WO2022263048A1 - Türschloss für ein fahrzeug mit reduzierter geräuschentwicklung - Google Patents

Türschloss für ein fahrzeug mit reduzierter geräuschentwicklung Download PDF

Info

Publication number
WO2022263048A1
WO2022263048A1 PCT/EP2022/061566 EP2022061566W WO2022263048A1 WO 2022263048 A1 WO2022263048 A1 WO 2022263048A1 EP 2022061566 W EP2022061566 W EP 2022061566W WO 2022263048 A1 WO2022263048 A1 WO 2022263048A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
door lock
wedge
locking
connecting piece
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/061566
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Kühnel
Original Assignee
Mercedes-Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes-Benz Group AG filed Critical Mercedes-Benz Group AG
Priority to KR1020237042273A priority Critical patent/KR20240005898A/ko
Priority to EP22726656.6A priority patent/EP4355966A1/de
Priority to CN202280042983.8A priority patent/CN117500992A/zh
Publication of WO2022263048A1 publication Critical patent/WO2022263048A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/38Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt

Definitions

  • the invention relates to a door lock for a vehicle and a vehicle with such a door lock.
  • Vehicle door locks can be a source of noise when the door lock is functionally designed internally with play to ensure reliable door lock operation.
  • DE 102017205656 A1 relates to the reduction of this problem and states the task of providing an improved lock in order to prevent the locking surfaces of the pawl and rotary latch from separating due to dynamic load change reactions of the flap while driving, particularly in the closed position and at low sealing pressures.
  • DE 102017205656 A1 specifies a lock, in particular for a backrest or a tailgate of a motor vehicle, comprising: A rotary latch with a locking element, an associated locking mechanism, in particular a pawl, for locking the rotary latch in a closed position of the lock in which the Rotary latch and the locking element are coupled in a closing manner, and a immobilisation lever which is coupled to the locking mechanism, the immobilisation lever having an outer contour which holds the locking element in the closed position of the lock in the rotary latch in a self-locking manner.
  • the immobilization lever is the decisive device feature of DE 102017205656 A1 for solving the above task.
  • a bulge typically has some play so that the above-mentioned locking mechanism can properly engage in a bulge of the rotary latch so that the rotary latch holds the closing element in a form-fitting manner and remains locked in this position.
  • the rotary latch can also continue to twist because of this play, since the locking mechanism associated with the play mentioned above does not open Stop is held in the catch in a circumferential direction of the catch.
  • the immobilization lever is an element of the door lock, which is arranged in a vehicle door, for example, together with the rotary latch and the locking mechanism.
  • the self-locking bracing function of the immobilisation lever can be implemented, for example, by a rotatably mounted immobilisation lever, which has a rounding with an increasing radius on its outside at least over a certain angular range.
  • a larger outer radius of the immobilization lever makes contact with a second part, which presses against the closing element and is arranged, for example, on the body.
  • the increasing radius on this circumferential segment corresponds to an incline.
  • the object of the invention is to solve the problem described above and to extend the service life of the door lock, in particular by increasing the service life of the functioning of such an immobilization lever (described below with the elements of the "wedge system", particularly described by the "wedge lever").
  • a first aspect of the invention relates to a door lock for a vehicle, having:
  • a rotary latch for positively holding a locking element in the closed state of the door lock by gripping, in particular by rotating gripping, the locking element
  • a locking mechanism in particular a pawl, for locking the rotary latch against releasing the form fit of the rotary latch with the locking element in the closed state of the door lock after a closing movement of the locking mechanism
  • a wedge system comprising a wedge lever and a connecting piece, wherein the wedge lever and the connecting piece can move relative to each other and can be brought into a self-locking contact position for the closed state of the door lock in order to reduce a relative movement between the closing element and the rotary latch, characterized in that that the locking mechanism frictionally and/or positively contacts a circumference of a rotatably mounted output lever via a circumferential segment in the shape of a circular arc, so that during an opening movement and during a closing movement of the locking mechanism, the output lever is rotated by rolling on the circumferential segment of the locking mechanism, with the output lever being coupled to a driver lever , so that the driving lever releases the self-locking connection between the wedge lever and the connecting piece as a result of the rotation of the output lever during the opening movement of the locking mechanism.
  • the driver lever, the output lever and the wedge lever are mounted concentrically so that they can rotate with one another and can rotate independently of one another in their mounting.
  • Driving lever, output lever and wedge lever therefore preferably have a common kinematic axis of rotation, but are in principle mounted in a housing of the door lock such that they can rotate independently of one another.
  • the output lever has a cam that rotates with the output lever, the cam hitting a projection of the driver lever during an opening movement of the locking mechanism and after the cam and the projection meet, the output lever also rotates the driver lever.
  • the cam is designed as a projection which protrudes from a round surface of the output lever.
  • the driver lever and the wedge lever are coupled via an opening spring, with the opening spring urging the wedge lever out of the self-locking connection into an open position in order to release the self-locking connection between the wedge lever and the connecting piece, in that the opening spring acts through the driver lever, guided by the output lever, is tensioned against a spring force and the tensioned opening spring presses against the wedge lever in the direction of rotation towards the open position.
