeren Kontaktkappen 4 außenseitig an der jeweiligen Stirnseite 5, 6 des Isolierkörpers 2 angeordnet sind.
Die Fig. 22 und 23 verdeutlichen, dass die äußeren Kontaktkappen 4 zum Aufste- cken auf den Isolierkörper 2 ausgebildet sind. Der Isolierkörper 2 kann darüber hinaus mit den äußeren Kontaktkappen 4 per Überpressung verbunden sein. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass die äußeren Kontaktkappen 4 stoffschlüssig mit dem Isolierkörper 2 ver- bunden sind.
Die äußeren Kontaktkappen 4 ermöglichen letztlich die elektrische Kontaktierung des Sicherungseinsatzes bzw. der Sicherung 1. Demnach weisen die Kontaktkap- pen 4 ein elektrisch leitfähiges Material, insbesondere Metall, auf und/oder beste- hen daraus.
Nicht näher dargestellt ist, dass die äußere Kontaktkappe 4 über einen Klebstoff und/oder ein Verbindungsmittel 29 stoffschlüssig mit dem Isolierkörper 2 verbunden ist. In der Fig. 1 ist schematisch dargestellt, dass der jeweilige endseitige Bereich 10, 11 des Schmelzleiters 3 über ein elektrisch leitfähiges Verbindungsmittel 29 elektrisch mit der jeweiligen äußeren Kontaktkappe 4 verbunden ist.
Das Verbindungsmittel 29 ist im Einführbereich 24 des Fixiermittels 14 bzw. der Fi- xiereinrichtung 8 angeordnet.
Auch die Fig. 8 verdeutlicht, dass ein Verbindungsmittel 29 eingesetzt wird, das den endseitigen Bereich 10, 11 des Schmelzleiters 3 elektrisch mit der jeweiligen äußeren Kontaktkappe 4 verbindet.
Als Verbindungsmittel 29 kann eine Lotverbindung und/oder ein leitfähiger, insbe- sondere bleifreier, Klebstoff vorgesehen sein.
Zudem kann das Verbindungsmittel 29 einen Stoffschluss zwischen der äußeren Kontaktkappe 4 und der Fixiereinrichtung 8 und/oder dem Isolierkörper 2 ermögli- chen.
Das Verbindungsmittel 29 kann bereichsweise oder vollständig in dem Einführbe- reich 24 angeordnet sein. Letztlich ermöglicht das Verbindungsmittel 29 zumindest eine elektrische Kontaktierung zwischen der äußeren Kontaktkappe 4 und dem Schmelzleiter 3. Insbesondere dringt oder kriecht das Verbindungsmittel 29 nicht über die Klemmöffnung 15 in den inneren Bereich des Isolierkörpers 2 bzw. durchdringt be- vorzugt nicht die Klemmöffnung 15. Das Verbindungsmittel 29 verbindet den Schmelzleiter 3 im endseitigen Bereich 10, 11 mit der Fixiereinrichtung 8 und/oder dem Fixiermittel 14 - zusätzlich zum Reib- schluss - stoffschlüssig.
Die Fig. 8 zeigt, dass die Fixiereinrichtung 8 vollständig im Isolierkörper 2 angeord- net ist.
Bei der in Fig. 15 dargestellten Ausführungsform hingegen ist vorgesehen, dass die Fixiereinrichtung 8 nur teilweise in dem Isolierkörper angeordnet ist bzw. in diesen hinreicht und insbesondere auch über den Isolierkörper 2 über- bzw. absteht
Die Fig. 1, 8 und 15 zeigen, dass das Fixiermittel 14 und/oder die Einführöff- nung 25 von der äußeren Kontaktkappe 4 zumindest im Wesentlichen vollständig überdeckt wird. Nicht näher dargestellt ist, dass der Isolierkörper 2 ein elektrisch isolierendes Mate- rial, insbesondere ein eine Glas und/oder Keramikverbindung aufweisendes Mate- rial, aufweist und/oder daraus besteht.
