WO2022262888A1 - Montageanordnung für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses - Google Patents

Montageanordnung für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses Download PDF

Info

Publication number
WO2022262888A1
WO2022262888A1 PCT/DE2022/100307 DE2022100307W WO2022262888A1 WO 2022262888 A1 WO2022262888 A1 WO 2022262888A1 DE 2022100307 W DE2022100307 W DE 2022100307W WO 2022262888 A1 WO2022262888 A1 WO 2022262888A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mounting
rail
level
housing wall
interior
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/100307
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sascha WIRBELAUER
Original Assignee
Rittal Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Gmbh & Co. Kg filed Critical Rittal Gmbh & Co. Kg
Priority to CN202280038347.8A priority Critical patent/CN117397136A/zh
Priority to EP22723012.5A priority patent/EP4356491A1/de
Publication of WO2022262888A1 publication Critical patent/WO2022262888A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame
    • H05K7/183Construction of rack or frame support rails therefor

Definitions

  • the invention is based on a mounting arrangement for the interior fittings of a switch cabinet housing, in particular a frameless switch cabinet housing, with an interior installation rail which is mounted inside a switch cabinet housing along a housing wall of the switch cabinet housing and has a first mounting plane which extends parallel at a distance from the housing wall.
  • a mounting arrangement is known from EP 3175521 Bi.
  • Such assembly arrangements are used in particular for the interior fittings of switch cabinet housings that do not have a frame with the aid of which a plurality of assembly levels for the interior fittings of the switch cabinet housing could be provided.
  • Frameless switch cabinet housings of this type often also referred to as compact housings, are generally produced from a single metal plate by edging and joining. For this reason, the mounting levels for frameless control cabinet housings must be provided using interior installation rails that are anchored inside the control cabinet housing.
  • the interior installation rail can be clamped, for example, between opposite edges in the depth direction of the switch cabinet housing, for example between a rear wall and a front door frame of the housing.
  • a suitable interior rail is known from EP 2783437 Bi.
  • the known mounting arrangements and interior rails have the disadvantage that they can only provide a limited number of mounting levels, in particular with regard to mounting levels that are arranged parallel to the housing wall along which the interior rail is mounted.
  • these assembly planes which run parallel to the housing wall, cannot be used to build over components that are attached directly to the housing wall or extend through the housing wall, such as outlet filters.
  • This is due to the fact that the ability to mount the interior installation rail on the front of the control cabinet housing is limited by the width of the door frame or the clear opening dimension of the control cabinet housing. It is therefore the object of the invention to further develop a mounting arrangement of the type described above in such a way that it provides at least one additional mounting plane parallel to the housing wall along which the interior installation rail is mounted.
  • the mounting arrangement should preferably be suitable for providing at least one mounting level that lies within the clear opening dimension of the switch cabinet housing.
  • the mounting arrangement has at least one expansion rail that is mounted on the interior expansion rail and has a second mounting level that extends parallel at a distance from the first mounting level. It is thus proposed to use the first mounting level of the interior installation rail to mount at least one expansion rail providing a further installation level.
  • the expansion rail By mounting the expansion rail on the first level of the interior expansion rail, only part of the first mounting level is preferably occupied. The expansion of the frameless control cabinet housing with expansion components is therefore still possible on the remaining first level, which is not occupied by the expansion rail. Both the first and the second assembly level can thus be used for interior fittings.
  • the installation plane of the interior installation rail can be used to mount an installation rail on it, which extends outwards from the first mounting level further in the direction of the interior of the switch cabinet housing, in the direction perpendicular to the housing wall, in order to provide a second mounting level at a distance parallel to the first mounting level.
  • the second mounting level can then even lie within the clear opening dimension of a door-side opening in the switch cabinet housing.
  • the extension rail can preferably have a length in the longitudinal direction of the interior extension rail that is smaller than the length of the interior extension rail.
  • the expansion rail can preferably be designed as a folded sheet metal part, preferably as an open hollow profile.
  • the expansion rail can also be designed as a solid component, for example as a plastic molded part.
  • the shaped sheet metal part can preferably have a plurality of 90° bends.
  • the expansion rail or the shaped sheet metal part forming the expansion rails can be designed as a hollow profile that is open on one side.
  • the hollow profile can be mounted with a first of its two longitudinal free ends on the mounting plane and with a second end-side longitudinal edge outside of the interior rail on a housing wall, for example on the housing wall along which the interior rail is mounted, be supported.
  • the expansion rail can encompass a free longitudinal edge of the interior expansion rail.
  • the expansion rail can be designed as an open hollow profile which is mounted with a first of its two longitudinal edges on the first mounting side, extends around a free longitudinal edge of the interior expansion rail and with its second free longitudinal edge opposite the first longitudinal edge on the housing wall, along which the interior rail is mounted, must be supported.
  • the expansion rail can additionally or alternatively be supported with a further profile side on a housing wall, which extends perpendicularly to the housing wall along which the interior expansion rail is mounted.
  • the two aforementioned housing walls can be housing walls of the switch cabinet housing which are at right angles to one another and merge into one another.
  • the expansion rail it is possible to attach the expansion rail to a bolt on the housing wall.
  • a round hole can be provided on the longitudinal edge of the expansion rail facing the housing wall. This allows a nut to be fitted from the inside of the housing.
  • the expansion rail can be mounted on the first mounting level.
  • the expansion rail can be a multiple folded sheet metal part that extends from the first assembly level to the second assembly level and back through the first assembly level past a longitudinal edge of the interior expansion rail and preferably up to the housing wall.
  • the expansion rail can be supported on the housing wall.
  • the expansion rail can be connected to the interior expansion rail exclusively on the interior expansion rail, in particular exclusively in the first mounting level of the interior expansion rail.
  • the expansion rail cannot have any other direct non-positive connections to the interior expansion rail or the switch cabinet housing.
  • the expansion rail is secured exclusively or additionally by a bolt on the housing side on the housing wall.
  • the expansion rail can be supported on a further housing wall which extends perpendicular to the first housing wall.
  • the housing wall along which the interior installation rail extends and along which the interior installation rail is mounted within the switch cabinet housing can be a vertical side wall of the switch cabinet housing. If the interior installation rail is mounted on the side wall in the floor area of the switch cabinet housing, the installation rail can extend in the manner described above, starting from the first mounting level in the direction of the floor of the switch cabinet housing and be supported there.
  • a support can be provided on the roof of the switch cabinet housing.
  • the installation rail can be supported on the vertical housing wall below the interior installation rail, ie in a side wall section that extends between the bottom of the switch cabinet housing and the interior installation rail. Additionally or alternatively, the expansion rail can be fixed to a bolt on the housing side.
  • the support rail can have a terminal profile side that delimits the opening of the hollow profile and via which the support rail is supported on the interior support rail, preferably on a side that extends perpendicularly to the first assembly side of the interior support rail and into the first assembly side transitioning side of the interior rail.
  • the first housing wall can be, for example, a vertical side wall of the switch cabinet housing and the further housing wall can be a horizontal bottom wall or a horizontal top wall of the switch cabinet housing.
  • the first mounting level and the second mounting level can have a distance from one another which is an integral multiple of a grid dimension of a system perforation of regularly spaced fastening passages through the first Mounting level and / or the second mounting level corresponds.
  • the first assembly level and the second assembly level preferably have the same system perforation and particularly preferably the fastening passages of the system perforations of both the first assembly level and the second assembly level are arranged within the same multidimensional hole grid of regularly spaced fastening passages, so that the grid spacing is maintained across the assembly levels .
  • the expansion rail can be connected, preferably screwed or latched, to the interior expansion rail via a system of perforations made up of regularly spaced fastening passages through the first assembly level.
  • the expansion rail can have a third mounting level, which extends perpendicularly to the first and the second mounting level.
  • the third mounting level can preferably extend parallel to a narrow longitudinal side of the interior installation rail that has a system hole.
  • the expansion rail can have a profile side with the third assembly level, which extends perpendicularly to the profile side of the expansion rail having the second assembly level and is integrally formed thereon.
  • the profile side of the expansion rail that has the third assembly level can continuously transition at its longitudinal edge facing the interior expansion rail into a fastening flange, via which the expansion rail is mounted on the interior expansion rail in the first assembly level.
  • the fastening flange can be folded over a 90° fold from the profile side of the expansion rail that has the third mounting level.