  • the opening spring has the advantageous effect that a stuck wedge lever does not block the locking mechanism and thus does not open the lock.
  • the opening spring is a spiral spring guided around an arc-shaped guide of the driver lever.
  • the driver lever is connected to a closing spring, the closing spring being arranged and prestressed in such a way that the closing spring urges the driver lever together with the wedge lever in the direction of the self-locking position.
  • the closing spring also causes the wedge lever to be reloaded, even when it is worn, since such signs of wear are compensated for with its spring deflection, which is far above the dimensions of wear to be expected.
  • the connecting piece is a portion of the closing element.
  • the self-locking connection between the connecting piece and the wedge lever takes place directly on the closing element, since the wedge lever and the closing element touch each other directly and the self-locking connection is created.
  • the connecting piece is rotatably mounted, with a surface that interacts with the wedge lever being arranged on a first side of the connecting piece to form the self-locking function, and a second side of the connecting piece, opposite the first, presses against the locking element when the door lock is in the closed state, in that a radial force of the wedge lever is transmitted to the closing element via the connecting piece.
  • the flexible mounting of the connecting piece enables an ideal self-locking contact effect between the wedge lever and the connecting piece, with the connecting piece also serving as a spacer between the wedge lever and the closing element, so that the wedge lever can be made shorter.
  • the circumferential segment of the locking mechanism in the shape of a circular arc has end teeth.
  • the spur gearing is a particularly reliable means of also being able to transmit higher forces between the locking mechanism and the output lever without the functioning being disrupted by slip that occurs.
  • the rolling side of the output lever has a toothed surface in which the face toothing engages. This creates a translating effect of the output lever through the arcuate peripheral segment of the locking mechanism, which ensures a larger readjustment angle of the wedge lever.
  • a further aspect of the invention relates to a vehicle with a door lock as described above and below, with the locking element being arranged on a body of the vehicle, with the rotary latch and the locking mechanism and the wedge system and the output lever and the driving lever being arranged on a door of the vehicle are.
  • Fig. 1 Parts of a door lock from the prior art.
  • Fig. 2 A door lock according to an embodiment of the invention.
  • Fig. 3 The door lock of Fig. 2 in a sectional view.
  • Fig. 4 Parts of the door lock of Fig. 2 enlarged in a sectional view.
  • Fig. 5 A vehicle with a door lock according to an embodiment of the invention.
  • a rotary latch 5 is used to hold a locking element 7 in a form-fitting manner in order to keep the door closed when the door lock 1 is in a closed state.
  • a locking mechanism 9 falls into a bulge in the rotary latch 5 in order to protect it from turning out and becoming detached.
  • the rotary latch 5 thus remains locked in the position encompassing the closing element 7 .
  • the rotary latch 5 must continue to rotate clockwise until there is a gap with play between the edge defining the bulge of the rotary latch 5 and the angular projection of the locking mechanism 9 .
  • This play is also reflected in the distance between the closing element 7 and the bay-shaped concave bulge of the rotary latch 5. This play is also called overtravel and can cause the door lock 1 to produce rattling noises when excited while driving. 2 to 4 below therefore show a solution for preventing this problem by additionally clamping the closing element 7 by a wedge lever 13, taking into account the wear of the wedge lever 13 and other components.
  • FIG. 2 shows a door lock 1 for a vehicle 3 as shown in FIG.
  • the door lock 1 has a rotary latch 5 for positively holding a locking element 7 in the closed state of the door lock 1 by rotating it, and a locking mechanism 9, designed here as a pawl, for locking the rotary latch 5 against releasing the positive locking of the rotary latch 5 with the locking element 7 after a closing movement of the locking mechanism 9.
  • the door lock 1 has a wedge system 11 with a wedge lever 13 and a connecting piece 15 .
  • the wedge lever 13 and the connecting piece 15 are movably mounted in such a way that they can move relative to one another and can be brought into a self-locking contact position for the closed state of the door lock 1, as shown in FIG.
  • the wedge lever 13 can be rotated clockwise into an open position in the view in FIG. 2 .
  • the wedge lever 13 presses against the rotatably mounted connecting piece 15 , which in turn presses against the locking element 7 in order to reduce a relative movement between the locking element 7 and the rotary latch 5 .
  • the locking mechanism 9 contacts the circumference of a rotatably mounted output lever 17 via an arcuate circumferential segment on its end face by means of spur gearing, so that during an opening movement and during a closing movement of the locking mechanism 9 the driven lever 17 is rotated by rolling on the circumferential segment of the locking mechanism 9, with the output lever 17 is coupled to a driver lever 19, so that the rotation of the output lever 17 during the opening movement of the locking mechanism 9 of the driver lever 19 releases the self-locking connection between wedge lever 13 and connecting piece 15.
  • the driver lever 19, the output lever 17, and the wedge lever 13 are all mounted concentrically rotatable relative to one another and, in principle, can be rotated independently of one another in their mounting. However, the driver lever 19 and the wedge lever 13 are coupled via an opening spring 25 .
  • the opening spring 25 tends to push the wedge lever 13 to release the self-locking connection between wedge lever 13 and connecting piece 15 from the self-locking connection into an open position when the driving lever 19 compresses the opening spring 25 sufficiently far.
  • the opening spring 25 is not shown separately in FIG. 2, but only the arcuate guide 27 of the driving lever 19, around which the opening spring 25 designed as a spiral spring is guided.
