WO2022175322A1 - Schleifvorrichtung zum erzeugen von oberflächenstrukturen - Google Patents
Schleifvorrichtung zum erzeugen von oberflächenstrukturen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2022175322A1 WO2022175322A1 PCT/EP2022/053811 EP2022053811W WO2022175322A1 WO 2022175322 A1 WO2022175322 A1 WO 2022175322A1 EP 2022053811 W EP2022053811 W EP 2022053811W WO 2022175322 A1 WO2022175322 A1 WO 2022175322A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pressure
- belt
- base body
- grinding
- hook
- Prior art date
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 20
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 20
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 33
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 4
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 abstract description 13
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 17
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 8
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 description 5
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 229910001172 neodymium magnet Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
- B24B21/04—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
- B24B21/06—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving members with limited contact area pressing the belt against the work, e.g. shoes sweeping across the whole area to be ground
- B24B21/08—Pressure shoes; Pressure members, e.g. backing belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
- B24B21/18—Accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
- B24B21/18—Accessories
- B24B21/20—Accessories for controlling or adjusting the tracking or the tension of the grinding belt
Definitions
- the invention relates to a grinding device for producing surface structures with at least one endless grinding belt guided in at least one direction of rotation via deflection elements and with a pressure arrangement which is designed and arranged in such a way that it exerts a force from the inside on the grinding belt in a pressure area.
- the pressure arrangement has a base body and at least one pressure element arranged on the side of the base body facing the inside of the grinding belt.
- the invention relates to a belt grinding machine with such a grinding device for grinding a flat workpiece and with at least one transport unit for transporting the workpiece in the throughput direction past the processing area of the grinding device.
- Document DE 10 2004037 148 C5 discloses a grinding station for a belt grinding machine with at least one endless grinding belt guided over deflection rollers and a pressure lamellar belt running inside it for pressing the grinding belt against a workpiece.
- the endless grinding belt that circulates oscillates transversely to its direction of rotation.
- the pressure lamellar belt causes an effective grinding process only in the areas in which the pressure lamellae exert a pressing force on the grinding belt in the direction of the workpiece to be machined.
- Document EP 1 530 509 B1 discloses a grinding machine for grinding the surface of a workpiece, with oscillating drive means to set abrasives in an oscillating grinding motion. Furthermore, the grinding machine comprises an activation device with a large number of activation areas that can be controlled in such a way that different areas of the abrasive can be activated alternately independently of the oscillating grinding movement. Before seeing and driving the activation areas is relatively expensive. The aim is to obtain a surface without directed grinding marks. The orbital sanding principle generates a circular movement, and this circular cutting movement is to be interrupted irregularly by the changing pressure areas. Grinding marks created cannot be moved further laterally than through the circle diameter of the circular movement.
- Document EP 3 326 750 A1 discloses a grinding machine for grinding the surface of a workpiece, the grinding machine having at least one rotating grinding belt and at least one pressure bar for exerting pressure on the grinding belt.
- a plate is arranged between the sanding belt and the pressure bar, which plate is movably mounted in a plane perpendicular to the direction of the pressure that can be exerted.
- the plate is provided with elevations whose order is irregular. Due to this irregular arrangement, the grinding forces are also transferred irregularly and produce an irregular deep structure.
- the fact that the at least one pressure element is connected to the base body via a Velcro or adhesive connection means that the pressure element can be connected to any point on the base body, so that a suitable Pressure element pattern can be generated.
- the pressure element can also be exchanged for another pressure element, in particular a pressure element with a different shape, different hardness, different size or thickness.
- the pressure elements can be detached from the base body without tools.
- the number and arrangement of the pressure elements can be freely selected. When a pressure element wears out, it can be easily replaced.
- the Velcro or adhesive connection is designed in such a way that pressure elements can be detached from the base element without being destroyed and can be reconnected to it.
- Velcro or adhesive connection over the entire contact surface between the outside facing the grinding belt, in particular the outer surface of a pressure belt, and the inside of the pressure element facing away from the grinding belt.
- the pressure element preferably comprises first Velcro or adhesive elements and the base element comprises second Velcro or adhesive elements which are complementary to the first Velcro or adhesive elements.
- the structure of the pressure device in the pressure area, in which the at least one pressure element exerts a force on the inside of the grinding belt is preferably as follows in the direction of the grinding belt:
- the Velcro or adhesive elements or part of the Velcro or adhesive elements can also be integrated into the base body.
- the Anyakele ment facing surface of the base body and / or the base body facing surface of the pressure element include Velcro elements, the particular special in a casting process together with the base body or with the Pressure element are made.
- the base body can be made of a ferromagnetic material, so that the base body itself is an adhesive element, at least when the pressure element comprises or consists of a magnetic material.
- the entire lateral surface of the base body of the pressure band can have a first Velcro layer and the side of the pressure element facing the base body can have a second Velcro layer complementary to the first Velcro layer.
- the entire surface of the base body of the pressure bar facing the inside of the sanding belt can have a first velcro layer and the side of the pressure element facing the base body can have a second velcro layer complementary to the first velcro layer. It is particularly advantageous if the pressure elements cover an area on the side of the base body facing the inside of the grinding belt in the range from 1% to 95%, in particular in the range between 5% and 75%.
- the base area of a pressure element, with which it is connected to the base body of the pressure arrangement via a Velcro or adhesive connection is in the range of 0.01% and 5%, in particular 0.1% and 0.5% , the surface of the base body facing the grinding belt.
- the base area of a pressure element, with which it is connected to the base body of the pressure arrangement via a Velcro or adhesive connection can have a value in the range of 1 cm 2 and 100 cm 2 .
- the pressure element can be arranged relatively freely, so that the desired pressure pattern can be easily generated.
- the pressure elements are then also used during the grinding process, ie during a movement of the grinding belt, with the aid of the pressure arrangement moves, preferably in the direction of movement of the grinding belt, opposite to the direction of movement of the grinding belt, at right angles to the direction of movement of the grinding belt or in an oscillating movement.
- the pressure arrangement comprises an endless pressure belt, which is designed and arranged in such a way that it exerts a force from the inside on the grinding belt in a pressure area, with the endless pressure area having an endless base body and at least one arranged on the lateral surface of the base body Includes pressure element.
- the pressure belt can be driven continuously in one direction or moved back and forth according to a preset drive pattern, in which case different areas of the endless pressure belt with different arrangements of pressure elements can be placed in the pressure area, so that different sanding patterns can then be easily produced with a single pressure belt be able.
- the pressure arrangement comprises a pressure bar, which is designed and arranged in such a way that it exerts a force from the inside on the grinding belt in a pressure area, the pressure bar having a base body and at least one on the side facing the inside of the grinding belt the base body arranged An horrele ment comprises.
- the grinding device can be constructed in a simple manner.
- the pressure beam can be moved back and forth during the sanding process or in an oscillating motion so that desired non-uniform sanding patterns can be produced.
- the base body comprises a support layer and a first hook and loop adhesive layer and if the at least one pressure element has a second hook and loop adhesive layer on the side facing the base body.
- the first and/or second hook-and-loop adhesive layer can in particular comprise a hook-and-loop fleece layer, a hook-and-loop velor layer, a loop-and-loop hook and loop layer, a hook and loop hook layer or a mushroom-head hook and loop layer.
- the hook and loop adhesive layer can preferably be a metal hook and loop adhesive layer or a plastic hook and loop adhesive layer.
- Combinations of the following Velcro layers are particularly advantageous: hook and loop Velcro; mushroom head velcro - velor velcro; Mushroom velcro tape - velor tape and mushroom velcro tape - mushroom velcro tape.
- the Velcro layers are firmly connected to the base body or firmly to the pressure element, in particular firmly glued, or are formed directly in the material of the base body or in the material of the pressure element.
- the supporting layer of the pressure belt can be a fiber-reinforced plastic layer or a metal belt.
- This structure of the base layer is particularly suitable, in particular sufficiently robust, to ensure that the pressure belt has a long service life.
- the supporting layer of the pressure bar can comprise a metal, wooden or plastic profile.
- the metal or plastic profile can in particular be designed as an extruded profile. It is particularly advantageous if the metal, wood or plastic profile is torsion-resistant. This allows for a simpler and more robust construction of the pressure bar
- the base body can have a ferromagnetic material.
- the at least one pressure element can then comprise a magnet.
- the magnet can in particular be a permanent magnet, a permanent magnet, a neodymium magnet or a Heusler magnet. This allows for a simple connection between the base body and the pressure element that can be produced without tools, which can be easily detached again without tools, so that the pressure elements can be exchanged for one another and desired pressure element patterns can be produced on the base body.
- the endless pressure belt can be driven using a drive unit.
- the pressure beam can also be moved in a pressure plane with the aid of a drive unit, so that in this way, in conjunction with the pressure elements arranged on the base body, the desired sanding pattern can be produced when the workpiece is machined.
- At least two of the pressure elements that are and/or can be used can differ in shape, size and/or strength. As a result, in particular special areas of the pressure arrangement with different pressure properties can easily be generated.
- the pressure belt is guided over at least two deflection elements, preferably around at least three deflection rollers.
- a drive unit can drive at least one deflection roller to drive the pressure belt. This gives an easy way to move the Anyakban of the.
- the direction of rotation of the pressure belt runs at right angles to the direction of rotation of the abrasive belt, at least in the pressure area.
- the direction of rotation of the pressure belt can run along and opposite to the direction of rotation of the grinding belt, at least in the pressure area.
- the deflection elements are deflection rollers, with the endless grinding belt preferably being guided over at least three deflection rollers. This allows for a simpler and more robust construction of the grinding device.