  • the third assembly level can be formed by a connecting profile side which connects a profile side of the expansion rail having the second assembly level to a fastening flange of the expansion rail, via which the expansion rail is mounted on the interior expansion rail in the first assembly level.
  • a Z-edging can extend from a profile side of the expansion rail that has the second mounting plane in the direction of the housing wall and in the direction of the further housing wall that extends perpendicularly to the housing wall.
  • the expansion rail can be supported on the housing wall and/or on the further housing wall.
  • the expansion rail can be supported on the further housing wall via an end profile side of the Z-edging, the end profile side preferably being a profile side of the expansion rail facing away from the second assembly plane.
  • the expansion rail can also be supported on the interior expansion rail in the manner described above.
  • the end profile side of the Z fold can have at least one opening into which at least one friction lining is inserted.
  • the end profile side can be supported on the further housing wall via the friction lining, in particular on a further housing wall of the switch cabinet housing, which extends perpendicularly to the housing wall along which the interior installation rail is mounted inside the switch cabinet housing.
  • at least one screw for example a cylinder head screw, can be screwed into a through hole in the end profile side of the Z fold.
  • the Z fold can have a middle profile side, which has a fourth assembly level between the first assembly level and the second assembly level, the fourth assembly level preferably having a system perforation of regularly spaced fastening passages through the fourth assembly level.
  • the fourth assembly level can in particular be erected parallel to the first and to the second assembly level.
  • the mounting arrangement can also have an expansion component mounted in or on the housing wall, for example an outlet filter, wherein the expansion component can have a structural dimension with which it protrudes from the housing wall into the interior of the switch cabinet housing.
  • the dimensions can be greater than a first distance between the first mounting level and the housing wall and smaller than a second distance between the second mounting level and the housing wall.
  • This embodiment makes it possible for an interior fittings component mounted in the second assembly level, for example a mounting chassis, to be fitted over the fittings component, for example the outlet filter, without the fittings component colliding with the mounting chassis. Accordingly, the mounting chassis can be used to build over the build-out component.
  • FIG. 1 is a perspective view of a detailed view of a mounting arrangement according to the invention
  • Figure 2 is a perspective view of the interior rail
  • Figure 3 is a perspective view of the expansion component
  • FIG. 4 is a perspective view of a detailed view of a further assembly arrangement according to the invention.
  • FIG. 5 is a perspective view of a detailed view of yet another assembly arrangement according to the invention.
  • FIGS 1 to 3 show a first embodiment of a mounting arrangement according to the invention for the interior of a switch cabinet housing 100.
  • the mounting arrangement has an interior rail 1 which extends in the depth direction of the switch cabinet housing 100 between opposite boundaries of a side wall 101 of the switch cabinet housing 100 and is particularly clamped there.
  • the interior rail 1 can have a tensioning element 4 with a toggle lever on at least one of its opposite longitudinal ends, as is described in EP 2783437 Bi.
  • a purely axial movement of the clamping element 4 can be used to clamp the interior rail, for example in that the clamping element 4 is a sheet metal part with a clamping side and a mounting side that enclose an obtuse angle, the sheet metal part being attached via a screw or the like the first mounting level Ei of the interior rail 1 is mounted.
  • the interior installation rail 1 provides the first assembly level Ei on its outside, which is aligned with the interior of the switch cabinet.
  • an expansion rail 200 is provided according to the invention.
  • this extension rail 200 is designed as a multi-bent sheet metal part, which essentially has the geometry of a hollow profile that is open on one side.
  • the expansion rail 200 can also be designed as a solid component, for example a plastic molded part.
  • the expansion rail 200 On a first of its two end-side longitudinal edges, the expansion rail 200 has a fastening flange 204, via which the expansion rail 200 is connected to the interior expansion rail 1 in the assembly plane Ei.
  • the expansion rail 200 can be screwed to the interior expansion rail via a system hole in the assembly level Ei.
  • plug-in means can be provided on the fastening flange 204, which engage in corresponding openings in the mounting level El and thus align passages for bolts 211 in the mounting flange 204 in relation to the openings of the system perforation of the first mounting level and thus facilitate the screwing of the expansion rail 200 to the interior expansion rail 1.
  • the expansion rail 200 is supported on the inner wall 101 with an end support flange 212 opposite the fastening flange 204, along which the interior expansion rail 1 is mounted inside the control cabinet inner housing 100.
  • a bolt (not shown) on the housing side such as a weld-on bolt, can be provided on the inside of the housing wall 101, which extends through a bore through the support flange 212 and allows the expansion rail 200 to be additionally locked on the housing 100 with the aid of a nut.
  • the expansion rail 200 is further supported via an end profile side 206 of a Z-edging 205, via which the expansion rail 200 is supported on the bottom 102 of the switch cabinet housing 100. Accordingly, the expansion rail 200 is only frictionally connected to the interior expansion rail 1 via the screw connections 211 and otherwise only supported on the bottom side 102 and on the side wall 101 of the switch cabinet housing 100 . Nevertheless, this ensures sufficient stability for process-reliable interior design of the control cabinet housing.
  • the expansion rails 200 can be installed at any position in the depth direction of the control cabinet housing 100 or in the longitudinal direction of the interior expansion rail 1, for example, as shown, at a distance from the rear wall 104, so that the expansion rail 200 can be used to Rear 104 of the cabinet housing 100 provided mounting plate 103 can be built over without collision.
  • the profile side 206 at the end of the Z-edging 205 has openings 207 into which a friction lining 208 is inserted, via which a frictional connection is established between the profile side 206 at the end or the expansion rail 200 and the control cabinet housing 100, in the present embodiment in particular with the bottom side 102 will.
  • the expansion rail 200 according to FIG. 3 can essentially be designed as a shaped sheet metal part.
  • the shaped sheet metal part can be produced by stamping and edging. In particular, it can be formed from a plurality of 90 ° folds of a sheet metal blank, which form the geometry shown in FIG.
  • the extension rail 200 can have a connection profile side 201, which orthogonally connects the fastening flange 204 to another profile side 203, which has the second installation level E2.
  • the second assembly level E2 runs parallel to the first assembly level Ei and to the housing wall 101, along which the interior installation rail 1 is mounted.
  • the second mounting level E2 is at a greater distance from the housing wall 101 compared to the first mounting level Ei of the interior rail 1 .
  • the further profile side 203 transitions into a Z-edging 205, with which the expansion rail 200 extends, starting from the further profile side 203 with the second mounting level E2, in the direction of the housing wall 101 and a further housing wall 102 of the control cabinet housing 100 standing perpendicular thereto .
  • an end profile side 206 of the Z fold 205 and a profile side formed thereon and extending perpendicularly thereto, which forms a support flange 212 can be used to support the expansion rail 200 in a corner region in which the housing wall 101 in another Housing wall 102, such as a side wall in a bottom wall, transitions to support.
  • the support rail 200 is designed as a hollow profile and has a terminal profile side 213 that delimits the opening of the hollow profile and via which the support rail 200 is supported on the interior support rail 1, namely on a side that extends perpendicularly to the first assembly side Ei of the interior support rail 1 and in the first assembly side Ei transitioning side of the interior rail 1, as can be seen somewhat from the combination of Figures 1 and 3.
  • FIGS 4 and 5 show further embodiments of mounting arrangements according to the invention, which illustrate that the second mounting levels E2, like the first mounting levels Ei, can be used to mount interior fittings components 400, for example mounting chassis, parallel to a housing wall 101, here a side wall in the embodiment according to 4, with the mounting chassis 400, which are mounted in the second mounting level E2, having a greater spacing with their associated mounting level in relation to the inside of the side wall 101.
  • This can be used, for example, to build over an extension component 300 mounted on or in the side wall 101, for example an outlet filter, without fear of a collision between the chassis and the outlet filter.
  • the connecting profile side 201 (see FIG. 3) with the third mounting level E3 can be used to mount mounting chassis 400 and the like in a plane perpendicular to the side wall 101 and to the first and second mounting levels Ei, E2.
  • Such a mounting chassis 400 can extend in particular in the horizontal direction, ie in the width direction of the switch cabinet housing, for example between opposite side walls of the switch cabinet housing 100 .
  • the interior fittings component 400 is not necessarily designed as a mounting element clamped between opposite side walls, but can itself also be designed as a mounting chassis that is mounted elsewhere inside the control cabinet housing 100 along a housing wall 101 and the first mounting level Has Ei, which extends parallel to the housing wall 101 at a distance.
  • the extension rail 200 does not necessarily have to be in the corner area in the transition from a side wall 101 to a side wall 101 in the manner shown in FIG Be arranged bottom wall 102 and stand up with the end-side profile side 206 of the Z-fold 205 on a bottom side 102 or abut against a roof side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses (100), mit einer Innenausbauschiene (1), die im Innern eines Schaltschrankgehäuses (100) entlang einer Gehäusewand (101) des Schaltschrankgehäuses (100) montiert ist und eine erste Montageebene (E1) aufweist, die sich parallel beabstandet zu der Gehäusewand (101) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageanordnung eine Ausbauschiene (200) aufweist, die an der Innenausbauschiene (1) montiert ist und eine zweite Montageebene (E2) aufweist, die sich parallel beabstandet zu der ersten Montageebene (E1) erstreckt.