  • the opening spring 25 is then compressed by the driver lever 19 when a cam 21 rotating with the output lever 17 strikes a projection 23 of the driver lever 19 and the driver lever 19 rotates as well.
  • the driver lever 19 then compresses the opening spring 25 and uses its spring force to press against the wedge lever 13.
  • a closing spring 29, which presses against the driver lever 19, causes the driver lever 19 together with the wedge lever 13 to move in the direction of the self-locking position when the door lock is closed 1 running.
  • the opening process of the door lock 1 can be described as follows:
  • the locking mechanism 9 is designed as a pawl and the closing element 7 is designed as a striker.
  • the arcuate peripheral segment of the pawl 9 is designed as a spur gearing in order to rotate the peripheral segment of the rotatably mounted output lever 17 with every movement of the pawl 9, be it an opening movement or a closing movement of the pawl 9.
  • the output lever 17 is rotatably mounted in the door lock 1 , so that the output lever 17 rotates, driven by the front teeth of the pawl 9 .
  • the output lever 17 is moved due to the movement of the spur gearing of the Pawl 9 is turned until a cam 21 arranged on the output lever 17 hits a projection of the driver lever 19 .
  • the driver lever 19, the output lever 17, and the wedge lever 13 are all mounted concentrically and can rotate independently of one another about the same kinematic axis. If, as mentioned above, the cam 21 of the driven lever 17 hits the projection of the driving lever 19, the driving lever 19 is also rotated, guided by the rotational movement of the driven lever 17.
  • the opening spring 25 compensates for play and changes in geometry, so that the functioning of the mechanism is not impaired, regardless of signs of wear on the wedge lever 13 . If the friction of the self-locking connection is overcome, the opening spring 25 relaxes until the wedge lever 13 hits a stop of the driver lever 19 . Then the self-locking effect between wedge lever 13 and connecting piece 15 is completely eliminated, the wedge lever 13 no longer acts on the connecting piece 15 and the connecting piece 15 no longer presses on the striker 7, so that the striker 7 moves with play in the rotary latch 5 is located, which, however, also no longer encompasses the striker 7 when the pawl 9 is sufficiently opened. In this final state, the door lock 1 is open and neither the connecting piece 15 nor the rotary latch 5 make contact with the striker 7, so that the door is no longer held by the striker 7 by positive engagement in the door lock 1 and can be opened.
  • the pawl 9 When the door lock 1 is closed, the pawl 9 performs the opposite movement to that described above after the rotary latch 5 has gripped the striker 7 so that the striker 7 is held in a form-fitting manner by the gripping rotary latch 5 .
  • the rotary latch 5, held by the pawl 9 can no longer rotate in such a way that it no longer grips the striker 7 - this secures the rotary latch 5 in its non-gripping position around the striker 7.
  • the output lever 17 is rotated - only in the opposite direction of rotation to the opening movement of the door lock 1 described above.
  • a closing spring 29 is arranged on an upper side of the driving lever 19, which presses on the driving lever 19 and ensures that the wedge lever 13 is always in the self-locking position is urged, regardless of how much wear on the wedge lever 13, in particular its coming into contact with the connecting piece 15 surface, and on the other components of the door lock 1 has already occurred.
  • the mode of operation of the output lever 17 and the closing spring 29 and the opening spring 25 ensure that the service life of the door lock 1 is increased, since, for example, both springs ensure their mechanism of action regardless of wear and compensate for changed games, lengths, required angles or the like through their movement .
  • FIG. 3 shows the door lock 1 of FIG. 2, but with the wedge lever 13 removed, in order to explain the functioning and the interaction, in particular between the locking mechanism 9 and the output lever 17.
  • the output lever 17 rolls on its peripheral segment, which is located at the upper end of the locking mechanism 9 in FIG. 3 .
  • it is shown in several positions in FIG. 3 over an opening movement. Its face gearing drives the output lever 17 along its circumference, so that the output lever 17 mounted in a housing of the door lock 1 rotates like a wheel.
  • Fig. 4 shows a section of Fig. 2 and Fig. 3 enlarged, including in particular the output lever 17.
  • the output lever 17 is rotated by an opening movement or closing movement of the locking mechanism 9, in which a spur gearing of the locking mechanism 9 arranged on the top side at least over a certain Angle range understands the movement of a wheel and thus moves the circular circumference of the output lever 17, so that the output lever 17 rolls on the peripheral segment of the locking mechanism 9.
  • the cam 21 pushes the projection 23, which in turn is fixed to the driver lever 19. This means that the driving lever 19 also rotates.
  • FIG. 5 shows a vehicle 3 with a door lock 1 according to FIGS. 2 to 4.
  • the locking element 7 is arranged on a body of the vehicle 3.
  • the rotary latch 5 and the locking mechanism 9 and the wedge system 11 and the output lever 17 and the driving lever 19, on the other hand, are all arranged on a door of the vehicle 3.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türschloss (1) mit einem übersetzten Antrieb für ein Fahrzeug (3), aufweisend: - eine Drehfalle (5) zum formschlüssigen Halten eines Schließelements (7), - einen Sperrmechanismus (9) zum Sperren der Drehfalle (5) gegen Lösen, - ein Keilsystem (11) umfassend einen Keilhebel (13) und ein Verbindungsstück (15), die in eine selbsthemmende Kontaktstellung bringbar sind, um eine Relativbewegung zwischen Schließelement (7) und Drehfalle (5) zu reduzieren, wobei der Sperrmechanismus (9) über ein kreisbogenförmiges Umfangssegment einen Umfang eines Abtriebshebels (17) kontaktiert, sodass bei einer Bewegung des Sperrmechanismus (9) der Abtriebshebel (17) durch Abrollen auf dem Umfangssegment gedreht wird, wobei der Abtriebshebel (17) mit einem Mitnahmehebel (19) gekoppelt ist, sodass durch die Drehung des Abtriebshebels (17) bei der Öffnungsbewegung des Sperrmechanismus (9) der Mitnahmehebel (19) die selbsthemmende Verbindung zwischen Keilhebel (13) und Verbindungsstück (15) löst.