- a sliding layer can be arranged between the pressure belt and the endless grinding belt, at least in the case of a direction of movement of the pressure belt in the pressure area transverse to the movement of the grinding belt. This prevents severe abrasion and thus severe wear of the pressure elements and the inside of the sanding belt.
- a second aspect of the invention relates to a belt grinding machine for grinding a flat workpiece, in which the workpiece runs through the belt grinding machine in a predetermined throughput direction.
- the belt grinding machine comprises at least one grinding device according to claim 1 or a further development of this grinding device specified in the dependent claims or further above.
- the belt grinding machine has at least one transport unit for transporting the workpiece in the throughput direction past the processing area of the grinding device.
- the grinding device and the transport unit are designed and arranged in such a way that the workpiece guided past the grinding device is contacted by the processing area of the grinding belt. This enables simple and reliable processing of the workpiece.
- the grinding device is designed as a belt grinding station with a wide grinding belt that runs parallel to the direction of travel of the workpiece, the width of which essentially extends over the working width of the belt grinding machine and is guided via deflection elements directed transversely to the direction of travel of the workpiece. This allows for a simple construction of the entire belt grinder.
- the belt grinding machine has several grinding stations, each with a grinding device.
- a third aspect of the invention relates to a pressure belt or a pressure bar for exerting a force in a pressure area from the inside on a grinding belt of a grinding device.
- the pressure belt or the pressure bar has a base body and at least one pressure element arranged on the base body.
- the at least one pressure element is connected to the base body via a Velcro or adhesive connection.
- the pressure element pattern generated by the pressure elements can be changed at any time.
- the pressing property of the pressing element pattern can be changed by exchanging individual pressing elements.
- the pressure elements can differ in particular in shape, size and strength or hardness.
- Fig. 1 is a perspective view of a belt grinder with a Grinding station according to a first embodiment
- FIG. 2 shows a perspective representation of a belt grinding machine with a grinding station according to a second embodiment
- FIG. 3 shows a perspective representation of a belt grinding machine with a grinding station according to a third embodiment
- FIG. 4 shows a perspective representation of a belt grinding machine with a grinding station according to a fourth embodiment
- FIG. 5 shows a sectional illustration of a first variant of an individual pressure element together with a section of a base body of a pressure belt according to a first embodiment
- FIG. 6 shows a sectional illustration of a first variant of an individual pressure element together with a section of a base body of a pressure belt according to a second embodiment
- 7 shows a sectional view of a first variant of an individual pressure element together with a section of a base body of a pressure belt according to a third embodiment
- FIG. 8 shows a sectional view of a first variant of an individual pressure element together with a section of a base body of a pressure belt according to a fourth embodiment
- Fig. 9 is a sectional view of a first variant of a single Andru ckimplantations together with a portion of a base body Pressure tape according to a fifth embodiment.
- FIG. 10 shows a sectional illustration of a first variant of an individual pressure element together with a section of a base body of a pressure band according to a sixth embodiment
- Fig. 1 shows a perspective view of a belt grinder 100 with egg ner grinding station 200 according to a first embodiment.
- the belt grinding machine 100 includes a conveyor belt 110, which is guided around two deflection rollers 112, 114 and which, with the aid of the grinding station 200, conveys workpieces 10 to be machined in the direction of the arrow PI past a processing area of the grinding station 200.
- the grinding station 200 includes an endless grinding belt 210 which is guided around three deflection rollers 212, 214, 216. In other embodiments, only two deflection rollers or more than three deflection rollers can be provided. Alternatively, instead of the deflection rollers 212, 214, 216, other deflection elements, such as deflection plates, can also be provided.
- a pressure belt 220 Inside endless abrasive belt 210 is a pressure belt 220, which is guided via deflection rollers 222, 224 and has pressure elements 232, 242 arranged on its peripheral surface, pressure elements 232, 242 having a first size in a first section 230 and being arranged in a first arrangement and having a second size in a second section 240 and arranged in a second arrangement.
- the pressure elements 232, 242 are arranged in a uniform, continuous pattern on the pressure elements on the peripheral surface of the pressure belt 220.
- the deflection roller 224 can be driven with the aid of a first drive unit in order to drive the pressure belt 220 .
- the other deflection roller 222, another deflection roller or both deflection rollers 222, 224 can be driven.
- the pressure belt 220 can be driven either in the direction of rotation P2 or in the opposite direction to the direction of rotation P2, depending on the activation of the first drive unit. This also makes it possible for the pressure belt 220 to move back and forth in order to produce different or uniform surface structures. Of course, a continuous, in particular uniform, drive in the direction of rotation P2 or opposite to the direction of rotation P2 is also possible.
- a sliding layer 250 is arranged between the pressure belt 220 and the inside 211 of the endless grinding belt 210, through which direct friction between the pressure belt 220 and the grinding belt 210 is prevented. As a result, the abrasion on the inside of the abrasive belt 210 and the associated wear of the abrasive belt 210 is reduced in particular.
- the pressure elements 232, 242 of the pressure belt 220 press in a pressure area 229 against the inner side 211 of the grinding belt 210, the sliding layer 250 between the pressure elements 232, 242 and the inner side 211 of the grinding belt 210 can be net angeord. In other embodiments, no sliding layer 250 is provided.
- the pressure area 229 comprises the entire possible surface of the pressure bath 220 opposite the inside 211 of the grinding belt 220.
- the corner points of the pressure area 229 or the surface are denoted by the reference symbols 225, 226, 227 and 228 in FIG.
- the grinding station 200 includes a second drive unit for driving the endless grinding belt 210 in a direction of rotation P3 and/or opposite to the direction of rotation P3.
- the deflection roller 212, 214 and/or 216 is preferably driven with the aid of this second drive unit.
- the grinding station 200 is in particular a longitudinal structuring device or longitudinal grinding device in which the direction of rotation P3 of the grinding belt 210 in the pressure area 229 of the pressure belt 220 runs parallel to the transport direction PI of the workpiece 10, i.e. the direction of rotation P3 of the grinding belt 210 is in the pressure area 229 of the pressure belt 220 in or opposite to the transport direction PI of the workpiece 10.
- Fig. 2 shows a perspective view of a belt grinder 120 with egg ner as a grinding station 300 according to a second embodiment.
- the grinding station 300 is a transverse grinding station in which the direction of rotation P2 of the grinding belt 310 in the pressure area 229 of the pressure belt 220 runs transversely to the transport direction PI of the workpiece 10, i.e. the direction of rotation P3 of the grinding belt 310 is in the pressure area 229 of the pressure belt 220 orthogonal to the transport direction PI of the workpiece 10.
- the endless pressure belt 220 is guided around three deflection rollers 322, 324, 326. In other embodiments, only two deflection rollers or more than three deflection rollers can be provided. Alternatively, instead of the deflection rollers 322, 324, 326, other deflection elements, such as deflection plates, can also be provided.
- At least one of the deflection rollers 322, 324, 326, in particular the deflection roller 322, is driven by a first drive unit for driving the pressure belt 220. driven.
- the deflection roller 322 also serves as a tensioning roller for tensioning the pressure belt 220.
- the pressure belt 220 can be driven either in the direction of rotation P2 or in the opposite direction to the direction of rotation P2, depending on the activation of the first drive unit. This enables both a continuous drive of the pressure belt 220 and a reciprocating movement of the pressure belt 220 to produce different surface structures.
- the endless abrasive belt 310 is guided around three deflection rollers 312, 314, 316. In other embodiments, only two deflection rollers or more than three deflection rollers can be provided. Alternatively, instead of the deflection rollers 312, 314, 316, other deflection elements, such as deflection plates, can also be provided. At least one of the deflection rollers 312, 314, 316, in particular the deflection roller 312, is driven by a second drive unit for driving the grinding belt 310. The deflection roller 312 also serves as a tension roller for tensioning the grinding belt 310.
- the grinding belt 310 can be driven either in the direction of rotation P3 or in the opposite direction to the direction of rotation P3, depending on the activation of the second drive unit. It is also possible to move the abrasive belt 320 back and forth to produce different surface structures.
- the presser tapes 220 of the first and second embodiments are the same.
- the deflection rollers 314, 316 are preferably arranged outside the pressure region 229 of the pressure belt 220, in particular laterally next to the deflection rollers 322, 324, for deflecting the pressure belt 220.
- the pressure elements 232, 242 are connected to a base body 264 of the pressure belt 220 both in the first and in the second embodiment via a Velcro connection. In other embodiments, the pressure elements 232, 242 can be connected to the base body 264 of the pressure belt 220 via an adhesive connection, in particular with the aid of a magnet.
- FIG 3 shows a perspective view of a belt grinding machine 400 with a grinding station 500 according to a third embodiment.
- the grinding station 500 has a pressure belt 260 with several lamellae 262 aligned obliquely to the direction of rotation P2.
- the lamellae 262 are pressure elements and are arranged on the outer circumference of the base body 264 of the pressure belt 260 and at the same distance from one another .
- the slats 262 are connected to the base body 264 via a Velcro connection.
- the lamellae 262 can be connected to the base body 264 via an adhesive connection, in particular with the aid of a magnet.
- grinding station 700 has a pressure bar 710 which has a base body 712 and on the side of base body 712 facing inside 211 of grinding belt 210 via a Velcro connection to the base body 712 connected pressure elements 232, 242, 262, which are not visible in FIG.
- the base body 712 of the pressure bar 710 is torsionally rigid and includes a wooden profile, a metal profile or a plastic profile.
- the metal profile or plastic profile can be designed as an extruded profile.