Darüber hinaus ist auch nicht dargestellt, dass der Isolierkörper 2 mit einem Löschmittel, insbesondere Löschsand, Granulat und/oder Glasperlen, zumindest im inneren Bereich befüllt ist.
Die Fig. 24 zeigt einen schematischen Ablauf eines Verfahrens zur Herstellung ei- ner Sicherung 1. Insbesondere wird mit dem Verfahren eine Sicherung 1 nach ei- nem der zuvor beschriebenen Ausführungsformen hergestellt. So kann die Herstel- lung einer SMD-Sicherung und/oder einer Geräteschutzsicherung erfolgen.
Die Fig. 24 zeigt die Verfahrensschritte A bis E, die in dem dargestellten schemati- schen Ablauf nacheinander durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang ver- steht es sich, dass jedoch auch eine geänderte Abfolge von einzelnen Verfahrens- schritten - zumindest was die zeitliche Reihenfolge anbelangt - vorgesehen sein kann. Bei dem in Fig. 24 dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Schritt A vorgesehen, dass ein Isolierkörper 2, ein Schmelzleiter 3, eine Fixiereinrichtung 8 und äußere Kontaktkappen 4 bereitgestellt werden.
Im Schritt B wird die Fixiereinrichtung 8 in den Isolierkörper 2 - zumindest be- reichsweise - eingeführt. Insbesondere ist im Schritt B vorgesehen, dass die Fixie- reinrichtung 8 mit dem Isolierkörper 2 zumindest reibschlüssig verbunden wird. Vorzugsweise liegt ein Reibschluss zwischen dem Innenbereich 17 der Fixierein- richtung 8 und dem Isolierkörper 2 vor,
Im Schritt C erfolgt nach der Einführung der Fixiereinrichtung 8 in den Isolierkör- per 2 die reibschlüssige Fixierung des Schmelzleiters 3 in der Fixiereinrichtung 8. Dabei wird die Fixierung so durchgeführt, dass der Schmelzleiter 3 in dem Isolier- körper 2, insbesondere lagestabil und/oder zentriert, angeordnet ist
Nach der Einführung des Schmelzleiters 3 ist im Schritt D vorgesehen, dass die äußeren Kontaktkappen 4 elektrisch mit dem Schmelzleiter 3 verbunden werden. Beispielsweise kann zur Verbindung ein elektrisch leitfähiges Verbindungsmittel 29 dienen.
Schließlich ist im Schritt E vorgesehen, dass die äußeren Kontaktkappen 4 auf den Isolierkörper 2 aufgesetzt werden. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass der Schritt E auch gleichzeitig mit dem Schritt D durchgeführt werden kann. Die äußeren Kontaktkappen 4 können mit dem Isolierkörper 2 insbesondere per Überpressung verbunden sein. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass die äußeren Kontaktkappen 4 stoffschlüssig mit dem Isolierkörper 2 ver- bunden sind. Nicht näher dargestellt ist, dass im Schritt C das Einführen des Schmelzleiters 3 mit einem Werkzeug, vorzugsweise mittels einer Zuführnadel, erfolgen kann. Das Werkzeug kann insbesondere zur Weitung bzw. Öffnung der Klemmöffnung 15 in die Fixiereinrichtung 8 eingeführt werden. Gleichzeitig mit dem Werkzeug wird auch der Schmelzleiter 3 in die Fixiereinrichtung 8 eingeführt. Zudem kann das Werk- zeug gemeinsam mit dem Schmelzleiter 3 zunächst über den Einführbereich 24, insbesondere entlang der Einführschrägen 26, durch die Klemmöffnung 15 geführt werden. Der Schmelzleiter 3 kann so im Anschluss durch den Isolierkörper 2 gezo- gen werden und so auf die weitere Klemmöffnung 15 treffen.