Description

Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses
Die Erfindung geht aus von einer Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses, insbesondere eines rahmenlosen Schaltschrankgehäuses, mit einer Innenausbauschiene, die im Innern eines Schaltschrankgehäuses entlang einer Gehäusewand des Schaltschrankgehäuses montiert ist und eine erste Montageebene aufweist, die sich parallel beabstandet zu der Gehäusewand erstreckt. Eine derartige Montageanordnung ist aus der EP 3175521 Bi bekannt.
Derartige Montageanordnungen dienen insbesondere für den Innenausbau von Schaltschrankgehäusen, die kein Rahmengestell aufweisen, mit Hilfe welches eine Mehrzahl Montageebenen für den Innenausbau des Schaltschrankgehäuses bereitgestellt werden könnten. Derartige rahmenlose Schaltschrankgehäuse, häufig auch als Kompaktgehäuse bezeichnet, werden in der Regel aus einer einzigen Metallplatine durch Kanten und Fügen hergestellt. Daher müssen die Montageebenen bei rahmenlosen Schaltschrankgehäusen mit Hilfe von Innenausbauschienen bereitgestellt werden, die im Innern des Schaltschrankgehäuses verankert wird. Dazu kann die Innenausbauschiene beispielsweise zwischen in Tiefenrichtung des Schaltschrankgehäuses gegenüberliegenden Rändern, beispielsweise zwischen einer Rückwand und einer vorderseitigen Türzarge des Gehäuses, verklemmt werden. Eine dazu geeignete Innenausbauschiene ist aus der EP 2783437 Bi bekannt.
Die bekannten Montageanordnungen und Innenausbauschienen haben den Nachteil, dass sie nur eine begrenzte Anzahl von Montageebenen bereitstellen können, insbesondere hinsichtlich Montageebenen, die parallel zu der Gehäusewand angeordnet sind, entlang welcher die Innenausbauschiene montiert ist. Diese parallel zu der Gehäusewand geführten Montageebenen können insbesondere nicht dazu verwendet werden, um unmittelbar an der Gehäusewand befestigte oder sich durch die Gehäusewand hindurch erstreckende Ausbaukomponenten, beispielsweise Austrittsfilter, zu überbauen. Dies liegt schon daran, dass die Montierbarkeit der Innenausbauschiene an der Vorderseite des Schaltschrankgehäuses durch die Breite der Türzarge bzw. das lichte Öffnungsmaß des Schaltschrankgehäuses begrenzt ist. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Montageanordnung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass sie mindestens eine zusätzliche Montageebene parallel zu der Gehäusewand entlang welcher die Innenausbauschiene montiert ist, bereitstellt. Vorzugsweise sollte die Montageanordnung dazu geeignet sein, mindestens eine Montageebene bereitzustellen, die innerhalb des lichten Öffnungsmaßes des Schaltschrankgehäuses hegt.
Diese Aufgabe wird durch eine Montageanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen jeweils vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
Demgemäß ist bei einer Montageanordnung für den Innenausbau eines vorzugsweise rahmenlosen Schaltschrankgehäuses vorgesehen, dass die Montageanordnung mindestens eine Ausbauschiene aufweist, die an der Innenausbauschiene montiert und eine zweite Montageebene aufweist, die sich parallel beabstandet zu der ersten Montageebene erstreckt. Es wird somit vorgeschlagen, die erste Montageebene der Innenausbauschiene dazu zu verwenden, um mindestens eine eine weitere Montageebene bereitstellende Ausbauschiene zu montieren. Durch die Montage der Ausbauschiene an der ersten Ebene der Innenausbauschiene wird vorzugsweise nur ein Teil der ersten Montageebene belegt. Der Ausbau des rahmenlosen Schaltschrankgehäuses mit Ausbaukomponenten ist somit weiter auf der verbleibenden, nicht von der Ausbauschiene belegten ersten Ebene möglich. Sowohl die erste als auch die zweite Montageebene können somit für den Innenausbau genutzt werden.
Da die Innenausbauschiene entlang der Gehäusewand montiert ist und sich ihre parallel zu der Gehäusewand ausgerichtete, erste Montageebene folglich dem Innenraum des Schaltschrankgehäuses zugewandt parallel zu der Gehäusewand erstreckt, kann die Montageebene der Innenausbauschiene dazu verwendet werden, um daran eine Ausbauschiene zu montieren, welche sich ausgehend von der ersten Montageebene weiter in Richtung des Innern des Schaltschrankgehäuses, in senkrechter Richtung zu der Gehäusewand erstreckt, um unter einem Abstand parallel beabstandet zu der ersten Montageebene eine zweite Montageebene bereitzustellen. Je nach geometrischer Ausbildung der Ausbauschiene kann die zweite Montageebene dann sogar innerhalb des lichten Öffnungsmaßes einer türseitigen Öffnung des Schaltschrankgehäuses hegen. Wenn mehrere Ausbauschienen an der Innenausbauschiene montiert sind, können deren zweite Montageebenen in derselben Ebene angeordnet hegen oder unterschiedliche, voneinander beabstandete Montageebenen festlegen. Demgemäß kann die Ausbauschiene vorzugsweise eine Länge in Längsrichtung der Innenausbauschiene aufweisen, die kleiner als die Länge der Innenausbauschiene ist.
Die Ausbauschiene kann vorzugsweise als ein gekantetes Blechformteil ausgebildet sein, vorzugsweise als ein offenes Hohlprofil. Die Ausbauschiene kann jedoch auch als ein massives Bauteil, beispielsweise als ein Kunststoffformteil ausgebildet sein. Das Blechformteil kann vorzugsweise eine Mehrzahl 90°-Abkantungen aufweisen. Die Ausbauschiene beziehungsweise das die Ausbauschienen bildende Blechformteil kann als ein einseitig offenes Hohlprofil ausgebildet sein. Das Hohlprofil kann mit einem ersten seiner beiden längsseitigen freien Enden auf der Montageebene montiert sein und mit einer zweiten endseitigen Längskante außerhalb der Innenausbauschiene an einer Gehäusewand anliegen, beispielsweise an der Gehäusewand, entlang welcher die Innenausbauschiene montiert ist, abgestützt sein. So kann die Ausbauschiene beispielsweise eine freie Längskante der Innenausbauschiene umgreifen. Beispielsweise kann die Ausbauschiene als ein offenes Hohlprofil ausgebildet sein, das mit einer ersten seiner beiden Längskanten auf der ersten Montageseite montiert ist, sich um eine freie Längskante der Innenausbauschiene herum erstreckt und mit seiner der ersten Längskante gegenüberliegenden zweiten freien Längskante an der Gehäusewand, entlang welcher die Innenausbauschiene montiert ist, abgestützt sein. Die Ausbauschiene kann zusätzlich oder alternativ mit einer weiteren Profilseite auf einer Gehäusewand abgestützt sein, die sich senkrecht zu der Gehäusewand erstreckt, entlang welcher die Innenausbauschiene montiert ist. Die beiden zuvor genannten Gehäusewände können rechtwinkelig zueinanderstehende und ineinander übergehende Gehäusewände des Schaltschrankgehäuses sein.