Description

Türschloss für ein Fahrzeug mit reduzierter Geräuschentwicklung
Die Erfindung betrifft ein Türschloss für ein Fahrzeug, sowie ein Fahrzeug mit einem solchen Türschloss.
Türschlösser von Fahrzeugen können eine Quelle von Geräuschen sein, wenn das Türschloss funktionsbedingt intern mit Spiel konstruiert wurde, um einen zuverlässigen Betrieb des Türschlosses zu garantieren.
Die DE 102017205656 A1 bezieht sich auf die Verringerung dieses Problems und gibt als Aufgabe an, ein verbessertes Schloss bereitzustellen, um insbesondere in Geschlossenstellung und bei niedrigen Dichtungsdrücken das Trennen der Sperrflächen von Sperrklinke und Drehfalle aufgrund von dynamischen Lastwechselreaktionen der Klappe während der Fahrt zu verhindern. Zur Lösung gibt die DE 102017205656 A1 ein Schloss an, insbesondere für eine Rückenlehne oder eine Heckklappe eines Kraftfahrzeuges, umfassend: Eine Drehfalle mit einem Schließelement, einen zugeordneten Sperrmechanismus, insbesondere eine Sperrklinke, zum Sperren der Drehfalle in eine Geschlossenstellung des Schlosses, in welcher die Drehfalle und das Schließelement schließend gekoppelt sind, und einen Ruhigstellungshebel, der mit dem Sperrmechanismus gekoppelt ist, wobei der Ruhigstellungshebel eine Außenkontur aufweist, welche das Schließelement in der Geschlossenstellung des Schlosses selbsthemmend in der Drehfalle hält.
Der Ruhigstellungshebel ist dabei das entscheidende Vorrichtungsmerkmal der DE 102017205656 A1 zur Lösung der oben genannten Aufgabe. Damit der oben genannte Sperrmechanismus einwandfrei in eine Ausbuchtung der Drehfalle einfallen kann, sodass die Drehfalle das Schließelement formschlüssig hält und in dieser Position gesperrt bleibt, weist typischerweise eine solche Ausbuchtung etwas Spiel auf. Die Drehfalle kann sich wegen dieses Spiels ebenfalls weiter verdrehen, da auch der Sperrmechanismus einhergehend mit dem oben genannten Spiel grundsätzlich nicht auf Anschlag in der Drehfalle in einer Umfangsrichtung der Drehfalle gehalten wird. Der Ruhigstellungshebel dagegen ist ein Element des Türschlosses, das beispielsweise zusammen mit der Drehfalle und dem Sperrmechanismus in einer Fahrzeugtüre angeordnet ist. Dieser Ruhigstellungshebel drückt gegen das Schließelement mit einer selbsthemmenden Verspannungsfunktion im geschlossenen Zustand des Türschlosses, sodass eventuelles Klappern des Türschlosses unterbunden wird. Das Türschloss ist daher mit einem zusätzlichen Element (Ruhigstellungshebel) abgespannt, sodass das genannte Spiel durch die Funktion des Ruhigstellungshebels keine Bewegung mehr ausführen kann. Somit wird durch die DE 102017205656 A1 die oben genannte Aufgabe gelöst, um damit insbesondere ein solches Klappern im geschlossenen Zustand insbesondere eines Türschlosses zu unterbinden.
Die selbsthemmende Verspannungsfunktion des Ruhigstellungshebels kann, wie in der DE 102017205656 A1 beschrieben, beispielsweise durch einen drehbar gelagerten Ruhigstellungshebel, der an seiner Außenseite zumindest über einen gewissen Winkelbereich eine Rundung mit wachsendem Radius aufweist, realisiert werden. Mit zunehmendem Hineindrehen des Ruhigstellungshebels in die selbsthemmende Stellung kontaktiert ein größerer Außen-Radius des Ruhigstellungshebels ein zweites Teil, das gegen das Schließelement drückt und beispielsweise an der Karosserie angeordnet ist. Der zunehmende Radius auf diesem Umfangssegment entspricht dabei einer Steigung. Wird der Winkel dieser Steigung gegenüber einer Tangente an einem gedachten kreissegmentförmigen Umfang mit dem Radius des kleinsten Radius dieser Oberfläche des Ruhigstellungshebels zu groß gewählt, ist die selbsthemmende Funktion nicht gewährleistet und bei mechanischer Anregung (insbesondere einem Dagegendrücken des Schließelements) könnte die selbsthemmende Stellung des Ruhigstellungshebels aufgehoben werden. Darüber hinaus ist jedoch zu beachten, dass das System wie jedes andere mechanische System einem kontinuierlichen Verschleiß unterliegt und somit der Eindrehwinkel des Ruhigstellungshebels mit zunehmendem Alter größer wird, das heißt die tatsächliche Wirkfläche für die selbsthemmende Stellung des Ruhigstellungshebels mit zunehmendem Verschleiß immer weiter in Richtung eines letzten Bereichs des Umfangssegments des Ruhigstellungshebels verschoben wird, in dem eine selbsthemmende Wirkung noch möglich ist. Ab dann ist der Ruhigstellungshebel maximal in das Innere des Türschlosses eingedreht und darüber hinaus keine selbsthemmende Stellung mehr möglich. Dies tritt besonders schnell bei zu kleinen Steigungswinkeln auf, die jedoch aus dem oben genannten Grund der Gefahr des Verlusts der Selbsthemmung nicht beliebig groß ausgeführt werden können. Aufgabe der Erfindung ist es, das oben beschriebene Problem zu lösen und die Lebensdauer des Türschlosses insbesondere durch eine erhöhte Lebensdauer der Funktionsweise eines solchen Ruhigstellungshebels (im folgenden beschrieben mit den Elementen des "Keilsystems", insbesondere beschrieben durch den "Keilhebel") zu verlängern.
Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Türschloss für ein Fahrzeug, aufweisend:
- eine Drehfalle zum formschlüssigen Halten eines Schließelements im geschlossenen Zustand des Türschlosses durch Umgreifen, insbesondere durch drehendes Umgreifen, des Schließelements,
- einen Sperrmechanismus, insbesondere eine Sperrklinke, zum Sperren der Drehfalle gegen ein Lösen des Formschlusses der Drehfalle mit dem Schließelement im geschlossenen Zustand des Türschlosses nach einer Schließbewegung des Sperrmechanismus,
- ein Keilsystem umfassend einen Keilhebel und ein Verbindungsstück, wobei der Keilhebel und das Verbindungsstück eine Bewegung relativ zueinander ausführen können und dabei in eine selbsthemmende Kontaktstellung für den geschlossenen Zustand des Türschlosses bringbar sind, um eine Relativbewegung zwischen Schließelement und Drehfalle zu reduzieren, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrmechanismus über ein kreisbogenförmiges Umfangssegment reibschlüssig und/oder formschlüssig einen Umfang eines drehbar gelagerten Abtriebshebels kontaktiert, sodass bei einer Öffnungsbewegung und bei der Schließbewegung des Sperrmechanismus der Abtriebshebel durch Abrollen auf dem Umfangssegment des Sperrmechanismus gedreht wird, wobei der Abtriebshebel mit einem Mitnahmehebel gekoppelt ist, sodass durch die Drehung des Abtriebshebels bei der Öffnungsbewegung des Sperrmechanismus der Mitnahmehebel die selbsthemmende Verbindung zwischen Keilhebel und Verbindungsstück löst.