- the pressure elements 232,242,0262 can be freely positioned on the side of the base body 712 facing the grinding belt 210 via the Velcro connection, so that any suitable pressure element pattern can be generated in the same way as described in connection with the pressure belts 220. Desired grinding patterns and structures can be produced here by grinding the surface of the workpiece 10 .
- the pinch bar 710 may be driven to perform an oscillating motion instead of reciprocating.
- FIG. 5 shows a sectional view of a first variant of an individual pressure element 232, 242 and a section of the pressure belt 220 according to the first, second or third embodiment according to FIGS are trained.
- Fig.6 shows a sectional view of a second variant of an individual pressure element 232, 242 and a section of the pressure belt 220 according to the first, second or third embodiment according to Fig.l, 3, 4, the pressure element 232, 242 having a convex has cross section.
- the pressure element 232, 242 can also be designed as a spherical segment.
- Fig. 7 shows a sectional view of a third variant of an individual pressure element 232, 242 and a section of the pressure band 220 according to the first, second or third embodiment according to Fig. 1, 3, 4. In contrast to the first two variants, this is Pressure element 232, 242 in the third Vari ante cylindrical.
- the pressure element 232, 242 can be cuboid in a further variant with the same cross section and have a rectangular, in particular square, base area.
- FIG. 8 shows a sectional view of a fourth variant of an individual pressure element 232, 242 and a section of the pressure belt 220 according to the first, second or third embodiment according to FIGS. 1, 3, 4, the pressure element 232, 242 being different is connected to the first variant according to FIG. 5 via an additional rod-shaped element 233, 243 with the pressure belt 220.
- the head of the pressure element 232, 242 according to FIG. 8 corresponds to the pressure element 232, 242 according to the first variant according to FIG.
- FIG. 9 shows a sectional view of a fifth variant of an individual pressure element 232, 242 and a section of the pressure belt 220 according to the first, second or third embodiment according to FIGS. 1, 3, 4, the pressure element 232, 242 being different to the second variant according to FIG.
- the head of the pressing element 232, 242 according to FIG. 9 corresponds to the pressing element 232, 242 according to the second variant according to FIG.
- FIG. 10 shows a sectional view of a sixth variant of an individual pressure element 232, 242 and a section of the pressure belt 220 according to the first, second or third embodiment according to FIGS. 1, 3, 4, the pressure element 232, 242 being different to the third variant according to FIG.
- the head of the pressure element 232, 242 according to FIG. 10 corresponds to the pressure element 232, 242 according to the third variant according to FIG.
- the respective pressure element 232, 242 can be pivoted when force is applied by elastic deformation of the style-shaped element 233, 243 and adapt to the contours of the to be machined adjust the workpiece 10.
- the pressure elements 232, 242 shown in Figures 5 to 10 are connected to the base body 264 of the pressure band 220 via a first Velcro adhesive layer 280, which is firmly connected to the base body 264, and a second Velcro adhesive layer 282, which is connected to the respective pressure element 232, 242 is connected.
- the first hook and loop adhesive layer 280 is formed on the entire peripheral surface, i.e., lateral surface, of the pressure tape 220. As a result, free positioning of the pressure element or pressure elements 232, 242 is easily possible. Any pattern of pressure elements can also be generated by a corresponding arrangement of the pressure elements on the first hook and loop adhesive layer 280 .
- pressure element patterns can be changed simply by releasing and re-establishing a Velcro connection between the pressure element 232, 242 and the base body 264.
- a tool is required nor are the pressure elements 232, 242 or the base body 264 damaged. Rather, the pressure elements 232, 242 are connected to the base body 264 in a non-destructive manner and are detached from the base body 264 in a non-destructive manner. The same applies to the alternative use of pressure element 262.
- the properties of the pressure element pattern can be changed by replacing the pressure elements 232, 242 with pressure elements 232, 242 can easily be changed with other properties, such as shape, size, hardness, without having to exchange the pressure belt 220, 260 itself.
- a tool is also not required for this, nor are the pressing elements 232, 242 or the base body 264 damaged. Rather, the pressure elements 232, 242 are connected to the base body 264 in a non-destructive manner and are detached from the base body 264 in a non-destructive manner.
- the base body 264 of the pressure belt 220, 260 preferably comprises an endless metal belt, in particular an endless steel belt, or consists of this.
- the pressure belt can comprise or be a textile belt or a fiber-reinforced plastic belt.
- the first and/or second hook-and-loop adhesive layer 280, 282 can in particular comprise a hook-and-loop fleece layer, a hook-and-loop velor layer, a loop-and-loop hook and loop layer, a hook and loop hook layer or a mushroom-head hook and loop layer.
- the hook and loop adhesive layer can preferably be a metal hook and loop adhesive layer or a plastic hook and loop adhesive layer.
- Combinations of the following Velcro layers are particularly advantageous: Hook and loop Velcro; mushroom head velcro - velor velcro; Mushroom velcro tape - velor tape and mushroom velcro tape - mushroom velcro tape.
- the Velcro adhesive layers 280, 282 are firmly connected to the base body 264 or firmly to the pressure element 232, 242, in particular firmly glued, or formed directly in the material of the base body 264 or in the material of the pressure element 232, 242.
- the pressure elements 232, 242, 262 can also be connected to the base body 264 via an adhesive connection.
- the respective pressure element 232, 242, 262 can each comprise at least one magnet and the base body 264, 712 can comprise a ferromagnetic material.
- the respective base body 264.712 can comprise a magnetic layer, such as a magnetic foil, or several individual magnets, which are preferably arranged in a grid.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Abstract
Eine Schleifvorrichtung hat mindestens ein über Umlenkelemente (212, 214, 216, 312, 314, 316) in mindestens einer Umlaufrichtung (P3) geführtes endloses Schleifband (210, 310) und eine Andruckanordnung (220), die derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie in einem Andruckbereich (229) eine Kraft von Innen auf das Schleifband (210, 310) ausübt Die Andruckanordnung (220, 710) umfasst einen Grundkörper (264, 712) und mindestens ein auf der der Innenseite (211, 311) des Schleifbandes (210, 310) zugewandten Seite des Grundkörpers (264, 712) angeordnetes Andruckelement (232, 242, 262). Das mindestens eine Andruckelement (232, 242, 262) ist über eine Klett- oder Haftverbindung (280, 282) mit dem Grundkörper (264, 712) verbunden. Die Schleifvorrichtung kann Bestandteil einer Bandschleifmaschine sein.
Description
Schleifvorrichtung zum Erzeugen von Oberflächenstrukturen
Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung zum Erzeugen von Ober flächenstrukturen mit mindestens einem über Umlenkelemente in mindestens einer Umlaufrichtung geführten endlosen Schleifband und mit einer Andruckanordnung, die derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie in einem Andruckbereich eine Kraft von Innen auf das Schleifband ausübt. Die Andruckanordnung hat einen Grundkörper und mindestens ein auf der der Innenseite des Schleifbandes zuge wandten Seite des Grundkörpers angeordnetes Andruckelement. Fer ner betrifft die Erfindung eine Bandschleifmaschine mit einer solchen Schleifvorrichtung zum Schleifen eines flächigen Werkstücks und mit mindestens einer Transporteinheit zum Transport des Werkstücks in Durchlaufrichtung an dem Bearbeitungsbereich der Schleifvorrichtung vorbei.
Dokument DE 10 2004037 148 C5 offenbart eine Schleifstation für eine Bandschleifmaschine mit mindestens einem über Umlenkrollen geführten Endlosschleifband und einem innerhalb dessen umlaufen den Drucklamellenband zum Andrücken des Schleifbandes an ein Werkstück. Bei einer solchen Bandschleifmaschine oszilliert das umlau fende endlose Schleifband quer zu seiner Umlaufrichtung. Das Druckla mellenband bewirkt einen wirksamen Schleifvorgang nur in den Berei chen, in denen die Drucklamellen eine Andruckkraft auf das Schleif band in Richtung des zu bearbeitenden Werkstücks ausüben. Dadurch werden entlang der Drucklamellen des Drucklamellenbands durch die Schleifpartikel des Schleifbandes kurze Schnitte in der Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks erzeugt, durch die beim kontinuierlichen Antrieb des Drucklamellenbandes über die gesamte Arbeitsbreite der
Schleifstation ein gleichmäßiges Schleifbild erreicht wird, in dem die Auswirkungen der oszillierenden Bewegung des Schleifbandes nicht sichtbar ist.
Dokument EP 1 530 509 Bl offenbart eine Schleifmaschine zum Schleifen der Oberfläche eines Werkstücks, mit Schwingantriebsmitteln, um Schleifmittel in eine schwingende Schleifbewegung zu versetzen. Ferner umfasst die Schleifmaschine eine Aktivierungsvorrichtung mit einer Vielzahl von derart ansteuerbaren Aktivie rungsbereichen, dass wechselweise verschiedene Bereiche des Schleifmittels unab hängig von der schwingenden Schleifbewegung aktiviert werden können. Das Vor sehen und das Ansteuern der Aktivierungsbereiche ist relativ aufwendig. Ziel ist es, eine Oberfläche ohne gerichtete Schleifspuren zu erhalten. Das Schwing schleifprinzip erzeugt eine Kreisbewegung, durch die wechselnden Andruck bereiche soll dies kreisförmige Schnittbewegung unregelmäßig unterbrochen werden. Erzeugte Schleifspuren können seitlich nicht weiterbewegt werden als durch den Kreisdurchmesser der Kreisbewegung.