Optional ist es möglich, die Ausbauschiene an einem gehäusewandseitigen Bolzen zu befestigen. Dafür kann ein Rundloch an der der Gehäusewand zugewandten Längskante des Ausbauschiene bereitgestellt sein. Dies ermöglicht die Montage einer Mutter von der Innenseite des Gehäuses.
Demgemäß kann die Ausbauschiene auf der ersten Montageebene montiert sein. Die Ausbauschiene kann ein mehrfach gekantetes Blechformteil sein, dass sich ausgehend von der ersten Montageebene bis zu der zweiten Montageebene und wieder zurück durch die erste Montageebene hindurch an einer Längskante der Innenausbauschiene vorbei und vorzugsweise bis zu der Gehäusewand erstreckt. Die Ausbauschiene kann an der Gehäusewand abgestützt sein. Die Ausbauschiene kann ausschließlich an der Innenausbauschiene, insbesondere ausschließlich in der ersten Montageebene der Innenausbauschiene mit der Innenausbauschiene verbunden sein. Die Ausbauschiene kann darüber hinaus keine weiteren unmittelbaren kraftschlüssigen Verbindungen zu der Innenausbauschiene oder dem Schaltschrankgehäuse aufweisen. Es kann aber auch vorgesehen sein, die Ausbauschiene ausschließlich oder zusätzlich über einen gehäuseseitigen Bolzen an der Gehäusewand festzulegen.
Die Ausbauschiene kann an einer weiteren Gehäusewand abgestützt sein, die sich senkrecht zu der ersten Gehäusewand erstreckt. Beispielsweise kann die Gehäusewand, entlang welcher sich die Innenausbauschiene erstreckt und entlang welcher die Innenausbauschiene innerhalb des Schaltschrankgehäuses montiert ist, eine vertikale Seitenwand des Schaltschrankgehäuses sein. Wenn die Innenausbauschiene im Bodenbereich des Schaltschrankgehäuses an der Seitenwand montiert ist, kann sich die Ausbauschiene in der zuvor beschriebene Weise ausgehend von der ersten Montageebene in Richtung des Bodens des Schaltschrankgehäuses erstrecken und dort abgestützt sein. Analog kann eine Abstützung am Dach des Schaltschrankgehäuses vorgesehen sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Ausbauschiene unterhalb der Innenausbauschiene, das heißt in einem Seitenwandabschnitt, der sich zwischen dem Boden des Schaltschrankgehäuses und der Innenausbauschiene erstreckt, an der vertikalen Gehäusewand abgestützt sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Ausbauschiene an einem gehäuseseitigen Bolzen festgelegt sein.
Insbesondere wenn die Ausbauschiene als ein Hohlprofil ausgebildet ist, kann sie eine die Öffnung des Hohlprofils begrenzende, endstellige Profilseite aufweisen, über die die Ausbauschiene an der Innenausbauschiene abgestützt ist, vorzugsweise an einer sich senkrecht zu der ersten Montageseite der Innenausbauschiene erstreckenden und in die ersten Montageseite übergehende Seite der Innenausbauschiene.
Demgemäß kann die erste Gehäusewand beispielsweise eine vertikale Seitenwand des Schaltschrankgehäuses und die weitere Gehäusewand eine horizontale Bodenwand oder eine horizontale Dachwand des Schaltschrankgehäuses sein.
Die erste Montageebene und die zweite Montageebene können einen Abstand zueinander aufweisen, der einem ganzzahligen Vielfachem eines Rastermaßes einer Systemlochung aus regelmäßig beabstandeten Befestigungsdurchlässen durch die erste Montageebene und/oder die zweite Montageebene entspricht. Die erste Montageebene und die zweite Montageebene weisen vorzugsweise dieselbe Systemlochung auf und besonders bevorzugt sind die Befestigungsdurchlässe der Systemlochungen sowohl der ersten Montageebene als auch der zweiten Montageebene innerhalb desselben mehrdimensionalen Lochrasters aus regelmäßig beabstandeten Befestigungsdurchlässen angeordnet, sodass die Einhaltung des Rasterabstandes über die Montageebenen hinweg gegeben ist. Die Ausbauschiene kann über eine Systemlochung aus regelmäßig beabstandeten Befestigungsdurchlässen durch die erste Montageebene mit der Innenausbauschiene verbunden, vorzugsweise verschraubt oder verrastet sein.
Die Ausbauschiene kann eine dritte Montageebene aufweisen, welche sich senkrecht zu der ersten und der zweiten Montageebene erstreckt. Die dritte Montageebene kann sich vorzugsweise parallel zu einer eine Systemlochung aufweisenden, schmalen Längsseite der Innenausbauschiene erstrecken. Insbesondere kann die Ausbauschiene eine Profilseite mit der dritten Montageebene aufweisen, die sich senkrecht zu der die zweite Montageebene aufweisenden Profilseite der Ausbauschiene erstreckt und einteilig an dieser angeformt ist. Die die dritte Montageebene aufweisende Profilseite der Ausbauschiene kann an ihrer der Innenausbauschiene zugewandten Längskante kontinuierlich in einen Befestigungsflansch übergehen, über den die Ausbauschiene in der ersten Montageebene an der Innenausbauschiene montiert ist. Insbesondere kann der Befestigungsflansch über eine 90°-Abkantung von der die dritte Montageebene aufweisende Profilseite der Ausbauschiene abgekantet sein.
Demgemäß kann die dritte Montagebene von einer Verbindungsprofilseite gebildet sein, welche eine die zweite Montageebene aufweisende Profilseite der Ausbauschiene mit einem Befestigungsflansch der Ausbauschiene verbindet, über dem die Ausbauschiene in der ersten Montageebene an der Innenausbauschiene montiert ist.
Von einer die zweite Montageebene aufweisenden Proülseite der Ausbauschiene kann sich eine Z-Kantung in Richtung der Gehäusewand und in Richtung der sich senkrecht zu der Gehäusewand erstreckenden weiteren Gehäusewand erstrecken. Dabei kann die Ausbauschiene an der Gehäusewand und/oder an der weiteren Gehäusewand abgestützt sein. Die Ausbauschiene kann über eine endseitige Profilseite der Z-Kantung auf der weiteren Gehäusewand abgestützt sein, wobei die endseitige Profilseite vorzugsweise eine von der zweiten Montageebene abgewandten Profilseite der Ausbauschiene ist. Die Ausbauschiene kann darüber hinaus in der zuvor beschriebenen Weise an der Innenausbauschiene abgestützt sein.