Nach oder vor der Einführung des Schmelzleiters 3 in den Isolierkörper 2 kann der Isolierkörper 2 insbesondere im inneren mittigen Bereich mit einem Löschmittel, vorzugsweise Löschsand, befüllt werden. Demzufolge kann der Isolierkörper 2 ins- besondere nach dem Schritt C und vor Durchführung des Schrittes D mit Löschmit- tel, bevorzugt teilweise, befüllt werden. Neben Löschsand sind in weiteren Ausfüh- rungsformen auch Granulat und/oder Glasperlen vorgesehen.
Nach der Einführung des Schmelzleiters 3 kann vorgesehen sein, dass in den Ein- führbereich 24 das Verbindungsmittel 29 zur elektrischen Kontaktierung des Schmelzleiters 3 eingebracht wird. Das Verbindungsmittel 29 kann darüber hinaus auch einen Stoffschluss zwischen dem Schmelzleiter 3 und der Fixiereinrichtung 8 ermöglichen.
In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass der Schmelzleiter 3 mit wenigs- tens zwei Fixierstellen in den Klemmöffnungen 15 fixiert sein kann. Die Fixierstellen können dabei in dem jeweiligen endseitigen Bereich 10, 11 angeordnet sein. Die Fixierstellen müssen nicht die Außenenden des Schmelzleiters 3 darstellen. So kann der Schmelzleiter 3 einen mittigen Bereich 9 aufweisen, an dem die endseiti- gen Bereiche 10, 11 angrenzen.
Durch die Fixierung des Schmelzleiters 3 in der Fixiereinrichtung 8 kann der Schmelzleiter 3 an wenigstens zwei Fixierstellen in dem Isolierkörper 2 lagestabil, insbesondere zentriert, angeordnet sein.
Bezugszeichenliste:
1 Sicherung
2 Isolierkörper 3 Schmelzleiter
4 äußere Kontaktkappe
5 Stirnseite
6 Stirnseite
7 Mantelfläche 8 Fixiereinrichtung
9 mittiger Bereich von 3
10 endseitiger Bereich von 3
11 endseitiger Bereich von 3
12 Länge von 3 13 Länge von 2
14 Fixiermittel
15 Klemmöffnung
16 Außenbereich
17 Innenbereich 18 Anschlag
19 Klemmschenkel
20 Klemmrippe
21 Länge von 8
22 Durchgangsöffnung 23 Kammer
24 Einführbereich
25 Einführöffnung
26 Einführschräge
27 weitere Öffnung 28 Klemmsteg
29 Verbindungsmittel

Claims

Patentansprüche:
1. Sicherung ( 1 ), insbesondere SMD-Sicherung und/oder Geräteschutzsicherung, mit einem Isolierkörper (2), einem in dem Isolierkörper (2) angeordneten Schmelz- leiter (3) und äußeren auf den Isolierkörper (2) aufgesetzten, mit dem Schmelzlei- ter (3) elektrisch verbundenen Kontaktkappen (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter (3) zur lagestabilen Anordnung im Isolierkörper (2) mittels einer Fixiereinrichtung (8) zumindest reibschlüssig fixiert ist.
2. Sicherung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrich- tung (8) derart ausgebildet ist, dass der Schmelzleiter (3) wenigstens an einem endseitigen Bereich (10, 11) eingeklemmt ist.
3. Sicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixier- einrichtung (8) mit dem Isolierkörper (2) zumindest reibschlüssig verbunden ist.
4. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Fixiereinrichtung (8) wenigstens ein, bevorzugt zwei jeweils einem endseitigen Bereich (10, 11) des Isolierkörpers (2) zugeordnete, Fixiermittel (14) aufweist, insbesondere wobei das, bevorzugt ein elastisches Material aulweisende, Fixiermittel (14) eine Klemmöffnung (15) zur Hindurchführung und Fixierung des Schmelzleiters (3) aufweist.
5. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (14) einen außerhalb des Isolierkörpers (2) angeordneten Außenbereich (16) und einen sich an den Außenbereich (16) anschließenden In- nenbereich (17) zur Einführung in den Isolierkörper (2) aufweist, insbesondere wo- bei der Innenbereich (17) reibschlüssig im Isolierkörper (2) gehalten ist und/oder insbesondere wobei der Außenbereich (16) von dem Innenbereich (17) über einen Anschlag (18) getrennt ist, der zur Auflage auf die Stirnseite (5, 6) des Isolierkör- pers (2) ausgebildet ist.
6. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (14) wenigstens zwei, bevorzugt drei, elastische bzw. fe- dernde Klemmschenkel (19) zur Fixierung des Schmelzleiters (3) aufweist und/oder dass das Fixiermitel (14) äußere, bevorzugt federnde und/oder elastisch verform- bare, Klemmrippen (20) zur reibschlüssigen Anordnung in dem Isolierkörper (2) aufweist.
7. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Fixiereinrichtung (8) als langgestreckter, insbesondere einstückiger, Hülsenkörper ausgebildet ist, insbesondere wobei der Hülsenkörper in den Isolier- körper (2) zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, und/oder reib- schlüssig, eingeführt ist, insbesondere wobei die Länge des Hülsenkörpers zumin- dest im Wesentlichen der Länge (13) des Isolierkörpers (2) entspricht und/oder ins- besondere wobei der Hülsenkörper langgestreckte Durchgangsöffnungen (22), die sich bevorzugt über die Länge des Hülsenkörpers erstrecken, aufweist.
8. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die als Hülsenkörper ausgebildete Fixiereinrichtung (8) zwischen zwei Klemmöffnungen (15) eine gegenüber den Klemmöffnungen (15) verbreiterte Kammer (23) aufweist, insbesondere wobei die Kammer (23) mit Löschmittel befüllt ist.
9. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (14) und/oder die Fixiereinrichtung (8) einen gegenüber der Klemmöffnung (15) verbreiterten äußeren Einführbereich (24) aufweist, insbe- sondere wobei der Einführbereich (24) in die Klemmöffnung (15) mündet und/oder insbesondere wobei der Einführbereich (24) der Stirnseite (5, 6) des Isolierkör- pers (2) zugewandt ist und bevorzugt eine Einführöffnung (25) im Bereich der Stirnseite (5, 6) Isolierkörpers (2) ausbildet.
10. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Fixiereinrichtung (8) und/oder das Fixiermitel (14) ein elektrisch iso- lierendes Material, bevorzugt Kunststoff, insbesondere einen elastomeren Kunst- stoff, insbesondere Silikon, Naturkautschuk, Silikonkautschuk und/oder Synthese- kautschuk, aufweist und/oder daraus besteht.
11. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Fixiereinrichtung (8) und/oder das Fixiermittel (14) ein elektrisch leit- fähiges Material, insbesondere Metall, aufweist und/oder daraus besteht
12. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Fixiereinrichtung (8) und/oder das Fixiermittel (14) wenigstens eine weitere Öffnung (27), bevorzugt zum Befüllen mit Löschmittel, aufweist.
13. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass der jeweilige endseitige Bereich (10, 11) des Schmelzleiters (3) über ein elektrisch leitfähiges Verbindungsmittel (29) elektrisch mit der jeweiligen äußeren Kontaktkappe (4) verbunden ist, insbesondere wobei das Verbindungsmittel (29) zumindest bereichsweise im Einführbereich (24) des Fixiermittels (14) und/oder der Fixiereinrichtung (8) angeordnet ist und/oder insbesondere wobei das Verbin- dungsmittel (29) als Lotverbindung und/oder als leitfähiger Klebstoff ausgebildet ist.
14. Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixiermittel (14) und/oder die Fixiereinrichtung (8) den Schmelzlei- ter (3) elektrisch mit der jeweiligen äußeren Kontaktkappe (4) verbindet.