Dokument EP 3 326 750 Al offenbart eine Schleifmaschine zum Schleifen der Oberfläche eines Werkstücks, wobei die Schleifmaschine mindestens ein umlau fendes Schleifband und mindestens einen Druckbalken zum Ausüben eines Drucks auf das Schleifband hat. Zwischen dem Schleifband und dem Druckbalken ist eine Platte angeordnet, die in einer Ebene senkrecht auf der Richtung des ausübbaren Drucks bewegbar gelagert ist. Die Platte ist mit Erhöhungen versehen, deren An ordnung unregelmäßig ist. Durch diese unregelmäßige Anordnung werden die Schleifkräfte ebenfalls unregelmäßig übertragen und erzeugen eine unregelmäßige tiefe Struktur.
Es ist jedoch für unterschiedliche Anwendungen wünschenswert, Andruckele mente mit unterschiedlich strukturierten Oberflächen zu nutzen, um gewünschte Schleifergebnisse, insbesondere gewünschte Strukturen in der Oberfläche eines zu
bearbeitenden Werkstücks einzuarbeiten. Hierdurch können von einer ebenen Oberfläche des Werkstücks abweichende Oberflächenstrukturen erzeugt werden. Im Stand der Technik müssen hierfür die Andruckbänder oder Andruckbalken ge gen Andruckbänder bzw. Andruckbalken mit anderer Oberflächenstruktur ausge tauscht werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schleifvorrichtung anzugeben, die gewünschte Oberflächenstrukturen einfach erzeugen kann. Ferner sind eine Bandschleifma schine mit einer solchen Schleifvorrichtung sowie ein Andruckband oder ein An druckbalken für eine solche Schleifvorrichtung anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch eine Schleifvorrichtung den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angege ben.
Insbesondere dadurch, dass das mindestens eine Andruckelement über eine Klett- oder Haftverbindung mit dem Grundkörper verbunden ist, wird erreicht, dass das Andruckelement an einer beliebigen Stelle des Grundkörpers mit diesem verbun den werden kann, sodass insbesondere bei der Verwendung von mehreren Andru ckelementen ein geeignetes Andruckelementemuster erzeugt werden kann. Auch kann das Andruckelement gegen ein weiteres Andruckelement, insbesondere ge gen ein Andruckelement mit anderer Form, anderer Härte andere Größe oder an derer Dicke ausgetauscht werden. Durch das Vorsehen einer Klett- oder Haftver bindung sind die Andruckelemente ohne Werkzeug vom Grundkörper lösbar. Ins besondere sind die Anzahl und die Anordnung der Andruckelemente frei wählbar. Bei einem Verschleiß eines Andruckelements kann diese einfach ausgetauscht wer den. Somit sind die Dichte der Andruckelemente und/oder die Struktur der Anord nung der Andruckelemente sowie die Art und Form der Andruckelemente, die mit dem Grundkörper verbunden werden, frei konfigurierbar.
Die Klett- oder Haftverbindung ist so ausgebildet, dass Andruckelemente vom Grundelement zerstörungsfrei lösbar und mit diesem wiederverbindbar sind.
Klett- oder Haftverbindung über die gesamte Kontaktfläche zwischen der dem Schleifband zugewandten Außenseite, insbesondere der Mantelfläche bei einem Andruckband, und der dem Schleifband abgewandten Innenseite des Andruckele ments, besteht.
Vorzugsweise besteht eine vollflächige Haft- oder Klettverbindung zwischen Grundkörper und Andruckelement.
Das Andruckelement umfasst vorzugsweise erste Klett- oder Haftelemente und das Grundelement zu den ersten Klett- oder Haftelementen komplementäre zweite Klett- oder Haftelemente.
Der Aufbau der Andruckvorrichtung im Andruckbereich, in dem das mindestens eine Andruckelement eine Kraft auf die Innenseite des Schleifbandes ausübt, ist in Richtung des Schleifbandes vorzugsweise folgende:
1) Grundkörper
2) Klett- oder Haftelemente
3) Andruckelement
Die Klett- oder Haftelemente oder ein Teil der Klett- oder Haftelemente können auch in den Grundkörper integriert sein. Insbesondere kann die dem Andruckele ment zugewandte Oberfläche des Grundkörpers und/oder die dem Grundkörper zugewandte Oberfläche des Andruckelements Klettelemente umfassen, die insbe sondere in einem Gussverfahren zusammen mit dem Grundkörper bzw. mit dem
Andruckelement hergestellt sind. Ferner kann der Grundkörper aus einem ferro magnetischen Material hergestellt sein, so dass der Grundkörper selbst ein Haf telement ist, zumindest dann, wenn das Andruckelement einen Magnetwerkstoff umfasst oder aus diesem besteht.
Bei der Verwendung eines Andruckbandes kann die gesamte Mantelfläche des Grundkörpers des Andruckbandes eine erste Klettschicht aufweisen und die dem Grundkörper zugewandte Seite des Andruckelements eine zur ersten Klettschicht komplementäre zweite Klettschicht.
Bei der Verwendung eines Andruckbalkens kann die gesamte der Innenseite des Schleifbandes zugewandte Oberfläche des Grundkörpers des Andruckbalkens eine erste Klettschicht aufweisen und die dem Grundkörper zugewandte Seite des An druckelements eine zur ersten Klettschicht komplementäre zweite Klettschicht. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Andruckelemente eine Fläche auf der der In nenseite des Schleifbandes zugewandten Seite des Grundkörpers im Bereich von 1% bis 95%, insbesondere im Bereich zwischen 5% und 75%, bedecken.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Grundfläche eines Andruckelements, mit der es über eine Klett- oder Haftverbindung mit dem Grundkörper der Andruckanord nung verbunden ist, im Bereich von 0,01% und 5%, insbesondere 0,1 % und 0,5 %, der dem Schleifband zugewandten Fläche des Grundkörpers beträgt. Ferner kann die Grundfläche eines Andruckelements, mit der es über eine Klett- oder Haftver bindung mit dem Grundkörper der Andruckanordnung verbunden ist, einen Wert im Bereich von 1 cm2 und 100 cm2 haben. Hierdurch kann das Andruckelement re lativ frei angeordnet werden, sodass einfach gewünschte Andruckmuster erzeugt werden können. Die Andruckelemente werden dann mithilfe der Andruckanord nung beim Schleifvorgang, d. h. bei einer Bewegung des Schleifbandes, ebenfalls
bewegt, vorzugsweise in Bewegungsrichtung des Schleifbandes, entgegen der Be wegungsrichtung des Schleifbandes, quer zur Bewegungsrichtung des Schleifban des oder in einer oszillierenden Bewegung.
Bei einer Weiterbildung der Schleifvorrichtung umfasst die Andruckanordnung ein endloses Andruckband, das derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es in ei nem Andruckbereich eine Kraft von Innen auf das Schleifband ausübt, wobei das endlose Andruckland einen endlosen Grundkörper und mindestens ein auf der Mantelfläche des Grundkörpers angeordnetes Andruckelement umfasst. Hierdurch kann einfach ein kontinuierlicher Schleifvorgang ausgeführt werden, bei dem ein gewünschtes Schleifmuster auf dem zu bearbeitenden Werkstück erzeugt wird. Hierbei kann das Andruckband in eine Richtung kontinuierlich angetrieben oder nach einem voreingestellten Antriebsmuster hin und her bewegt werden, wobei dann unterschiedliche Bereiche des endlosen Andruckbandes mit unterschiedli chen Andruckelementeanordnungen im Andruckbereich platziert werden können, sodass dann auf einfache Art unterschiedliche Schleifmuster mit einem einzigen Andruckband erzeugt werden können.
Bei einer anderen Weiterbildung der Schleifvorrichtung umfasst die Andruckanord nung einen Andruckbalken, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass er in einem Andruckbereich eine Kraft von Innen auf das Schleifband ausübt, wobei der Andruckbalken einen Grundkörper und mindestens ein auf der der Innenseite des Schleifbandes zugewandten Seite des Grundkörpers angeordnetes Andruckele ment umfasst. Hierdurch kann die Schleifvorrichtung einfach aufgebaut werden. Der Andruckbalken kann während des Schleifvorganges hin und her bewegt oder in einer oszillierenden Bewegung bewegt werden, sodass gewünschte ungleichför mige Schleifmuster erzeugbar sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei der Schleifvorrichtung nach Anspruch 1 oder
bei einer Weiterbildung der Grundkörper eine Tragschicht und eine erste Kletthaft- schicht umfasst und wenn das mindestens eine Andruckelement auf der dem Grundkörper zugewandten Seite eine zweite Kletthaftschicht hat. Hierdurch ist eine einfache Ausbildung des Grundkörpers und des Andruckelements möglich, die eine Klettverbindung zwischen dem Andruckelement und dem Grundkörper er möglicht.
Die erste und/oder zweite Kletthaftschicht kann insbesondere eine Klettvlies- schicht, eine Klettverlourschicht, eine Flauschbandklettschicht, eine Kletthaken- schicht oder eine Pilzkopfklettschicht umfassen. Hierbei kann die Kletthaftschicht vorzugsweise eine metallische Kletthaftschicht oder eine Kunststoffkletthaftschicht sein. Besonders vorteilhaft sind Kombinationen folgender Klettschichten: Haken- klettband - Flauschklettband; Pilzkopfklettband - Velourklettband; Pilzkopfklett- band - Velourband und Pilzkopfklettband - Pilzkopfklettband. Die Kletthaftschich- ten sind fest mit dem Grundkörper bzw. fest mit dem Andruckelement verbunden, insbesondere fest verklebt, oder direkt im Material des Grundkörpers bzw. im Ma terial des Andruckelements ausgebildet.