Die endseitige Profilseite der Z-Kantung kann mindestens einen Durchbruch aufweisen, in den mindestens ein Reibbelag eingesetzt ist. Über den Reibbelag kann die endseitige Profilseite auf der weiteren Gehäusewand abgestützt sein, insbesondere auf einer weiteren Gehäusewand des Schaltschrankgehäuses, die sich senkrecht zu der Gehäusewand erstreckt, entlang welcher die Innenausbauschiene im Inneren des Schaltschrankgehäuses montiert ist. Alternativ zu dem Reibbelag kann mindestens eine Schraube, etwa eine Zylinderkopfschraube, in ein Durchgangsloch in der endseitigen Profilseite der Z-Kantung eingeschraubt sein.
Optional kann die Z-Kantung eine mittlere Profilseite aufweisen, die eine vierte Montageebene zwischen der ersten Montageebene und der zweiten Montageebene aufweist, wobei die vierte Montageebene vorzugsweise eine Systemlochung aus regelmäßig beabstandeten Befestigungsdurchlässen durch die vierte Montageebene aufweist. Die vierte Montageebene kann insbesondere parallel zu der ersten und zu der zweiten Montageebene aufgerichtet sein.
Die Montageanordnung kann weiterhin eine in oder an der Gehäusewand montierte Ausbaukomponente aufweisen, beispielsweise einen Austrittsfilter, wobei die Ausbaukomponente ein Baumaß aufweisen kann, mit dem sie von der Gehäusewand in das Innere des Schaltschrankgehäuses hineinragt. Das Baumaß kann größer als ein erster Abstand der ersten Montageebene von der Gehäusewand und kleiner als ein zweiter Abstand der zweiten Montageebene zu der Gehäusewand sein. Diese Ausführungsform ermöglicht es, dass eine in der zweiten Montageebene montierte Innenausbaukomponente, beispielsweise ein Montagechassis, über die Ausbaukomponente, beispielsweise den Austrittsfilter, hinweg montiert wird, ohne dass die Ausbaukomponente mit dem Montagechassis kollidiert. Demgemäß kann das Montagechassis dazu verwendet werden, die Ausbaukomponente zu überbauen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachstehenden Figuren erläutert. Dabei zeigt: Figur l in perspektivischer Darstellung eine Detailansicht einer erfindungsgemäßen Montageanordnung;
Figur 2 in perspektivischer Darstellung die Innenausbauschiene der
Montageanordnung gemäß Figur l;
Figur 3 in perspektivischer Darstellung die Ausbaukomponente der
Montageanordnung gemäß Figur l;
Figur 4 in perspektivischer Darstellung eine Detailansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Montageanordnung; und
Figur 5 in perspektivischer Darstellung eine Detailansicht noch einer weiteren erfindungsgemäßen Montageanordnung.
Die Figuren l bis 3 zeigen eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform einer Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses 100. Die Montageanordnung weist eine Innenausbauschiene 1 auf, die sich in Tiefenrichtung des Schaltschrankgehäuses 100 zwischen gegenüberliegenden Begrenzungen einer Seitenwand 101 des Schaltschrankgehäuses 100 erstreckt und dort insbesondere verklemmt ist. Beispielsweise kann die Innenausbauschiene 1 an mindestens einem ihrer gegenüberliegenden Längsenden ein Spannelement 4 mit einem Kniehebel aufweisen, wie dies in der EP 2783437 Bi beschrieben ist. Alternativ zu dem Kniehebel kann über eine reine axiale Bewegung des Spannelements 4 eine Verklemmung der Innenausbauschiene erreicht werden, etwa indem das Spannelement 4 ein Blechteil mit einer Klemmseite und einer Montageseite ist, die einen stumpfen Winkel einschließen, wobei das Blechteil über eine Schraube oder dergleichen auf der ersten Montageebene Ei der Innenausbauschiene 1 montiert wird.
Auf diese Weise ist es möglich, ohne großen Aufwand die Innenausbauschiene 1 in der in Figur 1 gezeigten Ausrichtung im Inneren des Schaltschrankgehäuses 100, beispielsweise zwischen der Rückwand 104 und der vorderseitigen Türzarge 105 zu verklemmen. Über die Innenausbauschiene 1 ist die erste Montageebene Ei an ihrer zum Schaltschrankinnern ausgerichteten Außenseite bereitgestellt. Um über die erste Montageebene Ei hinausgehende, weitere Montageebenen, insbesondere eine weitere sich parallel zu der ersten Montageebene Ei und der Seitenwand 101 erstreckende zweite Montageebene E2 bereitzustellen, ist erfindungsgemäß eine Ausbauschiene 200 vorgesehen. Diese Ausbauschiene 200 ist vorliegend als ein mehrfach gekantetes Blechformteil ausgebildet, welches im Wesentlichen die Geometrie eines einseitig offenen Hohlprofils aufweist. Die Ausbauschiene 200 kann jedoch auch als ein massives Bauteil, beispielsweise ein Kunststoffformteil ausgebildet sein. An einer ersten seiner beiden endseitigen Längskanten weist die Ausbauschiene 200 einen Befestigungsflansch 204 auf, über den die Ausbauschiene 200 in der Montageebene Ei mit der Innenausbauschiene 1 verbunden ist. Dazu kann die Ausbauschiene 200 über eine Systemlochung in der Montageebene Ei mit der Innenausbauschiene verschraubt sein. Für die Ausrichtung der Ausbauschiene in Bezug auf die Innenausbauschiene 1 können an dem Befestigungsflansch 204 Steckmittel vorgesehen sein, die in entsprechende Durchbrüche in der Montageebene El eingreifen und so Durchlässe für Bolzen 211 in dem Montageflansch 204 in Bezug auf die Durchbrüche der Systemlochung der ersten Montageebene ausrichten und damit das Verschrauben der Ausbauschiene 200 an der Innenausbauschiene 1 erleichtern.Mit einem dem Befestigungsflansch 204 gegenüberliegenden endseitigen Stützflansch 212 ist die Ausbauschiene 200 an der Innenwand 101 abgestützt, entlang welcher die Innenausbauschiene 1 im Inneren des Schaltschrankinnengehäuses 100 montiert ist. Optional kann ein gehäuseseitiger Bolzen (nicht dargestellt), etwa ein Aufschweißbolzen, an der Innenseite der Gehäusewand 101 bereitgestellt sein, der sich durch eine Bohrung durch den Stützflansch 212 erstreckt und mithilfe einer Mutter eine zusätzliche Arretierung des Ausbauschiene 200 am Gehäuse 100 ermöglicht.
Eine weitere Abstützung erfährt die Ausbauschiene 200 über eine endseitige Profilseite 206 einer Z-Kantung 205, über die die Ausbauschiene 200 am Boden 102 des Schaltschrankgehäuses 100 abgestützt ist. Die Ausbauschiene 200 ist demgemäß lediglich mit der Innenausbauschiene 1 über die Schraubverbindungen 211 kraftschlüssig verbunden und im Übrigen lediglich an der Bodenseite 102 sowie an der Seitenwand 101 des Schaltschrankgehäuses 100 abgestützt. Dennoch ist damit eine ausreichende Stabilität für den prozesssicheren Innenausbau des Schaltschrankgehäuses gewährleistet. Die Ausbauschienen 200 können in Tiefenrichtung des Schaltschrankgehäuses 100 beziehungsweise in Längsrichtung der Innenausbauschiene 1 an einer beliebigen Position montiert werden, beispielsweise, wie dargestellt, unter einem Abstand zu der Rückwand 104, sodass mit der Ausbauschiene 200 eine an der Rückseite 104 des Schaltschrankgehäuses 100 vorgesehene Montageplatte 103 kollisionsfrei überbaut werden kann. Die endseitige Profilseite 206 der Z-Kantung 205 weist Durchbrüche 207 auf, in welche ein Reibbelag 208 eingesetzt ist, über den ein Reibschluss zwischen der endseitigen Profilseite 206 beziehungsweise der Ausbauschiene 200 und dem Schaltschrankgehäuse 100, in der vorliegenden Ausführungsform insbesondere mit der Bodenseite 102 hergestellt wird.