Im Gegensatz zum oben genannten Stand der Technik übersetzende Wirkung zwischen dem kreisbogenförmigen Umfangssegment des Sperrmechanismus und des Antriebshebels und seine Wirkung auf den Mitnahmehebel dafür, dass Toleranzen, die erst im Laufe der Zeit wegen Verschleiß entstehen, ausgeglichen werden. Nähere Details der Wirkungsweise sind dem in den Figuren 2 bis 4 detailliert beschriebenen Ausführungsbeispiel zu entnehmen. Es ist daher eine vorteilhafte Wirkung der Erfindung, dass das oben genannte Problem aus dem Stand der Technik und dem damit verbundenen schwierig zu erreichenden Kompromiss zwischen einem zu großen und einem zu kleinen Steigungswinkel der exzenterartigen Außenkontur des Umfangssegments gelöst wird und auch bei Verschleiß der Keilhebel (der dem oben genannten "Ruhigstellungshebel" entspricht) ausreichend tief einfallen kann, um zumindest indirekt eine einspannende Kraft auf das Schließelement zu bewirken.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind der Mitnahmehebel, der Abtriebshebel, und der Keilhebel konzentrisch zueinander drehbar gelagert und in ihrer Lagerung unabhängig voneinander drehbar. Mitnahmehebel, Abtriebshebel, und Keilhebel weisen daher bevorzugt eine gemeinsame kinematische Drehachse auf, sind jedoch prinzipiell unabhängig voneinander drehbar in einem Gehäuse des Türschlosses gelagert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Abtriebshebel einen sich mit dem Abtriebshebel mitdrehenden Nocken auf, wobei der Nocken bei einer Öffnungsbewegung des Sperrmechanismus auf einen Vorsprung des Mitnahmehebels trifft und nach dem Aufeinandertreffen des Nockens und des Vorsprungs der Abtriebshebel den Mitnahmehebel mitdreht. Der Nocken ist insbesondere als Vorsprung ausgebildet, der von einer runden Oberfläche des Abtriebshebels hervorsteht. Zwischen dem Nocken und dem Vorsprung des Mitnahmehebels ist bevorzugt im vollständig geschlossenen Zustand des Türschlosses Spiel vorgesehen, sodass erst nach einer gewissen Zeitverzögerung nach dem Einleiten der Öffnungsbewegung des Sperrmechanismus das Keilsystem entspannt wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind der Mitnahmehebel und der Keilhebel über eine Öffnungsfeder gekoppelt, wobei die Öffnungsfeder den Keilhebel zum Lösen der selbsthemmenden Verbindung zwischen Keilhebel und Verbindungsstück aus der selbsthemmenden Verbindung in eine Offenposition drängt, indem die Öffnungsfeder durch den Mitnahmehebel, geführt vom Abtriebshebel, gegen eine Federkraft auf Druck gespannt wird und die gespannte Öffnungsfeder gegen den Keilhebel im Drehsinn Richtung Offenposition drückt. Die Öffnungsfeder bewirkt vorteilhaft, dass ein festsitzender Keilhebel nicht zum blockieren des Sperrmechanismus und somit zum Nichtöffnen des Schlosses führt.
Gemäß einerweiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Öffnungsfeder eine um eine bogenförmige Führung des Mitnahmehebels geführte Spiralfeder. Gemäß einerweiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Mitnahmehebel mit einer Schließfeder verbunden, wobei die Schließfeder so angeordnet und vorgespannt ist, dass die Schließfeder den Mitnahmehebel zusammen mit dem Keilhebel in Richtung der selbsthemmenden Position drängt. Wie die Öffnungsfeder bewirkt auch die Schließfeder ein Nachfüttern des Keilhebels auch im verschlissenen Zustand, da mit ihrem Federweg, der weit über den Dimensionen von zu erwartendem Verschleiß liegt, solche Verschleißerscheinungen ausgeglichen werden.
Gemäß einerweiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Verbindungsstück ein Bereich des Schließelements. Gemäß dieser Ausführungsform findet die selbsthemmende Verbindung zwischen Verbindungsstück und Keilhebel direkt am Schließelement statt, da sich hierbei Keilhebel und Schließelement unmittelbar miteinander berühren und die selbsthemmende Verbindung entstehen lassen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Verbindungsstück drehbar gelagert, wobei auf einer ersten Seite des Verbindungsstücks eine mit dem Keilhebel zusammenwirkende Oberfläche zur Ausbildung der Selbsthemmung angeordnet ist und eine zweite zur ersten gegenüberliegende Seite des Verbindungsstücks gegen das Schließelement im geschlossenen Zustand des Türschlosses drückt, indem eine Radialkraft des Keilhebels über das Verbindungsstück auf das Schließelement übertragen wird. Die bewegliche Lagerung des Verbindungsstücks ermöglicht eine ideale selbsthemmende Kontaktwirkung zwischen dem Keilhebel und dem Verbindungsstück, wobei das Verbindungsstück außerdem als Abstandshalter zwischen dem Keilhebel und dem Schließelement dient, sodass der Keilhebel kürzer ausgeführt werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das kreisbogenförmige Umfangssegment des Sperrmechanismus eine Stirnverzahnung auf. Die Stirnverzahnung ist ein besonders zuverlässiges Mittel, um auch höhere Kräfte zwischen dem Sperrmechanismus und dem Abtriebshebel übertragen zu können, ohne dass dabei durch auftretenden Schlupf die Funktionsweise gestört werden könnte. Vorteilhaft weist entsprechend die abrollende Seite des Abtriebshebels eine verzahnte Oberfläche auf, in die die Stirnverzahnung eingreift. Hierdurch entsteht eine übersetzende Wirkung des Abtriebshebels durch das kreisbogenförmige Umfangssegment des Sperrmechanismus, wodurch ein größerer Nachstellwinkel des Keilhebels gewährleistet wird. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Türschloss wie oben und im Folgenden beschrieben, wobei das Schließelement an einer Karosserie des Fahrzeugs angeordnet ist, wobei die Drehfalle und der Sperrmechanismus und das Keilsystem und der Abtriebshebel und der Mitnahmehebel an einer Türe des Fahrzeugs angeordnet sind.
Vorteile und bevorzugte Weiterbildungen des vorgeschlagenen Fahrzeugs ergeben sich durch eine analoge und sinngemäße Übertragung der im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen Türschloss vorstehend gemachten Ausführungen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Es zeigen:
Fig. 1: Teile eines Türschlosses aus dem Stand der Technik.
Fig. 2: Ein Türschloss gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 3: Das Türschloss der Fig. 2 in einer Schnittansicht.
Fig. 4: Teile des Türschlosses der Fig. 2 vergrößert in einer Schnittansicht.
Fig. 5: Ein Fahrzeug mit einem Türschloss gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht maßstäblich.
Fig. 1 zeigt einen Teilausschnitt eines Türschlosses 1 (vgl. folgende Figuren). Eine Drehfalle 5 dient dazu, ein Schließelement 7 formschlüssig zu halten, um in einem geschlossenen Zustand des Türschlosses 1 die Türe geschlossen zu halten. Sobald die Drehfalle 5 das Schließelement 7 umgreift, fällt ein Sperrmechanismus 9 in eine Ausbuchtung der Drehfalle 5 ein, um diese gegen Herausdrehen und Lösen zu schützen. Somit bleibt die Drehfalle 5 in der das Schließelement 7 umgreifenden Position gesperrt. Damit jedoch der Sperrmechanismus 9 in die Ausbuchtung der Drehfalle 5 einfallen kann, muss die Drehfalle 5 sich so weit im Uhrzeigersinn weiter drehen, bis ein Spalt mit Spiel zwischen der die Ausbuchtung der Drehfalle 5 definierenden Kante und dem eckigen Vorsprung der Sperrmechanismus 9 besteht. Dieses Spiel äußert sich auch im Abstand zwischen dem Schließelement 7 und der buchtförmigen konkaven Ausbuchtung der Drehfalle 5. Dieses Spiel wird auch Überhub genannt und kann dazu führen, dass das Türschloss 1 bei Anregung während der Fahrt Klappergeräusche erzeugt. Die Fig. 2 bis Fig. 4 im Folgenden zeigen daher eine Lösung zur Verhinderung dieses Problems, indem das Schließelement 7 zusätzlich von einem Keilhebel 13 eingespannt wird, wobei der Verschleiß des Keilhebels 13 und anderen Komponenten berücksichtigt wird.
Fig. 2 zeigt ein Türschloss 1 für ein Fahrzeug 3 wie in Fig. 5 gezeigt. Das Türschloss 1 weist eine Drehfalle 5 zum formschlüssigen Halten eines Schließelements 7 im geschlossenen Zustand des Türschlosses 1 durch drehendes Umgreifen, und einen Sperrmechanismus 9, hier ausgebildet als eine Sperrklinke, zum Sperren der Drehfalle 5 gegen ein Lösen des Formschlusses der Drehfalle 5 mit dem Schließelement 7 nach einer Schließbewegung des Sperrmechanismus 9 auf. Ferner weist das Türschloss 1 ein Keilsystem 11 mit einem Keilhebel 13 und mit einem Verbindungsstück 15 auf. Der Keilhebel 13 und das Verbindungsstück 15 sind so beweglich gelagert, dass sie eine Bewegung relativ zueinander ausführen können und dabei in eine selbsthemmende Kontaktstellung für den geschlossenen Zustand des Türschlosses 1 bringbar sind, wie in Fig. 2 gezeigt. Der Keilhebel 13 kann in der Ansicht der Fig. 2 dabei im Uhrzeigersinn in eine Offenposition gedreht werden. Der Keilhebel 13 drückt in der selbsthemmenden Position gegen das drehbar gelagerte Verbindungsstück 15, welches wiederum gegen das Schließelement 7 drückt, um eine Relativbewegung zwischen Schließelement 7 und Drehfalle 5 zu reduzieren. Der Sperrmechanismus 9 kontaktiert über ein kreisbogenförmiges Umfangssegment an seiner Stirnseite mittels einer Stirnverzahnung einen Umfang eines drehbar gelagerten Abtriebshebels 17, sodass bei einer Öffnungsbewegung und bei der Schließbewegung des Sperrmechanismus 9 der Abtriebshebel 17 durch Abrollen auf dem Umfangssegment des Sperrmechanismus 9 gedreht wird, wobei der Abtriebshebel 17 mit einem Mitnahmehebel 19 gekoppelt ist, sodass durch die Drehung des Abtriebshebels 17 bei der Öffnungsbewegung des Sperrmechanismus 9 der Mitnahmehebel 19 die selbsthemmende Verbindung zwischen Keilhebel 13 und Verbindungsstück 15 löst. Der Mitnahmehebel 19, der Abtriebshebel 17, und der Keilhebel 13 sind alle zueinander konzentrisch drehbar gelagert und in ihrer Lagerung prinzipiell unabhängig voneinander drehbar. Der Mitnahmehebel 19 und der Keilhebel 13 sind jedoch über eine Öffnungsfeder 25 gekoppelt. Die Öffnungsfeder 25 drängt tendenziell den Keilhebel 13 zum Lösen der selbsthemmenden Verbindung zwischen Keilhebel 13 und Verbindungsstück 15 aus der selbsthemmenden Verbindung in eine Offenposition, wenn der Mitnahmehebel 19 ausreichend weit die Öffnungsfeder 25 staucht. Die Öffnungsfeder 25 ist in der Fig. 2 nicht gesondert eingezeichnet, sondern nur die bogenförmige Führung 27 des Mitnahmehebels 19, um die die als Spiralfeder ausgebildete Öffnungsfeder 25 geführt wird. Die Öffnungsfeder 25 wird dabei dann durch den Mitnahmehebel 19 gestaucht, wenn ein mit dem Abtriebshebel 17 mitdrehender Nocken 21 gegen einen Vorsprung 23 des Mitnahmehebels 19 trifft und den Mitnahmehebel 19 dabei mitdreht. Der Mitnahmehebel 19 staucht dann die Öffnungsfeder 25 zusammen und drückt mit ihrer Federkraft gegen den Keilhebel 13. Eine Schließfeder 29, die gegen den Mitnahmehebel 19 drückt, bewirkt, dass der Mitnahmehebel 19 zusammen mit dem Keilhebel 13 in Richtung der selbsthemmenden Position beim Schließen des Türschlosses 1 läuft.
Der Öffnungsvorgang des Türschlosses 1 kann dabei wie folgt beschrieben werden: Der Sperrmechanismus 9 ist als Sperrklinke ausgeführt und das Schließelement 7 als Schließbügel ausgeführt. Ferner ist das kreisbogenförmige Umfangssegment der Sperrklinke 9 als Stirnverzahnung ausgeführt, um das Umfangssegment des drehbar gelagerten Abtriebshebels 17 mit jeder Bewegung der Sperrklinke 9 zu drehen, sei es eine Öffnungsbewegung oder eine Schließbewegung der Sperrklinke 9. Hierfür ist der Abtriebshebel 17 drehbar im Türschloss 1 gelagert, sodass sich durch die Stirnverzahnung der Sperrklinke 9 getrieben der Abtriebshebel 17 dreht. Wird die Sperrklinke 9 aus dem geschlossenen Zustand des Türschlosses 1 heraus in einer Öffnungsbewegung von der Drehfalle 5 weg bewegt, um die Drehfalle 5 freizugeben, sodass die Drehfalle 5 nicht länger den Schließbügel 7 haltend umgreift, wird der Abtriebshebel 17 aufgrund der Bewegung der Stirnverzahnung der Sperrklinke 9 so weit gedreht, bis ein am Abtriebshebel 17 angeordneter Nocken 21 auf einen Vorsprung des Mitnahmehebels 19 stößt. Der Mitnahmehebel 19, der Abtriebshebel 17, und der Keilhebel 13 sind hierbei allesamt konzentrisch gelagert und können sich unabhängig voneinander um die gleiche kinematische Achse