Die Tragschicht des Andruckbandes kann eine faserverstärkte Kunststoffschicht o- der ein Metallband sein. Dieser Aufbau der Tragschicht ist besonders geeignet, ins besondere ausreichend robust, um lange Standzeiten des Andruckbandes zu errei chen.
Die Tragschicht des Andruckbalkens kann ein Metall-, ein Holz- oder ein Kunststoff profil umfassen. Das Metall- oder das Kunststoffprofil können insbesondere als Strangpressprofil ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Metall-, Holz- oder Kunststoffprofil verwindungssteif ist. Hierdurch ist ein einfacher und ro buster Aufbau des Andruckbalkens möglich
Ferner kann der Grundkörper ein ferromagnetisches Material aufweisen. Das min destens eine Andruckelement kann dann einen Magnet umfassen. Der Magnet kann insbesondere ein Dauermagnet, ein Permanentmagnet, ein Neodym-Magnet oder ein Heusler-Magnet sein. Hierdurch ist eine einfache, ohne Werkzeug her- stellbate Verbindung zwischen Grundkörper und Andruckelement möglich, die ein fach ohne Werkzeug wieder zerstörungsfrei lösbar ist, sodass die Andruckelemente gegeneinander ausgetauscht werden können und gewünschte Andruckelemente muster auf dem Grundkörper erzeugt werden können.
Das endlose Andruckband kann mithilfe einer Antriebseinheit antreibbar sein.
Auch der Andruckbalken kann mithilfe einer Antriebseinheit in einer Andruck ebene bewegbar sein, sodass sich hierdurch in Verbindung mit den auf dem Grundkörper angeordneten Andruckelementen gewünschte Schleifmuster beim Bearbeiten des Werkstücks erzeugen lassen.
Zumindest zwei der eingesetzten und/oder einsetzbaren Andruckelemente können sich in Form, Größe und/oder Festigkeit unterscheiden. Hierdurch können insbe sondere Bereiche der Andruckanordnung mit unterschiedlichen Andruckeigen schaften einfach erzeugt werden.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Andruckband über mindestens zwei Umlenkele mente, vorzugsweise um mindestens drei Umlenkrollen, geführt ist. Einer An triebseinheit kann mindestens eine Umlenkrolle zum Antrieb des Andruckbandes antreiben. Hierdurch ist eine einfache Möglichkeit zum Bewegen des Andruckban des gegeben. Die Umlaufrichtung des Andruckbandes verläuft zumindest in dem Andruckbereich quer zur Umlaufrichtung des Schleifbandes. Alternativ kann die Umlaufrichtung des Andruckbandes zumindest in dem Andruckbereich entlang und entgegengesetzt zur Umlaufrichtung des Schleifbandes verlaufen. Hierdurch sind einfache Anordnungen von Schleifband und Andruckband möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Umlenkelemente Umlenkrollen sind, wobei das endlose Schleifband vorzugsweise über mindestens drei Umlenkrollen geführt ist. Hierdurch ist ein einfacher und robuster Aufbau der Schleifvorrichtung möglich.
Zumindest bei einer Bewegungsrichtung des Andruckbandes im Andruckbereich quer zur Bewegung des Schleifbandes kann zwischen dem Andruckband und dem endlosen Schleifband eine Gleitschicht angeordnet sein. Diese verhindert einen starken Abrieb und somit einen starken Verschleiß der Andruckelemente und der Innenseite des Schleifbandes.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Bandschleifmaschine zum Schleifen eines flächigen Werkstücks, bei der das Werkstück die Bandschleifmaschine in ei ner vorgegebenen Durchlaufrichtung durchläuft. Die Bandschleifmaschine umfasst mindestens eine Schleifvorrichtung nach Anspruch 1 oder einer in den abhängigen Ansprüchen bzw. weiter oben angegebenen Weiterbildung dieser Schleifvorrich tung. Durch eine solche Bandschleifmaschine ist ein sicheres und einfaches Bear beiten eines flächigen Werkstücks mit einem qualitativ hochwertigem Schleifer gebnis, insbesondere mit einer gewünschten Oberflächenstruktur, möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Bandschleifmaschine mindestens eine Trans porteinheit zum Transport des Werkstücks in Durchlaufrichtung an den Bearbei tungsbereich der Schleifvorrichtung vorbei hat. Die Schleifvorrichtung und die Transporteinheit sind derart ausgebildet und angeordnet, dass das an der Schleif vorrichtung vorbeigeführte Werkstück durch den Bearbeitungsbereich des Schleif bandes kontaktiert wird. Hierdurch ist eine einfache und zuverlässige Bearbeitung des Werkstücks möglich.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Schleifvorrichtung als Bandschleifstation mit ei nem parallel zu der Durchlaufrichtung des Werkstücks umlaufenden Breitschleif band ausgebildet ist, dessen Breite sich im Wesentlichen über die Arbeitsbreite der Bandschleifmaschine erstreckt und über quer zur Durchlaufrichtung des Werk stücks gerichtete Umlenkelemente geführt ist. Hierdurch ist ein einfacher Aufbau der gesamten Bandschleifmaschine möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Bandschleifmaschine mehrere Schleifstatio nen mit je einer Schleifvorrichtung hat.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Andruckband oder ein Andruckbalken zum Ausüben einer Kraft in einem Andruckbereich von Innen auf ein Schleifband einer Schleifvorrichtung. Das Andruckband bzw. der Andruckbalken hat einen Grundkörper und mindestens ein auf dem Grundkörper angeordnetes Andruckele ment. Das mindestens eine Andruckelement ist über eine Klett- oder Haftverbin dung mit dem Grundkörper verbunden ist. Hierdurch ist eine flexible Anordnung geeigneter Andruckelemente auf dem Grundkörper einfach möglich. Ferner kann das durch die Andruckelemente erzeugte Andruckelementemuster jederzeit ein fach verändert werden. Alternativ oder zusätzlich kann durch einen Austausch ein zelner Andruckelemente die Andruckeigenschaft des Andruckelementemusters verändert werden. Hierbei können sich die Andruckelemente insbesondere in Form, Größe und Festigkeit bzw. Härte unterscheiden.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die in Verbindung mit den beigefügte Figuren Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine mit einer
Schleifstation gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine mit einer als Schleifstation gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine mit einer Schleifstation gemäß einer dritten Ausführungsform;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine mit einer Schleifstation gemäß einer vierten Ausführungsform;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung einer ersten Variante eines einzelnen Andru ckelementes zusammen mit einem Abschnitt eines Grundkörpers eines Andruckbandes gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 6 eine Schnittdarstellung einer ersten Variante eines einzelnen Andru ckelementes zusammen mit einem Abschnitt eines Grundkörpers eines Andruckbandes gemäß einer zweiten Ausführungsform; Fig. 7 eine Schnittdarstellung einer ersten Variante eines einzelnen Andru ckelementes zusammen mit einem Abschnitt eines Grundkörpers eines Andruckbandes gemäß einer dritten Ausführungsform;
Fig. 8 eine Schnittdarstellung einer ersten Variante eines einzelnen Andru ckelementes zusammen mit einem Abschnitt eines Grundkörpers eines Andruckbandes gemäß einer vierten Ausführungsform;
Fig. 9 eine Schnittdarstellung einer ersten Variante eines einzelnen Andru ckelementes zusammen mit einem Abschnitt eines Grundkörpers eines
Andruckbandes gemäß einer fünften Ausführungsform; und
Fig. 10 eine Schnittdarstellung einer ersten Variante eines einzelnen Andru ckelementes zusammen mit einem Abschnitt eines Grundkörpers eines Andruckbandes gemäß einer sechsten Ausführungsform;
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine 100 mit ei ner Schleifstation 200 gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Bandschleifma schine 100 umfasst neben der Schleifstation 200 ein Transportband 110, das um zwei Umlenkrollen 112, 114 geführt ist und das mit Hilfe der Schleifstation 200 zu bearbeitende Werkstücke 10 in Richtung des Pfeils PI an einem Bearbeitungsbe reich der Schleifstation 200 vorbeiführt. Die Schleifstation 200 umfasst ein endlo ses Schleifband 210, das um drei Umlenkrollen 212, 214, 216 geführt ist. Bei ande ren Ausführungsformen können nur zwei Umlenkrollen oder mehr als drei Umlenk rollen vorgesehen sein. Alternativ können anstatt der Umlenkrollen 212, 214, 216 auch andere Umlenkelemente, wie z.B. Umlenkbleche, vorgesehen sein.
Im Inneren des endlosen Schleifbandes 210 ist ein über Umlenkrollen 222, 224 ge führtes Andruckband 220 angeordnet, an dessen Umfangsfläche Andruckelemente 232, 242 angeordnet sind, wobei die Andruckelemente 232, 242 in einem ersten Abschnitt 230 eine erste Größe haben und in einer ersten Anordnung angeordnet sind und in einem zweiten Abschnitt 240 eine zweite Größe haben und in einer zweiten Anordnung angeordnet sind. Bei anderen Ausführungsformen sind die An druckelemente 232, 242 in einem einheitliche, durchgängigen Andruckelemente muster auf der Umfangsfläche des Andruckbandes 220 angeordnet.