Während die in Figur 2 gezeigte Innenausbauschiene 1 im Wesentlichen die Eigenschaften aufweist, wie sie in der EP 3 175 521 Bi und in der EP 2 783 437 Bi beschrieben sind und insbesondere an mindestens einem ihrer beiden gegenüberliegenden Enden ein Spannelement 4 aufweist, welches für die Verklemmung der Innenausbauschiene 1 zwischen gegenüberliegenden Seiten des Schaltschrankgehäuses 100 geeignet ist, kann die Ausbauschiene 200 gemäß Figur 3 im Wesentlichen als ein Blechformteil ausgebildet sein. Das Blechformteil kann durch Stanzen und Kanten hergestellt sein. Es kann insbesondere aus einer Mehrzahl 900- Abkantungen einer Blechplatine gebildet sein, die die in Figur 3 gezeigte Geometrie bilden.
Ausgehend von einem Befestigungsflansch 204 für die Befestigung der Ausbauschiene
200 an der Montageseite Ei einer Innenausbauschiene 1 kann die Ausbauschiene 200 eine Verbindungsprofilseite 201 aufweisen, welche den Befestigungsflansch 204 orthogonal mit einer weiteren Profilseite 203 verbindet, welche die zweite Montageebene E2 aufweist. Die zweite Montageebene E2 ist erfindungsgemäß parallel zu der ersten Montageebene Ei und zu der Gehäusewand 101 geführt, entlang welcher die Innenausbauschiene 1 montiert ist. Insbesondere weist die zweite Montageebene E2 einen größeren Abstand zu der Gehäusewand 101 im Vergleich zu der ersten Montagebene Ei der Innenausbauschiene 1 auf. An der von der Verbindungsprofilseite
201 abgewandten Längskante geht die weitere Profilseite 203 in eine Z-Kantung 205 über, mit der sich die Ausbauschiene 200 ausgehend von der weiteren Profilseite 203 mit der zweiten Montageebene E2 in Richtung der Gehäusewand 101 sowie einer dazu senkrecht stehenden weiteren Gehäusewand 102 des Schaltschrankgehäuses 100 erstreckt. In der bereits zuvor beschriebenen Weise können eine endseitige Profilseite 206 der Z-Kantung 205 sowie eine daran angeformte und sich senkrecht dazu erstreckende Profilseite, die einen Stützflansch 212 bildet, dazu dienen, um die Ausbauschiene 200 in einem Eckbereich, in dem die Gehäusewand 101 in eine weitere Gehäusewand 102, beispielsweise eine Seitenwand in eine Bodenwand, übergeht, abzustützen.
Die Ausbauschiene 200 ist als ein Hohlprofil ausgebildet und weist eine die Öffnung des Hohlprofils begrenzende, endstellige Profilseite 213 auf, über die die Ausbauschiene 200 an der Innenausbauschiene 1 abgestützt ist, nämlich an einer sich senkrecht zu der ersten Montageseite Ei der Innenausbauschiene 1 erstreckenden und in die erste Montageseite Ei übergehende Seite der Innenausbauschiene 1, wie es sich etwas aus der Zusammenschau der Figuren 1 und 3 ergibt.
Die Figuren 4 und 5 zeigen weitere Ausführungsformen erfindungsgemäßer Montageanordnungen, die veranschaulichen, dass die zweiten Montageebenen E2 ebenso wie die ersten Montageebenen Ei dazu verwendet werden können, um Innenausbaukomponenten 400, beispielsweise Montagechassis, parallel zu einer Gehäusewand 101, hier einer Seitenwand bei der Ausführungsform gemäß Figur 4, zu montieren, wobei die Montagechassis 400, die in der zweiten Montageebene E2 montiert sind, einen größeren Abstand mit ihrer zugeordneten Montageebene in Bezug auf die Innenseite der Seitenwand 101 aufweisen. Dies kann beispielsweise dazu verwendet werden, um eine an oder in der Seitenwand 101 montierte Ausbaukomponente 300, beispielsweise einen Austrittsfilter, zu überbauen, ohne dass dabei eine Kollision zwischen dem Chassis und dem Austrittsfilter zu befürchten wäre.
Die Verbindungsprofilseite 201 (vergl. Fig. 3) mit der dritten Montageebene E3 kann dazu verwendet werden, in einer Ebene senkrecht zu der Seitenwand 101 und zu der ersten und der zweiten Montageebene Ei, E2 Montagechassis 400 und dergleichen zu montieren. Ein solches Montagechassis 400 kann sich insbesondere in Horizontalrichtung, mithin in Breiterichtung des Schaltschrankgehäuses beispielsweise zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden des Schaltschrankgehäuses 100 erstrecken.
Wie in Figur 5 zu erkennen ist, ist die Innenausbaukomponente 400 nicht zwingend als ein zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden verspanntes Montageelement ausgebildet, sondern kann auch selbst als ein Montagechassis ausgebildet sein, das anderweitig im Innern des Schaltschrankgehäuses 100 entlang einer Gehäusewand 101 montiert ist und die erste Montagebene Ei aufweist, die sich parallel beabstandet zu der Gehäusewand 101 erstreckt. Auch muss die Ausbauschiene 200 nicht zwangsläufig in der in Figur 1 gezeigten Weise im Eckbereich im Übergang einer Seitenwand 101 zu einer Bodenwand 102 angeordnet sein und mit der endseitigen Profilseite 206 der Z-Kantung 205 auf einer Bodenseite 102 aufstehen oder an einer Dachseite anliegen. Aufgrund der Abstützung der Ausbauschiene 200 über den Stützflansch 212 an der Gehäusewand 101 ist auch bei fehlender Abstützung der endseitigen Profilseite 206 eine ausreichende Stabilität gegeben, um über die zweite Montageebene E2 oder die dritte Montageebene E3 weitere Befestigungsmöglichkeiten für den Innenausbau des Schaltschrankgehäuses 100 bereitzustellen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
Bezugszeichenliste:
1 Innenausbauschiene
2 Längskante
3 Systemlochung
4 Spannelement
5 schmale Längsseite mit Systemlochung
100 Schaltschrankgehäuse
101 erste Gehäusewand
102 weitere Gehäusewand
103 Montageplatte
104 Rückwand
105 Türzarge
106 gehäuseseitiger Bolzen
200 Ausbauschiene
201 Verbindungsprofilseite
203 Profilseite
204 Befestigungsflansch
205 Z-Kantung
206 endseitige Profilseite
207 Durchbruch
208 Reibbelag
209 Befestigungsdurchlass
210 Systemlochung
211 Bolzen
212 Stützflansch
213 endstellige Profilseite 300 Ausbaukomponente
400 Innenausbaukomponente/Montagechassis Ei erste Montageebene E2 zweite Montageebene E3 dritte Montageebene
E4 vierte Montageebene