drehen. Stößt wie oben erwähnt, der Nocken 21 des Abtriebshebels 17 an den Vorsprung des Mitnahmehebels 19, so wird von der Drehbewegung des Abtriebshebels 17 geführt auch der Mitnahmehebel 19 mitgedreht. Da der Mitnahmehebel 19 mit einer Öffnungsfeder 25 an eine Oberseite des Keilhebels 13 gekoppelt ist, wird durch diese Drehbewegung des Mitnahmehebels 19 die Öffnungsfeder 25 zwischen Keilhebel 13 und Mitnahmehebel 19 zusammengedrückt, wobei die expandierende Kraft der Öffnungsfeder 25 auf diese Oberseite des Keilhebels 13 wirkt und demnach die gegenüberliegende Seite des Keilhebels 13, das heißt die Seite des Keilhebels 13 die das Verbindungsstück 15 kontaktiert, aus der selbsthemmenden Position heraus drängt, das heißt zu Drehwinkeln des Keilhebels 13, an denen kleinere Radien des Keilhebels 13 im Bereich des Verbindungsstücks 15 auftreten, sodass die selbsthemmende Verbindung zwischen dem Keilhebel 13 und dem Verbindungsstück 15 gelöst wird. Die Öffnungsfeder 25 bewirkt dabei einen Ausgleich von Spiel und Geometrieänderungen, sodass unabhängig von Verschleißerscheinungen des Keilhebels 13 die Funktionsweise des Mechanismus nicht beeinträchtigt wird. Ist dabei die Reibung der selbsthemmenden Verbindung überwunden, so entspannt sich die Öffnungsfeder 25 so weit, bis der Keilhebel 13 an einen Anschlag des Mitnahmehebels 19 stößt. Dann ist die selbsthemmende Wirkung zwischen Keilhebel 13 und Verbindungsstück 15 vollständig aufgehoben, der Keilhebel 13 wirkt nicht länger auf das Verbindungsstück 15 ein und das Verbindungsstück 15 drückt nicht länger an den Schließbügel 7, sodass sich der Schließbügel 7 mit konstruktiv bedingtem Spiel in der Drehfalle 5 befindet, die jedoch bei ausreichender Öffnung der Sperrklinke 9 ebenfalls nicht länger den Schließbügel 7 umgreift. In diesem Endzustand ist das Türschloss 1 geöffnet und weder Verbindungsstück 15 noch Drehfalle 5 kontaktieren den Schließbügel 7, sodass die Türe nicht länger vom Schließbügel 7 durch formschlüssiges Eingreifen im Türschloss 1 gehalten wird und geöffnet werden kann.
Beim Schließvorgang des Türschlosses 1 führt die Sperrklinke 9 die entgegengesetzte Bewegung zur oben beschriebenen durch, nachdem die Drehfalle 5 den Schließbügel 7 umgriffen hat, sodass der Schließbügel 7 formschlüssig durch die umgreifende Drehfalle 5 gehalten wird. Die Drehfalle 5 kann dabei, von der Sperrklinke 9 gehalten, nicht mehr so rotieren, dass sie den Schließbügel 7 nicht länger umgreift - dies sichert die Drehfalle 5 in ihrer ungreifenden Position um den Schließbügel 7. Bei der Schließbewegung der Sperrklinke 9 wird jedoch wiederum von der Stirnverzahnung der Sperrklinke 9 getrieben der Abtriebshebel 17 gedreht - lediglich in dem entgegengesetzten Drehsinn zur oben beschriebenen Öffnungsbewegung des Türschlosses 1. Der Nocken 21 des Abtriebshebels 17 entfernt sich dabei von dem Vorsprung 23 des Mitnahmehebels 19, sodass auch der Mitnahmehebel 19 von der expandierenden Kraft der Schließfeder 29 getrieben der Bewegung des Nockens 21 etwas folgen kann. Um zu gewährleisten, dass der Keilhebel 13 so über das Verbindungsstück 15 verfahren wird, dass eine selbsthemmende Reibung zwischen Keilhebel 13 und Verbindungsstück 15 auftritt, was durch die exzenterartige Oberflächengestaltung des Keilhebels 13 mit der oben beschriebenen Steigung (des zunehmenden Radius über einen Umfang) ermöglicht wird, ist an einer Oberseite des Mitnahmehebels 19 eine Schließfeder 29 angeordnet, die auf den Mitnahmehebel 19 drückt und dafür sorgt, dass der Keilhebel 13 immer in die selbsthemmende Position gedrängt wird, unabhängig davon, wie viel Verschleiß am Keilhebel 13, insbesondere seiner mit dem Verbindungsstück 15 in Kontakt tretenden Oberfläche, und an den anderen Komponenten des Türschlosses 1 bereits aufgetreten ist.
Insbesondere die Wirkungsweise des Abtriebshebels 17, und dazu der Schließfeder 29 sowie die Öffnungsfeder 25 sorgen dafür, dass die Lebensdauer des Türschlosses 1 erhöht wird, da beispielsweise beide Federn verschleißunabhängig ihren Wirkmechanismus sicherstellen und veränderte Spiele, Längen, benötigte Winkel oder Ähnliches durch ihre Bewegung ausgleichen.
Fig. 3 zeigt das Türschloss 1 der Fig. 2, jedoch mit gedacht herausgenommenem Keilhebel 13, um die Funktionsweise und das Zusammenspiel insbesondere zwischen dem Sperrmechanismus 9 und dem Abtriebshebel 17 zu erläutern. Der Abtriebshebel 17 rollt bei einer Bewegung des Sperrmechanismus 9 auf dessen Umfangssegment ab, welches sich in der Fig. 3 am oberen Ende des Sperrmechanismus 9 befindet. Zur verbesserten Verdeutlichung der Bewegung des Sperrmechanismus 9 ist in der Fig. 3 dieser über eine Öffnungsbewegung in mehreren Positionen dargestellt. Dessen Stirnverzahnung nimmt den Abtriebshebel 17 an dessen Umfang mit, sodass der in einem Gehäuse des Türschlosses 1 gelagerte Abtriebshebel 17 sich wie ein Rad dreht.
Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt der Fig. 2 und der Fig. 3 vergrößert, umfassend insbesondere den Abtriebshebel 17. Der Abtriebshebel 17 wird durch eine Öffnungsbewegung oder Schließbewegung des Sperrmechanismus 9 gedreht, in dem eine oberseitig angeordnete Stirnverzahnung des Sperrmechanismus 9 zumindest über einen gewissen Winkelbereich die Bewegung eines Rades nachvollzieht und somit den kreisrunden Umfang des Abtriebshebel 17 mitbewegt, sodass der Abtriebshebel 17 auf dem Umfangssegment des Sperrmechanismus 9 abrollt. Ein Nocken 21, der im Bereich einer Umgangsseite des Abtriebshebel 17 angeordnet ist, trifft dabei bei ausreichendem Drehwinkel des Abtriebshebel 17 auf einen Vorsprung 23 des Mitnahmehebels 19. Der Nocken 21 schiebt den Vorsprung 23 an, welcher wiederum am Mitnahmehebel 19 fest angeordnet ist. Somit dreht sich auch der Mitnahmehebel 19.
Fig. 5 zeigt ein Fahrzeug 3 mit einem Türschloss 1 nach Fig. 2 bis Fig. 4. Hierbei ist das Schließelement 7 an einer Karosserie des Fahrzeugs 3 angeordnet. Die Drehfalle 5 und der Sperrmechanismus 9 und das Keilsystem 11 und der Abtriebshebel 17 und der Mitnahmehebel 19 dagegen sind allesamt an einer Türe des Fahrzeugs 3 angeordnet. Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehende Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.