Zum Antrieb des Andruckbandes 220 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Umlenkrolle 224 mit Hilfe einer ersten Antriebseinheit antreibbar. Bei anderen Ausführungsformen kann auch die andere Umlenkrolle 222, eine weitere Umlenk-
rolle oder beide Umlenkrollen 222, 224 antreibbar sein. Mit Hilfe der ersten An triebseinheit kann das Andruckband 220 je nach Ansteuerung der ersten Antriebs einheit wahlweise in die Umlaufrichtung P2 oder entgegengesetzt der Umlaufrich tung P2 angetrieben werden. Hierdurch ist auch eine Hin- und Herbewegung des Andruckbandes 220 zum Erzeugen unterschiedlicher oder gleichmäßiger Oberflä chenstrukturen möglich. Natürlich ist auch ein kontinuierlicher, insbesondere gleichförmiger, Antrieb in die Umlaufrichtung P2 oder entgegengesetzt der Um laufrichtung P2 möglich.
Zwischen dem Andruckband 220 und der Innenseite 211 des endlosen Schleifban des 210 ist eine Gleitschicht 250 angeordnet, durch die eine direkte Reibung zwi schen Andruckband 220 und Schleifband 210 verhindert wird. Hierdurch wird ins besondere der Abrieb an der Innenseite des Schleifbandes 210 und der damit ver bundene Verschleiß des Schleifbandes 210 verringert. Die Andruckelemente 232, 242 des Andruckbandes 220 drücken in einem Andruckbereich 229 gegen die In nenseite 211 des Schleifbandes 210, wobei die Gleitschicht 250 zwischen den An druckelementen 232, 242 und der Innenseite 211 des Schleifbandes 210 angeord net sein kann. Bei anderen Ausführungsformen ist keine Gleitschicht 250 vorgese hen.
Der Andruckbereich 229 umfasst die gesamte mögliche der Innenseite 211 des Schleifbandes 220 gegenüberliegende Fläche des Andruckbades 220. Die Eck punkte des Andruckbereichs 229 bzw. der Fläche sind in Fig. 1 mit den Bezugszei chen 225, 226, 227 und 228 bezeichnet.
Je nach Struktur, Form und Größe der Andruckelemente 232, 242 der unterschied lichen Abschnitte 230, 240 und durch einen Antrieb des Andruckbandes 220 kön nen unterschiedliche Oberflächenstrukturen beim Schleifen des Werkstücks 10 er zeugt werden.
Die Schleifstation 200 umfasst eine zweite Antriebseinheit zum Antrieb des endlo sen Schleifbandes 210 in eine Umlaufrichtung P3 und/oder entgegengesetzt zur Umlaufrichtung P3. Vorzugsweise wird mit Hilfe dieser zweiten Antriebseinheit die Umlenkrolle 212, 214 und/oder 216 angetrieben.
Die Schleifstation 200 gemäß der ersten Ausführungsform ist insbesondere eine Längsstrukturiervorrichtung oder Längsschleifvorrichtung, bei der die Umlaufrich tung P3 des Schleifbandes 210 im Andruckbereich 229 des Andruckbandes 220 pa rallel zur Transportrichtung PI des Werkstücks 10 verläuft, d.h. die Umlaufrichtung P3 des Schleifbandes 210 ist im Andruckbereich 229 des Andruckbandes 220 in bzw. entgegengesetzt zur T ransportrichtung PI des Werkstücks 10.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine 120 mit ei ner als Schleifstation 300 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Im Unterschied zur Schleifstation 200 nach Fig. 1 ist die Schleifstation 300 eine Querschleifstation, bei der die Umlaufrichtung P2 des Schleifbandes 310 im Andruckbereich 229 des Andruckbandes 220 quer zur Transportrichtung PI des Werkstücks 10 verläuft, d.h. die Umlaufrichtung P3 des Schleifbandes 310 ist im Andruckbereich 229 des An druckbandes 220 orthogonal zur Transportrichtung PI des Werkstücks 10.
Das endlose Andruckband 220 ist um drei Umlenkrollen 322, 324, 326 geführt. Bei anderen Ausführungsformen können nur zwei Umlenkrollen oder mehr als drei Umlenkrollen vorgesehen sein. Alternativ können anstatt der Umlenkrollen 322, 324, 326 auch andere Umlenkelemente, wie z.B. Umlenkbleche, vorgesehen sein.
Mindestens eine der Umlenkrollen 322, 324, 326, insbesondere die Umlenkrolle 322, ist durch eine erste Antriebseinheit zum Antrieb des Andruckbandes 220 an-
getrieben. Die Umlenkrolle 322 dient auch als Spannrolle zum Spannen des An druckbandes 220. Mit Hilfe der ersten Antriebseinheit kann das Andruckband 220 je nach Ansteuerung der ersten Antriebseinheit wahlweise in die Umlaufrichtung P2 oder entgegengesetzt der Umlaufrichtung P2 angetrieben werden. Hierdurch ist sowohl ein kontinuierlicher Antrieb des Andruckbandes 220 als auch eine Hin- und Herbewegung des Andruckbandes 220 zum Erzeugen unterschiedlicher Oberflä chenstrukturen möglich.
Das endlose Schleifband 310 ist um drei Umlenkrollen 312, 314, 316 geführt. Bei anderen Ausführungsformen können nur zwei Umlenkrollen oder mehr als drei Umlenkrollen vorgesehen sein. Alternativ können anstatt der Umlenkrollen 312, 314, 316 auch andere Umlenkelemente, wie z.B. Umlenkbleche, vorgesehen sein. Mindestens eine der Umlenkrollen 312, 314, 316, insbesondere die Umlenkrolle 312, ist durch eine zweite Antriebseinheit zum Antrieb des Schleifbands 310 ange trieben. Die Umlenkrolle 312 dient auch als Spannrolle zum Spannen des Schleif bandes 310. Mit Hilfe einer zweiten Antriebseinheit kann das Schleifband 310 je nach Ansteuerung der zweiten Antriebseinheit wahlweise in die Umlaufrichtung P3 oder entgegengesetzt der Umlaufrichtung P3 angetrieben werden. Es ist auch eine Hin- und Herbewegung des Schleifbandes 320 zum Erzeugen unterschiedlicher Oberflächenstrukturen möglich.
Das Andruckbänder 220 der ersten und zweiten Ausführungsform sind gleich.
Vorzugsweise sind die Umlenkrollen 314, 316 außerhalb des Andruckbereichs 229 des Andruckbandes 220, insbesondere seitlich neben den Umlenkrollen 322, 324, zum Umlenken des Andruckbandes 220 angeordnet.
Die Andruckelemente 232, 242 sind sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Ausführungsform über eine Klettverbindung mit einem Grundkörper 264 des An druckbandes 220 verbunden. Bei anderen Ausführungsformen können die Andru ckelemente 232, 242 über eine Haftverbindung, insbesondere mithilfe eines Mag neten, mit dem Grundkörper 264 des Andruckbandes 220 verbunden sein.
Fig.3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine 400 mit ei ner Schleifstation 500 gemäß einer dritten Ausführungsform. Von der Schleifsta tion 200 der Bandschleifmaschine 100 nach Figur 1 hat die Schleifstation 500 ein Andruckband 260 mit mehreren schräg zur Umlaufrichtung P2 ausgerichteten La mellen 262. Die Lamellen 262 sind Andruckelemente und am äußeren Umfang des Grundkörpers 264 des Andruckbandes 260 und im gleichen Abstand zueinander angeordnet. Die Lamellen 262 sind über eine Klettverbindung mit dem Grundkör per 264 verbunden. Bei anderen Ausführungsformen können die Lamellen 262 über eine Haftverbindung, insbesondere mithilfe eines Magneten, mit dem Grund körper 264 verbunden sein.
Fig.4 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Bandschleifmaschine 600 mit ei ner Schleifstation 700 gemäß einer vierten Ausführungsform. Im Unterschied zur Schleifstation 200 der Bandschleifmaschine 100 nach Figur 1 und zur Schleifstation 500 der Bandschleifmaschine 500 hat die Schleifstation 700 einen Andruckbalken 710, der einen Grundkörper 712 und an der der Innenseite 211 des Schleifbandes 210 zugewandten Seite des Grundkörpers 712 über eine Klettverbindung mit dem Grundkörper 712 verbundene in Fig. 4 nicht sichtbare Andruckelemente 232, 242, 262. Bei anderen Ausführungsformen können die Andruckelemente 232, 242, 262 über eine Haftverbindung, insbesondere mithilfe eines Magneten, mit dem Grund körper 712 des Andruckbalkens 710 verbunden sein.
Während des Schleifvorgangs wird das Schleifband 210 Richtung des Pfeils P3 an getrieben und der Andruckbalken 710 wird in Richtung des Pfeils P4 hin und her bewegt. Der Grundkörper 712 des Andruckbalkens 710 ist verwindungssteif ausge führt und umfasst ein Holzprofil, ein Metallprofil oder ein Kunststoffprofil. Insbe sondere das Metallprofil oder Kunststoffprofil kann als Stranggussprofil ausgeführt sein. Die Andruckelemente 232,242,0262 sind auf der dem Schleifband 210 zuge wandten Seite des Grundkörpers 712 über die Kletthaftverbindung frei positionier bar, sodass ich in gleicher Weise wie in Verbindung mit den Andruckbändern 220 beschrieben, beliebige geeignete Andruckelementemuster erzeugen lassen. Hier durch lassen sich gewünschte Schleifmuster und Strukturen beim Schleifen der Oberfläche des Werkstücks 10 erzeugen.
Bei alternativen Ausführungsformen kann der Andruckbalken 710 anstatt der Hin- und Herbewegung auch so angetrieben werden, dass er eine oszillierende Bewe gung ausführt.
Fig.5 zeigt eine Schnittdarstellung einer ersten Variante eines einzelnen Andru ckelements 232, 242 und eines Abschnitts des Andruckbandes 220 gemäß der ers ten, zweiten oder dritten Ausführungsform nach den Fig.l, 3, 4, wobei die Andru ckelemente 232, 234 als Kegel ausgebildet sind.