15. Verfahren zur Herstellung einer Sicherung (1), insbesondere SMD-Sicherung und/oder Geräteschutzsicherung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wo- bei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
A) Bereitstellen eines Isolierkörper (2), eines Schmelzleiter (3), einer Fixier- einrichtung (8) und äußerer Kontaktkappen (4);
B) Einführung der Fixiereinrichtung (8) in den Isolierkörper (2); C) Einsetzen des Schmelzleiters (3) in den Isolierkörper (2) durch die Fixier- einrichtung (8) und reibschlüssige Fixierung des Schmelzleiters (3) in der Fixiereinrichtung (8), so dass der Schmelzleiter (3) in dem Isolierkörper (2) lagestabil angeordnet ist;
D) Elektrisches Verbinden der äußeren Kontaktkappen (4) mit dem fixierten Schmelzleiter (3);
E) Aufsetzen der äußeren Kontaktkappen (4) auf den Isolierkörper (2).
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (2), vorzugsweise nach dem Schritt C) und/oder vor Durchführung des Schrittes D), mit einem Löschmittel, insbesondere Löschsand, Granulat und/oder Glasperlen, befüllt wird.
EP21752534.4A 2020-12-16 2021-07-30 Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung Pending EP4264651A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007697.1A DE102020007697A1 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Sicherung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherung
PCT/EP2021/071391 WO2022128181A1 (de) 2020-12-16 2021-07-30 Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4264651A1 true EP4264651A1 (de) 2023-10-25

Family

ID=77274792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21752534.4A Pending EP4264651A1 (de) 2020-12-16 2021-07-30 Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4264651A1 (de)
DE (1) DE102020007697A1 (de)
WO (1) WO2022128181A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1062889A (en) 1911-09-26 1913-05-27 Frank H Kaiser Refillable fuse-plug.
US1102985A (en) 1912-01-24 1914-07-07 A F Daum Company Fuse.
US4646053A (en) * 1985-12-30 1987-02-24 Gould Inc. Electric fuse having welded fusible elements
CH668503A5 (en) 1987-09-08 1988-12-30 Schurter Ag Protection fuse with protrusions from terminal caps - has ends of fusible element retained in crimped tubular protrusions under metallic covers of standard size
US4935716A (en) * 1989-04-24 1990-06-19 Cooper Industries, Inc. Fuse having a ball plug
US5736918A (en) * 1996-06-27 1998-04-07 Cooper Industries, Inc. Knife blade fuse having an electrically insulative element over an end cap and plastic rivet to plug fill hole
US10483071B2 (en) * 2018-01-05 2019-11-19 Littelfuse, Inc. Inner cap for high voltage fuse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022128181A1 (de) 2022-06-23
DE102020007697A1 (de) 2022-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1999820B1 (de) Anschlussklemme für leiterplatten
DE102010033808B4 (de) Reihenklemme
WO2013000804A1 (de) Überspannungsableiter
DE102008036672B3 (de) Elektrische Schmelzsicherung
WO2007026012A1 (de) Elektrischer steckverbinder und verfahren zu dessen herstellung
DE10162916A1 (de) Federbügel, Überspannungsableiter mit dem Federbügel und Anordnung eines Überspannungsableiters
DE8125854U1 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE1490981B1 (de) Elektrische durchfuehrungsverbindung
WO2022128181A1 (de) Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung
DE4222685C2 (de) Steckkontaktelement
EP0471922A2 (de) Sicherungselement
DE112017002809B4 (de) Sicherungen umfassend hohle Sicherungskörper
EP2543116B1 (de) Steckbrücke
DE202013104811U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung, insbesondere elektrische Printklemme und/oder Grundleiste
EP2299457A2 (de) Elektromagnet
WO2023046670A1 (de) Sicherung und verfahren zur herstellung einer sicherung
DE102021002383A1 (de) Sicherung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherung
DE1251400B (de)
DE19925782C1 (de) Klemme
DE102009055094A1 (de) Presspassverfahren für elektrischen Draht
DE3234024A1 (de) Hochspannungsfeste schmelzsicherungsanordnung
DE19726230C2 (de) Elektrisches Anschlußelement
DE10310749B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102019124574B4 (de) Elektrischer steckkontakt mit berührschutz und verfahren zur herstellung eines solchen
EP3577735A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von stabilisierungsmitteln eines überspannungsableiters, anordnung und herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)