Claims

Patentansprüche
1. Türschloss (1) für ein Fahrzeug (3), aufweisend:
- eine Drehfalle (5) zum formschlüssigen Halten eines Schließelements (7) im geschlossenen Zustand des Türschlosses (1) durch Umgreifen, insbesondere durch drehendes Umgreifen, des Schließelements (7),
- einen Sperrmechanismus (9), insbesondere eine Sperrklinke, zum Sperren der Drehfalle (5) gegen ein Lösen des Formschlusses der Drehfalle (5) mit dem Schließelement (7) im geschlossenen Zustand des Türschlosses (1) nach einer Schließbewegung des Sperrmechanismus (9),
- ein Keilsystem (11) umfassend einen Keilhebel (13) und ein Verbindungsstück (15), wobei der Keilhebel (13) und das Verbindungsstück (15) eine Bewegung relativ zueinander ausführen können und dabei in eine selbsthemmende Kontaktstellung für den geschlossenen Zustand des Türschlosses (1) bringbar sind, um eine Relativbewegung zwischen Schließelement (7) und Drehfalle (5) zu reduzieren, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrmechanismus (9) über ein kreisbogenförmiges Umfangssegment reibschlüssig und/oder formschlüssig einen Umfang eines drehbar gelagerten Abtriebshebels (17) kontaktiert, sodass bei einer Öffnungsbewegung und bei der Schließbewegung des Sperrmechanismus (9) der Abtriebshebel (17) durch Abrollen auf dem Umfangssegment des Sperrmechanismus (9) gedreht wird, wobei der Abtriebshebel (17) mit einem Mitnahmehebel (19) gekoppelt ist, sodass durch die Drehung des Abtriebshebels (17) bei der Öffnungsbewegung des Sperrmechanismus (9) der Mitnahmehebel (19) die selbsthemmende Verbindung zwischen Keilhebel (13) und Verbindungsstück (15) löst.
2. Türschloss (1) nach Anspruch 1 , wobei der Mitnahmehebel (19), der Abtriebshebel (17), und der Keilhebel (13) konzentrisch zueinander drehbar gelagert sind und in ihrer Lagerung unabhängig voneinander drehbar sind.
3. Türschloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abtriebshebel (17) einen sich mit dem Abtriebshebel (17) mitdrehenden Nocken (21) aufweist, wobei der Nocken (21) bei einer Öffnungsbewegung des Sperrmechanismus (9) auf einen Vorsprung (23) des Mitnahmehebels (19) trifft und nach dem Aufeinandertreffen des Nockens (21) und des Vorsprungs (23) der Abtriebshebel (17) den Mitnahmehebel (19) mitdreht.
4. Türschloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mitnahmehebel (19) und der Keilhebel (13) über eine Öffnungsfeder (25) gekoppelt sind, wobei die Öffnungsfeder (25) den Keilhebel (13) zum Lösen der selbsthemmenden Verbindung zwischen Keilhebel (13) und Verbindungsstück (15) aus der selbsthemmenden Verbindung in eine Offenposition drängt, indem die Öffnungsfeder (25) durch den Mitnahmehebel (19), geführt vom Abtriebshebel (17), gegen eine Federkraft auf Druck gespannt wird und die gespannte Öffnungsfeder (25) gegen den Keilhebel (13) im Drehsinn Richtung Offenposition drückt.
5. Türschloss (1) nach Anspruch 4, wobei die Öffnungsfeder (25) eine um eine bogenförmige Führung (27) des Mitnahmehebels (19) geführte Spiralfeder ist.
6. Türschloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mitnahmehebel (19) mit einer Schließfeder (29) verbunden ist, wobei die Schließfeder (29) so angeordnet und vorgespannt ist, dass die Schließfeder (29) den Mitnahmehebel (19) zusammen mit dem Keilhebel (13) in Richtung der selbsthemmenden Position drängt.
7. Türschloss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Verbindungsstück (15) ein Bereich des Schließelements (7) ist.
8. Türschloss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Verbindungsstück (15) drehbar gelagert ist, wobei auf einer ersten Seite des Verbindungsstücks (15) eine mit dem Keilhebel (13) zusammenwirkende Oberfläche zur Ausbildung der Selbsthemmung angeordnet ist und eine zweite zur ersten gegenüberliegende Seite des Verbindungsstücks (15) gegen das Schließelement (7) im geschlossenen Zustand des Türschlosses (1) drückt, indem eine Radialkraft des Keilhebels (13) über das Verbindungsstück (15) auf das Schließelement (7) übertragen wird.
9. Türschloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das kreisbogenförmige Umfangssegment des Sperrmechanismus (9) eine Stirnverzahnung aufweist.
10. Fahrzeug (3) mit einem Türschloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schließelement (7) an einer Karosserie des Fahrzeugs (3) angeordnet ist, wobei die Drehfalle (5) und der Sperrmechanismus (9) und das Keilsystem (11) und der Abtriebshebel (17) und der Mitnahmehebel (19) an einer Türe des Fahrzeugs (3) angeordnet sind.
PCT/EP2022/061566 2021-06-18 2022-04-29 Türschloss für ein fahrzeug mit reduzierter geräuschentwicklung WO2022263048A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020237042273A KR20240005898A (ko) 2021-06-18 2022-04-29 소음 발생을 감소시킨 차량용 도어 잠금 장치
EP22726656.6A EP4355966A1 (de) 2021-06-18 2022-04-29 Türschloss für ein fahrzeug mit reduzierter geräuschentwicklung
CN202280042983.8A CN117500992A (zh) 2021-06-18 2022-04-29 降低噪音的车辆门锁

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003155.5 2021-06-18
DE102021003155.5A DE102021003155A1 (de) 2021-06-18 2021-06-18 Türschloss für ein Fahrzeug mit reduzierter Geräuschentwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022263048A1 true WO2022263048A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=81854597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/061566 WO2022263048A1 (de) 2021-06-18 2022-04-29 Türschloss für ein fahrzeug mit reduzierter geräuschentwicklung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4355966A1 (de)
KR (1) KR20240005898A (de)
CN (1) CN117500992A (de)
DE (1) DE102021003155A1 (de)
WO (1) WO2022263048A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927445A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE102008010002A1 (de) * 2008-02-19 2009-10-01 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Verriegelung zweier Fahrzeugteile aneinander
DE102017205656A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Witte Automotive Gmbh Schloss, insbesondere Rückenlehnen- oder Heckklappenschloss

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927445A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE102008010002A1 (de) * 2008-02-19 2009-10-01 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Verriegelung zweier Fahrzeugteile aneinander
DE102017205656A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Witte Automotive Gmbh Schloss, insbesondere Rückenlehnen- oder Heckklappenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
CN117500992A (zh) 2024-02-02
EP4355966A1 (de) 2024-04-24
DE102021003155A1 (de) 2022-12-22
KR20240005898A (ko) 2024-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865828B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2326781B1 (de) Schlosseinheit mit mehrteiliger sperrklinke und federvorgespannter blockierklinke
EP2304139B1 (de) Schloss mit blockadehebel nebst austariertem schwerpunkt
EP2347071B1 (de) Schlosseinheit mit mehrklinken-gesperre
DE19619958C2 (de) Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
EP2573300B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2089599A1 (de) Schlosseinheit mit mehrteiliger sperrklinke
EP2573301B1 (de) Heckschloss für ein Kraftfahrzeug
EP3394371B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer drehfalle und einer vorraststellung und einer hauptraststellung
EP2291571A1 (de) Schliessvorrichtung mit sperrklinkenfeder
EP3394370A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer drehfalle und einer schutzlage
DE102015122583A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Drehfalle und einer Auswurffeder
DE10214691A1 (de) Verrigelungsvorrichtung
DE102012107143A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10236282B4 (de) Kraftfahrzeugschloß mit zwei Sperrklinken
DE102009029674B4 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3084105B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3374582A1 (de) Schlossanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102012107145A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2022263048A1 (de) Türschloss für ein fahrzeug mit reduzierter geräuschentwicklung
DE102010024295B4 (de) Fahrzeugschloss zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe
EP3734003B1 (de) Türgriffanordnung
EP3385482B1 (de) Schlossanordnung für ein fahrzeug
WO2018108803A1 (de) Schloss, insbesondere heckklappenschloss
DE102017214979A1 (de) Schloss mit Schneelast-, Dämpfungs- und/oder Speicherfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22726656

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20237042273

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020237042273

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2023577305

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280042983.8

Country of ref document: CN

Ref document number: 18570684

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022726656

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022726656

Country of ref document: EP

Effective date: 20240118