Claims

Ansprüche:
1. Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses (too), mit einer Innenausbauschiene (l), die im Innern eines Schaltschrankgehäuses (too) entlang einer Gehäusewand (101) des Schaltschrankgehäuses (too) montiert ist und eine erste Montageebene (Ei) aufweist, die sich parallel beabstandet zu der Gehäusewand (101) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageanordnung eine Ausbauschiene (200) aufweist, die an der Innenausbauschiene (1) montiert ist und eine zweite Montageebene (E2) aufweist, die sich parallel beabstandet zu der ersten Montageebene (Ei) erstreckt.
2. Montageanordnung nach Anspruch 1, bei der die Ausbauschiene (200) auf der ersten Montageebene (Ei) montiert ist.
3. Montageanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Ausbauschiene (200) ein mehrfach gekantetes Blechformteil ist, das sich ausgehend von der ersten Montageebene (Ei) bis zu der zweiten Montageebene (E2) und wieder zurück durch die erste Montageebene (Ei) hindurch an einer Längskante (2) der Innenausbauschiene (1) vorbei erstreckt.
4. Montageanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Ausbauschiene (200) an der Gehäusewand (101) abgestützt und/oder über einen gehäusewandseitigen Bolzen (106) festgelegt ist.
5. Montageanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Ausbauschiene (200) an einer weiteren Gehäusewand (102) abgestützt ist, die sich senkrecht zu der ersten Gehäusewand (101) erstreckt.
6. Montageanordnung nach Anspruch 4 und 5, bei der entweder a. die erste Gehäusewand (101) eine vertikale Seitenwand des Schaltschrankgehäuses (100) und die weitere Gehäusewand (102) eine horizontale Bodenwand oder eine horizontale Dachwand des Schaltschrankgehäuses (100) ist, oder b. die erste Gehäusewand (101) eine horizontale Bodenwand oder eine horizontale Dachwand des Schaltschrankgehäuses (100) und die weitere Gehäusewand (102) eine vertikale Seitenwand des Schaltschrankgehäuses (100) ist.
7. Montageanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die erste Montageebene (Ei) und die zweite Montageebene (E2) einen Abstand zueinander aufweisen, der einem ganzzahligen Vielfachen eines Rastermaßes einer Systemlochung (3, 210) aus regelmäßig beabstandeten Befestigungsdurchlässen durch die erste Montageebene (Ei) und/oder die zweite Montageebene (E2) entspricht.
8. Montageanordnung nach einem der vorangegangen Ansprüche, bei der die Ausbauschiene (200) über eine Systemlochung (3) aus regelmäßig beabstandeten Befestigungsdurchlässen durch die erste Montageebene (Ei) mit der Innenausbauschiene (1) verbunden, vorzugsweise verschraubt oder verrastet, ist.
9. Montageanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Ausbauschiene (200) eine dritte Montageebene (E3) aufweist, welche sich senkrecht zu der ersten und der zweiten Montageebene (Ei, E2) erstreckt, wobei sich die dritte Montageebene (E3) vorzugsweise parallel zu einer eine Systemlochung aufweisenden, schmalen Längsseite (5) der Innenausbauschiene (1) erstreckt.
10. Montageanordnung nach Anspruch 9, bei der die dritte Montageebene (E3) von einer Verbindungprofilseite (201) gebildet ist, welche eine die zweite Montageebene (E2) aufweisende Proülseite (203) der Ausbauschiene (200) mit einem Befestigungsflansch (204) der Ausbauschiene (200) verbindet, über den die Ausbauschiene (200) in der ersten Montageebene (Ei) an der Innenausbauschiene (1) montiert ist.
11. Montageanordnung nach Anspruch 9 oder 10, bei der sich von einer die zweite Montageebene (E2) aufweisenden Profilseite (203) der Ausbauschiene (200) eine Z-Kantung (205) in Richtung der Gehäusewand (101) und in Richtung einer sich senkrecht zu der Gehäusewand (101) erstreckenden weiteren Gehäusewand (102) erstreckt, wobei die Ausbauschiene (200) an der Gehäusewand (101) und/oder der weiteren Gehäusewand (102) abgestützt ist.
12. Montageanordnung nach Anspruch 11, bei der die Ausbauschiene (200) über eine endseitige Profilseite (206) der Z-Kantung (205) auf der weiteren Gehäusewand (102) abgestützt ist.
13. Montageanordnung nach Anspruch 12, bei der die endseitige Profilseite (206) mindestens einen Durchbruch (207) aufweist, in den mindestens ein Reibbelag (208) eingesetzt oder eine Zylinderkopfschraube eingeschraubt ist, über den die endseitige Profilseite (206) auf der weiteren Gehäusewand (102) abgestützt ist.
14. Montageanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei der die Z-Kantung (205) eine mittlere Profilseite (210) aufweist, die eine vierte Montageebene (E4) zwischen der ersten Montageebene (Ei) und der zweiten Montageebene (E2) aufweist, wobei die vierte Montageebene (E4) vorzugsweise eine Systemlochung aus regelmäßig beabstandeten Befestigungsdurchlässen (209) durch die vierte Montageebene (E4) aufweist.
15. Montageanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, die weiterhin eine in oder an der Gehäusewand (101) montierte Ausbaukomponente (300) aufweist, beispielsweise einen Austrittsfilter, wobei die Ausbaukomponente (300) ein Baumaß aufweist, mit dem sie von der Gehäusewand (101) ins Innere des Schaltschrankgehäuses (100) hineinragt, das größer als ein erster Abstand der ersten Montageebene (Ei) von der Gehäusewand (101) und kleiner als ein zweiter Abstand der zweiten Montageebene zu der Gehäusewand (101) ist.
PCT/DE2022/100307 2021-06-18 2022-04-25 Montageanordnung für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses WO2022262888A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280038347.8A CN117397136A (zh) 2021-06-18 2022-04-25 控制柜壳体的内部装配的安装配置