Fig.6 zeigt eine Schnittdarstellung einer zweiten Variante eines einzelnen Andru ckelements 232, 242 und eines Abschnitts des Andruckbandes 220 gemäß der ers ten, zweiten oder dritten Ausführungsform nach den Fig.l, 3, 4, wobei das Andru ckelement 232, 242 einen konvexen Querschnitt hat. Bei anderen Ausführungsfor men kann das Andruckelement 232, 242 auch als Kugelsegment ausgeführt sein.
Fig.7 zeigt eine Schnittdarstellung einer dritten Variante eines einzelnen Andru ckelements 232, 242 und eines Abschnitts des Andruckbandes 220 gemäß der ers ten, zweiten oder dritten Ausführungsform nach den Fig.l, 3, 4. Im Unterschied zu den ersten beiden Varianten ist das Andruckelement 232, 242 bei der dritten Vari ante zylinderförmig. Alternativ kann das Andruckelement 232, 242 bei einer weite ren Variante bei gleichem Querschnitt quaderförmig sein und eine rechteckige, ins besondere quadratische Grundfläche haben.
Fig.8 zeigt eine Schnittdarstellung einer vierten Variante eines einzelnen Andru ckelements 232, 242 und eines Abschnitts des Andruckbandes 220 gemäß der ers ten, zweiten oder dritten Ausführungsform nach den Fig.l, 3, 4, wobei das Andru ckelement 232, 242 im Unterschied zur ersten Variante nach Fig.5 über ein zusätz liches stabförmiges Element 233, 243 mit dem Andruckband 220 verbunden ist.
Der Kopf des Andruckelements 232, 242 nach Fig.8 stimmt mit dem Andruckele ment 232, 242 gemäß der ersten Variante nach Fig.5 überein.
Fig.9 zeigt eine Schnittdarstellung einer fünften Variante eines einzelnen Andru ckelements 232, 242 und eines Abschnitts des Andruckbandes 220 gemäß der ers ten, zweiten oder dritten Ausführungsform nach den Fig.l, 3, 4, wobei das Andru ckelement 232, 242 im Unterschied zur zweiten Variante nach Fig.6 über ein zu sätzliches stabförmiges Element 233, 243 mit dem Andruckband 220 verbunden ist. Der Kopf des Andruckelements 232, 242 nach Fig.9 stimmt mit dem Andru ckelement 232, 242 gemäß der zweiten Variante nach Fig.6 überein.
Fig.10 zeigt eine Schnittdarstellung einer sechsten Variante eines einzelnen Andru ckelements 232, 242 und eines Abschnitts des Andruckbandes 220 gemäß der ers ten, zweiten oder dritten Ausführungsform nach den Fig.l, 3, 4, wobei das Andru ckelement 232, 242 im Unterschied zur dritten Variante nach Fig.7 über ein zusätz liches stabförmiges Element 233, 243 mit dem Andruckband 220 verbunden ist.
Der Kopf des Andruckelements 232, 242 nach Fig.10 stimmt mit dem Andruckele ment 232, 242 gemäß der dritten Variante nach Fig.7 überein.
Durch die Verbindung der Andruckelemente 232, 242 über ein stilförmiges Ele ment 233, 243 mit dem Andruckband 220 kann das jeweilige Andruckelement 232, 242 bei Krafteinwirkung durch eine elastische Verformung des stilförmigen Ele ments 233, 243 verschwenkt werden und sich an die Konturen des zu bearbeiten den Werkstücks 10 anpassen.
Die in den Figuren 5 bis 10 gezeigten Andruckelemente 232, 242 sind mit dem Grundkörper 264 des Andruckbandes 220 über eine erste Kletthaftschicht 280, die fest mit dem Grundkörper 264 verbunden ist, und eine zweite Kletthaftschicht 282, die mit dem jeweiligen Andruckelement 232, 242 verbunden ist, verbunden. Die erste Kletthaftschicht 280 ist auf der gesamten Umfangsfläche, d.h. Mantelfläche, des Andruckbandes 220 ausgebildet. Dadurch ist eine freie Positionierung des An druckelements bzw. der Andruckelemente 232, 242 einfach möglich. Auch können beliebige Andruckelementemuster durch eine entsprechende Anordnung der An druckelemente auf der ersten Kletthaftschicht 280 erzeugt werden. Diese Andru ckelementemuster können einfach durch Lösen und erneutes Herstellen einer Klettverbindung zwischen Andruckelement 232, 242 und Grundkörper 264 geän dert werden. Hierzu wird ein Werkzeug benötigt noch werden die Andruckele mente 232, 242 oder der Grundkörper 264 beschädigt. Vielmehr werden die An druckelemente 232, 242 zerstörungsfrei mit dem Grundkörper 264 verbunden und zerstörungsfrei vom Grundkörper 264 gelöst. Gleiches gilt für den alternativen Ein satz des Andruckelements 262.
Zusätzlich oder alternativ können die Eigenschaften der Andruckelementemuster durch einen Austausch der Andruckelemente 232, 242 gegen Andruckelemente
232, 242 mit anderen Eigenschaften, wie Form, Größe, Härte, einfach geändert werden, ohne das Andruckband 220, 260 selbst austauschen zu müssen. Auch hierzu wird weder ein Werkzeug benötigt noch werden die Andruckelemente 232, 242 oder der Grundkörper 264 beschädigt. Vielmehr werden die Andruckelemente 232, 242 zerstörungsfrei mit dem Grundkörper 264 verbunden und zerstörungsfrei vom Grundkörper 264 gelöst.
In gleicher Weise wie auf der Mantelfläche des Andruckbandes 220, 260 ist auf der der Innenseite 211 des Schleifbandes 210 zugewandten Seite des Grundkörpers 712 des Andruckbalkens 710 eine Kletthaftschicht 280 vorgesehen, so dass die An druckelemente 232, 242, 262 dort in gleicher Weise frei positioniert werden kön nen wie auf dem Grundkörper 264 des Andruckbandes 220, 260
Der Grundkörper 264 des Andruckbandes 220, 260 umfasst vorzugsweise ein end loses Metallband, insbesondere ein endloses Stahlband, oder besteht aus diesem. Alternativ kann das Andruckband ein Textilband oder ein faserverstärktes Kunst stoffband umfassen oder sein.
Die erste und/oder zweite Kletthaftschicht 280, 282 kann insbesondere eine Klett- vliesschicht, eine Klettverlourschicht, eine Flauschbandklettschicht, eine Klettha- kenschicht oder eine Pilzkopfklettschicht umfassen. Hierbei kann die Kletthaft schicht vorzugsweise eine metallische Kletthaftschicht oder eine Kunststoffklett- haftschicht sein. Besonders vorteilhaft sind Kombinationen folgender Klettschich- ten: Hakenklettband - Flauschklettband; Pilzkopfklettband - Velourklettband; Pilz- kopfklettband - Velourband und Pilzkopfklettband - Pilzkopfklettband. Die Klett- haftschichten 280, 282 sind fest mit dem Grundkörper 264 bzw. fest mit dem An druckelement 232, 242 verbunden, insbesondere fest verklebt, oder direkt im Ma terial des Grundkörpers 264 bzw. im Material des Andruckelements 232, 242 aus gebildet.
Alternativ können die Andruckelemente 232, 242, 262 auch über eine Haftverbin dung mit dem Grundkörper 264 verbunden sein. Hierfür kann das jeweilige Andru ckelement 232, 242, 262 jeweils mindestens einen Magnet umfassen und der Grundkörper 264, 712 einen ferromagnetischen Werkstoff. Alternativ kann der je weilige Grundkörper 264,712 eine magnetische Schicht, wie eine Magnetfolie, o- der mehrere Einzelmagnete umfassen, die vorzugsweise in einem Raster angeord net sind.
Bezugszeichenliste
10 flächiges Werkstück
100, 120, 400, 600 Bandschleifmaschine 110 Transportband
112, 114 Umlenkrolle
200, 300, 500, 700 Schleifvorrichtung
210, 310 Schleifband
211, 311 Innenseite Schleifband
212, 214, 216, 222, Umlenkrollen
224, 312, 314, 316, 322, 324, 326 220, 260 Andruckband
225, 226, 227, 228 Eckpunkte Andruckbereich 229 Andruckbereich
230, 240 Abschnitt
232, 242 Andruckelement
233, 243 stabförmiges Element 250 Gleitschicht 262 Lamelle
264, 712 Grundkörper 710 Andruckbalken
280, 282 Klettschicht PI Transportrichtung
P2, P3 Umlaufrichtung P4 Bewegungsrichtung
Claims
1. Schleifvorrichtung mit mindestens einem über Umlenkelemente (212, 214, 216,
312, 314, 316) in mindestens einer Umlaufrichtung (P3) geführ ten endlosen Schleifband (210, 310), mit einer Andruckanordnung (220), die derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie in einem Andruckbereich (229) eine Kraft von Innen auf das Schleifband (210, 310) ausübt, wobei die Andruckanordnung (220, 710) einen Grundkörper (264, 712) und mindestens ein auf der der Innenseite (211, 311) des Schleifbandes (210, 310) zugewandten Seite des Grundkör pers (264, 712) angeordnetes Andruckelement (232, 242, 262) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Andruckelement (232, 242, 262) über eine Klett- oder Haftverbindung (280, 282) mit dem Grundkör per (264, 712) verbunden ist.
2. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckanordnung ein endlosens Andruckband (220) umfasst, das derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es in einem Andruckbereich (229) eine Kraft von Innen auf das Schleifband (210, 310) ausübt, wobei das endlose Andruckband (220) einen endlosen Grundkörper (264) und mindestens ein auf der Mantelfläche des Grundkörpers (264) angeordnetes An druckelement (232, 242, 262) umfasst.
3. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die An druckanordnung einen Andruckbalken (710) umfasst, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass er in einem Andruckbereich (229) eine Kraft von In nen auf das Schleifband (210, 310) ausübt, wobei der Andruckbalken (710) einen Grundkörper (712) und mindestens ein auf der der Innenseite (211, 311) des Schleifbandes (210, 310) zugewandten Seite des Grundkörpers (264, 712) angeordnetes Andruckelement (232, 242, 262) umfasst.
4. Schleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Grundkörper (264, 712) mit einet ersten Kletthaft- schicht (280) fest verbunden ist oder diese umfasst und dass das mindes tens eine Andruckelement (232, 242, 262) auf der dem Grundkörper (264, 712) zugewandten Seite eine zweite Kletthaftschicht (282) hat oder mit die ser verbunden ist.
5. Schleifvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und /oder zweite Kletthaftschicht (280, 282) eine Klettvliesschicht, eine Klettveloursschicht, Flauschbandklettschicht, eine Kletthakenschicht oder eine Pilzkopfklettschicht umfasst, wobei die Kletthaftschicht vorzugsweise eine metallische Kletthaftschicht oder eine Kunststoffkletthaftschicht ist.
6. Schleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (264) des Andruckbandes (220) eine faserverstärkte Kunststoffschicht oder ein Metallband umfasst o- der aus diesem besteht.
7. Schleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (712) des Andruckbalkens
(710) ein Metall-, ein Holz- oder ein Kunststoffprofil umfasst oder aus die sem besteht.
8. Schleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, der Grundkörper (264, 712) ein ferromagnetisches Material aufweist und dass das mindestens eine Andruckelement (232, 242, 262) ei nen Magneten umfasst.
9. Schleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 8 oder 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das endlose Andruckband (220) mit Hilfe einer Antriebseinheit antreibbar ist, oder dass der Andruckbalken (710) mit Hilfe einer Antriebseinheit zum Bewegen des Andruckbalkens (710) in einer Andruckebene bewegbar ist.
10. Schleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass mehrere Andruckelemente (232, 242, 262) vorhanden sind, die auf dem Grundköper (264, 712) frei positionierbar sind.
11. Schleifvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass sich zumindest zwei Andruckelemente (232, 242, 262) in Form, Größe und/oder Festigkeit unterscheiden.
12. Bandschleifmaschine zum Schleifen eines flächigen Werkstücks (30), bei der das Werkstück die Bandschleifmaschine (10) in einer vorgegebenen Durch laufrichtung (PI) durchläuft mit mindestens einer Schleifvorrichtung (200, 300, 400, 600) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
13. Andruckband oder Andruckbalken zum Ausüben einer Kraft in einem An-
druckbereich (229) von Innen auf ein Schleifband (210, 310) einer Schleif vorrichtung, mit einem Grundkörper (264,712) und mit mindestens einem auf dem Grundkörper (264, 712) angeordneten Andruckelement (232, 242, 262), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Andruckelement (232, 242, 262) über eine Klett- oder Haftverbindung (280, 282) mit dem Grundkörper (264, 712) verbunden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22708519.8A EP4294598A1 (de) | 2021-02-19 | 2022-02-16 | Schleifvorrichtung zum erzeugen von oberflächenstrukturen |
US18/546,991 US20240293909A1 (en) | 2021-02-19 | 2022-02-16 | Grinding device for creating surface structures |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021103966.5A DE102021103966A1 (de) | 2021-02-19 | 2021-02-19 | Schleifvorrichtung zum Erzeugen von Oberflächenstrukturen |
DE102021103966.5 | 2021-02-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2022175322A1 true WO2022175322A1 (de) | 2022-08-25 |
Family
ID=80683199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2022/053811 WO2022175322A1 (de) | 2021-02-19 | 2022-02-16 | Schleifvorrichtung zum erzeugen von oberflächenstrukturen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240293909A1 (de) |
EP (1) | EP4294598A1 (de) |
DE (1) | DE102021103966A1 (de) |
WO (1) | WO2022175322A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1530509B1 (de) | 2002-08-21 | 2006-01-04 | Jürgen Heesemann | Schleifmaschine und verfahren zum schleifen eines werkstücks |
ITVI20090093A1 (it) * | 2009-04-28 | 2010-10-29 | Costa Levigatrici Spa | Levigatrice a nastro, gruppo di levigatura e relativo metodo per applicare incavature irregolari particolarmente su pannelli in legno |
DE102009055974A1 (de) * | 2009-11-27 | 2011-06-01 | Lissmac Maschinenbau Gmbh | Bearbeitungsstation und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks |
DE112012002178T5 (de) * | 2011-05-20 | 2014-03-13 | Shaw Industries Group, Inc. | Musterschleifvorrichtung, System und Verfahren |
DE102004037148C5 (de) | 2003-12-19 | 2014-11-13 | Georg Weber | Schleifstation für eine Bandschleifmaschine |
DE102016120330A1 (de) * | 2016-10-25 | 2018-04-26 | Karl Heesemann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg | Schleifmaschine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8306148U1 (de) | 1983-03-04 | 1983-11-03 | Johannsen, Hans-Peter, Dipl.-Ing., 3559 Battenberg | Schleifschuh fuer eine langbandschleifmaschine |
-
2021
- 2021-02-19 DE DE102021103966.5A patent/DE102021103966A1/de active Pending
-
2022
- 2022-02-16 US US18/546,991 patent/US20240293909A1/en active Pending
- 2022-02-16 WO PCT/EP2022/053811 patent/WO2022175322A1/de active Application Filing
- 2022-02-16 EP EP22708519.8A patent/EP4294598A1/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1530509B1 (de) | 2002-08-21 | 2006-01-04 | Jürgen Heesemann | Schleifmaschine und verfahren zum schleifen eines werkstücks |
DE102004037148C5 (de) | 2003-12-19 | 2014-11-13 | Georg Weber | Schleifstation für eine Bandschleifmaschine |
ITVI20090093A1 (it) * | 2009-04-28 | 2010-10-29 | Costa Levigatrici Spa | Levigatrice a nastro, gruppo di levigatura e relativo metodo per applicare incavature irregolari particolarmente su pannelli in legno |
DE102009055974A1 (de) * | 2009-11-27 | 2011-06-01 | Lissmac Maschinenbau Gmbh | Bearbeitungsstation und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks |
DE112012002178T5 (de) * | 2011-05-20 | 2014-03-13 | Shaw Industries Group, Inc. | Musterschleifvorrichtung, System und Verfahren |
DE102016120330A1 (de) * | 2016-10-25 | 2018-04-26 | Karl Heesemann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg | Schleifmaschine |
EP3326750A1 (de) | 2016-10-25 | 2018-05-30 | Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Schleifmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20240293909A1 (en) | 2024-09-05 |
DE102021103966A1 (de) | 2022-08-25 |
EP4294598A1 (de) | 2023-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2504125B1 (de) | Bearbeitungsstation und vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks | |
DE102017122141A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines undefinierten Finishes auf einer Oberfläche eines metallenen Werkstückes im Durchlaufverfahren | |
DE60304179T2 (de) | Schleifmaschine | |
EP4294598A1 (de) | Schleifvorrichtung zum erzeugen von oberflächenstrukturen | |
DE10320295A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken | |
DE10053410C1 (de) | Schleifanlage und Verfahren zum differenzierten Schleifen einer mit einem leitfähigem Material beschichteten Platte für Leiterplatinen | |
EP1562723B1 (de) | VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM BEARBEITEN VON WERKSTüCKEN | |
DD297474A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kompressiblen zone in mindestens einem randbereich einer waerme-, schall- und/oder feuerisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn sowie mineralfaserplatten hergestellt nach dem verfahren | |
DE1658304B2 (de) | Maschine zum abschleifen des schweissgrates von stumpfgeschweissten, nichtverlegten schienen | |
DE3919651C2 (de) | ||
DE69813331T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung mittels Magnetfeldlinien und Träger für Festplattenlaufwerk bearbeitet durch dieses Verfahren | |
EP1177861B1 (de) | Schleifband für eine Bandschleifmaschine | |
DE2553059C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Schalenkernhälften aus Ferrit | |
WO2018073063A1 (de) | Transportwalze | |
EP3335831A1 (de) | Schleifmaschine | |
EP4192647A1 (de) | Bandschleifmaschine zum erzeugen von oberflächenstrukturen | |
DE202015101725U1 (de) | Oszillationswerkzeug und Werkzeugmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks | |
DE1950895A1 (de) | Axial verstellbares Schleifsegment und Spannfutter zur Aufnahme dieses Schleifsegmentes | |
DE10239149B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer geradlinigen Rille in einem Werkstück aus Metall, insbesondere Stahl, und Verwendung der Vorrichtung | |
DE2733239A1 (de) | Vorrichtung zum schleifen und/oder polieren von oberflaechen | |
DE602005002698T2 (de) | Anordnung zum Anfasen von Schleifbandhalbzeugen | |
DE102022111193A1 (de) | Schleifblock | |
EP4241918A1 (de) | Andruckelement für ein schleifband | |
DE202013009564U1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von metallischen Werkstücken und Vorrichtungsaufnahme für eine solche Vorrichtung | |
AT411659B (de) | Einstellbarer profilschleifschuh |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 22708519 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2022708519 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2022708519 Country of ref document: EP Effective date: 20230919 |