EP22723012.5A EP4356491A1 (de) 2021-06-18 2022-04-25 Montageanordnung für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115852.4 2021-06-18
DE102021115852.4A DE102021115852B4 (de) 2021-06-18 2021-06-18 Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022262888A1 true WO2022262888A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=81648549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/100307 WO2022262888A1 (de) 2021-06-18 2022-04-25 Montageanordnung für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4356491A1 (de)
CN (1) CN117397136A (de)
DE (1) DE102021115852B4 (de)
WO (1) WO2022262888A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021130484B4 (de) 2021-11-22 2024-05-23 Rittal Gmbh & Co. Kg Montageelement für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses und eine entsprechende Schaltschrankanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH285914A (de) * 1950-05-11 1952-09-30 Ag Gutor Verteilanlagen Traggestell für elektrische Installationen, insbesondere Verteilanlagen.
DE3917985A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Schaefer Gmbh Fritz Schaltschrank
EP2783437B1 (de) 2011-11-24 2016-01-13 Rittal Gmbh&Co. Kg Montageschiene für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses
CN105864263A (zh) * 2016-05-19 2016-08-17 无锡康贝电子设备有限公司 一种用于机柜安装梁的插入式螺母结构
EP3175521B1 (de) 2014-08-01 2019-09-18 Rittal GmbH & Co. KG Schranksystem
EP3758172A1 (de) * 2019-06-24 2020-12-30 Schneider Electric Industries SAS Befestigungskeil und schaltschrank mit einem solchen keil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108140A1 (de) 1991-03-13 1992-10-15 Peter Kist Baugruppentraeger zum einbau in einen schaltschrank
DE19530016C2 (de) 1995-08-16 1997-05-22 Loh Kg Rittal Werk Montagescharnier für einen Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageschienen
DE19647727A1 (de) 1996-11-19 1998-05-20 Loh Kg Rittal Werk Rahmengestell mit mehreren Montageebenen
DE19647802C1 (de) 1996-11-19 1998-01-22 Loh Kg Rittal Werk Montageschiene für einen Schaltschrank
DE102017114129B4 (de) 2017-06-26 2019-10-17 Rittal Gmbh & Co. Kg Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH285914A (de) * 1950-05-11 1952-09-30 Ag Gutor Verteilanlagen Traggestell für elektrische Installationen, insbesondere Verteilanlagen.
DE3917985A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Schaefer Gmbh Fritz Schaltschrank
EP2783437B1 (de) 2011-11-24 2016-01-13 Rittal Gmbh&Co. Kg Montageschiene für den innenausbau eines schaltschrankgehäuses
EP3175521B1 (de) 2014-08-01 2019-09-18 Rittal GmbH & Co. KG Schranksystem
CN105864263A (zh) * 2016-05-19 2016-08-17 无锡康贝电子设备有限公司 一种用于机柜安装梁的插入式螺母结构
EP3758172A1 (de) * 2019-06-24 2020-12-30 Schneider Electric Industries SAS Befestigungskeil und schaltschrank mit einem solchen keil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- -: "Schalt- und Steueranlagenbau leicht gemacht", 31 August 2011 (2011-08-31), www.elektro.net, XP055944160, Retrieved from the Internet <URL:https://www.elektro.net/file/show/81882/804862/DE_08_11_AT12.pdf> [retrieved on 20220719] *

Also Published As

Publication number Publication date
EP4356491A1 (de) 2024-04-24
DE102021115852B4 (de) 2023-01-26
CN117397136A (zh) 2024-01-12
DE102021115852A1 (de) 2022-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021663B3 (de) Crashbox
DE10325928B4 (de) Hohle Schwellerträgerbaugruppe
WO2007115952A1 (de) Crashbox und dämpfungsanordnung mit crashbox
EP1640524B1 (de) Baukasten zum Erstellen einer Halterung insbesondere für Rohrleitungen
DE102021115852B4 (de) Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses
WO2018108206A1 (de) Verbindungsanordnung für die verbindung von zwei schaltschrankrahmengestellen
EP1659051A2 (de) Tragstruktur eines Nutzfahrzeugs
WO2018024447A1 (de) Verbinder
AT408561B (de) Schutzzaun
EP3607624B1 (de) Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe
DE2923903A1 (de) Wandbefestigungselement fuer plattenheizkoerper
EP3483047B1 (de) Halteeinrichtung für ein nutzfahrzeug, anordnung einer runge mit einer halteeinrichtung, nutzfahrzeug, verfahren zur herstellung einer halteeinrichtung und verfahren zur montage einer halteeinrichtung an einer runge
EP2682681A2 (de) Befestigungseinrichtung zur Festlegung eines Heiz- oder Kühlkörpers
EP1116830B1 (de) Montageelement für den Einbau eines Sanitärapparates in ein Tragwerk
DE19814516A1 (de) Regal
AT407419B (de) Sonnenschutzanlage
EP3659222B1 (de) Anordnung mit zwei über einen anreihverbinder miteinander verbundenen schaltschrankrahmengestellen
DE102009042633B9 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
EP3130716B1 (de) Wandbauplatte und wandbausystem für den messebau
EP0584084B1 (de) Leichtmetall-gussteil und verfahren zu seiner herstellung
EP1932447B1 (de) Freistehendes Regal
DE2636005A1 (de) Beschlag fuer haengeschraenke
EP3921905A1 (de) Schaltschrank mit einem rahmengestell und einem daran festgelegten seitenwandelement
EP1430577A2 (de) Schaltschrank zur wandbefestigung mit einer befestigungslöcher aufweisenden rückwand
WO2008092701A1 (de) Revisionsvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22723012

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280038347.8

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18567569

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022723012

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022723012

Country of ref document: EP

Effective date: 20240118